HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
klingtgut
Inventar |
05:49
![]() |
#5159
erstellt: 18. Jun 2007, |||
und wie kommst Du darauf das Olli einen Sub von MJ Acoustic hat ? ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
aktivposten
Stammgast |
05:55
![]() |
#5160
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Ich hatte seine Frage so verstanden, ob es grundsätzlich möglich ist einen Sub wie beschrieben anzuschließen. Deshalb habe ich ja auch z.B MJ A. geschrieben. ![]() Welchen hat er denn? ![]() Grüße |
||||
|
||||
klingtgut
Inventar |
06:12
![]() |
#5161
erstellt: 18. Jun 2007, |||
ah ok Deine Antwort war nämlich so geschrieben als hätte er gefragt wie schließe ich einen MJ Acoustic Sub an Naim an ![]()
laut Profil Magnat Viele Grüsse Volker |
||||
DaMenace
Inventar |
07:40
![]() |
#5162
erstellt: 18. Jun 2007, |||
@Olli: Wenn du Subs an einen Amp ohne Subwooferausgang von Naim anschliessen willst, dann geht das nur per Hi-Level Input. Ist ja bereits klar. Hierbei wird von Naim empfohlen NICHT an der Endstufe anzuschliessen, sondern das Kabel zum Subwoofer am Lautsprecherende zu befestigen. Also nicht am Ende des Poweramp, sondern bei dem Naim-Stecker/Bananas am Lautsprecherende soll man das Kabel anschliessen. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:44
![]() |
#5163
erstellt: 18. Jun 2007, |||
naja das kommt ja fast aufs gleiche raus! ich denke das ist aber egal, hatte es selbst auch am endstufen ausgang angeschlossen, das auf hinweiß von mehreren händlern.
?????? ![]() ![]() ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
08:50
![]() |
#5164
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Ich gebe nur weiter, was der Hersteller der Endstufen, nämlich Naim empfiehlt. Wer was damit macht ist ja deren Sache. |
||||
klingtgut
Inventar |
08:50
![]() |
#5165
erstellt: 18. Jun 2007, |||
nicht ganz ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:54
![]() |
#5166
erstellt: 18. Jun 2007, |||
ahh, das war für mich grund vorraussetzung, das ich einen sub über ls kabel oder chinch anschließen kann. nicht jeder sub, so wie der von naim kann von 2 verstärkern gleichzeitig angeschlossen werden.. ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
08:58
![]() |
#5167
erstellt: 18. Jun 2007, |||
das ist eben leider nicht immer der Fall
gut mit 2 Verstärkern gleichzeitig sollte man sowieso aufpassen aber wie gesagt nicht alle bieten beide Möglichkeiten Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:01
![]() |
#5168
erstellt: 18. Jun 2007, |||
aufpassen sollte man auf jedem fall, ganz klar, ich denke das weiß auch jeder, wenn nicht wird er drauf hingewiessen, aber nene mir bitte einen zweiten sub, an dem 2 verstärker angeschlossen werden kann??? ![]() ![]() ![]() ![]() mfg kwaichangtoy ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
09:11
![]() |
#5169
erstellt: 18. Jun 2007, |||
wie jetzt ? ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
DaMenace
Inventar |
09:13
![]() |
#5170
erstellt: 18. Jun 2007, |||
An MJ Acoustics hast du einen rechten und einen linken Eingang. Du kannst also theoretisch zwei VErstärker anschliessen, wenn du willst. Wenn es um den Hi-Level geht, dann macht es keinen Sinn an zwei VErstärkern anzuschliessen, da du einfach an dem einen benutzen Paar LS anschliessen kannst. [Beitrag von DaMenace am 18. Jun 2007, 09:14 bearbeitet] |
||||
DerOlli
Inventar |
15:32
![]() |
#5171
erstellt: 18. Jun 2007, |||
