HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
delgesu
Stammgast |
14:35
![]() |
#18083
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
hallo kai, wenn es nicht allzu teuer sein soll, schau dir mal das denon 103R an. wichtig, die "R" version. das kostet nichts, ist relativ leicht abzuschließen und klingt viel dynamischer und musikalischer als die normale 103er variante. dafür, daß es nur 350 euro kostet ist es wirklich klasse! viele grüße, delgesu |
||||||
ramskinder
Stammgast |
14:36
![]() |
#18084
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Tach zusammen, Es ist ungefähr 5, 6, 7 Jahre her, da war ich auf der Suche nach einem neuen CDP (Anlage Sugden + Harbeth) bei einem Naimhändler gelandet. Der erste CDP, den er mir vorgeführt hatte, Preisklasse ca. 1200 €, hatte mich nicht so überzeugt. Aber der zweite, ungefähr doppelt so teuer, war ein absolutes Erlebnis, und ich ab sofort ein Fan der Marke. Was mich so umgehauen hatte: Mir konnte aufgezeigt werden, wie und dass die Musiker m i t e i n a n d e r spielten. Es war total einleuchtend, dass der Schlagzeuger gerade jetzt an dieser Stelle ein bischen weniger Gas geben MUSSTE, und die Gitarre musste genau jetzt etwas kräftiger angeschlagen werden; genau so passte es, war es absolut stimmig. Ich hoffe, ich jage hier keinem ![]() ![]() Denn meine jetzige Anlage: CDI, 72/HC/140, SBL ist zwar ein einzig Quell der Freude, aber das oben beschriebene Erlebnis vermisse ich einfach ein bisserl. Frage: welcher CDP bringt mir das beschriebene Erlebnis ins Haus? Schwere Frage: Welcher könnte es seinerzeit gewesen sein, der mich so arg beeindruckt hatte!? VG Fred |
||||||
|
||||||
rwx
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:42
![]() |
#18085
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Moin, Das Upgrade-Fieber hat mich gepackt und ich brauche eure Hilfe wie ich am besten vorgehe. Zur meiner bescheidenen Anlage: Verstärker: Naim Nait 5 Plattenspieler: Rega Planar 3 mit Ortofon Nr.2 Pre-Amp: Musical Fidelity X-LPS Lautsprecher: Canton Ergo DC 102 CD-Player: Yamaha CDX 593 Mit meiner analogen Quelle bin ich soweit zufrieden. Als Baustellen sehe ich CD-Player und Lautsprecher. Gute Lautsprecher liegen allerdings im Moment nicht so richtig im Budget. Insgesamt sehe ich vier Upgrade-Optionen: 1. Sparen und in bessere LS investieren 2. Mir einen Naim CD5 oder CD5i zulegen 3. Da mir der Nait an den Cantons etwas schwachbrüstig scheint, mit einer NAP aufrüsten 4. Den analogen Klang verbessern und das X-LPS mit einem gescheiten Netzteil (X-PSU?) ausstatten. Wozu würdet ihr mir raten? Welcher Naim CDP passt am besten zum Nait5? Ist es sinnvoll den Nait als Vorstufe zu betreiben und in eine NAP zu investieren oder sollte ich direkt auf NAC/NAP wechseln? Gibts noch andere Optionen die ich übersehen habe? grüße rwx |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#18086
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hallo, wie wäre es mit - Verbesserung der Raumakustik - Verbesserung der LS-Aufstellung Grüsse Klaus ![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:11
![]() |
#18087
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Kommt darauf an. Was gefällt dir denn an der Anlage nicht? Für Verbesserungen sollte man selbstverständlich die Komponente tauschen, die den größten Einfluss hat. Das "Feintuning" kommt erst hinterher. Der Unterschied einiger Parameter kann z.B. bei zwei Lautsprechern um den Faktor 10.000 (in Worten: zehntausend!) größer sein, als es bei zwei Quellgeräten. Selbst das Verschieben deiner jetzigen Lautsprecher um wenige Zentimeter hat mehr Einfluss, als es ein anderes Netzteil für ein Quellgerät je haben könnte. [Beitrag von Amperlite am 25. Feb 2010, 17:27 bearbeitet] |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:13
