Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Anfängerin, die endlich vernünftig Mucke hören will...

+A -A
Autor
Beitrag
bender_rodriguez
Stammgast
#809 erstellt: 29. Mai 2008, 13:42

holo_san schrieb:
Wie, mit Nuberts Tuning-Modul? :D


atm= at the moment

Wobei das ATM mich auch mal interessieren würde, ob sich das lohn oder ob man die 259 Tacken mehr nicht doch lieber in bessere LS investiert.... von der technischen Seite klingts ja logisch und einleuchtend, nicht wie irgendwelcher kabel-voodoo



@janipobu: ich hab nix gegen beiträge absahnen (mit kompetenten Beiträgen wär ich ja wohl immer noch bei 5 oder so )

und @metalcat: mach doch wenn die Anlage final is auch mal ein profil-update
holo_san
Stammgast
#810 erstellt: 29. Mai 2008, 13:52

bender_rodriguez schrieb:
atm = at the moment


Schon klar, daher auch mein Grinse-Emoticon.

Aber mal ehrlich - wenn man sich die eher wechselhaft themenbezogene Beiträge in den Stammtischbereichen ansieht, kann man kaum behaupten, in diesem Fred ginge es mit weniger Fredtitelbezug zu.
Womit ich noch einen im weitesten Sinne sachlichen Beitragsteil angefügt habe.
plüsch
Inventar
#811 erstellt: 29. Mai 2008, 21:03
von Bender

mit kompetenten Beiträgen wär ich ja wohl immer noch bei 5 oder so

ist doch gar nicht so schlecht, knapp 10% kompetente Beiträge.

Die ATM's von Nubert find ich überteuert.
Da ist ein auf das Modell abgestimmter EQ drin,
da sind 259€ für eine Hand voll Bauteile ne menge Holz.

von Janophibu


Oh man ey, das ist echt ein Beitragsabstauben hier, weil immer noch nicht in Off Topic Bereich verschoben.


Im Off Topic hat der Thread nix zu suchen.
Is doch hier Beratung pur



Und schon wieder einer mehr.


genau...
...der lapidare Hinweis daß 2,5 ² aus dem Baumarkt reichen,
liest sich recht mühselig,
weil bestimmt schon 42000mal kolportiert,
aber dadurch wird die Aussage nicht unbedingt richtiger.


Baumarktkabel reicht: 2,5mm² bzw. 4,0mm² bei großen Längen (dickere Kabel machen halt optisch mehr her).


Dagegen ist der Wunsch nach Rosa Kabel schon eine kleine Herausforderung.

fast Rosa,dafür aber schön flach und viel zu teuer

Gruß plüsch
feller6098
Stammgast
#812 erstellt: 29. Mai 2008, 21:20

plüsch schrieb:

Dagegen ist der Wunsch nach Rosa Kabel schon eine kleine Herausforderung.

fast Rosa,dafür aber schön flach und viel zu teuer

Gruß plüsch


Wieso viel zu teuer. Die Klangverbesserung sollte einem schon ein Paar Euro wert sein.

Gut, überschreitet wahrscheinlich das Budget von metalcat etwas, aber die Qualität und besonders die Farbe...........

Ausserdem schreibt selbst das Fachblatt Stereoplay wie gut die Kabel sind.

Und Zitat:

Durch die enorme Feinauflösung, die holographische Räumlichkeit und die besondere Musikalität des HEIMDALL LAUTSPRECHERKABELS ist dies leicht zu hören.

Eine Komplettverkabelung mit HEIMDALL überzeugt nicht nur mit atemberaubendem Klang, sondern auch mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis

Also bitte auch über Komplettverkabelung nachdenken.


Bevor ich es vergesse und hier Haue bekomme:
holo_san
Stammgast
#813 erstellt: 29. Mai 2008, 21:23
Soso, holographische Räumlichkeit... gibt es die passenden Drogen als Zubehör? Eine rose Voodoo-Strippe mit unterirdischem PLV, könnte man meinen.

