Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#501 erstellt: 30. Nov 2021, 08:53
Danke für deine Bestätigung, dass mein Wissen auch noch in 2021 auf die Modelle passt.

Servus
Durchblicker
Stammgast
#502 erstellt: 30. Nov 2021, 14:33
Jetzt ist nur die Frage wie sich die Werte eines G1 auf einen C1 oder B1 übertragen lassen.
Also 50 ist im Filmmaker Mode ja auch schon vorgegeben und leistet gute Dienste.
Denke aber auch, daß dann 51 oder gar 52 nicht so dramatisch wäre.

Beim normalen Tages TV HD Bild war mir das Bild leider nicht kontrastreich genug und
daher bin ich dort bei Modus Dunkler Raum auf 48 gegangen.
Allerdings ist im normalen TV Programm die Wahrscheinlichkeit , daß mir etwas in dunklen Bereichen "absäuft" eher gering. Wie seht ihr das ?
Scoty
Inventar
#503 erstellt: 01. Dez 2021, 11:27

the-dreamer (Beitrag #469) schrieb:
Du spielst das Video ab und im verdunkelten Raum stellst du die Helligkeit so ein, dass 16 schwarz ist und 17 ganz leicht erkennbar. Wenn du bei 16 ein Balken erahnen kannst, ist es schon zu hell.

Diese Einstellungen machen aber nur sinn, wenn das Pannel schon gelaufen ist. Ich würde da unter 100 Stunden nicht zu viel Zeit investieren.


Habe heute die Free bekommen. Werde dann nach ca. 1 Woche wo ich dann etwa die 100 Stunden habe testen. Hier wäre das Video 01. Brightness Flashing Bars.mkv dann das was du meinst richtig?


[Beitrag von Scoty am 01. Dez 2021, 11:29 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#504 erstellt: 01. Dez 2021, 12:20
Ja, aber wenn du heute schon 80 Stunden drauf hast, dann kannst du auch schon loslegen.

Es sollte einfach nur klar sein, dass das Panel sich am Anfang stark ändert. Sicherlich sind die ersten starken Änderungen bis 20 Stunden sichtbar, ja sogar nach den ersten 4 Stunden, also dem ersten automatischen Panel Pflegeprogramm.

Und nicht jeder kann den Betriebsstundenzähler auslesen. Damit sind hundert Stunden ein gutes Gefühl, dass man ebend nicht nach einer Woche viel Zeit Investiert mit Einstellungen, welche sich leicht ändern können.

Bedenke noch, wenn du den Schwarzwert einstellst, dass der TV schon 45-60 min sich warm gelaufen hat und du in einem dunklem Raum einstellst ohne fremdes Licht am besten. Wenn man sowieso nur im Hellen TV schaut, braucht man sich garnicht um den Schwarzwert kümmern, denn man würde wohl selbst mit 55 noch alles als Schwarz empfinden...

Bei mir war übrigens Helligkeit 51 teils schon zu hell, zwar konnte ich 16 nicht sehen,aber der TV hatte dem nichtsichbaren Balken schon einen leicht weissen Teil-Rand gegeben, was ich damit als schon zu hell eingestuft habe.
Walder91
Hat sich gelöscht
#505 erstellt: 01. Dez 2021, 13:21
Kann man auch mit einer normalen universellen Fernbedienung die Betriebsstunden auslesen?
the-dreamer
Stammgast
#506 erstellt: 01. Dez 2021, 14:03
die Fernbedienung muss "in-start" können. Das geht über programmierbare fernbedienungen wie die von Logitech. Ob eine Universal-Fernbedieung das kann, weiss ich nicht. Notfalls ein Code für die LG Service-Fernbedieung suchen, aber ich würde davon abraten, nur um den Zähler sich anzusehen. Wenn man ausversehen auf "in-stop" kommt, hat man fast alles resettet, auch den Zähler. Fürs normale Fernsehen, braucht man da nicht ins Menu.
Scoty
Inventar
#507 erstellt: 01. Dez 2021, 14:39
Wie viele Stunden ich aktuell habe weiß ich nicht. Kann es aber ungefähr schätzen und das sollten um die 70 Stunden sein. Also ich merke aktuell keinen Unterschied zwischen vorigen Donnerstag wo er das erste mal lief und jetzt. Das Bild wurde weder besser noch schlechter. Allerdings was ich seit gestern gemacht habe ist das ich die OLED Helligkeit von 80 auf 70 gestellt habe und Größte Helligkeit von Niedrig auf Aus. Entspricht daher nicht mehr denn AVSFORUM Empfehlung für helle Räume aber ich komme damit klar. In wie fern die Reduktion nun das Panel etwas schont oder nicht weiß ich nicht.


