HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#4703 erstellt: 15. Apr 2007, 11:09 | |||
Ich verstehe zwar dein Argument, aber zustimmen kann ich nicht ganz. Natürlich gibt es in diesem Lande inzwischen eine zunehmend verbreitete Armut (jaja!), aber nichtsdestotrotz sitzt die breite Masse der Bevölkerung immer noch auf Geldmengen, daß einem nur schwindelig wird. Diese Summen liegen auf Bankkonten rum, werden in Aktien oder sonstwas angelegt ("Alterssicherung", oder was da immer als Argument herhalten muß, wo es doch eigentlich nur um noch so kleine Geldvermehrung geht), werden vererbt, oder eben für andere "Hobbys" ausgegeben. Da wird alle drei Jahre ein neues Auto gekauft (vorzugsweise natürlich dasjenige, welches man sich so gerade eben noch leisten kann), mindestens drei mal im Jahr in den Urlaub gefahren, in den Flachbildschirm investiert (ob man den nun "braucht" oder nicht), da werden Wohnungen und Häuser gekauft/gebaut, in Einrichtungen investiert und was weiß ich noch alles, und das alles als gäbe es kein Morgen. Nicht zuletzt fordert Weibchen noch entsprechend "angemessene" Investitionen in Nestbau und Brutpflege, und die Aufmerksamkeit möchte bitte schön auch nicht zu kurz kommen, was ja, wie man weiß, auch nicht immer ganz billig ist, Hauptsache man hat beim Friseur was zu tratschen. Letztendlich kann man das alles runterrechnen auf jeweilige Prioritäten, und da reicht vielen eben der Plastik-Müll aus dem Media-markt, wenn es um "Unterhaltungselektronik" geht. Nicht jeder kann und will sich Lautsprecher für 5000 Euro leisten, aber 1600.- für ein paar erstklassige Boxen sind nichts, was den durchschnittlichen Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland überfordern würde. Es ist also eine Frage des Wollens, und nicht des Könnens. [Beitrag von stereo-leo am 15. Apr 2007, 11:14 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#4704 erstellt: 15. Apr 2007, 11:48 | |||
Ist ja auch gut so. Das die breite Masse auf Ihren Geld sitzt, möchte ich jedoch bezweifeln. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung haben ein Eigenkapital das deutlich unter dem Durchschnittvermögen liegt. Damit ist der Begriff breite Masse schon mal nicht gerechtfertigt. Aber dieses Thema ist auch ein anderes, deshalb nur zur Klarstellung. Übrigens ist auch die B&W 602 ein toller Lautsprecher mit der man vorzüglich Musik geniessen kann. Man kann auch deutlich weniger Geld als 1000 Euro für gute Lautsprecher ausgeben. Jeder setzt seine persönlichen Maßstäbe und das ist auch gut so. [Beitrag von klaus_moers am 15. Apr 2007, 11:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
Pommy13
Inventar |
#4705 erstellt: 15. Apr 2007, 12:03 | |||
aber leo die reichen (wir sind auch eher dazugehöhrend) kaufen sich dann aber WENN sie sich für LS interessieren, meisst noch bessere, bzw auch optisch eher als design stück durchgehende LS ist meine vermutung, kein wissen |
||||
tumirnixx
Stammgast |
#4706 erstellt: 15. Apr 2007, 13:29 | |||
Ich hab mich vor einiger Zeit für die M90 entschieden. Nur allzu gerne hätte ich die 711 genommen, aber die war doppelt so teuer. Die L800 ist zeitlich auf dem Entwicklungsstand etwa von der M80, und schon die kosteten mindestens 1500 EUR, also auch schon fast doppelt so viel. Vielleicht könnte Canton auch mal dran denken, den Preisabstand zwischen 709 und 711 zu verringern, dann werden die Stückzahlen der 711-er bestimmt besser. Für 1200 (statt 800 EUR) wären bei mir bestimmt 711-er gelandet... Gruß tumirnixx |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#4707 erstellt: 15. Apr 2007, 13:42 | |||
Hallo Klaus! Das "Durchschnittsvermögen" wird durch die sehr kleine Schicht wirklich vermögender Bundesbürger tüchtig nach oben geschraubt, und taugt deswegen als Maßstab überhaupt nicht. Die "breite Masse" ist trotz der in diesem Lande weit verbreiteten Jammer-Kultur durchaus imstande, den von mir beschriebenen "Vorlieben" zu frönen. Natürlich nicht alles auf einmal, aber jeder wie er seine Prioritäten eben setzt. Für ein paar ordentliche Lautsprecher würde es schon reichen, wenn denn die Prioritäten nicht andere wären. Und nur darum geht es ja hier. Du würdest staunen, auf was für Mitteln viele Menschen tatsächlich sitzen. Und dabei habe ich noch garnicht die ganzen verschiedenen Formen von Versicherungen etc angesprochen, die man sich offenbar auch glaubt leisten zu müssen. So richtig deutlich wird das dann immer, wenn der soziale Standard sich plötzlich (wegen zB Krankheit, Arbeitslosigkeit o.ä.) nicht mehr halten lässt. Dass es daneben auch eine zunehmend wachsende Zahl von Haushalten in grenzwertiger bis tatsächlicher Armut gibt bleibt natürlich ebenso wahr. Aber das sagte ich ja auch.