Da stehe ich doch eher auf echte Hardcore-Technik: massiv, ggf. stromfressend wie ein kleines Aluminium-Hüttenwerk und außerdem diebstalsicher durch Eigengewicht.
Ein Paradebeispiel für solide Handwrkskunst im HiFi-Bereich - wie mit der Kettensäge geformt.
metalcat96
Stammgast
#814 erstellt: 30. Mai 2008, 09:03
Hey Ho...

krass diese rosa Kabel, habe jetzt gar nicht sehen können wieviel die Kosten.

Wollte aber jetzt auch nich das Geld was ich durch die LS gespart habe in 10000 Euro teure Mach3 Kabel stecken...

Aber schön rosa sind sie...

Photo muss ich mal machen...Die stehen halt gerade direkt neben der Anlage...

Bin aber trotzdem schon echt glücklich über das momentane Hörerlebnis...Das ist echt kein Vergleich...


Die EBay Auktion habe ich jetzt eh verpasst...Wenn ich heute nen bischen Zeit habe, gucke ich mal im Baumarkt vorbei...

laute Grüße



Metalcat


PS: könnte eine dritte (halb kaputte) Box bekommen, bei der die Membran vorne kaputt ist, kann man sowetwas leichet wieder beheben?? Also austauschen? Oder ist sowas sehr teuer...

Dann würde ich einfach versuche die fit zu machen und in den nebenraum verlegen
zaunk0enig
Inventar
#815 erstellt: 30. Mai 2008, 09:30
Wenns kein besonders toller LS ist, würde ich das nicht machen. Und nur eine im Nebenraum? Dann würd ich lieber die Brüllis rüberlegen
valdezz
Inventar
#816 erstellt: 30. Mai 2008, 11:24

metalcat96 schrieb:

Photo muss ich mal machen...


wenn du dazu ne beratung brauchst, fühl dich frei zu fragen


ansonsten erstmal viel spass mit deinen cantönern
holo_san
Stammgast
#817 erstellt: 30. Mai 2008, 12:18
Eine dritte, teildefekte Box für lau sollte man immer mitnehmen, solange etwas Platz im Keller/Abstellraum ist.
Auch wenn sie sich nicht kostengünstig fitmachen lässt, hat man immer noch ein sehr preisgünstiges Ersatzteillager für die anderen, bislang funktionierenden Boxen.
bender_rodriguez
Stammgast
#818 erstellt: 30. Mai 2008, 12:33

holo_san schrieb:
Eine dritte, teildefekte Box für lau sollte man immer mitnehmen, solange etwas Platz im Keller/Abstellraum ist.
Auch wenn sie sich nicht kostengünstig fitmachen lässt, hat man immer noch ein sehr preisgünstiges Ersatzteillager für die anderen, bislang funktionierenden Boxen.


Ja, genau, richtig..... Jäger und Sammler sag ich nur



holo_san
Stammgast
#819 erstellt: 30. Mai 2008, 12:47
Geschenkt ist eben geschenkt, zur (Stell-)Not kann man auch jeden Mist in der Bucht versenken, getreu dem alten 3-2-1-Motto: "Jeden Tag steht ein Dummer auf".
Janophibu
Stammgast
#820 erstellt: 30. Mai 2008, 14:51
Morgen fliege ich zur ILA nach Berlin, schon gespannt auf die neuen Beiträge.

Die kaputte Box würde ich nicht nehmen, damit machst du doch eh nichts mehr. Wären es zwei, könnte man evtl. noch die Gehäuse verwenden.
metalcat96
Stammgast
#821 erstellt: 30. Mai 2008, 16:58
Moin,

ich gucke mal...Platz im Keller hab ich noch, so dass mich der LS nicht stören würde
zaunk0enig
Inventar
#822 erstellt: 30. Mai 2008, 17:11
Ich brauche Platz im Keller. Kannst stattdessen was von mir lagern, macht mehr Sinn
plüsch
Inventar
#823 erstellt: 30. Mai 2008, 17:19
metalcat schrieb

PS: könnte eine dritte (halb kaputte) Box bekommen, bei der die Membran vorne kaputt ist, kann man sowetwas leichet wieder beheben?? Also austauschen? Oder ist sowas sehr teuer...

Welcher Lautsprecher Hersteller, Typ?
Was ist Kaputt ?
Tatsächlich die Membran ? neues Chassis
Die Sicke zerbröselt ? je nach größe 30-50€ +Versand
Hochtonkalotte ? evtl.neue Schwingeinheit wenn erhältlich oder neuer Hochtöner.


gucke ich mal im Baumarkt vorbei...


dachte Du hast welche von Observer ?


