HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » 55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klausi4
Inventar |
11:18
![]() |
#1504
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Nicht nur an dieser Stelle kann man das LG-Menue vergessen, die haben keine Übersetzer mit Fachkenntnissen... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#1505
erstellt: 30. Jan 2016, |||
@Alex_Quien_85 Ja. Er hat ein 10bit-Panel. Er erreicht bei DCI-P3 ca. 86%. Rec.709 wird recht akkurat ab Werk abgebildet. Servus [Beitrag von norbert.s am 30. Jan 2016, 11:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
11:26
![]() |
#1506
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Danke ![]() |
||||
Yappadappadu
Inventar |
12:44
![]() |
#1507
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Die ersten drei Ziffern der Seriennummer. 510 = 2015, Oktober |
||||
CapriX
Stammgast |
13:05
![]() |
#1508
erstellt: 30. Jan 2016, |||
OK 509, also September |
||||
itzek
Inventar |
13:14
![]() |
#1509
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Zudem steht hinten auf dem Typenschild "manufactuted" und bei mir dahinter November 2015. Bei dir fehlt diese Angabe? ![]() |
||||
CapriX
Stammgast |
14:44
![]() |
#1510
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Welches Schild meinst du? |
||||
pspierre
Inventar |
15:27
![]() |
#1511
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Schreibfehler bei den Fingern ? …oder sollen vor das mal Ernst nehmen ![]() ![]() mfg pspierre |
||||
itzek
Inventar |
15:44
![]() |
#1512
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Wenn du hinter dem TV stehst dann links außen. ![]() |
||||
CapriX
Stammgast |
17:37
![]() |
#1513
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Ja da steht September. Ist euch mal aufgefallen dass der silberne Rahmen unter Spannung steht? Wenn ich darüber mit den Fingern leicht reibe oder mit den armhaaren drankomme, Merk ich ein bizzeln. Sehr beruhigend..... |
||||
Klausi4
Inventar |
18:10
![]() |
#1514
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Bei meinem LG-OLED spüre ich nichts davon - zur Vorsicht solltest Du mal Deine Strom-Steckdose(nleiste) vom Elektriker auf korrekte Erdung prüfen lassen... |
||||
Taladega
Stammgast |
18:16
![]() |
#1515
erstellt: 30. Jan 2016, |||
....dieses Kompliment gebe ich dann mal anerkennend zurück *lächel* : Zitat: "....oder sollen vor das mal ernst nehmen" ??? da kann ich dir jetzt ernsthaft nicht mehr folgen... ![]() p.s.: Futtfinger = Fingerabdrücke ![]() |
||||
CapriX
Stammgast |
18:27
![]() |
#1516
erstellt: 30. Jan 2016, |||
Ich glaube ich selber bin/war aufgeladen. Aktuellnmerk ich nix mehr ![]() |
||||
Schnipo
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1517
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Hallo, hat jemand schon mal eine Tastatur an den 65EF9509 angeschlossen? Wenn ja welche? Wäre ja einfacher beim browsen mit TV im Internet. |
||||
Totty13
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#1518
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Würdet ihr euch den TV , trotz der Ruckler, wieder kaufen? Ruckelten eure vorherigen TV Geräte auch? Also bei meinem aktuellen TV ruckelt nix, deshalb zögere ich immer noch mit dem Kauf . Nerven euch die Ruckler denn nicht- vielleicht stelle ich es mir auch schlimmer vor, als es tatsächlich ist. |
||||
CapriX
Stammgast |
17:47
![]() |
#1519
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Meine _persönliche Meinung_ nach einigen Stunden TV, Bluray und XBOX Zockerei mit Truemotion AUS. Was fuer Ruckler?! Mir ist das Phänomen nicht bewusst aufgefallen. [Beitrag von CapriX am 31. Jan 2016, 17:48 bearbeitet] |
||||
spuckter68
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#1520
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Also bei mir Ruckelt nichts. |
||||
Quo-Vadis
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1521
erstellt: 31. Jan 2016, |||
