HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Andi1987
Inventar |
#4653 erstellt: 12. Apr 2007, 13:42 | |||
pommy ... bring uns mal was mit von canton, wenn du schon so oft dort bist wie waere es zum beispiel mit einpaar bildern aus dem werk .. waere bestimmt eine schoene doku |
||||
Opium²
Inventar |
#4654 erstellt: 12. Apr 2007, 14:03 | |||
hallo, also ich habe die Woche eine 707 gehört und der einzige unterschied zu meiner M90 den ich subjektiv festellen konnte, war, dass sie weniger Bass hatte und nicht ganz so pegelfest war. sonst klang sie genauso "langweilig" wie meine M90. Wenn es mir einer beweisen kann das die 7xx andere Chassis haben, dan nur mit Bauplan oder konstuktiosplan der Chassis.(falls es sowas in der Art gibt) Zur GLE 407: Habe sie mal im Vergleich zur Le170 gehört (im heimischen "Fachmarkt") und man merkt schon das sie einfach suveränder und detailreicher spielt. Sie ist recht pegelfest wie von Canotn gewohnt und meiner Meinung ist auch der Bass völlig ausreichend für normale Zimmer, sie hat ja auch genug Membranfläche. 400€ ist denke ich zumindest ein akzeptabler Preis. gruß |
||||
|
||||
Pommy13
Inventar |
#4655 erstellt: 12. Apr 2007, 14:59 | |||
die canton bringt neue lautsprecher, heissen chrono, hab sie schon fotografiert und es gibt eine sonderserie wird diva heissen, fotos darf ich aber leider nicht veröffentlichen werden aber echte design stücke werksfotos kann ich gerne machen, wenn wir da sind das nächste mal, muss eh wieder hin, weitere LS für unser haus holen bzw, bin ja auch so immer wieder dort besondere wünsche? |
||||
Pommy13
Inventar |
#4656 erstellt: 12. Apr 2007, 15:02 | |||
also, schon wieder so ne blödsinns aussage ich war eben beim technikleiter und beim entwicklungschef (frank göbel) der wird schon wissen, was er in die LS einbaut wenn du denkst, es sei gleich, fein für dich weiter so |
||||
Opium²
Inventar |
#4657 erstellt: 12. Apr 2007, 15:17 | |||
hallo, ja das denke ich^^. Bin einer von der Sorte der nur das glaubt was er sieht, bzw wo er sich sicher sein kann. Das verstehst du doch sicher? Auf jeden Fall habe ich soeben Canton ne mail geschickt, wo denn der unterschied ist. Da bin ich ja mal gespannt (habe auch etwas Angst). gruß [Beitrag von Opium² am 12. Apr 2007, 15:22 bearbeitet] |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4658 erstellt: 12. Apr 2007, 15:59 | |||
Hast du schon nähere Informationen zu diesen Lautsprechern,die du preisgeben dürftest?..Das interessiert mich jetzt doch mal brennend |
||||
tobimanlein
Stammgast |
#4659 erstellt: 12. Apr 2007, 16:19 | |||
Hallo, die neuen Serien interessieren mich auch. Was ich aber noch interassanter finden würde, wenn Canton einen "richtigen" Subwoofer anböte, der beispielsweise über dem Niveau eines Uncle Doc von Teufel angesiedelt wäre. @ pommy13 Falls du etwas von einem solchen neuen Canton Subwoofer weißt, dann wäre eine Information darüber nicht schlecht, weil ich mir sonst wohl bald den optisch nicht so edlen M12000 von Teufel kaufen werde. MfG Tobi |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4660 erstellt: 12. Apr 2007, 16:25 | |||
