HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
saboli
Stammgast |
09:59
![]() |
#23993
erstellt: 21. Jul 2012, |||
|
||||
herat
Inventar |
11:59
![]() |
#23994
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Hallo Fred, könnt schon mit der 82 zu tun haben. Wie würdest Du den Unterschied beschreiben zwischen der NJ72 und der 82? Also die Unterschiede, die man wahrnimmt wenn man anfänglich mal das eine und das andere Gerät vergleicht. Das andere, unbewußtere, das sich durch so Gewohnheiten wie selteneres Hören offenbart meine ich jetzt nicht. @ Olivier: mach Dir keinen Streß. Das erstmal allerwichtigste hast Du schon in dem einen Satz geschrieben. Auf alles andere bin ich schon neugierig. @ Dietmar: gut, daß du es zurück schocken konntest und hoffentlich keinen finanziellen verlust hattest (versandkosten?) und schade um das schöne Gerät. Hoffentlich konnte es der Verkäufer wieder reparieren. Ich finde den CDI weiterhin trotz seiner Beschränkungen genial. [Beitrag von herat am 21. Jul 2012, 12:41 bearbeitet] |
||||
|
||||
dibei1
Stammgast |
13:53
![]() |
#23995
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Hallo Ronald, Du hast mich völlig falsch verstanden. Der CDI war von dir. Gruß Dietmar |
||||
herat
Inventar |
14:19
![]() |
#23996
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ohh, ja, meiner. Da kann ich mir auch die Frage gleich beantworten, ich konnte den schaden reparieren... Peinlich. In vergessen bin ich gut. LG Ronald |
||||
LP12
Inventar |
16:14
![]() |
#23997
erstellt: 21. Jul 2012, |||
@ Olivier, danke für Deine Mühe ! 523/2 (MC) Karten finde ich zumindestens im Netz. Aber keine darüber. Naja, blieb ja auch nicht viel Zeit für Updates : mein Nait ist aus 1995 mit der 523/1 "S". Der Nait5 kam 2000 oder 2001 und kam gänzlich ohne Steckkartenplatz daher. Ich finde die internen Karten gut und finde es auch schön, nicht eine weitere Kiste rumstehen zu haben. |
||||
saboli
Stammgast |
16:59
![]() |
#23998
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Hallo Peter, gerne geschehen ...
Ja einverstanden ![]() |
||||
LP12
Inventar |
21:55
![]() |
#23999
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ach komm ... Peter oder Robert ist doch völlig egal ... ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
22:03
![]() |
#24000
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ouuuppsss .. ![]() Entschuldigung Robert, ich glaube ich bleibe in der Zukunft lieber bei den Nickname ... und gehe heute abend früher ins Bett ![]() [Beitrag von saboli am 21. Jul 2012, 22:03 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
22:13
![]() |
#24001
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Alle kein Problem! ... wenn DAS früher ins Bett gehen ist, wann schläfst Du denn sonst so .. ? ![]() Ich würde jetzt im Moment gerne noch die eine oder andere LP hören, aber der kleine Junior schläft im Zimmer nebenan. Und ich bin ganz froh, dass das so ist ... |
||||
ahof
Stammgast |
00:09
![]() |
#24002
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Gute Zeit für einen Kopfhörer? Das funktioniert ganz prima wenn's die Umgebung nicht so stören soll! (Da ich kein Kind habe weiß ich aber nicht ob Kopfhörer aufsetzen legitim und in Ordnung ist wenn der Kleine nebenan schläft.) Jetzt bin ich aber auch schon KO. War ein laanger Abend. Sonst komm ich auch etwas früher ins Bett. |
||||
Ralph_P
Stammgast |
00:47
![]() |
#24003
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Zur Not mit einem geschlossenen ![]() Aber KH's sind in der Nacht schon Gold wert. |