ich meine, dass das Klagen bier im Forum auf sehr hohem Niveau ist. Zudem kommt es sicherlich auch darauf an, welcnes Material man dem EF als Input zur Verfügung stellt. Sicnerlich dürfen bei dem Preis kejne gravierenden Darstellungsfehler orhanden sein. Ich bin, was Ruckler angeht, zufrieden.... |
||||
Totty13
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1522
erstellt: 31. Jan 2016, |||
Ok Danke, also kann ich es wagen. Dann hoffe ich drauf , ein gutes Gerät zu erwischen ! |
||||
hanzo_the_razor
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:46
![]() |
#1523
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Hallo Forumgemeinde, ich habe ein (grosses) Problem mit dem EF9500 und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Genauer gesagt gibt es um die Qualität des Bildes und mögliche Einstellungen, dies zu verbessern. Ich schauen unter dem Modus "Kino" oder "Expert1" Netflix UHD Inhalte und gerade bei dunklen Bildern wirkt alles matschig und die Bilder total grobpixelig. Ganz schlimm wird das Ganze, wenn Übergänge zu grau vorhanden sind oder das Bild auf einen bestimmten Bereich fokussiert. Umso schlechter die Bildqualität (UHD>HD>...) wird, umso grösser wird das Problem. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich ratlos bin. Vielleicht kann mir jemand sagen, mit welchen Einstellungen er Inhalte in UHD / HD sieht. Ruckeln gibt's bei mir mittlerweile übrigens keins mehr und auf der PS4 schauen die Inhalte im Gegensatz zu Filmen fantastisch aus. Vielen Dank Grüsse |
||||
mentox76
Inventar |
09:27
![]() |
#1524
erstellt: 01. Feb 2016, |||
"gerade bei dunklen Bildern wirkt alles matschig und die Bilder total grobpixelig" ... das ist typisch für die Streamingdienste wenn es zwischendurch von deren Servern zu dir nach Hause etwas happert... und bei manchen Filmen habe ich sogar "immer unabhängig der momentanen Internetanbindung" diese Verluste / diesen Eindruck. Schau dir dagegen eine Referenz Bluray an, um auszuschliessen das es nicht an deinen Einstellungen liegt. Der EF950x ist da auch etwas empfindlich, da im unteren/dunklen Patternbereich die Elektronik runterkappt auf 7Bit... steht alles in diesen wunderbar unübersichtlichen Thread. |
||||
Hansi_Müller
Inventar |
09:56
![]() |
#1525
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Reicht denn deine Internetgeschwindigkeit aus um eine sauberes UHD Bild von Netflix zu erhalten? Ich habe mit UHD bei Netflix keine Probleme. |
||||
mentox76
Inventar |
10:04
![]() |
#1526
erstellt: 01. Feb 2016, |||
ok: Ich habe TCOM Hybrid, bin 350m Luftlinie von dem LTE Masten entfernt, max. sind es 57MBit/10MBit bei 14ms Ping... und wenn ich Urlaub habe dann gibt es zwischendurch in der Woche mal eine Stunde wo keine Kids Youtube oder sonstwas maltrieren... dann... ja dann hatte ich so einen "Glücksmoment". Für mich ist es daher einfach Stand der Technik das die Streamingdienste eine nette Zusatzausstattung sind, mehr nicht. Netflix hatte ich 6Monate und zeitgleich Amazon Prime. Netflix ist mittlerweile gekündigt.. und Prime Video nutzte ich vielleicht alle 2Monate einmal. (nur zur Info worauf sich das bei mir gründet) [Beitrag von mentox76 am 01. Feb 2016, 10:06 bearbeitet] |
||||
itzek
Inventar |
11:02
![]() |
#1527
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Hast du schon die xx.xx.70 Firmware auf deinem EF9500 drauf? Scheint ja ein EU-Modell zu sein. [Beitrag von itzek am 01. Feb 2016, 11:03 bearbeitet] |
||||
hanzo_the_razor
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:48
![]() |
#1528
erstellt: 01. Feb 2016, |||
- Firmware überprüfe ich heute - Ist ein Schweizer Modell - bin bei upc cablecom und habe 250 Mbit/s Anbindung |
||||
Alxhade
Stammgast |
17:09
![]() |
#1529
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Das wurde doch nun schon mehrfach als Gerücht entlarvt! Die problematische Darstellung kommt, wie bereits mehrfach erwähnt, durch die präzisere Darstellung und bessere Durchzeichnung bei dunkleren Inhalten. Sprich: Die schlechte Qualität der Quellen ist Schuld. Mildern kann man das ganze nur durch Reduzierung der Helligkeit wodurch man dann Black Crush in Kauf nehmen muss. [Beitrag von Alxhade am 01. Feb 2016, 17:12 bearbeitet] |
