HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für B&W CM9 | |
|
Verstärker für B&W CM9+A -A |
||
Autor |
| |
FAB1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Jun 2012, 12:54 | |
Hallo zusammen, ich bin dabei mir meine erste Vernünftige Anlage zusammen zu basteln. Ich habe die CM9 LS von Bowers & Wilkins und brauche dafür einen passenden Verstärker. Ich möchte allerdings ungern zig tausend Euro ausgeben, da die Boxen schon teuer genug waren. Was gibt es denn gutes bis 1000 Euro für die LS ? Vielen Dank schonmal im Voraus ! Beste Grüße ! |
||
jd17
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jun 2012, 13:12 | |
relativ günstig zu bekommen ist momentan der Onkyo A-9070 (740€) - wenn es denn ein vollverstärker sein soll. der ist hervorragend verarbeitet, hat ausreichend leistung und zudem digitaleingänge, also schon einen wandler verbaut. pre-out und main-in sind auch nicht selbstverständlich. nur ein tipp unter vielen natürlich... bist du sicher, dass nicht irgendwann noch mehr lautsprecher zwecks surround dazukommen? [Beitrag von jd17 am 29. Jun 2012, 13:12 bearbeitet] |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Jun 2012, 17:46 | |
Hallo, ich würde hoffen dass die Versteigerung übersehen wird.... http://www.ebay.de/i...&hash=item20c7525d46 obwohl, hier nicht überholt, und Verkäufer ??? http://www.ebay.de/i...&hash=item3f18829ec4 Gruss [Beitrag von weimaraner am 29. Jun 2012, 17:51 bearbeitet] |
||
k2s
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Jun 2012, 17:59 | |
Ich habe ja auch noch zum Übergang unter anderem die CM9 bei mir im Wohnzimmer stehen. Ich wurde mir den marantz PM7004 ansehen, oder was ich eher an deiner Stelle ins Auge fassen würde den AV Receiver SR6006, sofern du das ganze noch an deinen TV anschließen willst. |
||
Buschel
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jun 2012, 10:22 | |
Anfang April habe ich eine CM9 an marantz 6004 und Music Fidelity M3i (und Naim SU, liegt aber außerhalb des Budgets) gehört. Der 6004er ging leider gar nicht, der mir vorher unbekannte M3i war eine positive Überraschung und liegt genau an deinem oberen Limit. |
||
k2s
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Jun 2012, 11:41 | |
Ich wäre neugierig was genau garnicht ging und warum |
||
Buschel
Inventar |
#7 erstellt: 30. Jun 2012, 12:26 | |
Ganz einfach: mit dem 6004er klang in unseren Ohren die E-Gitarre am Ende von "Brothers in Arms" regelrecht unangenehm. Gehört haben wir relativ laut. Beim M3i war das nicht der Fall. Das Warum kann ich nicht beurteilen... |
||
FAB1337
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 03. Jul 2012, 07:47 | |
Das hilft mir schonmal weiter, Vielen Dank ! |
||
leadtodeath
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jul 2012, 20:24 | |
Ich hatte einen M6i an B&W 703 mit sehr gutem Klang. B&W braucht viel Leistung und MF bietet viel Leistung für wenig Geld - insofern eine gute Kombination in meinen Ohren =) |
||
100th
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Aug 2012, 04:25 | |
Ist da etwas drann, dass B&W mit Rotel arbeitet und diese AVR's am bestenklingen sollten? |
||
Hosky
Inventar |
#11 erstellt: 23. Aug 2012, 05:19 | |
B&W und Rotel haben einen gemeinsamen Vertrieb. Daraus abzuleiten, dass B&W an einem Rotel am besten klingt, wäre etwas gewagt. Nichtdestotrotz baut Rotel vernünftige, kräftige Verstaerker. |
||
Andi71
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Aug 2012, 05:31 | |
Gerüchte.... B&W und Rotel haben den gleichen Deutschlandvertieb sonst nix. Es ist ja auch nicht so, das man zur Dynaudio zwangsläufig einen NAD braucht (...ist zwar nicht schlecht) nur weil sie zusammen im "Rosengarten"sitzen. Zur B&W könnte ich mir auch einen größeren "Engländer" wie Cambridge oder NAD vorstellen. Ich kenne beide ( mein 740A seht gerade im Biete Bereich des Forums und ein NAD bei mir zu Hause)und finde sie recht angenehm in Verbindung mit B&W Lautsprechern. Gruß Andi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für B&W Cm9 #steff# am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 26 Beiträge |
Verstärker/Receiver für B&W CM9 E.N.Z.O am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 8 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W CM9 surfing_che am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 32 Beiträge |
Stereo Verstärker für B&W CM9 S2 Q_MaxPower_Q am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 10.08.2016 – 24 Beiträge |
B&W CM9 - welcher Antrieb? paketpacker am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 2 Beiträge |
B&W CM9 - zunächst über Surround Verstärker? Marco_84 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 5 Beiträge |
B&W 683 vs CM9 waldfriedling am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für B&W CM9 Klassische Musik 12Hannes34 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 10 Beiträge |
Verstärker für CM9 gesucht andreaspw am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 5 Beiträge |
B&W CM9 an Denon oder Rotel? Ben_1979 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295