HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schwarzwald
Inventar |
10:12
![]() |
#5009
erstellt: 21. Mai 2007, |||
...und wenn er dann erschienen ist, dauert es noch wochen, wenn nicht monate, bis die ersten geräte im handel eingespielt sind. jennings: ich meine eigentlich den kleinsten, für 150 EUR: ![]() aber die höheren modelle sind auch alle top - v.a. der jazz club. für medium output müßte noch der übertrager mit dazu allerdings. grüße, christian |
||||
DaMenace
Inventar |
15:22
![]() |
#5010
erstellt: 21. Mai 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nene, das geht nicht. Dann erstmal mit der Freundin diskutieren. Wenn sie doch selbst gerne hören würde, dann müsste sie doch eigentlcih daran interessiert sein, den Raum zu optimieren (weg mit dem Schrank ![]() Oder geht die Musikliebe nur soweit, dass weder Geld noch Raumoptik darunter leiden dürfen? Wenn du deine Allae nicht mehr willst, ich geb dir....300€ dafür....weil die ja sooo aufstellungskritisch sind ![]() |
||||
|
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#5011
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Zuletzt gehört, ![]() DVD: Räuber Hotzen Plotz ![]() CD: Hoppelhase Hans ![]() CD: Die wilden Kerle III (MC Donald Edition) ![]() Klingt auch nicht schlecht auf Naim - werde wohl diese Musikauswahl das nächste mal zum Händler zum Probehören mitnehmen. Es gibt wenig, was ich in letzter Zeit öfter gehört habe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 21. Mai 2007, 20:28 bearbeitet] |
||||
mitz
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#5012
erstellt: 21. Mai 2007, |||
Habe den Supernait auf der High End gehört... ![]() Spielte zusammen mit CD555, Allae und Powerigel. Die Kombi hat ordentlich Laune gemacht, sehr direkt, intim und extrem dynamisch! Der Bass war sauber und trocken, aber im Volumen begrenzt, was sicher eher an der Box lag. Tat aber dem musikalischen Erlebnis keinen Abbruch. Zu erwähnen ist die erfrischende Musikauswahl bei Naim im Vergleich zu den anderen Vorführungen auf der Messe... Gruß Michael [Beitrag von mitz am 21. Mai 2007, 22:27 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:46
![]() |
#5013
erstellt: 22. Mai 2007, |||
wo wir gerade beim thema sind, als mir diese kombi vorgeführt wurde war es die allae, bei der vorführung auch? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:55
![]() |
#5014
erstellt: 22. Mai 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich finde (höre gelegentlich auch kinder lieder über naim) , das es nicht schlecht klingt, wenn man kinderlieder über naim hört ![]() ![]() ![]() ![]() bei mir gestern gehört worden: ![]() ![]() gerade die chöre machen doch viel spaß!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
05:16
![]() |
#5015
erstellt: 22. Mai 2007, |||
![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
06:59
![]() |
#5016
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Das gute ist, dass Naim die Allae wohl nicht so bald einstellt, denn das sind eigentlich die #1 Vorführ-LS bei Naim. So zumindest mein Eindruck. |
||||
klingtgut
Inventar |
07:09
![]() |
#5017
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Bist Du Dir da ganz sicher ? ![]() ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
07:33
![]() |
#5018
erstellt: 22. Mai 2007, |||
![]() Mach mir keine Angst! Der beste LS im Sortiment wird NIEMALS NIE abgesetzt.......hoffe ich ![]() Jetzt wurde schon mein Traum von einem Axent zerstört, da kann man mir nicht noch mit 7.7 Heimkino mit 6 Allae, einem Axess und 7 n-Sub kaputt machen ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
07:39
![]() |
#5019
erstellt: 22. Mai 2007, |||
interessante Meinung ![]() ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
08:00
![]() |
#5020
erstellt: 22. Mai 2007, |||
