Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Naimaudiofan
Neuling
#21493 erstellt: 30. Dez 2011, 05:37
Hallo Sven,
so wie du es beschreibst, kenne ich es bei meinen jetzigen 135ern auch. Nur die älteren, die ich damals hatte, wurden warm. Sie klangen aber eben auch anders, was mir keine Ruhe lässt.
Gruß Heiko
Shadow410
Stammgast
#21494 erstellt: 30. Dez 2011, 07:12
Hallo Heiko!

Interessantes Problem... ich gehe vorab mal davon aus, dass die restliche Anlage (Vorstufe, Netzteil(e), Quelle) sowie Lautsprecher, und ganz wichtig: der Raum immer noch dasselbe ist wie früher. Wenn du da auch nur eine Kleinigkeit geändert hast, ist ein "früher" nicht mehr deutlich reproduzierbar. Und die Möglichkeit einer "Suggestion" sollte man auch nicht komplett ausschließen.

Meine 135er (olive Serie) ändern ihre Gehäusetemperatur in Grenzen auch - was aber immer am angeschlossenen Lautsprecher liegt. Bei meiner B&W Matrix 801 bleiben sie knapp unter "handwarm", an einer Linn Kan Mk.4 eher darüber.

Meine Mono's wurden voriges Jahr von music-line dem großen Recapping unterzogen, und klingen - mittlerweile - wie ich meine nicht anders als vorher. Wo wurden deine denn geserviced? Und: wieviel Zeit ist seitdem vergangen? Auch wenn manche dies belächeln, aber es dauerte lt. meinen Ohren schon so ca. 4 bis 6 Wochen, bis die Endstufen wieder "rund" klangen. Und ich nehme meine Anlage so wie wie nie vom Netz.

Ergänzend muss ich eins noch sagen, was zu dem Kontext passt: habe bis vor 3 Wochen meinen CDS2 mit einem XPS2 (aktuelle schwarze Serie) betrieben. Aus optischen Gründen bin ich auf ein recapptes XPS (olive Serie) umgestiegen. Klanglich kein Unterschied, aber dieses olive XPS wird deutlich wärmer als das neuere. Nicht das es mich stört, aber es bleibt eine Tatsache.

LG,
Peter
delgesu
Stammgast
#21495 erstellt: 30. Dez 2011, 09:55
hallo,
meine CB 135er sind aus 1984 (!), sehen aus wie neu, sind komplett recapped. werden bestenfalls handwarm und ich lasse sie immer durchlaufen (verbrauchen im paar dabei nicht mehr als 25 watt, die 52 ist dabei in stellung "mute").
bei einem der beiden lief im sommer, als es richtig warm war ab und an der lüfter, kein thema.

interessanterweise habe ich die ähnliche reise wie heiko hinter mir. die neue reihe, insbesondere die nap300 hat bei mir nicht lange überlebt - und her mit der 135er.

viele grüße,
delgesu
Esche
Inventar
#21496 erstellt: 30. Dez 2011, 10:18

avelino schrieb:

frank_aus_n schrieb:
Du schließt die Stageline über ein Snaic5 an den Power Out B des Flatcaps an und von Signal Out D über ein 4 Pin auf 5 Pin Dinkabel an den Aux In der Nac112x. Dann kannst den CD-Player so lassen wie er ist.


Hoffe du hats es verstanden. Ansonsten auf der Musicline HP unter Analog die Stageline auswählen und in der Bedienungsanleitung nachsehen, sogar mit Bildern.
mfg



Danke,DIESE Antwort hilft!!!
Alois


Nö scheinbar nicht

http://www.analog-fo...=1063734#post1063734

Lg.
themrock
Inventar
#21497 erstellt: 30. Dez 2011, 10:58

disco_stu1 schrieb:
Moin Naimler,

konnte von euch mal jemand den ND5 XS gegen ein Sonos System hören?

