HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
greengeeko
Stammgast |
20:39
![]() |
#15732
erstellt: 23. Jun 2009, ||
oh ja das wird ein teurer spaß. zum anderen kann ich mir nicht vorstellen das sie das alles noch in dieses jahr packen wollen. die brauchen ja noch was für 2010. aber es folgen ja noch weitere ovators, diese im zusammenhang mit einem neu vorgestellten ls-kabels wäre doch ein perfekter schachzug. ![]() |
|||
frankster_666
Stammgast |
21:01
![]() |
#15733
erstellt: 23. Jun 2009, ||
Ihr könnt sicher sein, dass sowohl die XS-Einzelkomponenten als auch das neue Lautsprecherkabel pünktlich vor Weihnachten mit ein paar hervorragenden Tests in der (Fach-)Presse erscheinen werden ![]() |
|||
|
|||
frankster_666
Stammgast |
21:17
![]() |
#15734
erstellt: 23. Jun 2009, ||
ani.20
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#15735
erstellt: 23. Jun 2009, ||
...mal zu den AHP-Feinsicherungen... Hatte ich damals in meinen Rotel Komponenten und da haben sie definitiv was bewirkt (farbiger,kräftigerer Bass, entspannteres Klangbild...). Nach dem Umstieg auf Naim, habe ich sie natürlich auch ausprobiert und war entäuscht ![]() Sie beruhigen das Klangbild dermassen, das der musikalische Fluss ins Stocken gerät und die Anlage wie "weichgespült" klingt. Fazit: Für hell, nervös und analytisch aufspielende Elektronik ein Segen, für Naim eher nicht, weil dadurch die klangliche Harmonie meiner Meinung nach zerstört wird. ![]() MfG Andreas |
|||
herat
Inventar |
21:39
![]() |
#15736
erstellt: 23. Jun 2009, ||
So sehr ich die IBL mag, aber das??? IBL für 7.1, irre. Klang sicher recht gut, packend. Aber wer will das nachmachen??? LG |
|||
frankster_666
Stammgast |
21:43
![]() |
#15737
erstellt: 23. Jun 2009, ||
Der Preis ist jedenfalls ok. Wenn er die Paare einzeln verkaufen würde, würde ich fast mal ein Pärchen ausprobieren ![]() |
|||
LP12
Inventar |
06:54
![]() |
#15738
erstellt: 24. Jun 2009, ||
... da hätte ich zumindestens ausreichend Vorrat an Schaumstoffabdeckungen ![]() Der Preis ist allerdings wirklich i.O. . Trotzdem kommt mir das alles etwas eigenartig vor. |
|||
herat
Inventar |
07:59
![]() |
#15739
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Du hast einen Vorrat an Abdeckungen? Originale? [Beitrag von herat am 24. Jun 2009, 08:00 bearbeitet] |
|||
LP12
Inventar |
08:25
![]() |
#15740
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Nee, wenn ich die 7 Päärchen in der Bucht gekauft hätte, HÄTTE ich einen ausreichenden ... Sorry - vielleicht falsch ausgedrückt. |
|||
herat
Inventar |
09:09
![]() |
#15741
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Und Ersatz, falls mal ein Hochtöner durchbrennt... |
|||
BU5H1D0
Inventar |
09:26
![]() |
#15742
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand bei der LÖsung meines kleinen Problems helfen. Ich haben meine Nait5i über das UnityGain-Feature an meinen AVR (an die PreOuts) angeschlossen. Grundsätzlich funktiert das Ganze auch und klingt super. Nur habe ich das Problem, dass ich ein sehr starkes Rauschen höre, also ob die Lautsprecher total übersteuert wären. Weiß jemand von euch woran das liegt? In leisen Passagen von Filmen ist das ziemlich lässtig und ich kann mir kaum vorstellen, dass das auf Dauer dem Verstärker und meinen Lautsprechern gut tut... Danke für die Hilfe |
|||
JoDeKo
Inventar |
09:51
![]() |
#15743
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Hola, die Fans nennen das "Naim-Feeling". ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
