HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstell... | |
|
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
BornChilla83
Inventar |
#401 erstellt: 15. Nov 2021, 15:31 | |||
Das würde ich so nicht sagen. Da geht es um Feinheiten in den Mischfarben, für die Du schon ein sehr geschultes Auge benötigst. Dazu kommt wie immer der Aspekt des Testmaterials. An welchen Inhalten orientierst Du Dich? Wie neutral / normgerecht sind diese überhaupt? Zusätzlich geht es im die eigenen Seherfahrungen -gewohnheiten. Personen, die über Jahre hinweg zu kühl abgestimmte Displays genutzt haben, sind bereits entsprechend "geeicht". Aber am Ende gilt: Wenn es mir persönlich einfach nur "gefallen" soll, kann ich wild an allen Reglern drehen, bis mir das Ergebnis "gefällt". |
||||
razer1978
Stammgast |
#402 erstellt: 15. Nov 2021, 15:46 | |||
Wir gewöhnen uns oft sehr schnell an falsche Farbwiedergabe . Man hat im Grunde einen high end OLED Fernseher und betreibt ihn unter seinen Möglichkeiten. Mit selbst an den Reglern herum spielen wird man oft nie glücklich weil man nicht eine Kalibrierung ersetzen kann. Wenn ein kalibrierter un ein unkaliebrierter nebeneinander stehen sieht man erst was geht oder was man versäumt. Einstellungen hier zu Posten macht null Sinn da jedes Panel anders ist. (Panel-Streuung) Oft wird das Bild mit Settings anderer noch schlimmer da farbstiche verstärkt werden. Die Kalibrierung stellt das richtig. |
||||
|
||||
Durchblicker
Stammgast |
#403 erstellt: 15. Nov 2021, 16:24 | |||
Ihr habt schon recht. Wobei man aber auch bedenken muss, daß vieles quellenabhängig ist. Ich sehe so häufig derbe Unterschiede zwischen den einzelnen Sendern, deren einzelnen Sendungen oder auch andere Beiträge. Da hilft dann auch die beste Normkalibrierung nix, wenn das Quellmaterial versaut wurde. Oft ist dann auch ein Kompromiss nötig, den man zum Teil eben auch braucht um nicht ständig bei SD und HD Material zu wechseln. Klar kann man es auch einfach genormt einstellen und je nachdem fallen dann schlechte Quellen mehr oder weniger auf. Dennoch bevorzuge ich bei sowas lieber den Downmix |
||||
razer1978
Stammgast |
#404 erstellt: 15. Nov 2021, 16:53 | |||
Ich glaube du verwechselst da gerade Bildaufbereitung und Kalibrierung der Graustufen und Farbwiedergabe. Eine Kalibrierung stellt nur sicher das Farb und Graustufen korrekt nach Norm vom Fernseher dargestellt werden. Eine underschiedliche Datenkomprimierung der Sender verbessert die Kalibrierung nicht denn dafür ist die Bildaufbereitung zuständig Bildaufbereitung ist Qualität des upscaling bzw Blockartefakte durch Komprimierung zu verbessern bzw eliminieren bzw. Nachschärfung und Glättung. Einen kalibrierten Modus brauchst du nicht wegen einer schlechten Quelle zu ändern den er hat keinen Einfluss auf die Bildaufbereitung. Die einzigen Regler die lg für die beinflußung von schlechten Material bietet sind mehr oder weniger wirkungsvoll und lauten . Rauschfilter , super Resolution und AI Bild. Alle drei sind nur sehr begrenzt in ihrer Wirkung. Ein Vergleich mit Panasonic oleds macht schnell klar das die Bildaufbereitung von Panasonic weit besser ist , dies trifft vor allem im Umgang mit DVB-s Material zu. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#405 erstellt: 15. Nov 2021, 22:02 | |||