||||
Taladega
Stammgast |
19:49
![]() |
#1530
erstellt: 01. Feb 2016, |||
...also die xx.xx.70 ist FÜR MICH zumindest noch nicht (offiziell) verfügbar - eine Suche nach neuer Software blieb bisher erfolglos (ist per Lan am Netzt). Ich z.B. habe noch die xx.xx.50 drauf. Wäre die Einspielung via Stick denn sinnvoll? Gehöre ich eventuell zu dem Pool bei deren Geräten ein Update seitens LG noch zurückgehalten wird? |
||||
itzek
Inventar |
20:14
![]() |
#1531
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Die .70 gibt es noch nicht für das,deutsche Modell. Daher hatte ich speziell nachgefragt, ob es die schon für das EU Modell gibt. |
||||
Taladega
Stammgast |
20:21
![]() |
#1532
erstellt: 01. Feb 2016, |||
... verstehe ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
22:18
![]() |
#1533
erstellt: 01. Feb 2016, |||
"Die schlechte Qualität der Quellen ist Schuld." Genau das habe ich in meinen Beitrag erwähnt ... ![]() Ob es sich nun als Gerücht darstellt oder nicht, auf meinen "getunten" Pio gab diese Probleme im unteren/dunklen Patternbereich so nicht. Ich habe beide Geräte und warum sollte ich das nun auch "schön reden"?? Wobei ich dir recht gebe, lamentieren lohnt nicht. Es ist nur ein Fernseher... |
||||
Yappadappadu
Inventar |
22:22
![]() |
#1534
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Man macht es sich zu einfach, wenn man die Quelle als alleinigen Schuldigen ausmacht. |
||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
22:30
![]() |
#1535
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Hi, ich habe mir vor einer Woche ebenfalls den 65EF9509 gegönnt, als Aussteller (Produktionsdatum ist Dezember 2015). Vorher hatte ich den Sony 65W855A mit welchem ich insgesamt eigentlich sehr zufrieden war, wenn ich von den "Schmutzrändern" mal absehe. Der Schwarzwert war beim Sony schon ziemlich gut, beim OLED natürlich nochmal ein gutes Stück besser. Die Zwischenbildberechnung hatte ich beim Sony immer auf niedrigster Stufe, was meiner Meinung nach nicht soapig wirkte und Artefakte waren für mein Empfinden ebenfalls nicht zu sehen. Mit der FI von Sony war ich sehr zufrieden und nach einigen negativen Einträgen hier, war ich skeptisch, ob der Oled mich diesbezüglich zufrieden stellen würde. Aber zu meiner Erleichterung arbeitet die Zwischenbildberechnung von LG ebenfalls sehr gut zumindest in niedriger Stufe. Ich nutze sie momentan in der Benutzereinstellung 2/5 und dabei fallen mir weder unschöne Artefakte noch irgendwelche Ruckler auf (getestet mit diversen Blu Rays sowie meinem DVB-C-Receiver von Panasonic), und soapig wirkt das bewegte Bild ebenfalls nicht. Ohne FI hingegen wäre mir das Bild zu unruhig. Das 3D-Bild ist natürlich der Hammer (und da bin ich von meinem Infitec-Stack bereits verwöhnt...) in Sachen Schärfe, Farbnatürlichkeit, Helligkeit, Kontrast, dazu flimmerfrei und weitestgehend frei von Ghosting. Auch die Entspiegelung des Displays finde ich super, trotz höherem Glanzgrad spiegelt das Display weniger als das leicht matte Display meines Sony TVs. Gelbe Balken, Pixelfehler oder pinke Verfärbungen habe ich bisher nicht entdecken können mit der Burosch-DVD. Die Helligkeit insgesamt ist absolut ausreichend und im Vergleich zum Sony vermisse ich da nix. Videospiele sehen auch fantastisch aus auf dem OLED. Weniger schön allerdings: der dunkelgraue Netflix-Ladebildschirm sieht sehr fleckig aus mit fettem schwarzen Balken auf der rechten Seite... Fällt das unter die "Near Black"-Problematik? Ausserdem sehen einige Netflix-Serien im Vergleich zum Sony-Bild einfach grottenschlecht aus. Z.B. das Intro bei Daredevil sieht extrem übel aus auf dem Oled. Die roten Hintergründe sind sehr grob abgestuft, als wäre die Farbtiefe zu niedrig. Auf dem Sony