HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
fawad_53
Inventar |
19:57
![]() |
#18033
erstellt: 21. Feb 2010, |||
Infos gibt es noch nicht so viele, auf der naim UK seite ist er beschrieben uniti ohne CDP trifft es am ehesten |
||||
rebourne
Stammgast |
20:12
![]() |
#18034
erstellt: 21. Feb 2010, |||
vielen dank und noch nen schönen restsonntag.. ![]() |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
22:20
![]() |
#18035
erstellt: 21. Feb 2010, |||
Glaub doch nicht jeden Blödsinn. ![]() |
||||
herat
Inventar |
22:26
![]() |
#18036
erstellt: 21. Feb 2010, |||
Das war ja ein starkes Wochenende: ein wunderbarer Vergleich der leistbaren oliven Geräte und einer der aktuellen Geräte. @ raptor: warum solls denn der HDX werden, wenn der DAC sowieso kommt? Denn wenn der DAC die Wandleraufgabe übernimmt, funktioniert sicher auch eine Squeezebox ganz gut. Oder bietet der HDX dann noch Vorteile? Das komfortablere einlesen der CDs? LG Ronald |
||||
themrock
Inventar |
00:01
![]() |
#18037
erstellt: 22. Feb 2010, |||
halte ich ehrllich gesagt auch für rausgeschmissenes Geld. CDs am PC rippen, auf ext. HD überspielen und an die kommende Touch anschließen, fertig. Das kostet ca. 400€ und es wird keinen großen Unterschied zur Kombi DAC/HDX geben, wenn Du den DAC, zwischen Touch und Verstärker "schaltest". |
||||
herat
Inventar |
14:37
![]() |
#18038
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Für NAC72 Besitzer, die Aufrüsten wollen: ![]() Fertig aufgebaute NJ Boards. EInfach die originalen rausnehmen und diese reinstecken. Fertig ist das update. LG Ronald |
||||
herat
Inventar |
17:51
![]() |
#18039
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Und noch eine Anzeige aus PFM: ![]() Also konservativ geschätzt sollte diese Endstufe in der NAP300 Region spielen... Für 480UKP selbst mit den hohen versandkosten eine Occasion. LG Ronald |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:46
![]() |
#18040
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) @Amperlite Ein klein wenig muss ich mich jetzt doch wehren! Ich bin kein Voll....t. Als IT-Administrator verfüge ich über "ausreichend" Kenntnisse in der Digitaltechnik. Natürlich nicht in Bezug auf Anwendungen in der HiFi-Technik, aber es reicht um mich als mündigen Konsumenten sehen zu dürfen. Ich weiß auch, dass HiFi-Fans mit Hang zu Naimgeräten immer ein bisschen für blöd verkauft werden. Wenn ich das unreflektiert "geglaubt" hätte, bräuchte ich nicht selber "testen". Ausschließlich ICH entscheide was für mich passt und was nicht, ob es mir wert ist oder nicht, dazu brauche ich NIEMANDEN. Aber natürlich tauscht man sich bei einen Hobby gerne mit Gleichgesinnten aus und redet sich über echte Luxusprobleme den Kopf heiß. Wie gesagt ich habe lediglich den Inhalt eines Testes einer HiFi-Zeitschrift wiedergegeben und es stand niergends in meinem Post, dass ich mir den Inhalt zu eigen gemacht habe, auch dann noch nicht wenn ich es selber "getestet" habe. Ganz wie die MythBusters! Die glauben auch nicht alles, probieren aber trotzdem alles selber aus. In diesem Sinne und halte wieder meinen ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
19:48
![]() |
#18041
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Also NAIM nimmt s auch vom Armen. Kaum zu glauben aber wahr. Wenn man ein sog. NAIM App für iPhone oder iPod benutzen will, um den HDX damit anzusteuern, wollen die echt noch 33,49 Euro dafür haben. Ich krieg mich echt nicht ein. Bei einem 6,5 kEuro Gerät sollte so ein feature gratis sein. Oder ? ![]() Für den selben Preis hab ich einen kompletten Anatomieatlas mit allem Pipapo für mein iPhone gekauft. Und das war schon eine echt teure Anschaffung. [Beitrag von ft/o8 am 22. Feb 2010, 19:49 bearbeitet] |
||||
Amperlite
Inventar |
20:01
![]() |
#18042
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Das war auch nicht so gemeint.
