Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Scoty
Inventar
#601 erstellt: 09. Dez 2021, 09:18
Kann mir jemand sagen wie man beim LG Unicable2 einstellt? Habe eine DUR Line UK124 LNB.
BornChilla83
Inventar
#602 erstellt: 09. Dez 2021, 11:47

Durchblicker (Beitrag #600) schrieb:
So, nochmal hier jetzt im Detail:

Quelle: Amazon Prime mit TV Stick 4kMAX
Film. Blade Runner 2049 4KUHD

Einstellung am Stick:
Auflösung auf 4k Automatisch und HDR immer ein -> DolbyVision Ausgabe
Auflösung auf 2160k 60Hz und HDR immer ein -> HDR Ausgabe
Auflösung auf 2160k 60Hz und HDR adaptiv -> 4K UHD Ausgabe

Die jeweilige Ausgabe natürlich auch mit der jeweiligen Bildmodus Auswahl
und den Bildanpassungen.


Ok, dann entscheidet der Stick in der adaptiven Einstellung offenbar, dass SDR vorzuziehen ist? Das ergibt alles relativ wenig Sinn, was Dein Fire TV Stick da tut.

Aber gut, genug offtopic.


[Beitrag von BornChilla83 am 09. Dez 2021, 12:01 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#603 erstellt: 09. Dez 2021, 11:58
Das kann nicht stimmen denn ich habe adaptiv und wenn ein Film HDR / DV hat, dann wird DV genommen was auch vorzuziehen wäre.


[Beitrag von Scoty am 09. Dez 2021, 11:58 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#604 erstellt: 09. Dez 2021, 12:01
Hatte mich verlesen und habe meinen Post korrigiert.
Durchblicker
Stammgast
#605 erstellt: 09. Dez 2021, 12:30

Scoty (Beitrag #603) schrieb:
Das kann nicht stimmen denn ich habe adaptiv und wenn ein Film HDR / DV hat, dann wird DV genommen was auch vorzuziehen wäre.


Das ist ja auch korrekt. Das Problem ist nur, daß man quasi jede einzelne Sendung zu HDR oder Dolby Vision machen kann. Keine Ahnung wieso. Aber zumindest wird es angezeigt.
BornChilla83
Inventar
#606 erstellt: 09. Dez 2021, 12:35
Aber Du schriebst doch, dass der Fire Stick bei "HDR adaptiv" SDR ausgibt. Oder was verstehst Du unter "4K UHD Ausgabe"?
Scoty
Inventar
#607 erstellt: 09. Dez 2021, 12:41
Nein bei Adaptiv wird 4K ausgegeben wenn es vorliegt.
BornChilla83
Inventar
#608 erstellt: 09. Dez 2021, 12:46
Das beantwortet nicht meine Frage: 4K kann SDR und HDR sein. Gibt er auf "HDR Adaptiv" den Content nativ wieder, also SDR oder eben HDR je nach Verfügbarkeit?
Durchblicker
Stammgast
#609 erstellt: 09. Dez 2021, 14:00
Also, im Beispiel war der Film ja auch als 4K UHD angegeben, also keine Info zu HDR.
Steht die Einstellung auf HDR immer, wird er allem Anschein nach in HDR ausgestrahlt,
zumindest ändern sich Einstellungen, Bild usw.
Steht die Einstellung auf HDR Adaptiv, wird der Film in 4K UHD ausgestrahlt, keine HDR Einstellungen etc.
BornChilla83
Inventar
#610 erstellt: 09. Dez 2021, 14:03
Also nochmal:

"HDR immer ein" bedeutet, dass der Stick alle Inhalte in HDR ausgibt. Liegen die Inhalte eigentlich gar nicht in HDR, nimmt der Stick eine Konvertierung vor.

Bei "HDR adaptiv" sollte es so sein, dass der Stick nur die Inhalte in HDR wiedergibt, die auch in HDR vorliegen. Alles andere wird entsprechend in SDR ausgegeben. Also eine native Wiedergabe des abzuuspielenden Contents. Das ist die beste Einstellung und sollte ausgewählt werden.
maxme
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 09. Dez 2021, 14:30
Ich hab heute einen 65C1 bestellt.
Der wird in einer eher dunklen Ecke zur Wiedergabe von Filmen und Youtube genutzt werden.

