HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
Verrückter
Inventar |
16:01
![]() |
#22543
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Meine Frage bezog sich nicht auf die Herstellung des Masterbandes, sondern auf die Behandlung der Musik vom Masterband zur Schallplatte bzw. CD. In der modernen Produktion wird ja das Original dann gemastert. Dabei wird komprimiert etc. Stefan |
|||
Amperlite
Inventar |
16:32
![]() |
#22544
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Sobald das Material "aufgearbeitet" wurde und man nicht exakt weiß, was dabei passiert, erübrigt sich natürlich jeder Vergleich der Trägermedien. Insofern sehe ich so eine Vorführung etwas kritisch, wenn der Zuhörer ein Laie bzw. gar nicht in den Masteringprozess involviert ist. Denn am Ende weiß niemand, woher der Unterschied kommt. Lag es nun am Medium oder daran, weil der Tonmeister an Reglern gedreht hat? Für uns als Verbraucher natürlich irgendwo auch wenig sinnvoll, denn wir müssen sowieso "fressen" was uns "vorgeworfen" wird (Vergleicht das Paradebeispiel der Metallica-Scheiben, wo Petitionen mit zehntausenden Unterschriften für ein neues Mastering von der Plattenfirma komplett ignoriert wurden. Dabei hätte man doch hervorragend eine "High Quality" HD-Version verkaufen können...) Eine bestimmte Auflösung ist für uns auch völlig uninteressant, wenn sie nur für die Bearbeitung nötig ist. Analogie: Wenn ein Foto nachbearbeitet wird, ist man froh über jedes Megapixel, das man in Reserve hat. Hier ist es u.U. nötig, die Daten komplett unkomprimiert vom Sensor zu lesen (Raw), um Freiheiten bei der Bearbeitung zu haben. Ganz am Ende kann ich das Bild dann in der Auflösung reduzieren und komprimieren, denn unser Auge kann den Unterschied von 18 Megapixel Raw zu 8 Megapixel JPG auf einem gedruckten Fotoalbum nicht mehr unterscheiden. [Beitrag von Amperlite am 08. Mrz 2012, 16:35 bearbeitet] |
|||
|
|||
Verrückter
Inventar |
16:42
![]() |
#22545
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Amperlite, hast Du mal ein Lied gehört, direkt nach der Produktion und vor dem Mastering? Stefan |
|||
Amperlite
Inventar |
17:01
![]() |
#22546
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Ja, habe ich. Das erfreulichste daran war meistens, dass die heute übliche starke Dynamikkompression noch nicht durchgeführt war. Es ist ja wirklich lächerlich, dass die Compact Disk fette 96 dB Dynamikumfang bietet, davon aber i.A. nur 10 dB genutzt werden. ![]() |
|||
Verrückter
Inventar |
17:05
![]() |
#22547
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Genau darauf wollte ich hinaus. Und deshalb fragte ich nach dem weg... Gruß Stefan P.s. Wenn man sowas erfahren hat, dann frag ich mich, bis wohin man in Sachen High end geht... |
|||
herat
Inventar |
17:25
![]() |
#22548
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Mir ist es so vorgekommen, wie ein Bücherregal, das in einem Zimmer mit 4m50 hohen Wänden und 7m breite steht, diese Wand voll ausfüllt und nun umgesiedelt werden soll. Mehrere möglichkeiten gibt es. Entweder in ein 2m60 hohes, 7m breites Zimmer oder in ein 4m50 hohes und 5m breites. Da sollte der Tischler dann entsprechend werken, daß man trotzdem soviel als möglich vom Regal nutzen kann. Wie jeder Vergleich hinkt der sicher auch, ich hoffe aber trotzdem verständlich gewesen zu sein. Darum drehte der Tonmeister an den Reglern um das Material an die verschiedenen Beschränkungen der beiden Wiedergabemedien anzupassen. Da es wenig Sinn macht, der LP mit ihrer doch recht begrenzten Dynamik, diese nicht zu begrenzen und Verzerrungen zu