Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Al1969
Stammgast
#18575 erstellt: 12. Nov 2009, 00:11
na das wäre doch fein, wenn sich da noch etwas fände!:)
Vielen Dank im Voraus
rudi2407
Inventar
#18576 erstellt: 12. Nov 2009, 22:42
gestern wurden meine Ergo609 in schwarz geliefert. meine fresse sehen die geil aus. ups, sorry für die wortwahl aber genau das hab ich nach dem auspacken gedacht, als ich die lautsprecher genau betrachtet habe. bildschön und gemessen am preis in perfekter verarbeitung stehen sie in meinem wohnzimmer.

die ersten höreindrücke im vergleich mit der Ergo700:
- genau wie bei der 700er kein dröhnender bass trotz wand- und möbelnaher aufstellung. davor hatte ich etwas angst.
- gegenüber der im bass etwas schlanken 700er stimmt bei der 609 das fundament. so hab ich mir das vorgestellt.

gruß rudi
werdo
Ist häufiger hier
#18577 erstellt: 12. Nov 2009, 23:09
Hallo !

Ich bin seit ein paar Wochen nun auch Besitzer von Canton-Lautsprechern...

Es handelt sich um zwei Canton Ergo 51CM, welche ja ursprünglich
als Center gedacht sind, wenn ich mich nicht irre.

Als Hauptlautsprecher geben sie aber - meiner Meinung nach - auch ein hervoragendes Bild ab.
Schöner Klang, wenn man im Sweet Spot sitzt eine unglaubliche
Ortbarkeit und die "Phantomquelle" ist echt präziese.
Alles im Allen bin ich überaus glücklich mit den beiden.

Achja, im Tiefbass werden sie von dem Yamaha YST-SW 60 unterstützt der zwar qualitativ den Ergos nicht das Wasser
reichen kann, für ein wenig Gebrummel unterhalb von 80Hz (noch) ausreicht.

In dem Bild unten sieht man mein erstes Stereosetup mit den beiden.
Mittlerweile hat sich das ein wenig geändert, sie sind ins Wohnzimmer gewandert wo sie
nun ihre Dienste in einem Surroundsystem verrichten (als Front) - Foto folgt wenn ich mal Zeit und Lust habe...

Bekommen habe ich die beiden Schätzchen durch meinen Vater,
der im Moment im Begriff ist Hifitechnisch abzurüsten.
Ich hoffe ja das ich dadurch eine Chance auf die beiden Ergo 91er habe...

Grüße!

Stang302
Stammgast
#18578 erstellt: 13. Nov 2009, 13:24
Kann vielleicht jemand von euch etwas zu den Canton CT 700 sagen? Ich hatte mal auf gut Glück bei Ebay mitgeboten und ein Paar für ~55 Euronen erstanden. Ist das preislich in Ordnung? Die einzige Informationen, die ich zu den Boxen hab ist, dass sie folgende Abmessung haben: 580 x 350 x 330 mm (HxBxT) und ihre Nennbelastung zwischen 80 - 120 W liegen müsste

Ich hoffe ich hab wirklich nen gutes Geschäft gemacht - finde im Internet leider rein gar nichts zu den Boxen...das macht mich ein wenig stutzig...

Gruß


[Beitrag von Stang302 am 13. Nov 2009, 13:27 bearbeitet]
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#18579 erstellt: 13. Nov 2009, 15:44

-Klosti- schrieb:


Was mich gerade beschäftigt ist das leidige Thema Lautsprecherkabel und Bi-Wiring.

Kabel ist das selbe Problem, viele meinen ja bringt gar nichts. Würde jetzt den kleinen Kompromiss zwischen Baumarkt und Audio Laden wagen und diese hier nehmen: kabel link

da ich eigentlich nur 5 m brauche (wenn überhaupt) könnte ich Zweifel immernoch Bi-Wiring testen. Würde das passen?
:.


Hallo Klosti!

Nicht, dass ich jetzt Voodoo betreiben möchte. Aber, wenn ich mir schon Lautsprecher gönne, die preislich weit über "Billigschrott" liegen, dann sollte man auch noch ein paar Euro für ein "vernünftiges" Lautsprecherkabel übrig haben.

Und wenn es nur zur eigenen Beruhigung dient um ausschließen zu können, dass der Klang aufgrund "billiger" Kabel eigentlich "besser" sein könnte.

Du bekommst ein "gutes" Kabel bereits ab 4,50 Euro den Meter. Dann lässt Du es Dir noch schön mit Aderendhülsen, oder besser Hohlbananas konfektionieren und das ganze passt schon mal prima. Und wenn Du noch Bi-Wire-ing probieren möchtest, kaufst Du Dir einfach Bi-Wire-Adapter und Du hast hinsichtlich Verkabelung alles richtig gemacht.

Ich fahr ja auch auf meinem GTI mit 260 PS auch keine 175er Ling-Long-Dings-Bumms Reifen! Obwohl das technisch ja kein Problem sein dürfte.

ICH benutze für meine RCL ein Sommer Cable Magellan SPK 240 (2 x 4 Quadrat), welches komplett konfektionert mit Goldbananas (2 x 3,5 Meter) ca. 60 Euro gekostet hat. Die Bi-Wire-Adapter von Kimber kosteten über die Bucht noch ca. 15,- Euro. Als NF, also Cinchkabel benutze ich auch Sommer Cable, und zwar das Goblin (kostet 20 Euro). Also habe ich für 100 Euro eine wirklich "gute" (IMHO) Verkabelung, die mich beruhigt und die mir wirklich Spaß macht.