||||
saboli
Stammgast |
10:06
![]() |
#24004
erstellt: 22. Jul 2012, |||
![]() Kopfhörer will ich eigentlich nicht haben da ich sonst noch später ins Bett gehen würde ![]() Ich weiss wie gut es mit KH klingen kann und würde zu oft schwächel ... ![]() [Beitrag von saboli am 22. Jul 2012, 11:30 bearbeitet] |
||||
ramskinder
Stammgast |
11:02
![]() |
#24005
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Als ich die 82 bekomme habe, war die 72NJC schon weg, konnte die beiden leider nicht mehr direkt vergleichen. Was mir bei der 82 im Vergleich zur 72NJ jedoch sofort aufgefallen Ist: Ihr Detailreichtum, sie zeigt wirklich alles auf. Und ihr volles Klangbild mit traumhaft schönem Grundtonbereich (Violinen mit schönem Schmelz). Und sie ist sehr präzise, bisheriges klappklapp (bei Steve Winwood) erkenne ich nun als Händeklatschen. Bass und Räumlichkeit sind unverändert. Alles in allem schon faszinierend. Wenn das Naim-Leben ein Rosengarten wäre, würde ich der 82 noch mehr Emotionen bei Stimmenwiedergabe einhauchen und mir mehr Körperhaftigkeit wünschen. So, jetzt wieder ab, Sonne genießen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- LG |
||||
saboli
Stammgast |
12:44
![]() |
#24006
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Danke für den Bericht und geniess weiter die Sonne ![]() ![]() ![]() Die NJ Karten übernehmen (das war die Grundidee), bei dem elektrischen Schema, die Werte des NAC82 (Filter und die kleine Keramik die mit ihrer 0,01€ für 75% der Klangunterschiede zwischen NAC72 und NAC82 verantwortlich ist !!!). Allerdings hat der NAC82 m.M.n. immer noch ein paar Vorteile: 1) mehr Platz und somit eine auf die gesamte Platine verteilte Schaltung, 2) eine bessere Masseführung, 3) bessere Steckerverbindungen (?) und bessere Vibrationskontrolle 4) (vieleicht) einen besseren Potentiometer Ich vermute, basierend auf meine "praktischen" Erfahrungen, dass 1) bis 3) für die bessere Detailwiedergabe und 4) für die schönere Stimmen verantwortlich sind. Dazu haben die NJ Karten (so weit ich weiss) Film-Kondensatoren (MKS-II ?) als Verbindungskondensatoren was natürlich auch etwas "Schärfe" entnehmen kann. Zwei 22nF Teflon in parallel zu diesen Film-Caps und der Unterschied wird schon geringer. Dann noch einen Diskret-Wiederstandspotentiometer anstatt des Blue-Alps und die Schönheit der Instrumenten und Stimmen kommen wieder (habe es selbst vor zwei Tage schon wieder erlebt ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
13:03
![]() |
#24007
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Hallo Fred Das alles kann eine 82 sehr gut wiedergeben, wenn Du mal in Berlin bist, kannste gerne mal vorbeikommen und Dir mal ein "Bild" davon machen. Bei mir habe ich eine wesentliche Verbesserung "Deiner Wünsche" durch das Fraim und die Finite Elemente Cerapuc LS Füsse erreicht. Die Dinger sind zwar nicht gerade billig, aber Versuch mach Klug. ![]() |
||||
herat
Inventar |
15:32
![]() |
#24008
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Hallo Fred, vielen Dank für Deine genaue Beschreibung. In Fortsetzung zu Olivier Gedanken: Diese MJ Karten schaffen ja diese "Verbesserungen" gegenüber der normalen 72 hauptsächlich durch Änderung von ein paar Werten bei den Bauteilen (damit die gleichen Filterwerte wie bei der 82 verwendet werden) und durch Austausch von ein paar Bauteilen mit "besseren" Eigenschaften. Nun schafft es aber naim, durch - optimaleres Layout (uA konsequentere Masseführung) - sicher bessere selektionierte Potentiometer (und wie auch immer die eigesetzt