hingegen sehen die Farbverläufe einwandfrei weich aus, an der Internetverbindung kann das also nicht liegen. Selbiges ist mir auch bei SD-Material über DVB-C z.B. bei RTL häufig aufgefallen: Immer wenn grössere einfarbige Flächen z.B. rot oder blau mit Helligkeitsabstufungen zu sehen sind, sieht das ebenfalls immer grob abstuft aus. Beim Sony kann ich diese Fehler zwar ebenfalls erahnen, diese sind aber wesentlich subtiler und fallen dort praktisch nicht auf. Hab beim Oled schon das Oled-Licht auf 40 runtergenommen, Gamma auf 2,4 gestellt, Kontrast auf 90 und Helligkeit auf 52 gelassen, aber diese Fehler bei minderwertigem Material bleiben gut sichtbar. Für SD-Material und Streaming ist der Oled nicht unbedingt erste Wahl, das kann der Sony definitiv deutlich besser. Selbst UHD-Streaming über Amazon-Instant-Prime offenbart in dunklen Bereichen öfters Macroblocking. UHD und HDR über Amazon Instant Prime fand ich insgesamt aber auch eher schwach. Gut gemasterte Blu Rays wie Oblivion oder Batman TDK sehen das deutlich beeindruckender aus als 4K-Streaming, aber das kann man nicht dem TV anlasten. Besonders bei Oblivion auf dem LG Oled hab ich mich mit heruntergeklappter Kinnlade gefragt, was da mit UHD-Blu Rays noch großartig besser werden soll... Bin mir momentan nicht sicher, ob ich den LG Oled behalte. Für 4000,- hat die Kiste schon einige Schwächen, die mir sauer aufstossen. Full-HD-Inhalte sehen auf dem Sony nur wenig schlechter aus, SD-Material sieht auf dem Sony insgesamt besser aus und UHD-Material hat mich bisher nicht überzeugt. 3D ist natürlich der LG klar im Vorteil, der große Blickwinkel macht ebenfalls Spass und der Schwarzwert ist schon brachial gut, wenn man nicht grad aufgrund von Macroblocking Augenkrebs bekommt... Und äusserlich macht die Kiste ja auch einiges her. Immer diese schweren Entscheidungen... Aber zukünftige Geräte werden bei SD-Material vermutlich auch nicht besser sein, oder? |
||||
Klausi4
Inventar |
22:57
![]() |
#1536
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Das ist der "Nachteil" der erbarmungslosen Wiedergabegüte des OLED - man sieht jede Macke des Quellmaterials. Der Sony-TV (wie auch mein Sony-HD-Projektor) hat eine spezielle Video-Elektronik, die die 8-Bit-Farbstufeneffekte raffiniert kaschieren kann. Mit dem 10-Bit-UHD-Material von den 4K-Sat-TV-Sendern und der zukünftigen UHD-Blu-ray gibt es dieses Problem erst gar nicht. Da muss man sich entscheiden - will man noch jahrelang alte SD- oder HD-Videos angucken oder verlegt sich auf neuere, gute Videoqualität. Der beste Panasonic-OLED mit LG-Panel ist nicht umsonst doppelt so teuer - dessen Video-Elektronik wäre für Dein Problem evtl. auch eine Lösung... |
||||
Gerald_Z
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#1537
erstellt: 01. Feb 2016, |||
Nur das die bessere Lösung kein Flat ist und somit außen vor bleibt. Nur das derzeit 8 Bit der Standard ist, sollte auch LG bekannt sein. Nochmals die Frage, könnte sich da diesbezüglich mit der neuen Generation was zu unseren Gunsten tun? In meinen Augen ist der graue Brei immer und überall sichtbar. |
||||
Hansi_Müller
Inventar |
00:14
![]() |
#1538
erstellt: 02. Feb 2016, |||
"UHD-Material hat mich bisher nicht überzeugt." Dann hast du noch nicht das richtige Material gesehen. Dokus wie Arabia, Rocky Mountains Express, Bären u.s.w. sieht wirklich sehr gut aus. |
||||
CapriX
Stammgast |
08:31
![]() |
#1539
erstellt: 02. Feb 2016, |||
So, was waren nochmal die Schwächen? ![]() Also ich schaue regelmäßig Amazon Prime/Netflix (HD Streaming, erste Sahne) und durchaus auch TV. Das mit Macroblocking taucht ab und zu mal bei SD Material auf, aber deswegen für diesen sehr guten Preis (auch wenn es sicher viel Geld ist), alle sonstigen Vorteile wegschmeißen? Nur weil Dumm-RTL bzw. SD-Material aus dem letzten Jahrhundert nicht makrofrei läuft? Aeh ne. Eher stellt sich die Frage, bin ich echter Film/Kino Fan oder brauch ich nur eine Alltagskiste? Da sind natürlich 4000 € und die genannten Schwächen nicht akzeptabel. Aber wenn ich alleine sehe, was ich ab sofort an Kinoeintritt spare.... ![]() Der 9509 ist für mich halt ein Ferrari , der entsprechend gefahren werden muss. [Beitrag von CapriX am 02. Feb 2016, 08:35 bearbeitet] |
