Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
hifi_raptor
Inventar
#23793 erstellt: 09. Jun 2012, 10:24
Hi Naim(ologen) und HDX Besitzer,
also ich habe heute auf die Version 1.6c geupdatet.
Alleine den "Downloads"-Ordner unter dem Windows Explorer finde ich nicht!

Jemand schon schlauer wie ich?

Gruß und Happy Weekend

P.S. ..hat sich aufgeklärt geht nur mit 2 TB Modell.......
muss also warten bis Ende des Jahres....


[Beitrag von hifi_raptor am 09. Jun 2012, 11:08 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#23794 erstellt: 09. Jun 2012, 11:21
Hi Naim(ologen)
gerade in eBay gesehen:

NEW NAIM DAC USB 32bit/768KHz WAV D/A Digital to Analog Converter (für USB!) für schlappe 3.500 Euronen
DAC 32bit/768KHz
Allerdings Verkauf aus Korea
Aber immerhin, gibts den in der EU auch?
20 Monate alt verkauft ein Händler used für 2000 Euronen.
Den müßt ma mal hören.

Gruß

P.S. zurück ist gar nicht neu, kann der DAC schon immer.
Link geht bei mir schon.........nochmal ausprobiert.
Wenn nicht in der Bucht suchen, wird als ausländisches Ergebnis angezeigt.
Jo Jo Thread zurück


[Beitrag von hifi_raptor am 09. Jun 2012, 11:30 bearbeitet]
*Engel*
Stammgast
#23795 erstellt: 09. Jun 2012, 11:23
wieso? das ist der ganz normale DAC von NAIM.


[Beitrag von *Engel* am 09. Jun 2012, 11:27 bearbeitet]
disco_stu1
Inventar
#23796 erstellt: 09. Jun 2012, 11:35
und usb nimmt er immer noch, nur in form von sticks an - leider.
*Engel*
Stammgast
#23797 erstellt: 09. Jun 2012, 11:56
Es gibt doch auch USB Sticks mit 128/256 GB - oder reicht das nicht aus?
ramskinder
Stammgast
#23798 erstellt: 09. Jun 2012, 13:19

LP12 schrieb:

Was habe ich mir denn eigentlich unter einem "Belastungsgtest" vorzustellen ?


Vielleicht drei mal hintereinander aus Tischhöhe fallen lassen? Wenn, dann hat mein 140 CB es jedenfalls gut überstanden. Macken weder optisch noch aktustisch vorhanden.
Vielleicht weiß Marcel was genaues

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Fred
germi1982
Hat sich gelöscht
#23799 erstellt: 09. Jun 2012, 13:46

ramskinder schrieb:

LP12 schrieb:

Was habe ich mir denn eigentlich unter einem "Belastungsgtest" vorzustellen ?


Vielleicht drei mal hintereinander aus Tischhöhe fallen lassen? Wenn, dann hat mein 140 CB es jedenfalls gut überstanden. Macken weder optisch noch aktustisch vorhanden.
Vielleicht weiß Marcel was genaues

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Fred



Das kommt mir bekannt vor...drei Mal vom Tisch fallen lassen wurde bei uns früher bei Meßgeräten für die Bundeswehr gemacht...die Geräte mussten danach noch einwandfrei und innerhalb ihrer Toleranzen funktionieren. Falltest aus 1m Höhe nannte sich das offiziell.

Und das waren noch analoge Geräte mit Drehspulmeßwerk (Spitzenlagerung in Edelstein), die sind da auch sehr empfindlich. Natürlich nicht so empfindlich wie Spannbandlagerung.


[Beitrag von germi1982 am 09. Jun 2012, 13:55 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#23800 erstellt: 09. Jun 2012, 14:45
@disco_stu1
..........und usb nimmt er immer noch, nur in form von sticks an - leider. ....

Was möchtest Du denn anschließen und geht nicht?