[Beitrag von Scoty am 01. Dez 2021, 14:46 bearbeitet]
Schnoesel
Stammgast
#508 erstellt: 01. Dez 2021, 14:42
Habe jetzt einige Tage den c1.Und habe ein Problem mit dem Optical Anschluss.
Verbinde ich einen Fremden Player mit dem TV bekomme ich
Einen Ton aus meiner Soundbar per Opt.Schliesse ich aber einen
LG Player an den TV an, bekomme ich keinen Ton über Optic noch aus den TV Lautsprechern.
Wo drann könnte das liegen.?
the-dreamer
Stammgast
#509 erstellt: 01. Dez 2021, 15:17
@Scoty: wenn du die Einstellungen machst, dann solltest du alle Bild-Veränderer abschalten.

Prinzipiell sollte der Filmmaker mode dafür gut geeignet sein, wenn du da nichts aktiviert hast. Oled licht/helligkeit spielt für den Schwarzwert keine Rolle. Kontrast sollte man nicht anfassen und auf standard lassen. Größte Helligkeit sollte bei immer auf SDR auf AUS sein, nur bei HDR/DV auf hoch, wenn man maximale helligkeit beibehalten möchte.

Übrigens sprechen wir hier nur von SDR Schwarzwert. Bei HDR/DV sollte Helligkeit immer bei 50 bleiben. Ändert man dort die Werte, ändert man die Helligkeitsverlaufskurve.

Ich schreibe das mit der Annahme du möchte ein natürliches, wie vom "Filmmaker" gedachtest BIld haben. Andernfalls kannst du einstellen was und wie du möchtest, es spielt aber alles dann keine Rolle.
nu_81
Ist häufiger hier
#510 erstellt: 01. Dez 2021, 17:02
Hallo,
habe nun endlich meinen alten Plasma gegen einen neuen G1 77" getauscht.
Nun würde ich gerne erstmal grob alles einstellen und später nach ca. 100 Stunden werde ich dies nachjustieren.

Wir empfinden es als angenehmer zum Fernsehen eine gedimmte seitliche Beleuchtung einzuschalten.
Zu den hier aufgeführten Einstellungen und auch zu der Excel Datei der Einstellungen von Norbert lese ich immer das diese für dunkle Räume gelten.
Wie muss ich die Einstellungen grob korrigieren um die Beleuchtung zu kompensieren?

Hatte übrigens direkt am Anfang leichte Streifen bei grauen Hintergrundbeleuchtungen bemerkt.
Diese sind nun nach zwei Tagen vollständig verschwunden.
Denke dass ich riesen Glück mit meinem Panel hatte!