Bin aber trotzdem schon echt glücklich über das momentane Hörerlebnis...Das ist echt kein Vergleich...


würde gerne mal lesen, was dir an den Boxen gefällt und was nicht.

Gruß plüsch
metalcat96
Stammgast
#824 erstellt: 30. Mai 2008, 18:02
Zur Box kann ich noch nichts sagen weil ich die leider noch nicht habe...Erst nächste Woche...


Die kabel von observer sind ein bischen zu kurz..Deshalb wollte ich noch ein paar zulegen...


zu dem momentanen Hörerlebnis...

Ich habe jetzt mal nen bischen was durchprobiert...

Minimal, Drum#n#bass, post-rock, jazz,...

(Als unerfahrene Hörerin) würde ich sagen.

Bass: gut, ziemlich deutlich wenn basslastige Stücke gespielt werden. Ich finds gut weil bass gut..

In den Höhen sind se nen bischen schwächer im Gegenteil zur Mitte...Die ist recht deutlich (klar) zu hören...

Im Gesamteindruck klingen sie NICHT weich oder rund...

Durch den Bass wird der Höreindruck insegesamt weich, aber sonst klingen sie eher wie soll ich sagen...schon sehr komplett, aber ne ganz eigene Verlagerung...ich hoffe das versteht hier irgendwer... ich werde in mich gehen und zutreffende wörter versuche zu finden...


viele grüße
metalcat96
Stammgast
#825 erstellt: 02. Jun 2008, 19:27
Moin,

ein ausgefeilter Hörbericht muss noch warten, ich will noch ein wenig verschiedene Sachen hören..


Aber die neue (alte) Box ist da...

Da steht drauf Visaton

Nennbelastung:60/90 watt
Übertragungsbereich: 30-25600 Hz(kann ich jedoch nich genau lesen)

Impendanz: 4-3 Ohm


Wird am We alles angeschlossen...


viele grüße
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#826 erstellt: 02. Jun 2008, 22:30
Hi,
das "Problem" an der Sache ist, Visaton gibt es schon seit Ewigkeiten mit einem nicht gerade kleinen Boxensortiment mit Boxen aus jedem Segment das man braucht.
Eine Bezeichnung wäre nicht schlecht...
plüsch
Inventar
#827 erstellt: 02. Jun 2008, 23:12

Im Gesamteindruck klingen sie NICHT weich oder rund...

it's eben a Canton
Also in grob kann ich das nachvollziehen was Du zum Hörerlebnis schreibst.
Was mich etwas irritiert

In den Höhen sind se nen bischen schwächer im Gegenteil zur Mitte.

Hast Du die Hochtöner in etwa auf Ohrhöhe ?
Zu der Zeit hat Canton noch gerne eine leichte Loudness
in den Frequenzgang eingebaut.
Der Bass ist 3-4dB und der Hochton 2-3dB lauter gegenüber
dem Mitteltonbereich.
Unter bestimmten Hörwinkeln (zum HT ) kann es aber sein daß der
Bereich zwischen 1-3Khz fast genau so laut wie Bass und Hochton ist.


schon sehr komplett, aber ne ganz eigene Verlagerung

das sollte man nochmal genauer beleuchten.

Zu der Viserton wäre ein Bild nicht schlecht
weil die an Hand dieser Daten kaum zu identifizieren ist.
Visaton hat nur eine Zeit lang Fertiglautsprecher angeboten.
Wenn das eine Fertigbox ist könnte es sich um eine Alto handeln.(Schwarzes Folien Faltgehäuse !?)
Viserton Alto Pic
das könnte hinkommen 30-25000Hz das wäre dann noch mit der DT94 im Hochton wie auf dem Bild.

Unabhänig davon kann es ungünstig sein die Visaton mit anzuschließen weil die Canton schon 4 Ohm hat.
Das bedeutet daß der Denon auf einem Kanal 2 Ohm bedienen muß
und das mögen viele Verstärker nicht, besonders auch die Japse aus der Zeit.
Aber das wirst Du ja dann ausprobieren .