Die "MythBusters" machen aber Dinge für den Show-Effekt - auch wenn sie sinnlos sind, weil man das Ergebnis ebenso mit 2 Minuten nachdenken wüsste. Meine persönliche Meinung ist, dass man eben nicht alles ausprobieren muss. Dass sich eine "AUDIO" in der Vergangenheit mehrfach Absurditäten[#] erlaubt hat, trägt auch nicht dazu bei, diese Zeitung noch als "Fachzeitschrift" zu betrachten. [#]: ein Versuch einer milden Ausdrucksweise [Beitrag von Amperlite am 22. Feb 2010, 22:04 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:13
![]() |
#18043
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) Hi herat / ft/08 /themrock themrock schrieb:
Ja man kann das machen, angesicht's meiner eigenen Aussage von gestern eine korrekte Annahme. Lustig - die Squeezebox Touch, die es immer noch nicht gibt, hatte mir auch schon vorgeschwebt! Schon alleine wegen des Displays wäre das Teil eine Sünde wert. Sie würde sich auch hübsch machen auf den schwarzen Briketts ![]() Was das Toppen angeht würde ich es jetzt anders sehen wollen. Ich war nie davon ausgegangen, dass es zum HDX überhaupt eine Steigerung geben kann, aber am DAC wird selbst der HDX noch veredelt, keine Welten mehr aber hörbar. jetzt noch die externen Netzteile und das Glück ist vollkommen ![]() Jetzt stell Dir vor Du könntest endlich Musik hochauflösend aus dem Netz saugen! Das ist dann der High End Olymp. Qualität ist auch die Summe der nicht gemachten Fehler. herat schrieb:
Zum einen gilt das oben gesagte, dass andere ist der unendliche Komfort EINES Gerätes. Du kennst die Mutter aller Songs ![]() music was my first love .... my music pulls me through So ist das auch bei mir, mit der Musik und mit dem HDX, da gabs den DAC noch nicht. Das Konzept des HDX, ein echtes alles in einem, ist stimmig. Na ja und auf die Veredelung muss ich ja nicht verzichten, nur noch etwas warten ![]() Und aus klanglicher Sicht ist die Entscheidung zumindest nicht falsch. Man entscheidet nur gegen seinen Geldbeutel, das ist sicher! Aber was tut man nicht alles für den Genuss. ![]() |
||||
jaquimo
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#18044
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Liebe Naimies, ich betreibe die SL2 am SuperNait, der wiederum hängt am Hi-Cap. Als Quelle verwende ich keinen NAIM-CD-Player mehr, sondern den Röhren-SACD-Player SCD-T200 von Shanling. Bin mit dem Klang sehr zufrieden. Aber wie immer lockt das Streben-nach-mehr ;-) Ein Händler sagte mir, dass sich die Kombination deutlich aufwerten lassen würde, wenn ich die SL2 über die Snaxo und zwei NAP 200 aktiv betreiben würde. Das Dumme ist, dass dann ja der SuperNait nur noch als Vorstufe fungieren würde. Jetzt meine Frage. Ist das (in der Preisklasse) der einzige Weg oder gibt es eventuell ne Alternative mit SuperNait, 1x NAP 200 und Snaxo? Danke für mögliche Tipps. jaquimo ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
20:33
![]() |
#18045
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Rappi; das einzige Argument (aus meiner heutigen Sicht) welches gegen den HDX spricht, ist der Preis. Ansonsten hab ich mich auch mit der Kiste angefreundet. Bin aber schwer am überlegen ob ich mir nicht doch den Linn Sneaky DS mal genauer anschauen werde. - Weshalb NAIM für die XSler noch keinen Stand alone Streamer auf den Markt wirft weiß nur Gott allein. Der Qute hat das und der Unitiy sowieso. Es kann doch kein Problem sein eine XS Kiste zu nehmen und darin ein Extra Large Netzteil reinzuschmeißen und den Streamerteil aus dem Unitiy dazuzulegen. Vasteh ick allet nich so richtich... ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:36
![]() |
#18046
erstellt: 22. Feb 2010, |||
