HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Hayvieh
Stammgast |
16:36
![]() |
#25245
erstellt: 08. Jul 2013, ||||||||
Bis zum Wochenende muss ich mich noch gedulden...ich werde dann mal berichten.
|
|||||||||
Mr.Blue
Stammgast |
08:04
![]() |
#25246
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Gestern kam mein neuer Unitiqute fürs Wohnzimmer an. Eine nette kleine Kiste, die wirklich Spass macht! Nur viel mir eins auf: Während ich meine größeren Naim-Geräte immer anlasse (außer im Urlaub) und mir einbilde das die Geräte davon profitieren, dachte ich natürlich das das mit dem Unitiqute auch so zu machen sei. Also schaltete ich den Unitiqute auf "Mute" und stellte 3 Stunden später fest, dass das Gerät immer noch sehr warm war und sich nicht abzukühlen schien. Mein Supernait etc. wird im Betrieb nicht mal Handwarm, während der Unitiqute nach 3 Stunden ca. 55 Grad erreichte (Hat einen internen Temperaturfühler). Jetzt die Frage: Sollte ich den Unitiqute lieber bei Nichtbenutzung komplett vom Strom trennen um die Bauteile vor der Hitze zu schonen? Reagiert der Unitiqute auch auf eine längere Einspielphase, bei der er immer anbleibt? Gruß Hannes |
|||||||||
|
|||||||||
herat
Inventar |
09:28
![]() |
#25247
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Gibts da ein stand-by? Da sollte er doch weniger als 1-3W aufnehmen und entsprechend wenig Abwärme produzieren. Zum Glück hat er keine Festplatte eingebaut. LG |
|||||||||
Mr.Blue
Stammgast |
09:46
![]() |
#25248
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Naja, einen Naim-typischen Stand-by: Auf "Mute" drücken, so dachte ich jedenfalls. Ansonsten gibts nur den harten Netzschalter. |
|||||||||
herat
Inventar |
10:21
![]() |
#25249
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Dann stimmt was nicht. Der UnitiQute hat 2*30W, entspricht also einem alten nait3 (hat wie beim Qute die Leistungstransistoren auf der Bodenplatte montiert) oder einiges weniger als eine NAP140. Der nait3 wird grad mal handwarm, hat aber die breitere bauform und so eine bessere Kühlleistung. Die NAP140 ist aufgrund ihrer Bauform vergleichbarer und zeigt trotz der höheren Leistung auch eine geringere Wärmeentwicklung. Die Leistungstransistoren sollten es also nicht nicht sein. Jetzt kommen beim Qute noch ein Streamer und ein Tuner hinzu. Beim Streamer siehts schon anders aus. Hier mal ein Wärmebild eines Raspberry Pi: ![]() Der kommt schon auf 58°C ohne montierten Kühlkörper. Könnte also die Ursache sein. Nur hier auf dem guten Foto des Qute ![]() Was sagt der Händler dazu? LG Ronald |
|||||||||
Mr.Blue
Stammgast |
10:41
![]() |
#25250
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Den Händler konnte ich grade erreichen: Er sagt, dass die Uniti-Modelle alle wärmer werden als die größeren Modelle, was, wie hier schon richtig bemerkt wurde, wohl an der Digitalsektion liegt. Er meinte auch, dass ich den Uniti ruhig komplett vom Netz nehmen könnte, da der "Einspieleffekt" oder "Wärmeeffekt" bei den neueren kleineren Modellen so gut wie nicht vorhanden wäre. Um so größer die Gerätschaften werden (die meistens noch mit nem zusätzlichen Netzteil kommen) um so heftiger ist allerdings der Effekt, wenn man die Geräte komplett vom Netz nimmt. Von einem Defekt bin ich sowieso nicht ausgegangen, da ein Freund den normalen Uniti hat und ich auch hier feststellte, dass dieser wesentlich wärmer wird als mein Supernait. Liegt wohl einfach an den Uniti-Modellen. Gruß Hannes |
|||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#25251
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