Canton hat doch noch nie so eine Bum(m)skiste angeboten. Du meinst ein Sub der die Ref. 1 noch sinnvoll ergänzen kann? Ich glaube das gibt der Markt nicht her. Wenn ich denke was schon ein einfacher Ergo Sub kostet, wage ich gar nicht daran zu denken wenn Canton einen Sub bauen würde, der dem Teufelmonster paroli bieten kann, was der dann kostet. Schliesslich legt Canton ja auch noch grössten Wert auf Verarbeitung und Material. Hier kann Teufel eher sparen weil deren Lautsprecher meist in dunklen Heimkinos werkeln. Solche Riesen Subs sind doch eher für Heimkinos und weniger für Hifi ausgelegt. Und Canton ist ja eher auf Musiksysteme als auf Heimkino spezialisiert. |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4661 erstellt: 12. Apr 2007, 16:38 | |||
Also ich finde,so pauschal kann man das jetzt aber nicht sagen.Klar,Canton hat so etwas vom Kaliber eines M12000 nicht im Programm,aber das die jetzt keine "richtigen" Subwoofer anbieten,finde ich doch etwas übertrieben . Ich bin mit meinem As 120 bei meine rRaumgröße (noch) recht zufrieden [Beitrag von Ergonom am 12. Apr 2007, 16:39 bearbeitet] |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4662 erstellt: 12. Apr 2007, 16:41 | |||
So meine ich das auch nicht. Der grosse Ergo Sub ist z.B. ein guter zu unterschätzter Sub. Aber hier wurde ja nach einem Monstersub gefragt. Und der würde m.E. nicht wirklich in Cantons Produktpalette passen. Technisch hätte Canton sicherlich das Know-How dafür (wäre ja nun nicht die Kunst einfach alles doppelt so gross zu dimensionieren), aber wer würde einen Canton Sub für 2-3TEUR kaufen? [Beitrag von Toni78 am 12. Apr 2007, 16:43 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
#4663 erstellt: 12. Apr 2007, 16:48 | |||
das wollte ich dir eh vorschlagen wir schon oft hier erwähnt, bin seit 30 jahren mit der besitzer familie befreundet, gehe da sehr oft hin, da hat sicher niemand grund mir blödsinn zu erzählen das mit dem hinschreiben ist ganz sicher ne gute sache |
||||
Opium²
Inventar |
#4664 erstellt: 12. Apr 2007, 16:50 | |||
hallo, also "tief im inneren" glaube ich dir ja auch, aber solange es noch geht muss ich eben meine M90 verteidigen^^. gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4665 erstellt: 12. Apr 2007, 16:55 | |||
also subwoofer, da vertritt die canton den gedanken, der as 750 ist ein superteil, ganz sicher für den preis da ist nichts grösseres geplant ich rede auch auf günther seiz dies bezüglich immer wieder ein aber, die wollen sich nicht bei allem mit jedem messen ausserdem teufel macht schon mal deswegen mehr "fürs gel" da die reinen direkt vertrieb haben wie auch nubert, das vergesen hier viele die zwischenhändler lassen einen entsprechenden preis erscheinen, der vergleichweise von nubert/teufel unterboten werden kann die neuen serien chronos unterhalb karat, aber totschick, eher was fürs auge, mit chrom, kompl serie von klein bis stand LS die anderen werden diva heissen, infos darf ich nicht preisgeben, abgesehen davon, die werden limitiert sein also eh nicht gross auf dem freien markt oder ebay erhältich sein fotos haben wir zwar gemacht, aber ich bekomme "hausverbot" wenn ich da was weitergebe offizielle bekanntmachung wird es eh bald geben zur high end wird auch es auch noch neue funk LS geben (kleine) und eventuell noch ne überraschung so, hab mehr als genug gesagt wer mehr würde wissen wollen müsste mich besuchen, zeigen geht, veröffentlichen nicht sorry |
||||
Pommy13
Inventar |
#4666 erstellt: 12. Apr 2007, 16:57 | |||
hey deine M90 sind lange nicht alt ich habe M80, M90 nun noch 711, ausserdem sicher min 20 andere paar cantons, von klein bis thx set es gibt ständig neues, man muss aber nicht alles haben z.b. habe ich NULL ventos, will nicht noch ne serie anfangen also mach dir keinen kopf, die 90er sind immer noch ganz feine teile was schweinegeil aussieht, sind die 709/707 in klavierlack hochglanz weiss oder schwarz aufpreis aber ca 400 pro paar aber geniale optik und nur auf bestellung |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4667 erstellt: 12. Apr 2007, 17:04 | |||