@Amperlite Jo, also in Deinem Ursprungspost stand nur der Satz "...glaub doch nicht jeden Bödsinn...." "Jeden" war dabei noch hervorgehoben. Du kannst daher davon ausgehen, dass ich mich durchaus angemacht fühlte. Du bist also davon ausgegangen, dass wenn jemand Audio liest, schlimmer noch ich hab sogar ein Abo, und Naimgeräte hat, doch jede HiFi-Ente glaubt. Aber kein Problem, ich kann mit meinem Glauben leben und es ist auch nur ein Hobby. Auch kann ich Meinungen anderer neben meiner stehenlassen. Und sich wegen eines Hobbys streiten macht nun eigentlich keinen Sinn. Das die Jungs von den MythBustern das wegen der Show tun ist mir durchaus bewußt - merkst Du was? Du unterstellst jedem der etwas nicht so sieht wie Du sofort er könne es nicht beurteilen und Du klärst ihn daher auf. Betrachtet doch bitte Deine Meinung und Sicht der Dinge nicht als das einzig richtige und als die absolute Wahrheit. Also ich habe nicht's gegen einen witzigen Kommentar wenn Du augenzwinkernd den Spleen anderer dementsprechend kommentierst, aber mit den obigen Posts erweckst Du nicht unbedingt den Eindruck. Also bitte trau' Deinem "Gegenüber" in einer Diskussion auch mal was zu. Gruß |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:57
![]() |
#18047
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) Hi ft/08
Teuer ist relativ, ich messe das ausschließlich an meinem Geldbeutel, oder anders gesagt, wie lange muss ich dafür arbeiten. Und zum Vergleich, wenn man sieht was vergleichbare Konzepte so kosten ![]() - Musikserver von Bladelius (hab mich ja im Audioforum entsprechend ausgekotzt) ![]() - Meridian Sooloos - Olive 4HD (gut ist deutlich billiger) Da geht auch richtig Asche über die Wupper. Der Sneaky ist schon ein Streaming Client oder? Das kann der DAC noch nicht. Aber da könnte eben dann eine Squeezebox Touch die Ergänzung sein. Oder Du liegst richtig und kaufst Dir den DAC wenn ein passender Streaming Client von Naim kommt. So ein Teil sieht dann aus wie der DAC und kostet dann auch so viel :D, sind dann auch 5000tausend, ist dann nicht mehr weit weg vom HDX alleine. (Spass) Die Linn Teile hab' ich bloß noch nie gehört. Gruß |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#18048
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Komisch das nicht nur dir so ein Eindruck ensteht ![]()
Wenn du das schaffst, gebe ich dir einen aus... Unsere studierten Elektriker die selbst, weil Sie so kompetent sind, schon eine eigene Firma gegründet haben und die welt besten Verstärker bauen, können aufgrund ihres fundierten und weltweit anerkannten Wissens garnicht anders als die Menschheit auf Ihre Dummheit hinzuweisen und Sie zu bekehren.Merkst du was ![]() ![]() LG Zim |
||||
ft/o8
Inventar |
21:13
![]() |
#18049
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Der DAC ist ja bei mir kein Thema mehr. Den hab ich nun schon zwei Monate. Jetzt gehts beim digitalen Zweig meiner Anlage nur noch ums finetuning.Aber das ist n reines Luxusproblem. wie so vieles anderes was mit dem Thema Stereoanlagen zu tun hat. ![]() |
||||
herat
Inventar |
21:25
![]() |
#18050
erstellt: 22. Feb 2010, |||
@ jaquimo Die Aktivierung ist sicher das Mittel um das letzte aus den Lautsprechern rauszuholen. Ob es vom SN auf eine aktive 200er Ansteuerung wirklich ein update darstellt, ist fraglich. Warum? Gleich vorweg: ich theoretisiere. Also Warum: manche meinen der SN ist in etwa der Klasse der 202/250er Kombi bzw knapp darunter. Die Endstufe des SN ist in Punkto Genauigkeit hinter der klassischen Endstufenschaltung, dafür hat sie mehr Leistung. Der Wechsel auf die schwächere Endstufen, höhere Genauigkeit, durchs aktive konzept noch höhere Kontrolle kann ein update darstellen. Eine Regel in der naim Hierachie ist, das die aktivierung mit Endstufen der nächstniedrigen Endstufen gleichwertig mit der passiven Ansteuerung der