Was sind denn OLED-freundliche Einstellungen,
die im Idealfall das Panel nicht binnen drei Jahren fertig machen?

Schöne Grüße aus Graz
Martin
BornChilla83
Inventar
#612 erstellt: 09. Dez 2021, 14:55
Hallo Martin,

einfach mal den Thread durchforsten
Deepblack_
Ist häufiger hier
#613 erstellt: 09. Dez 2021, 15:22
Hallo Durchblicker.
Auf der Suche nach den besten Bildeinstellungen für den 65C17 (Evo Panel) fiel mir auf, dass du bei deinen Einstellungen die Farbtemperatur 0 und im Weissabgleich W 20-40 eingestellt hast.
Meine Frage wie soll das gehen? Die Farbtemperatur ist doch der Weissabgleich von W50-K50. Habe bei mir auch die Farbtemperatur auf 0 stehen und passt bestens bei allen Bildmodis.


[Beitrag von Deepblack_ am 09. Dez 2021, 15:25 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#614 erstellt: 09. Dez 2021, 15:26
Hey Leute. Ich bin vor ca. einer Woche von einem 50 Zoll Samsung Plasma auf den 65C17 umgestiegen. Obwohl ich vom Plasma her eine gute Bildqualität und stabilen Blickwinkel gewohnt war, hat mich die Bildqualität des LG fast aus den Socken gehauen Zunächst mussten wir uns aber an die Größe gewöhnen. Der Sprung von 50 auf 65 Zoll bei nur 3,3 m Sitzabstand ist krass Shang-Chi im IMAX-Enhanced Format auf Disney+ atemberaubend. Die Kontraste in HDR so dermaßen krass, da kann Samsung noch so sehr für seine Mini-LEDs Werbung machen. OLED ist wie Hubraum. Durch nichts zu ersetzen

Bildanpassungen habe ich auch schon ein paar gemacht und bin wirklich rundum begeistert. Selbst in SDR sehen Serien super aus. Eine Frage konnte ich mir bisher aber noch nicht selbst beantworten oder hier finden wobei ich ehrlich gesagt nicht alle Seiten ganz genau durchgelesen habe Kann man einen BT Kopfhörer per BT mit dem LG verbinden sodass der Sound nicht über die TV-Lautsprecher sondern nur über den Kopfhörer ausgegeben wird? Ich kann den LG zwar mit meinem Smartphone koppeln aber der JBL Kopfhörer hat keine App, man kann am Kopfhörer nur BT einschalten, mehr nicht. Ich habe zwar noch eine Bose Smart Soundbar 900 aber die lässt sich nur mit Bose-Kopfhörer koppeln. Falls ihr diesbezüglich einen Tipp für mich habt, bin ich dankbar
michaelrs
Stammgast
#615 erstellt: 09. Dez 2021, 15:27
Eine Frage an die Kalibrierer:
Welches Gamma bei HD ist „richtig“ 2,2 oder 2,4 oder BT1886 bzw. was verwendet ihr?


[Beitrag von michaelrs am 09. Dez 2021, 15:27 bearbeitet]
Deepblack_
Ist häufiger hier
#616 erstellt: 09. Dez 2021, 16:09
Hängt davon ab welchen Wert du bei der Helligkeit eingestellt hast.
Bei mir passt Helligkeit 53 und Gamma 1.886 oder 2.4 ganz gut.


[Beitrag von Deepblack_ am 09. Dez 2021, 16:45 bearbeitet]
Durchblicker
Stammgast
#617 erstellt: 09. Dez 2021, 16:36

Deepblack_ (Beitrag #613) schrieb:
Hallo Durchblicker.
Auf der Suche nach den besten Bildeinstellungen für den 65C17 (Evo Panel) fiel mir auf, dass du bei deinen Einstellungen die Farbtemperatur 0 und im Weissabgleich W 20-40 eingestellt hast.
Meine Frage wie soll das gehen? Die Farbtemperatur ist doch der Weissabgleich von W50-K50. Habe bei mir auch die Farbtemperatur auf 0 stehen und passt bestens bei allen Bildmodis.


