HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:36
![]() |
#5010
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
![]() |
||||||
cesmue
Inventar |
07:37
![]() |
#5011
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
|
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:38
![]() |
#5012
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Nun ich denke das es wohl auf den Job ankommt den man machen möchte ob man genau weiß wie lange das Licht braucht von der Sonne bis zu Erde. Ich halte es schon für Allgemeinwissen das man da eine Dimension vor Augen hat. Es ist doch schwachsinnig die Zahl auf die Sekunde wissen zu müssen. Die Leute die dann den Job bekommen sind wahrscheinlich genau so dämlich wie sie sein müssen um ihr Wissen mit solch einem Ballast zu verschwenden. Die Zeit (Sonne - Erde) ist genauso wenig statisch wie einem Fertigkeit im Job abverlangt wird. Vielleicht soll so eine richtige Antwort dem Arbeitgeber suggerieren dass er einfach Zahlen und Fakten von oben herab als Wahrheit nimmt und brav danach handelt, ohne weiter zu hinterfragen. So dann, hab ich mal eine weiter Frage zu Lichtgeschwindigkeit. Je schneller ich mich Bewege, desto langsamer gehen die Uhren. Wenn nun die Rakete von der Erde startet bewegt sich die Rakete von der Erde weg. Ihren Uhren gehen nun langsamer. Wenn ich nun einfach sage die Rakete steht und die Erde bewegt sich von der Rakete weg werden die Uhren auf der Erde nicht langsamer gehen, warum? [Beitrag von Beaufighter am 06. Mai 2018, 07:40 bearbeitet] |
||||||
cesmue
Inventar |
07:39
![]() |
#5013
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:41
![]() |
#5014
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Editiererei halt... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:43
![]() |
#5015
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Weil dein Bezugspunkt immer noch die Erde ist? Die Differenz der Uhren allerdings relativ zueinander? |
||||||
cesmue
Inventar |
07:45
![]() |
#5016
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ihr versteht die Frage? Respekt. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#5017
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ich verstehe die Frage nicht. Zeitdilatation ist halt relativ. Und wenn Du die Erde relativ zur Rakete beschleunigst, dann passiert genau das. Aus Sicht des Beobachters auf der Rakete vergeht die Zeit auf der Erde relativ langsamer. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:45
![]() |
#5018
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Naja das ist schon richtig aber warum sind die Bezugspunkte nicht austauschbar? |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#5019
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:46
![]() |
#5020
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
@Tinky Ja. Die Interpretation Einsteins Axiome als Allgemeinwissen zu verkaufen hingegen... @Beau Wer behauptet sie seien nicht austauschbar? Klar kann ich die einfach tauschen. [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 07:47 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:50
![]() |
#5021
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ok ich löse auf. Das stiftet doch zu viel Verwirrung. Sie sind nicht austauschbar. Mit dem Moment wo die Rakete eine Beschleunigung erfahren hat werden die Bezugspunkte nicht mehr austauschbar. Auf der Rakete gehen die Uhren langsamer und auf der Erde bleibt es wie es ist. Gruß Beaufighter |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:52
![]() |
#5022
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Und wenn von Anfang an, also bereits vor der Beschleunigung, der Bezug auf der Rakete liegt? |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#5023
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Aha...... |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:54
![]() |
#5024
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Dann hat die Rakete auch eine Beschleunigung erfahren, oder nicht? Und somit ist klar welche Uhren wo wie ticken |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:55
![]() |
#5025
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Nein, denn wenn der Bezug auf der Rakete liegt, diese ein Beschleunigung erfährt, scheint es als würde die Erde beschleunigt und deren Uhren tickten langsamer. [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 07:55 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#5026
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Genau das. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:57
![]() |
#5027
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Definitiv nicht. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:58
![]() |
#5028
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Aber sowas von! Wenn der Bezug die Rakete ist, kann diese niemals nich eine relative Verzögerung oder Beschleunigung erfahren, eben weil sie der Bezug ist. [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 07:59 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#5029
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Gut, dann lassen wir es vielleicht. Sonst kommt noch die allgemeine Relativitätstheorie, Quantenmechanik und GUT...... |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:04
![]() |
#5030
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Nur auf den Objekten die eine Beschleunigung erfahren haben gehen die Uhren langsamer. Zumindest haut die Rechnung nur so hin wenn man das GPS Signal als Beispiel nimmt. Sonst könnte ich ja einfach die Bezugspunkte (GPS)Satellit Erde alle 10 Sekunden tauschen und die Zeitdilatation würde sich einfach ausgleichen. So geht es aber nicht. Der Fehler muss aufwendig gemessen und berechnet werden um die Position nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. [Beitrag von Beaufighter am 06. Mai 2018, 08:11 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:10
![]() |
#5031
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ich gebe frei Z25 oder XdeathrowX dürfen wenn sie wollen? |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:12
![]() |
#5032
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Genau so wäre es, allerdings nur bei der Verwendung eines Satelliten. Davon rauschen aber mehrere um die Erde und es ergibt schon Sinn, beim GPS den Bezug auf die Erde zu legen - findest du nicht. ![]() Zetti, haste eine Frage auf Tasche, ich grad nich... [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 08:13 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#5033
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Wie entsteht der Raddampfereffekt bei einem normalen Propeller? Oder einfacher, wieso geht bei einem rechtsdrehenden Propeller das Heck nach steuerbord? [Beitrag von Z25 am 06. Mai 2018, 08:16 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:15
![]() |
#5034
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Glaub mir einfach es ist so. Um das die Uhren langsamer laufen zu lassen musst du eine Beschleunigung erfahren haben. Du liegst falsch wenn du meinst die Inertialsysteme wären einfach austauschbar. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:17
![]() |
#5035
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Nein.