werden) - mehr geregelte Spannungskreise bei den sonst zur 72 gleich gebliebenen Bauteilen diese Verbesserungen (das ganze drumherum für die Fernbedienung usw lass ich außen vor). Und diese Argumente sind die gleichen, wie wenn man den konstruktiven Unterscheid von der 82 zur 52 beschreiben will (eine Generation mit jeweils einer Platine pro Kanal mal ausgenommen, das ist mehr als "nur" verbessertes Layout. Diese Version wurde aber später wieder durch eine Einplatinenlösung ersetzt!) Ich finds schon großartig, was die naim Entwicklung da durch geringfügiges verändern an Klanggewinn erreicht. Zur 72/NJ: hast Du ausschließlich die NJ Karten (und die Relais Platine) drinnen gehabt oder auch die anderen (Phono, Ausgangsbuffer für Tape usw) Die 82 mit einem HC, oder 2 oder SC? LG Ronald PS: Die Anführungszeichen verwende ich, weil diese Begriffe durchauch subjektiv zu verstehen sind und nicht jeder mit dem daraus erzielten veränderungen zufrieden ist. |
||||
ramskinder
Stammgast |
17:10
![]() |
#24009
erstellt: 23. Jul 2012, |||
@Sven; danke für die Einladung, sehr verlockend! Du scheinst ja das Potential der 82 nahezu ausgeschöpft zu haben. Freut mich. @herat: Phonoboards und bufferboards hatte ich (bzw. mein Händler) rausgeschmissen. Und die 82 fahre ich mit 2 HC; von meiner CB140 + SBL mag ich mich nicht trennen. @alle: OT, heute um 20:15 im Ersten: "Willkommen bei den Sch'tis" (müsst ihr gucken bzw. aufnehmen, absolut lustiger Film) ----------------------------------------- LG |
||||
saboli
Stammgast |
20:07
![]() |
#24010
erstellt: 23. Jul 2012, |||
"hein billoute !" ![]() |
||||
greengeeko
Stammgast |
21:44
![]() |
#24011
erstellt: 23. Jul 2012, |||
Hallo Hubert. Ich nutze den Dienst jetzt seit zwei Monaten und bin ganz begeistert. Die Klangqualität ist als Premium Variante doch deutlich besser. Die Auswahl wird immer besser und grösser. Optisch auch sehr ansprechend und auch sehr stabiler und schneller Dienst. Auch Hardwareseitig kommen immer mehr Geräte die spotify unterstützen. Ich mag spotify. |
||||
ramskinder
Stammgast |
10:07
![]() |
#24012
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Das beziehst du auf die 72, stimmt's? Finde ich Hammer, wenn man selbst durch gezielte praktische Eingriffe probieren kann, welche Klangänderungen man dadurch herbeiführen kann. Bist du etwa in der glücklichen Lage, dir qausi einen Verstärker nach deinen eigenen Klangvorstellungen zu backen? Oder überschätze ich als technischer Laie die Möglichkeiten? |
||||
Nobbi56
Stammgast |
11:08
![]() |
#24013
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Oh wie schön, endlich mal wieder "Analog-Sprech" über schöne Geräte statt "Technik-Talk" über Streamer und Software ... Nobbi |
||||
ramskinder
Stammgast |
12:40
![]() |
#24014
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Habe mal geguckt; der Stückpreis für den LS-Fuß liegt bei 285,- €, so dass ich für 8 Elemente 2.280,- € ausgeben würde. Ich neige zwar bei HiFi (und Fotografie) schon mal gerne zu fiskalisch fragwürdigem Ausgabverhalten, aber hier haut's mich dann doch zusammen. Das Verhältnis zu den SBL-Anschaffungskosten würde dann auch nicht mehr so ganz stimmen, finde ich. Trotzdem danke für den Tipp, ich denke jeder hier ist für jeden erdenklichenTipp dankbar. Gibt es unter den SBL-Freunden welche, die mit anderen LS-Füßen experimentiert haben? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der serienmäßige Naim LS-Fuß ![]() Das Phonosophie Control Board unter dem CDX/2 soll eine Klangsteigerung bringen (lt. Stefan Gawlick). Hat das mal jemand ausprobiert? Ich glaube, das Teil kostet 700,- € ![]() |