Und wenn ich mir dann noch EINBILDE, dass das Ganze besser klingt, als billiger Klingeldrahtschrott, na dann is` ja gut, oder?

Und ein unstrittiger Vorteil besteht auf alle Fälle: konfektioniertes Kabel kann nicht oxidieren!

FÜR ALLE: ich rede hier von MEINEN Erfahrungen! Diese müssen nicht für EUCH gelten (nur um hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion zu entfachen)!!! Und ich mache auch nicht Werbung für eine spezielle Firma, sondern bin eben mit den Produkten dieses Herstellers schon mehrfach gut gefahren.

Mit Oehlbach wirst Du sicher auch nix falsch machen!

Schönes Wochenende an Alle!

Ciao, Reinhold


[Beitrag von Hunter2202 am 13. Nov 2009, 18:35 bearbeitet]
distain
Inventar
#18580 erstellt: 13. Nov 2009, 15:58
wo bleiben jetzt die notorischen Besserwisser, um dieses Thema zu lokalisieren?

@Hunter2202 hat schon die Fakten vernünftig erkannt und es gibt schon passende Kabel zu fairen Presien - siehe Sommer Cable, Cordial, Supra, Oelhbach usw.!
prollpopper
Stammgast
#18581 erstellt: 13. Nov 2009, 16:32
Hallo Canton Freunde,

auch ich finde es ungerecht, das die Marke Canton immer als Billigboxenhersteller gebrandmarkt wird !
Ich selber habe seit 1992 zwei Ergo 70 und das war mein Einstieg in die HiFi Leidenschaft!
Vor sieben Jahren brach dann auch die 5.1 Macke bei mir aus und ich habe angefangen mit einem AV 700 als Center und zwei
Canton Xl als Rearboxen.
Damit kam natürlich die Unzufriedenheit über den bescheidenen Center und die Rearböxchen.
Also zwei Ergo 200 Dc für hinten angeschafft und als Center einen Ergo cm 500.Immer die Behauptung im Ohr, das es bei 5.1 keine vollwertigen Rearboxen braucht.
Also noch zwei CM 500 für hinten erworben - schon viel besser !!
Dann kam ein SACD Player ins Haus - Sony DVP ns 705 und es klang schrecklich.Den 705er gegen einen 905er getauscht und auch unzufrieden gewesen.
Schließlich zwei weitere Ergo 70 aus 500 km Entfernung geholt.
Dort noch einen Ergo CM 51 Center angeboten bekommen und nicht mitgenommen. Dafür dann einen Woche später doch schicken lassen !
Neuer SACD Player und jetzt klingt es super.
Ach ja - vor zwei Jahren hab ich Vinyl neu entdeckt und damit begann eine neue Ära der Sammelleidenschaft, inzwischen habe ich 7 Plattenspieler.
Bis letzte Woche zwei Subwoofer gehabt- natürlich Canton.
Einer ( AS 50 ) für flatternde Hosenbeine und den anderen ( Ergo AS 1 ) für die musikalische Untermalung - das alles auf 16 qm.
Zwischenzeitlich immer wieder Zweifel bezüglich der Raumgröße und der Boxengröße gehabt, den AS 50 verscherbelt
und mir einen Kollegen eingeladen, welcher mit Messmikro und Computer die Anlage neu eingemessen hat.
Und jetzt erst bin ich zufrieden, nach so vielen Jahren.
Übrigens hatte ich die ganze Zeit nicht den geringsten Zweifel an den Canton Lautsprechern.
Die Küchenanlage läuft ebenfalls an zwei Canton Karat 20.
Ich kann jedem nur empfehlen den Hörraum einzumessen.
Canton ist unglaublich vielseitig zu verwenden - Stereo, Mehrkanal und Vinyl klingen auf den Boxen hervorragend und genau das ist der Grund, weshalb ich nichts auf die Cantons kommen lasse - sie sind einfach Multitalente !
Schönen Gruß

prollpopper.

Hier noch ein Bild.

http://s7.directupload.net/file/d/1977/n3op6ydq_jpg.htm
Al1969
Stammgast
#18582 erstellt: 13. Nov 2009, 17:01
Na dann werde ich meine neuen auch einmal ins Netz stellen!





nur Gutes
Alexander
prollpopper
Stammgast
#18583 erstellt: 13. Nov 2009, 17:06
Boahhhh,

sind die riesig !!!
Wie groß ist den dein Hörraum ?
Größe ist durch nichts zu ersetzen, oder ?

prollpopper
Pommy13
Inventar
#18584 erstellt: 13. Nov 2009, 17:20
ich habe noch keine antwort, hast du schon was gehört?

sind echt schick (ich kenne sie ja, hatte sie aber mal in dunklem holz)
Duckshark
Inventar
#18585 erstellt: 13. Nov 2009, 17:25
@AL1969: Die Farbe gefällt mir zwar nicht so, dafür sind die LS natürlich erste Sahne!


distain schrieb:
wo bleiben jetzt die notorischen Besserwisser, um dieses Thema zu lokalisieren?