Damit hättest du jetzt aber durchaus einen ls wie die großen Karats beschrieben. Natürlich gibt es diese oder ähnliche auch von anderen Herstellern. Die "wirklich Reichen" lassen sich eher Prestige-Kram a la Bose oder B&O in ihr Haus und/oder Ferien-Villa einbauen, zentral steuerbar von überall im Rahmen der "intelligenten Haussteuerung", vom Innen-Architekten versteht sich. Den so gut wie nie genutzten Home-Cinema-Bereich hat man natürlich extra. Ein Freund von mir verdient sein Geld mit so Kram. Glaub mir, da wird einem erst richtig schwindelig... |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4708 erstellt: 15. Apr 2007, 18:10 | |||
Hallo, hier einmal die Canton Preisliste für die die gerade keine zur Hand haben. Die Straßenpreise liegen ungefähr bei der Hälfte bzw. darunter. Ich habe zum Bsp. für der AS 750 € 689,00 bezahlt. für den CM 705 € 239,00. für die M 90 (Paar) € 599,00. für die S 1 (Paar) € 249,00. für die Vento 802 HG (Paar) € 489,00. Natürlich alles neu und OVP Schönen Sonntag noch ! |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4709 erstellt: 15. Apr 2007, 18:45 | |||
Die Canton Marktpreise sind wirklich sehr niedrig im Vergleich zu den UVP's.Ich glaube sogar,ich habe noch nie einen Canton Lautsprecher zur vollen UVP gesehen ...und wenn ja dann ganz selten @waldaffe,mich würde mal interessieren,wo du die Karat M90 das Paar für 600€ bekommen hast ? [Beitrag von Ergonom am 15. Apr 2007, 18:45 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
#4710 erstellt: 15. Apr 2007, 18:49 | |||
Wirklich nicht? Sind nicht MM und Saturn bekannt für UVP's? |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4711 erstellt: 15. Apr 2007, 18:55 | |||
Hmm..also soweit ich mich erinnern kann war das wirklich selten. Die Ergo 609 z.B. die Laut Canton-Liste 1920€/Paar kosten standen bei MM für 1400€ das Paar und die Karat 707 die mit 1640€/Paar drin stehen bei Saturn für 1200€ pro Paar. |
||||
Pommy13
Inventar |
#4712 erstellt: 15. Apr 2007, 19:40 | |||
also wenn du die M90 neu für 600 bekommst, solltesat du drigend damit handeln, leichter wirst du dein geld nicht verdienen und nochmal zum thema reiche wo fängt reich an, wo hört arm auf und ein zweiter denkansatz, nicht jeder reiche interessiert sich überhaupt für anlagen, musik etc unser haus (um die 500qm) wird bezahlt sein, wenn es fertig ist, das kann schon nicht jeder. dennoch habe ich begrentzt interesse an LS, naja, schon richtig an heimkino aber alles hat für mich ne schmerzgrenze, selbst wenn wir uns viel teureres zeugs leisten könnten anderes bsp die gleiche breitling oder rolex kostet in stahl X euro, in gold aber X x 3-4 mal soviel euro auch wenn ich kann, ich verstehe nicht, wieso ich sollte was ich damit sagen will, viele menschen, aber jeder interessiert sich für was anderes |
||||
Opium²
Inventar |
#4713 erstellt: 15. Apr 2007, 20:40 | |||
hallo, das denke ich auch. Nur weil einer eien anlage für 10000 Euro daheim stehen hat, is er ja noch nicht ein besserverdiener. Bei den meisten ist es wohl so, das sie sich auf das eine hobby konzentrieren und dabei bei anderen Sachen abstriche machen, z.b. beim Auto oder so. gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4714 erstellt: 15. Apr 2007, 23:00 | |||
jep wir sind uns einig |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4715 erstellt: 16. Apr 2007, 05:59 | |||