||||
Hayvieh
Stammgast |
14:22
![]() |
#24015
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Hallo Fred Ganz so teuer sind die Dinger nun auch wieder nicht...mit 400€ für 4 Stück...ist auch noch happig, aber ab und an sieht man die Dinger auch in verschiedenen Gebrauchtmärkten. ![]() Ob die Dinger auch bei den SBL was bringen kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, das diese LS schon sehr aufwendig entkoppelt sind. Vielleicht werde ich das mal irgendwann bei einen Kumpel ausprobieren. Jedenfalls haben sie bei einen anderen Kumpel, bei seinen Ascendo ZF3, einen genauso großen klanglichen Vorteil gebracht, wie bei mir. Das Thema anderer LS hat sich für mich die nächsten Jahre erledigt. [Beitrag von Hayvieh am 24. Jul 2012, 14:26 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
14:32
![]() |
#24016
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Womit kannst Du das fundiert erklären, es muss eine komplette Entzerrung der A.P. stattgefunden haben, zumindest der Diffusschallanteil bis 250Hz herunter gleichmäßig verteilt worden sein. Anders lässt sich deine Beschreibung wohl kaum ernst nehmen! Gr. [Beitrag von Esche am 24. Jul 2012, 14:36 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
14:46
![]() |
#24017
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Auch wenn die SBL aufwendig entkoppelt ist, im Netz geistert schon seit ewigen Zeiten diese Anleitung herum, wie man sie noch besser macht (kann mir schon vorstellen, daß da manche unken werden: jede Veränderung macht die SBL besser): ![]() LG Ronald |
||||
saboli
Stammgast |
15:12
![]() |
#24018
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Danke für den Link Ronald, klingt aber etwas umstandig zu realisieren (zum mindestens für mich ![]() Ich habe eine etwas einfache Method gewält: Ich habe die Tweeters gewechstelt und die Scanpeak 8512 (mit Ferrofluid anstatt 8511) montiert. Heute Abend muss ich den zweiten Tweeter löten ... und probieren. Ein paar Tagen (Wochen) wird leider (laut Berichten) schon dauern bis es (hoffentlich) besser wird. Ob und Was werde ich dann in ein paar Tagen berichten ![]() |
||||
herat
Inventar |
16:25
![]() |
#24019
erstellt: 24. Jul 2012, |||
@Olivier: Warum hast du die 8512 gekauft? Die FF Version bietet meines Wissens nach keinerlei Vorteile. Und, was aber nicht der Fall ist, die Frequenzweiche richtig auf den Impedanzverlauf der Lautsprecher angepaßt wäre, hättest Du dann auch eine etwas Frequenzkurve. Hast Du schon die NAXO aktiviert? LG Ronald |
||||
saboli
Stammgast |
16:35
![]() |
#24020
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Hallo Ronald, es war einen GroupBuy und einige Erfahrungen existieren schon ![]() PS: ich habe Dir gerade mehr Info per e-mail geschickt ... [Beitrag von saboli am 24. Jul 2012, 16:40 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
17:07
![]() |
#24021
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Hab ich gerade gelesen. GB: Dann weiß ich warum: der 8511 wurde einige Zeit lang nicht mehr produziert und daher haben sie sich für den ähnlichsten davon, den 8512 entschieden. Inzwischen wird der 8511 aber wieder hergestellt. Die Schwingungsdämpfer solltest Du vom originalen HT abnehmen und auf den neuen montieren. Ich glaub zwar nicht, daß man es wirklich hört (bzw sich merkt), aber in einer Arbeit hab ich die Diagramme gesehen, was solche Dämpfungsmaßnahmen bewirken. LG Ronald |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#24022