Hm. Kann es sein das Du den Farbton meinst? Farbtemperatur macht man über den Weissabgleich.
Bei Farbton kannst Du ja nur zwischen Rot und Grün abgleichen und den lasse ich auf Standard.
Den Weissabgleich für die generelle Farbtemperatur habe ich für das normale TV Tagesprogramm auf 20 eingestellt. Für Filme und mit FilmmakerMode nutze ich meist die Standardeinstellung von 40-50.
Durchblicker
Stammgast
#618 erstellt: 09. Dez 2021, 16:40

RotesMeerJogger (Beitrag #614) schrieb:
Kann man einen BT Kopfhörer per BT mit dem LG verbinden sodass der Sound nicht über die TV-Lautsprecher sondern nur über den Kopfhörer ausgegeben wird? Ich kann den LG zwar mit meinem Smartphone koppeln aber der JBL Kopfhörer hat keine App, man kann am Kopfhörer nur BT einschalten, mehr nicht. Ich habe zwar noch eine Bose Smart Soundbar 900 aber die lässt sich nur mit Bose-Kopfhörer koppeln. Falls ihr diesbezüglich einen Tipp für mich habt, bin ich dankbar :prost


Jo, kannst Du.
Einfach bei den Toneinstellungen auf Bluetooth Geräte wechseln und dort auf die Geräteliste.
Danach sucht er die Kopfhörer. Die koppelst Du dann und kannst dann nur über die Kopfhörer schauen.
Gibt glaube ich auch die Einstellung sowohl mit Kopfhörer als auch Lautsprecher zu hören, macht aber ja irgendwie keinen Sinn ;-)
leo_62
Inventar
#619 erstellt: 09. Dez 2021, 16:41
Doch, bei Hörgeschädigten. Die haben's gern etwas lauter als die anderen...
Deepblack_
Ist häufiger hier
#620 erstellt: 09. Dez 2021, 16:50
Scheinbar kennst du deine eigenen Einstellungen nicht.
Ich meinte Diese/Deine Einstellungen, die mich verwirrt haben:

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Farbtemperatur: 0

Weißabgleich - Warm 20
Durchblicker
Stammgast
#621 erstellt: 09. Dez 2021, 16:55

BornChilla83 (Beitrag #610) schrieb:
Also nochmal:

"HDR immer ein" bedeutet, dass der Stick alle Inhalte in HDR ausgibt. Liegen die Inhalte eigentlich gar nicht in HDR, nimmt der Stick eine Konvertierung vor.

Bei "HDR adaptiv" sollte es so sein, dass der Stick nur die Inhalte in HDR wiedergibt, die auch in HDR vorliegen. Alles andere wird entsprechend in SDR ausgegeben. Also eine native Wiedergabe des abzuuspielenden Contents. Das ist die beste Einstellung und sollte ausgewählt werden.


Jo, korrekt, Hab ich ja auch so geschrieben
Es ging ja ursächlich darum, von DolbyVision auf HDR zu wechseln.
Das klappt über die Auflösungseinstellung auf 4k Automatisch.
Durchblicker
Stammgast
#622 erstellt: 09. Dez 2021, 16:58
@Deepblack

Ich weiss nicht wo Du das her hast. Meine Einstellungen sind diese hier:

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: Warm 20

Steht ja auch überall so. Von Farbtemperatur hab ich da nix geschrieben.
Die Farbtemperatur ist ein Unterpunkt im Weissabgleich und da hab ich die Warm 20 eingestellt.