Ja klar, aber diese Beschleunigung ist, wie oben erwähnt, relativ. Ich denke du hast mit der abstrakten Vorstellung der Relativität ein Problem. Zumindest lese ich das aus deinen Antworten heraus.
Vielleicht, aber du hast mich bisher nicht davon überzeugen können. [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 08:18 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#5036
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Was ist ein Inertialsystem? ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:19
![]() |
#5037
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Bezugssystem. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#5038
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Danke, ich verband damit ein technisches Gerät zur Messung der Beschleunigen. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:22
![]() |
#5039
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Accelerometer ![]() Zu deiner Frage: ich müsste es wissen, weiß es aber nicht, Asche und so weiter... [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 08:24 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:24
![]() |
#5040
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Warum ist die Beschleunigung denn relativ. Wenn du im Universum in der Rakete schwebst und der Antrieb schaltet sich ein, dann hast du den Effekt der Massenträgheit und klebst an der Wand der Rakete wenn die Rakete losbraust. Die Beschleunigung erfährt nur das Objekt welches Beschleunigt und ist somit nicht austauschbar. Du kannst diesen Effekt der Massenträgheit ja auch nicht einfach austauschen. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:28
![]() |
#5041
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ich bin nun endgültig überzeugt: du hast mit der Vorstellung der Relativität ein Problem! Was hat die Massenträgheit damit zu tun? Wenn der Bezug auf der Rakete liegt, kannste die beschleunigen bis du ein zusammengestauchter Fettfleck am Heck der Rakete bist, relativ zum Bezugssystem haste dich dennoch weder bewegt noch beschleunigt*. edit *Okay, wenn du vorher nicht am Heck standest und dank der Beschleunigung und Trägheit dorthin geschleudert wurdest, haste dich schon bewegt und somit auch beschleunigt, aber das lassen wir mal außen vor, führt nur zu Verwirrungen. [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 08:34 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
08:42
![]() |
#5042
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Eine Beschleunigung ist nur für das Objekt erfahrbar welches Beschleunigt und somit ist dieser Prozess nicht einfach relativ austauschbar. |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
08:42
![]() |
#5043
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Zur Frage: Vielleicht so: Der rechtsdrehende Schiffspropeller erzeugt eine rechtsdrehende Bewegung des Wassers hinter dem Propeller, saugt aber von vorne kein Wasser an ... es fehlt somit eine "Gegenkraft"? Bei zwei gegenläufigen Propellern würde dieser Effekt wohl aufgehoben .... [Beitrag von Peter_Wind am 06. Mai 2018, 08:45 bearbeitet] |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:53
![]() |
#5044
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ich gebs auf! Du hast recht, ich meine Ruhe. edit (jaja):
Und genau das ist relativ betrachtet eine Frage der Bezugslage!!!