@Hunter2202 hat schon die Fakten vernünftig erkannt und es gibt schon passende Kabel zu fairen Presien - siehe Sommer Cable, Cordial, Supra, Oelhbach usw.!


Was meinst du mit lokalisieren? Dieses Wort passt überhaupt nicht zum Rest. Den nächsten Satz an dieser Stelle spare ich mir jetzt.

Zum Thema sage dazu jetzt nur mal soviel: Knapp 5€ pro Meter LS-Kabel finde ich schon ziemlich heftig, vor allem wenn man ein Surround-Setup betreibt.
Sommer Kabel sind in der Tat gut, allerdings sind die fertig konfektionierten zu teuer und meist (zumindest bei den Cinch-Strippen) nicht die optimalsten Coaxialkabel für die Anwendung. Da ist es besser (und wesentlich billiger) sich ein Kabel und Neutrik-Stecker zu kaufen und diese dann selber zu löten.
Aber wer sich eine "Gewissensberuhigung" oder einen "eingebildeten Vorteil" erkaufen muss, bitte!


[Beitrag von Duckshark am 13. Nov 2009, 17:34 bearbeitet]
prollpopper
Stammgast
#18586 erstellt: 13. Nov 2009, 17:45
Also ich hab für die Gesamtverkabelung 30 Meter Monitor Gladiator C 2 (2,5qmm )verbastelt.
Das Kabel ist leider etwas unflexibel, dafür ist es extrem flach.
Es hat seinerzeit die Kauftipp-Empfehlung von STEREO bekommen.
Klingt wunderschön, nur die Höhen sind geringfügig gedämpft.
Al1969
Stammgast
#18587 erstellt: 13. Nov 2009, 17:54
@ prollpopper
Hallo,
also der Hör(Kino)raum hat ca 50qm, und ja sie Lautsprecher sehen schon ganz mächtig aus.

@Darkshark
Bei meiner Einrichtung sieht das Weiß der Lautsprecher eigentlich besser aus als andere Farben - vielleicht auch deswegen, weil es kein weiß mehr ist :-).

@Pommy13
Bin noch nicht dazugekommen mich mit Canton kurzzuschliessen - war eine echt stressige Woche - werde mich Montag oder Dienstag mal schlauer machen und hoffentlich erfolgreich sein, denn ein wenig mehr Tiefbass hätte ich bei aller Basskontrolle schon gerne. Und in der Verstärkersektion, die übrigens sehr sauber aufgebaut ist (je ein Verstärker für jedes Chassis samt PID-Regelung) gibt es einige Potis. Nehme einmal an, dass diese für Leistung, Gegenkopplungsintensität und (hoffentlich) Einsatzfrequenzen der aktiven Frequenzweiche zuständig sind. Wenn ich die Sollwerte hätte, könnte ich mich ja einmal daran machen den Frequenzbereich bis 100Hz einmal provisorisch anzuheben, natürlich bei reduzierter Maximallautstärke - diese liegt aber im Moment sowieso jenseits von gut und böse.
Nur Gutes
Alexander
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#18588 erstellt: 13. Nov 2009, 18:34

Duckshark schrieb:


Zum Thema sage dazu jetzt nur mal soviel: Knapp 5€ pro Meter LS-Kabel finde ich schon ziemlich heftig, vor allem wenn man ein Surround-Setup betreibt.

Aber wer sich eine "Gewissensberuhigung" oder einen "eingebildeten Vorteil" erkaufen muss, bitte!


Wenn Du den Beitrag von Klosti gelesen hättest wüßtest Du, dass dieser nur knapp 5 Meter braucht. Von Surround war da nicht die Rede! Und für ein fertig konfektioniertes Kabel von 2 x 3,5 Metern ca. 60,- Euro zu zahlen, ist IN MEINEN AUGEN ein günstiger Kauf!

Und wenn es MEIN Gewissen beruhigt, und ICH MIR EINBILDE, dass es mir einen Vorteil bringt, ein hochwertiges Kabel zu verwenden, was ist dann daran falsch? DU darfst hier auch gerne anderer Meinung sein.

Ich hab ja schon geschrieben (hast Du vielleicht auch überlesen?!?) dass ich hier nur MEINE Erfahrungen wiedergegeben habe.

Diese müssen ja für Dich nicht gelten, oder?

Also, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion anleiern über gut - schlecht - billig - teuer - nütz - unnütz...usw., da für jeden persönlich unterschiedliche Vorraussetzungen, finanzielle Mittel, individuelle Vorlieben und Anschauungen existieren.

Hätte ich geschrieben, dass ich mir diesen klanglichen Vorteil nicht nur EINBILDE sondern absolut davon ÜBERZEUGT bin und mir mein Hobby das GELD für die Kabel auch wert ist, wie hätte dann die Antwort ausgesehen?

Leben, und Leben lassen, ganz einfach!

Ciao und schöne Grüße,

Reinhold
Al1969
Stammgast
#18589 erstellt: 13. Nov 2009, 19:23
>> Leben, und Leben lassen, ganz einfach! <<

Zwischen Sassicaia und Wein(plärre) im Tetrapack gibt es viele Tropfen, die sehr gut schmecken - jeder nach seiner Fasson und seinem Geldbeutel. Aber richtig ist, dass es irgendann doch stark unvernünftig wird - aber ist denn nicht auch wissentlich gelebte Unvernunft ein herrliches Gefühl?
nur Gutes
Alexander
BU5H1D0
Inventar
#18590 erstellt: 13. Nov 2009, 19:37

Al1969 schrieb:
aber ist denn nicht auch wissentlich gelebte Unvernunft ein herrliches Gefühl?

