HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kombination Burmester VV 051, CD 052 Boxen Dynaudi... | |
|
Kombination Burmester VV 051, CD 052 Boxen Dynaudio Contour S 3.4+A -A |
||
Autor |
| |
Quini
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Dez 2008, 01:45 | |
Hallo, bin das erste mal in diesem Forum. Werde mir demnächst ein paar neue Komponenten kaufen. Bin etwas am ausprobieren momentan. Bin auch neu in diesen Sachen. Habe bisher eine Kompaktalage , die schon über 10 Jahre alt ist und damals 1000 Euro gekostet hat. Oder vielleicht waren es sogar noch DM. Höre gerne Jazz. Und wollte fragen was Ihr von der Kombination Burmester VV 051, CD 052 (Die Rondo Serie) und Die Standboxen Dynaudio Contour S 3.4 hält. Ich persönlich fand die ganz gut. Im vorraus Danke für die Antworten. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 28. Dez 2008, 02:12 | |
Wenn du die Möglichkeit hast dir andere Kombinationen anzuhören solltes du das unbedingt tun . Denn eine auf den ersten Höreindruck gut klingende Anlage kann nach Wochen missfallen . Drum prüfe wer sich *ewig* bindet . |
||
|
||
Quini
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Dez 2008, 12:50 | |
Hallo. Danke das du dich eingeklinkt hast. Definiere bitte -mißfallen-. Und was für Alternativen würdest du vorschlagen.Ich denke was die Boxen angeht habe ich mich für die S 3.4 bereits entschieden. Jetzt geht es nur noch um die Elektronik.Die Burmester liegen zusammen bei 8000Euro. Teurer sollte es eigentlich auch nicht werden. Ach so, ich habe gehört das der 051 im A-Class bereich spielt. Irgentwo habe ich gelesen das das eine menge mehr Strom ausmacht.Ist das so? Soll aber wesentlich vorteilhafter für den KLang sein. Danke Chao |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Dez 2008, 13:20 | |
Hallo, natürlich verbraucht im Verhältnis ein Class A Verstärker mehr Strom, extra wird da aber kein Atomkraftwerk hochgefahren,keine Sorge. Wenn die Anlage extrem häufig genutzt wird erkundige dich doch beim Hersteller, oder klemm einen Stromzähler (ca 20 €) beim probehören dazwischen, dann weisst du den Verbrauch der in Frage kommenden Geräte exakt. (Bin auch Stromverschleuderer ,ohne schlechtes Gewissen) Gruss [Beitrag von weimaraner am 28. Dez 2008, 13:22 bearbeitet] |
||
Quini
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Dez 2008, 13:32 | |
Ja, das mit dem Stromzähler ist ein Idee. Nutürlich denke ich geht es bei solchen Sachen primär um den Klang. Soll ja Spas machen. Aber ich denke wenn einer viel mehr als der andere verbraucht, und beide höhren sich gleich an, dann ist das mit dem Strom schon des überlegens wert. mfg und einen guten Rutsch |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Dez 2008, 13:48 | |
Wenn dir der Stromverbrauch am Herzen liegt,dann musst du eben vergleichen um zu entscheiden,ob ein Verstärker anderst klingt oder nicht. Danach kannst du den für DICH passenden Verstärker aussuchen. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen zu Burmester und T+A Quini am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 86 Beiträge |
dynaudio contour 3.4 welcher verstärker plitz1 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 7 Beiträge |
Burmester 991 oder 051 Vollverstärker ajcountry am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
passender verstärker zu dynaudio contour 3.4 mat2 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 11 Beiträge |
Dynaudio Contour S 3.4 vs ADAM Audio Pencil Mk3 Nimminger am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 47 Beiträge |
Welcher Verstärker für Dynaudio Contour S 3.4 LE? Repoman81 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
electra 936 vs. contour 3.4 tubular am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 27 Beiträge |
Mordaunt Short Performance 6, Dynaudio Contour 3.4 oder Dynaudio 220 djhydason am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 7 Beiträge |
Passt Vincent zu Dynaudio 3.4 ? Gabor am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 7 Beiträge |
Optimaler Verstärker für Dynaudio Contour splatteralex am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689