||||
CapriX
Stammgast |
08:37
![]() |
#1540
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Hat jemand ein paar testbilder für ein USB Stick, um das mit den kaputten Pixeln und gelben Streifen zu prüfen? |
||||
celle
Inventar |
08:52
![]() |
#1541
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Sie ist aber hauptverantwortlich dafür. Bumtious der wirklich viel OLED-Kalibrierungserfahrung hat, hat es doch gezeigt und auch FarmerG hat es schon hinreichend erläutert. Die NearBlack-Problematik ist viel weniger dafür verantwortlich als viele denken. Auch der Panasonic-OLED-TV zeigt die Schwächen gnadenlos auf. Die Tests sind eindeutig. Besser als der LG aber immer mit Zusatz "ABER hier und da auch nicht so sauber"... So große Unterschiede sind das zum LG auch nicht. Auch zeigt sich, sobald man wirklich gutes Material (10-Bit, UHD, als auch sehr gute Kompression - Digitalfotos einer Sony A7RII mit hohem Dynamikumfang wäre z.B. ein ganz simpler Test um die Leistungsfähigkeit eines TV´s auszuloten) den LG-TVs zuspielt, diese ganzen Effekte nahezu verschwinden. Wer in der Preisklasse auf schlechte Bildquellen setzt, sollte sich auch einen gescheiten Videoprozessor gönnen, der dem TV das "Schönrechnen" abnimmt, zumal man diesen nach einem TV-Tausch auch problemlos weiter nutzen kann und die interne TV-Elektronik nie an den Umfang einer externen Lösung herankommt.
Da hast du trotzdem Macroblocking und Tonwertabrisse, wenn die Komprimierung schlecht ist. Da sagt die reine Bitzahl gar nichts aus, zumal dunkles Material immer mehr rauscht als Tageslichtaufnahmen und das wird man auf OLED immer stärker wahrnehmen als auf LCD, genauso wie SD-Inhalte immer auf LCD matschiger aussehen als auf einer 50Hz-Röhre. Trotzdem ist davon auszugehen, dass sich in der kommenden Generation LG verstärkt mit einer OLED-spezifischen Signalverarbeitung auseinandersetzt. Bisher baut vieles noch auf herkömmliche LCD-Bildelektronik auf. Die sind froh, wenn die ihren Yield erst einmal in den Griff bekommen. Dann kann man sich mit solchen "Luxusproblemen" herumschlagen. Die LG-OLED-TVs sind nicht wegen der Bildelektronik so teuer, sondern allein wegen den noch hohen Produktionskosten der IGZO-Panelfertigung. |
||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#1542
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Sorry aber das stimmt so nicht! ![]() Sollte es dann bei der 2016er Generation wirklich signifikant verbessert worden sein, dann frage ich mich, inwieweit diese allgemeine Aussage "OLED zeigt alle Schwächen des Materials gnadenlos auf" noch zutrefflich ist. Also manchmal ist das Schönreden einiger Dinge hier echt schlimm, Kritik wird partout nicht zugelassen und immer so abgetan als säße das Problem vor dem TV und nicht umgekehrt... |
||||
celle
Inventar |
09:53
![]() |
#1543
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Was hast du denn zugespielt und welche Kamera, welche Belichtungseinstellungen, ISO waren das? ![]() Wir reden hier von Filmrauschen, Tonwertabrissen und Macroblocking aufgrund schlechter Komprimierung und limitierter Sensortechnologie. Das hat NULL mit Vignettierung und Banding bei Near-Black und einfarbigen Flächen zu tun. ![]() Im Slashcamforum lachen die sich doch bei solchen Aussagen schlapp. Die Leute wollen dort am liebsten Lossless-4K-Material bei 60fps, damit rauschendes Wasser Null Artefakte mehr zeigt. Denen ist Blu-ray-Qualität noch zu schlecht und ihr kommt hier mit SD-Broadcasting und 4K-Streams. |
||||
eishölle
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#1544
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Und ich sprach von 10-Bit UHD Material welches du auch als Beispiel aufgeführt hast...