OK, der beste LS im Preis/Leistungsschema bei Naim. SL2 und DBL sind natürlich noch nen Ticken besser, wobei ich wenn dann die SL2 überspringen und direkt zu DBL gehen würde. Aber meine Allae kann man nicht einfach einstellen. Man hat ja auch keine Ausrede, da die Gehäuse nicht vom bankroten Castle Audio hergestellt werden. Ich fänds jedenfalls schade um die Allae und da ich mir derzeit keine weiteren leisten kann (und nirgends stellen könnte), muss ich wohl später andere nehmen...wobei wenn ich meine Intro II jetzt gegen Allae tausche... dann wirds halt ein 7.7 Set aus 2xDBL als Front, Axess Center, Allae als Rear und Intro II als Surround. Dann sieht man auch schon die Hirarchie ![]() [Beitrag von DaMenace am 22. Mai 2007, 08:01 bearbeitet] |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#5021
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Was kostet denn die Allae eigentlich. Ich fands bei Naim auch ganz gut. Ob man unbedingt mit einem CDP für 24.000€ vorführen muss, ist wieder eine andere Frage ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
09:58
![]() |
#5022
erstellt: 22. Mai 2007, |||
nach der MwSt. Erhöhung 3798.- Euro das Paar
dann weiß man zumindest das bei der Quelle nichts mehr schief läuft ![]() ![]() [Beitrag von klingtgut am 22. Mai 2007, 11:09 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:19
![]() |
#5023
erstellt: 22. Mai 2007, |||
naja - das ist eher die nsat würde ich mal sagen. ich kenne leute, die die mit 282/HC2/250.2 betreiben. UND einem CDS3. und sonst eher die früheren modelle Intro oder Credo. die meisten leute finden die allae ja eher nervig - insofern ist das wohl eher deine sehr pers. meinung. grüße, christian |
||||
mitz
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:08
![]() |
#5024
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Allae lt. Preisliste: 3.798€ Das mit dem bestmöglichen CDP gehört ja bei Naim zur Philosophie ("Was bei der Quelle verloren geht, kann auch die beste Box nicht wiederbringen."), auch wenn es realistisch betrachtet etwas "out of place" wirkte. Da es aber um eine möglichst perfekte Darstellung des Supernaits ging fand ich das OK und war hingegen überrascht, dass die nicht auch noch dickere Boxen genommen haben. Beeindruckend wars trotzdem, vielleicht gerade deshalb. Gruß Michael |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#5025
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Gut, dann spare ich jetzt erst mal auf den CDP und melde mich dann in zehn Jahren wieder. Bis denne ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
11:33
![]() |
#5026
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Die n-Sat bedürfen einem n-Sub, denn sonst gehen die absolut nicht tief genug. Für den Preis kriegst du die Allae ![]() Die Intro II und Credo können der Allae das Wasser nicht reichen und die Kluft zwischen Ihnen und Allae ist grösser als zwischen Allae und SL2. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
11:38
![]() |
#5027
erstellt: 22. Mai 2007, |||
wie kommst du darauf? nicht in meinem raum... und bei den intros und credos hast du sicherlich ein um einiges besseres leistungsverhältnis als bei den allaes. grüße, christian ps> hier ein link zur high end münchen 2007: ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
11:39
![]() |
#5028
erstellt: 22. Mai 2007, |||
exact! Und es gibt außer uns sicher noch etliche Bedauernswerte, die nichts bei Boxen vermissen, die "nur" bis 50Hz. runtergehen. Hier zeigt sich halt mal wieder die Bandbreite unseres Hobbys. Du bist lt. eigenem Bekunden nie zufrieden, immer rastlos auf der Suche nach Verbesserungen im Klangbild, verwendest nur Original-Naim-Lot und hörst die Allae mit 115 db. Wir lassen uns von der Musik verzaubern, genießen, fühlen die Atmosphäre, leiden und lieben mit. Und das geht für uns - und einige andere auch nach gemeinsamer stundenlanger Stammtisch Sitzung - mit der Allae einfach nicht. Irgendwann war sie schlicht und ergreifend nicht mehr anzuhören, trotz optimaler Aufstellung und Reference-Serie. Wenn wir uns jedoch mal vom Baß die Hosenbeine wedeln lassen wollen, gehen wir auf irgendein Keller-Konzi. Und wenn man sich im Sinne von high fidelty als hoher Wiedergabetreue dies Erlebnis ins Wohnzimmer holen wollte, müßte man dann nicht PA-Boxen benutzen? Aber Hauptsache, es hat jeder seine Spaß. Und der ist umso größer, wenn man vorher Frust zu überwinden hatte, oder? gruß aus NSU von doris und werner zuletzt gehört. Audioslave und Benjamin Blümchen |