Alexander



Sehe ich genauso. Selbst wenn du hörbare Unterschied gering sein mag, so spielt auch Optik und Haptik eine enorme Rolle. An einem 10000€ Anlage sind mir die Kabel eben den einen oder andere Hunderter wert...
carlos0815
Inventar
#18591 erstellt: 13. Nov 2009, 19:44
zum thema kabelklang:

man sollte nur den richtigen querschnitt zur kabellänge wählen ansonsten gibt da keine nennenwerten unterschiede........

ich hatte ein ganz normales oehlbach kabel welches ich dann gegen ein wesentlich teures black&white ls1102 getauscht habe(war nur wegen der optik und weil man es wohl bei sehr teuren ls macht)klanglich hat sich da gar nichts getan,also das preiswertere war genauso gut wie das teureimages/smilies/insane.gif

den einzigsten klangunterschied den ich feststellen konnte war:

wenn man das kabel swingt wie ein lasso und dann auf den boden knallt dann gab es doch klangunterschiede zwischen billigen und teuren kabeln
(bitte diesen absatz als spass werten)


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 13. Nov 2009, 20:00 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18592 erstellt: 13. Nov 2009, 20:06
@Carlos:
Hab gerade das erste mal dein Profil angesehen! Sehr schöne Anlage! S
carlos0815
Inventar
#18593 erstellt: 13. Nov 2009, 20:40
danke bu5h1do,

das kann ich nur zurück geben, hast ja auch ein paar schöne komponenten zuhause stehen...

gruss carlos
BU5H1D0
Inventar
#18594 erstellt: 13. Nov 2009, 20:58
Man tut was man kann, nicht wahr?

Bez. Kabel:
Hab mir von meinem Händler das LUA Reference andrehen lassn, weil ich es einfach optisch beeindruckend fand und er mir einen sehr guten Preis gemacht hat. Erst im Nachhinein hab ich in einer alten Stereoplay das hier gefunden und mich fast todgelacht:


Stereoplay 10/98
Sehr klangneutrales, dynamisches Kabel mit viel Raum und Detailauflösung.
Kann auch in großen Längen ohne Klangeinbußen verlegt werden!


Naja, welches halbwegs ordentliche Kabel kann nicht in großen Längen verlegt werden? Und bitte wie kann ein Kabel ein dynamisches, räumliches Klangbild erzeugen? Wozu kaufen wir Trottel uns dann überhaupt so teure Lautsprecher, wenn doch das Kabel der beste Tuningbestandteil ist?

Kabel als optisches Element, ja, aber klanglich dürfte da wirklich nicht viel um sein. Es sei denn man verwendet ein Feuchtraumkabel für die Signalübertragung


[Beitrag von BU5H1D0 am 13. Nov 2009, 20:59 bearbeitet]
michPapa
Hat sich gelöscht
#18595 erstellt: 13. Nov 2009, 21:43
@AL1969

Glückwunsch zu deinen neuen weißen RIESEN, schicke Teile!!!

Die sehen aber alles andere als Bassarm aus!

LG michpapa
prollpopper
Stammgast
#18596 erstellt: 13. Nov 2009, 23:04
Hallo Alexander,

wie heißen denn die weissen Türme und wie sind so die Parameter ?
Allein schon die Membranfläche müßte doch locker Tiefbass erzeugen.
pure_sound
Inventar
#18597 erstellt: 13. Nov 2009, 23:48
Hallo zusammen,

zum Thema Bass muss ich auch noch schnell meine gückliche Neuentdeckung von heute Abend mit Euch teilen.

Als ich meine Ref 7 noch (ausschließlich) am Denon AVR 2809 betrieben hatte, habe ich auch getestet, ob das zusammen mit meinem Subwoofer (Teufel THX M5500) noch besseren Klang bringt. Ich bin damals zu dem Ergebnis gekommen, dass der Bass der Refs klasse ist und der Klang mit dem (ja eigentlich für Film gedachten) Sub nicht besser sondern eher unklarer und der gesamte Klang irgendwie unnatürlicher wird.
Als ich dann für Stereo auf meine neue Yamaha S2000er (A+CD) umgestiegen bin war der Klanggewinn so enorm, dass ich über den Subwoofer gar nicht mehr nachgedacht habe und ihn weiter nur am AVR für Filme genutzt habe.

Heute Abend hab ich dann (passend zur Herbststimmung) noch mal die sehr geniale CD River von Herbie Hancock eingeworfen und fand irgendwie, dass das zwar alles gut klint, aber der Kontrabass kam einfach nicht so richtig glaubwürdig rüber.

Ich habe also einfach mal den Sub an den Pre Out vom AS-2000 gehangen und (nach etwas Feinabstimmung) auf eine mittlere Lautstärke und übergangsfrequenz gedreht.

Was soll ich sagen, diesmal ist der Klang nicht schlechter geworden - im Gegenteil!