Sicherlich ist in dem ND5XS der hochwertigere Wandler verbaut, da in meinem Falle das aber alles über den Naim DAC läuft kann ich mir klangliche unterschiede beim Übertragen von Nullen und Einsen kaum vorstellen.


Also ich hab ja die Kombi Squeezebox Touch an Naim DAC hatte die mal testweise vor längerer Zeit gegn einen CD 5x laufen lassen und fand das die Touch/N-DAC zumindest gleichwertig klang.
Mit den neuen Streamern habe ich keine Klangerfahrungen, aber da ich auch auf dem Standpunkt stehe, das diesbezüglich dem Wandler in diesem Fall der N-DAC die höchste Bedeutung zukommt, kann ich mir nicht vorstellen, das es durch den Austausch der Touch zu einer signifikanten Klangverbesserung kommt.
Zumal imho das Preisleistunfsverhältnis und der Bedienkomfoert der Touch immer noch unübertroffen ist.
Viele Leute wundern sich zwar, wenn sie an so einer Kette eine Touch entdecken,aber ich bin zufrieden und das ist das wichtigste.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21498 erstellt: 30. Dez 2011, 14:20
Hello again.

Ich überlege mir einen Supernait oder einen Superuniti zu kaufen.

Hat jemand direkte Vergleichsmöglichkeiten gehabt, am besten mit Pegelausgleich?

Noch eine Frage, kann der Superuniti auch via PC gesteuert werden oder funktioniert das nur mit dem Appel Zeug, bspw. Playlisten erstellen, Titelauswahl, etc.

Danke im Voraus.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21499 erstellt: 30. Dez 2011, 16:30

greengeeko schrieb:
sooo...meine p3esr von harbeth sind seit gestern abend in ihrem neuen zuhause.

ich bin einfach nur überwältigt von dem klang!
bilder und ein weiterer ausführlicher bericht werden natürlich noch folgen. :prost


Hab die auch mal gehört, ganz was feines, auch wenn man es aufgrund der Größe kaum glauben mag, ist natürlich keine Pgel und Bassmaschine, aber für einen sehr kleinen Hörraum schon was feines.

Viel Spaß damit.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21500 erstellt: 30. Dez 2011, 16:50
Meine Frage hat sich erledigt, habe gerade eben den Superuniti geordert, der hat nur Lieferzeiten die sich bis Ende januar Anfang Februar hinziehen können.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#21501 erstellt: 30. Dez 2011, 17:55
Da hatte ich ja Glück. Mein nd5xs war innerhalb 2Werktagen da.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21502 erstellt: 30. Dez 2011, 18:02
Das ist ja auch kein Superuniti.
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#21503 erstellt: 30. Dez 2011, 19:01

Zim81 schrieb:
Meine Frage hat sich erledigt, habe gerade eben den Superuniti

Ja is denn heut schon Weihnachten?
Gratuliere
delgesu
Stammgast
#21504 erstellt: 30. Dez 2011, 22:29
dieses FC-bayern-logo da, kann man das entfernen? ich kriege augenkrebs davon.
SCHALKE!

grüße,
delgesu
Zim81
Hat sich gelöscht
#21505 erstellt: 30. Dez 2011, 23:10
Ja, ja der Herne Nord Kegelclub, gut das die in der Bundesliga sind sonst hätten wir seit 53 Jahren ja nichts mehr zu lachen.

Grüße Christian

PS: Mit was für einem AMP hörst du eigentlich, ich sehe bei dir nur die wahrscheinlich tollen Harbeth M40 und die Naim Quellen.