Gruß Nu
michaelrs
Stammgast
#511 erstellt: 01. Dez 2021, 19:31
Die Exel-Datei von norbert.s hatte ich schon einmal gefunden - finde sie aber nicht mehr
nu_81
Ist häufiger hier
#512 erstellt: 01. Dez 2021, 21:05
Die Excel Datei findet man in seinem Profil.
Skwelcha
Ist häufiger hier
#513 erstellt: 01. Dez 2021, 22:06
Hi Leute, ich wollte mir einen größeren TV gönnen und bin durch ein gutes Angebot von meinem 65B7D auf einen 77C1 (2300€) gewechselt. Ich muss leider sagen so ganz zufrieden bin ich aber irgendwie nicht. Das meiste an HDR Material, egal ob DV oder HDR10 wirkt irgendwie unten rum zu dunkel im gegensatz zu meinem B7 und auch die Hellen Highlights "popen" gefühlt nicht mehr so raus. Ich dachte sogar erst, der C1 wäre tatsählich in seiner peak brightsness Dunkler... Ich bin Anfänger was das Einmessen angeht, besitze aber ein i1 Display pro plus, mit dem ich an meinem B7 per HCFR die graustufen in SDR und HDR10 kalibriert habe (an die Farben habe ich mich nie wirklich getraut) und habe daher einfach mal geschaut was denn gemessen raus kommt. Ich habe dazu das Video 20-C1023-LG2018-C8-USB (glaube das ist aus den Mehanik HDR10 calibration and test patterns set gewesen), per USB zugespielt und beide liegen bei etwa 730 cd\m². Kann zwar nicht erklären warum er mir trotzdem dunkler vorkommt, aber ist ja schon fast trotzdem traurig genug dass der OLED nach 4 Jahren entwicklung scheinbar kein bisschen heller geworden ist... Ich kenne natürlich die G Serie mit ihren evo panels, aber die sind mir definitiv zu Teuer. Im übrigen habe ich im HDR Modus des C1 motion pro deaktiviert, da dies mir deutlich zu dunkel ist und natürlich auch ein schlechter Vergleich wäre. Worauf ich jetzt nach dem Text aber eigentlich hinaus will... Auf reddit berichten einige User mehr darüber das sie nach dem Upgrade von ihrem B7 oder B8 auf einen CX oder C1 auch das gefühl hatten er wäre dunkler und haben als Tip dann gegeben Vivid als Bildmodus zu wählen, da dieser augenscheinlich heller wäre, das kann ich jetzt für ältere Firmware versionen und den CX allgemein natürlich nicht mehr nachvollziehen, ich habe allerdings alle Filmmodi mal getestet und gemessen und bin erstaunt darüber, das Vivid, Cinema, Cinema Home und Standard deutlich dunkler sind... Ich habe im jedem Filmmodi die gleichen Einstellungen wie im Filmmaker modus gewählt, AI Helligkeit und energie sparen sind natürlich aus, aber durch die Bank hat es kein Filmmodi über 700 geschafft, außer der Filmmaker mode. Ist dies bekannt? Ich hoffe natürlich ich habe beim messen nichts missachtet, kann mir das jemand bestätigen? Hat hier jemand auch das gefühl des dunkleren HDRs?

P.s. nutze die aktuelle Firmware version 03.20.80 mit warm 42 (war laut schnellem graustufen test am nächsten an D65 dran) und auf dem B7 lief mein kalibrierter technicolor expert modus

EDIT: Bildverbesserer wie dynamischer Kontrast und dynmaisches tone mapping etc. sind auf beiden TVs natürlich aus und der C1 lief sicher schon mindestens 100 Stunden und ist nicht gerade erst ausgepackt.


[Beitrag von Skwelcha am 01. Dez 2021, 22:18 bearbeitet]
Stevie007
Stammgast
#514 erstellt: 01. Dez 2021, 23:11
Habe 77C18 und bin mit Helligkeit zufrieden. HDR Tone Mapping habe ich an und bin der Meinung, es hellt das Bild bei vielen Serien und Filmen „sinnvoll“ auf, ohne es schlechter zu machen. Dynamischen Kontrast lasse ich aber auch aus. Zusammen mit den HDR-Einstellungen von Helligkeit 53,Kontrast 90 und Oled Licht 90 bekomme ich ein Bild, dass hell genug ist, um dunklere Details gut darzustellen. Am liebsten schaue ich natürlich HDR und Dolby Vision Material abends im abgedunkelten Raum. Viele schwören ja auf Bildmodi wie Kino, Filmmaker usw. Ich habe aber bei Standard HDR Modus Einstellung gefunden, die mir gefällt.
Walder91
Hat sich gelöscht
#515 erstellt: 01. Dez 2021, 23:24

Walder91 (Beitrag #493) schrieb:
Kann mir jemand einen Crash Cours zu TruMotion OLED Motion Pro und BFI geben und ne Info geben was da Praxis und empfehlenswert ist?