Bezugnehmend auf meinen Thread im Surround Forum ( http://www.hifi-foru...um_id=36&thread=4947 ) möchte ich mal kurz was fragen: Kann eine Canton CD 200/300, evtl. in Verbindung mit einem oder zwei Subwoofern, einer Ergo RC-L klanglich irgendetwas entgegensetzen? Billig sind die Alusäulen ja nicht gerade. Oder ist das nur teuer gekauftes Design? In diversen Test schlugen sich diese schlanken Dinger ja respektabel. Nur habe ich (sicherlich berechtigte) Zweifel daran das sie den RC-L klanglich -nicht pegelmässig- das Wasser reichen können. Was meint Ihr denn? Ich weiss ... probehören... nur geht es ja zunächst einmal nur um ein Gehirngespinst meinerseits und letztlich darum es wieder loszuwerden. Eine schicke Wohnung hat halt auch was... nur wenn das mit einer derben klanglichen Einbusse einhergeht dann vergesse ich das schnell wieder. [Beitrag von Toni78 am 16. Apr 2007, 06:01 bearbeitet] |
||||
Andi1987
Inventar |
#4716 erstellt: 16. Apr 2007, 12:36 | |||
die frage ist ob diese säulen plus subwoofer ein genauso geschlossenes klangbild geben... dazu muss wohl einiges an einstellungsarbeit geleistet werden. aber eigentlich sollte es schon gehen |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4717 erstellt: 16. Apr 2007, 20:03 | |||
Hallo, bei der Fa. Alcartron, Schmitten im Taunus. Da haben ich alle meine Lautsprecher gekauft. Gruß |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4718 erstellt: 16. Apr 2007, 20:21 | |||
Hallo, generell haben Satellten Subwoofer Kombi´s immer das nachsehen. Außer in sehr hohen Preisdimensionen wie BW´s XT 4 UVP: € 1.299,–/ Stück oder von Piega TS die sind klanglich schon spitze. Interessant wären auch schöne Kompakte wie die Vento 802 auf Ständern. Oder einfach schmale Lautsprecher wie Canton Karat 707 mit AS 725 - ich denke daß die locker mit den RCL mithalten. Gruß |
||||
dennis27
Ist häufiger hier |
#4719 erstellt: 16. Apr 2007, 20:28 | |||
würd gerne mal wissen ob einer hier persönlich erfahrungen mit der CANTON Vento 809 DC gemacht hat. und wenn ja mit welchem verstärker ect. die Canton Karat 707DC und die Canton Ergo 611DC finde ich auch sehr interessant. qual der wahl wie unterscheiden sich die verschiedenen serien? [Beitrag von dennis27 am 16. Apr 2007, 20:50 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
#4720 erstellt: 16. Apr 2007, 21:38 | |||
ergo ist die classic serie, technik gleiches niveau wie karat die durch seitlichen sub wenig aufstellfläche braucht die vento ist ne halbe nr oberhalb der anderen beide angesiedelt. der rest ist geschmackssache die 809 klingt gut, fürs gleiche geld gefällt mir die karat 711 besser alles an denon 1 sra |
||||
Möhrenmanni
Stammgast |
#4721 erstellt: 17. Apr 2007, 12:06 | |||
Hallo, habe die 809er an einem Yammi V2500... Finde den Klang sehr ausgeglichen und angenehm!!! Gruß Möhrenmanni |
||||
EinerVonVielen
Stammgast |
#4722 erstellt: 17. Apr 2007, 12:44 | |||
Die 809 an einem Yammi AX-1090. Da klingt Jazz direkt nochmal so gut!!! |
||||
gecko911
Stammgast |
#4723 erstellt: 22. Apr 2007, 08:19 | |||