Muss man sich jetzt dafür entschuldigen dass man auch dieses Material hin und wieder abspielt? Ist also OLED nur für Lossless-Freaks gedacht? Meine Erfahrungen sind einfach, egal welche Quelle ob UHD oder SD, ob 10 oder 8 Bit - Near Black ist präsent. Ich kann somit deine Aussage, man könne das größtenteils aufs Material schieben, nicht unterschreiben. Auch sehe ich kein generelles OLED-Problem hier vorlegen sondern ein Problem made by LG. Du behauptest zwar immer pauschal dich würde das nie stören und LCD Probleme wären für dich viel schlimmer aber ob das tatsächlich so ist bleibt fraglich - du hattest noch keinen einzigen OLED TV Zuhause stehen..... Und damit wäre zu diesem Thema alles gesagt ich klinke mich nun in dieser Diskussion wieder aus.... |
||||
Hansi_Müller
Inventar |
10:16
![]() |
#1545
erstellt: 02. Feb 2016, |||
" Near Black ist präsent" Du hast dich auf diesen Fehler eingeschossen und damit siehst jetzt überall dieses Problem. |
||||
CapriX
Stammgast |
10:48
![]() |
#1546
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Wie ist das eigentlich wegen dem "Bildverbesserer"-Programm, was nach der Nutzung angeblich läuft. Derzeit lass ich den TV am Strom im Standby. Ist da was dran oder nur eine "Vermutung"? |
||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
10:49
![]() |
#1547
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Der Panasonic wäre für mich auch nicht die Lösung, da Curved und auch preislich dann doch jenseits von gut und böse. 100% ausgereift ist sicher auch der Panasonic nicht, da gibts einfach noch zuviel Entwicklungspotenzial, um da so einen Batzen Geld drin zu versenken. Kann man denn schlechtes SD-Material (DVB-C) und stark komprimiertes Streaming-Material (Netflix/Amazon Prime) mit einem externen Videoprozessor irgendwie aufhübschen, was Macroblocking und Tonwertabrisse angeht? Welches Gerät wäre da gegebenenfalls geeignet? |
||||
celle
Inventar |
10:54
![]() |
#1548
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Und du glaubst das ist rauschfrei? Vor allem noch komprimiert aus dem Netz. Ist es nun einmal nicht. Weißt du überhaupt wie das Material aufgenommen wurde? Welche Kamera, welche Objektive, welche Einstellungen und unter welchen Lichtbedingungen? Man hat echt das Gefühl, das erst mit OLED die Leute auf solche Symptome aufmerksam geworden sind, weil sie denken mit OLED wird alles automatisch besser. Genau das Gegenteil ist der Fall. Es muss auf Quellenseite viel sorgsamer gearbeitet werden, je besser das Display Bildinhalte sezieren kann.