[Beitrag von Zim81 am 31. Dez 2011, 10:18 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#21506 erstellt: 31. Dez 2011, 08:12

Zim81 schrieb:


PS: Mit was für einem AMP hörst du eigentlich, ich sehe bei dir nur die wahrscheinlich tollen Harbeth M40 und die Naim Quellen.


ganz am Ende, im Profil, stehen die °magischen Zahlen°
delgesu
Stammgast
#21507 erstellt: 31. Dez 2011, 09:02
yep, zwei wunderbar recappte CB 135er aus dem jahre 1984.
zusammen mit den 40.1 wirklich gut.

grüße,
delgesu
greengeeko
Stammgast
#21508 erstellt: 31. Dez 2011, 10:53

Zim81 schrieb:

greengeeko schrieb:
sooo...meine p3esr von harbeth sind seit gestern abend in ihrem neuen zuhause.

ich bin einfach nur überwältigt von dem klang!
bilder und ein weiterer ausführlicher bericht werden natürlich noch folgen. :prost


Hab die auch mal gehört, ganz was feines, auch wenn man es aufgrund der Größe kaum glauben mag, ist natürlich keine Pgel und Bassmaschine, aber für einen sehr kleinen Hörraum schon was feines.

Viel Spaß damit.



ja danke zim81. kann ich alles nur so unterstreichen, genau so sind die kleinen.
aber das musik hören macht wieder so viel spass wie schon lange nicht mehr. es ist für mich ein wahrer genuss! sehr angenehm zu hören, die vielen details mit spielfreude auch bei geringer lautstärke und eine traumhafte räumlichkeit. und nicht zu vergessen paßt naim wunderbar zu harbeth

im moment läuft:
amazon.com
als 24k gold remaster. traumhaft sag ich nur.

ach und zim. wie kommt es das du wieder auf naim umgestiegen bist?
hast doch einiges an elektronik in der letzten zeit ausprobiert oder?
Zim81
Hat sich gelöscht
#21509 erstellt: 31. Dez 2011, 11:26
Ja da hast du wahr, ich liebe Naim und ich hasse Naim. Für meine ganzen LS zuvor war der XS und der SN zu schwach, gerade weil ich früher sehr, sehr laut gehört habe, da ich das aber mittlerweile nur noch selten tue und der SN/SU beide ausreichend Power haben um meine Liuto voll auszufahren, habe ich mir den SU geordert, ich liebe die Naimoptik und den Naimklang seit dem ich sie das erste Mal sah und gehört habe.
Der SU ist mMn ein absolut geniales Gerät, wenn auch sauteuer im Vergleich zu bspw. Hifiakademie. Aber ich suche, auch wenn es mir keiner glaubt, meine endültige Kette. Und da ist mir die optik und Haptik nicht unwichtig, auch wenn Geräte von Audionet, oder T+A oder Hifiakademie mit größter Sicherheit deutlich bessere Messwerte haben.
Das ist bei mir aber ne emotionale Sache.
Aus rein technischen Kriterien würde ich mir Naim nicht kaufen.

LG Zim
greengeeko
Stammgast
#21510 erstellt: 31. Dez 2011, 11:35

Zim81 schrieb:
Ja da hast du wahr, ich liebe Naim und ich hasse Naim. Für meine ganzen LS zuvor war der XS und der SN zu schwach, gerade weil ich früher sehr, sehr laut gehört habe, da ich das aber mittlerweile nur noch selten tue und der SN/SU beide ausreichend Power haben um meine Liuto voll auszufahren, habe ich mir den SU geordert, ich liebe die Naimoptik und den Naimklang seit dem ich sie das erste Mal sah und gehört habe.
Der SU ist mMn ein absolut geniales Gerät, wenn auch sauteuer im Vergleich zu bspw. Hifiakademie. Aber ich suche, auch wenn es mir keiner glaubt, meine endültige Kette. Und da ist mir die optik und Haptik nicht unwichtig, auch wenn Geräte von Audionet, oder T+A oder Hifiakademie mit größter Sicherheit deutlich bessere Messwerte haben.
Das ist bei mir aber ne emotionale Sache.
Aus rein technischen Kriterien würde ich mir Naim nicht kaufen.

