HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF Q900, B&W 683 oder B&W CM9 | |
|
KEF Q900, B&W 683 oder B&W CM9+A -A |
||
Autor |
| |
RainerAC
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hallo HiFi-Freunde, ich stehe kurz vor der Anschaffung einer der oben genannten Lautsprecher. Habe mir mittlerweile alle angehört. Als erstes die B&W 683, die ich schon sehr gut fand. Danach (im selben Raum, war bei einem Händler), die B&W CM9. Die CM9 klang für mich noch etwas detaillierter, allerdings fand ich den Aufpreis (nur klangmäßig) da nicht ganz gerechtfertigt. Optik und Verarbeitung bei beiden B&Ws empfand ich als sehr gut. Dann bei Media Markt die imposanten KEF Q900 gehört. Ebenfalls sehr angetan vom Klang, sehr üppiges Bassfundament, schön abgerundeter Klang. Blöderweise waren die Hörräume sehr unterschiedlich, was den Eindruck natürlich verfälschen kann. Ich habe zur Zeit einen alten Harman Kardon HK6500 Verstärker (irgendwann darf da was Neues kommen, aber zunächst soll er für die neuen Boxen herhalten). Mein Wohnzimmer misst 29qm mit hohen Decken und Holzboden. Von der Aufstellung im Raum bin ich variabel - genug Platz zur Wand ist kein Thema. Musik geht von hartem Rock über Pop und Alternative, ab und an auch Hip-Hop. Mein Budget hab ich noch nicht 100%ig ausgelotet, wobei die gut über 2000€ für die B&W CM9 schon arg am Limit wären. Die KEF sind für 1800 zu haben und die B&W 683 für 1400. Da ich ziemlich sicher nicht dazu kommen werde, alle 3 Boxen in gleicher Umgebung hören zu können, bitte ich euch um einen Tip. Ich weiss, das ist alles sehr subjektiv... Vielen Dank ![]() Gruß Rainer |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2013, |
Hallo, seine Favoriten leiht man sich nach Zuhause aus, nur dann erfährt man wie der Lautsprecher mit dem Raum harmoniert...oder auch nicht. Das ist eigentlich immer machbar, ne Verhandlungssache. Eine KEF XQ 40 gibt es übrigens auch unter 2k€ ![]() vllt kannst du ja auch diese hören. Falls die Lautsprecher Zuhause mit der Aufstellung Probleme bereiten sollten, Wharfedale Jade 5 oder 7 sind hier recht flexibel. Gruss |
||
|
||
RainerAC
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2013, |
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Allerdings kann ich mir nicht alle 3 Lautsprecher gleichzeitig ausleihen, um sie auch zeitnah gegeneinander zu testen. Bei meinem Händler müsste ich den Kaufpreis der Boxen komplett als Kaution hinterlegen, und da fehlt mir für 3 Boxenpaare dann doch das nötige Kleingeld. Daher habe ich ja auch meinen Raum beschrieben und mein Verstärkermodell genannt. Gibt es keine Tendenz, was ihr nach eurer Erfahrung von diesen dreien empfehlen würdet? Die Optik spielt für mich auch eine relativ große Rolle. Die KEF XQ40 gefallen mir da nicht so gut. Als vierte Option evtl. noch Klipsch RF-82 MK2, die mit rund 800€ pro Paar günstiger ausfällt. Preis/Leistung ist natürlich auch ein Argument. Gruß Rainer |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2013, |
Preis/leistung hört man nicht.... ![]() Nacheinander ausleihen, danach sehe ich dich wesentlich schlauer.... Bei hartem Rock würde ICH wohl auf die 683 schielen, da hier auf Dauer die Höhen am angenehmsten wären, auch wenn es mal laut wird. Aber ich kann ja dir nicht meine Meinung oder Geschmack aufzwingen, das ist nicht Sinn der Sache, das machen genug Andere hier im Forum... ![]() Gruss |
||
RainerAC
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2013, |
Hallo, ich hab´s getan ![]() Obwohl mir das etwas zuwieder war, hab ich bei Media Markt gekauft. Die hatten die KEF Q900 da als Ausstellungsstücke mit voller Garantie für 1190,- € das Paar. Die hab ich mir angehört - Klanggewaltig, Bassgewaltig, volles Volumen, ein Träumchen. Bei hoher Lautstärke fast etwas viel Bass - ich hoffe, das lag an den nicht montierten Spikes und dem Hörraum. Habe mir denen gegenüber noch ein Paat Canton Chrono 590 DC mit gleicher Musik angehört - zwar ausgewogen, aber recht grell und mit den KEF verglichen ein eher dünner Sound. Ich muss zugeben, das war ein Schnellschuss, aber der Preis hat mich halt da auch überzeugt (Normalpreis liegt bei 1800,- €) Gleich werden sie abgeholt und dann hören die Nachbarn auch mal gute Musik ;-) Gruß Rainer |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2013, |
Hallo, na dann...gib mal Gas. ![]() Und wenn du dich wieder von den LS lösen kannst, ein paar Bilder und ein kleiner Bericht wie sie dir so gefallen ware ein guter Abschluss, Gruss und viel Spass mit den neuen Speakern. |
||
oibert84
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2015, |
He Servus, überlege mir auch die 900er zu kaufen. Wie ist deine Langzeiterfahrung bzgl den q 900er Danke für deine Antwort |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kef Q900 gegen b&w 683 matzel90 am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 5 Beiträge |
B&W 683 vs CM9 waldfriedling am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
B&W 683 S2 oder CM9 bischof87 am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 14 Beiträge |
B&W 683 Atlankoeln am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
B&W 683 oder KEF IQ90 ? Badelf am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 36 Beiträge |
B&W 683 Rabauke14 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Von B&W 683 zu KEF XQ40 ? Steher am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 3 Beiträge |
B&W CM9 - welcher Antrieb? paketpacker am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker für B&W CM9 FAB1337 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 12 Beiträge |
Verstärker für B&W Cm9 #steff# am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.528