Hi, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Leider gibt es nicht so recht eine Einigung, was...? ![]() Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist mein Vorhaben von Seiten Naims bevorzugt? Ich stecke mein LS Kabel in den Nait 5i und gehe direkt in die Lautsprecher? Von dort greife ich das Signal ab (vom Bi-Wiring Terminal) und gehe in den Subwoofer? Auf die Idee kam ich, weil der MT und HT Teil des Lautsprechers ja quasi auch mit einem Kabel, wenn auch ein viel kleineres, mit dem LS Kabel vom Verstärker, verbunden ist. Vorrausgesetzt man ersetzt die Blechbrücken... ![]() Last but not least: Gibt es hier Naimianer, die div. Verstärker an Phonar Lautsprecher betreiben oder schon gehört haben? [Beitrag von DerOlli am 18. Jun 2007, 15:54 bearbeitet] |
||||
mitz
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:59
![]() |
#5172
erstellt: 21. Jun 2007, |||
Zur Rack-Diskussion hab ich mal ne Frage: Wie sind denn die Music-Line-Racks (Hersteller Hutter) hinsichtlich Klang und Verarbeitung? Sehen auf Fotos ordentlich aus und sind nicht so riesig. Wo liegen die preislich in etwas (4 Etagen)? Michael |
||||
fawad_53
Inventar |
11:03
![]() |
#5173
erstellt: 21. Jun 2007, |||
Schau mal dort, das ist der Listenpreis ![]() Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 21. Jun 2007, 11:06 bearbeitet] |
||||
DaMenace
Inventar |
11:05
![]() |
#5174
erstellt: 21. Jun 2007, |||
Hutter hat AFAIK nichts direkt mit Music-Line zu tun. Eventuell übernimmt MusicLine den VErtrieb oder die Logistik aber ich glaube Hutter sind eigenständige Racks. Preislich irgendwo zwischendrin. Preisliste habe ich leider keine, erinnere mich aber wage, dass zwischen einem guten Hutter und einem Naim FRaim nciht mehr so extrem viel ist. @fawad: dein link führt auf eine Spieleseite ![]() [Beitrag von DaMenace am 21. Jun 2007, 11:06 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
11:10
![]() |
#5175
erstellt: 21. Jun 2007, |||
bei mir funktioniert der Link musicline hat 3 (drei) Racks im Vertriebsprogramm: ![]() Naim Fraim Hutter und musicline , früher unter dem Namen project in UK produziert, jetzt in besserer Qualität von Hutter in A Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 21. Jun 2007, 11:12 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:12
![]() |
#5176
erstellt: 21. Jun 2007, |||
hallo friedrich wie kmst du denn zu einem acoustic solid? bist du zufrieden? grüße - christian |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#5177
erstellt: 21. Jun 2007, |||
Hallo, ich habe so ein musikline-Rack (Typ 2-5) aber das ist nicht von musikline. Sieht genauso aus und es steht PROJECT drauf, hat aber nichts mit gleichnamigem Plattenspielerhersteller zu tun. Kam damals von England, besitze es seit beinahe 10 Jahren. Im Werbeprospekt standen einst olive Naims drin. Gruss Hans War wohl zu spät dran, Friedrich hat das ja schon geschrieben. ![]() ![]() [Beitrag von wovenhand am 21. Jun 2007, 14:03 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
19:22
![]() |
#5178
erstellt: 21. Jun 2007, |||
Hallo, das ist eine ziemlich lange Geschichte. An anderer Stelle hatte ich mal gepostet, dass ich Ende 2006 in München einen Analog-Workshop veranstaltet hatte. Dabei durfte ich keinen LP12 spielen, Linn führte in einem anderen Raum vor. Ich durfte mit Project, Acoustic Solid und Transrotor arbeiten. Dabei habe ich den Solid Wood kennen und "lieben" gelernt. Ein solider Pattenspieler, dem hier im Forum leider einige Vorurteile entgegengebracht wurden. In Verbindung mit Audioquest-Arm spielte er die von mir geschätzten Shelter-Systeme perfekt. Nachdem ich mit Linn während der HighEnd über einen preiswerten Einstiegs-LP12 gesprochen hatte (LP12, Phonotools vivid2, Heed Orbit), kam das vorläufige Aus für dieses Projekt. Nun steht neben meinem Naim-LP12 kein zweiter LP12 mehr, sondern der Solid Wood aus meinem Avatar. Und einige überzählige LP12-Teile stehen zum Verkauf Gruß Friedrich |