P.S:
Hast recht. Ganz am Anfang hatte ich das mal da stehen. Das war aber falsch von mir


[Beitrag von Durchblicker am 09. Dez 2021, 17:00 bearbeitet]
Deepblack_
Ist häufiger hier
#623 erstellt: 09. Dez 2021, 17:30
#213 Hast mit PS noch die Kurve bekommen
RotesMeerJogger
Stammgast
#624 erstellt: 09. Dez 2021, 20:29

Durchblicker (Beitrag #618) schrieb:

Jo, kannst Du.
Einfach bei den Toneinstellungen auf Bluetooth Geräte wechseln und dort auf die Geräteliste.
Danach sucht er die Kopfhörer. Die koppelst Du dann und kannst dann nur über die Kopfhörer schauen.
Gibt glaube ich auch die Einstellung sowohl mit Kopfhörer als auch Lautsprecher zu hören, macht aber ja irgendwie keinen Sinn ;-)


Hey ich bedanke mich recht herzlich für diesen Tipp und werde es heute oder morgen Abend mal ausprobieren
norbert.s
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 10. Dez 2021, 06:54

michaelrs (Beitrag #615) schrieb:
Eine Frage an die Kalibrierer:
Welches Gamma bei HD ist „richtig“ 2,2 oder 2,4 oder BT1886 bzw. was verwendet ihr?

Beim einem Schwarzwert von 0,0 cd/m² ist Gamma 2.4 identisch zu BT.1886 und damit bei einem OLED Jacke wie Hose.
Korrektes Gamma:
http://www.hifi-foru...d=375&postID=143#143

Servus
RotesMeerJogger
Stammgast
#626 erstellt: 10. Dez 2021, 08:17
@Durchblicker, ich kam gestern nicht umhin, zu später Abendstunde doch noch deinem Tipp nachzugehen und was soll ich sagen. Eigentlich ein bisschen peinlich für mich denn das hätte ich auch locker selber checken können da es denkbar einfach war den JBL Kopfhörer per BT mit dem LG zu verbinden. Ich habe mir die Audioeinstellungen des LG einfach zu wenig genau angeschaut. Schande über mein Haupt

Dir sei jedenfalls gedankt für den Tipp! Hat super einfach funktioniert und die BT-Verbindung wird zuverlässig gehalten und auch leise Szenen vollständig übertragen. Ich habe mir den BT Kopfhörer bereits vor ein paar Jahren gekauft weil ich auch am Samsung Plasma per Kopfhörer schauen wollte. Allerdings hat der noch kein BT und ich habe mit einem BT-Dongle gearbeitet was eine Katastrophe war. Es gab einerseits einen Versatz zwischen Bild und Ton aber was richtig bescheuert war, bei stilleren Filmszenen hat einfach keine Tonübertragung zum Kopfhörer mehr stattgefunden. Erst als es wieder lauter wurde wenn beispielsweise eine Person gesprochen hat. Und dann hat die Übertragung erst ein oder zwei Zehntel später begonnen. Statt "Hallo" hörte man nur "allo". Das war so nervig dass ich per Kabel mit einem anderen Kopfhörer geschaut habe und der BT-Kopfhörer im Kasten verstaubt ist. Jetzt kann ich ihn jedenfalls wieder brauchen
leo_62
Inventar
#627 erstellt: 10. Dez 2021, 09:30
@RotesMeerJogger
Moin, welche JBL sind das bei dir genau? Over-Ear oder In-Ear?
RotesMeerJogger
Stammgast
#628 erstellt: 10. Dez 2021, 10:11
@leo_62, es ist der JBL E55BT Over-Ear Bluetooth Kopfhörer: https://www.amazon.de/gp/product/B01M2XPWJF/?th=1
Das Nachfolgemodell ist wohl der JBL LIVE 500BT kabelloser Over-Ear Kopfhörer: https://www.amazon.d...hwarz/dp/B07N9DSN3C/

Bin sehr zufrieden mit dem Kopfhörer. Der Sound ist jedenfalls JBL typisch sehr gut wenngleich ich die Bose Soundbar 900 wegen dem Surroundsound dem Kopfhörer natürlich vorziehe Manchmal möchte ich es aber ordentlich krachen lassen und nachts um 22 Uhr wenn die Kinder schlafen, geht halt nur mit Kopfhörer


[Beitrag von RotesMeerJogger am 10. Dez 2021, 10:12 bearbeitet]
leo_62
Inventar
#629 erstellt: 10. Dez 2021, 10:17
Besten Dank.
maxme
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 10. Dez 2021, 10:42

Deepblack_ (Beitrag #613) schrieb:
Hallo Durchblicker.
Auf der Suche nach den besten Bildeinstellungen für den 65C17 (Evo Panel) fiel mir auf, dass ....