Vielleicht haben wir uns auch einfach nur missverstanden. Du meinst also, egal wie perfekt ich den TV kalibriere, spielt die Quelle und Qualität der Ausstrahlung keine Rolle und hat keinen Einfluss auf das Sehempfinden? |
||||
Trezegol17
Stammgast |
#406 erstellt: 15. Nov 2021, 22:46 | |||
Durchblicker danke für deine Settings. Allerdings kann ich bei mir die Oled Pixeln nicht auswählen da ausgegraut. Laut Beschreibung soll man Energiesparen deaktivieren. Energiesparen ausschalten finde ich leider nicht. Auch nicht unter Support. Wo finde ich diese option? |
||||
razer1978
Stammgast |
#407 erstellt: 15. Nov 2021, 23:05 | |||
@Durchblicker Eine Kalibrierung verbessert nicht schlechtes Material sondern stellt nur sicher das dein TV die Farb und Helligkeitsstufen im Content Material korrekt nach Norm darstellt. (Rec 709 HDTV bzw BT 2020 UHD ). Die Bildaufbereitung sorgt dafür daß Material 576 i/p , 720p, 1080p bestmöglich auf 4k hochskaliert wird , rauschen entfernt , Blockartefakte underdrückt, nachgeschärft wird. Dies hängt maßgeblich vom TV und deren Qualität der Aufbereitung ab. [Beitrag von razer1978 am 15. Nov 2021, 23:06 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#408 erstellt: 15. Nov 2021, 23:59 | |||
Einstellungen - Support - OLED Pflege - Selbstpflege des Gerätes - Energiesparen - Energiespar Schritt - AUS |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#409 erstellt: 16. Nov 2021, 07:49 | |||
Selbstverständlich spielt die Quelle und Qualität der Ausstrahlung eine Rolle und hat einen Einfluss auf das Sehempfinden. Nur hat darauf eine Kalibrierung keine Auswirkung, bzw. hat auf alle Quellen und alle Qualitäten die identische Auswirkung in die gleiche "Richtung", so dass das relative Delta der unterschiedlichen Quellen und Qualitäten zueinander unverändert bleibt. Zum besseren Verständnis: http://www.hifi-foru...513&postID=3755#3755 http://www.hifi-foru...278&postID=3660#3660 Auch sollte man sich bewusst sein, das eine Kalibrierung "nur" die Farben und Leuchtdichten regelt. Sie hat nichts mit Auflösung, Schärfe, Rauschen, Artefakten usw. zu tun. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Nov 2021, 07:54 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#410 erstellt: 16. Nov 2021, 08:28 | |||
Verstehe. Von letzterem bin ich übrigens auch ausgegangen und meine Punkte bezogen sich jeweils auch nur auf die Farben und Leuchtdichten. Im zweiten Link übrigens gut erklärt. Wobei ja zu den unterschiedlichen Quellmaterialien noch die von Dir erwähnten Abweichungen ab Werk hinzukommen. Klar, diese kann man mit einer vernünftigen Kalibrierung sicherlich wieder halbwegs geradebiegen. Nur kam mir gestern noch ein weiterer Aspekt in den Sinn, der letztlich alles auf den Kopf stellt. Was ist mit unterschiedlichem Farbsehen? Sprich, man muss es nicht unbedingt gleich Farbenblind nennen, dennoch gibts bei einigen beim Farbsehen Abweichungen und Unterschiede, die letztlich natürlich dazu führen, daß man Einstellungen und Bilder anders wahrnimmt. Das unter dem Aspekt des individuell und nach persönlichem Eindruck eingestelltem Bild betrachtet, lässt sich natürlich so gut wie überhaupt nicht auf andere übertragen. Es sei denn sie haben das gleiche Problem. Betrifft aber wenn nur die Farben und nicht die Helligkeit/Kontrast Werte. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#411 erstellt: 16. Nov 2021, 08:44 | |||