||||
LP12
Inventar |
06:17
![]() |
#5179
erstellt: 22. Jun 2007, |||
Hi, ... was möchtest Du denn für das Valhalla haben ? Meines zickt zur Zeit rum. Oder ist es doch der Motor? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:52
![]() |
#5180
erstellt: 22. Jun 2007, |||
friedrich ich bin auch ein Shelter-Fan, habe noch das (MkI) 301 bekommen - das spielt schon ziemlich gut! reizen würde mich natürlich auch das 501 MkII. gott-sei-dank gibt es zahlreiche wege, die Shelters für bs zu 40% des deutschen preises aus den usa oder japan selber zu importieren. habe einen kuzma-reference arm hier liegen, der nur darauf wartet, auf einem raven one montiert zu werden (nächste woche donnerstag ist es dann soweit in einer neuen wohnung!). das demo-modell des raven one (ebenfalls mit dem vivid-2 arm und einem dynavector 20xl), das hier in der wohnung gegen meinen LP12 spielte, hat diesen jedenfalls nach allen regeln der kunst auseinander genommen. freue mich schon! grüße, christian |
||||
Horst_t
Stammgast |
18:08
![]() |
#5181
erstellt: 22. Jun 2007, |||
Hallo @ all, ich suche eine NAC 202 gebraucht zum fairen Preis. Will jemand hier eine verkaufen? Hat jemand einen TIP. Vielen Dank im voraus ![]() LG Horst PS: Bitte PN [Beitrag von Horst_t am 22. Jun 2007, 18:10 bearbeitet] |
||||
MotherEarth
Neuling |
18:29
![]() |
#5182
erstellt: 22. Jun 2007, |||
Hallo allerseits, da ich auch seit einigen Jahren Naim-Besitzer bin, möchte ich mich nun auch mal aktiv an diesem Thread beteiligen ... und habe auch gleich eine Frage. Ich bin momentan am überlegen mir einen Grado inklusive Headline anzuschaffen. Ich will auch mal richtig aufdrehen! Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Kombi? Oder überhaupt mit einer der Komponenten? Habe den Grado RS-1 mal in Kombination mit dem RA-1 gehört, und war echt fasziniert. Mein Werdegang: 1.) cd5i + nait5i + Ariva 2.) dann "Envy" mit komplettem N-System 3.) nun glücklich mit cd5x + 122x + 150x + n-sat's Cheers, MotherEarth [Beitrag von MotherEarth am 22. Jun 2007, 18:40 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
18:56
![]() |
#5183
erstellt: 22. Jun 2007, |||
hi, wen´s interessiert: in der neuen hifi & records ist ein Test über die Allae abgedruckt - total positiv, kein Wort von nervend, farblos. Glückwunsch an alle Freunde dieses Geräts. Dieser Beitrag bestätigt meine Erkenntnis, daß die immer wieder hier angefragten Klangbeschreibungen und Bitten um Unterschiede für die Katz sind: jeder hört und nimmt selbst das Gleiche anders wahr, die Wirkung ist anders, die Bewertung ebenso - mal ganz abgesehen von unterschiedlicher Gerätezusammenstellung und Räumlichkeit und persönlichem Empfinden. gruß werner sorry, zu Grado kann ich nichts sagen [Beitrag von paffel am 22. Jun 2007, 18:57 bearbeitet] |
||||
7rm7
Stammgast |
23:08
![]() |
#5184
erstellt: 22. Jun 2007, |||
4. .. dann höre Dir einmal cd5x + 202 + 200 + FC/HC an den n-sats an, und Du wirst die LS nicht mehr wiedererkennen! |
||||
fawad_53
Inventar |
04:35
![]() |
#5185
erstellt: 23. Jun 2007, |||
hast pm |
||||
MotherEarth
Neuling |
09:03
![]() |
#5186
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Hi 7rm7,