Ich habe aber einen LCD und im Gegensatz zu dir sind mir die angesprochen Probleme aus der Bildbearbeitung vertraut und ich sehe die auch auf meinem LCD, trotz Sony Bildelektronik. |
||||
Psycho-Chicken
Stammgast |
11:02
![]() |
#1549
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Das streite ich gar nicht ab. Bisher habe ich nur ein wenig in die UHD-Serien von Amazon Prime reingeschnuppert. Und zumindest das derzeitige UHD-Angebot dort via Streaming überzeugt mich nicht, da ziehe ich jede gut gemasterte FHD Blu Ray qualitativ vor. Auf erste UHD Blu Rays und die entsprechenden Player warte ich schon gespannt und erwarte mir davon deutlich mehr, sofern die Hersteller sich Mühe geben und die Filme nicht einfach nur lieblos von FHD auf UHD rüberkonvertieren, wie es seinerzeit schon öfter beim Schritt von DVD auf Blu Ray gemacht wurde. Nur sollte mein Fernseher auch mit der bestehenden Filmsammlung gut klarkommen... Habe eigentlich keine Lust jetzt 2 Fernseher ins Wohnzimmer zu hängen: Einen Sony-LCD für Free-TV, Streaming und ältere Filme und einen LG-Oled für gut gemasterte Blu Rays, UHD und zum Zocken... Die Eierlegende Wollmilchsau scheint es aber derzeit nicht zu geben. Trotz des gehobenen Preises muss man Kompromisse eingehen, oder 10.000 Tacken für einen Panasonic-TV ausgeben, der wiederum auch Schwächen hat wie z.B. den Inputlag... |
||||
CapriX
Stammgast |
11:13
![]() |
#1550
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Also ich habe mir nun mal Testbild angeschaut. Das einzige was ich sehe bei komplett weissem Bild - ein leichten rosa Schleier - links im ersten 1/3 des TVs - ist mir im Betrieb bisher nicht aufgefallen. Dafür keine gelben Streifen. Ich denke, ich werde das Gerät behalten - da dies wohl grundsätzlich ein Problem scheint. Man könnte es schlimmer treffen? [Beitrag von CapriX am 02. Feb 2016, 11:17 bearbeitet] |
||||
Gerald_Z
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#1551
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Leider ist diese Aussage völlig daneben. Mein Vorgänger war ein Plasma, da stoßen einige Sachen des Lg besonders bitter auf. Kaum vorzustellen wie übel das Panaplasma Besitzer der letzten Generation, im Punkto stabileren Schwarz registrieren werden. Auch mal ein Dank an Celle, der immer wieder mühselig den technischen Hintergrund erklärt. Mein Traum 4K 60fps 10bit von BluRay oder nur ein 4k Fußballspiel und ich träume weiter… Trotz alledem ist graue Brei in Verbindung der vertikale Balken eine absolute störende Schwäche meines OLED. Das darf man doch hier auch erwähnen dürfen? Nicht zu vergessen es ist die erste Generation und meiner bleibt erst mal und in 2 - 3 Jahren fliegt er in hohen Bogen raus. Ein P… schrieb hier mal so ähnlich „wir haben und genießen schon, die anderen…“ |
||||
CapriX
Stammgast |
11:35
![]() |
#1552
erstellt: 02. Feb 2016, |||
So hier ein paar Bilder. Sehe gerade auf dem Bild, dass rechts auch ein wenig rosa ist, wobei das auch an der Kamera liegen kann. Wie gesagt im Filmbetrieb fiel mir das bisher gar nicht auf, wann hat man da auch so eine weiße fläche. Mich interessiert nur, ob es wesentlich besser geht oder halt Stand der Dinge ist. [Beitrag von CapriX am 02. Feb 2016, 11:37 bearbeitet] |
||||
Gerald_Z
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#1553
erstellt: 02. Feb 2016, |||
Firmware 04.20.70 ist raus |
||||
pspierre
Inventar |
12:12
![]() |
#1554
erstellt: 02. Feb 2016, |||
-Und was noch mal soll die anders machen als vorher ? mfg pspierre |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat eishölle am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 11933 Beiträge |
Festplatten am LG Oled 55/65 E6, . No-fri am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 8 Beiträge |
DER 55/65 BX9LB OLED Einsteiger Thread spartain am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2024 – 746 Beiträge |
OLED 65" Insane-Art am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 11 Beiträge |
LG OLED C7D - 55" oder 65" bei knapp 3m Abstand? DekayDK am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 21 Beiträge |
LG 65C2 oder LG77B2 Elokaner am 03.08.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 4 Beiträge |
resolution youtube app auch 4K? thelonius68 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
OLED 55" - Bildfehler - keine Kulanz Leser.im.Forum am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 5 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved eishölle am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2024 – 22371 Beiträge |
Kaufberatung - B8 65 oder C9 55 BenSanderson am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 01.10.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.482