HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für B&W CM9 Klassische Musik | |
|
Vollverstärker für B&W CM9 Klassische Musik+A -A |
||
Autor |
| |
12Hannes34
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Dez 2012, 01:10 | |
Liebe Forenmitglieder, für meine neue Anlage habe ich mich für den CM9 von B&W entschieden. Nun muss aber noch die Frage nach dem Verstärker gelöst werden. Ich höre vorwiegend klassische Musik, mag einen warmen Sound. Es darf ruhig auch mal ordentlich Bass geben, etwa bei nem Orgel 32 Fuß... aber insgesamt ist ein ausgewogener Sound entscheidend, es sollte nicht zu analytisch klingen. Ein CD Player muss dafür auch noch her, jedoch möchte ich vor allem auch die Möglichkeit haben, meinen PC daran anzuschließen. Am liebsten optisch, analog ist auch möglich (wie groß ist da der Unterschied?) Im Saturn wurde mir der Marantz pm7004 und als cd der cd6004 empfohlen. Da hatte ich allerdings noch nichts von dem PC Anschluss gesagt. Der Verstärker hat auf jeden Fall keinen optischen Eingang. Macht diese Kombination Sinn? Vielen Dank für Ihre Zeit! mfg 12Hannes34 |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Dez 2012, 21:10 | |
Hallo Hannes, an den nachfolgenden Amp kannst Du deinen PC direkt per USB andocken: Cambridge Audio Azur 651A - Vollverstärker - Demo http://www.loftsound...rker-Demo::6466.html Hier eine Info zu CD-Ps: http://www.elektronikinfo.de/audio/cd.htm#Player LG |
||
|
||
TKCologne
Inventar |
#3 erstellt: 17. Dez 2012, 21:13 | |
jd17
Inventar |
#4 erstellt: 18. Dez 2012, 10:39 | |
hier findest du eine liste mit geräten, die schon einen wandler verbaut haben. ich würde den Onkyo TX-8050 empfehlen, damit kannst du direkt auch streamen. außerdem hat er noch pre-outs für die lautsprecher und einen sub. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Dez 2012, 12:23 | |
Nur mal so zur Info, eine Orgel mit einer 32 Fuß Pfeife erzeugt Frequenzen ab etwa 16Hz. Die B&W ist vielleicht in der Lage Frequenzen ab 40Hz halbwegs vernünftig wieder zu geben. Ein Verstärker, DAC usw. wird Dir dabei also nicht weiterhelfen können, ein Subwoofer schon eher! Saludos Glenn |
||
12Hannes34
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Dez 2012, 14:16 | |
Herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps und Antworten! Es ist also jetzt vorgeschlagen: Onkyo TX-8050 (an PC über Toslink) Cambridge Audio Azur 651A (an PC über USB) NAD c390dd (wobei mir der leider etwas zu teuer ist) Interessant ist für mich jetzt die Frage: Ist eine der beiden Anschlussmöglichkeiten deutlich sinnvoller oder qualitativ besser als die andere? Der Onkyo liefert wohl etwas mehr (100W bei 8Ohm), Cambridge liegt bei 75W. Mein jetziger Raum ist noch recht übersichtlich von der Größe, aber dies kann sich ja auch mal ändern. Sind beide Leistungen denn ausreichend für ein mittelgroßes Wohnzimmer? Schließlich solls ja eine Anschaffung für viele Jahre sein. Wie stehen die beiden denn klanglich da? @GlennFresh: Vielen Dank für den Hinweis, das ist natürlich vollkommen richtig. Es war keine präzise Formulierung, aber das erste was mir bei sattem Bass in den Sinn kam, war eben ein tiefer Orgelklang. Außerdem hatte ich unter anderem eine Orgel CD als "Versuchskaninchen" mit im Geschäft. |
||
roho_22
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Dez 2012, 14:55 | |
Da würde ich doch glatt mal den Rotel RA-12 (hier) und dazu den RCD-12 (klick) empfehlen. Die Kombi schaut optisch imho auch sehr gut aus Zudem sollen die B & W gut mit Rotel harmonieren. [Beitrag von roho_22 am 18. Dez 2012, 14:56 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Dez 2012, 15:30 | |
Die B&W bringt auch nur einen für die Ohren satten Bass, weil sie eine Betonung des Oberbasses hat! Das ist für diese Preisklasse mMn eigentlich ein Fauxpas, wirklich tief kann der Lsp. nicht spielen. Das kann die günstige Dali Zensor 5 im schon deutlich besser, aber wenn es gefällt, soll es mir recht sein. Was ich damit sagen will, der satte Bass kommt durch einen Trick zu Stande der dem Ohr etwas vorgaukelt was es nicht gibt! Bei dem verstärker kannst Du mMn nach Haptik, Preis und gewünschte Ausstattung entscheiden. Ich persönlich würde mal den Onkyo A5VL ausprobieren, haptisch für das Geld ein klasse Amp. Leistung hat er sicherlich genug und zwei digitale Eingänge bringt er auch mit, was will man mehr!? Saludos Glenn |
||
12Hannes34
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Dez 2012, 13:03 | |
Ich habe mich jetzt entschieden und zwar für folgende Kombi: Rotel Ra-12 Verstärker Yamaha CD S-700 Ich kann die beiden Geräte analog und digital verbinden. Was macht mehr Sinn? Wo ist der bessere D/A Wandler drin? Vielen Dank für diese letzte Frage. mfg 12Hannes34 |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 20. Dez 2012, 13:18 | |
Das Rotelchen kostet aber ganz schön viel Kohle, oder hat der Händler Dir verbotener weise einen guten Preis gemacht? Dann muss er aber in Zukunft aufpassen, wenn ein Testkäufer kommt, ist er die Marke und was noch so dazu gehört los! Du kannst ja mal beide Varianten testen, ob Du meinst/glaubst einen Unterschied zu hören! Der einzige Vorteil den ich bei der digitalen Variante sehe, ist die geringere Empfindlichkeit gegen äußere Störeinflüsse. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker für B&W CM9 gesucht bitjaeger am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 15 Beiträge |
Verstärker für B&W Cm9 #steff# am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 26 Beiträge |
Verstärker für B&W CM9 FAB1337 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 12 Beiträge |
B&W CM9 - welcher Antrieb? paketpacker am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 2 Beiträge |
B&W 683 vs CM9 waldfriedling am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 6 Beiträge |
Vollverstärker bis 800.- Euro für B&W cm9 s2 Buchungszeichen am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 7 Beiträge |
XTZ W99.36 o. B&W CM9. Acid888 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 8 Beiträge |
B&W CM9 - Angebot bei ebay nicoog am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 3 Beiträge |
Verstärker/Receiver für B&W CM9 E.N.Z.O am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 8 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W CM9 surfing_che am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.567