LG Zim


na die optik und haptik spielt doch auch eine sehr große rolle. das gesamtpaket muss eben stimmen.
vllt. hast du mit dem SU ja DEIN gerät gefunden. ich habe es mit dem naitXS und flatcapXS. nur die quelle könnte nochmal interessant werden

ach und ich wünsche allen hier (ob naimianer oder nicht) einen guten rutsch ins neue jahr.
ach und wer noch nette musik für den heutigen abend sucht, sollte vllt mal 3sat einschalten. wie jedes jahr bis in die puppen live konzerte! TOP!
hifi_raptor
Inventar
#21511 erstellt: 31. Dez 2011, 11:38
Hallo Naim(ologen)
allen ein Gutes Neues Jahr voller Naim! - vor allem mit schon neu georderten Gerätschaften.


Gruß
Horchposten
Stammgast
#21512 erstellt: 01. Jan 2012, 16:48
Ein frohes Neues auch von mir!

Die Upgraditis hat wieder zugeschlagen.
Seit zwei Tagen habe ich eine 252.

Allerdings hält sich meine Begeisterung noch in Grenzen. Ich höre zwar mehr Details und Raum, aber so recht "rund" läuft die noch? nicht.

Entweder muss sie noch ein paar Tage am Netzt nuckeln, oder ich höre gerade wie schlecht der Rest ist... Keine Ahnung - eventuell werde ich auch mal ein bissl Boxen rücken.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21513 erstellt: 01. Jan 2012, 16:54
Warum sollte eine neue Vorstufe dazu führen, dass man an der LS Position etwas ändern sollte?
delgesu
Stammgast
#21514 erstellt: 01. Jan 2012, 20:08
@horchposten
hatte ich auch. habe sie nach 6 monaten wieder verkauft, genau wie die nap 300 und wieder zurück zur 52/135...
seitdem: glücklich und zufrieden!

grüße,
delgesu


[Beitrag von delgesu am 01. Jan 2012, 20:09 bearbeitet]
markush
Stammgast
#21515 erstellt: 01. Jan 2012, 20:43

Zim81 schrieb:
Hello again.

Ich überlege mir einen Supernait oder einen Superuniti zu kaufen.

Hat jemand direkte Vergleichsmöglichkeiten gehabt, am besten mit Pegelausgleich?

Noch eine Frage, kann der Superuniti auch via PC gesteuert werden oder funktioniert das nur mit dem Appel Zeug, bspw. Playlisten erstellen, Titelauswahl, etc.

Danke im Voraus.


Hat jemand schon den Supernait mit dem Superuniti vergleichen können?
markush
Stammgast
#21516 erstellt: 01. Jan 2012, 20:50

ernieropolis schrieb:

frank_aus_n schrieb:

Ich habe den Uniti + eine Nap200 und finde diese Kombi klanglich besser als den Superuniti.


na gut - mit der Kombi wird allerdings auch der Preis vom Superuniti getoppt. Ich werde den Superuniti nehmen. Zu diesem Preis habe ich nichts besseres gefunden. Da es nur eine Box ist hat das Gerät auch einen hohen WAF - mit Aussicht auf IPad-Bedienung sogar noch mehr. Und falls ich irgendwann doch nochmal vom Wahnsinn geritten werde, könnte ich notfalls auch eine Nap200 oder 250 "ergänzen".

Gerade läuft mit dem Nait 5i die Musik und es klingt immer noch gut, auch wenn man vorher etwas besseres gehört hat... in Zahlung gegeben wird er trotzdem.


Hat jemand inzwischen den SuperNait vs. SuperUniti genauer getestet bzw. sonstige Kombinationen (auch andere wie LINN, T+A etc.) vs. SuperUniti
Zim81
Hat sich gelöscht
#21517 erstellt: 01. Jan 2012, 20:54
Ein Post reicht doch oder?
panda29
Hat sich gelöscht
#21518 erstellt: 02. Jan 2012, 12:26
Hallo,

ich bin am überlegen meinen CDx2 zu verkaufen, da ich meine CD auf Festplatte ziehen möchte.

Nun bin ich am überlegen, ob ich zuerst den n-serve oder den n-dac kaufe. Den n-serve würde ich über den DA-Wandler von Cambridge Audio betreiben, der aber klanglich nicht den CDx2 erreicht.
Oder den N-dac kaufen und mit Notebook betreiben?