||||
naan
Stammgast |
12:16
![]() |
#5029
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Eine Allae kreist schon seit Wochen bei ebay für 1900,-/Paar Keiner will sie haben. Artikelnummer: 190115343888 Vor 2 Wochen ist ein Paar für ca. 1400,- weggegangen. ----- Was kostet denn jetzt eigentlich der Supernait? ----- |
||||
klingtgut
Inventar |
12:22
![]() |
#5030
erstellt: 22. Mai 2007, |||
die sind ja auch schon 3 Jahre alt ![]()
wenn er denn endlich lieferbar ist 3998.- Euro Viele Grüsse Volker |
||||
naan
Stammgast |
12:30
![]() |
#5031
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Dann ist der Supernait schon mal nichts für mich. Was gibts denn eigentlich so für Akternativen zum nait 5 oder nait 5i? Sprich Preisklasse bis 1000 Euro für die Naim Ariva. NAD vielleicht? |
||||
klingtgut
Inventar |
12:36
![]() |
#5032
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Hallo, also in Kombination mit der Ariva sehe ich eigentlich keine Alternative zum NAIT 5 I.Die Kombi spielt imho sehr gut zusammen und wird durch einen anderen Verstärker einer anderen Marke nicht unbedingt besser. ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:39
![]() |
#5033
erstellt: 22. Mai 2007, |||
einiges besser als mit dem nait5i spielte die ariva allerdings mit dem creek 5350 - der ist dem naim deutlich überlegen. naan - ich verstehe deine frage nicht so ganz. suchst du einen amp oder ls? ich habe mir deine aufstellung (auf deiner seite) mal angeschaut - die boxen stehen wahrscheinlich viel zu weit auseinander und sollten NICHTS dazwischen haben. d.h. dieser riesen-schrank steht da eher ungeschickt. grüße, christian |
||||
klingtgut
Inventar |
12:43
![]() |
#5034
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Hallo Christian, meinst Du den Ursprungs 5350 ? Dann muss der aber ganz anders abgestimmt sein wie z.B. ein Destiny denn das passt imho gar nicht. Viele Grüsse Volker |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:09
![]() |
#5035
erstellt: 22. Mai 2007, |||
ja - den meine ich. der destiny ist wohl anders abgestimmt. einen so wohlklingenden verstärker wie den 5350 hatte ich vorher noch nie gehört! grüße, christian |
||||
naan
Stammgast |
13:14
![]() |
#5036
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Der Raum ist nicht mehr aktuell. Alles rausgeräumt, gestern war der Maler da. Nächste Woche kommt der Fliesenleger und verlegt Cottofliesen. Diese Woche bekomme ich hoffentlich meine Naim Ariva Kirsche. Wenn der Raum fertig ist, kommen ganz neue Möbel rein. Dannach werde ich meine sämtlichen NAD's an der Ariva testen. Wenn mir das nicht so gefällt, wie ich die Ariva schon mal gehört habe, dann suche ich noch einen passenden Verstärker zur Ariva bis 1000 Euro (neu/gebraucht). Gehört hab ich die Ariva mit einem Nait5i. Ich strecke also schon mal meine Fühler nach einem Verstärker aus, sollten die NAD's nicht mit der Ariva harmonieren. Früher hatte ich 4 Boxen an dem 917/916, aber ich will lieber ordentliches Stereo mit den Arivas. |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#5037
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Der Supernait kostet also unter 4000 Euro ![]() |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#5038
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Bis er in den Handel kommt, sind's bestimmt schon 4400€ ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
15:19
![]() |
#5039
erstellt: 22. Mai 2007, |||