Der Prozess nicht, aber der Bezug!!! So, ich werd mich jetzt auf eine Bergspitze beschleunigen, insofern das Bezugssystem die Erde ist. Allerdings wird sich die Bergspitze zu mir beschleunigen, wenn ich das Bezugssystem bin. Kapiert?! [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 09:01 bearbeitet] |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#5045
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Du bist anscheint ein besser Mensch als andere, dass sagt eine Menge über dich aus. Traurig du Übermensch ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
09:02
![]() |
#5046
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Nein, ich habe es auf die Abschlüsse bezogen, den Mensch dahinter siehst du und das wiederum sagt mehr über dich aus... ![]() |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#5047
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Dein Bezugssystem ist im Ar..... ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
09:23
![]() |
#5048
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Den Zusammenhang mit der Massenträgheit kann ich zwar nicht herstellen, aber soweit ich die Relativitätstheorie verstanden habe, hat Beau Recht. Hintergrund ist, dass die Zeit relativ ist, die Lichtgeschwindigkeit jedoch absolut. Schneller geht nicht. Mit einer Beschleunigung findet eine Annäherung an diese absolute Geschwindigkeit statt, also muss sich im Endeffekt die Zeit verändern, weil sonst eine Überschreitung möglich würde. Bei Körpern, die sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit voneinander weg bzw. aufeinander zubewegen, spielt das keine Rolle. Verändert jedoch ein Körper seine Geschwindigkeit (sprich: er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit an), muss die Zeit für ihn langsamer gehen, weil sonst die Geschwindigkeit, mit der er sich von einem beliebigen Bezugspunkt weg bzw. darauf zubewegt, die Lichtgeschwindigkeit überschreiten können müsste. Dass die Zeit nur auf dem sich beschleuinigenden Körper langsamer vergeht, hängt damit zusammen, dass nur er eine Beschleunigung gegenüber allen anderen möglichen Bezugspunkten erfährt, während alle anderen ihre Geschwindigkeit zueinander beibehalten. Die "Gefahr" einer Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit gegenüber einem anderen Bezugspunkt besteht also nur für diesen Körper, nicht aber für die anderen Körper untereinander. Also muss auch nur für diesen Körper die Zeit verändert werden, damit die Rechnung weiterhin aufgeht. [Beitrag von Pigpreast am 06. Mai 2018, 09:25 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
09:31
![]() |
#5049
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Wie kriegst du meine Hirnwindungen so schön in Buchstaben gemeißelt. Ja ich wollte versuchen XdeathrowX über die Massenträgheit zu erklären das nur ein Körper der Beschleunigt wird diese Erfährt und der andere eben nicht. Selbstredend hast du recht direkt mit der Relativitätstheorie hat die Massenträgheit nix zu tun. Hier wollte ich das bekannte erfahrbare Gefühl mit anbringen. Hat mich nur weiter in die Scheiße geritten. Egal wir können nun einfach was anneresch fragen und antworten. |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
09:38
![]() |
#5050
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Unter #5043 steht mein Vorschlag zur Beantwortung der aktuellen Frage. |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#5051
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Da bist du auf dem richtigen Weg. Nur wieso erfolgt der Schub in diese Richtung? |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
09:53
![]() |
#5052
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ähnlich wie beim Flugzeugpropeller/Tragfläche ...? Wenn der Schiffspropeller sich rechts herum dreht, befördert er den Wasserstrahl von links (Unterdruck) nach rechts (Überdruck)?? Durch den Überdruck wird das Schiff nach Steuerbord gedreht ... Mehr fällt mir nicht mehr dazu ein. [Beitrag von Peter_Wind am 06. Mai 2018, 09:53 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#5053
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Wesentlich sind die Unterschiede im Wasserdruck. Unten ist er höher und deswegen "drückt" der Propellerflügel mehr als oben. |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
14:39
![]() |
#5054
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Und nun? Ich, schrieb Unter-/Überdruck links und rechts, du oben und unten. Betrachtest du die Frage damit als beantwortet? |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#5055
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ja. |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
16:31
![]() |
#5056
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
In Prag gibt es in der Nähe des Franz Kafka Museums eine Fußgängerampel, obwohl dort keine Fahrzeuge fahren, wieso? |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
16:39
![]() |
#5057
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Um Fußgängerströme zu leiten und nicht Fahrzeuge? |
||||||
Peter_Wind
Inventar |
16:54
![]() |
#5058
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
... richtig, es geht nur um Fußgänger, aber nicht um eine große Anzahl von Fußgängern, es sind immer nur ein paar oder sogar nur einer ... [Beitrag von Peter_Wind am 06. Mai 2018, 16:56 bearbeitet] |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#5059
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Das ist halt kafkaesk..... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
17:01
![]() |
#5060
erstellt: 06. Mai 2018, |||||
Ich find die Frage is beantwortet. ![]() Vielleicht ist daneben ein Aqua Park und die regelt wann jemand die Wasserrutsche benutzen darf. ![]() [Beitrag von Vollker_Racho am 06. Mai 2018, 17:02 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.028