BU5H1D0
Inventar |
09:58
![]() |
#15744
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Das Rauschen ist normal bei Naim? Im Ernst?!? Die LS klingen total übersteuert, summen fast in niedriger Zimmerlautstärke, als ob der Volume-Regler auf 17.Uhr wäre |
|||
herat
Inventar |
10:26
![]() |
#15745
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Ein leises Rauschen ist normal, grad auf 30 oder 40cm vom Hochtöner entfernt wahrnehmbar. Alles was lauter ist, oder gar wie ein verfremdetes Musiksignal klingt, gehört sicher nicht. Ich versteh nicht: was hast Du wo angeschlossen? AVR? LG Ronald |
|||
BU5H1D0
Inventar |
10:29
![]() |
#15746
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Ein gewisses Grundrauschen ist schon klar, aber das ist definitiv lauter als norm. Ich habe den AV-Ausgang des Nait5i mit 2 Cinch-Kabeln an die PreOuts des AVR angeschlossen und UnityGain aktiviert. Fertig. Funktioniert auch alles, nur ist eben dieses Rauschen da |
|||
themrock
Inventar |
11:09
![]() |
#15747
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Also ein Grundrauschen aus den LS hatte ich, im Gegensatz zum Trafobrummen, noch nie. Habs eben mal ausprobiert, also bis 15.00 Uhr Totenstille aus den LS, ab dann bis Ende minimales Rauschen. Zieh doch mal die Cinch-Kabel ab, obs dann noch rauscht, wenn ja/nein, weiß man wenigstens obs am 5i liegt oder andere Gründe hat. |
|||
Shadow410
Stammgast |
11:44
![]() |
#15748
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Hallo, vermute, dass der angeschlossene AV einen sehr hohen Verstärkungsfaktor (für die angeschlossenen Quellgeräte) hat, ev. zu viel für den Nait - dann würd es dazu kommen. Alternativ: vermute du lässt da als Signal DVD oder Sat-Receiver drüber laufen. Probier mal ne andere Quelle, ob dort das Rauschen ebenso lästig ist. Wenns weg (oder zum. reduziert) ist, weißt wenigstens genau, woran es liegen könnte. Von da aus kann man den "Fehler" genauer eingrenzen. LG, Peter |
|||
SpaceGhost
Inventar |
12:03
![]() |
#15749
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Halli-Hallo ![]() ist es beim Unity-Gain nicht so, dass die Vorstufen-Sektion komplett umgangen wird (incl. der Lautstaerkereglung)? Sprich, der Eingang geht in all seiner Fuelle auf die Endstufen? In meiner vlt. einfachen Gedankenwelt kam mir nun der Gedanke, ob dies nicht aehnlich dem Zustand waere, wenn man die Abschaechung auf 0 stellt (also den Lautstaerkeregler komplett oeffnet). Es wuerde mich dann nicht wundern, wenn es rauscht. Obschon.. das waere eine reichlich "einfache" Implementierung... Ist ja auch nur eine Idee ... Gruss ![]() Timo. |
|||
herat
Inventar |
12:41
![]() |
#15750
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Das Rauschen in den naim Vorverstärkern kommt von der hohen Verstärkung (früher wurden sie 321 gain Boards genannt). Diese liegen nach dem Poti. Die Eingangsbufferschaltung rauscht kaum. Eingang -> Buffer -> Poti -> gain -> Ausgang Der uniti gain sollte nach dem Buffer abgezogen werden. Vielleicht ists ein Erdungsproblem? LG Ronald |
|||
BU5H1D0
Inventar |
13:46
![]() |
#15751