![]() |
#18088
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hallo Naim-Mitstreiter, ich hab da mal ne Boxenfrage: Welche LS könnten an meinem Supernait zusammen mit meiner Stageline (mit HC) und Cleauraudio Performance Plattendreher am besten passen? Derzeit habe ich die großen Cabasse Altura Bahia, die zwar damals wunderbar zu einem Röhrenvollverstärker passten, mir aber irgendwie jetzt das Gefühl geben, das sie nicht zu der Naimanlage passen. Ich höre, mit ganz wenig Ausnahmen eigentlich nur rockige Sachen. Verschiedene Händler meinten das ich die üblich zu Naim passenden LS (Harbeth und so weiter) bei meinem Musikgeschmack wohl nicht so gut eignen würden, sondern eigentlich nur Naim-LS. Was meint ihr dazu? Gruß |
||||||
Shadow410
Stammgast |
17:21
![]() |
#18089
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
@ rwx: Bei der Quelle solltest du dort aufrüsten, wo es für dich am meisten Sinn macht - also welche du bevorzugst. Ich würde jedenfalls beim CD-Player ansetzen. Der CD5i ist schon gut (passend klanglich und optisch), um wenig mehr kriegst gebraucht einen CD5x, der ist deutlichst besser. Da hättest du dann später die Möglichkeit, diesen sowie deinen Nait (sofern du den "normalen" hast, der mit Netzteil aufrüstbar ist) mit einem Flatcap zu versorgen. Das ist dann eine stimmige, spaßmachende Kombi. Der Lautsprecher ist - neben der Qualitätsfrage - eher eine Geschmacksfrage. Da solltest du dich bei Händlern etwas durchhören, was dir gefällt. Ich hatte mal eine Canton Karat M60DC, die war zwar in allen Belangen sehr gut, aber mir letztlich nicht musikalisch genug. Daher sind Empfehlungen schwierig; schreib mal, welche Richtung du hörst, wie die Raumverhältnisse sind, dann finden sich hier auch Ideen. LG, Peter PS: ich gehe davon aus, dass jeder Musikfreund im Rahmen seiner Möglichkeiten die Anlage und Lautsprecher so aufstellt, dass ein stimmiges Ergebnis dabei herauskommt ![]() |
||||||
Hayvieh
Stammgast |
17:22
![]() |
#18090
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
vielleicht solltest du auch dazu schreiben, wieviel geld du bereit bist auszugeben. normaleiweise hast du schonmal ein gutes quellgerät, deinen Rega P3, also würde ich es ersteinmal mit einer endstufe probieren. |
||||||
Hayvieh
Stammgast |
17:26
![]() |
#18091
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
hai Mr.Blue zu naim passen auch Audio Physic sehr gut, allerdings brauchst du damit schon etwas platz nach hinten und zur seite. ich will jedenfalls nicht mehr zu naim ls zurück ![]() [Beitrag von Hayvieh am 25. Feb 2010, 17:33 bearbeitet] |
||||||
ft/o8
Inventar |
17:31
![]() |
#18092
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Am Wochenende hatte ich stundenlang Artikel über Abtastsysteme gelesen. Deshalb sitzt da noch was von frisch im Kopf. Das Denon 103 ( bzw. das Grundprinzip dieses Abtasters) wurde dort als die ideale Konstruktion zum Abtasten von Rillenkonserven beschrieben. Wäre also ein Blick durchaus wert. Ich selbst habe seit Anfang der Neunziger bis Heute nur Grados an die Stange des Plattenspielers geschraubt. Das Prestige Gold hat mir da immer gereicht. Mir persönlich liegt der warme Sound der Grados. Es gibt bestimmt auch noch andere schöne Systeme. Aber die Grados sind schon nicht schlecht. |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:33