![]() ![]() im Verstärkerthread fragte ein Teilnehmer, welcher der beiden Verstärker er kaufen solle....: Naim Nait 5i-2 - oder Yamaha A-S1000 In einer der späteren Antworten bzw. Stellungnahmen schrieb ein Teilnehmer "OK, soweit sogut. Bloß wie soll man daraufhin, ganz allgemein eine Kaufentscheidung (Empfehlung) abliefern? Es wird Menschen geben, die fest davon überzeugt sind, dass dieses Dingsda von Naim der "musikalischere" Verstärker ist, und daher den Naim empfehlen. Ganz unabhängig von irgendwelchen anderen Kriterien. Ich würde mich hingegen ziemlich "verarscht" fühlen, wenn ich für eine kleine Epoxy-Europakarte, einen kleinen Ringkerntrafo und ein einfaches Blechgehäuse 1000 € zahlen sollte." Zitat Ende Die Abschlußbemerkung dieses Teilnehmers würde ich etwas anders formulieren: so leicht ist es , Geld zu verdienen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 09. Jul 2013, 19:27 bearbeitet] |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#25252
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Ja ich war das, sieht aus wie Goggomobil gegen S-Klasse. Fangfrage, welcher ist das Goggomobil. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 09. Jul 2013, 20:03 bearbeitet] |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
20:13
![]() |
#25253
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Manche Menschen stehen halt auf Understatement bzw. durchdachten Aufbau eines Verstärkers und mögen keine klobigen Asien Kracher. Unterm Strich sollte er den Verstärker nehmen, der ihm besser gefällt oder der für ihn besser klingt. Ich würde mich gegen den müllig vollgestopften Yammi entscheiden, mal ganz abgesehen vom Klang. Aber warum Diskutieren wir das hier im Naim Thread überhaupt, wenn es doch schon eine extra Kaufberatung gibt? - reine Provokation? Süß wie ihr beide euch extra abgesprochen habt. " Jetzt schreiben wir mal was in den Naim Thread " PS: Auch wenn euch langweilig ist, müsst ihr nicht in diesem Thread rumtrollen und ![]() [Beitrag von disco_stu1 am 09. Jul 2013, 20:24 bearbeitet] |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#25254
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Das war klar das so ein Nonsens kommt. Wenn der Naim anders klingt ist er entweder überlastet, was mich bei so einem Hungerhaken nicht Wundern würde, oder er ist eine Fehlkonstruktion. Was selten, aber ab und zu mal vorkommt, das ein Amp Nicht linear verstärkt. Aber nicht jedes Quarzsand gefülltes Rack hält die 22 kg des Yamaha aus, also doch der Naim? ![]() |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
20:28
![]() |
#25255
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
Quarzsand? Tut mir leid aber was für einen Stuss redest du und was hast du davon ? |
|||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#25256
erstellt: 09. Jul 2013, ||||||||
erstens: "müllig vollgestopft" ist die Argumentation von jemandem, der einen auf Langlebigkeit entwickelten Amp für eine vollgestopfte Plastiktüte hält, seltsames Statement, ich denke, die Yammi Ingeneure wissen da schon, was sie und warum sie etwas tun.... ![]() ![]() ![]() das Naim das auf die Billigheimer-Art macht und die Produkte trotzdem gekauft werden, ist doch gut für Naim... ![]() erinnert mich alles stark an den LP 12 von Linn... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() zweitens: extra abgesprochen ist hier gar nichts, central scrut und ich kennen uns weder persönlich, noch noch hatten wir hier hier im Forum vorher jemals Kontakt. Sein Kommentar ist einfach der eines Hifi-Fans, der 1+1 zusammenzählen kann, so einfach ist das...aber dein Irrglaube passt gut zu deinem "Vorher"... ![]() ![]() ![]() geht auch nicht um Langeweile, sonden um ein wenig Aufklärung, daß sich Leute, die vor einer Kaufentscheidung stehen und die überwiegende Lobhudelei hier lesen, abseits dieser subjektiven Lobhudelei auch mal Fakten geliefert bekommen und ggfs. . ihre Kaufabsicht noch mal kritisch hinterfragen... so schwer ist das doch nicht zu verstehen.... [Beitrag von Salinas am 09. Jul 2013, 23:18 bearbeitet] |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