Hat der C1 das Evo-Panel oder nicht? Ich war der Meinung, dass er keines hat... Steht auch öfters so zu lesen.
RotesMeerJogger
Stammgast
#631 erstellt: 10. Dez 2021, 11:38
Der C1 hat kein evo Panel. Das gibt's aktuell nur im G1.
Scoty
Inventar
#632 erstellt: 10. Dez 2021, 11:46
Natürlich hat der C1 das EVO Panel vom G1 je nach Modell und Größe. Mein C17 hat eines.


[Beitrag von Scoty am 10. Dez 2021, 11:47 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#633 erstellt: 10. Dez 2021, 12:25
@Scoty, bitte um einen Beweis (Link) der deine Behauptung untermauert. Nach meiner Recherche im Netz gibt es das neue evo Panel nur im G1. Dieser ist ja auch etwas teurer als der C1.

Hier ist mein Beweis dass der C1 eben noch kein evo Panel verbaut hat: https://hifi.de/test/lg-oled-c1-test-61034

Und hier noch der Test des neuen G1 mit evo Panel (und dem nochmaligen Hinweis dass dieses Panel im C1 eben noch nicht verbaut ist): https://hifi.de/test/lg-oled-g1-test-58033

Also dass der C1 zum günstigeren Preis nun auch mit einem evo Panel ausgestattet sein soll, halte ich für Wunschdenken Für Beweise bin ich aber selbstverständlich jederzeit offen.


[Beitrag von RotesMeerJogger am 10. Dez 2021, 12:46 bearbeitet]
maxme
Ist häufiger hier
#634 erstellt: 10. Dez 2021, 12:53
Anscheinend gibt es doch einige C1 mit Evo Panel:

https://www.reddit.c...r_panel_type_wbewbc/
michaelrs
Stammgast
#635 erstellt: 10. Dez 2021, 12:55
Mein 83“C1 hat ein EVO Panel - kannst du im Service-Menü sehen.

Bei 65“ und 55“ ist es 50:50 ob EVO oder nicht, einfach mal hier lesen.
RotesMeerJogger
Stammgast
#636 erstellt: 10. Dez 2021, 13:47
Danke für die Info @maxme. Für lau ein besseres Panel zu bekommen hört sich schon verlockend an und zumindest am Stammtisch kann man damit punkten. Ob es jedoch gut ist, einfach ein anderes Panel zu verbauen als jenes worauf die Elektronik abstimmt wurde, ist freilich eine ganz andere Frage und könnte den rosa Farbstich erklären. Denn selbst wenn LG tatsächlich das evo Panel bei manchen C1 verbaut hat, wurde die Elektronik für die Ansteuerung sehr wahrscheinlich nicht mit angepasst.

Wie auch immer, mir ist nicht wichtig welches Panel mein C1 verbaut hat. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben, das was ich sehen kann ist eine fantastische Bildqualität die mich begeistert. Alles andere sind lediglich Spezifikationen auf einem Datenblatt
Scoty
Inventar
#637 erstellt: 10. Dez 2021, 13:57
So ist es und in meinen Service Menü steht ich habe ein EVO Panel und es ist FAKT das die C1 zumindest ab C17 ein EVO Panel haben wobei je nach größe auch noch das alte drinn sein kann aber ich habe das neue. Wer hier was anderes behauptet liegt schlicht falsch und erzählt Unsinn.