Gruß
ramskinder
Stammgast
#23801 erstellt: 09. Jun 2012, 14:58
Fernsehtipp für Hifi-Raptor und allen Fans von Clapton, Jeff Beck, Steve Winwood, John Mayer und anderen:

Heute abend (ok Fußball)
u n d
auf ZDF.kultur 1 Stunde ab 20;15 Uhr Ausschnitte aus dem Crossroad-Festival 2010 in Illinois:

Clapton und mehr, Konzert 2010
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Fred
disco_stu1
Inventar
#23802 erstellt: 09. Jun 2012, 14:59
na zb einfach direkt vom pc oder mac, die keine andreren digitalen ausgänge haben, in den dac.

so müsste ich mir noch ein adapter usb auf bnc, von zb m2tech kaufen.


[Beitrag von disco_stu1 am 09. Jun 2012, 15:05 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#23803 erstellt: 09. Jun 2012, 15:09
@ramskinder
Danke für den Tipp
Zum Fußballgrillabend gehe ich auch..................
...aber zum Glück habe ich die BluRay
Und falls es wider erwarten doch noch mal ein Crossroads gibt, E.C. ist es angeblich zu aufwändig dafür alle anzurufen gerate ich in Versuchung in die Staaten zu reisen.
Bonamassa Ostern 2013 ist ja auch schon gebucht

Gruß
LP12
Inventar
#23804 erstellt: 09. Jun 2012, 15:18

ramskinder schrieb:

LP12 schrieb:

Was habe ich mir denn eigentlich unter einem "Belastungsgtest" vorzustellen ?


Vielleicht drei mal hintereinander aus Tischhöhe fallen lassen?


.. he, he. Da gibts sogar ein Werbeplakat von früher von.

Vielleicht müssen die armen Geräte auch einfach nur 2 Stunden Justin Biever spielen.
ramskinder
Stammgast
#23805 erstellt: 09. Jun 2012, 15:48

hifi_raptor schrieb:
E.C. ist es angeblich zu aufwändig dafür alle anzurufen




der Junge macht sich einfach zu viel Gedanken über sein nächstes Ferrari-Unikat, red' doch mal mit ihm;

aber d e i n e Osternplanung 2013, die ist ja echt heiß
saboli
Stammgast
#23806 erstellt: 09. Jun 2012, 16:42

ramskinder schrieb:

LP12 schrieb:

Was habe ich mir denn eigentlich unter einem "Belastungsgtest" vorzustellen ?


Vielleicht drei mal hintereinander aus Tischhöhe fallen lassen? Wenn, dann hat mein 140 CB es jedenfalls gut überstanden. Macken weder optisch noch aktustisch vorhanden.
Vielleicht weiß Marcel was genaues

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Fred

Vieleicht haben sie geprüft ob die Temperaturschutz funktioniert ?
Ist eigentlich auch eine Schutzeinrichtung !
*Engel*
Stammgast
#23807 erstellt: 09. Jun 2012, 17:15

disco_stu1 schrieb:
na zb einfach direkt vom pc oder mac, die keine andreren digitalen ausgänge haben, in den dac.

so müsste ich mir noch ein adapter usb auf bnc, von zb m2tech kaufen.


Ach so, um so etwas ging es, sorry



In der Bucht gingen 'gerade' zwei Schnäppchen weg:

Supernait -> 3 Wo. alt für € 2590,- und ein HiCap -> 3 Wo. alt für € 1149,- ...


[Beitrag von *Engel* am 09. Jun 2012, 17:22 bearbeitet]
disco_stu1
Inventar
#23808 erstellt: 09. Jun 2012, 18:00
ich hatte für meinen snait damals auch so in etwa das gleiche gezahlt.
hat jmd. von euch die aktuellen listenpreise?
Shadow410
Stammgast
#23809 erstellt: 09. Jun 2012, 18:28
Preise in D:
SN 3.798,--
HC 1.648,--

LG,
Peter
greengeeko
Stammgast
#23810 erstellt: 09. Jun 2012, 23:09
wer braucht schon einen SN wenn man einen naitXS hat ;P
Shadow410
Stammgast
#23811 erstellt: 10. Jun 2012, 05:02
Digitaleingänge, Kopfhöreranschluss, Balance-Regelung... und die Optik...

LG,
Peter
disco_stu1
Inventar
#23812 erstellt: 10. Jun 2012, 06:40
Hatte ich damals schon gewusst, dass ich mir nochl den dac kaufe, dann hätte ich wohl auch zum xs gegriffen, auch wenn er ein bissl magersüchtig aussieht
andy10
Hat sich gelöscht
#23813 erstellt: 12. Jun 2012, 20:00
Hallo Naimis!