04:20
![]() |
#25257
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
darauf hat dieser thread gewartet... vielen dank für die aufklärung, wir sind nun alle bekehrt. ![]() vielleicht schaut ihr auch nochmal in den unterforen der anderen hochpreisigen marken rein um eure wertvolle, missionarische arbeit fortzuführen. [Beitrag von disco_stu1 am 10. Jul 2013, 04:41 bearbeitet] |
|||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
06:11
![]() |
#25258
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Warum steigst du überhaupt drauf ein, das Gleiche gabe es vor ein paar Monaten im Harbeth Thread...einfach ignorieren... |
|||||||||
Mr.Blue
Stammgast |
07:29
![]() |
#25259
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Ob mein Rack auch die 191 kg der YAMAHA-Fazer aushält, wenn der 200 Kilo schwere YAMAHA-Roboter noch draufsitzt? Und wie soll ich da noch das YAMAHA-Klavier da draufstellen? Die Ingenieure müssen sich beim „Kettengedanken“ doch auch was überlegt haben. Mist! Hab grad gesehen das die auch Golfschläger herstellen. ![]() |
|||||||||
herat
Inventar |
07:38
![]() |
#25260
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Bitte ignoriert Trolle. Wenn man auf diese Postings antwortet, dann rutschen die sinnvollen Beiträge immer weiter zurück und übrig bleibt das Gegenteil einer Diskussionskultur. Ich wollte auch schon Antworten, aber das hätte das Feuer nur weiter angefacht. Füttert man es nicht, geht's aus. LG Ronald |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#25261
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
@Disco:
![]()
solche Verweise auf Youtube Kindervideos guck ich mir in der Regel nicht an. Aber ich kann dich beruhigen, solange beide Verstärker (Yamaha,Naim) in ihren Leistungsgrenzen betrieben werden, wird es keinen Klangunterschied geben. Aber ist schon etwas lächerlich was Naim da für 1000€ anbietet, der hat nicht mal ein Phonoteil, technische Daten wie Signal Rauschabstand oder was auch immer werden erst gar nicht angegeben ist wohl zu peinlich. Der Amp ist vielleicht 400€ wert, aber nicht 1000€. So scheints auch Probleme zugeben:
Das sich ahnungslos hinstellen bringt dir auch nichts, ein paar Tage zuvor wurde wohl noch von Verstärker einspielen geredet.
Bitteschön, aber wieso bekehren? wenn ich sowas lese:
scheint Aufklärung vielleicht von Nöten zu sein. Wenn jemand sagt ich möchte nicht so einen grossen schweren AMP haben, lieber was kleineres kompaktes ist das ja nachvollziehbar, aber "müllig vollgestopften", "mal ganz abgesehen vom Klang. " eher weniger. Wenn einem die Optik 1000€ wert ist, -kaufen. Was dort verbaut wird rechtfertigt den Preis in keiner Weise. Und es spricht absolut gar nichts dafür das das Gerät besser klingt als andere übliche Verstärker. Mir ist auch klar warum die Naim Geräte überhaupt bei den überhöhten Preisen gekauft werden. - Das Klangpunktegeschmier in den Hifi Blättern, was dann die Händler vor sich hertragen. Günther Nubert wollte auch ursprünglich seine Boxen über Händler verkaufen, aber da es noch keine Tests mit Klangpunktegeschmier gab haben die Händler gesagt, OHNE können wir nicht verkaufen und haben abgelehnt. Hersteller wie Naim schlagen dann auch solche Kapriolen :Naim Audio CD 555 + CD 555 PS - CD Player mit externem Netzteil. Für bescheidene 21600 Euro. Wie Salinas schon bemerkte:
ob es leicht ist weiss ich nicht, aber man muss die Schmierblätter auf seiner Seite haben, das ist mehr als die halbe Miete. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Jul 2013, 08:14 bearbeitet] |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
08:13
![]() |
#25262
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
wayne |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#25263
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
gibts das auch auf Youtube? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Jul 2013, 08:17 bearbeitet] |
|||||||||
reinibert
Stammgast |
08:57
![]() |
#25264
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Das ist doch schön. Daraus kann man entnehmen, dass Sie den Amp nach Bildern aussuchen. Meines Wissens auch die beste Art zu entscheiden, welche Geräte man sich zulegt. Klingen tun sie ohnehin alle gleich. Am besten kauft man sich das Supersonderangebot aus dem Lebensmittelladen. Formschön, garantiert nicht von irgendeiner namhaften Fachzeitschrift getestet, und weit unter 100€ zu haben. Und bitte, bitte niemals vergleichend anhören! Nacher wird der Glaube an die eigene Borniertheit dadurch widerlegt. Gruseliger Gedanke. Ansonsten könnte man noch neben den netten Fotos wichtige Kriterien wie Bauteile pro Euro oder Gewicht pro Euro oder Knöpfe pro Euro oder Watt pro Euro oder Marketingausgaben oder sonst irgendetwas anderes, was rein gar nichts über den Klang der Amps aussagt heranziehen. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Nur anhören braucht man sich die Probanten nicht, denn richtig,, die klingen ja sowieso alle gleich. |
|||||||||
DaveX81
Inventar |
09:16
![]() |
#25265
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Das Problem was viele nicht verstehen wollen ist das alles was zwischen Aufnahme und Chassis liegt den Klang verändert - ob hörbar oder nicht. Das bedeutet kein Stromkabel der Welt kann mehr aus einer Aufnahme rausholen als drinn ist aber umgekehrt können winzige Dinge bereits das Signal verfälschen. Selbst Messfetischisten die selber nie auf ihr Gehör gehen können ja mal das hier anschauen (Modifizierter Linn Streamer mit PreAmp): ![]() Da kann man die Änderung der Bauteile sogar messen und nicht nur hören. "Es gibt kein Verstärkerklang" Jünger wollen Sich mit dem Thema aber gar nicht befassen. Sie haben doch schon ihren Yamaha mit dem Onkyo verglichen und wissen doch schon alles was es darüber zu wissen gibt. Dabei sollten selbst Techniker zumindest die Unterschiede eines guten DAC's ausmachen können. Von einer sauberen und störungsfreien Stromversorgung mal abgesehen. Übrigens ist ein Kilo Blei nicht besser als 500gr Silber nur weils schwerer und massiger ist. Ob ein Naim besser klingt als ein Yamaha soll doch noch jeder für sich selber entscheiden dürfen und da wären ja auch noch die technischen Features, Optik etc die für manche, man glaubt es kaum, auch noch eine Rolle spielen. [Beitrag von DaveX81 am 10. Jul 2013, 09:17 bearbeitet] |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#25266
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
@reinibert:
das könnte man daraus schliessen ist aber falsch. Andere Parameter spielen natürlich auch eine Rolle. Leider hält sich Naim mit technischen Daten sehr bedeckt.
habe dort noch keinen Vollverstärker gesehen, allenfalls Mini Anlagen. Von daher ist das wohl Nonsens. Aber in der Tat kann man auch einen Verstärker so billig und schlecht bauen das er auch dann schlecht klingt.
warum das denn nicht. ![]()
Interessant hier von Borniertheit zu sprechen, gerade die sogenannte (nicht beleidigend gemeint) High End Goldohrfraktion strotzt geradezu vor Borniertheit.