Ereicht der n-dac ohne Aufrüstung das Klangnivau des CDx2?

Über Information bezüglich der klanglichen Unterschiede würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

panda
pizzaboy
Ist häufiger hier
#21519 erstellt: 03. Jan 2012, 09:38
Ahh hier ist der Thread für die anonymen Alko... ähh Naimer .

Mein Name ist Oli und ich bin Naimer.

Ich habe momentan eine Nac112 und Nap150 zuhause. Hatte mal auch den CD5 und die Allea die ich verkauft habe.
Als Quelle habe ich momentan einen Rega RP1 mit GSP Amp2 und Ortofon OM20 und den CD Spieler NAD C520.
Das ganze geht via Naca5 in zwei B&W CM1 Boxen.

Es wird wahrscheinlich im diesen Monat noch ne Änderung Naim Verstärker technisch anstehen. Und im nächsten Monat wahscheinlich auch ein besserer Plattenspieler.

Habe vor kurzen mal kurz den Naim UnitiQute und Uniti mal reingehört. Angeschlossen waren die beim Händler an einer B&W 805.
Der Qute fand ich klang ja richtig schlecht, irgendwie blechern. Und der große Uniti klang gut aber rauschte. War aber ne kurze Vorführung deswegen schiebe ich es mal an den schlechten Vorführer.
Wie findet Ihr die beiden?

Andere Frage: Benutzt jemand von Euch das Headline und konnte es mit anderen Kopfhörerverstärkern vergleichen?

gruß
Oli


[Beitrag von pizzaboy am 03. Jan 2012, 09:39 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#21520 erstellt: 03. Jan 2012, 10:27

pizzaboy schrieb:
Mein Name ist Oli und ich bin Naimer.

Sei gegrüsst,

aber muss das nicht eigentlich "Naimologe" heissen?

pizzaboy
Ist häufiger hier
#21521 erstellt: 03. Jan 2012, 10:39

Musikfloh schrieb:

pizzaboy schrieb:
Mein Name ist Oli und ich bin Naimer.

Sei gegrüsst,

aber muss das nicht eigentlich "Naimologe" heissen?

:prost

Ist ja auch eher ne Naimsucht. Und man will mit der Zeit immer mehr....klare Abhängigkeit. Naimologe wäre eher wissenschaftlich, so wie Alkoholiker und Alkohologe. Heist ja auch Naim Dealer!
Zim81
Hat sich gelöscht
#21522 erstellt: 03. Jan 2012, 11:48
Damit ich nicht Naimoholiker werden kann, habe ich mich für den Superuniti entschieden.

Dieser kann nur mit einer zusätzlichen Endstufe aufgerüstet werden, da mir aber die ganzen NaimEndstufen bis auf die XS Version zu Impedanz und Phasenanfällig sind habe ich mir den gekauft.

Finde das wirklich kurios, selbst die NAP 250 und die NAP 300 sind in den beiden Punkten grottenschlecht, da lobe ich mir doch die neueren Geräte ab Supernait, die haben da wesentlich weniger Probleme.


[Beitrag von Zim81 am 03. Jan 2012, 11:50 bearbeitet]
pizzaboy
Ist häufiger hier
#21523 erstellt: 03. Jan 2012, 12:14

Zim81 schrieb:
Damit ich nicht Naimoholiker werden kann, habe ich mich für den Superuniti entschieden.

An welchen Boxen betreibst du die?
Vielleicht komme ich diesen Monat dazu einen Nait2 bei mir zuhause zu hören. Den kann man zum Glück auch nicht groß updaten
Zim81
Hat sich gelöscht
#21524 erstellt: 03. Jan 2012, 12:24
Siehe Profil: Sonus Faber Liuto.
Esche
Inventar
#21525 erstellt: 03. Jan 2012, 14:42
Hi Christian,


. Dieser kann nur mit einer zusätzlichen Endstufe aufgerüstet werden, da mir aber die ganzen NaimEndstufen bis auf die XS Version zu Impedanz und Phasenanfällig sind habe ich mir den gekauft.