Hi all, grad recht wenig los hier @Pommy: Mich würde mal interessieren, für wie viel Euros man die Vento R1 bekommen kann. Wir hatten die Diskussion hier ja schon mal..... Vor allem würde ich die Dinger gerne mal sehen und am liebsten auch noch hören. Bei uns gibts die nirgends im "bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil". Im neuen Audio wurde der Creek EVO Verstärker und CD getestet. Lt. Audiokennzahl könnt ich die R1 locker mit meinem Evo betreiben. Außerdem ist sie wohl auch für mittelgroße Räume geeignet........Mann, hoffentlich kriegt man sie nicht zu billig. Sonst werde ich womöglich noch schwach LG aus München Chrisian |
||||
klaus_moers
Inventar |
#4724 erstellt: 22. Apr 2007, 08:38 | |||
Was natürlich ausschliesslich am AX-1090 liegt. |
||||
tumirnixx
Stammgast |
#4725 erstellt: 22. Apr 2007, 09:50 | |||
Liebe alle, da das Thema Satelliten-/Subwoofer Kombination hier gerade angeschnitten wurde: Ich habe ein Paar gute aktive Kompaktboxen (ähnlich Nubert nubox 310) an meinem Rechner hängen, vermisse aber manchmal etwas Tiefbass. Wenn ich jetzt einen Sub dazu kaufe wie Canton AS 25 oder 80 verschlimmbessere ich das Klangbild eher oder wäre das o.k.? Mich interessiert ausschließlich Musik, keine Spiele oder DVD am Rechner. Und noch eine Frage zu den schwarzen ASxx Subwoofern. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das ja eine Folie auf dem Holz. Auf den Fotos kann man das immer kaum erkennen: Die Folie ist doch nicht rein schwarz, sondern in so einem Holzmuster - sehe ich das richtig? Nur die silberne Folie ist vermutlich ohne Holzmuster - auch richtig? Weiß jmd., ob die AS 22 oder 25 Subwoofer mit Spikes geliefert werden zur Entkopplung vom Boden? Die AS 22 und AS 25 scheinen ja schon etwas älter zu sein. Unterscheiden die sich denn sehr von den AS 60 und 80? Danke für Antworten Gruß tumirnixx |
||||
aldi2106
Stammgast |
#4726 erstellt: 22. Apr 2007, 10:03 | |||
Endlich kann ich auch mal meinen Senf dazugeben, weil ich den AS22 selbst habe. Die Folie ist komplett schwarz und ein wenig rauh (damit es sich halt nicht wie folie anfühlt ) Dabei sind nur kleine Halbkugeln aus Hartgummi zum Ankleben. Ob sich die alten Subs von den neuen Unterscheiden (also technisch auf alle Fälle), kann ich nicht sagen, da ich nur die Alten kenne... gruß aldi2106 |
||||
tumirnixx
Stammgast |
#4727 erstellt: 22. Apr 2007, 10:10 | |||
@ aldi 2106 Danke für die Antwort zunächst. Ich sehe, dass du auch ein Paar Nubert Kompaktboxen hast. Betreibst du die Nuberts mit deinem AS22 und bist du zufrieden? Gruß tumirnixx |
||||
EinerVonVielen
Stammgast |
#4728 erstellt: 22. Apr 2007, 10:22 | |||
Sach ma', was soll das denn heißen! Der gute Klang ist meinen schönen Ohren zu verdanken! Denn ohne sie würd auch der Rest keinen Sinn ergeben ! In diesem Sinne noch nen schönen und sonnigen Sonntag! |
||||
Andi1987
Inventar |
#4729 erstellt: 22. Apr 2007, 10:44 | |||
der as 25 hat spikes dabei soweit ich weiss |
||||
klaus_moers
Inventar |
#4730 erstellt: 22. Apr 2007, 14:44 | |||
@Einervonvielen, ich habe den AX-1090 noch vor 1,5 Jahren selbst besessen. Der war wirklich ultra-potent (tolles Wort ;)), der hat Dampf ohne Ende, ich finde den immer noch ziemlich klasse. |
||||
EinerVonVielen
Stammgast |
#4731 erstellt: 22. Apr 2007, 15:27 | |||
Ja wegen dem Dampf hab ich den eigentlich weniger, leider hab ich Nachbarn und meine gute Erziehung verbietet es mir die von ihren Stühlen zu blasen. Aber ich mag diesen schönen analytischen Klang und den sagt man meinen Ventos ja auch nach, obwohl die so sehr analytisch garnicht sind. Aber ein toller Verstärker ist es echt, grad die Phonovorstufe. Aber irgendwie bin ich ja auch auf der Suche nach was neuem, aber das Studibudget behindert mich da ein wenig! |