Kann mir jemand hierzu noch was sagen?
Scoty
Inventar
#516 erstellt: 02. Dez 2021, 05:02
Das so viele im dunklen schauen verstehe ich nicht. Gesund für die Augen ist das auch nicht.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#517 erstellt: 02. Dez 2021, 07:27

Walder91 (Beitrag #493) schrieb:
Kann mir jemand einen Crash Cours zu TruMotion OLED Motion Pro und BFI geben und ne Info geben was da Praxis und empfehlenswert ist?

http://www.hifi-foru...=37&postID=3864#3864
http://www.hifi-foru...=37&postID=3509#3509

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#518 erstellt: 02. Dez 2021, 07:29

michaelrs (Beitrag #511) schrieb:
Die Exel-Datei von norbert.s hatte ich schon einmal gefunden - finde sie aber nicht mehr :(

Sie sind in meinem Profil zu finden.
Ich habe aber nichts zu den Modellen aus 2021.

Servus
michaelrs
Stammgast
#519 erstellt: 02. Dez 2021, 08:34

norbert.s (Beitrag #518) schrieb:

Sie sind in meinem Profil zu finden.
Ich habe aber nichts zu den Modellen aus 2021.
Servus


Danke, habe die Exel-Liste gefunden.

Ich glaube, zum C1/G1 wird es kaum bis wenig Unterschiede geben, wenn doch wird es Zeit für den C1.
Wir C1/G1 Besitzer können ja „zusammenlegen“
Stevie007
Stammgast
#520 erstellt: 02. Dez 2021, 09:28
#Scoty, ach du bist der, der im Kino immer schreit „Licht an“ :-)
Im dunklen Raum ist nun mal das perfekte Oled Erlebnis. Man sieht das Bild, keine Balken oben und unten und keine störenden Dinge im Raum. Je nach Restlicht und Farbe der Möbel ist das natürlich oft nicht ganz möglich. Aber die Frage, warum jemand gerne im dunklen schaut, ist bei Heimkinofreunden schon sehr abwegig, sorry. Bei normalem Fernsehprogramm habe ich auch etwas Licht im Raum, etwa die LED Streifen hinten am TV, aber Filme und Serien mit HDR, oder Dolby Vision, immer im dunklen, wenn möglich. Das „Erlebnis“ ist ein ganz anderes!


[Beitrag von Stevie007 am 02. Dez 2021, 09:29 bearbeitet]
Z4YN
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 02. Dez 2021, 13:19
Was ist der Unterschied zwischen TruMotion Cinematic Movement und Natural?
Scoty
Inventar
#522 erstellt: 02. Dez 2021, 13:52
@Stevie007 im Kino ist es super aber daheim? Leben alle am liebsten in einer Hölle, wohl eher nicht und das hat nix mit Heimkino zu tun. Fakt ist ständig im dunklen schauen ist schlecht für die Augen. Bei 2 oder 3 Stunden egal aber hier hat man denn Eindruck wenn der TV läuft ist es nur Dunkel bei euch, egal wie lange der TV läuft ;). Aber jeder wie er will und verträgt.


[Beitrag von Scoty am 02. Dez 2021, 13:53 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#523 erstellt: 02. Dez 2021, 14:24
Jeder wie er mag. Meine Devise.
Stevie007
Stammgast
#524 erstellt: 02. Dez 2021, 15:00
#Scoty, ich habe ja geschrieben, dass ich Filme und Serien am liebsten im dunklen Raum schaue. Bei normalem Fernsehprogramm habe ich gemütliches Licht an. Die Formate HDR und Dolby Vision schauen am besten im dunklen aus. Aber natürlich jeder wie er/sie will.
Scoty
Inventar
#525 erstellt: 02. Dez 2021, 15:05
Da sprichst du natürlich was an was stimmt nämlich das vor allem HDR/DV am besten im dunklen zur Geltung kommen was man ja im Kino sehr gut auch sieht.
Durchblicker
Stammgast
#526 erstellt: 02. Dez 2021, 15:30

Scoty (Beitrag #522) schrieb:
@Stevie007 im Kino ist es super aber daheim? Leben alle am liebsten in einer Hölle, wohl eher nicht und das hat nix mit Heimkino zu tun. Fakt ist ständig im dunklen schauen ist schlecht für die Augen. Bei 2 oder 3 Stunden egal aber hier hat man denn Eindruck wenn der TV läuft ist es nur Dunkel bei euch, egal wie lange der TV läuft ;). Aber jeder wie er will und verträgt.