Mit diesem Argument könnte man alles andere negieren. Da aber eine individuell andere Farbwahrnehmung sich nicht nur auf die Wahrnehmung vom Fernsehbild beschränkt, sondern sich bei der betreffenden Person auf die Wahrnehmung der ganzen Welt bezieht, sollten sich die Auswirkungen stark relativieren. Kurz gesagt - wer z.B. Rot anders wahrnimmt, wird das in der realen Welt ebenso tun wie vor dem TV. Daher ist für die Person wieder alles normal. Servus |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#412 erstellt: 16. Nov 2021, 11:17 | |||
So, jetzt wirds kompliziert Ich muss hier nochmal ein anderes Thema aufmachen , weil ich auch nicht so recht weiss, wo ich es sonst hinpacken kann. Das Thema ist Farbverläufe und vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Es geht dabei um den LG OLED C1 ( 65 Zoll ) und den LG OLED B1 ( 55 Zoll ) In diesem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=JZV1RngVE5Q werden beide TVs verglichen und es wird ab ca. 6:15 auf die glatteren Farbverläufe des B1 hingewiesen. Als Grund wird die unterschiedlich hohe Spitzenhelligkeit erwähnt, was ich so nicht ganz verstehe. In wie weit hängt das denn zusammen? Des weiteren muss oder kann ich den erwähnten Punkt auch aus der Praxis bestätigen. Es gibt beim B1 im Vergleich zum C1 tatsächlich gattere Farbverläufe. Das fällt zwar kaum auf, aber wenn man so wie ich etwas penibel ist, kann man es erkennen. Nun hatte ich diesbezüglich im Netz gesucht und verschiedene Infos gefunden, wie man das eventuell ausgleichen kann. Manche sprechen von vermehrt HDR Quellen nutzen, andere meinten ein OLED Pixel Refresh würde das beheben. Hab beides versucht , aber hat leider nix gebracht. Nun meine Frage an die Profis hier: Gibt es eine Möglichkeit diese glatteren Farbverläufe beim C1 zu erzielen? Liegt es wirklich an den unterschiedlichen Helligkeitswerten? Was könnte man wenn überhaupt versuchen, um das eventuell ausgleichen zu können? Oder ist da nix zu machen und man muss damit leben? Danke schonmal für euer Feedback und ich bin jetzt schon gespannt. [Beitrag von Durchblicker am 16. Nov 2021, 11:19 bearbeitet] |
||||
Trezegol17
Stammgast |
#413 erstellt: 16. Nov 2021, 21:50 | |||
Langsam aber sicher komme ich mit dem Oled zurecht . Wenn ich bei allgemeinen Einstellungen/Bild/Farbumfang auswählen möchte ist diese Option bei mir ausgegraut. Gibt es eine Möglichkeit diese zu aktivieren? Danke |
||||
Stevie007
Stammgast |
#414 erstellt: 16. Nov 2021, 22:59 | |||
Hängt vom Modus des Signals ab, bei Dolby Vision ist es bei mir auch nicht einstellbar, wegen Standards. Bei normalem TV Empfang, oder HDR, geht das aber. Ob es noch andere Bildmodi gibt, wo es gesperrt ist, habe ich nicht festgestellt. [Beitrag von Stevie007 am 16. Nov 2021, 23:03 bearbeitet] |
||||
Trezegol17
Stammgast |
#415 erstellt: 16. Nov 2021, 23:04 | |||
Danke . Hab es herausgefunden an was es lag. Sobald man den Eingang der Konsole in PC umbenennen tut ist das nicht mehr möglich. Hab den Eingang in Spielkonsole umbenannt und siehe da ging es wieder |
||||
tyson*
Ist häufiger hier |
#416 erstellt: 17. Nov 2021, 08:26 | |||