In welchem technischen Zusammenhang würdest Du diese Aussage konkretisieren, bzw. wo sind die praktischen Zusammenhänge zu suchen ?

Vg.
Zim81
Hat sich gelöscht
#21526 erstellt: 03. Jan 2012, 14:55
Hi.
Leistungsdiagramme der Audio/Stereoplay aus den Tests.

LG Christian


[Beitrag von Zim81 am 03. Jan 2012, 14:55 bearbeitet]
Esche
Inventar
#21527 erstellt: 03. Jan 2012, 15:22
Ja die kann man sich ansehen, aber wie sieht für dich die praktische Realität aus ?

Vg
Zim81
Hat sich gelöscht
#21528 erstellt: 03. Jan 2012, 15:25
Na ich richte mich grob nach dem Impedanzverlauf und dem Leistungshunger/Wirkungsdrad meiner LS. Da reicht für meine Liuto um den max. Pegel zu fahren der Superuniti aus.
Für die NuVero wäre der allerdings deutlich zu schlapp und auch die NAP 300 wäre da mMn gnadenlos eingebrochen bei etwas höheren Pegeln.
Almashiefer
Ist häufiger hier
#21529 erstellt: 03. Jan 2012, 15:31
Hi,

Bin hier vor einiger Zeit auf den Anbieter TEDDY für ein alternatives XPS für meinen HDX gestoßen. Kann mir jemand aktuell Vergleichserfahrungen zwischen Naim und Teddy XPS idealerweise an einem HDX mitteilen?

Danke
Esche
Inventar
#21530 erstellt: 03. Jan 2012, 15:42
Na das ist doch aber das Pferd von hinten aufgezäumt !

Wenn Du hohe Pegel auch im Tiefton haben willst, bei geringen Verzerrungen , dann sollte der Wandler das schon bringen. Weder deine SF noch die Nubert sind elektronisch sehr anspruchsvoll, bevor eine 200er NAP da schlapp macht, wird Deine Sonus merklich komprimieren.

Das Naim keine besonders gute ElektronIk nach technischen Maßstäben baut ist klar, aber Probleme kann ich da in der Praxis nicht erkennen. Mich würden andere Unzulänglichkeiten wie Rauschen, Brummen, Kanalungleichheiten, Schmalbandig usw. weitaus mehr kümmern.

Vg


[Beitrag von Esche am 03. Jan 2012, 16:04 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#21531 erstellt: 03. Jan 2012, 16:16
Also da machst du glaube ich ausnahmsweiße nen Denkfehler oder wieso fahren Leute die Nubert mit bspw. 2 NAD C272 oder 2 Cambridge 840 A V2 in die Schutzschaltung und selbige springt bei de NuVero nicht an...ich glaube habe auch schon mehrfach einen T+A PA 1530R in die Schutzschaltung gefahren.
Wie kann das sein, wenn die Leistung laut deiner Aussage doch ausreichend ist?
Esche
Inventar
#21532 erstellt: 03. Jan 2012, 16:33
Was Leute so alles machen ist mir eher egal, ob du nun eine Nubert im Klirrbereich betreiben willst, Ok 100dB auch bei <80 Hz in den Raum pumpend, dabei einen Stereoamp für Homeaudio benutzt... ne ist nicht sinnig.
Deine SF hat 4,4 Ohm und ist damit eher gutmütig, so war mein Gedanke

Bei Nubert im Hörraum genügte eine Stereoendstufe auch für meine Ansprüche, darüber hinaus kam dann der Lautsprecher .
Das es bei großen Lautstärken schlagartig eng wird ist mir bekannt, viele Verstärker fliegen, weil der Ls über sich über HF zurückmeldet.

Vg


[Beitrag von Esche am 03. Jan 2012, 16:55 bearbeitet]
Schuan+
Stammgast
#21533 erstellt: 04. Jan 2012, 08:18
Guten Morgen,

bin mal gespannt auf Eure Meinung.