Tja, 202/200 kosten ziemlich genau das doppelte von 122x/150x. Ich habe die beiden mal mit Hicap und cdx2 an den sl2 gehört und das war natürlich eine andere Liga. (nicht nur preislich) Leider spielt Geld eine Rolle! ![]() Ich bin schon sehr zufrieden mit meinen aktuellen Komponenten. Ganz besonders mit diesen kleinen genialen N-Sat's. Schlagen die Ariva nach meiner Meinung sehr locker. Und das für den halben Preis. Yes! Der Große Fehler war bei mir eindeutig der Umstieg auf Naim based Multichannel (N-VI). Mit der stark integrierten Elektronik ist Naim meiner Meinung total überfordert. Die Firmware war auch nach mehreren Upgrades immer noch Grotte. Ich habe mich gefühlt wie ein Beta-Tester. Naja, diesen Schritt habe ich nun korrigiert und bin wieder Naim-Fan geworden. Mir graut jetzt bereits vor diesem "NaimNet" Kram. ![]() Cheers, MotherEarth |
||||
LP12
Inventar |
09:24
![]() |
#5187
erstellt: 23. Jun 2007, |||
... und vorm Supernait erst mal. Bin seeeehr skeptisch ! Ich werde das Gefühl nicht los, dass Naim die "Eierlegendewollmilchsau" bauen möchte. Dabei hat man doch früher die Philosophie vertreten, eher alles auszulagern, was stören könnte. Und nun packt man immer mehr in die Geräte rein und flüchtet sich damit raus, dass man sagt : "Naja, sie können ja an den Supernait auch ein Hicap und Co. anschließen ...". Ich weiss ja nich ... . |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:47
![]() |
#5188
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Nach einiger Zeit des Hörens bin ich nicht der Meinung, dass ich auf dem falschen Weg bin. Die Synergie zwischen Naim CD2 und Phonosophie Classic stimmt IMO. Klingt über meine Spendor deutlich geschlossener, dynamischer und sauberer. Bei höheren Pegeln stressfreier und kontrollierter mit frappierend knackigem Bass. Aber diese Charaktereigenschaft des CD2 kannte ich schon. Denke aber, dass ich demnächst nochmal an das Thema Verstärkung ran gehen werde. ![]() Vielleicht als Tip für jeden, der nach einem Verstärkerupgrade schaut, vielleicht auch alternativ einen grösseren Naimplayer in Betracht zu ziehen, bzw. beide Upgrades an den vorhandenen Geräten zu vergleichen. [Beitrag von Moonlightshadow am 23. Jun 2007, 09:49 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:05
![]() |
#5189
erstellt: 23. Jun 2007, |||
mother earth 202/200 ist gar nicht nötig - 202/150x spielt schon wahnsinnig schön für's geld. ich frage mich immer, ob ich mit meiner 150x nicht glücklicher war als jetzt mit der 200 - die passen ganz gut zusammen die beiden... >in der neuen hifi & records ist ein Test über die Allae abgedruckt - total positiv, kein Wort von nervend, farblos. paffel: die allae KANN nerven (und die kombination mit bestimmter naim-elektronk zb nap 200 ist bestimmt auch furchtbar.). grüße - sw |
||||
fawad_53
Inventar |
12:29
![]() |
#5190
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Das kann ich nicht sagen, läuft bei einigen meiner Kunden sehr gut - da passen die Räume wohl Gruß Friedrich |
||||
MotherEarth
Neuling |
13:40
![]() |
#5191
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Hi LP12, ich bin auch skeptisch, aber vielleicht hat Naim ja mittlerweile dazugelernt, und ein paar neue Softwareentwickler eingestellt. ![]() Ich möchte aber gern nochmal nachhaken wegen dem Headline. Hat den jemand von euch? Ist Naim über Kopfhörer überhaupt zu empfehlen? Cheers, MotherEarth |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:31
![]() |
#5192
erstellt: 23. Jun 2007, |||
![]() ![]() garantiert nicht !!! |