Gruß plüsch
metalcat96
Stammgast
#828 erstellt: 03. Jun 2008, 12:03
Mit Bezeichnung meint ihr sowas wie Heco celan 300???

also ich meine celan 300 als genauere Bezeichnung??

das problem ist da steht nichts auf dem LS drauf..Hier aber ein Photo.....


hmm...irgendiwe geht das hier nich...



Ich bin unfähig, oder sieht irgedwer die box???buhuhuhuh


[Beitrag von metalcat96 am 03. Jun 2008, 12:04 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#829 erstellt: 03. Jun 2008, 12:38
Das Foto musst du extern hosten.

-Hier- habe ich eine Anleitung dafür geschrieben.

Ajau, und genau das war mit Typenbezeichnung gemeint.
So wie Pentium 4
metalcat96
Stammgast
#830 erstellt: 03. Jun 2008, 13:59
hey,

geht das nich irgendwie anders??
Janophibu
Stammgast
#831 erstellt: 03. Jun 2008, 14:38
Also Imageshack ist doch Pupseinfach.
holo_san
Stammgast
#832 erstellt: 03. Jun 2008, 15:01
Ganz einfach: wenn man einen Beitrag schreibt, gibt es unter dem Eingabefeld die Option "Bild hochladen".

Das Feld klickt man an, dann öffnet sich, dank Javascript, wie durch Geisterhand eine neue Seite/ein neuer Reiter mit der Nutzeroberfläche eines Servers von Image Shack - dort wählt man dann mittels "Durchsuchen" auf dem eigenen PC das hochzuladende Bild (am besten nicht größer als 500 x 500 pixel) aus und lädt es dann durch Klick auf "host it!" auf den Server. Anschließend erscheint eine Folgeseite mit den Links zum eben hochgeladenen Bild, für Foren eignen sich die Links 1 und 2 - steht auch daneben.

Durch Klicken in eins dieser beiden Linkfelder wird der Linktext markiert, den kopiert man dann. Wie, müsste klar sein... ?!?

Nun geht man zurück auf die Seite/den Reiter mit dem geplanten Forumseintrag, dort klickt man auf das Feld "URL" und fügt den zuvor kopierten Link zum neu hochgeladenen Bild ein. Anschließend muss man noch einen Erläuterungstext bzw. ein Stichwort (eine beschreibung) für den Link angeben.

Alles in Allem voll noobtauglich und nahezu idiotensicher..
zaunk0enig
Inventar
#833 erstellt: 03. Jun 2008, 15:27
Hui, sehr gut, hatte ich noch nicht ausprobiert.
Den Button find ich jedoch etwas irreführend. Für mich sieht das nach Schritt zwei (nach dem Klick auf "Durchsuchen") aus...

ImageShack ist leider viel zu oft schlecht erreichbar. Größere Dateien anderer Hoster laden bei mir immer deutlich schneller als kleinere bei ImageShack, manchmal tuts der Service auch garnicht.
metalcat96
Stammgast
#834 erstellt: 03. Jun 2008, 15:30
hey,
das mit dem bild hochladen habe ich versucht, die seite öffnet er aber gar nich...
armindercherusker
Inventar
#835 erstellt: 03. Jun 2008, 16:03
Was für eine Internetverbindung hast Du ? 56K - Modem ?

Da imageshack häufig "hoch ausgelastet" ist , kann es sein daß es bei Modemverbindung seeeeehr lange dauert oder abbricht.

Gruß
metalcat96
Stammgast
#836 erstellt: 03. Jun 2008, 16:22
ich gehe über umts ....
armindercherusker
Inventar
#837 erstellt: 03. Jun 2008, 16:26
Da kenne ich leider NIX von .... und kann daher keine weitere Aussage machen

Gruß
metalcat96
Stammgast
#838 erstellt: 03. Jun 2008, 16:53
trotzdem danke, ich probiers einfach später nochmal...