Hat schon irgendjemand Erfahrung mit den neuen Netzteilen (discrete regulators).

Wie sieht es mit dem neuen XP5 XS aus? Konnte es schon jemand am DAC oder HDX hören?

Lg
blues59
Schaut ab und zu mal vorbei
#23814 erstellt: 13. Jun 2012, 12:44
Hallo,
ich habe eine Naim 122x mit Hi-Cap, mit der ich sehr zufrieden bin! Sie klingt schön warm, was mir sehr gefällt.
Nun habe ich mir die Naim NAC 202 zugelgt(gebraucht von '09) und die wiederum ist mir in den höhen zu spitz, obwohl sie über 2 Wochen in Betrieb war. Jetzt habe ich alles wieder auf die 122x zurückgesetzt.
Die NAC 202 hat eine super Auflösung, aber das mit den höhen ist grausam!
Hat jemand änliche Erfahrung?
Ich betreibe:
CDX5
Accuphase P360
Tannoy D700
Flatline Nordost 16 Kupfer Bi-Wirring
disco_stu1
Inventar
#23815 erstellt: 13. Jun 2012, 12:52
Über die Kombination von naim mit einer accuphase Endstufe wurde ich gerne mehr erfahren.

Liebe Grüße aus San Francisco
saboli
Stammgast
#23816 erstellt: 13. Jun 2012, 14:04
Auf dem französischen Forum ist einen Teilnehmer von Avondale auf einem Accuphase E-450 gewechselt. LS sind die SBLs. Er ist total happy.


[Beitrag von saboli am 13. Jun 2012, 14:05 bearbeitet]
Horchposten
Stammgast
#23817 erstellt: 16. Jun 2012, 18:25
Moin, liebe Forumsgemeinde,

hat von Euch jemand schon eine Ahnung, was die Umrüstung auf die neuen Spannungsregler kostet und was es klanglich bringt? Besonders beim SUPERCAP würde es mich brennend interessieren.

Wo wir gerade beim SUPERCAP sind: Hat da jemand den Preis für das Recappen (oder ist das beim oben genannten
Umrüsten mit drin?)

Ein schönes WE Euch


[Beitrag von Horchposten am 16. Jun 2012, 18:39 bearbeitet]
ft/o8
Inventar
#23818 erstellt: 16. Jun 2012, 20:54
Ich glaube wir schauen alle Fußball.
Und NAIM ist da im Moment eher zweitrangig.

Bringen wir mal Fußball und Musikhören zusammen, dann heißt das
"Fields of athenry " gesungen von millionen Iren beim 0:4 gegen Spanien.
http://www.youtube.com/watch?v=f_tDp9LBpdY
saboli
Stammgast
#23819 erstellt: 16. Jun 2012, 21:31

Horchposten schrieb:
Moin, liebe Forumsgemeinde,

hat von Euch jemand schon eine Ahnung, was die Umrüstung auf die neuen Spannungsregler kostet und was es klanglich bringt? Besonders beim SUPERCAP würde es mich brennend interessieren.

Wenn's Dir "links fahren" nicht ausmacht und Du am Mittwoch frei hast, dann ...
http://forums.naimau...nt/17053623352466787

und bis Mittwoch kannst Du den langen Naim Audio Thread lesen ....
http://forums.naimau...nt/15927322103423484

Den upgrade wird wahrscheinlich nicht vor Ende des Jahres möglich sein ...


[Beitrag von saboli am 16. Jun 2012, 21:32 bearbeitet]
Werther1234
Ist häufiger hier
#23820 erstellt: 17. Jun 2012, 07:07
Hallo zusammmen,

da hier vor ein paar Wochen die Antworten sprudelten und mir super weitergeholfen wurde, poste ich meine Frage auch mal in dieser Sektion, auch wenn sie nicht direkt mit Naim zu tun hat. Ich hoffe das ist legitim denn die Quelle ist ja ein Naim und soll in näherer Zukunft auch verfeinert werden :-)

Ich suche derzeit eine neue Endstufe für folgende Kombination:

Quelle: Naim ND5XS
Vorstufe Audio Research LS27
Endstufe: Hier soll was neues kommen

LS: Focal Mezzo Utopia.