![]() |
#18093
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Danke für den Tip, nur leider hab ich gerade mal so 30 cm nach hinten Platz. Fallen Dir (euch) noch andere ein? Mein Budget für neue LS liegt so bei höchstens 3000 €. Darf aber auch gerne weniger sein!!! Gruß mr.Blue |
||||||
ft/o8
Inventar |
17:40
![]() |
#18094
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Tannoy und Dynaudio |
||||||
Esche
Inventar |
17:41
![]() |
#18095
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Da unterliegst du meiner meinung nach einer sehr großen fehleinschätzung, gerade das ist nach den vielen jahren die ich unter musikfreunden verbringen durfte das einzige, was ich konstant überwiegend nicht antraf. ![]() Im gegenteil, es wurde stets an anderen baustellen gearb...sorry geglaubt. Schön fand ich dennoch immer die innige verbale nutzung von begrifflichkeiten der schreiben hifizunft, ganz großer sport ![]() Allen musikfreunden noch viel erfolg auf ihrer langen suche ![]() [Beitrag von Esche am 25. Feb 2010, 22:00 bearbeitet] |
||||||
frankster_666
Stammgast |
17:42
![]() |
#18096
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Interessant ist, dass hier nur selten Naim LS empfohlen werden. Die passen auf jeden Fall zu deinem Amp. Allae wären z.B. in deiner Preisklasse und stehen gerne direkt an der Wand. Den Klang muss man natürlich mögen ![]() |
||||||
Nimron
Stammgast |
17:46
![]() |
#18097
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hallo Mr.Blue Wenn Dir Heidelberg nicht zu weit weg ist, kannst Du dort eingie der Verdächtigen hören, welche gerne mit Naim in Verbindung gebracht werden: Neat, PMC, Harbeth Einfach mal "Klingtgut" per PM anfunken. Von ihm bekommt man auch Lautsprecher für den Heimtest gestellt. Besonders die aktuelle Neat Elite SX find ich sehr ansprechend. Nur 30 cm Wandabstand sind aber schon eine Ansage ![]() Gruß Manuel [Beitrag von Nimron am 25. Feb 2010, 17:48 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
17:48
![]() |
#18098
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Du das mit dem platz hat dich doch bei der mächtigen französin auch nicht gestört, also würde ich darauf weniger achten, vor allem wenns um timing- ls geht. ![]() Ein wirklich ernst gemeinter tipp, such dir erst mal optisch und preislich aus was dir gefällt den rest macht der kopf. Gr. |
||||||
Shadow410
Stammgast |
17:48
![]() |
#18099
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
@ Mr.Blue: Die Lautsprecher von Naim solltest du dir mal anhören (Allae). Die sind für die "spassigeren" Musikrichtungen nicht so schlecht. Und gebraucht sind die ein Schnäppchen! Ansonsten eventuell noch B&W, die gehen mit Pop und Rock auch ganz gut. Interessiere dich eher für die "kleineren" Standboxen, sonst wird es bei geringern Rückabstand schnell dröhnig. LG, Peter |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#18100
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Raumgröße? |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
18:02
![]() |
#18101
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Wow, das sind ja mal ne ganze Menge Tips. Das mit dem Dröhnen der Bässe ist mir bei meinen LS auch schon negativ aufgefallen, trotz komplett veränderter Aufstellung der Boxen (inkl. laienhafter akustischer Ausmessung des Raums) und Selbstbau-Absorbern. Das ergab leider nur kleine (dennoch hörbare) Veränderungen. Wie gesagt: Bei meinem alten Röhren-Amp waren die Bässe auch in Ordnung, fast schon zu wenig. Kann es sein das der sehr hohe Wirkungsgrad der Cabasse (ich glaub über 92 db) mit dem sehr starken Naim einfach nicht harmoniert? |