provozieren, sollte der verantwortungsvoll handelnde Tonmeister das Material entsprechend behandeln. Und was er noch alles machen muß, weiß ich nicht, ich bin kein Tonmeister. Inzwischen hab ich nachgesehen, wer diese Vorführung machte, es war Heinrich Schläfer. Er ist nicht nur recht kompetent, sondern auch ein sehr netter und kommunikativer Mensch, der auf diese Fragen vielleicht auch eingehen wird, wenn man ihn ganz nett darum bittet. Im AAA Forum und anscheinend auch hier war er schon aktiv. Aber abgesehen davon, was da alles gemacht wurde: CD und LP haben ihre jeweiligen Limitierungen. Da kann man sich dann aussuchen, mit welchen Unzulänglichkeiten man eher zurecht kommen will. Geringere Limitierungen gibt es, wenn man sich für hochaufgelöstes Streams entscheidet. Stimmt auch nicht denn auch hier gibts welche, nur anderer Art, nämlich die der zur Zeit geringen Auswahl. Wenn es das Stück nur als 128bit MP3 gibt, nützt mir die beste Streamer/DAC Lösung nichts. LG Ronald [Beitrag von herat am 08. Mrz 2012, 17:26 bearbeitet] |
|||
Verrückter
Inventar |
17:34
![]() |
#22549
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Wenn es denn so ist, dass man das jeweils Maximale rausholt, habe ich ja kein Problem. Aber das wird ja grad nicht gemacht. Dynamikkompression ohne Ende, damit die Lautheit zunimmt etc. Das ist nicht Anpassung an Limitierungen, sondern Anpassung an Marketing... Stefan |
|||
Amperlite
Inventar |
18:01
![]() |
#22550
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Nun liegen diese Beschränkungen bei der CD aber erfreulicherweise bereits so tief, dass man keine harte, gut hörbare Kompromisse wie bei der LP eingehen muss. Man braucht sich ja nur mal anschauen, wie viel von den Möglichkeiten der CD wirklich genutzt wird. Werden die noch nicht mal ausgereizt, stünde vorher die Diskussion um einen Paradigmenwechsel hinter dem Mischpult an. Wie hieß noch die Seite, die eine Datenbank mit Dynamikanalysen bot? Zurück zum Streaming: Habt keine Angst vor der Technik. Auch wenn sie bei Handhabung und Bedienung noch in den Kinderschuhen steckt, so bietet sie bereits heute 100% transparente Wiedergabe. ![]() |
|||
reinibert
Stammgast |
18:42
![]() |
#22551
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
[quote="Amperlite"][quote="herat"] Zurück zum Streaming: Habt keine Angst vor der Technik. Auch wenn sie bei Handhabung und Bedienung noch in den Kinderschuhen steckt, so bietet sie bereits heute 100% transparente Wiedergabe. ![]() Richtig, das sehe ich auch so. Und zum Rippen gibt es Hilfe wie das Rippnas oder den nServe. Die sind zwar was das Taggen angeht nicht durchgehend fehlerfrei, aber für jemanden der keine Ahnung von PCs hat aus meiner Sicht ausreichend. Und beide haben schon einen Server an Bord, so dass man ohne weiteres mit dem und einen Streamer bzw. einen D/ A Wndler anfangen kann. Ein Einstiegsszenario für Leute mit Supernait wäre für mich der nServe, auch wenn der schon recht teuer ist. Aber dafür erhält man ein Gerät, das "richtig" rippt. Für jemanden ohne Vorbildung eine gute Lösung. Und das Upgrade mit dem nDAC als nächsten Schritt führt meiner Meinung nach zu einer guten Kombie. Zumal der nDAC als Upgrade für alle Streamer von Naim genannt wird und der nServe zumindest meiner Meinung nach am nDAC im Vergkeich zum ND5XS besser klingt. Allerdimgs kommt man nicht ohne IPad oder ähnliches aus, da der nServe kein Display hat. |
|||
disco_stu1
Inventar |
18:45
![]() |
#22552
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Bei unbegrenztem Budget wurde der nserve schon an meinem dac kleben ![]() |
|||