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Nabend zusammen. Hab da mal eine technische Frage. Ich habe seit Kurzem einen SuperUniti. Ich bin auch sehr zufrieden damit. Aber eines stört mich. Der Trafo gibt doch ein deutlich hörbares Brummen von sich. Ist das normal? Mein Händler hat mir auch mal ein Netzfilter ausgeliehen. Hat aber nichts gebracht. Vielleicht liegt es auch an meinem HiFi Möbel, dass das Brummen verstärkt. Mein Händler wollte sich mal bei Musicline erkundigen. Aber bis dahin wollte ich mal hören ob das normal ist bzw. was die Ursache sein könnte. Schonmal vielen Dank! ![]() |
||||
ramskinder
Stammgast |
18:25
![]() |
#24023
erstellt: 24. Jul 2012, |||
hm , "atemberaubende Klangfarben und Räumlichkeit" Ein eventuelles Ausprobieren würde ich gerne von Esche's Meinung zu der Anleitung (und dem angeblichen Ergebnis) abhängig machen wollen. Ist dir hierzu eine Meinungsbildung möglich? Daumen hoch oder Daumen runter? |
||||
Esche
Inventar |
18:40
![]() |
#24024
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Die "Anleitung" zeigt doch schon im ersten Satz, dass der Verfasser von der Materie Schallwandler und dessen Konzept Null Plan hat, aus diesem Grund beschäftigt (neudeutsch: tuned) der Gute sich auch mit Quartz in Säcken ![]() Wie ein guter Freund zu sagen pflegt: "Wer dabei war war dabei und wer nicht dabei war war nicht dabei! " Ähnlich sehe ich die Geistesleistung bei dem Tuningprojekt hier Gr. [Beitrag von Esche am 24. Jul 2012, 18:41 bearbeitet] |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#24025
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Das einige naim geräte brummen ist leider so. Das hat nichts mit deinen anderen komponenten zu tun. Der su brummt ja sicher auch, wenn du alle anderen geräte abstöpselst. Sowas arf bei so teuren geräten nicht sein. Ich hatte immer glück mit dem brummen. Nur meine linn klouts haben tierisch gebrummt. |
||||
saboli
Stammgast |
20:53
![]() |
#24026
erstellt: 24. Jul 2012, |||
Die NAC72 habe ich nicht modifiziert. Ich hatte mir nur die NJ Karten gebaut und damit "herum" gespielt. Dann habe ich mir einen NAC42 gekauft, die Innereien herausgenommen und die NJ Karten samt lokalen TeddyRegulatoren drin gebaut und weg war die NAC72. Es wäre doch ubertrieben zu sagen, dass man hinkommt da wo man hin will ... aber es ist schon die Idee. Das erreichte Niveau ist auf alle Fälle nur mit sehr viel Geld zu übertreffen, wollte man sich (auch gebrauchtes) die Geräte der Marke aneignen. Allerdings dauert alles sehr viel länger ![]() Den Virus habe ich von Ronald bekommen. Es gibt derzeit keine Besserung in Sicht ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
11:27
![]() |
#24027
erstellt: 25. Jul 2012, |||
OK, habe die Tweeters 8512 auf meine SBLs montiert. Nach einer Stunde Spielzeit frage ich mich warum ich es nicht viel früher gemacht habe ! Die Stimmen sind jetzt weniger agressiv und die Bässe viel leichter zu folgen mit mehr Räumligkeit. Es fehlt jetzt etwas an Dynamik, aber ich war vorgewarnt ... einfach ein paar Tagen/Wochen warten. Also, nicht schlecht ![]() [Beitrag von saboli am 25. Jul 2012, 11:29 bearbeitet] |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#24028
erstellt: 25. Jul 2012, |||
@frank: Ja das sehe ich auch so. Ich gebe nicht so viel Kohle aus, damit das Dingen dann brummt. Das stört irgendwie das Gesamtbild. Auch wenn der SU an sich ein tolles Gerät ist. Ich werde gleich nochmal meinen Händler aufsuchen. |
||||
saboli
Stammgast |
16:32
![]() |
#24029