viele grüße
zaunk0enig
Inventar
#839 erstellt: 03. Jun 2008, 16:58
Dann mach es doch wie in meinem Beitrag beschrieben.
Das sieht durch die detaillierte Beschreibung umständlicher aus als es ist. Jetzt hast du schon eine Anlage komplett, jetzt lernst du eben das nächste. Ganz easy vom Heimrechner aus - ganz ohne Probehören

www.666kb.de ist flott. Aber nur für Dateien bis 666kb, das sollte auch reichen, die armen Modemuser!
Liliththesorcerer
Stammgast
#840 erstellt: 03. Jun 2008, 18:41
Zur umts geschwindigkeit kann ich sagen: Ist zu vergleichen mit 56k modem. Ewig langsam. Also kanns schon daran liegen

Mfg

Jens
Times
Stammgast
#841 erstellt: 03. Jun 2008, 19:01

Liliththesorcerer schrieb:
Zur umts geschwindigkeit kann ich sagen: Ist zu vergleichen mit 56k modem. Ewig langsam. Also kanns schon daran liegen


...ja stimmt, der geringe Unterschied von 56k (Modem) zu 384k (UMTS) ist zu vernachlässigen und in etwa das Selbe
Liliththesorcerer
Stammgast
#842 erstellt: 03. Jun 2008, 19:18
Naja wenn man für 10 mb 2-3 stunden braucht... zum downloaden. Die mutter meiner freundin hat nämlich umts am laptop, daher weiß ich wie schnell bzw langsam es ist...
metalcat96
Stammgast
#843 erstellt: 03. Jun 2008, 19:21
hey,


ich habe auch mal mit nem 56k modem gesurft.

Ich bilde mir ein das mit dem umts ist schneller..

Ich mag mich aber auch irren, auf jedenfall geht das momentan leider nich mit dem hochladen...

viele Grüße
zaunk0enig
Inventar
#844 erstellt: 03. Jun 2008, 19:35
Umts ist definitiv schneller.
Und keine Sorge, das liegt nicht an deiner Leitung, sondern an der schlechten Verfügbarkeit von ImageShack.
Das geht mit DSL 3000 oft superlahm, auch die x-mbit-Leitung der Uni tut sich da manchmal schwer.

Mach es einfach so, wie in meinem Post beschrieben, LOLOLOLOL
metalcat96
Stammgast
#845 erstellt: 03. Jun 2008, 19:36
Ach ja,

Kabel habe ich heute gekauft...20m haben gerade so gereicht..

Ist alles jetzt soweit verlegt, alles super...



Viele Grüße
metalcat96
Stammgast
#846 erstellt: 03. Jun 2008, 19:38
was ist denn dieses ImageShack eigentlich`?


der sagt mir was von ip speichern uns so...is das save??
zaunk0enig
Inventar
#847 erstellt: 03. Jun 2008, 19:43
ImageShack ist ein Pic-Hoster hat Millionen von Nutzern. Dadurch wird es natürlich nicht automatisch sicher
Aber mach dir keinen Kopp, mit deiner IP wird nichts böses angestellt.

Und jetzt sieh zu, wir wollen Bilders sehen
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#848 erstellt: 03. Jun 2008, 19:44
Hi,
da Google und Co sowieso andauernd IP Adressen speichern ists diesesmal egal.
Ansonsten Firefox+ track me not+ Addblock plus(1-2 presets mitnehmen) und schon ist surfen wunderbar Werbungsfrei.

Imageshack ist ein freier Bilder hochlad service...

Nimm lieber den Imagebanana oder sowas die sind meistens schneller.
metalcat96
Stammgast
#849 erstellt: 03. Jun 2008, 19:46
hmm..ich muss darüber noch 5 min nachdenken..


was plüsch noch irritiert hatte weil ich von den mitten sprach..

ich kann das leider nich in frequenzgängen o.ä. ausdrücken weil ich davon leider keine ahnung habe...


ich meine damit das zum beispiel stimmen bei rock/pop stücken, deutlich aber nicht aufdringlich zu hören sind...vom rest gut getragen werden...

der bass kann sehr deutlich sein muss aber nicht, kommt auf die mucke an...


und die höhen im gegensatz zur besagten mitte ok sind...



viele grüße


PS: IMagebanana?? tut mir leid aber jetzt kann ich nicht mehr folgen...aber du hast eigentlich recht...google ist ja eh schon ganz groß im speichern...da ich das aber nicht kenne mag ich mich aber trotz allem "mehr oder weniger absichern"


[Beitrag von metalcat96 am 03. Jun 2008, 19:48 bearbeitet]
plüsch
Inventar
#850 erstellt: 03. Jun 2008, 23:43
Hallo metalcat,

da ich das aber nicht kenne mag ich mich aber trotz allem "mehr oder weniger absichern"

gut so

zu den Bilders, da habe ich mich am Anfang auch rum geplagt
und Image Shack ist wirklich furchtbar langsam.
Aber Bilder sind hier Pflicht immer gern gesehen.