höheren. zB aktiv 200 entspricht passiv 250. Das Ergebnis ist sicher nicht gleich, und einer bevorzugt die eine Version, ein Anderer findet die andere besser. Man muß sich eigene Eindrücke machen. Aber in Deinem Fall ist das schon was besonderes: Der Endstufenteil des SN ist dann Arbeitslos. Wenn Du noch dazu den DAC-Teil nicht nutzt, dann liegt schon sehr viel vom SN brach und Du solltest Dir überlegen ob der SN das richtige Gerät für Dich ist. Hast Du den SN neu gekauft? Wenn ja, dann würde ich mir eher weniger Gedanken ums upgraden machen, da wird zuviel Kapital vernichtet. Hingegen bei einem Gebrauchtkauf könnte ein Wechsel finanziell sinnvoll sein. Einen schönen Vergleich aktiv/passiv in einer anderen Preisklasse findest Du hier: ![]() LG Ronald PS: Ein paar Fragen zur SL2 hätte ich noch. Kommen, wenn DU einverstanden bist, per PM. |
||||
rebourne
Stammgast |
21:33
![]() |
#18051
erstellt: 22. Feb 2010, |||
och bitte nich per pm.. wenns um die sl2 geht schreibts doch bitte auch hier rein, bin über jede info über meinen traumlautsprecher dankbar.. ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
21:36
![]() |
#18052
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) ...stimmt ja Du hast den DAC ja schon und somit alle Optionen offen soweit Dich dein Geldbeutel ![]() Ich hatte auch mal den neuen Netgear EVA 9150 im Sinn, ein Streaming Client mit 500gig HD, die HD über Wechseltray sogar leicht umrüstbar. Das Teil soll sogar funktionieren, was bei dieser Geräteklasse nicht unbedingt garantiert ist. Das Teil ist wohl ein bisschen lahm beim aufspielen der Files. Kostet mit 280 Euro aber nur ein Bruchteil unserer anderen Komponenten. Allerdings kann WLAN mit seinen Verbindungsabbrüchen recht nerven, und dann braucht's doch wieder Kabel. Zur Steuerung / Rippen etc. braucht man aber wieder einen PC dazu. Den HDX kann man mit einem Netbbok steuern, muss man aber nicht. ![]() Und ich liebe mein Hobby und meine Luxusprobleme. Gruß |
||||
ft/o8
Inventar |
21:59
![]() |
#18053
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Nix mit WLAN. Hab ich früher benutzt. Nöö lieber fingerdicken Draht unterm Teppich. Handverrödelt selbstverständlich. ![]() --- Mal ne andere Luxusfrage: Wenn man Heute einen Plattenspieler kaufen möchte; was würdet ihr empfehlen ? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
22:03
![]() |
#18054
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) Ich sag's gleich ich kenn' mich nicht besonders aus mit den Drehern, aber ich habe gehört der Linn LP12 muss eine Hör(Schau) sein ![]() Auf der High End hatte ich einige Teile gesehen......da ist jetzt der HDX plus DAC ein Schnäppchen! Gruß |
||||
rebourne
Stammgast |
22:08
![]() |
#18055
erstellt: 22. Feb 2010, |||
wenn die steuer kommt, werd ich mir wohl dieses teilchen hier gönnen.. ![]() |
||||
TK248
Stammgast |
22:09
![]() |
#18056
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Als Plattenspieler kann ich immer und jederzeit einen LP12 empfehlen, vorausgesetzt man will nicht nur mal zu hohen Feiertagen eine Platte auflegen. Dazu ist das Teil inzwischen zu teuer. Die zahlreichen mehr oder weniger sinnvollen Upgradeoptionen kommen einem Naim-Fan sicher auch bekannt vor. Gruß Christoph |
||||
ft/o8
Inventar |
22:27
![]() |
#18057
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Na da hab ich ja was losgetreten. :)) Ein LP 12 Majik dürfte doch auch reichen oder ? Was kosten die Teile eigentlich? |
||||
TK248
Stammgast |
22:42
![]() |
#18058
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Der Majik liegt schon bei 3.000. Den im Kit verwendeten Tonarm von Project kenne ich nicht. Ein Ekos oder Ittok wäre mir da trotzdem lieber (Source first!). |
||||
jaquimo
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#18059