sparry
Stammgast |
20:46
![]() |
#22553
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
guten abend liebe mit"naimer" ich hoffe nichts falsches gemacht zu haben mit der frage ist die vinyl lebendig , gibt es nicht auch eine studie das die vinyl platte frequenzen freigibt die wir nicht hören sondern über die zwierbeldrüse empfinden? das meinte ich mit lebendig. bestimmt ist das digitale medium sauberer und klarer , ich möchte es nicht totreden ich habe es selber hier, naja die cd´s verkaufe ich gerade alle:) um mir remastered zu holen ![]() aber habe mir einen linn axis aus dänemark gekauft und will mich mehr mit dem drehenden vinyl beschäftigen. hätte der tag doch 25 stunden ![]() das lustige ist ich habe noch etwa 150 vinyl bürsten mit mitlaufebesen von der firma aec aus uk der vertieb war aus frankfurt noch mit der alten postleitzahl. jeweils im kasten verpackt . lg sparry |
|||
disco_stu1
Inventar |
20:53
![]() |
#22554
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Ahm? Remastered ist nicht = besser. Das ist dir schon klar? |
|||
sparry
Stammgast |
21:39
![]() |
#22555
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
remastered ist denke ich besser wie aad oder? aber nicht besser wie vinyl:) oder was meinst du ![]() |
|||
disco_stu1
Inventar |
21:46
![]() |
#22556
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Stichwort ![]() |
|||
sparry
Stammgast |
22:10
![]() |
#22557
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
und wie ist das mit den neuen 180 gramm platten die es von dm oder anderen musikern gibt? zb Simply Vinyl Music? |
|||
herat
Inventar |
22:55
![]() |
#22558
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Die 180g sind ausschließlich eine Bezeichnung für das Gewicht. Es gibt gute 180g Pressungen und es gibt sehr schlechte. Leider kein offensichtlicher Indikator für eine gute Aufnahmequalität oder eine gute Pressung. LG Ronald |
|||
saboli
Stammgast |
23:19
![]() |
#22559
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
|
|||
saboli
Stammgast |
23:29
![]() |
#22560
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Hallo Sparry, Glückwünsche zu deinem Linn Axis ![]() Viel Spass damit ! |
|||
sparry
Stammgast |
23:56
![]() |
#22561
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
danke ihr seit lieb ![]() ![]() |
|||
Amperlite
Inventar |
07:45
![]() |
#22562
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Wenn man Rauschen und Knacksen als lebendig empfindet, dann ja. Von der Tonträgertechnik ist Vinyl natürlich hoffnunglos veraltet und es sind beim Mastering harte Kompromisse und starke Verfälschungen des Signals nötig, um es überhaupt auf eine Platte pressen zu können. Vinyl ist sozusagen für die Musikwiedergabe, was die ![]() ![]()
Hat es sich erledigt wenn man dir mitteilt, dass die Platte zwar leise Obertöne wiedergibt (bzw. der Abspieler selbst welche erzeugt, die auf der Platte garnicht drauf sind), diese aber bereits bei einigen kHz abfallen, wo sogar die CD noch Vollpegel schafft? |
|||
herat
Inventar |
08:29
![]() |
#22563
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Auch wenn die LP hoffnungslos veraltet sein soll, hat sie doch einiges an Vorzügen. Zum einen ist es eine höhere Informationsdichte (ja, auch bei dieser kleineren Dynmaik und gerungeneren Kanaltrennung) ggü der CDs, Streams bis CD Qualität, vielleicht auch noch DVDa (weiß ich nicht, nicht verglichen, aber dieses System ist auch schon fast obsolet) und ihre Betriebssicherheit. Auch wenn sie zerkratzen kann, es bleibt meist noch genug hörbares übrig. Zerbrechen oder schmelzen, ok, dann ists auch