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Das Brummen ist leider eine Krankheit die man bei Naim sehr oft findet. Allerdings soll es nur hörbar sein wenn zum Beispiel einen Haartrockner im Nebenzimmer benutzt wird oder wenn der Netz irgendwie "verschmutzt" ist.. So ist es bei mir. Sonst höre ich von meinen CDI, HiCap und NAP160 absolut keinen Brummen. Wenn es bei Dir permanent ist, dann muss Du tatsächlich zu Deinem Händler. Ich glaube es gab auch ein paar SuperNait die das Problem hatten und Naim könnte sie "beruhigen". Ich hoffe es wird schnell wieder gut ! [Beitrag von saboli am 25. Jul 2012, 16:33 bearbeitet] |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#24030
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Das mit dem verschmutzden netz ist quatsch. Schließ einen anderen verstärker an und es brummt nicht. Die ringkerne sind einfach nicht so gut bzw brummanfällig. Den neit5 und den xs die ich kurz hier hatte haben hörbar gebrummt. Die älteren geräte waren besser. Mein cdi hat nicht gebrummt. Mein altes hicap mit hf trafo auch nicht. |
||||
herat
Inventar |
17:50
![]() |
#24031
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Ein erhöhter Gleichstromanteil im Netz kann einen Trafo schon in die Sättigung führen und so den Brumm verursachen. Schlecht gewickelte Trafos können aber auch schon bei "guten" Netz brummen. Gerade bei so relativ großen Ringkerntrafos, wie sie von naim verwendet werden, wird es anscheinend schwierig diese entsprechend gut zu wickeln, auch wenn es eine große und erfahrene Firma wie Talema/Nuvotem ist. Wäre interessant, was der Hersteller zu diesem Problem sagt. Meiner Meinung nach wäre diese riesen Dinger in den Netzteilen gar nicht notwendig, wenn eine entsprechende Spannungsregelung danach stattfindet. Da es aber in der Werbung gut wirkt, wird man davon selbst mit dem neuen DR nicht davon abkommen. LG Ronald |
||||
nnnm
Stammgast |
18:00
![]() |
#24032
erstellt: 25. Jul 2012, |||
@ramskinder das Controlboard von Phonosophie ist der Einlegeboden für das Phonosophierack mit den Ausfräsungen unten. Das kostet ca 110€. Das für 700€ wird das ehemalige dicke Activatorboard sein, welches jetzt 1000€ kostet !! Ich habe meines für ca.300€ gebraucht gekauft und der CDX2 steht drauf. Jetzt die Frage ob man eine Veränderung wahrnimmt und wenn, ist diese positiv im Hörempfinden? Ich finde diesen Schritt phänomenal, mehr Offenheit, mehr Plastizität und ein mehr an Basspräzision und irgendwie mehr Energie im Klang. Kann man vergleichen, wenn man erstmalig ein HighCap an seinen Vorverstärker packt. Das ist auch reproduzierbar. Aber man gewöhnt sich an diesen Klang und es geht dann noch mehr, wenn man sich ein Board unter die Vorstufe stellt im Austausch von Controlboard. @all SBL Hochtöner ich kann schon glauben, dass die bessere Entkopplung des Hochtöners vom Gehäuse mehr Auflösung bringt, nichts anderes wird bei der SL2 und bei der NBL gemacht. @all die alten Olive Geräte brummen wirklich weniger, dass ist auch meine Erfahrung. Ab und zu meldet sich meine 250.2 mit einen brummen, so nach dem Motto "schau mich an" ich gucke liebevoll hin und es wird langsam wieder ruhiger. :-) VG |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#24033
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Morgen kommt mein Händler und hört sich das Brummen erstmal an. Im zweiten Schritt würde er das Vorführmodell aus dem Laden mal mitbringen. Na ja der Nait 5i den ich vorher hatte hat nicht gebrummt. Lag vllt. am kleineren Trafo? Der CD5i gibt auch keinen Laut von sich. Also keinen den ich höre. ![]() Mal abwarten. |