Hm, ich glaub in der Hölle wäre das fehlende Licht mit Sicherheit das kleinste Problem

Und weisst Du was wirklich schlecht für die Augenist?
Ein zu kleiner TV und schlechte und unscharfe Einstellungen
Voodoo90
Ist häufiger hier
#527 erstellt: 02. Dez 2021, 16:05
Es kommt auch drauf an für wen. Für Weitsichtige ist im Dunkeln schauen dagegen sehr gut
Dann wächst das Auge auch ein bisschen.
Walder91
Hat sich gelöscht
#528 erstellt: 02. Dez 2021, 16:05
OLED Motion Peo in Niedrig soll schon Bewegungsubschärfe reduzieren?

Reicht euch mit OLED Motion Pro Niedrig die Leuchtdichte in HDR?
Skwelcha
Ist häufiger hier
#529 erstellt: 02. Dez 2021, 18:22
Wow habe mir gerade nochmal das Black clipping video angeschaut, der B7 zeigt ohne jegliche helligkeits erhöhung erkennbar bis 18 runter und 17 erahnbar an, der C1 zeigt gerade mal 18 so erahnbar an und 17 ist gar nicht zu sehen, auch wenn ich die Helligkeit auf 51 stelle... Ab 52 ist schwarz nicht mehr schwarz und damit keine Option, ich bin gerade echt enttäuscht vom C1... Ist das bei allen so oder kann es einfach ein schlechtes Panel sein? Meine 14 Tage rückgabefrisst ist glaube ich gestern geendet..

@walder, mir reicht sie nicht, habe es deaktiviert

EDIT: Meint ihr man bekommt das durch erhöhen der unteren IRE werte ausgeglichen?

EDIT2: ok habe mir die edit frage selber beantwortet, anheben der IRE hilft, kann ich das aber auch irgendwie mit meinem idisplay pro und hcfr messen stat das per auge zu erhöhen? Ich weiß nur nicht wo ich da bei hcfr schauen müsste...


[Beitrag von Skwelcha am 02. Dez 2021, 23:23 bearbeitet]
latioboy
Stammgast
#530 erstellt: 03. Dez 2021, 12:13
Wie kann man bei dem c1 die Betriebsstunden Herausfinden woeviel er Aktuell gelaufen ist?
Stevie007
Stammgast
#531 erstellt: 03. Dez 2021, 13:12
#Skwelcha, macht doch euer wohlbefinden nicht immer von Testbildern und Testvideos abhängig, das wird meiner Meinung nach total überbewertet. Schaut euch euere Lieblingsserien und Filme an, stellt im Menü dabei das Bild ein, bis es gefällt. Ich bin sicher, wenn der Fernseher nicht total fehlerhaft ist, findet sich eine gute Einstellung. Alles darüber hinaus macht nur unnötig das Leben schwer. Ein paar Technikfreaks stellen lieber 1000 Stunden das Bild ein, statt einfach Inhalte zu genießen. Meine Meinung, natürlich jeder wie er/sie will.
Skwelcha
Ist häufiger hier
#532 erstellt: 03. Dez 2021, 13:46
@Stevie verstehe was du meinst, aber die Testbilder habe ich ja erst hinzugezogen nachdem mir meine Serien eben nicht gefallen haben und die Testbilder haben das bestätigt was mir aufgefallen ist, dass das schwarz total absäuft... Natürlich könnte ich und werde ich die IRE erhöhung erstmal per Augenmaß machen bis die Serien nichtmehr so aussehen als würde jeder kleinste Schatten alles in sich verschlingen, aber da ich ja schon ein idisplay pro plus habe, wäre ein gemessener "fix" vielleicht sogar einfacher und schneller am Ende als es per AUge zu machen, denn man sucht ja eine Einstellung die dann in jeder Serie/film funktioniert... Ich weiß nur leider nicht wie ich das mit HCFR machen kann die Graustufen haben aktuell kaum abweichung und die Gammakurve scheint sich nicht zu verändenr durch die IRE erhöhungen auch wenn die laut Messung nicht on point ist.


[Beitrag von Skwelcha am 03. Dez 2021, 13:47 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#533 erstellt: 03. Dez 2021, 17:06
Ich mache gerade im dunklen denn cliping test und um 17 zu sehen muss ich die Helligkeit auf 53 bis 54 stellen. Bei 50 sehe ich gerade so noch 18 bis 19. isf Expert Hell, OLED Pixel auf 70, Kontrast 85, Gamma 2.2, Warm50.