Derzeit in der näheren Auswahl (jedoch bislang ohne Hörtest) Audio Research DS 225 oder Brinkmann Stereo/Mono.

Über hilfreiche Kommentare Anregungen und Tips freue ich mich.
paffel
Stammgast
#23821 erstellt: 17. Jun 2012, 07:45
moin,
meinen biederen Erfahrungen nach steigert es die innere Ausgeglichenheit, wenn man Vor - und Endstufe vom gleichen Hersteller nimmt, gibt subjektive Sicherheit und gutes feeling und erhöht somit den Musikgenuß.

moin
werner
Werther1234
Ist häufiger hier
#23822 erstellt: 17. Jun 2012, 07:49

paffel schrieb:
moin,
meinen biederen Erfahrungen nach steigert es die innere Ausgeglichenheit, wenn man Vor - und Endstufe vom gleichen Hersteller nimmt, gibt subjektive Sicherheit und gutes feeling und erhöht somit den Musikgenuß.

moin
werner


Da ist definitiv was dran. Aber es gibt ja auch Fälle, woe eine Komponente mehr oder minder abfällt, oder aber die Komponente eines anderen Herstellers Vorteile mit sich bringt, und sei es nur im Preis/Leistungsverhältnis :-)
Zim81
Hat sich gelöscht
#23823 erstellt: 17. Jun 2012, 11:30
Ist aber def. OT hier
Mr.Blue
Stammgast
#23824 erstellt: 18. Jun 2012, 14:59
Dann mal wieder was ON Toppiges:

Habt ihr Erfahrungen mit einem anderen LS-Kabel als dem NACA5 an euren Naimgeräten?
Da ich normal zwar nicht so sehr an Kabel interessiert bin, mich aber neulich ein Versuch mit einem normalen gebrauchten Phonosophie DIN-Kabel gegenüber dem SNAIC_Kabel mich eines besseren belehrte, wollte ich mal fragen was für Alternativen es für das NACA5 gibt.

Gruß

Hannes
Zim81
Hat sich gelöscht
#23825 erstellt: 18. Jun 2012, 16:13
Jedes andere Kabel funktioniert auch.
herat
Inventar
#23826 erstellt: 18. Jun 2012, 16:30
Bei den alten Verstärkern waren bestimmte Werte beim kabel notwendig, damit er stabil läuft. In nicht wenigen Verstärkern wird im Ausgang eine Drossel installiert, bei naim nicht. Daher mußte das Kabel diese "fehlende" Induktivität ersetzen. Warum die aktuellen Verstärker nicht mehr so empfindlich sind, ist mir ein Rätsel, sind sie doch außer SN und nait XS immer gleich aufgebaut, aber es gibts viele Erfahrungsberichte, daß auch Kabel mit niedriger Induktivität den Verstärker stabil laufen lassen.
Das NACA hat also nichts mit Kabelesotherik zu tun, sondern war Bauartbedingt notwendig.

LG

Ronald
Shadow410
Stammgast
#23827 erstellt: 18. Jun 2012, 16:37
Mein Händler sagte mir früher, es müsse immer ein Kabel mit Stegleitung sein, damit der Verstärker ohne Probleme funktioniert.
Habe früher VandenHul gehabt (Clearwater, CS-122), beide recht gut, vielleicht etwas zurückhaltender. Auch ein Linn K20 ist nicht die schlechteste Wahl.
Auch die LS-Kabel von Phonosophie hab ich mal in meiner Anlage gehabt - mir wäre kein großer Unterschied aufgefallen gegenüber dem NACA5.

LG,
Peter
Amperlite
Inventar
#23828 erstellt: 18. Jun 2012, 16:40

herat schrieb:
Das NACA hat also nichts mit Kabelesotherik zu tun, sondern war Bauartbedingt notwendig.

Also Kompensation einer Fehlkonstruktion.