||||||
ramskinder
Stammgast |
18:05
![]() |
#18102
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Frage an die Historiker: PRAT, dieser Begriff war ja ursprünglich nur auf Naim bezogen. PRAT galt als ein wesentliches Abgrenzungsmerkmal zu allen anderen Anlagen. (Mittlerweilen schmückt sich jeder damit) Weiß jemand, wann Naim und PRAT eine Einheit wurden? Oder auf welche Geräte sich PRAT erstmalig bezogen hatte? VG Fred |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
18:07
![]() |
#18103
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Die Raumgröße beträgt ziemlich genau 20 m². Der Raum ist eher spärlich möbliert. |
||||||
ft/o8
Inventar |
18:23
![]() |
#18104
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Kann mir jemand das mal ins dt. Übersetzen ? PRaT ist doch die Abkürzung für pace rhytmus and timing, oder nicht ? |
||||||
Rüdi74
Stammgast |
18:37
![]() |
#18105
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
für Rockmusik wird ja auch landläufig JBL Boxen geannt, allerdings gibts da große Unterschied. Alles mit ti im Namen ist nicht so schlecht glaube ich. Ob das allerdings mit Naim harmoniert - keine Ahnung. Ja, die Neat Boxen scheinen, was man so ließt, auch gut mir Naim zu harmonieren. Ansonsten mal was von Geithain probieren. Die ME100 Monitorbox zB. Das soll auch gut zum Naim passen. |
||||||
themrock
Inventar |
19:01
![]() |
#18106
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
also da bin ich anderer Meinung,AP sind sehr gute Lautsprecher, aber für Rock ich weiß nicht, beim damaligen Probehören u.a. meine Naim Arivas versus AP, waren mir die AP zu "feingeistig" eindeutig zu wenig Bums und Spielfreude. Also ich bin mit meiner Kombi SN und Arivas immer noch hochzufrieden und ich höre auch überwiegend Rock und Soul. Ich persönlich fand für mich sogar die Arivas besser als die Allaes. Und beide haben den riesen Vorteil, daß Du sie mit der Rückseite direkt an die Wand stellen kannnst(solltest) Range so direkt bis 50cm.je näher je mehr Bass und kommt auch darauf an, woraus die Wand ist, aber kein dröhnen. Die eine Box hat bei mir auch nur ca. 30cm Platz zur linken Wand, kein Problem. PCM sollen auch mehr schmackes haben. [Beitrag von themrock am 25. Feb 2010, 19:04 bearbeitet] |
||||||
ft/o8
Inventar |
19:04
![]() |
#18107
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Da stimme ich Themrock zu. Beim direkten Vergleich AP vs Arriva fand ich letztere auch angenehmer. |
||||||
rebourne
Stammgast |
19:08
![]() |
#18108
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
die arrivas sind an sicher hervorragende lautsprecher.. ![]() warum hat naim die eigentlich ausm programm genommen ![]() naja vielleicht kommt ja noch eine kleinere ovator als die s400 raus.. so im segment ehemals arriva.. |
||||||
ft/o8
Inventar |
19:17
![]() |
#18109
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Glaub ich kaum. Die 400 wird zwar bestimmt in diesem Jahr kommen. Aber dann will man noch an Boxen oberhalb der 600er schrauben. |
||||||
rebourne
Stammgast |
19:20
![]() |
#18110
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
ja aber irgendwie hab ich den glauben noch, dass die wieder ne einstiegsstandbox bringen wieder.. die s400 wird ja die allae beerben oder? |
||||||
ft/o8
Inventar |
19:29
![]() |
#18111