Hat jemand eine Erklärung, warum ein 4K UHD HDR Film auf Netflix auf meinem A1 so eine schlechte Qualität hat? Das Bild ist irgendwie milchig, unklar, verwaschen, ich habe alle "Schlimmverbesserer" deaktiviert. Wenn ich einen Film in normalen HD schaue, ist die Qualität besser als 4k UHD. Kann das auch am Film selber liegen? |
||||
Stevie007
Stammgast |
#417 erstellt: 17. Nov 2021, 09:22 | |||
Ganz einfach, schaue einen anderen Film bei Netflix im gleichen Bildmodus an, dann ist wohl klar, ob es am Film, oder an den Einstellungen liegt! Oder meinst du „alle“ Filme? [Beitrag von Stevie007 am 17. Nov 2021, 09:22 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#418 erstellt: 17. Nov 2021, 14:25 | |||
Welche Internetbandbreite hast Du denn? |
||||
tyson*
Ist häufiger hier |
#419 erstellt: 17. Nov 2021, 14:53 | |||
Leider nur 50Mbit/s, hier hängen noch meine Jungs mit Ihrer PS4 und XBox dran. Zwar über LAN aber denke hier liegt die Ursache? |
||||
Shadowbrain
Hat sich gelöscht |
#420 erstellt: 17. Nov 2021, 15:31 | |||
Ich besitze ja einen LG OLED77B19, und dachte mir so bevor ich 250€ für ne Kalibrierung ausgebe, mach Ichs mir selbst Ja Pustekuchen die CalMan Home for LG unterstützt den B1 nicht (direkt von Calman per Support erhalten die Info). Jetzt meine Frage wie bekommt man den LG dann kalibriert? Weil keine Calman Software unterstützt den B1 nicht |
||||
BornChilla83
Inventar |
#421 erstellt: 17. Nov 2021, 16:33 | |||
Um welchen Film handelte es sich denn überhaupt? |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#422 erstellt: 17. Nov 2021, 16:51 | |||
Empfehlung wäre hier LI ColorSpace ZRO, 30 Dollar und dann eine Manuelle Kalibrierung durchführen.... Damit könnte man übrigens alle Bildschirme manuell kalibrieren. |
||||
blackhawk81
Ist häufiger hier |
#423 erstellt: 17. Nov 2021, 19:37 | |||
[Beitrag von blackhawk81 am 17. Nov 2021, 19:38 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
#424 erstellt: 17. Nov 2021, 21:36 | |||
Der Film sieht auf meinem 77C18 ganz normal aus. Ziemlich viel Filmkorn, ist von 2010. ich würde sagen, entspricht einem „normalen“ Bild von damals. Farben und Schärfe auch passend zum Alter. |
||||
blackhawk81
Ist häufiger hier |
#425 erstellt: 18. Nov 2021, 07:06 | |||
Ja genau dieses Filmkorn meine ich. Da ist eine Wand. Nicht glatt glänzend sondern wie verpixelt , körnig Dann liegt es am Film? Dieser wird einfach auf 4K hochpoliert? Warum macht man sowas? |
||||
Stevie007
Stammgast |
#426 erstellt: 18. Nov 2021, 09:07 | |||
Jetzt übertreibe es nicht, sooo viel Filmkorn ist es nun auch wieder nicht. Ist doch bei vielen Filmen so, die etwas älter sind. Oft wird es auch als Stilmittel in neueren Produktionen verwendet. Das Bild in dem Film ist voll ok, eine längere Diskussion darüber überflüssig. Dein schlechtes Bild liegt möglicherweise an der lahmen Internetverbindung, dann schaltet Netflix die Qualität runter, damit du ohne Aussetzer überhaupt anschauen kannst. 50 Mb bei 3 Nutzern gleichzeitig ist schon grenzwertig. |
||||
Shadowbrain
Hat sich gelöscht |
#427 erstellt: 18. Nov 2021, 16:07 | |||
Also Manuell Kalibrieren werde ich mir wohlk nicht zutrauen dafür habe ich von dem Thema null ahnung. |
||||
Trezegol17
Stammgast |
#428 erstellt: 18. Nov 2021, 23:31 | |||
@durchblicker hat es geklappt mit dem Bildschirmschoner? Oder hat tatsächlich nur ein Reset geholfen? |
||||