Es wäre wohl albern, nach Bauteile pro € zu bewerten. Ich gebe dir recht das das auch zunächst nicht über den Klang aussagt, wie ich ja oben auch schon geschrieben habe:
Eine unglaubliche Phantasie haben die Hifi Schmierblätter entwickelt. Da erfindet man sogar vollkommen sinnlose Messverfahren um Verstärkerklang und Kabelklang zu beweisen: ![]() Hemmungen die Leute zu verarschen gibts da anscheiend keine mehr. Diese Hirngespinste plappern leider alle nach. Nur so kann ich mir erklären das vollkommen überteuerte Marken wie Naim oder der Brinkmann gekauft werden. ich lasse mich aber gerne überzeugen. Was spricht denn in unserem Fall für den Naim Verstärker gegenüber dem Yamaha Verstärker. Mir fällt nur Optik (Geschmackssache) und die Grösse/Gewicht ein. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Jul 2013, 09:29 bearbeitet] |
|||||||||
Salinas
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#25267
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
na ja, bis auf Naim, die scheinen ein bißchen mehr zu rauschen und zu brummen als die meisten anderen Fabrikate, was man so hört, kannte man aus der Gründerzeit von Hifi bei den nicht so teuren Geräten ja auch hin und wieder mal....aber klar, wir sind uns einig, Naim klingt dafür einmalig, darf man nicht ganz so pingelig sein und ggfs gibt es gegen Aufpreis auch ein weiteres Kästchen, daß die o.g. Probleme ein wenig reduziert oder ganz beseitigt... .... ![]() ![]() |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#25268
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
@Dave:
Wer macht das denn selber nie aufs Gehör gehen? Gerade die Fraktion die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen fordern doch meist die Durchführung von Blindtests um zu klären ob es tatsächlich einen Klangunterschied gibt und keinen eingebildeten.
zeig das mal Pelmazo ob das Sinn und Verstand hat. Schon das angebliche weglassen der Über-Alles-Gegenkopplung halte ich für bemerkenswert.
Wer hat denn das behauptet da es keinen Verstärkerklang gibt. Ich kenne eigentlich kaum einen der das behauptet.
![]()
doch ist es, wenn du ein Schutzmantel für radioaktive Strahlung brauchst ist Blei besser. Was hat das mit den Verstärkern zu tun, wo wurde Blei verbaut?
danke das du das nochmal wiederholst: @Central_Scrutinizer :
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 10. Jul 2013, 11:26 bearbeitet] |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#25269
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
No Naim, no music. So einfach ist das. |
|||||||||
DocSny
Stammgast |
12:19
![]() |
#25270
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
*Trommelwirbel* Die Spannung steigt: wird der zentrale Scrut zum Blindtest aufrufen? *Tusch* |
|||||||||
Meiler
Stammgast |
12:22
![]() |
#25271
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
So einfach ist Marketing! Und weil Naim ja "Kult" ist, gibt es genügend Fanboys, die das auch glauben.... So einfach ist das! |
|||||||||
DaveX81
Inventar |
12:23
![]() |
#25272
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Gerade diese Fraktion lehnt jede Art von Tests ab sondern fordert diese nur von anderen ein. Um dann natürlich jeden noch erdenklichen Grund nachher zu nennen warum der Test der von anderen durchgeführt worden ist nicht gültig sein kann. x mal hier schon so gelesen. So frei nach dem Motto "Es gibt keinen Verstärkerklang und wenn jemand was anderes sagt oder nachweißt ist er halt nicht objektiv oder der Nachweiß ist halt falsch". So kann man sich das Leben sehr einfach machen. [Beitrag von DaveX81 am 10. Jul 2013, 12:24 bearbeitet] |
|||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#25273
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Leute die "Störer" erreichen doch genau das was sie wollen, merkt ihr denn das nicht? ![]() |
|||||||||
_ES_
Administrator |
13:49
![]() |
#25274