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Das Problem ist gelöst... Space Ghost hatte Recht. Das Unity Gain umgeht die gesamte Vorstufesektion und schaltet die Endstufe auf 100%. Das heißt, es dreht den Regler voll auf, es kommt zu einem Überspannungs- bzw. Überlastungsbrummen. Wir habens gerade auch an größeren LS ausgetestet und es brummt überall. Ich habe das Unity Gain nun deaktiviert und lasse die Vorstufe laufen. Nachteil: Ich muss die Laustärke im Stereobetrieb extra regeln. Da frage ich mich doch wirklich, wozu Naim die Unity Gain überhaupt anbietet, wenn sie im Endeffekt totaler Nonsense ist. Ich meine niemand wird freiwillig mit so einem Brummen leben. Und so wie ich den Verstärker jetzt eingebunden habe, braucht man die Vorstufenabschaltung sowieso nicht. Naja, wenigstens ist das Problem gelöst! Danke für eure zahlreichen Tipps und Vorschläge! Ab jetzt werde ich mich nur mehr an diesem sagenhaften Klang erfreuen... Ich fühle mich wohl auf der grünen Seite der Macht!!! ![]() |
|||
herat
Inventar |
13:59
![]() |
#15752
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Wars jetzt Brummen oder Rauschen? Rauschen kann von der Vorstufe kommen, ein Brummen ist oft ein Erdungsproblem. Wenn Du jetzt die nait rausnimmst gibts auch keine Erdungsschleife mehr. Es ist aber sicher irgendwie möglich, die geräte ohne Brumm zusammen zu hängen. LG Ronald |
|||
SpaceGhost
Inventar |
14:34
![]() |
#15753
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Ich denke, er meinte Rauschen, nicht Brummen. Daher auch mein Einwurf. |
|||
herat
Inventar |
15:13
![]() |
#15754
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Ja, zuerst schrieb er von Rauschen. Verwirred war das 2. Posting. Fakt ist, der Fehler ist beseitigt. Wenn noch Garantie auf den 5i ist, wärs gut, den händler mal zu fragen, warum das so ist. Wenn es ein uniti gain gibt, sollte man das auch verwenden können. LG Ronald |
|||
miramm
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#15755
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Hallo Ronald, vielen Dank für all deine guten Tips. Ich hatte die 72 gerade offen und habe die 324er Boards rausgenommen. Nun mußte ich feststellen das weder die 328er noch 326er Boards drin sind. Die Steckplätze sind leer!? Müssen diese Boards drinn sein? LG Kai [Beitrag von miramm am 24. Jun 2009, 16:00 bearbeitet] |
|||
BU5H1D0
Inventar |
16:00
![]() |
#15756
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Sorry wegen der Wortverwechslung. Tatsächlich war es ein Rauschen!!! Und zwar genau jenes Rauschen, dass man hat wenn man die Lautstärke voll aufdreht, die Musik aber eine ganz ruhige Passage wiedergibt. Dann hört man dieses Rauschen auch. Der Nait5i ist im Übrigen komplett neu. Hat also die volle Garantie. Ich war wegen des Problems heute beim Händler und wir haben den Nait an verschiedene AVRs und verschiedene CD-Player sowie Lautsprecher gehängt und das Rauschen trat überall auf. Es ist einfach ein Übersteuerungsrauschen, weil die Endstufen des 5i volle Power an den AVR steuern, dieser aber weniger freigibt. Dies ist ein Konstruktionsproblem, wegen dem ich heute noch Naim bez. einer Lösung anschreiben werde... |
|||
Esche
Inventar |
18:07
![]() |
#15757
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Was willst du da noch anschreiben, nutz den avr für hk und den naim für stereo, einfach lautsprecherkabel zwei mal verlegen. Wie sinnig ist es, die lautstärke am naim aufzudrehen, wenn center und co am avr lauter werden. ![]() Ist den avr so alt, dass er sich nicht selbstständig einmisst ? Wie willst du dann den gain anpasssen mit naimscher verstärkung sorry schwächung ![]() [Beitrag von Esche am 24. Jun 2009, 18:09 bearbeitet] |
|||
greengeeko
Stammgast |
18:51
![]() |
#15758