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Eigentlich müßte auch was "Kleines " kommen. Es kommt ja auch der Naimqute. Und der ist bestimmt nicht für die großen Räume konzipiert sondern für Büro und Pauls Tochters Zimmerchen. ![]() Die Frage an die Boxenexperten: ist das Bauprinzip Ovator ( BMR) für solch kleine Gehäuse geiegnet ? [Beitrag von ft/o8 am 25. Feb 2010, 19:32 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
19:36
![]() |
#18112
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Der dänische Chassis Hersteller ist pleite gegangen. Und angeblich hat Naim keinen Hersteller gefunden, der für einen ähnlichen preis gleiche Qualität liefern konnte und haben sie deswegen eingestellt. |
||||||
Hayvieh
Stammgast |
19:42
![]() |
#18113
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
ja so ist das eben... ..."Wat den Een sin Uhl, is den Annern sin Nachtigal" darum sind pauschale empfehlungen so eine sache ![]() ps. aber zuwenig bums und nicht für rock musike, da höre ich hier aber was anderes ![]() [Beitrag von Hayvieh am 25. Feb 2010, 19:46 bearbeitet] |
||||||
ft/o8
Inventar |
19:44
![]() |
#18114
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Absolut. ![]() |
||||||
rebourne
Stammgast |
19:51
![]() |
#18115
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
also audio physics durfte ich auch schon mal hören, sind auch tolle lautsprecher.. so ab sitara.. oder wie die heißen.. ![]() und ich fand die rocken schon gut.. habs ja mit meinem indikator song gehört "in the air tonight" das geht schon... ![]() |
||||||
rwx
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:58
![]() |
#18116
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
1. Finde ich den Klang etwas bassarm/kraftlos. Gleicher CDP direkt an einem McIntosh MC2205 an gleichen Boxen klingt deutlich kraftvoller (hat auch 10x soviel Leistung). Ich mag den Sound des Nait 5 (ohne i) sehr, aber etwas mehr "Druck" könnte nicht schaden. Sind die 30W des Nait zu wenig für die LS ? 2. Analoge Wiedergabe über den Rega reißt mich mehr mit als Wiedergabe von CDs. Im Alltag höre ich aber doch häufiger CDs als Vinyl (allein schon wegen der besseren Kindersicherheit). Von einer besseren Quelle (CD5, CD5i, CD5i-2, CD5x ?) verspreche ich mir hier Besserung. Alternative wäre vielleicht ein externer DAC? 3. Bei der Aufstellung der LS ist der WAF das begrenzende Element, der Hörraum (Wohnzimmer) ist sicher auch nicht ideal. Hier ist aber wenig zu ändern :-( Mein Budget liegt im dreistelligen Bereich, dafür sollte ein gebrauchter CDP oder eine Endstufe drin sein hoffe ich. Wo eher ansetzen? CD-Quelle oder Endstufe? grüße rwx |
||||||
ramskinder
Stammgast |
20:39
![]() |
#18117
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
ok, war ein bischen undeutlich, sorry. Richtig, prat meint pace rhymus and timing. und wurde zuerst nur auf naim-geräte bezogen. was ich wissen möchte: wann war das? in den 80iger jahren? wer hat prat als begriff geprägt? ein tester? naim selbst? |
||||||
rebourne
Stammgast |
20:58
![]() |
#18118
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
schau mal hier.. ![]() soweit ich es mal gehört habe, is im zusammenhang mit naim aber nich die wörtliche Übersetzung gemeint, sondern eher dieser fußwippfaktor.. das war bei meinem vater witzig, der hat beim ersten mal hören mit naim auch angefangen zu wippen.. ![]() ![]() [Beitrag von rebourne am 25. Feb 2010, 21:03 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
21:18
![]() |
#18119
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hast du den McIntosh bei dir zuhause gehört?