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Hallo, Wer sich über Sein oder Nichtsein von Verstärkerklang unterhalten möchte, kann das tun- und zwar im passenden Fred. Hier ist es eher Offtopic und weitere Beiträge dieser Art werden zukünftig wie solches behandelt, ebenso Beiträge, die nur Provokation in einen ansonsten bis dato ruhig verlaufenden Fred zum Inhalt haben. Wer mit dem Thema nichts anfangen kann, der muss es auch nicht. Mit der Bitte um Beachtung. R-Type |
|||||||||
ragman70
Stammgast |
14:11
![]() |
#25275
erstellt: 10. Jul 2013, ||||||||
Hallo, hatte einer von euch schon die Gelegenheit den UnitiQuote 2 im vergleich zum DAC-V1 mt NAP 100 zu hören? |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
08:55
![]() |
#25276
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
ein schöner start ins we. habe gerade den dac mit xp5xs verkabelt und wollte die kombi das erste mal in betrieb nehmen. es kommt rauch ausm dac und es riecht verschmort. schönes ding, ich fahr jetzt erstmal zurück zum händler. kann ich was falsch gemacht haben? beide sind am netz, burndy vom xp5xs zum dac und dann über cinch zum accuphase. |
|||||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#25277
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
Auweija...qualmen darf es och höchstens beim Grillen. |
|||||||||
Hayvieh
Stammgast |
18:06
![]() |
#25278
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
Hallo Stu Und wie is es ausgegangen? Ich hoffe Du kannst wieder Musike hören... ![]() |
|||||||||
herat
Inventar |
18:29
![]() |
#25279
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
Das zweite qualmende Gerät hier in kurzer Zeit. Was ist eigentlich aus dem ersten geworden. Diese schöne Retroaage mit NAT01, NAC32.5, NAXO und 6x 135? LG Ronald |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
18:55
![]() |
#25280
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
DAC und XP5xs + Burndy Kabel werden jetzt zu Music Line geschickt. Bin mal gespannt was das Ergebnis sein wird. Für mich natürlich doppelt bitter, weil man ja die neuen Geräte gleich hören will. ( von 3 Wochen war die Rede ) Habe heute morgen so ein Frust gehabt, das ist unglaublich. Ich frage mich auch, wie das mit der Garantie läuft. Mein DAC hatte ja bisher nie Probleme, ist aber außerhalb der Garantiezeit. Jetzt schließe ich ein Netzteil an und das brät mir den DAC, jemand Rechtexperte hier ? Irgendwelche Technik Experten die schonmal Prognosen abgeben wollen, woran es gelegen hat bzw. welches Teil defekt ist? [Beitrag von disco_stu1 am 13. Jul 2013, 18:59 bearbeitet] |
|||||||||
reinibert
Stammgast |
21:28
![]() |
#25281
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
Hi disco stu1, warum ist Dein DAC aus der Grantie? Die ist doch 5 Jahre und den DAC gibt es doch erst seit 2009, also erst 4 Jahre. Also sollte auch Dein DAC noch Garantie haben. Oder gibt es da ein Ausschlußkriterium? Und zu Deiner Beruhigung sei Dir gesagt, dass Music Line bisher zu mir recht fair waren was die Garantie betrifft. Von daher bin ich für Dich recht optimistisch, dass eine Lösung ohne Gericht gefunden wird. Gruß reinibert |
|||||||||
disco_stu1
Inventar |
21:50
![]() |
#25282
erstellt: 13. Jul 2013, ||||||||
Bin leider nicht der Erstbesirzer. Ich glaube dann zählen die 5 Jahre nicht mehr. |
|||||||||
herat
Inventar |
06:10
![]() |
#25283
erstellt: 14. Jul 2013, ||||||||
Falsches Burndy? Sollte aber nicht sein. Zumindest früher gabs unterschiedliche Pin-Belegungen, aber auch schutzcodierungen, damit man nicht das falsche Kabel einstecken kann. Viel Glück Ronald |
|||||||||
ahof
Stammgast |
11:58
![]() |
#25284
erstellt: 14. Jul 2013, ||||||||
Ich weiß es nur von den (älteren) Vorstufen: Das 252 Burndy passte in die 52 und umgekehrt. Jedoch waren diese nicht pinkompatibel - Ich glaube es war nicht mal viel um, 2 Pins anders belegt. Jedoch gab es damit zum Glück keinen Rauch, sondern "nur" keinen Strom. Viel Glück Stu! Hoffentlich dauert's keine drei Wochen! Hat schon jemand den neuen kleinen DAC probiert? Idealerweise mit Kopfhörer? LG Hubert |