Einerseits stimme ich dir zu,das Canton sicherlich das Know-How hat,andererseits wenn die Vento R1 gekauft,warum sollte es nicht auch ausreichend Leute geben die einen 2-3K Sub von Canton kaufen würden |
||||
Andi1987
Inventar |
#4668 erstellt: 12. Apr 2007, 17:47 | |||
pommy, wenn du fotos vom werk machst, dann kannst du ja so eine art foto story machen, vom zusammenbau eines ls z.b. ...ich glaube langsam du hast ein haus aus canton ls gebaut .. hehe |
||||
Opium²
Inventar |
#4669 erstellt: 12. Apr 2007, 18:07 | |||
JA! ich war vorhin im Mediamarkt und da waren 2 707 jeweils schwarz und weiß klavierlack. Allerdings brauch amn dazu glaube ich auch einen optisch ähnlichen Hörraum, der also ähnlich schick ausgestattet ist. gruß |
||||
Andi1987
Inventar |
#4670 erstellt: 12. Apr 2007, 18:10 | |||
bei klavierlack sieht man allerdings ALLES und das stoert mich, gerade beim säubern muss man wahnsinnig aufpassen, dass man keine kratzer hinterlässt |
||||
Opium²
Inventar |
#4671 erstellt: 12. Apr 2007, 18:31 | |||
also bei schwarz vllt schon, bei weiß glaube ich eher weniger. allerdings ist mir auch schon aufgefallen, das meine M90 EXTREM kratzempfindlich sind also habe ich nen Lackstift bei Canton angeforterd, der mir dann leider über Nacht verhärtet ist (der lack war in einer spritze und am nächsten morgne war er hart, weil luft in der spritze war). Allerdings hilft der Lackstif nur bei größeren Kratzern, bei kleineren siehts nur noch schlimmer aus(leigt wohl an meinen 2 linken händen). gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4672 erstellt: 12. Apr 2007, 18:51 | |||
jep das sauberhalten des lacks ist so ne sache stimmt ich frage mal, ob ich solche fotos mit bericht machen kann manches geht ganz locker bei den leuten dort, manches wird nicht so gerne gesehen ein schönen abend noch allen |
||||
gecko911
Stammgast |
#4673 erstellt: 12. Apr 2007, 19:27 | |||
Hallo Pommy, jetzt bin ich aber auch total neugierig wegen den neuen LS. Wann gibt Canton denn diesbezüglich Infos raus? Gruß aus München Christian |
||||
Opium²
Inventar |
#4674 erstellt: 12. Apr 2007, 19:33 | |||
ich auch! vorallem interessiere ich mich für die neuen Canton kompakt LS. Zusammen mti nem schönen subwoofer hat man da doch sicher ne spitzen anlage. gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4675 erstellt: 12. Apr 2007, 19:51 | |||
also erscheinen werden die wohl zur high end, also kommen bis dahin auch die infos wohl ich weiss, dass die mom an den infos für die HP dran arbeiten kenne den designer auch (hab ich denen empfohlen - hehe) divas werden echte highlights, allerdings teuer, und wie geschrieben, limitiert die chronos sehen schick aus, aber sicher nicht jedermanns sache gehäusequalität aber schon echt beeindruckend ich frage mal nach, wann die infos offiz rausgehen |
||||
Opium²
Inventar |
#4676 erstellt: 12. Apr 2007, 19:54 | |||
hallo, würde mich auch interessieren. High end ist doch diese messe, oder? glaube da muss ich deise Jahr mal hin, war noch nie auf ner hifi messe. gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4677 erstellt: 12. Apr 2007, 20:51 | |||
ist es und das 4te jahr in münchen früher war sie in der nähe von frankfurt in grävenbruch ist ganz nett, aber naja, das internet zeigt doch alle infos allerdings zum probehören und schauen ist natürlich wirklich okay ich werde eventuell auch mal wieder hinfahren, gleich ein münchen wochenende nachschieben thomas |