||||
Esche
Inventar |
18:12
![]() |
#5193
erstellt: 23. Jun 2007, |||
mich wundern immer die "nerven aussagen" über die allae ![]() ohne diesen ls gehört zu haben ist es technisch gesehen ein weichspüler. wenig höhen bereits ab 2khz gehts abwärts und sitzt man zu tief ist dieser fürchterliche einbruch um 3khz teilweise -10db horizontal 45 grad bei mehreren messungen aufgefallen. in der h&r sind dort -20db gemessen bei 10 grad außerhalb der vertikalen achse ![]() bass ist ja bekannt, wandnah ist ihre sache sonst bleibt es bescheiden ![]() wie gesagt nie gehört ..... |
||||
fawad_53
Inventar |
19:09
![]() |
#5194
erstellt: 23. Jun 2007, |||
solltest Du mal machen, lade dich gerne dazu nach münchen ein Gruß Friedrich |
||||
Esche
Inventar |
19:58
![]() |
#5195
erstellt: 23. Jun 2007, |||
gerne ![]() |
||||
fawad_53
Inventar |
20:17
![]() |
#5196
erstellt: 23. Jun 2007, |||
wann ? Vorschlag meinerseits : am 30.6. um 10:30 Gruß Friedrich ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:26
![]() |
#5197
erstellt: 23. Jun 2007, |||
na dann bin ich ja mal auf einen ausführlichen bericht gespannt ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
19:03
![]() |
#5198
erstellt: 24. Jun 2007, |||
na dann halt mir in der wörthstraße einen parkplatz frei ![]() gr |
||||
fawad_53
Inventar |
19:49
![]() |
#5199
erstellt: 24. Jun 2007, |||
ok ![]() |
||||
Artus
Neuling |
18:15
![]() |
#5200
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Hallo, hatte als derzeitiger Besitzer von "Japan-Elektronik" (Marantz und Luxman)letzten Samstag das Vergnügen, erstmals Naim-Elektronik zu hören. Ergebnis: bin begeistert!!! (CD5x und die kleine Vor-/End-Kombi). Nächsten Samstag wird bei einem weiteren Termin noch die Frage zu klären sein, welcher CD (CD5x oder CDX2) und Verstärker geordert wird (NAC122 oder 202, NAP150 oder 200). Sehe aber noch ein Problem auf mich zukommen: ich möchte unbedingt meine LS behalten, JM Lab Electra 946. Habt Ihr eine Meinung/Erfahrungen/Tipps, ob Naim zu meiner Electra passt? Werde abschließend übers Wochenende die Naims dann auch zu Hause testen können. Gruß Michael |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:32
![]() |
#5201
erstellt: 25. Jun 2007, |||
youre welcome to the naim world ![]() ich lasse mal die ls weg, fange mit der elektronik an, so wie ich es verstehe, kannst du aus den geräten wählen die du aufgelistet hast, dann wiederum würde ich ganz klar, 202/200/cdx2 nehmen, erst mal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die ls denke ich werden keine probleme mit der elektronik haben, wenn du dich für was auch immer endschieden hast, lasse dir den kram zu haus aufbauen, um zu sehen ob es mit deinen ls harmoniert und der raum auch mit spielen. viel spaß!!! bei der sucht ![]() ![]() ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
18:53
![]() |
#5202
erstellt: 25. Jun 2007, |||
artus - fang mit 202/150x an - das ist schon bombe. naim gibt's übrigens auch gebraucht. zum cd-player kann ich dir fast nix sagen, weil ich nur platte höre. hier steht übrigens noch ein CD5 rum..;) sehe keinen grund, warum deine boxen nicht passen sollten - denk daran, dir nicht weniger als 4-7m des naca5-kabels zuschneiden zu lassen. wenn deine boxen bi-wiring haben (horror) kannst sie ebenfalls mit ganz kurzen naca5-kabeln brücken. grüße, christian ps> kann dir dein händler nichts gebraucht anbieten? die naim-händler besorgen dir auch von ihren kollegen aus anderen städten. der service ist eigentlich noch besser als der klang ![]() |