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Ronald, da ist ein etwas falscher Eindruck entstanden, da ich nur die Komponenten erwähnt habe, um die es mir geht. Der DAC ist nicht arbeitslos, da hängt nen Mac als Quelle dran. Der leichteren Verwaltung meiner doch recht großen Musiksammlung wegen, lese ich CDs im Lossless-Format aus, verwalte sie mit iTunes und gebe sie über den digitalen Ausgang des Mac optisch an die DAC-Sektion. Das war mit ein Kaufgrund für den SN. Ich bin mit dem Sound der Kette ja auch sehr zufrieden, das ist schon eine Stimmigkeit, auf die ich lange hingearbeitet habe. Und ich dachte, ich könnte das über die aktive Steuerung der SL2 noch toppen. Fragen zur SL2, ob als PM oder im Forum (wobei ich dabei das Forum bevorzugen würde), gerne. jaquimo |
||||
ft/o8
Inventar |
23:01
![]() |
#18060
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Alter Schwede. Is der innen vergoldet ? Mit dem Projekt Arm käme ich schon klar, da ich eh auf MM Systeme fixiert bin. MC klingt mir zu "digital". Wenn ich richtig informiert bin sind die Ekos und Ittok speziell für die sensiblen MCs entwickelt worden. Brauch ich also nich. Na mal sehen. Im Moment bin ich, wie man lesen kann, schwer am rumspinnen. Freitag muß die Miete überwiesen werden, Spätestens dann werd ich wieder rational. ![]() ---- Also dieses Update auf 1.5a beim HDX läßt die Kiste ausgereifter erscheinen. Ich glaub ich mach an dieser Stelle lieber Schluß [Beitrag von ft/o8 am 22. Feb 2010, 23:03 bearbeitet] |
||||
jaquimo
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#18061
erstellt: 22. Feb 2010, |||
Hi Ronald, ich nochmal. Also wenn der Wechsel auf die schwächere Endstufe mehr Genauigkeit bringen würde, und der Aktivbetrieb dann noch höhere Kontrolle, wäre das ja was für mich. Um Power gehts bei mir überhaupt nicht, nur um klare Akzentuierungen, klar strukturierte Instrumentierung, klare Bühne, und Raum, Raum und nochmal Raum (das ist ja jetzt schon der Wahnsinn!). Was Leistung angeht, kann ich gerne zurück stecken: der Lautstärkeregler kommt fast nie über ne Vierteldrehung hinweg (wenns mal krachen soll, nehm ich lieber meinen Grado R 1 ;-) ). Ich krieg die Tage ne NAP 200 rein, dann teste ich erstmal, ob das klanglich was bringt. jaquimo |
||||
themrock
Inventar |
23:21
![]() |
#18062
erstellt: 22. Feb 2010, |||
![]() |
||||
herat
Inventar |
00:03
![]() |
#18063
erstellt: 23. Feb 2010, |||
@ jaquimo Wenn Du die 200 testen kannst, bekommst Du erste eindrücke, das ist gut. Bei der von mir erwähnten leistung gings mir nicht ums laut spielen, sondern um die Kontrolle, die die Endstufen über den Lautsprecher haben. Durch die passive Frequenzweiche ist die Kontrolle sowieso eingeschränkt, aber es kommt ja trotzem was durch. Bin neugierig auf Diene Eindrücke. LG Ronald |
||||
reinibert
Stammgast |
00:28
![]() |
#18064
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Lieber einen einen gebrauchten LP12 statt des Majik. Nach meinen Höreindrücken taucht der leider nicht so viel. Und einen gebrauchten LP12 gewartet vom Händler mit einem Akito macht (mir!) deutlich mehr Spaß. Die Male, die ich den Majik gehört habe, ging er mir auf die Nerven. Ob das nun am Projekt liegt oder an der Motorsteuerung weiß ich nicht. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
08:07
![]() |
#18065
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Hi Naim(ologen) @themrock
Ich mach's anders, und vor allem nachdem wieder eine CD aufgetaucht ist die Auflösungserscheinungen hat, gibt es den HDX. Die Optionen nach oben hin sind dann ja immer noch offen. Ist das XPS nicht das Billignetzteil? ![]() Aber vor dem Netzteil kommt noch der DAC. Will ja noch mehr "Weihnachten" feiern ![]() @ft/08 Spinn mal ruhig schön weiter.