||||
Opium²
Inventar |
#4678 erstellt: 12. Apr 2007, 20:58 | |||
hi, naja bin gestern erst vom münchen trip heimgekommen, werde da so schenll nicht mehr hinkommen. Wie ist das eigentlich, gibt es sowas wie ein Forumstreffen? gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4679 erstellt: 12. Apr 2007, 21:03 | |||
forentreffen kenne ich von den anderen foren in denen ich bin astronomie bmw canon digital slr etc hier gibt es sowas scheinbar nicht fürher waren die hotelzimmer des kempinski in kleine musikzimmer und heimkinos umgebaut ganz so ist es derweil nicht mehr, aber immer noch recht interessant aber nur deswegen (von frankfurt aus 1000km) zufahren, naja, so interessant wäre es für mich nicht, wenn ich ehrlich sein soll |
||||
-HiFi-
Inventar |
#4680 erstellt: 12. Apr 2007, 23:31 | |||
ND
Stammgast |
#4681 erstellt: 13. Apr 2007, 05:05 | |||
Hallo auch! Wie sieht das Canton eigentlich mit den Vento AS 850SC? Geht dieser Sub gut oder eher nur auf Anfragen?! Wie steht dieser eigentlich dem Karat AS 750SC gegenüber? Vor allem würde mich auf noch immer interessieren, wie gut der Karat AS 750SC im Vergleich zu dem Karat AS 500SC sein würde?!
Also bei diesem Angebot stört mich etwas. Entweder handelt es sich tatsächlich um einen Vento AS 800SC, oder um einen Vento AS 850SC?! Sprich, entweder sind die Daten einfach nur ohne groß nachzudenken, irgendwie kopiert worden oder die Bezeichnung ist falsch?! Der Vento AS 800SC wurde meines Wissens nach gerade mal 1/2 Jahr von Canton angeboten und vertrieben. In diesem wurde aber keine Membran mit Wave-Sicke verbaut, sondern noch ein "herkömmlicher" Treiber, ähnlich dem der alten Ergo AS2 Subs bzw. AS 50 Subs. Bilder vom Vento AS 800SC sind rar - daher hier von der Canton Homepage ein Testbericht von der VIDEO, wo ein Vento AS 800SC damals getestet wurde =>VIDEO Test Canton Vento Set 03/2005. Vielleicht kann ja hier auch @Pommy13 etwas Licht in die Sache bringen - Unterschiede Vento AS 800SC und Vento AS 850SC?! Ich empfehle hier, wer Interesse am Angebot hat, mal beim Anbieter nachzufragen bzw. dass er Euch Fotos vom Sub schicken soll - sicher ist sicher. Man sieht sich! ND [Beitrag von ND am 13. Apr 2007, 05:34 bearbeitet] |
||||
Pommy13
Inventar |
#4682 erstellt: 13. Apr 2007, 09:00 | |||
also, sub 800 zu 850 weiss ich leider nicht aus dem stehgreif, ich kann nachfragen, wenn es lebensnotwendig ist der 750 macht durch die wave sicke mehr hub, der 500er war der mit der passivmembran unten,oder? alles weiss ich leider aus dem stehgreif auch nicht der 750er klingt schon klar kontrollierter, was ja schon in der konstruktion klingt, ein aufwendig geführtes chassis gegen 2, von denen eines nur passiv sich bewegt, aber mehr luft bewegen kann er nicht. dennoch, der neuere ist der bessere, da bin ich mir sicher, ob man deswegen sich den neuen kaufen muss, ist wohl in erster linie ne frage des geldbeutels vento und karat wie auch der ergo sub haben alle den gleichen aufbau, endtsufe, chassis unterscheiden sich nur im gehäuse eine firma muss ja auch rechnen, 3 mal eigene entwicklungen würden in dem segment doch gar keinen sinn machen |
||||
superfranz
Gesperrt |
#4683 erstellt: 13. Apr 2007, 11:17 | |||