erstellt: 24. Jun 2009, ||
oh ja esche wieder in seinem element... ![]() ![]() |
|||
Esche
Inventar |
20:00
![]() |
#15759
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Findest du es sinnvoll, avr u. vv so zu kombinieren ![]() Das hat doch nichts mit "in seinem element zu tun" sondern tacheles, evtl. ist ja noch keiner von euch da durchgestiegen, was diese kombination für ein schlechter kompromiss ist. Nat. unabhängig von naim ![]() Gern überlass ich euch die feinsicherungen des klanges ![]() |
|||
greengeeko
Stammgast |
20:21
![]() |
#15760
erstellt: 24. Jun 2009, ||
wo du mich jetzt so fragst ![]() das habe ich zumindest früher, wo ich noch auf surround sound stand, gemacht. |
|||
hifi_raptor
Inventar |
20:52
![]() |
#15761
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Hi Naim(ologen) greengeeko schrieb:
Hab ich auch so gemacht, zumal mein Surroundsound schon wegen der verquerten Boxenanordnung klanglich eine Katastrophe darstellt. Und ich möchte der lieben Ordnung halber auch Naim von anderen Marken ![]() ![]() Bei fremden Umgang hätte ich Angst um den Sound ![]() Gruß Peter P.S. Ich habe gestern wieder so ein Klangerlebnis gehabt - Sadao Watanabe - Fill Up The Night Das erste mal auf dem 5i Teller, eine fantastische breite Bühne erlebt ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 24. Jun 2009, 20:56 bearbeitet] |
|||
herat
Inventar |
22:20
![]() |
#15762
erstellt: 24. Jun 2009, ||
Sie klingt besser, wenn die Karten nicht drinnen sind. Aber es ist trotzdem was anderes, wenn Du die 72 ohne diese Karten bekommen hast. Das ist nicht in Ordnung. Ohne die 328 (da stecken wirklich keine anderen Karten drinnen, auch nicht die zum durchschleifen???, die 326er Boards), funktioniert der entsprechende Eingang nicht (ich glaube es ist Aux, oder hast Du die CD version?), und ohne die 324 (Buffer) funktioniert das Tape Out nicht. Wurden die Pins überbrückt? Kannst Du ein Foto einstellen, dann kann ich mir ein besseres Bild machen. Wenn Du englich magst: ![]() Wenn nicht, die Bilder sind auch so interessant. Ohne die Karten funktioniert das genze deshalb besser, weil einerseits weniger Verbraucher an den beiden Stromkreisen hängen und zum anderen ist die "Erde ruhiger", ungestörter. Du hast mit den wenigen Karten ein ähnliches Verhältnis von Verbrauchern wie in der 82. In der 82 hast Du bei Vollausbau (abgesehen vom Digitalzweig) 4 Stromkreise. Die versorgen (benannt nach den Karten in der 72, dort ist halt alles nicht auf kleinen Kärtchen, sondern alles am Motherboard): 2 x 729 (TA-Board) 2 x 321 (gain board) 2 x 324 (tape out Buffer) 2 x 323 (MC Board, kann aber auch entfernt werden) Und in der 72 hast Du mit 2 Stromkreisen dann: 2 x 729 2 x 321 Im Prinzip gleichwertig. Ich denke, die Eingangswahlschaltung der 72 ist klanglich besser, dafür hat die 82 andere Eingangsfilter gesetzt (nur durch austauschen einzelner Werte wird da auch ein wenig die Hierachie mit festgelegt, nicht sehr anständig, aber es funktioniert). LG Ronald |
|||
BU5H1D0
Inventar |
04:40
![]() |
#15763
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Ja, definitiv! Bei einem Stereoanteil von 60% möchte ich einen einzeln nutzbaren Stereoverstärker für den Musikgenuß nutzen. Da ich aber noch hunderte von Filmen besitze und diese regelmäßig schaue, will ich auch auf den AVR nicht verzichten. Warum also die wesentlich besseren Endstufen des Naim außen vor lassen, wenn diese das Kinoerlebnis nochmals enorm steigern? |
|||
SpaceGhost