Hast Du auch einen HDX? Erzähl' wegen des Firmware Updates! Gruß |
||||
delgesu
Stammgast |
11:28
![]() |
#18066
erstellt: 23. Feb 2010, |||
ft/o8 schrieb:
einspruch, das kann ich so nicht stehen lassen. was vielleicht sein kann ist, daß zu hoch abgeschlossene MCs eine tendenz zur strengem, unnatürlich "kalten" hochtonbereich zeigen. bei vernünftig abgeschlossenen MCs ist das aber nicht der fall! es gibt aber auch andere beispiele. mein lyra titan i klingt erst bei 500 ohm perfekt, atmet, hat unglaubliche luft und dynamische kontraste, obwohl es rein rechnerisch bei einem innenwiderstand von 5 ohm viel niedriger abgeschlossen werden müsste... die korrekte impedanzanpassung eines MCs ist fast eine wissenschaft, zumindest aber eine kleine gedulds-/ausprobierangelgenheit. die aussage vom generell "digitalen" klang von MCs kann ich auf gar keinen fall so stehen lassen. grüße, delgesu |
||||
TK248
Stammgast |
11:41
![]() |
#18067
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Da kann ich delgesu nur beipflichten. Vor allem in einer reinen Linn-Kette (bis einschl. Phono-Pre) gebe ich dem MC gegenüber dem MM den Vorzug. |
||||
TK248
Stammgast |
11:47
![]() |
#18068
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Wenn ich mal die Aufmerksamkeit der versammelten Experten auf ein anderes Thema lenken darf: Wer hat Erfahrungen mit dem Tuner NAT02? Ich spiele mit dem Gedanken, mir auch aus optischen Gründen so ein Teil zuzulegen. Kommt der Tuner mit einer einfachen Wurfantenne bei durchschnittlichen Empfangsverhältnissen gut zurecht? Ich frage deshalb, weil ich mich demnächst vom Breitbandkabel verabschiede. Auf Fernempfang lege ich weniger Wert, vielmehr höre ich die örtlichen Sender wie BR Klassik, Bayern2 oder DLF. Danke für Eure Hinweise. Christoph |
||||
herat
Inventar |
12:58
![]() |
#18069
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Den NAT02 hab ich. Also mit Wurfantenne kanns gut sein, daß Du viele Sender wenn überhaupt nur in Mono reinbekommst. Weil der 02er aus dem Ein-/Ausschaltknopf und den Drehregler keinerlei weitere Bedienelemente aufweist, kannst Du auch schlechte Sender nicht zB gleich auf Mono Umschalten. bist Du dann in einem Grenzbereich drinnen, dann wirds durch die automatische Wechsel wirklich grausig. Nicht ohne Grund werden immer wieder diese Ron Smith Monster mit einer Verstärkung von gut 18dB empfohlen. Entweder Du hast Glück und kommst mit einer guten Zimmerantenne (es gibt besseres als den einfachen draht, zumindest einen Dipol würde ich Aufhängen, oder es gibt Säulenförmige, die bringt man auch gut unter, haben aber alle keine zusätzliche Signalverstärkung) Deinen Lieblingssender rein oder Du brauchst kabel oder Breitband. LG Ronald |
||||
Nobbi56
Stammgast |
13:37
![]() |
#18070
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Hallo ft/08, hängt von dem Preis ab, den du ausgeben willst. Bis 1.000 Euro kriegst du nur bei den Gebrauchten entsprechende(Klang)Qualität. Ernsthafte Neugeräte, die zur Klasse deiner Elektronik passen, liegen tatsächlich ca. bei 3.000 Euro. Viele weitere Informationen zum analogen HiFi findest du auf ![]() Gruß Nobbi |
||||
ft/o8
Inventar |
16:40
![]() |
#18071
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Eines muß man mir lassen. Die Provo mit dem "MC klingt digital" ist ja voll eingeschlagen. ![]() - Das mit dem TT ist ja im Moment nicht so wichtig für mich deshalb werd ich das Thema Plattenspieler erst mal ganz weit nach hinten schieben. |
||||
themrock
Inventar |
16:54
![]() |
#18072
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Irgendwie ist mir so, daß der analoge Rundfunk in absehbarer Zeit abgeschaltet wird. |
||||
delgesu
Stammgast |
17:02
![]() |
#18073