Wieso macht eine Wave-Sicke mehr Hub ? Was unterscheidet eine Wave-Sicke von einer anderen Sicke ? Ich dachte immer Vas und Cms seinen seien maßgeblich für den Hub verantwortlich. Was glaubst du, wie lange die Entwicklungszeit für einen Subwoofer ist : 1 Minute , 1 Stunde , 1 Tag , 1 Woche , 1 Monat oder 1 Jahr ? Gruß franzl |
||||
tobimanlein
Stammgast |
#4684 erstellt: 13. Apr 2007, 13:02 | |||
Pommy13 schrieb:
Dass der AS 750, AS 850 und auch AS 650 gute Subwoofer sind, zweifele ich auch gar nicht an. Nur wenn Canton schon eine Vento Reference Serie anbietet, wäre doch ein dazu passender Subwoofer sinnvoll, der deutlich tiefer kommen müsste als der Vento AS 850, weil bei dem die untere Grenzfrequenz schon bei 26 Hz ist. Ich finde es schade, dass da nichts kommt, deswegen rede immer weiter gezielt auf den Herrn Seitz ein. Toni78 schrieb:
Also der Teufel M12000 würde ich nicht als Bum(m)skiste bezeichnen, weil dieser Subwoofer eher unauffälig klingt und nur bei Bedarf richtige Basswellen ausgibt. MfG Tobi |
||||
Shaval
Ist häufiger hier |
#4685 erstellt: 13. Apr 2007, 13:48 | |||
tobimanlein schrieb: "der deutlich tiefer kommen müsste als der Vento AS 850, weil bei dem die untere Grenzfrequenz schon bei 26 Hz ist." Also ich hab den AS 850 (Trennfrequenz bei 60 Hz) und höre auch gern mal lauter aber mehr Bass hab ich bisher nicht gebraucht. Bzw. vermisst hab ich keinen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass meine Frontboxen, Vento R5, auch schon gut Tiefbass haben (für mich jedenfalls). |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4686 erstellt: 14. Apr 2007, 09:33 | |||
Weisst du schon was zu den technischen Daten,oder hast du irgendwelche Informationen wo die neuen Serien im Vergleich zu Ergo,Vento und Karat anzusiedeln sind? |
||||
Pommy13
Inventar |
#4687 erstellt: 14. Apr 2007, 09:58 | |||
hab ich doch schon geschrieben chrono knapp unter karat und die limitiert, 5000 euro das stück, nur ein modell die anderen neuen sind alle kleinere LS |
||||
Opium²
Inventar |
#4688 erstellt: 14. Apr 2007, 12:56 | |||
hallo, hier die anwort von CANTON auf meine Anfrage über den unterschied der M90 zur 709: Hallo Herr Groß, die Unterschiede liegen in einer leicht modifizierten Frequenzweiche u. einem geänderten Basschassis. Mit freundlichen Grüssen Jürgen Röder Kundenservice Canton Elektronik GmbH + Co KG Neugasse 21-23 61276 Weilrod Niederlauken Tel. +49 (0) 6083 287 57 Fax +49 (0) 6083 287 79 info@canton.de www.canton.de HR: Bad Homburg HRA 4048 Also das Basschassis ist verändert worden, nicht die sicke??? Und an der Frequenzweiche ist wohl auch nichts weltbewegendes gemacht worden. gruß |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4689 erstellt: 14. Apr 2007, 17:51 | |||
Hallo, was heißt schon leicht modifiziert. Ein geänderter Kondensator und Änderungen am Basschassis machen wohl kaum einen neuen Lautsprecher daraus. Das ist alles Marketing. Da die M90 offensichtlich immer noch neu hergestellt wird ( warum gibt es die M 90 immer noch neu ? - dass sind mit Sicherheit nicht alles Restposten ) kann ich mir nicht vorstellen, daß da andere Bauteile verwendet werden. Also im Endeffekt der gleiche Lautsprecher. Gruß |
||||
Opium²
Inventar |
#4690 erstellt: 14. Apr 2007, 18:08 | |||
hallo, ich denke darauf kann man sich einigen. Anders als das update der M80 zur M90 hat isch hier klangslich mit sicherheit sogut wie nichts getan. gruß |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4691 erstellt: 14. Apr 2007, 20:06 | |||
Hallo, der Meinung bin ich auch. Gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4692 erstellt: 14. Apr 2007, 20:12 | |||