||||
7rm7
Stammgast |
19:48
![]() |
#5203
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Hallo, Du solltest auf jeden Fall die 200/202 Kombination wählen. Die 5-Serie klingt zwar etwas besser als ein Naim Nait 5 Vollverstärker, aber Naim macht erst richtig Spass mit der Reference Serie. Bei Ebay stehen zur Zeit zwei neuwertige NAP 250 zum Verkauf. Du solltest aber auf gar keinen Fall eine neue 150x kaufen, bei einem späteren Update bekommst Du nach ein paar Monaten deutlich weniger als 50%. Im Vergleich kostet eine gebrauchte NAC 202 bzw. NAP 200 nach 3 Jahren immer noch ca. 1.500 Euro. Sollten die LS Bi-Wirung Anschlüsse haben, dann kannst Du zukünftig mit einer zweiten NAP 200 in Verbindung mit einem HiCap die Anlage im Bi-Amping betreiben. Das beste Preis-Leistungsverzeichnis bietet ein CDX2 (siehe Audio-Markt). Alternativ ein gebrauchter Sony Player aus der 7-ES (77,777,779) Serie in schwarz. ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
20:55
![]() |
#5204
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Hallo Michael, ob Dir Naim an Deiner JM Lab gefällt hätte ich vielleicht als aller erstes abgeklärt bevor ich mir darüber Gedanken mache welchen CD Player ich aus der Naim Reihe nehme ![]() Von daher wäre ein probehören an Deinen Lautsprechern zielführender gewesen,weil das Dir Naim an Box XY gefällt bringt Dir imho gar nichts. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:56
![]() |
#5205
erstellt: 25. Jun 2007, |||
so jetzt hast du ein paar möglichkeiten aufgezählt bekommen, jetzt liegt es an dir.
stimmt klingt richtig gut, nur du wirst süchtig und willst mehr und es läuft dann eh auf ne 200er raus.
ich hätte keine bedenken aber nun gut, evtl kannst du es beim händler klären wenn er jm hat.
stimmt, nur 2500€ ![]() |
||||
LP12
Inventar |
07:13
![]() |
#5206
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Moin Jungs, jetzt fallt doch nicht gleich so über jeden gewillten Naimneueinsteiger her. Wenn einer nach nem Nait fragt, antworte ich nicht mit Nac552 und Nap500 ![]() Außerdem kann man, wenn man gaaaanz entspannt bleibt auch mit der ersten Naimanschaffung über Jahre glücklich sein, ohne ständig "mehr, größer, weiter, höher" zu wollen. Hier solltet Ihr mal die Kirche im Dorf lassen. Ich höre seit Jahren Nait3 und bin glücklich. Also mein Rat : erst Mal Naim an den eigenen LS hören und wenns klingt dann ganz entspannt entsprechend Anspruch und Geldbeutel Elektronik kaufen. Nix für ungut ![]() [Beitrag von LP12 am 26. Jun 2007, 07:13 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
07:16
![]() |
#5207
erstellt: 26. Jun 2007, |||
ich habe doch nichts anderes gesagt ![]() ![]() ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
11:31
![]() |
#5208
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Und wenn ich eine gute gebrauchte NAC 202 zum fairen Preis finden würde, dann hätte ich noch einen NAC 112 günstig abzugeben. LG Horst [Beitrag von Horst_t am 26. Jun 2007, 11:33 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:17
![]() |
#5209
erstellt: 26. Jun 2007, |||
horst hast du die händler in der liste von music-line schon mal abtelefoniert? ich kann die 202 bedingunslos weiterempfehlen. bis jetzt meine lieblings-naimkomponente... hier geht's zur liste: ![]() oder du rufst meinen händler an - norbert von hifi im hinterhof - da geht auch öfter einiges: 030 25375310 grüße - christian |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.384
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.054