Jetzt klingt auch der Kontrabass so, wie ein Kontrabass halt klingen muss und der Rest ist immer noch vollkommen klar in Mitten und Höhen. Auch der Bass ist nicht schwammig sondern einfach nur präsenter, tiefer und spürbarer. Sehr genial.


[Beitrag von pure_sound am 13. Nov 2009, 23:51 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#18598 erstellt: 14. Nov 2009, 00:57

prollpopper schrieb:
Hallo Alexander,

wie heißen denn die weissen Türme und wie sind so die Parameter ?
Allein schon die Membranfläche müßte doch locker Tiefbass erzeugen.

Die weissen Türme sind zwei Canton CA-30. Sind vollaktiv mit geregelten Chassis - die Bässe mit Hall-, Mittel und Hochtöner mit induktiven Sensoren. Membranfläche gibt es genug - vier 26er pro Kanal. Der Lautsprecher ist aber nicht auf Tiefgang, sondern auf absolute Präzision ausgelegt. Soll heissen, sie spielen angeblich (noch nicht gemessen) linear bis 20 Hz - dies aber ohne künstliche Überhöhung im Bassbereich. Muss mich daher noch ein bißchen daran gewöhnen, denn ganz unten haben meine Kappas einfach mehr Druck erzeugt, aber dabei auch verschmiert.
Von der erreichbaren Lautstärke her sind die Dinger einfach abartig. Man kann sich mit seinem Sitznachbarn schlicht nicht mehr unterhalten, wobei das Klangbild noch perfekt durchhörbar bleibt - also noch Luft nach oben ist. Der Bassbereich kommt dabei bretthart, was wahrscheinlich ein Ergebnis der aktiven Membranregelung ist. Derart geregelte Lautsprecher bauen meines Wissens heute nur mehr Backes/Müller und Silbersand. Ist halt relativ aufwändig - ein Verstärker pro Chassis usw.
Trotzdem gewöhnungsbedürftig - auf der anderen Seite ist es inzwischen faszinierend meine gut gekannten Aufnahmen neu zu hören, denn besonders der Bassbereich ist derart durchhörbar wie ich es bisher nur sehr selten erlebt habe.



michPapa schrieb:
@AL1969

Glückwunsch zu deinen neuen weißen RIESEN, schicke Teile!!!

Die sehen aber alles andere als Bassarm aus!

LG michpapa

Vielen Dank!
Sind nicht nur riesig (170cm), sondern auch sauschwer! So um die 100 kg pro Stück - eingebauter Diebstahlschutz sozusagen. Aber wie bereits beschrieben, auf das was man üblicherweise unter Tiefbass versteht sind die beiden nicht hingezüchtet. Man merkt zwar beim Hören dass alles da ist aber dies absolut effektbefreit und sehr neutral.
Jetzt muss ich mir irgendwo die Servicemanuals beschaffen. Vielleicht kann ich Sie über die aktiven Frequenzweichen auf den Bassverstärkern ein wenig in Richtung mehr Druck im Tiefbass bringen.
Nicht falsch verstehen, hier geht es nicht um den Frequenzbereich, den die meisten als Tiefbass bezeichnen, der aber eigentlich eher Bass ist (da ist sie absolut vorbildlich) sondern um den Bereich von 40Hz abwärts. Denn das sollten sie angesichts der Membranfläche auch noch hinkriegen.
Aber zuerst werde ich sie einmal messen - vielleicht spielen mir ja nur meine Ohren einen Streich, was ich eher glaube, da Naturinstrumente absolut perfekt dargestellt werden.
nur Gutes
Alexander
kai_san
Stammgast
#18599 erstellt: 14. Nov 2009, 06:48
Du mit deinen CA 30, sieh mal hier, hab ich geerade entdeckt :-)


http://cgi.ebay.com/...TL091004148002r18501

Vielleicht ist das ja was für Dich.

Gruß,
carlos0815
Inventar
#18600 erstellt: 14. Nov 2009, 10:39

pure_sound schrieb:

Als ich dann für Stereo auf meine neue Yamaha S2000er (A+CD) umgestiegen bin war der Klanggewinn so enorm, dass ich über den Subwoofer gar nicht mehr nachgedacht habe und ihn weiter nur am AVR für Filme genutzt habe.


100% zu stimmung...

das sage ich ja immer: avr sind für den kinobereich....
im stereobereich machen sie eher eine schlechte figur.....
(zumindest wenn man hochwertige ls daran betreibt)

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 14. Nov 2009, 10:49 bearbeitet]
Al1969
Stammgast
#18601 erstellt: 14. Nov 2009, 11:41

kai_san schrieb:
Du mit deinen CA 30, sieh mal hier, hab ich geerade entdeckt :-)


http://cgi.ebay.com/...TL091004148002r18501

Vielleicht ist das ja was für Dich.