aus. Zum Kreis der betriebssicherheit gehören auch die Abspielmöglichkeiten. Es können heute noch 60 Jahre alte LPs abgespielt werden. Die nervigen DRM Bestimmungen fallen komplett weg, ich bin Eigentümer der Platte und der Musik (im bereich öffentlicher Aufführungen gibts Einschränkungen, aber im Privatbereich kann ich damit machen was ich will, ich dar sie sogar digitalisieren und im Auto CD Player abspielen, ich darf sie einem Freund leihen, ich darf sie auch wieder verkaufen, ich darf sie auf mehr als 7 verschiedenen Plattenspielern abspielen, ich darf, ich darf ich darf). Das fällt mir mal spontan zum vermeindlich veralteten Medium ein. Vielleicht ist es weniger veraltet als vielmehr bewährt und wird uns einerseits von den Vertreibern und andererseits von einer technikgläubigen Anhängerschaft einfach madig gemacht. LG Ronald |
|||
JoDeKo
Inventar |
09:17
![]() |
#22564
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Hola, @herat Bringt doch nix. Die LP ist defintiv der bessere Tonträger, wenn man sich mit dem Hören von Musik beschäftigt und nicht mit Testtönen, dann begreift man das auch irgendwann. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
sparry
Stammgast |
09:34
![]() |
#22565
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
@roland ![]() |
|||
sparry
Stammgast |
19:29
![]() |
#22566
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
hat jemand schonmal die 803 s gehört:)? oder die 803 D? lg sparry so als vergleich gegenüber den 805 oder den 705 |
|||
ramskinder
Stammgast |
20:49
![]() |
#22567
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
nAbend zusammen, gerne hätte ich das Konzert besucht, über welches ich nun lese. Nix von gewusst! Dass z.B. John Mayall & Bluesbreaker in der Nähe spielen würden. Oder Green on Red! Verpasst, schade schade! Und bei manchen besteht ja die Gefahr dass ich keine weitere Chance bekomme. Wegen Alter/Gesundheit... Woher erfahrt ihr denn Termine von Gruppen, die nicht die großen Hallen füllen; die normalen Konzertanbieter haben diese Gruppen nicht im Portfolieu, auch anscheinend Musikexpress nicht wo ich heute mal reingeschaut habe. Und die Suchfunktionen „welche Band?“ hilft mir auch nur bedingt, weil ich gerade just in dem Moment nicht an -sagen wir mal Thin White Rope- denke. Immerhin habe ich bei der ganzen Suche erfahren, dass die Walkabouts auftreten, wenn auch in Belgien auf einem Fesitval. Und damit ich nicht nicht vollkommen OT bleibe: werde mir vielleicht wieder einen Schallplattenspieler zulegen. Nur, mein 82 hat kein Phono. Ich müsste also erst wissen welcher Dreher es sein wird, bevor ich das passende Phonomodul versuche aufzutreiben?! Sagen wir mal für den Phonosophie P3 mit Naim-Tonarm. Bei ibäi bietet jemand naim-phonoboards an, die für alle VV gelten sollen, kann aber mE nicht sein, sind Steckkarten für 32, 62 und 72. Ich befürchte, zum Plattenspieler dass passende Modul zu finden, wird nicht einfach sein. >Wäre da eine Stageline nicht eine Alternative? Gibt es von ihr verschiedene Versionen, MM / MC? Und wäre für sie wieder ein HC erforderlich? Und da es nicht sofort das ganz große Kaliber sein soll (LP12, Garrad, Pluto): Der kleine Linn Basik, ist er empfehlenswert? Oder doch lieber ein Axis? Gruß, Fred |
|||
Hayvieh
Stammgast |
21:03
![]() |
#22568
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Hallo Fred "Sagen wir mal für den Phonosophie P3 mit Naim-Tonarm." Wenn es der werden soll, dann biste schon sehr sehr gut aufgestellt und es dürfte wohl schwer werden den P3 zu schlagen. wenn Du dann noch das Naim P3PS Netzteil dazu hast, dann biste optimal aufgestellt. Ein Freund hat diesen Dreher mit Benz Glider an seiner Naim Anlage und ich muss sagen...wow geil Ich würde mich aber nicht auf die internen Phonkarten festlegen, da Du damit in der Tonabnehmer Auswahl zu eingeschränkt bist. Es sollte schon eine einstellbare Phonopre sein. |