...für die kohle ist sicherlich auch lavardin und sudgen interessant. eigentlich darf man hifi nur gebraucht kaufen - alles andere ist schwachsinn bei dem wertverlust. naan der creek 5350 ist wie gesagt ein wunderverstärker (gerade zus. mit den arivas). findest du auf ebay ab und zu - es gibt jetzt auch einen nachfolger (SE), aber ob der so gut ist, wie sein vorgänger, ist fraglich. was spricht gegen einen nait5i? ist auf jeden fall etw. magischer als die kleinen NADs. grüße,christian |
||||
naan
Stammgast |
16:15
![]() |
#5040
erstellt: 22. Mai 2007, |||
Gegen nait5 spricht klanglich eigentlich nichts. Aber mich interessieren die Alternativen. Wenn nötig, möchte ich mir solche Alternativen gerne mal anhören. Was mich an Naim stört, ist eigentlich die unzeitgemäße Verkabelung. (Anschlüsse hinten, an/aus, ...) So ein Klinke vorne für schnell mal einen laptop oder mp3 angeschlossen, finde ich nicht schlecht. Der Klang ist mir aber dann doch wichtiger. Ein Supernait hätte sowas. Ist mir aber zu teuer. Jetzt muss aber erst mal die Ariva geliefert werden und mein Wohnzimmer fertig werden. Dann teste ich meine NAD's gegen Nait5(i) und vielleicht gegen die von euch genannten Alternativen. Bisher Creek 5350. Gibts noch was für die ARIVA? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:17
![]() |
#5041
erstellt: 23. Mai 2007, |||
ist - wenn man sich das genauer betrachtet - sehr modern. die DIN stecker sind cinch haushoch überlegen - gerade beim handling. ein traum. und einen nait5i schaltet man eh nicht aus. grüße - christian |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:25
![]() |
#5042
erstellt: 23. Mai 2007, |||
christian !!!!
![]() ![]() naim schaltet man nie aus!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:56
![]() |
#5043
erstellt: 23. Mai 2007, |||
hier ein superguter artikel von vincent gallo (dem schauspieler und musiker), der nur röhren und mono toleriert (sowie seinen EMT plattenspieler): ![]() viel späßchen damit, christian |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#5044
erstellt: 23. Mai 2007, |||
Bei 1000€ wird auch eine gebrauchte Naim Vor-/Endstufe int. NAC 112(x) und NAP 150(x) sind durchaus öfter im Angebot. So um die 500€ - 550€ sollte sich da was finden lassen. Die NAC 112 ließe sich dann später bei Bedarf mal gegen eine 202 austauschen. Oder man ergänzt ein FlatCapII. Den Hauptwertverlust dürften die Teile dann schon hinter sich haben. Wäre halt auch etwas flexibler. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:03
![]() |
#5045
erstellt: 23. Mai 2007, |||
die frage ist nur, ob sich ein nait5i nicht besser anhört als die 112? meiner meinug nach auf jeden fall. naan, ich wollte damals auch nur einen verstärker kaufen ..; dann war ich ganz schnell bei 202,150x,einem CD5, einem FC2 UND einem paar SBLs... man wird ganz schnell wahnsinnig bei Naim. jetzt bin ich bei 202/200, habe das FC2 und die SBLs wieder zurückgegeben. der creek hätte es wahrscheinlich auch ganz gut getan, aber manchmal steigert man sich halt in was rein. (viel schlimmer: ich habe jetzt den dritten plattenspieler innerhalb von 1.5 jahren...). also viel erfolg, grüße - christian. ps> was du bei den Arivas noch beachten solltest: am besten passt ein mittlerer bis schlank abgestimmter verstärker (ich rede von nuancen). mit grundtonstarken/warmen verstärkern kann das schnell wummrig/basslastig werden in einem ungünstigen raum... |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#5046
erstellt: 23. Mai 2007, |||
Ob der Nait 5i besser klingt weiß ich nicht - habe ich mir nie angehört - Aber Du schreibst auch von der "Naim Sucht" ![]() Wie war eigentlich der Sprung NAP 150x auf die NAP200. Ich kann nicht sagen, was was gebracht hat, da ich Vorstufe, Endstufe, Raum, Stromversorgung auf einmal gewechselt habe. [Beitrag von Donny am 23. Mai 2007, 17:00 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
17:29
![]() |
#5047
erstellt: 23. Mai 2007, |||