||||
herat
Inventar |
20:25
![]() |
#24034
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Ich wünsche Dir viel Glück morgen. Wäre ja schade um das schöne Gerät. LG Ronald |
||||
ahof
Stammgast |
21:01
![]() |
#24035
erstellt: 25. Jul 2012, |||
Wäre interessant würde er das 2. Gerät gleich mitbringen,. Glaube dass das "Brummen" nur einzelne Geräte betrifft - würde mich interessieren.Hab noch kein Gerät zum Brummen bewegen können, egal ob naim oder nicht. Viel Glück! |
||||
screenpowermc
Inventar |
09:10
![]() |
#24036
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Hat jemand Erfahrung mit SSC Netpoint Absorbern unter einem Naim Supernait gemacht? |
||||
paffel
Stammgast |
12:37
![]() |
#24037
erstellt: 26. Jul 2012, |||
brumm: zuhause: Nait 5i, 150 X, FC 2X beim Händler: NAP 200, NAP 250 wenns nicht brummt, dann fehlt was ![]() Allerdings erst ab 30 cm Nähe im Allgemeinen und ja, unterschiedlich laut und gewiß: ohne Einfluß auf den Klang. und ganz sicher:es nervt - zumindest manchmal ,manchmal nicht. so ist´s Lääbe mit naim. moin werner Kinder, Chef, Frau, Kollegen nerven auch manchmal |
||||
Ralph_P
Stammgast |
14:03
![]() |
#24038
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Warum soll ein Dauerbrummen keinen Einfluss auf den Klang haben? Was hat mehr Einfluss auf den Klang als ein ständig überlagertes Brummen. [Beitrag von Ralph_P am 26. Jul 2012, 14:05 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
14:54
![]() |
#24039
erstellt: 26. Jul 2012, |||
ich denk mal, weil es nicht auf die LS übertragen wird, und das Brümmchen der Geräte am Hörplatz nicht wahrgenommen werden kann (auch ohne überlagerndes Signal nicht mehr hörbar). maybe bin aber aber nur naiv. moin werner |
||||
Esche
Inventar |
15:24
![]() |
#24040
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Ja was ist da schon ein Netzteilbrumm von der Hörbarkeit her, alles Einstellungssache? Am Basschassis kann man übrigens den Brumm auch hören, aber nur wenn man nahe rann geht. Klangschädlich auf Hörzone würde ich jedoch keine Verschlechterung annehmen, da zeigen akustische Faktoren deutlichere Wirkung. Gr. |
||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#24041
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Na ja mein Händler kommt mit dem Fahrrad vorbei. Ich glaub, es ist so schon warm genug. ![]() Also ich denke nicht, dass es sich klanglich auswirkt. An den LS höre ich nichts. Es ist eben nur das Gesamtbild. Aber mittlerweile bin ich leider auch drauf fixiert. Also immer schön Musik anmachen oder den SU einfach ausschalten. Dann brummts auch nicht. ![]() Na ja mal gucken. Falls das Vorführgerät nicht brummt gibts eben nen neues. ![]() Und wenn es auch brummt dann ist es wohl so... |
||||
herat
Inventar |
16:58
![]() |
#24042
erstellt: 26. Jul 2012, |||
Bist Du in Bremen daheim? Ich denke, da es genügend nicht brummende Geräte gibt, brauchst Du das nicht hinnehmen. Wenn das Vorführgerät brummt, dann könnte es durchaus sein, daß ein drittes Gerät nicht mehr brummt. So billig war es auch nicht. LG Ronald |
||||
saboli
Stammgast |
17:51
![]() |
#24043
erstellt: 26. Jul 2012, |||
In dem Fall ist das Brummen ein physikalisches/mechanisches Effekt und hörst sich nicht wieder in den LS. Ist aber einfach nervig weil man sich in der Tat drauf konzentriert ... ist einfach so ![]() Bin auch der Meinung von Ronald, selbst wenn der zweite SU brummt, sollte doch Music-Line heran und dann ein Drittes probieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.750