Mit einem DAC oder anderem CD-Player ist hier nichts zu holen. Wenn die Aufstellung nicht verändert werden kann, wären andere Lautsprecher angesagt und wenn es über gehobene Zimmerlautstärke hinausgeht, können auch die 30 Watt arg wenig sein. Eine weitere Alternative können aktive Subwoofer sein, die man aber auch nicht in irgendwelche Ecken quetschen darf. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
21:39
![]() |
#18120
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hola, @Kai
wenn es ein MM sein darf, warum dann nicht ein LINN Adikt ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
21:48
![]() |
#18121
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
HiNaim(ologen) Hi Mr.Blue es ist immer gefährlich derart "Empfehlungen" zu geben,aber aufgrund Deiner bisherigen Angaben: 20m², Rock / Pop eventuell wandnahe Aufstellung, 3000 Euro ....dann solltest Du mal die T&A TS 300 bei Dir zu Hause testen. ![]() Es ist eine Transmissionline Box. Ich habe Sie an meiner Anlage, wenn Du doch mehr Kohlelocker machen kannst hör Dir mal den großen Bruder die TS 200 an. Die kann richtig kesseln, aber eventuell zu groß für 20m². Gruß |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#18122
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
@aber zuwenig bums und nicht für rock musike, da höre ich hier aber was anderes Die sind für deine Raum ja auch viel zu groß!!! Wobei ich die trotzdem nicht so empfinde sondern auch def. für Rock etc. als geeignet ansehen würde...die Scorpio2 hingegen fand ich eher lasch...viel zu zurückhaltend im Bass mMn...da würde ich gerne mal nen Frequenzgang sehen. Also für Mr.Blue würde mMn nur ne Kompakte in Frage kommen, oder ne sehr kleine Standbox. Marken und LS könnte ich dir da einige nennen nur jeder hört halt anders, wobei wir schon nen ähnlichen Musikgeschmack haben. LG Zim [Beitrag von Zim81old am 26. Feb 2010, 07:52 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
22:53
![]() |
#18123
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Noch mal zurück zu meinem vergleich Arivas und AP, ich hatte natürlich die Arivas mit AP in der gleichen Preislage, also VK um die 2000€ verglichen. Zu größeren/teureren AP kann ich nichts sagen, außer das sie sehr hübsch sind. |
||||||
saboli
Stammgast |
23:17
![]() |
#18124
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Hallo Cuauhtemoc und Kai, was wäre mit einer GR1042 ? Habe die 1022 mit Akito I (LP12 Cirkus) und die spielt gut, sie macht alle meine DIY-Upgrade mit ! Gruß Olivier |
||||||
Mr.Blue
Stammgast |
23:42
![]() |
#18125
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Wow, danke für eure Tips bezüglich der Boxen. Ich schau mal das ich die Ariva oder die Allae irgendwo hören kann. Ich glaub mit einer Kompaktbox werde ich hier nicht glücklich. Ich hab mal die kleine Mourdant Short von meiner Freundin an meinen Supernait gehängt. Das ging leider gar nicht, da attribute wie Raumklang und Bass leider so gut wie gar nicht rüber kamen. Klar, die ist auch wesentlich billiger (ich glaub so um 400 €). Eine Dynaudio hatte ich vor meinen Cabasse-LS, die aber meiner Meinung nach bei Rock einfach nichts rüberbrachten, bei Jazz und Klassik waren die toll, nur ist das leider einfach nicht meine Musikrichtung. Die Suche geht weiter. Gruß |
||||||
rwx
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:52
![]() |
#18126
erstellt: 25. Feb 2010, |||||
Ja, zuhause und es klang deutlich kraftvoller, daher denke ich, dass Nait und LS nicht so recht zusammenpassen. |
||||||
Amperlite
Inventar |
00:43
![]() |
#18127
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Ich würde das weniger von "nicht passen" als von "falsch dimensioniert" sprechen. Schau dir doch mal was in Richtung NAD C375 an. |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#18128
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Das glaube ich dir, ich will nicht wissen wie dein Raum vom Frequenzgang her aussieht, wenn du solche LS wie die C. in nen 20qm Raum quetschst...da ist der Bass 100%ig vordergründig bzw. überbetont...was aber vielen Leuten gefällt. ![]() ![]() LG Zim |
||||||
delgesu
Stammgast |
08:42
![]() |
#18129
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
schaut euch das mal an: ![]() lkw chartern und ab nach england... grüße, delgesu |
||||||
ft/o8
Inventar |
09:51
![]() |
#18130
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Das würde sich sogar rechnen. Wenn der aktuelle Preis so bleibt. ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
10:31
![]() |
#18131
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Mal Hand aufs Herz, ich glaub, wenn die in meiner Bude stehen würden, würde es mich schütteln, selten so was häßliches gesehn. ![]() |
||||||
ft/o8
Inventar |
10:45
![]() |
#18132
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Ästhet ![]() |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#18133
erstellt: 26. Feb 2010, |||||
Volle Zustimmung. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817