hi folks, bei uns zuhause hatte ich das Vergnügen, Nait 5i mit 112x/150x, mit und ohne Flatcap zu vergleichen. Und ich betone noch mal. die Kombi ist unter guten räumlichen Bedingungen mit passenden Boxen einfach Klasse. Obwohl wir tgl. glücklich 5i hören: er ist härter, harscher als die Kombi, diese ist nicht nur ´n Tuck weicher, sondern spielt fließender, harmonischer, "musikalischer" mit größerer Bühne. Und mit FC ist diese Bühne dann auch noch kontrollierter, der Drive, der Druck ist da und das feeling bleibt trotzdem. sorry, soll mein letzer Beitrag zu dem Thema sein, kommt aber immer wieder auf und ich weiß wirklich nicht, wieso über 112x/150x so abwertend gechrieben wird. Nach meinem Gefühl bringt erst die 282/250 mit HiCap ´ne echte Steigerung. Au weia..... gruß werner [Beitrag von paffel am 23. Mai 2007, 17:33 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
17:59
![]() |
#5048
erstellt: 23. Mai 2007, |||
oder Dein Pfingstwochenende Testobjekt ![]() ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:08
![]() |
#5049
erstellt: 24. Mai 2007, |||
paffel meine meinung zu 112(x) ist nicht abschätzend, aber wenn man die 202 mal gehört hat, kann man die 112 eben nie wieder hören. grüße - christian ps> der unterschied zw. 112 und 202 ist riesig und nicht zu vergleichen mit dem sprung zw. 202 und 282 - meines erachtens. |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#5050
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Und das wäre ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
09:27
![]() |
#5051
erstellt: 24. Mai 2007, |||
och Holzöhrchen Du liest und schreibst doch in beiden Threads mit ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
09:32
![]() |
#5052
erstellt: 24. Mai 2007, |||
hi folks, in den einschlägigen Gazetten wird der Supernait angeboten für 30 x 133,33 € !! also ohne Zinsaufschlag und sofort lieferbar. Hat das mal jemand getestet? gruß werner p.s. @ christian: gönne Dir Deinen 202 |
||||
klingtgut
Inventar |
09:34
![]() |
#5053
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Hallo Werner, dann sind die schneller als Music Line ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#5054
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Tut mir leid, ich bin eben auch ein Holzköpfchen ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
11:38
![]() |
#5055
erstellt: 24. Mai 2007, |||
...lockvogelangebot. die einführung des Snaits verschiebt sich ja bekanntlich nochmal um mind. 4 wochen nach hinten - also frühestens im juni 07. grüße - sw |
||||
7rm7
Stammgast |
12:34
![]() |
#5056
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Das kann ich auch nur bestätigen. Wer einmal den Schritt nach vorn gemacht hat, geht nicht mehr zurück! Das gilt auch für die 150er Endstufe im Vergleich zu der 200er Endstufe. Ich würde heute keine 5er Serie mehr kaufen, sondern alternativ eher die alten Serien. Der Naim NAT 2 Tuner klingt auch um längen besser als ein Naim NAT 5 Tuner. Man muss sich nur einmal die kleinen Naim n-sats (ohne Sub)mit der 112/150 im Vergleich mit der 202/200 anhören. |
||||
lawoftrust
Stammgast |
13:44
![]() |
#5057
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Wie gut sind denn die kleinen n-sats? Taugen die nur für Heimkinoanwendungen oder kann man mit den Lautsprechern auch gut Stereo Hören? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:57
![]() |
#5058
erstellt: 24. Mai 2007, |||
die nsats sind ganz erstaunlich, wenn's mit dem wandabstand hinhaut UND der raum nicht zu groß ist. ich fand sie schon fast perfekt für's geld aber die höhen kamen mir ein bißchen zu künstlich vor damals - absolutes KO kriterium beim boxenkauf. grüße, christian |
||||
lawoftrust
Stammgast |
14:04
![]() |
#5059
erstellt: 24. Mai 2007, |||
Hallo Christian, was hat denn dann seinen Platz in deiner Anlage (anstelle der n-sats)? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.226