Inventar |
06:06
![]() |
#15764
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll durch das unity gain der Pre-Out des AVR direkt den Nait als Endstufe nutzen. Die Steuerung des Signals obliegt somit dem AVR. Die Lautstaerke wird halt nicht voll aufgedreht, da - wie gesagt - die Vorstufe des Nait umgangen wird. Der Nait soll auf diesem Wege wirklich nur die Endstufe des AVR ersetzen. Eigentlich ein nettes Feature, um Heimkino und Stereo zu verbinden - obschon die Implementierung wohl offensichtlich nicht so toll ist ... |
|||
BU5H1D0
Inventar |
06:32
![]() |
#15765
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Genau das ist der Punkt |
|||
lawoftrust
Stammgast |
07:22
![]() |
#15766
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Also ich nutze auch den Unity Gain an meinem Supernait. Vorstufe ist die Naim AV2. Ich habe keinerlei Probleme mit irgendwelchem Rauschen, lediglich beim Tuner musste ich nach Einschleifung der AV2 ein Trennelement am Antennenanschluss nebzuten, was vorher nicht notwendig war. Insgesamt also kein Rauschen oder Brummen, dafür angenehme Bedienung und sehr brauchbarer Klang. |
|||
reinibert
Stammgast |
08:21
![]() |
#15767
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Für mich ist Uniti Gain auch eine feine Sache. Bei mir läuft ein Micromega AVP zusammen mit einer NAC 202, früher eine NAC 112. Bei beiden hatte ich kein Problem mit Rauschen. Es läuft nach wie vor in 4.0. Der AVP hat nur drei Endstufen. Hier ist im Konzept von vornherein eine Stereo-Anlage vorgesehen und es funktioniert bestens. Gruß Reinibert |
|||
dibei1
Stammgast |
09:24
![]() |
#15768
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hallo, mal wieder zurück zu den Sicherungen fürs Hi-Cap. Habe heute meine AHP Sicherung bekommen aber fälschlicherweise statt 3,15 A eine 16 A Sicherung bestellt. ![]() Kann ich diese Sicherung trotzdem (testweise)benutzen oder sollte ich sie gleich zurücksenden? ![]() Danke und Gruß Dietmar |
|||
BU5H1D0
Inventar |
09:37
![]() |
#15769
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Nun, dann frage ich mich woher das Problem bei mir kommt. An der Endstufe kannst nicht liegen, denn das Geräusch entsteht nur im AV-Betrieb |
|||
SpaceGhost
Inventar |
09:43
![]() |
#15770
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hast Du schon einmal versucht, eine andere (geregelte) Quelle an den Unity-Gain Eingang zu haengen? Wenn ja: tritt das Problem dort auch auf oder nur, wenn der AVR daran angeschlossen ist? |
|||
BU5H1D0
Inventar |
09:45
![]() |
#15771
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Ja, wir haben beim Händler verschiedenste AVRs drangehängt, das Problem bestand bei allen. Übrigens auch bei einem anderen, niegelnagelneuen 5i, den wir extra dafür ausgepackt haben. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass mein Nait5i kein Problem hat, sondern dass das Problem bei UnityGain liegt |
|||
Nobbi56
Stammgast |
11:19
![]() |
#15772
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hallo Dietmar, rein technisch ginge das wohl, aber mit der 16 A-Sicherung ist kaum noch ein Schutz vor Überspannung des Gerätes gegeben. Die 3,15 A ist glaube ich für ein HiCap. Wenn du da eine 4,5- oder 5 A-Sicherung nimmst, geht das in Ordnung und würde gleichzeitig vor Zusammenbruch beim Einschalten schützen (siehe einige Seiten vorher). Aber eine 16er-Sicherung würde ich gegen eine passende tauschen. Gruß Nobbi |
|||
dibei1
Stammgast |
11:40