||||
aldi2106
Stammgast |
#4732 erstellt: 22. Apr 2007, 15:28 | |||
Ja und nein. Da mein Zimmer ziemlich klein ist (ca. 10 m²) ist eigentlich kein Sub nötig, die Nuberts sind doch recht ausreichend im Bassbereich In Filmen allerdings wird ein Sub nötig, obwohl der AS 22 mir zu wenig Tiefgang hat. Für Musik ist er mir einfach zu unpräzise.... (ich werde gleich mal testen, obs besser wird, wenn ich das Reflexrohr mit Watte bedämpfe ) IMHO ein netter kleiner Subwoofer für das Geld..... gruß aldi2106 |
||||
stefan1978HH
Stammgast |
#4733 erstellt: 22. Apr 2007, 15:41 | |||
also ich habe den as 105sc..der drückt anständig auf die mageninnenwand.. habs grad mal mit der sacd von den dire straits versucht.. da viebrieren im zimmer nebenan die bilder an den wänden |
||||
aldi2106
Stammgast |
#4734 erstellt: 22. Apr 2007, 15:43 | |||
Drücken ist nicht alles (mir auf den Magen drücken kann ich auch selbst ) gruß aldi2106 |
||||
Pommy13
Inventar |
#4735 erstellt: 22. Apr 2007, 23:07 | |||
sollte wirklich mal jemand ernstes interesse an ein paar R1 haben, frage ich mal nach, nur aus spass nicht schreib doch einfach mal alle grösseren händler an, irgendeiner wird sie haben denke ich ich hab sie mal in der canton gehört ist schon ein wow lautsprecher, allerdings optisch nicht so dem preis entsprechend für die ganzen canton gegner (würden sie alle sagen) aber ich hatte mal 1 jahr lang die CA 20 und auch CA 30 das waren auch schon wow lautsprecher alleine schon das viele holz, die mächtgen chassis und gleich so viele :-) ..... |
||||
gecko911
Stammgast |
#4736 erstellt: 23. Apr 2007, 17:12 | |||
Hi Pommy, ist klar, dass du nicht einfach zum Spaß frägst. War jetzt auch nicht auf CAnton selbst bezogen. Vor Kurzem gingen doch mal welche für 6000 das Paar weg. Find ich nen Hammerpreis. Verarbeitungsmäßig kann ich z.B. über meine R7 nur schwärmen. Eventuell kann man sich an den Kunststoff-Chassis stören. Aber sonst nur vom Feinsten find ich. Meine Audio-Physik Tempo war damals auch nicht besser verarbeitet. Übrigens: Im näheren Umkreis hat kein Händler die R1 LG aus München Christian |
||||
Andi1987
Inventar |
#4737 erstellt: 23. Apr 2007, 17:20 | |||
sind die nicht aus aluminium? |
||||
Opium²
Inventar |
#4738 erstellt: 23. Apr 2007, 17:29 | |||
ja mit sicherheit, aber vielleicht is ja auch aluminium ein kunststoff, wächst ja auch nicht am Baum^ . gruß |
||||
gecko911
Stammgast |
#4739 erstellt: 23. Apr 2007, 17:30 | |||
stimmt schon. Hab mich falsch ausgedrückt. Der Rahmen ist aus Kunststoff.....(Wo die Schrauben durchgehen) |
||||
superfranz
Gesperrt |
#4740 erstellt: 23. Apr 2007, 19:10 | |||
Wieso falsch ausgedrückt, das Chassi ist ist genau das Ding wo die Schrauben durchgehen, die Membrane aufgeklebt ist, die Schwingspule samt Magnet incl. Polplatte befestigt ist. ...Plastik-Chassi, die müssen halt sparen, das Gehäuse ist so teuer! franzl |
||||
gecko911
Stammgast |
#4741 erstellt: 24. Apr 2007, 17:39 | |||
Hi all, in der neuen Audio ist eine Anzeige von Hifi Ille aus Mannheim. www.hifi-ille-mannheim.de Dort kostet die L800 inklusive Versand 1400 Euro das Paar. Das ist doch ein Hammerpreis, oder? Leider steht das Angebot nicht auf der Website. Bin schon am überlegen, ob ich da zuschlage. Alleine um die L800 mal mit meinen R7 vergleichen zu können. Für den gleichen Preis müßte man sie in der Bucht ja auch wieder verkaufen können..... LG Christian |