the-dreamer
Stammgast |
#429 erstellt: 19. Nov 2021, 07:13 | |||
Dann empfehle ich dir, das Thema komplett zu beerdigen, wenn du dich nicht einarbeiten willst/kannst. Das müsstest du auch mit Calman, weil auch dort ohne Ahnung du nicht glücklich wirst und mehr kaputt machen kannst. Werkskalibrierung ist gut und muss nicht zwingend geändert werden. Die Verbesserung die man erreichen kann bedeutet nicht gleich, man hätte ein neuen TV vor sich. Ganz kurz noch zum manuellen kalibrieren: Eigentlich bedeutet das, man wählt die 1Punkt/2Punkt/10Punkt oder 22Punkt Kalibrierung aus und misst mit entsprechenden Pattern die Punkte und korrigiert im TV Menu nach, bis die Werte Okay sind. Ganz kätzerisch könnte man sagen, Autocal macht es auch nicht anders, lädt aber dann eine 1DLut hoch. Um gute Ergebnisse zu haben kann schon eine 1 Punkt Kalibrierung reichen. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#430 erstellt: 19. Nov 2021, 07:40 | |||
Das stimmt durchaus für den Weißabgleich bei den meisten Kisten. Das Gamma kann man mit einem Punkt aber nicht korrigieren. Dazu benötigt man zumindest 10, besser noch 22 Punkte.
Das ist korrekt. Nur hat man mit dieser Kombination mehr Punkte zur Verfügung (üblicherweise 26), die vor allem endlich Einfluss auf das Gamma im Near-Black-Bereich bieten. Die manuellen 22 Punkte sind "unten herum" dazu unzureichend. Nur ein kleiner OT-Ausflug zum Thema... Servus [Beitrag von norbert.s am 19. Nov 2021, 07:41 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#431 erstellt: 19. Nov 2021, 14:59 | |||
Danke der Nachfrage Zunächst leider nicht. Aber Dein Tip mit dem Reset war top! Sprich, einmal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann war wieder alles ok. Hab endlich wieder das coole Pixelfeuerwerk anstatt der langweiligen Uhr Kleine Info am Rande: Ein Zurücksetzen setzt nicht den Updatemodus zurück. Es werden also nur alle Einstellungen zurückgesetzt, aber nicht die Updates, wodurch man diese nicht nochmal laden muss. |
||||
Matterson
Ist häufiger hier |
#432 erstellt: 25. Nov 2021, 11:20 | |||
Welche Einstellungen fahrt ihr mit der Xbox Series X/S? Geht nun nicht um HDR sondern Standard. Bei mir am G1 ist das so: Alles ist eingestellt wie von Vincent empfohlen. Xbox auf Standard, TV Schwarzwert auf eingeschränkt, Gamma BT.1886. Wenn ich nun auf der Xbox bei "TV kalibrieren" das geschlossene Auge sehen will muss ich im stockdunklen Raum auf Helligkeit 61 hoch. Bei 60 seh ich es nicht mehr. So sollte man das ja einstellen damit nichts im schwarz ersäuft? Helligkeit soweit reduzieren bis das geschlossene Auge grade nicht mehr sichtbar ist. Aber bei 60 Helligkeit ist Schwarz natürlich nicht mehr Schwarz. Bei Helligkeit 50 ist das "offene Auge" grade so erkennbar. Aber evtl. soll das auch so. Die ersten beiden Blöcke auf der Grautreppe zwischen den Markierungen sind jedenfalls grade so zu unterscheiden. Die 2 Blöcke vor der Markierung und der erste Block danach sind aber gleich schwarz. |
||||
Scoty
Inventar |
#433 erstellt: 25. Nov 2021, 13:12 | |||