[Beitrag von Scoty am 10. Dez 2021, 13:58 bearbeitet]
maxme
Ist häufiger hier
#638 erstellt: 10. Dez 2021, 14:01
Bin gespannt. Nächste Woche kommt mein C18. Hab mir jetzt die Service-Fernbedienung bestellt.
Deepblack_
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 10. Dez 2021, 15:42
Selbstverständlich haben einige C1 Modelle das Evo Panel, meiner hat es auf jeden Fall.
Leider wird es SW technisch nicht angesteuert.
Selbsttest bei hohem Weissanteil: Evo Panel bei seitlicher Betrachtung Magentastich (Rosa).
Altes Panel bei seitlicher Betrachtung Cyanstich (Blau Tuerkis)
RotesMeerJogger
Stammgast
#640 erstellt: 10. Dez 2021, 16:27
Und das bringt dann genau welche Vorteile? Absolut keine denn rein subjektiv wird kein Unterschied bei der Bildqualität erkennbar sein und selbst wenn es marginale Unterschiede gibt, werden diese nur durch eine andere Ansteuerung des evo Panels zur Geltung kommen was beim C1 nicht der Fall ist. Somit ist es völlig egal ob beim C1 ein evo Panel verbaut ist oder nicht.

Wenn man ruhiger schlafen kann mit der Gewissheit ein evo Panel im C1 zu haben, dann ist das natürlich eine andere Sache
Scoty
Inventar
#641 erstellt: 10. Dez 2021, 16:55
Darum geht es nicht. Du hattest unterstellt bzw. behauptet der C1 hat kein EVO und das war falsch.


[Beitrag von Scoty am 10. Dez 2021, 17:02 bearbeitet]
Deepblack_
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 10. Dez 2021, 17:08
Hast recht verstehe den Sarkasmus auch nicht.
Logischerweise unterscheiden sich die beiden Panels und das EVO Panel ist für mich obwohl es noch nicht angesteuert wird, dass eindeutig bessere.
Wird vermutlich in 2022 in allen C1 (C2?) Modellen verbaut werden.

AUSZUG aus der Produktbeschreibung
Das neuartige Panel wurde mit einer zusätzlichen Schicht aus einem stärkeren, emittierenden Material neu gestaltet, das die Wellenlängen des Lichts verfeinert. Dies erhöht die Effizienz und verbessert die Helligkeit bei gleicher Lichtmenge. Die für die OLED-Beleuchtung verwendeten Materialien wurden ebenfalls angepasst, um die Lichtintensität zu verbessern und zu verstärken. Das Ergebnis ist ein helleres, schärferes Bild und ein besseres Betrachtungserlebnis. Wir nennen es die Evolution der selbstleuchtenden Pixel.
RotesMeerJogger
Stammgast
#643 erstellt: 10. Dez 2021, 17:24
@Scoty, weil es von LG keine Angaben diesbezüglich gibt, habe ich das behauptet. Dass inoffiziell dieses Panel eingesetzt wird, konnte ich ja nicht wissen. Dennoch bleibe ich dabei. Subjektiv wird man so gut wie keinen Unterschied feststellen, jedenfalls im C1.

@Deepblack, da hast du aber einen sehr schönen Marketingtext von LG gefunden
Stevie007
Stammgast
#644 erstellt: 10. Dez 2021, 20:27
Wer hier regelmäßig mitliest, kann das schon wissen, weil seit Monaten bekannt.
RotesMeerJogger
Stammgast
#645 erstellt: 10. Dez 2021, 20:38
Ich habe nun mit Testbilder die ich auch bei den Tests von Monitoren die ich seit vielen Jahren für ein Onlinemagazin durchführe, die Bildqualität meines C17 getestet und bin begeistert. Super Schwarzstufendarstellung, die Farbstufendarstellung ist auch tadellos und die Ausleuchtung mit dem 5 % Grau Testbild ebenfalls nahezu perfekt. Ich sehe an den Rändern einen leichten Farbstich ins violett, möglicherweise ein Indiz dass bei diesem C17 bereits ein Evo-Panel eingesetzt wurde. Manufactured 10/2021, Assembled in Poland steht auf dem Typenschild.

Aber egal ob Evo-Panel oder nicht, die Bildqualität ist der absolute Wahnsinn. Für 1600 Euro eigentlich kaum zu glauben LG eben. Als Monitor habe ich den LG 34GN850-B auf dem Schreibtisch stehen der mich letztes Jahr im Test so begeistert hat, dass ich ihn mir auch privat gekauft habe.