Ich betreibe an zwei verschiedenen Anlagen den CD 2 sowie den CD 5.

Mit dem letztgenannten bin ich noch nicht so ganz glücklich. Er klingt - platt gesagt - sehr fetzig. Und sehr present. Testhalber habe ich mal den CD 2 angeschlossen, den ich wirklich ungemein schätze, und war ziemlich überrascht. Der CD 2 spielte sauberer und ausgewogener, aber auch zurückhaltender, der CD 5 fetziger, deutlich presenter und frischer, aber auch ein wenig rauh.

Um den Klang zu verbessern erwäge ich den Kauf eines gebrauchten Flatcaps. Am liebsten ein gebrauchtes FC 2. Öfters wird aber das FC2x angeboten? Gibts da Unterschiede ? Ist die Gehäuse-Optik die gleiche ?

Im Moment ist das ganze Zeug vermutlich w/ Weihnachten eh alles ziemlich teuer. Alternativ für etwa das gleiche Geld könnte ich den CD 5 verkaufen und einen gebrauchten CDX erstehen.

Frage zielt also in Richtung: ist ein CD 5 + FC2 (x) gleich/besser einem alten CDX ? Meiner Meinung macht der alte CD 2 eigentlich alles besser wie der CD 5, aber dessen forschere Gangart macht doch fast mehr Spaß...
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#21534 erstellt: 04. Jan 2012, 12:15
Die alten Naim Player spielen allgemein etwas ruhiger, was manche auch als analoger auffassen. Ich hatte mal einen cd5x mit hicap und bin dann auf den alten CDI gewechselt. Zuerst fand ich den auch besser, aber nach längerem Testen war er mir einfach zu langweilig. Wenn du den Sound des Cd2 magst ist sicher der CDX für dich die bessere Wahl.
Schuan+
Stammgast
#21535 erstellt: 04. Jan 2012, 14:36
Danke frank aus m,

das ist ja gerade das Problem: der 5er ist bestimmt zwar insgesamt etwas schlechter, seine Schmissigkeit will ich aber nicht vermissen.

Vielleicht ist einfach die Kombi auch nicht ganz glücklich. Der CD 2 passt m.E. ganz hervorragend zu den Dynaudio 1.8 MK 2, der CD 5 läuft an Dynaudio Focus 140. Eben diese sind auch deutlich forscher ggü. den alten Contours.

Und das Flatcap ?

Stimmt es, dass der Klang damit einfach etwas souveräner wird ? Und geht ein FC2x am CD5 ( bzw. ist das Gehäuse identisch ? )
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#21536 erstellt: 04. Jan 2012, 15:21
Die Gehäuse von Flatcap 2 2x und xs sind alle gleich. Klanglich kann ich nichts dazu sagen.
RaAuG1
Hat sich gelöscht
#21537 erstellt: 04. Jan 2012, 21:26
Servus verte Naim Musikliebhaber, ich heiße Christoph, bin nur hier im Forum wegen etwas ganz anderem angemeldet, aaaber weil ich schon mal da bin, kann ich auch gleich meinen Senf dazu abgeben


Schuan+ schrieb:

Um den Klang zu verbessern erwäge ich den Kauf eines gebrauchten Flatcaps. Am liebsten ein gebrauchtes FC 2. Öfters wird aber das FC2x angeboten? Gibts da Unterschiede ? Ist die Gehäuse-Optik die gleiche ?


Servus...du weißt aber schon, daß das Flatcap 2/2x/XS die einzigen FLC von Naim sind, die zwei Geräte gleichzeitig befeuern können . Das was du da vor hast, macht nur Sinn, wenn du auch gleichzeitig einen Naim Verstärker mit dem FLC versorgst.

Meine Stageline N (MM System ), mein FLC 2x, CD Player 5x, Nait 5, klingen soooo dermaßen geil Analog an meiner Cabasse Bora , daß die Klangkette fast Waffenscheinpflichtig ist .