||||
Opium²
Inventar |
#4742 erstellt: 24. Apr 2007, 18:11 | |||
hallo, der Vergleich wäre sicher interessant, aber ob du die für mehr als 1400 los bekommst denke ich nicht. Lieber gebe ich 50 Euro mehr aus, aber habe sie dann auch neu. Aber für 1300 mit sicherheit. gruß |
||||
gecko911
Stammgast |
#4743 erstellt: 24. Apr 2007, 18:23 | |||
Ich bin ja immer noch auf er Suche nach einer Anhörmöglichkeit einer R1. Wenn jemand einen Tip im bayrischen Raum hat, bitte melden. Ich bin auch überw WE in NRW (Recklinghausen). Wenn jemand von euch dort ein Geschäft mit der R1 in der Vorführung hat, sagt mir doch Bescheid. Gruß Christian |
||||
Möhrenmanni
Stammgast |
#4744 erstellt: 24. Apr 2007, 19:32 | |||
... die stehen meines Wissens nach noch im Saturn in Essen!!!! Gruß Möhrenmanni |
||||
klaus_moers
Inventar |
#4745 erstellt: 24. Apr 2007, 21:10 | |||
Dann gib Acht, dass Du nachher nicht die R7 in der Bucht stehen hast. Für mich wäre es mal ein echtes Highlight, die L800 gegen die Quadral Aurum 970 zu hören. Die L800 für den Kurs inklusive Versand ist wirklich ein extrem heißer Preis. Wird vermutlich nie wieder kommen. |
||||
gecko911
Stammgast |
#4746 erstellt: 25. Apr 2007, 07:00 | |||
Mann, das macht mir die Entscheidung auch nich einfacher.....Am besten ist, ich warte bis es die L800 nicht mehr gibt, dann brauch ich mir keine GEdanken mehr zu machen |
||||
Pommy13
Inventar |
#4747 erstellt: 25. Apr 2007, 10:33 | |||
habs schon mal geschrieben für ca den preis bekomme ich die 711er, und ich bin super zufrieden mit denen aber auch die L800 war ein schönes stück holz |
||||
gecko911
Stammgast |
#4748 erstellt: 25. Apr 2007, 11:18 | |||
hat jemand von euch den Test der Vento R1 aus der Audio? Wäre sehr dankbar, wenn ihn mir jemand per Mail schicken könnte. Danke euch.... |
||||
till285
Hat sich gelöscht |
#4749 erstellt: 25. Apr 2007, 14:31 | |||
hab die Vento R1 im MM in Wiesbaden probegehört. Sie stehen da im Demoraum. Mit einem grossen Harman kardon als AV. Mächtig beeindruckend, aber für eine Durchschnittswohnung nicht stellbar. (viel zu gross und mächtig). ausgeschriebener Preis 15000€/ Paar VHB Der Test interressiert mich auch mal von Audio. |
||||
-HiFi-
Inventar |
#4750 erstellt: 25. Apr 2007, 17:45 | |||
Die sollen mal angemessene Elektronik an den LS packen. ;-) 15.000 Euro LS und dann nur 1000 Euro?!?! AMP... Möglich ist alles, nur ich denke nicht, dass dies die richtige Wahl ist. H/K bauen super Sachen, keine Frage, aber z.B. die Große Marantz Vor-Endkombi wäre evtl. hier besser... [Beitrag von -HiFi- am 25. Apr 2007, 17:46 bearbeitet] |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4751 erstellt: 25. Apr 2007, 18:28 | |||
Bei der Elektronik kommen mir MM und Saturn immer ein bisschen sparsam vor. |
||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
#4752 erstellt: 25. Apr 2007, 18:36 | |||
Da hast du recht.Wenn ich alleine schon die Verkabelung sehe- .Man man man .Gebt denen Hirn! Gruß king-elvis |
||||
Klez
Hat sich gelöscht |
#4753 erstellt: 25. Apr 2007, 18:44 | |||
Oh ja... Das ist natürlich der Klang-beeinflussungs-Faktor Numero Uno... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.110