[Beitrag von Scoty am 03. Dez 2021, 17:31 bearbeitet]
Skwelcha
Ist häufiger hier
#534 erstellt: 03. Dez 2021, 17:19
Also sehr ähnlich wie bei mir, danke fürs Feedback
BornChilla83
Inventar
#535 erstellt: 03. Dez 2021, 19:06
Habt ihr OLED Motion Pro aktiviert?
Scoty
Inventar
#536 erstellt: 03. Dez 2021, 19:27
Nein nicht aktiviert.
Skwelcha
Ist häufiger hier
#537 erstellt: 03. Dez 2021, 19:55
@Born für SDR ja, für HDR nein, dort ist es mir viel zu Dunkel.
Tommster84
Neuling
#538 erstellt: 04. Dez 2021, 13:18
Hi Leute, ich bin neu hier und habe mir Gestern einen LG65C1 geholt. Nur zu den Einstellungen. Ich habe den Thread gelesen und wollte fragen, wie ich auf die HDR Einstellungen und Dolby Vision Einstellungen komme ? Ich finde nix im Menü. Ich habe einige Einstellungen von euch hier getestet und finde auch einige gut. Allerdings finde ich diverse Einstellungen nicht...
Ich hoffe, die fragen sind nicht so dumm? Ich habe echt nicht so viel Ahnung.
Gruß Thomas
paradox1201
Inventar
#539 erstellt: 04. Dez 2021, 13:50
Da kommst du nur drauf, wenn du HDR oder Dolby Vision Content schaust. Sonst nicht.
Tommster84
Neuling
#540 erstellt: 04. Dez 2021, 18:30
Ah okay, danke dir !
Walder91
Hat sich gelöscht
#541 erstellt: 04. Dez 2021, 23:45
Hey Leute finde Tone Mapping ist ne interessante Einstellung für HDR10 unter Tageslicht. Was meint ihr?
Scoty
Inventar
#542 erstellt: 05. Dez 2021, 07:35
Ich finde es hellt zu sehr auf und sieht unnatürlich aus.
Stevie007
Stammgast
#543 erstellt: 05. Dez 2021, 09:07
Ich verwende nicht den dynamischen Kontrast, weil unnatürlich, aber Tone Mapping schon! Wenn man die restlichen Einstellungen entsprechend anpasst, finde ich es eine Verbesserung und nicht unnatürlich. Jeder empfindet das anders, wieder mal Geschmacksache.
Wünsche schönen Advent Sonntag.
Plammi83
Neuling
#544 erstellt: 05. Dez 2021, 18:03
Nabend

Leider habe ich aktuell nicht so viel Zeit zum lesen. Mein Kumpel hat sich einen Oled65C16La geholt. Ich selbst habe einen 55C97La seit 2 Jahren. Die Einstellungen bzw das Menü ist doch ein wenig anders als bei mir.

Könnte jemand die "besten" Einstellungen von jemanden zitieren? Habe schon ein wenig gelesen aber es schreiben ja doch so einiges was anderes.

Vielen Dank schon einmal.
Stevie007
Stammgast
#545 erstellt: 05. Dez 2021, 18:33
„Die besten“ Einstellungen gibt es nicht, sieht man schon an vielen Vorschlägen hier, die ich überhaupt nicht gut finde für mich. Jeder sollte es selbst nach seinem persönlichen Empfinden und Geschmack machen.
Walder91
Hat sich gelöscht
#546 erstellt: 05. Dez 2021, 18:39
Die beste "Einstellung" ist eine durch LUTs hochgeladene Kalibrierung in den TV. Ansonsten SDR Warm 50 in der Farb Temp Helligkeit 50/51 mit einen Graustufen Pattern so das die 17 zu sehen ist die 16 nicht und Schwarz Schwarz ist, Kontrast auf 85 mit OLED Licht spielen wie es für ein passt. Bei den HDR Modi die Einstellungen lassen und Kino Kino-Home Modi nutzen.