Gruß,


Danke für den Hinweis - Ist schon bestellt:-))
waldaffe
Stammgast
#18602 erstellt: 14. Nov 2009, 11:44
hallo pure sound, ja die yamaha teile sind schon genial, habe ja selber den A-S1000, möchte mir evtl. noch den CD-S1000 holen, mal sehen. Hole mir heute noch die aktuelle audio, da ist die Reference 9.2 drinnen und sehr interessant: Kabeltest
Al1969
Stammgast
#18603 erstellt: 14. Nov 2009, 12:22
Jaja - die 1000er und 2000er Serie! Wunderschöne Geräte - besonders für alle, die in den 70ern und 80ern groß geworden sind. Genau so muss Stereo-Hifi aussehen.
Wobei ich nicht verstehe, dass manche sich für 400 - 500 neue Stereoverstärker zulegen, wo man doch nach wie vor absolute Topteile aus den frühen bis mittleren 90ern fürs gleiche Geld bekommt (solange nicht Accuphase draufsteht), die gleichpreisiges neues ziemlich alt aussehen lässt.
nur Gutes
Alexander
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#18604 erstellt: 14. Nov 2009, 12:23

waldaffe schrieb:
und sehr interessant: Kabeltest :D


Servus, drei hätten gereicht! Sonst komm`ich mir hier ja glatt noch vergaggeiert vor....

...und übrigens geht`s hier ja um den Canton-Liebhaber-Thread und nicht um Vodoo. Also: Canton`s klingen einfach immer gut, auch wenn sie mit Wurstpelle verkabelt sind....

Ciao, R.

und
pure_sound
Inventar
#18605 erstellt: 14. Nov 2009, 14:32
@carlos ... und was mich halt wirklich überrascht hat war, dass sich der Subwoofer jetzt ohne elektronische AVR-Frequenzregelung ganz problemlos in das Klangbild einfügt. Der ganze Klang bleibt unverändert genial gut und wird nur in den unteren Frequenzen druckvoller und tiefer. je nach CD und Musikrichtung muss ich zwar schon mal ein wenig die Übergangsfrequenz und/oder die Lautstärke anpassen, aber dann spielt das genial gut zusammen. Wenn ich dann den Sub ausschalte, fehlt richtig was, ohne dass er vorher dominant gewesen wäre.

@AI1969 Ja - ich finde die neue alte S-Serie von Yamaha wirklich klasse. Sieht toll aus und klingt noch viel besser.
Mein erster eigener Verstärker war übrigens ein A500 - bin wohl nur ein Jahr älter als Du.

@waldaffe Den CD-S1000 würde ich auch möglichst noch dazu nehmen. Der Klang von meinem 2000er ist wirklich genial und ausser den fehlenden XLR Ausgängen (die Du ja mit dem A-S1000 eh nicht brauchst), ist der 1000er klanglich genauso super. Welchen CDP hast Du denn jetzt?

Edit: Ok - vergiss es - steht ja drunter - sieht man nur leider beim schreiben nicht.
Habt ihr eigentlich mit den Ref 9(2)ern auch mal mit Ergänzung durch Subwoofer für stereo getestet?


[Beitrag von pure_sound am 14. Nov 2009, 14:37 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18606 erstellt: 14. Nov 2009, 16:34

waldaffe schrieb:
Hole mir heute noch die aktuelle audio, da ist die Reference 9.2 drinnen



Gut zu wissen. Hatte mir diese Woche die videoHomevision zugelegt in der auch die 9.2 getestet wurde. Allerdings sowohl mit den Bildern als auch einigen Textzeilen des Ref9-test vor 3 Jahren. Was für eine Blamage für ein magazin, wenn sie einen LS testen ohne ihn wahrscheinlich gehört zu haben.

Naja, zumindest ist das Urteil sehr gut ausgefallen, was ein wenig Werbung für die Reference-Serie macht...

Hast du die Audio schon gelesen? Was sprechen sie denn so?
Pokerclock
Ist häufiger hier
#18607 erstellt: 14. Nov 2009, 16:45
Hallo,

nach einiger Zeit passiven Lesens hier im Forum, habe ich mich doch bewegen können mich hier anzumelden.

Habe selbst zwei GLE490 im Einsatz und habe vor Kurzem den AS125 dazu geholt. Ich hatte mich damals schon gefragt, dass es zwar vom AS105 und AS85 bereits Nachfolgerevisionen gibt, allerdings nicht vom AS125. Vielleicht hat hier jemand eine Antwort darauf.

Der AS125 ist ja mittlerweile für keine 400€ mehr zu bekommen. Ein echtes Schnäppchen, wenn man die ehemalige UVP (920€) und die technischen Daten sieht. Passt aber wiederum zu der Diskussion des Preisdumpings von Händlern, mit dem sich Canton herum schlagen muss.

Auf der Website von Canton ist er zumindest nicht mehr zu finden und einen Link habe ich auch nur auf Anfrage beim Canton Support LINK erhalten im Rahmen eines Tests auf pcghx.de

Wie dem sei, freut mich, jetzt auch Teil des Hifi-Forums zu sein.


[Beitrag von Pokerclock am 14. Nov 2009, 16:46 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18608 erstellt: 14. Nov 2009, 16:59
Der AS125 ist schon ein Sahnestück, zumindest wenn man vom Marktpreis ausgeht. Optisch finde ich ihn zwar nicht besonders beeindruckend (wie eigentlich alle Canton-Subs außer dem 850er und 750), doch er ist erstaunlich präzise und druckvoll. Meiner ist mir beim übersiedeln ins neue Haus kaputt gegangen (man bedenke immer: Es tut einem Subwoofer nicht gut, wenn ihn die Freundin mit dem Chassis nach oben in den Lieferwagen legt und schwere Sachen draufstellt ).

