HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W CM9 - welcher Antrieb? | |
|
B&W CM9 - welcher Antrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
paketpacker
Stammgast |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Bin nun neuer Besitzer der CM9, habe mir auch grad noch ein neues Panasonic GW20-50" dazu gekauft und frage mich nun, ob Ich eher auf Stereo erstmal bleiben soll mit dem Kauf eines Verstärkers bis zu 1000 Euro oder ob Ich mir ein AVR zulegen soll, damit Ich auch in den Genuss von Dolby TrueHD und Co. kommen kann. Würde für 5.1 vorläufig erstmal alte Cantons nehmen und hinten aufstellen oder aber weiterhin mit dem AVR bei Stereo bleiben bis Ich das Geld für die restliche CM Serie aufbringen will. Habe nun von einem Fachhändler erfahren, dass ein AVR erst ab der Region 3000,-Euro und mehr mit der Verstärker Qualität eines 800,- bzw. 1000,-Euro Verstärkers mithalten kann. Was soll Ich nun tun. Hörgewohnheiten sind so 40% Stereo, 40% normales Fernsehen und vllt. 20% Filme. Was soll Ich tun, bzw. was würdet Ihr tun? |
||
paketpacker
Stammgast |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Habe mir mal den NAD T747 näher angeschaut. Er glänzt nicht gerade mit Features, aber klangling ist dieser AVR in seiner Preisklasse wohl ziemlich gut. Habe dazu mal eine Frage. Wenn Ich mein neues GW20 Panel mit so einem Receiver betreibe, kann man da idR etwa einstellen, ob das Panel das Material upscalen/interlacen oder dass der AVR dafür sorgen soll? Finde zu diesem AVR dazu keine technische Information. Was ist idR eigentlich besser bei so zwei recht neuen Produkten? Könnte mir vorstellen, dass die Panel Hersteller davon ja schon doch mehr Ahnung haben, da es ihr Fokus ist. Fragen über Fragen. :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 683 vs CM9 waldfriedling am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker für B&W CM9 FAB1337 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 12 Beiträge |
Verstärker für B&W Cm9 #steff# am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 26 Beiträge |
B&W CM9 vs. gebrauchte B&W 804s tobsentobi am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 6 Beiträge |
KEF Q900, B&W 683 oder B&W CM9 RainerAC am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 7 Beiträge |
Canton Vento 890 oder B&W CM9 Balu2005 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung B&W CM7 oder CM9 Designer69 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker/Receiver für B&W CM9 E.N.Z.O am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 8 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W CM9 surfing_che am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 32 Beiträge |
B&W CM9 - zunächst über Surround Verstärker? Marco_84 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.554