In meinem Post hatte ich den Link zur Visaton Alto eingefügt.
Sieht deine Box etwa so aus ?

Viese ton Alto

ich meine damit das zum beispiel stimmen bei rock/pop stücken, deutlich aber nicht aufdringlich zu hören sind...vom rest gut getragen werden...

der bass kann sehr deutlich sein muss aber nicht, kommt auf die mucke an...

das liest sich eigentlich sehr gut


und die höhen im gegensatz zur besagten mitte ok sind...
Höhen sind ok,Mitten nicht ?


Hier noch ein Bildchen


Gruß plüsch
metalcat96
Stammgast
#851 erstellt: 04. Jun 2008, 07:08
Hey,

cooles Bild, bedenklich finde ich jedoch das da 1200 MARK draufsteht. Na ja, noch gehen se ja.


Höhen Mitten: ich werde nochmal darüber nachdenken wie ich das besser beschreiben kann...

Die Visaton alto isses nich, die die ich hier stehen habe sieht anders aus.
Und hat nen sehr seltsamen Steckereingang. Da muss ich ersteinmal herausfinden welches da + und welches - ist.


Dann sehen wir weiter...


Viele Grüße
zaunk0enig
Inventar
#852 erstellt: 04. Jun 2008, 09:55

metalcat96 schrieb:

Und hat nen sehr seltsamen Steckereingang. Da muss ich ersteinmal herausfinden welches da + und welches - ist.



Ein Foto und dir wird geholfen
holo_san
Stammgast
#853 erstellt: 04. Jun 2008, 12:24
Hm, bei der 930 DC zeigt sich eine Badewanne (bzw. -Mulde ^^) über den gesamten Frequenzverlauf, incl. leichtem Oberbassbuckel sowie deutlichem Absacken im Bereich der Mitten.
Ein 'dezentes Sounding' - eben so, wie zu der Zeit Boxen dem Trend gemäß zu klingen hatten, das war bei meinen JBL LX 55 daher genauso...
Diese Philosophie hält sich ja bis heute bei einigen Herstellern hartäckig, mit nur leicht abgewandelten Ergebnissen.
furvus
Inventar
#854 erstellt: 04. Jun 2008, 20:52
Hallo nach langer Zeit,

BOAR...sie hat BOXEN...ich werd nicht mehr...Glückwunsch !

Da schaut man mal ein paar Wochen nicht rein und da passiert es einfach so. Aus heiterem Himmel.

Ein wenig schade finde ich, dass Nubert offensichtlich nicht immer für "entschlossene" Kundinnen da ist. Tja pech gehabt.
Die NuWave gibts übrigens gerade für einen sehr günstigen Preis, da die offensichtlich ausläuft.

Viel Spaß dennoch mit der neuen, nun endlich komplettierten Anlage!!

Besten Gruß vom Chris
plüsch
Inventar
#855 erstellt: 05. Jun 2008, 03:34
metalcat schrieb

bedenklich finde ich jedoch das da 1200 MARK draufsteht. Na ja, noch gehen se ja.

where is de probblemm ?


Die Visaton alto isses nich, die die ich hier stehen habe sieht anders aus.
Und hat nen sehr seltsamen Steckereingang.

sieht das so aus ?
eingebaut

holo san schrieb

http://kuniseins.ku.funpic.de/AmpSwitch/Graphics/AmpSwitch_Back.jpg

im vergleich zu noch früher ist das schon dezent.
Die Loudnes ist schon im Ansatz integriert und ist sehr sauber abgestimmt,
das bringt dann Vorteile wenn nicht so laut gehört wird
und läßt die Box etwas größer erscheinen/breitbandiger klingen.
Beim Original Taunussound waren die Höhen höher und die Bässe buckliger.

Wenn man dann noch sieht ,wie viele Leuts ihr Töner aufstellen, ist es gerade mal egal welchen Frequenzgang die Boxen haben.