Wenn dies der Fall ist, dann kann aber nicht einfach irgend ein anderes Kabel nehmen, sondern muss das Originalteil verwenden oder einen Ersatz finden, der sehr ähnliche Parameter aufweist. Auch die Länge hätte dann entscheidenden Einfluss.
JoDeKo
Inventar
#23829 erstellt: 18. Jun 2012, 16:42

Amperlite schrieb:

herat schrieb:
Das NACA hat also nichts mit Kabelesotherik zu tun, sondern war Bauartbedingt notwendig.

Also Kompensation einer Fehlkonstruktion.
...


Wette gewonnen.
Amperlite
Inventar
#23830 erstellt: 18. Jun 2012, 16:43

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Wette gewonnen. :D

Gern geschehen. So hatten wir beide unseren Spaß.
ahof
Stammgast
#23831 erstellt: 18. Jun 2012, 16:46
Hallo Hannes,

ich habe 2 "Alternativen" probiert - um genau zu sein drei incl. Zim seiner.

Die üblichen Verdächtigen sind Avondale Blacklink und die Phonosophie LS Kabel. Das Avondale ist ein flexibles, dünnes Kabel und funktioniert gut. Das Phonosophie ist starrer als das NACA5 und schaut auch so aus wie es. Es funktioniert auch! (lt. Herstellerangaben, nicht weil ich lustig sein wollte..)

Zum Klang äußere ich mich nicht, ich habe den Blindtest in diesem Fall nicht bestanden (Beim Stromkabel am DAC schon - vielleicht hatte ich da Glück). Ich verwende dennoch das Avondale Kabel. Zumindest kein so ein starrer Teufel, ich bilde mir ein dass das ganze nicht mehr ganz so aufdringlich nach vorne klingt wie mit dem NACA5. Was schade ist!

OT: Zurück zum Fussball. Mein Tipp für heute: Italien - Irland 2:0

LG Hubert
herat
Inventar
#23832 erstellt: 18. Jun 2012, 17:55

Amperlite schrieb:

Also Kompensation einer Fehlkonstruktion.


Grad in dem Fall nicht unbedingt Fehlkonstruktion. Warum noch eine dämpfende Drossel in den Ausgang, wenn sowieso ein Kabel dran muß um den Lautsprecher zu betreiben. Anfangs gabs nicht auch nicht das NACA4, sondern in der Bedienungsanleitung (eine kopierte A4 Seite) stand, wie das Kabel beschaffen sein muß. Da wurde einerseits auf den Händler hingewiesen oder auch die Anleitung gegeben, wie man aus einem Klingeldraht das Lautsprecherkabel mit der entsprechenden Induktivität herstellt.

LG

Ronald
hifi_raptor
Inventar
#23833 erstellt: 18. Jun 2012, 19:22
Hi Naim(ologen)

also ich habe an meiner Kette von Anfang an Kimber AV4....was auch immer.
Mit meinen "alten" LS kein Problem, und mit meinen neuen auch nicht.

Ich denke Klingeldraht ist zu meiden.

Gruß


[Beitrag von hifi_raptor am 18. Jun 2012, 19:23 bearbeitet]
LP12
Inventar
#23834 erstellt: 18. Jun 2012, 19:44
NordOst blue heaven hat mich mal an meinem Nait schwer beeindruckt. Auch wenn es eigentlich irrsinnig wäre, ein solch teures Kabel an einen kleinen Nait3 zu hängen.
Wir hatten es mal zum Spaß bei meinem Händler reingestöpselt.
Amperlite
Inventar
#23835 erstellt: 18. Jun 2012, 20:42

herat schrieb:
Warum noch eine dämpfende Drossel in den Ausgang, wenn sowieso ein Kabel dran muß um den Lautsprecher zu betreiben.

Mit der gleichen Logik könntest du sagen: "Warum denn eine Sicherung ins Gerät einbauen? Passiert doch normal nix!"
ahof
Stammgast
#23836 erstellt: 18. Jun 2012, 20:57
Nein, das eine ist direkte Umsetzung des Kettengedankens, das andere wäre Fahrlässigkeit (und ist in der Tat nicht empfehlenswert).