Ich denke Canton hat ihn aus dem Programm genommen, da mit dem 85 und dem 105er die kleine Liga abgedeckt wurde, und drüber eh der Ergo,Karat und Vento-Sub die Liga abdeckt. Wer mehr als den 105.2 braucht ist ja gut bedient. Nur diejenigen, die in der Highendliga mehr wollen warten vergeblich auf den Reference-Sub...

Wünsche dir auf jedenfall viel Spaß mit deiner Anlage. Es ist dir wie immer freigestellt ein paar Bilder von deiner Anlage zu posten. Ich freu mich da immer drüber...


[Beitrag von BU5H1D0 am 14. Nov 2009, 17:02 bearbeitet]
Pokerclock
Ist häufiger hier
#18609 erstellt: 14. Nov 2009, 17:15

BU5H1D0 schrieb:

Hast du die Audio schon gelesen? Was sprechen sie denn so?


Soweit ich das lesen kann, stellen sie die 9.2 als Allround-Talent hin. Besonders Bass und Homogenität scheinen ihre Vorteile im Vergleich zum Testfeld (Sonus Faber Liuto und Thiel SCS 4) zu sein.

Bemängelt wird der Max. Pegel. Aber im Grunde liegt das in der Natur der Sache.

Zum AS 125

Das ist natürlich ärgerlich, dass man beim Auspacken feststellen muss, dass das Lieblings-Bumm-Bumm kaputt ist.

Bilder kannst du in meinem angestammten Hardware-Forum pcghx.de finden (zu viele um sie hier hoch zu laden). Habe da auch zwei kleine Tests zur GLE490 und zum AS125 verfasst. Sind soweit ganz gut bei unserer jungen Userschaft angekommen.

EDIT

Ich hatte das schon zur Einstellung des AS125 vermutet. Canton scheint in den niedrigen Preisklassen vermehrt auf "Wohnraumtauglich" zu gehen.


[Beitrag von Pokerclock am 14. Nov 2009, 17:18 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18610 erstellt: 14. Nov 2009, 17:21

Pokerclock schrieb:

Soweit ich das lesen kann, stellen sie die 9.2 als Allround-Talent hin. Besonders Bass und Homogenität scheinen ihre Vorteile im Vergleich zum Testfeld (Sonus Faber Liuto und Thiel SCS 4) zu sein.

Bemängelt wird der Max. Pegel. Aber im Grunde liegt das in der Natur der Sache.


Danke für die Info. Genau das war ja auch zu erwarten...


Ich hatte das schon zur Einstellung des AS125 vermutet. Canton scheint in den niedrigen Preisklassen vermehrt auf "Wohnraumtauglich" zu gehen.


Ich denke die Überlegung ist nicht nur die Wohnraumtauglichkeit, sondern eher die Rentabilität und der Umsatz. Wer mehr braucht als den 105.2 muss auch entsprechend mehr ausgeben und deshalb zum schon relativ teuren AS650 kaufen. Da dieser optisch nicht zu den kleineren Serien passt muss man sogar zum AS750 greifen...
Deleo
Stammgast
#18611 erstellt: 14. Nov 2009, 18:14
Kann mir jemand sagen, ob man die Canton Ergo 690 DC ruhig nah an die Wand stellen kann ? da das Rohr ja vorne ist ?
Normal wollte ich wegen Platz Kleine boxen, aber die Ergo waren immer ein Traum von mir und für 350 euro bin ich echt ...naja


[Beitrag von Deleo am 14. Nov 2009, 18:23 bearbeitet]
Nachtvogel
Ist häufiger hier
#18612 erstellt: 14. Nov 2009, 18:19
Tja, dem muss ich auch voll zustimmen. Hatte auch gehofft einen passenden Sub bei Canton zu finden als ich noch mit den Chronos plante, aber die meisten Kommentare hier verweisen doch eher darauf, dass die Canton Subs mehr für Musik sind oder mir schlicht nicht gefallen. Richtig gut sehen mMn erst die großen 750 und 850 aus, aber für HK gibt es wohl von anderen Herstellen bessere, die vor allem auch günstiger sind. Ich bin derzeit am überlegen, ob ein Celan XT Sub sich gut zu meinen Ventos machen würde. Was meint ihr? Oder andere gute alternativen vorzugsweise in Schwarz Hochglanz.
Deleo
Stammgast
#18613 erstellt: 14. Nov 2009, 18:24
@ rudi2407... was hast du bezahlt? wenn ich fragen darf ?
BU5H1D0
Inventar
#18614 erstellt: 14. Nov 2009, 18:28

Deleo schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob man die Canton Ergo 690 DC ruhig nah an die Wand stellen kann ? da das Rohr ja vorne ist ?