5 % Grau Test LG 65C17
blowfly6
Inventar
#646 erstellt: 11. Dez 2021, 09:12
Du testest für ein Onlinemagazin Monitore und TV's? Auweia!

Nach deinem geposteten 5%-Near-Black-Bild-"Test" würde ich dir zügig die Aufträge entziehen. Wie oft wurde hier schon gepostet, wie diese richtig zu machen sind? 100x reicht nicht...

michaelrs
Stammgast
#647 erstellt: 11. Dez 2021, 09:19
Scoty
Inventar
#648 erstellt: 11. Dez 2021, 10:04
Bitte der Typ trollt doch nur mit unwissen hier herum. 29 Beiträge seit 2009 zeigen doch der hat Null Ahnung. Alleine seine Aussage der C1 hat kein EVO Panel zeigt doch das der nichts weiß.


[Beitrag von Scoty am 11. Dez 2021, 10:05 bearbeitet]
RotesMeerJogger
Stammgast
#649 erstellt: 11. Dez 2021, 10:07
Warum? Das hier sind doch alles nur subjektive Tests und Einstellungen. Oder machst du EBV am TV? Also ich nicht, daher ist es mir nicht wichtig wie genau oder in welchem Umfang der TV in der Lage ist den sRGB, AdobeRGB oder DCI-P3 Farbraum abzubilden. Mir ging es hier ausschließlich um sie subjektive Bildqualität und die ist hervorragend. Oft ist es so dass nach der Softwarekalibrierung die subjektive Bildqualität etwas schlechter wird je nachdem wie stark die LUT korrigiert werden muss um dem eingestellten Farbraum zu entsprechen. Das ist an einem TV der rein für die Unterhaltung eingesetzt wird suboptimal. Natürlich sollte auch ein TV in der Lage sein eine möglichst neutrale Farbwiedergabe darstellen zu können. Wenn diese aber nicht ganz exakt ausfällt, ist das doch völlig egal da wie gesagt hier in erster Linie das subjektive Empfinden vorrangig ist.
RotesMeerJogger
Stammgast
#650 erstellt: 11. Dez 2021, 10:12
@Scoty, stimmt, ich war lange Zeit nicht da, trollen tu ich aber sicher nicht. Offiziell wird im C1 kein Evo-Panel verbaut. Dass es inoffiziell doch gemacht wird, wusste ich nicht. Dass ich es wissen hätte müssen wenn ich hier alles gelesen hätte ist mein Versäumnis und dafür entschuldige ich mich.
razer1978
Stammgast
#651 erstellt: 11. Dez 2021, 12:00
Ob EVO Panel oder nicht , die Unterschiede sind marginal , Panasonic hatte schon vor zwei Jahren beim gzw2000 ein helleres OLED Panel.
Große Unterschiede wird es erst nächstes Jahr geben wenn Samsung sein QD- OLED Panel in ersten Geräten verbaut , dieses Panel hat große Vorteile gegenüber dem WRGB LG OLED Panel.
Die Farbsättigung bleibt auch bei hoher Helligkeit erhalten , keine helligkeits Verluste wie bei LG OLED durch Farbfilter , ABL verhalten besser , deutlich bessere Weißdarstellung , deutlich höhere maximal Helligkeit in HDR

Der C1 oder G1 underscheidet sich kaum von der Bildqualität zum CX(2020) oder C9(2019).
Die WRGB OLED Technik ist seit 2017 kaum vorangekommen und das ist ein Fakt den alle Experten bestätigen , Kühlung und Verluste durch Farbfilter bleiben das Problem.
Jedes Handy OLED Display in RGB OLED Technik kann da mehr.


[Beitrag von razer1978 am 11. Dez 2021, 12:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread
norbert.s am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  817 Beiträge
LG OLED C1/ A1 langsames Menue?
Ralph1 am 01.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  4 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
LG b1 oder C1 oder cx?
XeonB am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  6 Beiträge
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität
elgorkser am 23.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.096
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.114