Dennoch empfinde ich die Endstufen meiner Erfahrung nach nicht als unbedingt kabelempfindlich. Ich hatte da keine negativen Erlebnisse, auch wenn da mal improvisiert werden musste.
herat
Inventar
#23837 erstellt: 19. Jun 2012, 05:20
Das Lautsprecherkabel gehört zum ordentlichen Funktionieren des Verstärkers genauso dazu wie die Sicherung. Es ist nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kabels in die Konstruktion einbezieht.
Mr.Blue
Stammgast
#23838 erstellt: 19. Jun 2012, 06:16
Außer Peter und Hubert, scheint es wohl hier niemanden zu geben der mit verschiedenen LS-Kabeln experimentiert hat.

Schade, ich hätte gedacht das es diesbezüglich mehr Erfahrungen gibt. Ich selbst besitze einen Supernait und mein Händler meinte damals, dass ich wohl beim SN nicht mehr nur an das NACA gebunden wäre.
Vor dem NACA5 hatte ich ein Isophon Clearwater am SN, wechselte dann aber zum günstigeren NACA5, da das Kabel meiner damaligen Erfahrung nach mehr Punch hatte.

Gruß
Hannes
Zim81
Hat sich gelöscht
#23839 erstellt: 19. Jun 2012, 06:30
Mit Kabeln brauch man sich auch mMn nicht wirklich zu beschäftigen, da bringt jeder mm LS verrücken mehr.
LP12
Inventar
#23840 erstellt: 19. Jun 2012, 06:52
... und was machste, wenn die LS schon supi stehen ?
Shadow410
Stammgast
#23841 erstellt: 19. Jun 2012, 06:54
Dem kann ich für mich persönlich absolut nicht zustimmen... Aber ich respektiere diese Meinung.

LG,
Peter
paffel
Stammgast
#23842 erstellt: 19. Jun 2012, 07:17
Zim vertraut da den "Experten" und zwar immer grad dem letzten, der ihn von irgendwas überzeugt hat.
Aber respektieren tu ich ihn auch.
An Kabelklang glaube ich auch nicht, ich w e i ß , daß Kabel Einfluß auf das Hörempfinden nehmen können.
Ungewolltes Experiment bei mir zuhause: ein Stammi-Kollege wollte sich die Harbeth mal anhören, nebenbei entpuppte er sich als professioneller Musical-Sänger und gab aus dem Stegreif eine Kostprobe, die uns hifi wieder als eigenständiges Medium erscheinen ließ, life ist anders (es sei denn, ich höre eh nur Konzerte mit PA-LS). Es war mehr als beeindruckend, dies zur Vorgeschichte.
Außerdem war er irgendwie Kabelfetischist und hatte Phonosophie-Strippen mitgebracht, die er gegen meinen Widerstand - ich höre garantiert nichts unterschiedliches - an meiner Anlage eintauschte. Und bestand darauf, daß wir unsere Eindrücke verdeckt aufschrieben. Also gut, lange Rede, kurzer Sinn: auf allen drei Zetteln stand, unterschiedlich ausgedrückt, aber sinngemäß bei den Phonosophie-Kabeln, : heller, prägnanter, irgendwie höher auflösend, naim: wärmer, angenehmer. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Hat natürlich keinen wissenschaftlichen Ausssagewert, aber doch amüsant.
moin
werner

p.s hab das kleine Experiment mal irgendwo bei Voodoo oder so gepostet, ganz ohne Wertung, aber ach Du meine Güte, was sind die Experten über mich hergezogen: z.B. ich solle mir mal gefälligst die Richtlinien für einen Doppelblindtest besorgen. Die Leute haben überhaupt sicht kapiert, daß es nur ein spontanes kleines Erlebnis war.
Zim81
Hat sich gelöscht
#23843 erstellt: 19. Jun 2012, 07:36

LP12 schrieb:
... und was machste, wenn die LS schon supi stehen ?

Nichts, oder an der Raumakustik arbeiten.
Wer meint Kabelklang wahrnehmen zu können, kann ja einfach einen BT machen. Wenn er das Kabel in einem solchen raushört, kann sich damit beschäftigen, wer nicht hat in der Regel viel Zeit und Geld gespart.

@Werner: Nein. Ich habe auch schon mehrere Kabel verglichen und konnte keinen Unterschied hören, was nach physikalischen Gesichtspunkten für mich nur logisch ist. Da brauche ich keinen Experten.
Bei Themen wie Raumakustik und DSP Programmen höre ich auf Experten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.365
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.850