|||
saboli
Stammgast |
21:20
![]() |
#22569
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Ich hatte den Linn Basik mit Akito und Goldring 1022 und es war schon Klasse ! Habe am Sonntag einen in der Bucht für 87€ (klar ohne Tonarm/TA) gesehen ! |
|||
ramskinder
Stammgast |
21:21
![]() |
#22570
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Es sollte schon eine einstellbare Phonopre sein. Hallo Sven, wäre das dann die Stageline? VG Fred (habe bald ein Snaic4 übrig, da ich mir eins mit ringlock + latching für den cb bestellt habe, interessiert?) |
|||
Hayvieh
Stammgast |
21:29
![]() |
#22571
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Ne das ist die Stageline nicht. Da gibt es drei verschiedene Versionen, für MM und zwei für MC. Und dann kannst noch ein Netzteil dranhängen, da gibt es genügend andere Pre, die auch gut sind. Wenn Du nix gegen gebrauchte Geräte hast, bekommst für 5-600€ sicher sehr gute Phonopre. |
|||
herat
Inventar |
21:34
![]() |
#22572
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Nein, ohne Basteleien ist nur das Superline einstellbar. Die Karten, die mit 3 beginnen (NA323 und NA322) sind für die 32,72,42 und 62. Für 92, 102, 82 und 52 sind die NA522 (=MM) und NA523 (=MC) in ihren 3 Ausführungen K, S und ich glaub N. Diese unterscheiden sich nur in den Eingangskondenaator und -widerstand. Kann also durch umlöten verändert werden. In dieser Oberliga solltest Du den dps nicht vergessen. LG Ronald |
|||
Hayvieh
Stammgast |
21:42
![]() |
#22573
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Ja das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, der macht auch viel Spass ![]() |
|||
Hayvieh
Stammgast |
21:46
![]() |
#22574
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Kleines Leckerli ![]() ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
21:59
![]() |
#22575
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
Hola, völlig richtig. Ein Plattenspieler muss aussehen, wie ein LP12 aussieht. Wenn er nicht so aussehen müsste, dann müsste er aussehen, wie der DPS. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||
ramskinder
Stammgast |
22:39
![]() |
#22576
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
dps? helft mir, Jungs! |
|||
ahof
Stammgast |
22:52
![]() |
#22577
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
![]() Ich glaub' sie reden von dem. Scheint ein netter Plattenspieler zu sein. Schade, dass ich mit der Schallplatte nur begrenzt kompatibel bin. Übersichtliches, transportables (umziehbares) Haushaltsinventar und Plattensammlung widerspricht sich halt. LG Hubert [Beitrag von ahof am 10. Mrz 2012, 08:47 bearbeitet] |
|||
sparry
Stammgast |
23:29
![]() |
#22578
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
wenn mein axis kommt werde ich wohl meinen p2 planar verkaufen falls jemand interesse hat:) suche immer noch 5 meter naca5 aber das neue ![]() und eine stageline n bitte um hilfe |
|||
ramskinder
Stammgast |
23:58
![]() |
#22579
erstellt: 09. Mrz 2012, ||
dps = d e r plattenspieler Bauer? warum nicht, bisher nie von gehört. für mich: -Achtung subjektiv, Geschmacksache: P l u t o @sparry: warum der Wechsel? LG F |
|||
sparry
Stammgast |
00:08
![]() |
#22580
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