Gruß plüsch
metalcat96
Stammgast
#856 erstellt: 05. Jun 2008, 06:00
Hey,

@chris...

Ja, die hatten an dem Tach Feiertach...



@Plüsch

Exakt diesen Stecker, der weiße, genau so sieht der aus.wenn ich das richtig erkenn..Davon brauche ich einen neuen. Werde heute einen holen.

Das mit den Photos funzt wieder irgendwie nich, der macht dann die Seite gar nich erst auf auf die ich verwiesen werde...


Aber ich probiers weiter...


Mit den 1200 Maerk, das war nur Spaß, ich meine dann ham se doch schon ein paar Jährchen hinter sich. Aber trotzdem gut...


Viele Grüße
bender_rodriguez
Stammgast
#857 erstellt: 05. Jun 2008, 10:56

plüsch schrieb:


Die Visaton alto isses nich, die die ich hier stehen habe sieht anders aus.
Und hat nen sehr seltsamen Steckereingang.

sieht das so aus ?
eingebaut


wasn das fürn komischer Stecker?hab ich ja noch nie gesehn

edit: mir is sogar noch was mehr oder weniger Themenbezogenes eingefallen (ja, hin und wieder passiert das auch )

Und zwar liebäugel ich momentan mit dem Hk 970 als verstärker (gefällt vom Design her recht gut, werd ihn mir aber auf jeden nochmal live anschaun...), zusammen mit nem passenden DVD-Player aus selbeigem Haus und Boxen würd ich dann mal probehören... vllt Kef IQ3 oder NuWaves..... mal schaun....
aber Frage is folgende: Man sieht immer wieder angebote für nen HK 970 II? Gibts da irgendwelche unterschiede zum normalen 970er?



*hust* ABIIIIIIIIIIIIIII *hust*

das musste einfach mal gesagt werden



[Beitrag von bender_rodriguez am 05. Jun 2008, 11:01 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#858 erstellt: 05. Jun 2008, 12:50
Hi,
der Stecker heisst Lautsprecherstecker gibts in jedem Elektroladen für ein paar Cent.

@Bender
der 970 ist ein guter solider Verstärker aber live ansehen ist Pflicht, ich finde den nämlich nicht wirklich schön und auch die Haptik ist in meinen Augen nicht so richtig toll.

Unterschiede weiss ich nicht...

so ich höre (fühlen wohleher ) gerade die Obituary 'cause of death' remastered von 1997 kann ich nur empfehlen.
metalcat96
Stammgast
#859 erstellt: 05. Jun 2008, 15:21
Hey,

@Bender

Glückwunsch zum Abi erstmal...Wie man lesen kann nimmt das ganze auch schon Form an...




Ich habe jetzt i.ü. den Stecker mit Schraubanschluss, also wo ich die Kabelenden (+/-) noch reinschrauben muss...

Ich dachte das wäre ganz einfach dann ist mir aber aufgefallen das ich gar nicht weiß was dann positiv und was negativ ist, sprich ist der flache breite teil des steckers der der (-/+) ist oder der dünne runde???


ist das egal???



viele grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfängerin sucht Hilfe für Plattenspieler und Verstärker
music-girl_92 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  6 Beiträge
Anfängerin braucht HILFE - Musik für mein Zimmer
Glitzermarie am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  9 Beiträge
Einfach nur vernünftig Musik hören
zino66 am 25.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  5 Beiträge
Endlich gut Musik hören!
sami_b am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 19.11.2016  –  4 Beiträge
Anfängerin hat Ausrüstung geerbt: Plattenspieler, Reciver und Boxen. Keine Lautstärkeregulierung.
Dudelhuber am 29.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.06.2016  –  8 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Auswahl guter HIFI Geräten!Blutige Anfängerin
yasemink am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  46 Beiträge
Lautsprecher für Metal- und Punk-Mucke
tvs-habi am 27.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2019  –  29 Beiträge
Endstufe vernünftig betreiben, womit?
Steroklaus am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  10 Beiträge
Endlich guter Zimmersound
julex am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  7 Beiträge
Bitte um Hilfe, will endlich schönen Klang !
*CarAkustik* am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 04.09.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.476
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.191