also die M90 werden nur noch an div händler verkauft, offiziell aber nicht und eben die wave-sicke ist verändert, auch die zentrierung an der weiche sind 5 bauteile verändert worden, wenn du es genau wissen willst |
||||
Ergonom
Ist häufiger hier |
#4693 erstellt: 14. Apr 2007, 20:47 | |||
Na dann kann man ja noch getrost guten Gewissens zur M 90 DC greifen und sich ca.200€ sparen. |
||||
Opium²
Inventar |
#4694 erstellt: 14. Apr 2007, 20:54 | |||
Ja auf jeden Fall, und die 200 euro dann am Besten schon mal anlegen für das nächste Canton Paar, denn nachdem man diese LS besessen hat, hat man normalerweise keinen Grund, die Marke zu wechseln^^ gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4695 erstellt: 14. Apr 2007, 21:08 | |||
ja, finde ich auch, (allerdings hat das bei mir auch noch ganz andere gründe) ach, in der heimkino haben die karat 711 getestet, haben wir die letzten 2 tage unsere neuen auch die haben vor allem eines nicht angemessen betont, die box macht pegel bis zum abwinken [Beitrag von Pommy13 am 14. Apr 2007, 21:09 bearbeitet] |
||||
Opium²
Inventar |
#4696 erstellt: 14. Apr 2007, 22:40 | |||
hi, also die 711 wäre mir schon fast zu schade fürs Heimkino^^. Mich würde mal interessieren, ob Canton vorhat die Karat-Serie weiter auszubauen oder weiter bei den 3 StandL bleiben wird, und nicht wie früher noch die schönen R-Modelle produziert (der Gedanke ist nicht direkt an Pommy gerichtet). gruß |
||||
Pommy13
Inventar |
#4697 erstellt: 15. Apr 2007, 00:16 | |||
hey die 711 kommen auch ins wohnzimmer bei uns. mit den dazugehörigen anderen ls das wohnzimmer wird mehr zum musik hören genutzt werden und mit 60qm sicher nicht zu klein dafür ins heimkino kommt ein vergrössertes thx system ich kann mal bei gelegenheit nachfragen ich glaube allerdings persönlich, es kommt nichts drüber referenz wird mit den ventos bedient mehr glaube ich mal, wird es nicht geben entwicklungs-werbe-baukosten etc müssen sich ja auch mit dem umsatz gegenrechnen vermutlich ist der markt zu klein du wärest traurig, wenn du wüsstest, wieviele karats verkauft werden bis 709, und wie wenig 711 das gleiche bei den ventos etc oben ist der markt schlicht zu klein wer kauft sich schon 25.000 z.b. B&W´s? 100 leute im jahr? |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#4698 erstellt: 15. Apr 2007, 06:29 | |||
Ich bin/war stets der Meinung, daß die L800/711 so etwas wie ein "Verkaufschlager" sein müssten. In Anbetracht ihres Potentials (hatte selbst die L800) halte ich diese ls eigentlich sogar für sehr preisgünstig. Jedenfalls liegt hier für mich auch der Grund dafür, daß die Karat-Reference-Serie eingestellt wurde. Die lagen einfach wie Blei in den Regalen. Bin jedenfalls sehr froh, diesbezüglich letztes Jahr zugeschlagen zu haben. Ein "zurück" wäre unvorstellbar! |
||||
waldaffe
Stammgast |
#4699 erstellt: 15. Apr 2007, 07:12 | |||
Hallo, eines mal vorneweg. Ich bin ein goßer Canton-Fan wie man auch in meiner Anlagenbeschreibung sieht. Auch finde ich das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ( bereits bei Listenpreis ) bei den Straßenpreisen ist es einzigartig. Wenn ich mal die englischen Lautsprecher ansehe, die sind keinen Deut besser und kosten das mehrfache. Bsp. Reference 1 für € 15.000 das Paar bekommt man bereits für die Hälfte. Und da hat man einen der " weltbesten " Lautsprecher am Markt wo andere € 20.000 und mehr verlagen. ( da kann ich mir ja bereits einen Kleinwagen in die Garage stellen ). Und Preisnachlässe bei den englischen Lautsprechern gibt es ja sowieso nicht oder kaum. Ich denke auch, daß der Markt im hochpreisigen Segment sehr wenig Käufer findet. Bereits bei mir schütteln meine Freunde wegen des Preises mit dem Kopf. Obwohl ich von der Luxusklasse noch weit entfernt bin. Bereits da erkennt man, daß die meisten Käufer eigentlich von Media Märkten mit Billigschrott bedient werden. Na ja, dafür kaufen Sie sich einen fetten Spoiler. Jeder wie er mag. Gruß an alle Albert |