Ich bin gerade dabei meinen neue 65C17 einzustellen. Aktuell habe ich die Settings von hier übernommen und die gefallen mir schon mal recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=AnkszAOTWpc&t=743s Habe mir auch das Video von Vincent angeschaut aber da blicke ich nicht durch was man einstellen soll, da er das nicht macht wie in dem obigen Video, sondern stellt ständig herum und redet auch sehr viel. Was meine ich verstanden habe nimmt er denn Filmmaker Mode. https://www.youtube.com/watch?v=beLpj1a0o5A Dann habe ich noch dieses Video gefunden welche auch denn Filmmaker Modus verwenden. Auch sehr gut erklärt wie im ersten Video aber mir ist das zu Dunkel. https://www.youtube.com/watch?v=qSpzw0HXxRw Erst habe ich mit Expert Hell begonnen und alles an AI abgeschaltet. Wenn man wie im ersten Video denn Expert Dunkel einstellt, wird es auch heller da diese "Größte Helligkeit" auf An haben, was dann wieder nahe an Expert Hell kommt. Ich schaue nie im komplett dunklen, sprich ich habe immer Abends eine Deckenlampe an (Warmes Licht). Sonne scheint bei mir nie stark rein außer sehr früh morgens, ab Mittag habe ich nur normales Tageslicht. Ich komme von einen Sony 55" XE9305 LCD und dort meinten alle LG wäre ein Rückschritt da das Bild schlechter ist. Also was ich bis jetzt gesehen habe bei guten Video Material, da empfinde ich denn LG bei weitem überlegen, so ein klares Bild, der extrem gute Schwarzwert und Kontrast sind einfach der Hammer. Wo der Sony aber besser ist war normales SAT TV allerdings war der Sony nur 55" und der LG ist nun 65" und da kommt mir das Bild nicht so scharf vor, was aber wohl eher der Größe geschuldet ist. Ob man da was optimieren kann? Was nutzt ihr für Einstellungen für Kabel oder SAT TV? |
||||
paradox1201
Inventar |
#434 erstellt: 25. Nov 2021, 13:15 | |||
Das hat niemand gesagt. Gesagt wurde das du deinen Sony nicht mit dem C1 vergleichen kannst was das Upscaling betrifft! Da wäre der Vergleich mit dem A90 oder A80J angebracht. |
||||
Scoty
Inventar |
#435 erstellt: 25. Nov 2021, 13:52 | |||
Naja wenn man sich im Sony Thread allgemein anschauen tut was LG Oled betrifft so kann man meinen es wäre ein Rückschritt. Ich sehe das nicht so. Aber egal, ich bin Happy. Nur passende Einstellungen für Kabel/SAT TV würde ich brauchen. Für meine Shield TV Pro, YouTube, Netflix und Amazon habe ich erst mal die Settings wobei ich da noch ein paar Tage Experimentieren werde mit anderen Settings. Jene con rtings finde ich schon mal gut. [Beitrag von Scoty am 25. Nov 2021, 13:54 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
#436 erstellt: 25. Nov 2021, 13:59 | |||
Auch hier ist beim c1 und g1 kein großer Unterschied zu Sony Topmodellen, wenn überhaupt. Also hast alles richtig gemacht |
||||
Scoty
Inventar |
#437 erstellt: 25. Nov 2021, 14:04 | |||
Wegen denn Warm Werten. Ich komme nicht unter Warm50, andere haben aber zB Warm30 nur wie bekomme ich denn Wert runter? Dann ist die Rede auch von Warm 1 und Warm 2 was ich auch vom Sony kenne aber finde das nicht. Was ich stark merke sind Farbverläufe, da gab es beim Sony eine Einstellung wo man Farbverläufe Abstufungen weg bekommen hat bzw mildern. Hat der LG sowas auch? [Beitrag von Scoty am 25. Nov 2021, 14:12 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
#438 erstellt: 25. Nov 2021, 16:59 | |||
Warm 1 und 2 gibt es nicht mehr bei den aktuellen LG Modellen. Einfach im Menü Farbe, Weißabgleich, Farbtemperatur, den Punkt nach oben schieben, etwa mit dem Drehrad auf der Fernbedienung, dann kannst du weniger Wärme einstellen. [Beitrag von Stevie007 am 25. Nov 2021, 17:00 bearbeitet] |