![]() |
#15773
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hallo Nobbi, danke für die Info. ![]() Werde die 16A-Sicherung dann umtauschen. Gruß Dietmar |
|||
SpaceGhost
Inventar |
12:08
![]() |
#15774
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Na dann klingt das so, als wuerde das wirklich am Nait 5i liegen (ein 5i oder 5i resp 5i-2?), ganz so, als haette man ein etabliertes Feature sparsam implementiert. Bei den "besseren" Geraeten (NAC 112, NAC 202, SuperNAIT) scheint es ja anstandslos zun funktionieren. Was sagte denn Haendler ob dieses Befundes? |
|||
frankster_666
Stammgast |
13:01
![]() |
#15775
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Das wäre natürlich ein bisschen peinlich. Da sollte man als Hersteller so ein IMHO eher selten genutztes Feature doch besser weglassen, wenn man es aus Kostengründen nicht ordentlich implementieren kann. |
|||
Esche
Inventar |
15:45
![]() |
#15776
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hi, der punkt wäre ja so gut gewesen, den vollverstärker im hk betrieb nur als endstufe zu nutzen. Du hast aber oben geschrieben, dass es zu anschlussproblemen dieser direkten art kommt und so für dich nicht tragbar ist. Soweit so gut. Meine kritik bezog sich dann auf die alternative, die lautstärke am naim selbst für die fronts zu regeln und den rest des hk am avr zu belassen, also immer nach gehör nachzuregeln. Das fand ich unwürdig sorry ![]()
Da sind wir dann wieder beim punkt ![]() Rest: Also wenn ein uniti gain (ja wir sind besonders ![]() Andere hersteller nennen das übrigens elegant main in, denn es handelt sich um eine klassische auftrennung ohne pre out ![]() ![]() |
|||
greengeeko
Stammgast |
19:19
![]() |
#15777
erstellt: 25. Jun 2009, ||
[Beitrag von greengeeko am 25. Jun 2009, 19:20 bearbeitet] |
|||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#15778
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Warum sollte man? Wenn das Gerät schon registriert wurde, würde ich den Preis nicht zahlen. LG Zim [Beitrag von Zim81old am 25. Jun 2009, 19:53 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
20:02
![]() |
#15779
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Hola, der Verkäufer hat auch schon öfters LINN Geräte angeboten - aus einer Sammlung. Für mich alles etwas rätselhaft. Saludos Cuauhtemoc |
|||
themrock
Inventar |
20:12
![]() |
#15780
erstellt: 25. Jun 2009, ||
Scheint genug Geld zu haben, sich die Teile mal so zu kaufen?? Oder da Naim ja mit Bentley kooperiert, bekommt er die Sachen zum Vorzugspreis und verkauft sie dann privat mit Gewinn. ![]() [Beitrag von themrock am 25. Jun 2009, 20:13 bearbeitet] |
|||
frankster_666
Stammgast |
00:40
![]() |
#15781
erstellt: 26. Jun 2009, ||
Ich würde mal vermuten, dass der Graf seine Geräte in Polen günstig erwirbt. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf Garantie usw. Er verkauft jedenfalls öfter mal Naim-Geräte im Audiomarkt. Vielleicht nur ein akuter Fall von Upgraditis ![]() |
|||
BU5H1D0
Inventar |
06:58
![]() |
#15782
erstellt: 26. Jun 2009, ||
Nachdem ich mein Problem immer noch nicht lösen konnte, habe ich nun einen eigenen Thread eröffnet. Vielleicht könnten ihr mir dort ein wenig unter die Arme greifen, bevor ich vollends verzweifle! ![]() Das Brummen des AV-Eingangs rührte schlichtweg von der Verbindung AVR/Nait5i her. Der CD-Ausgang bliebt deshalb sauber. Danke für die Hilfe |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.012