||||
Pommy13
Inventar |
#4700 erstellt: 15. Apr 2007, 09:20 | |||
genau so ist es an den billigen und mittleren serien wird das geld gemacht es gibt nur wenige (an der gesamtmenge gesehen) die sich sagen die anlage ist mir ein jahresgehalt wert oder vglb naja so haben wir eben ein seltenes hobby ist doch okay die L800 war ne superbox, aber dennoch, wieviel leute habe 3000 euro, selbst jetzt noch 1600 oder so mal so über und für sowas>????? da erklärt sich doch alles schon in sich |
||||
-HiFi-
Inventar |
#4701 erstellt: 15. Apr 2007, 10:10 | |||
..oder bei Audioklang mal für rund 5800 euro... |
||||
Opium²
Inventar |
#4702 erstellt: 15. Apr 2007, 10:15 | |||
hallo, der meinung bin ich auch. Auch wenn ich jetzt gekillt werde, mal ein Beispiel: Für DM602.5 S3in Paar Karat M90 zahlt man heutzutage ja nich mehr als 700 Euro. Wenn ich für das Geld bei der großen Marke B&W eine Standbox kaufen will, würde ich nach dem Listenpreis nur eine DM602.5 S3 bekommen. Keine Ahnung, aber vlt bekommt man mit Glück auch eine 604S3 dafür. Und wenn ich mir die Betenliste Stereoplay ansehe, spülte(konjunktiv von spielen?) die M90 in einer ganz anderen Liga. gruß |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#4703 erstellt: 15. Apr 2007, 11:09 | |||
Ich verstehe zwar dein Argument, aber zustimmen kann ich nicht ganz. Natürlich gibt es in diesem Lande inzwischen eine zunehmend verbreitete Armut (jaja!), aber nichtsdestotrotz sitzt die breite Masse der Bevölkerung immer noch auf Geldmengen, daß einem nur schwindelig wird. Diese Summen liegen auf Bankkonten rum, werden in Aktien oder sonstwas angelegt ("Alterssicherung", oder was da immer als Argument herhalten muß, wo es doch eigentlich nur um noch so kleine Geldvermehrung geht), werden vererbt, oder eben für andere "Hobbys" ausgegeben. Da wird alle drei Jahre ein neues Auto gekauft (vorzugsweise natürlich dasjenige, welches man sich so gerade eben noch leisten kann), mindestens drei mal im Jahr in den Urlaub gefahren, in den Flachbildschirm investiert (ob man den nun "braucht" oder nicht), da werden Wohnungen und Häuser gekauft/gebaut, in Einrichtungen investiert und was weiß ich noch alles, und das alles als gäbe es kein Morgen. Nicht zuletzt fordert Weibchen noch entsprechend "angemessene" Investitionen in Nestbau und Brutpflege, und die Aufmerksamkeit möchte bitte schön auch nicht zu kurz kommen, was ja, wie man weiß, auch nicht immer ganz billig ist, Hauptsache man hat beim Friseur was zu tratschen. Letztendlich kann man das alles runterrechnen auf jeweilige Prioritäten, und da reicht vielen eben der Plastik-Müll aus dem Media-markt, wenn es um "Unterhaltungselektronik" geht. Nicht jeder kann und will sich Lautsprecher für 5000 Euro leisten, aber 1600.- für ein paar erstklassige Boxen sind nichts, was den durchschnittlichen Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland überfordern würde. Es ist also eine Frage des Wollens, und nicht des Könnens. [Beitrag von stereo-leo am 15. Apr 2007, 11:14 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.102