ich fand den linn immer schon sehr reizend, die zarge gefällt mir zwar nicht ![]() den planar ist statt mdf platte mit kanit ausgetauscht sieht lecker aus ![]() |
|||
saboli
Stammgast |
00:09
![]() |
#22581
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
![]() Insbesondere sieht der LP12 mit einem Ittok gut aus (hier meins): ![]() ![]() |
|||
Hayvieh
Stammgast |
07:59
![]() |
#22582
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Hallo Olivier Für mich auch ein sehr schöner PS. Den habe ich mir nur nicht gekauft, weil er ja unendlich aufrüstbar ist. Er stand damals neben den Roksan Xerxes 20 und Rega P9 auf meiner haben wollen Liste. |
|||
sparry
Stammgast |
09:41
![]() |
#22583
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
ich finde am dps sehr schön wie beim revolver den externen antrieb, mit extern meine ich ausserhalb des tellers:) |
|||
sparry
Stammgast |
10:22
![]() |
#22584
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
joooooooooooooooooooo bin ab heute stammgast ![]() |
|||
saboli
Stammgast |
10:28
![]() |
#22585
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Hallo Sven, hast Du wirklich einen DPS (mit dem Rega RB1000 ?) und einen P3 ???? |
|||
nnnm
Stammgast |
10:44
![]() |
#22586
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Hallo, jetzt laufen mal wieder meine MonitorAudioOne. Die waren seid ein paar Jahren bei einem Freund und jetzt sind sie wieder daheim und echt glücklich und ich auch. Die klingen echt klasse, sehr klanglich dicht und plastisch und machen irgendwie eine wundervolle Raumabbildung. Ein Freund der gestern hier war fragte ob jetzt die großen LS spielen?! Jedenfalls schaue ich mir ebenfalls gerne Bilder Eurer Anlagen und Räume an und deshalb füge ich drei Bilder bei. ![]() ![]() ![]() ![]() VG |
|||
ramskinder
Stammgast |
10:46
![]() |
#22587
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
k l a s s e F o t o , saboli! Und meine Frage nach den Konzerttipps beantworte ich mal selber. Hier ![]() Neben einer schön geschriebenen Biografie gibt es auch Hinweise auf >Konzerttermine< ![]() LG Fred [Beitrag von ramskinder am 10. Mrz 2012, 10:47 bearbeitet] |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#22588
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Hayvieh
Stammgast |
11:37
![]() |
#22589
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Oliver Ich hatte mal über`s Wochenende den P3 zur Probe bei mir, aber damals hatte der P3 ein kleines Geschwindigskeit Problem und so konnte ich beide Dreher nicht miteinander vergleichen...schade drum, denn so eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage. Mein DPS hat den ST (RB) 700 Tonarm. |
|||
Hayvieh
Stammgast |
11:43
![]() |
#22590
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Mit Bildern kann ich auch dienen... |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#22591
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
Die ikea komode habe ich im schlafzimmer auch stehen. Steht auch ein fernseher drauf. |
|||
sparry
Stammgast |
12:02
![]() |
#22592
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
sieht gemütlich bei euch aus ![]() leider habe ich nicht so grosse hifi schätze zuhause ![]() aber wenn ihr wollt mache ich mal bilder von den selbstgebauten möbeln bilder:) und meiner plattensammlung ![]() lg sparry also ich suche : eine stageline n einen cd palyer und naca 5 aber einen 5 meter strang am stück in schwarz wi naim in der mitte im steg steht oder 2 mal 6-10 meter am stück lg euer sparry |
|||
sparry
Stammgast |
12:10
![]() |
#22593
erstellt: 10. Mrz 2012, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.649