erstellt: 23. Feb 2010, |||
@tk248 ich hatte den nat01, vorletztes baujahr, traumzustand. das empfangsteil dürfte dem nat02 ähneln. ich hatte ihn nur kurz, denn mit wurfantenne klang er nicht besser als andere gute tuner auch. selbst mit etwas ambitionierten antennenvarianten habe ich ihn nicht zu dem versprochen herausragenden klang bekommen. und das im ruhrgebiet, wo viele starke sender sind (die meisten sender kann man allerdings auch bei guter empfangslage sowohl klanglich als auch inhaltlich wegwerfen). also, ohne dich frustrieren zu wollen: du brauchst um die naim tuner zum singen zu bringen starkee lokalsender + sehr gute antenne. solltest du im ruhrgebiet wohnen kann ich dir meine (ca. 1/2 jahr alte) dynalab zimmerantenne schenken (hat immerhin mal 45,- euro (glaube ich) gekostet. ich brauche sie nicht mehr... grüße, delgesu |
||||
TK248
Stammgast |
18:41
![]() |
#18074
erstellt: 23. Feb 2010, |||
Danke, Ronald und delgesu, für eure Beiträge. Ihr bestätigt meine Befürchtung, dass ich für den NAT eventuell eine Dachantenne aufrüsten muss. Nun kommt eh eine Schüssel aus Dach - und man könnte das in einem Aufwasch erledigen. Andererseits viel Aufwand. Denn eigentlich reizt mich am NAT02 vor allem das Halbformat, er würde prima neben das HiCap passen und mir im Rack eine Ebene freimachen. @themrock: Nix genaues weiß man nicht. 2012, wie mal geplant, wird jedenfalls nicht abgestellt. Bis 2016, habe ich mal gelesen, passiert sowieso nichts. DAB wird ja zum Teil schon wieder aufgegeben. |
||||
panda29
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#18075
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hallo Zöllner, bitte schneller arbeiten, warte auf mein TeddyCapPlus, das seit dem 15.02.2010 in Frankfurt ist. Gruß Manfred |
||||
ahof
Stammgast |
21:27
![]() |
#18076
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hallo Panda / Manfred! Willkommen! Und.. Viel Spass mit dem Netzteil, hoffen wir dass es bald ankommt, dass die Zöllner Gas geben! Woran wirst du es betreiben? Ich zumindest bin auf deine Höreindrücke gespannt. Habe auch noch eine Frage: Wie betreibe ich ein zweites Lautsprecherpaar an 82 / Hicap? Geht das überhaupt - ich habe noch Endstufen, ein weiteres Netzteil, Kabel und Lautsprecher hier ;). Und noch eine: Andererseits würde ich gerne ein Kabel mit Dämpfung (attenuated) in meiner Kette probieren - finde diese aber nur als Variante von Quelle zu Vorverstärker. Ich kann hier kaum über neun Uhr aufdrehen (82 / Hicap / 140 oder 250 / SBL )- würde ein Snaicähnliches Kabel mit z.B. 10db Abschwächung zwischen Netzteil und Endstufe nicht die elegantere Lösung sein? Liebe Grüße, Hubert [Beitrag von ahof am 24. Feb 2010, 21:33 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
21:35
![]() |
#18077
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hallo Hubert, Ein zweites Paar ist einfach anzuschließen, wenn Du noch das originale Anschlußschema hast: Die zusätzlichen Endstufen einach an die beiden freien Steckplätze des HC anschließen. Lautsprechkabel mit Dämpfung sind eher weniger gut, besser wäre es die Verstärkungsfaktor niedriger einzustellen. Angeblich macht auch ML, im Prinzip wird nur pro Kanal ein Widerstand getauscht. Weiters wäre es auch möglich, den Arbeitsbereich des Potis durch einen weiteren Widerstand zu verändern. LG Ronald |
||||
ahof
Stammgast |
22:17
![]() |
#18078