Das hängt davon ab was du dir vom Klang erwartest. Wenn du kompromissbereit bist, ist`s kein Problem! Links und rechts solltest du aber in JEDEM fall mal mindestens 40cm frei lassen
Deleo
Stammgast
#18615 erstellt: 14. Nov 2009, 18:31
Links habe ich 40cm, rechts ist direkt die tür also offen richtung diele.
Könnte die ca 10cm abstehen lassen.
Die dinger werfen meine Pläne ganz durcheinander ^^


[Beitrag von Deleo am 14. Nov 2009, 18:38 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#18616 erstellt: 14. Nov 2009, 18:41
Um den Preis würde ich nicht lange überlegen... kauf die Dinger, hab Freude und fertig.
Deleo
Stammgast
#18617 erstellt: 14. Nov 2009, 19:30

BU5H1D0 schrieb:
Um den Preis würde ich nicht lange überlegen... kauf die Dinger, hab Freude und fertig. :prost

Ja mach ich auch, für den kurs bekommt man die nicht so schnell.
waldaffe
Stammgast
#18618 erstellt: 14. Nov 2009, 20:49

pure_sound schrieb:


@waldaffe Den CD-S1000 würde ich auch möglichst noch dazu nehmen. Der Klang von meinem 2000er ist wirklich genial und ausser den fehlenden XLR Ausgängen (die Du ja mit dem A-S1000 eh nicht brauchst), ist der 1000er klanglich genauso super. Welchen CDP hast Du denn jetzt?

Edit: Ok - vergiss es - steht ja drunter - sieht man nur leider beim schreiben nicht.
Habt ihr eigentlich mit den Ref 9(2)ern auch mal mit Ergänzung durch Subwoofer für stereo getestet?


die yamahas sehen wirklich geil aus, ich würde mir das teil nur zwecks der passenden optik bzw. der materialschlacht holen. einen cdp mit 15kg ist pervers, ich liebe solche teile. Ich glaube nicht das es unter den CDP´s Klangunterschiede existieren, zumindest nicht hörbare.
Ich liebäugle schon mit einem Sub, passend wäre ja der AS 850. Hier der Test der Ref 9.2, wollte euch auch mal gutes tun und hab ihn eingescannt.




BU5H1D0
Inventar
#18619 erstellt: 14. Nov 2009, 21:07
Also wirklich, du bist der Hammer!!! Danke danke danke!!! Der test ist echt interessant. Audio-typisch ziemliches Gelaber, aber es freut einen halt immer wieder seine Freude an einem Lautsprecher bestätigt zu bekommen.

Bez. Subwoofer an Ref9:
Ich bin nach wie vor am Überlegen, mir den AS850 zu holen. In schwarz sieht er wirklich lecker aus und er ist sehr präzise. Doch in deinem Fall, wo du doch eh den AS750 hast würde ich davon eher absehen. Der Aufpreis ist die Verbesserung nicht wert. Denn abgesehen vom schönere weil abgerundeten Gehäuse höre ich keinen Unterschied zwischen den beiden Subs raus. Konnte beide nebeneinander beim Händler testen...
carlos0815
Inventar
#18620 erstellt: 14. Nov 2009, 23:38

BU5H1D0 schrieb:
Denn abgesehen vom schönere weil abgerundeten Gehäuse höre ich keinen Unterschied zwischen den beiden Subs raus. Konnte beide nebeneinander beim Händler testen...


richtig getestet: der as 750 und 850 sind auch bis auf das gehäuse baugleich.............


gruss carlos
bouler1
Stammgast
#18621 erstellt: 14. Nov 2009, 23:43
@ Deleo
Du meinst die Ergo 609?!
OldMansChild
Stammgast
#18622 erstellt: 15. Nov 2009, 00:14
Ich bin auch am Überlegen ob ich ein Upgrade meiner LE 109er machen soll zu den Ergo´s 609 DC. Ich besitze den Denon AVR 2309 und bin mit meiner jetzigen Kombi recht zufrieden.

Das einzige Manko ist, dass ich im Stereobereich einen Accoustic Research Sub bis 40 Hz mitspielen lasse und diesen gerne durch die Ergos zumindest in Stereo in die Ruhepause schicken würde...

Kennt jemand die Ergos im Vergleich zu den LE´s hat jemand die Kombi Denon 2309 und Ergo 609?
BU5H1D0
Inventar
#18623 erstellt: 15. Nov 2009, 01:03

carlos0815 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Denn abgesehen vom schönere weil abgerundeten Gehäuse höre ich keinen Unterschied zwischen den beiden Subs raus. Konnte beide nebeneinander beim Händler testen...


richtig getestet: der as 750 und 850 sind auch bis auf das gehäuse baugleich.............


Nun, in dem Fall wundert mich der doch recht hohe Preisunterschied. Ist eine Wölbung 300€ wert? Optisch macht`s viel her, doch ist`s so ein enormer Mehraufwand?
bouler1
Stammgast
#18624 erstellt: 15. Nov 2009, 02:43
Oh, ihr habt Probleme..
Hören und nicht sehen ist angesagt!
Bin Canton-Hörer und Besitzer.
Stang302
Stammgast
#18625 erstellt: 15. Nov 2009, 10:27

Stang302 schrieb:
Kann vielleicht jemand von euch etwas zu den Canton CT 700 sagen? Ich hatte mal auf gut Glück bei Ebay mitgeboten und ein Paar für ~55 Euronen erstanden. Ist das preislich in Ordnung? Die einzige Informationen, die ich zu den Boxen hab ist, dass sie folgende Abmessung haben: 580 x 350 x 330 mm (HxBxT) und ihre Nennbelastung zwischen 80 - 120 W liegen müsste

Ich hoffe ich hab wirklich nen gutes Geschäft gemacht - finde im Internet leider rein gar nichts zu den Boxen...das macht mich ein wenig stutzig...

Gruß


Kann mir keiner von den Canton-Spezialisten hier etwas zu den Dingern sagen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.110