||||
Scoty
Inventar |
#439 erstellt: 25. Nov 2021, 17:15 | |||
Lol ok auf das hätte ich auch selbst kommen müssen. Wollte immer nur runter weil ich dachte wenn rauf wird es noch höher. Allerdings rtings, Vincent und co lassen das auf 50. Wahrscheinlich weil so optimal? Habe mal die Settings von @Durchblicker getestet aber ist mir zu dunkel. isf Hell wäre ideal da hell genug. Wobei ich meine gelesen zu haben das er im dunklen schaut wo es dann wohl Idea wäre. Bei mir brennt aber immer Licht wenn es dunkel wird. Was haltet ihr von dem Blaulicht Filter? Wenn ich denn aktiviere sieht es wie bei meinem Sony aus wenn der auf Warm1 ist was ich gut fand. [Beitrag von Scoty am 25. Nov 2021, 17:28 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
#440 erstellt: 25. Nov 2021, 17:53 | |||
Du solltest es selbst entscheiden und einstellen, wie es DIR gefällt, nicht irgendwelchen Vincents (ja, ich schaue auch seine Videos), oder andere. Ich persönlich gehe maximal auf warm 10, warm 50 ist doch nur ein gelb-brauner Farbbrei, meine Meinung halt. [Beitrag von Stevie007 am 25. Nov 2021, 17:54 bearbeitet] |
||||
Scoty
Inventar |
#441 erstellt: 25. Nov 2021, 18:30 | |||
Da hast du recht wobei ich eher die warmen Farben wie eben im Kino bevorzuge. Warm30 zB ist schon leicht blaustichig, Warm10 dann schon extrem finde ich. Glaube es wird auch immer auf Warm kalibriert oder? [Beitrag von Scoty am 25. Nov 2021, 18:32 bearbeitet] |
||||
Stevie007
Stammgast |
#442 erstellt: 25. Nov 2021, 19:48 | |||
Blaustich empfinde ich da nicht bei warm 10! Viele Empfehlungen hier, oder woanders, sind sogar 0, also mitte von warm/kalt. |
||||
Scoty
Inventar |
#443 erstellt: 25. Nov 2021, 20:33 | |||
Warm0 soll mitte von kalt und warm sein? Niemals. |
||||
Stevie007
Stammgast |
#444 erstellt: 25. Nov 2021, 22:39 | |||
Ich meine den Regler in der Mitte auf 0! Wie warm oder kalt das jemand empfindet, liegt im Auge des Betrachters. Es geht ja nicht um Zahlen, sondern wie jemandem das Bild gefällt. Braucht man kein großes Thema daraus machen, einfach einstellen, fertig, genau wie Kontrast, Helligkeit usw usw. Ich brauche auch keine Kalibrierung, um das zu entscheiden, ich mache es einfach nach meinem Wunsch! |
||||
Scoty
Inventar |
#445 erstellt: 25. Nov 2021, 22:57 | |||
Also was SAT TV betrifft war das Bild beim Sony weniger griselig und kaum Artefakte. Das sieht man beim Oled viel stärker. Da greifen auch Rauschunterdrückung oder Mpeg rauschen nicht, egal was ich da einstelle man merkt keinen Unterschied. Eventuel weil das Signal von der VU kommt und das diese Helfer nur mit dem internen Tuner gehen? Habe zumindest 2 SD Sender, Schlager Deluxe und MTV 80s und da sah das Bild am Sony schon deutlich besser aus. Beim LG jetzt viele Artefakte und Rauschen. Also alles Sonnenschein ist es nicht. Oder auch kurz Harry Potter auf Sat 1 HD geschaut und der Film hat viel Grauanteil. Im Nebel zB war alles verblockt, ka wie ich das sonst nennen soll. Farbverlauf war da echt nicht gut und Sat 1 HD sendet in Full HD aber sah oft aus wie SD. Sehr strange. |
||||
paradox1201
Inventar |
#446 erstellt: 26. Nov 2021, 07:05 | |||
Das kann ich alles nicht bestätigen....solche Probleme hat mein G1 auf jeden Fall nicht. |
||||
Scoty
Inventar |