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Danke für die Antwort, Ronald! Hast du / jemand anderer hier Erfahrung mit dem "Avondale - Anschlussschema" (Nur Strom vom Netzteil zur Vorstufe / Nur Signal von Vorstufe zu Endstufe)? Sobald mein Rack fertig ist (ich baue wieder einmal selbst.. diesmal mithilfe eines befreundeten Tischlers der Qualität wegen, vom Konzept her wohl eine Mischung zwischen einem Isoblue und einem Fraim, massiv aus einem ganz komischen Holz, sicher nicht jedem sein Geschmack, aber was solls.. mal sehen ich brauche sicher noch ein halbes Jahr dafür) probiere ich das mal aus. Ist doch an der 82 kein Problem, oder? Wie sind diese Flashback oder Flashback Performance Kabel zu werten? Und zu meiner Anschlussfrage - wenn ich eine zweite Endstufe ans Hicap hänge - incl. 2. Lautsprecherpaar - dann spielen ja beide Paare ausser eine Endstufe ist aus. Das Ausschalten der im Moment "ungewollten" Endstufe kann man nicht vermeiden, oder? Ach ja, ich habe mittlerweile aus nostalgischen Gründen wieder einen CD Player, einen Micromega - er fügt sich super ein ;). lg Hubert edit: schreibfehler ausgebessert [Beitrag von ahof am 25. Feb 2010, 07:03 bearbeitet] |
||||
panda29
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#18079
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Hallo Hubert, das Teddy Cap Plus soll das Flatcap2 an der NAC 202 ersetzen und das Flatcap2 soll die Stageline alleine betreiben. Gruß Manfred |
||||
herat
Inventar |
22:59
![]() |
#18080
erstellt: 24. Feb 2010, |||
hallo hubert, zum avondale schema gabs ja vor kurzen in pfm eine wilde diskussion. vielleicht hast du sie gelesen. aber obs nun besser oder schlechter ist, wenn man den mr tipps earth mod macht, dann kann man sowieso nur mehr das avondale schema anwenden... und der mod kostet gerade mal ein kabel und 2 stecker. die flachback haben einen guten ruf, ebenso diese greenstreet kabel. ich hab keine erfahrungen damit, ich mach mir die kabel selber wenn ich welche brauche. hast du den diy fraim thread in pfm gesehen. da beginnt jetzt gerade ein group buy, wenn genügend interessenten da sind. ![]() alternative wäre das lautsprecherkabel an der endstufe abziehen, aber da schalt ich lieber die endstufe aus. welchen? ich hab den solo, erste serie. ist nett, optisch vorallem, klanglich find ich die naim aufregender. lg ronald |
||||
Amperlite
Inventar |
00:29
![]() |
#18081
erstellt: 25. Feb 2010, |||
In einem anderen Thread hatte neulich jemand (ein Automechaniker) eine ähnliche Frage (Dämpfung zwischen Endstufe und Lautsprecher). Meine Analogie darauf lautete: Du möchtest mit dem Auto die Geschwindikeit regeln. Dies tust du, indem du den Motor auf voller Drehzahl laufen lässt und per Handbremse dann auf die gewünschte Geschwindigkeit einbremst. Eine Dämpfung zwischen Netzteil und Endstufe ist nochmals sinnloser. Du kannst gerne mal eine Endstufe an einem Regeltransformator betreiben und ihr nicht 230 Volt, sondern vielleicht nur 180 Volt zuführen. Bei Zimmerlautstärke wirst du wohl keinen Unterschied bemerken können. |
||||
miramm
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#18082
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallo, ich möchte für meinen LP12/Akito2 einen neuen Tonabnehmer. Der LP12 spielt an meiner Nac72/Nap140. Bisher hatte ich ein Benz ace L drin. Nie wieder ein Benz, weil zu analytisch, kühl und technisch. Viele bezahlbare Alternativen scheint es nicht zu geben. Was haltet Ihr von einem Grado Statement Platinum? Wie klingt ein Grado in einem LP12 und überhaupt? Passt es zu Naim? Oder wird der Klang damit zu dunkel? Liebe Grüße Kai |
||||
delgesu
Stammgast |
14:35
![]() |
#18083
erstellt: 25. Feb 2010, |||
hallo kai, wenn es nicht allzu teuer sein soll, schau dir mal das denon 103R an. wichtig, die "R" version. das kostet nichts, ist relativ leicht abzuschließen und klingt viel dynamischer und musikalischer als die normale 103er variante. dafür, daß es nur 350 euro kostet ist es wirklich klasse! viele grüße, delgesu |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815