Gruß
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#21538 erstellt: 04. Jan 2012, 21:54
Es macht immer sinn so eines zu nehmen, da man nie weiß was noch kommt.
Schuan+
Stammgast
#21539 erstellt: 05. Jan 2012, 08:04

RaAuG1 schrieb:
Servus...du weißt aber schon, daß das Flatcap 2/2x/XS die einzigen FLC von Naim sind, die zwei Geräte gleichzeitig befeuern können . Das was du da vor hast, macht nur Sinn, wenn du auch gleichzeitig einen Naim Verstärker mit dem FLC versorgst.

Gruß :)



Dass ich damit eigentlich zuviel kaufe (und bezahle ) ist schon klar. Aber ein "Single-FC" gibts glaube ich nicht.
Und mit dem Lindemann Amp4 bin ich verstärkerseitig ganz zufrieden.
Dann gibt´s ja noch diese Teddy-Caps. Aber welche Modelle, wie beziehen etc. ist wohl kompliziert. Und ein naim fc lässt sich zur Not wieder verkaufen.
Hayvieh
Stammgast
#21540 erstellt: 05. Jan 2012, 08:20
Die TeddyCap`s kannste hier bekommen. Die Abwicklung ist problemlos und schnell, nur kommen da nochmal ca 20% Steuer obendrauf. Dafür haste dann aber schon ein vergleichbares HiCap stehen.

Ich bin zufrieden damit.
http://www.teddypardo.com/Products/Power%20Supplies/TeddyCap.html
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#21541 erstellt: 05. Jan 2012, 09:46
Ich kann mich mit den Teddys nicht anfreunden. Hatte das Teddycap mal und das klang "blutleer und lustlos". Single Flatcap wenn du es so nennen willst, gab es in der oliven Serie (altes Gehäuse).
disco_stu1
Inventar
#21542 erstellt: 05. Jan 2012, 10:01
auch wenn es blöd klingt, passt das teddy mir vom desing einfach nicht. da fehlt schlichtweg das logo
das ist auch ein grund warum ich mir den khv von naim nicht kaufen werde.

das auge hört schließlich mit
RaAuG1
Hat sich gelöscht
#21543 erstellt: 05. Jan 2012, 10:01

Schuan+ schrieb:

Dass ich damit eigentlich zuviel kaufe (und bezahle ) ist schon klar. Aber ein "Single-FC" gibts glaube ich nicht.
Und mit dem Lindemann Amp4 bin ich verstärkerseitig ganz zufrieden.


Ich nochmal ...Dein CD5 hat im Vergleich zu einem CD5X nicht einmal serienmäßig Chinch Ausgänge. Adappter DIN >>> Chinch schluckt schon mal Klangeigenschaften. Vom Flatcap2/2x>>CD5 kommst du eh nur mit einem Adappter auf einen handelsüblichen AMP. Die DIN Aus- bzw. Eingänge können einem gaaanz nette Kopfschmerzen bereiten. Der CD5x kann daher locker easy going mit Chinch Steckern an jedem "Nicht" Naim Amp betrieben werden. Klingt mit Chinchsteckern ohne Flatcap schon mal besser, als wie mit Flatcap an einem "Nicht" Naim Amp angeschlossen. Einfach nur mit der Fernbedienung im Programm die verschiedenen Ausgänge anwählen. Der CD5x ist daher meiner Meinung nach der beste!!! zu bezahlende CD Player welche der Markt im Moment her gibt .

Ich sammle die letzten 30 Jahre Amp`s wie anderer Briefmarken . Eine klare Aussage was Naim Produkte, bezüglich Klangunterschiede betrifft, kann man(n) meiner Meinung nach erst treffen, wenn die Naim Produkte komplett in einer Klangkette hängen. Sind schon wilde Hunde die dort drüben auf der Insel.images/smilies/insane.gif .


[Beitrag von RaAuG1 am 05. Jan 2012, 10:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.649