#447 erstellt: 26. Nov 2021, 07:23 | |||
Hast du die beiden SD Sender überhaupt und hast du Harry Potter gestern gesehen auf Sat 1 HD denn sonst ist deine Aussage wenig wert. Nur zu sagen das ist bei mir nicht ohne den Content gesehen zu haben ist überhaupt nicht hilfreich. Auch bei der ZIB auf ORF 2 gestern Abend sah man diese art Artefakte im Hintergrund auf dem großen Screen vor allem bei denn Blautönen. Entweder es viel mir beim Sony nie auf da der etwas kleiner ist als jetzt der LG oder OLED verstärkt solche Sachen mehr als LCD. Da ich gestern doch viel herumgespielt habe mit denn Settings werde ich diese mal resetten auch wenn das empfohlene Settings waren und schauen ob es auch daran lag eventuell. [Beitrag von Scoty am 26. Nov 2021, 07:29 bearbeitet] |
||||
paradox1201
Inventar |
#448 erstellt: 26. Nov 2021, 07:29 | |||
Na ich sehe bei mir, egal was ich schaue, überhaupt keine Artefakte. Hab aber auch alle Bildverschlimmerer auf aus. Schaue normales TV immer auf Experte dunkle Flächen mit Ole Helligkeit auf 75-80..... |
||||
Scoty
Inventar |
#449 erstellt: 26. Nov 2021, 07:32 | |||
Ob es Artefakte sind oder was anderes kann ich nicht genau sagen, sah halt so aus wie Bildstörungen in einzelnen Bereichen vor allem bei einfarbigen Sachen oder Nebel bzw wie bei Harry Potter wo sehr viele Grautöne sind. Bildverschlimmerer habe ich alle aus da diese auch keinen Effekt gezeigt haben. Vermute die greifen nur beim internen Tuner. Edit habe jetzt nochmals denn Sony angeschlossen und immer wieder zwischen LG und Sony gewechselt und es sah beim Sony dann doch auch so aus wie beim LG. Bei denn SD Sender quasi kein Unterschied. Gut zu erkennen beim Logo von Schlager Deluxe. Von daher alles gut. Meinte echt es sah beim Sony besser aus, tut es aber nicht. Eventuell eine Spur schärfer aber das liegt auch der unterschiedlichen Größe beider TVs und denn Einstellungen jeweils die ich dort habe. Von daher müsste das dann jeder anderer auch haben bei SAT je nach Receiver. [Beitrag von Scoty am 26. Nov 2021, 08:38 bearbeitet] |
||||
michaelrs
Stammgast |
#450 erstellt: 26. Nov 2021, 08:36 | |||
Ich habe gestern Harry Potter HD+ geschaut, alles vom Feinsten, perfektes Bild auch im Nebel. Ich habe jedoch den Eindruck, das der Sony XR-Chip den SD-Content etwas besser darstellt als der A9 gen.4 |
||||
Scoty
Inventar |
#451 erstellt: 26. Nov 2021, 08:42 | |||
Meinen Beitrag oben editiert. Also das Bild war bei Harry Potter 100% nicht perfekt. Daher glaube ich nicht das bei einen 83er es gut gewesen sein soll oder gar Perfekt. Entweder du bist so schlechtes Bild gewohnt oder aber du hast ein 1 Panel von 1 Million das aus schlechter Quelle ein Wunderbild zaubert. Hast du über Sat geschaut? Welchen Receiver hast du? [Beitrag von Scoty am 26. Nov 2021, 08:43 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread norbert.s am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 817 Beiträge |
LG OLED C1/ A1 langsames Menue? Ralph1 am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 4 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
LG b1 oder C1 oder cx? XeonB am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 6 Beiträge |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität elgorkser am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.051