Und generell Original Schärfe ist Schärfe 0 und alle Bildverbesserer aus. OLED Motion Pro dunkelt das Bild ab und hat Doppelkonturen.

EDIT: Und bevor man das Bild als schlecht abtut ein paar Wochen schauen drann gewöhnen und neu bewerten.

Das wäre das theoretisch das "bestmöglichste" da nahe an Referenz. Und wenn das direkt ein Graus ist einfach einstellem wie es gefällt 🤷🏼‍♂️


[Beitrag von Walder91 am 05. Dez 2021, 18:41 bearbeitet]
Stevie007
Stammgast
#547 erstellt: 05. Dez 2021, 21:32
@Walder91, diese Einstellungen sind für mich genauso wertlos, wie viele andere vorher. Ich bleibe dabei: selber für persönlichen Geschmack einstellen. Warm 50 etwa ist mir viel zu viel, ein total gelb/brauner Farbbrei, dadurch alle Farben im Bild falsch. ich nehme zwischen warm 15-20, mehr nicht. Genauso ist es mit den anderen Vorschlägen: für mich meist unbrauchbar. Nicht böse gemeint, ist halt so, ganz einfach. Nach über 3 Jahren LG Oled Erfahrung habe ich „mein“ bestes Bild mit probieren gefunden. Kontrast, Schärfe und Helligkeit habe ich auch anders, hängt total vom Licht im Raum ab usw….aber du schreibst ja selber, jeder soll es so einstellen, wie er meint.


[Beitrag von Stevie007 am 05. Dez 2021, 21:57 bearbeitet]
eX_iNFeRiS
Stammgast
#548 erstellt: 05. Dez 2021, 22:02
Warm 50 ist mir auch too much. Ich bin bei HDR und DV bei Warm 40-43 und bei SDR habe ich einfach dem Apple TV den Weißabgleich überlassen indem ich auf neutral 0 gestellt habe und dann die KI von iPhone und Apple TV hab walten lassen…ich weiß von vielen verschrien. Bei SDR passt das für mich aber sehr gut, sowohl für TV als auch für Filme über Apple TV+.
AI Bild Pro Verbesserer habe ich aktiv, mir gefällt die dezente (je nach Bild fast nicht auffallende) Background Aufhellung.


[Beitrag von eX_iNFeRiS am 05. Dez 2021, 22:05 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#549 erstellt: 06. Dez 2021, 12:07

Stevie007 (Beitrag #547) schrieb:
Warm 50 etwa ist mir viel zu viel, ein total gelb/brauner Farbbrei, dadurch alle Farben im Bild falsch.


Dazu: Nein!
norbert.s
Hat sich gelöscht
#550 erstellt: 06. Dez 2021, 12:57
So pauschal kann man das nicht sagen ohne Messgerät.

Die Farbtemperatur kann bei der Werkskalibrierung mit ehemalig Warm2 und vermutlich nun ebenso mit Warm 50 durchaus zwischen 6200K und 6800K variieren. Das habe ich schon in dieser Range zwischen verschiedenen Modellen so gemessen. Das überträgt sich dann auch auf den Weißpunkt D65 (wobei hier auch noch Grün als zusätzliche Abweichung dazukommen kann).

Daher kann so manche individuelle optische Beurteilung durchaus von der Abweichung ab Werk induziert sein und nicht nur vom persönlichen Geschmack alleine.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Dez 2021, 14:48 bearbeitet]
Stevie007
Stammgast
#551 erstellt: 06. Dez 2021, 14:46
#BornChilla83, Sorry, aber wenn ich warm 50 einstelle, sehen Hauttöne bei Menschen aus, als wären sie gerade vom 2 Monate Malediven Urlaub zurück! Weiß wird beige/gelblich. Das hat nichts mehr mit realistischer Darstellung zu tun, selbst wenn ich die Farbsättigung etwas zurücknehme. Wenn dir das gefällt, Deine Entscheidung, jeder, wie er/sie will. Ich bevorzuge etwas kühlere Darstellung und bleibe bei warm 15-20.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread
norbert.s am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  817 Beiträge
LG OLED C1/ A1 langsames Menue?
Ralph1 am 01.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  4 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
LG b1 oder C1 oder cx?
XeonB am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  6 Beiträge
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität
elgorkser am 23.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.096
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.114