|||||||||
lillith
Stammgast |
14:19
![]() |
#25285
erstellt: 14. Jul 2013, ||||||||
Tatsache, leider.... "Voraussetzung für die erweiterte Garantie ist, dass Sie das Produkt als Erstkäufer bei einem autorisierten Naim-Händler in Deutschland oder Österreich erworben haben und innerhalb von 14 Tagen ab dem Kaufdatum registrieren" |
|||||||||
hifi_raptor
Inventar |
13:54
![]() |
#25286
erstellt: 16. Jul 2013, ||||||||
Servus Naim(ologen) habe gerade das Update Version 1.7a für den HDX eingespielt, man muss aber vorher noch eine Version 1.6g einspielen. Das augenfälligste beim 1.7 Client ist die Suche schließt jetzt auch das Internetradio ein und ein Encoder ist jetzt an Bord. Geht man auf ein Album kann man FLAC / WAV draus machen. Die Eigenschaften des Albums und der Titel ist jetzt ausführlicher geworden! Und es gibt jetzt Links zu All Music! Also ein Click auf die Album / Artist ID führt direkt zu Informationen im Intelnet ![]() Bei Alben auf shared LW's funktioniert das noch nicht! ![]() Allerdings gibt es bei mir zahlreiche Systemmeldungen die ich noch verfolgen muss was es damit auf sich hat. Weiter gibt es eine sogenannte MP3 Library, habe noch keine Ahnung was es genau auf sich hat. Unter den Properties findet man einen Hinweis das zu einem Album bla keine Version in niedrigerer Qualität vorliegt. Werde mal ein bisschen spielen.........und testen ob er das HighRes Album Winelight wieder vollständig erkennt. Gruß P.S. Die Winelight von Grover Washington Jr. wird wieder erkannt - sehr gut! Unter Systems und Settings sind jetzt neue Features möglich................... P.P.S ALLMUSIC dient auch gleich der Verkaufsförderung, Ei di wei man unter ähnlichen Alben noch viel entdecken kann. ![]() Noch einer: ..auf Review klicken und lesen......... [Beitrag von hifi_raptor am 16. Jul 2013, 14:56 bearbeitet] |
|||||||||
andy10
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#25287
erstellt: 16. Jul 2013, ||||||||
Wo hast du's her? Lg |
|||||||||
hifi_raptor
Inventar |
14:58
![]() |
#25288
erstellt: 16. Jul 2013, ||||||||
............direkt von der Naim Site Customer Support, das erforderliche 1.6g Paket ist auch dabei.......... Ich habe bloß den Knopf noch nicht gefunden wo ich sagen kann wo diese mp3 Library sein soll ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 16. Jul 2013, 15:01 bearbeitet] |
|||||||||
andy10
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#25289
erstellt: 16. Jul 2013, ||||||||
Danke! |
|||||||||
hifi_raptor
Inventar |
08:50
![]() |
#25290
erstellt: 17. Jul 2013, ||||||||
@andy10 Wenn Du etwas herausfindest was ich noch nicht gesehen / probiert habe, bitte posten. Auch bezüglich der MP3 Library - auch wenn ich keine MP3's habe, aber für's Auto brauche ich schon MP3's! Danke |
|||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
10:21
![]() |
#25291
erstellt: 17. Jul 2013, ||||||||
Moin, weiss jemand ob es noch Ersatz für den Puck in Naim CDPs mit CDM 9/pro Laufwerk gibt bzw. kann man auch die Pucks anderer Naim CDPs hier verwenden, wenn ja, welche? |
|||||||||
herat
Inventar |
12:09
![]() |
#25292
erstellt: 17. Jul 2013, ||||||||
Hier gibts die Pucks online: ![]() Und ich hab den Clamp 5 in Verwendung, vorher für den CDI (da paßte er besser) und jetzt für den CDS (da muß man sich eine eigene Technik aneignen, so aus einem halben cm höhe fallen lassen, um ihn gut zentriert aufzusetzen). Der Vorteil vom Clamp 5 ist, daß er keine verschleißende Gummirölchen hat und auch viel stärker haftet. LG Ronald |
|||||||||
Hayvieh
Stammgast |
12:33
![]() |
#25293
erstellt: 17. Jul 2013, ||||||||
Ich habe mir einen neuen Puck über meinen Händler besorgt. Music Line hat soviel ich weiss, alle Sorten vorhanden. [Beitrag von Hayvieh am 17. Jul 2013, 12:34 bearbeitet] |
|||||||||
herat
Inventar |
12:39
![]() |
#25294
erstellt: 17. Jul 2013, ||||||||
Bei jedem der anderen Pucks würde ich auch den lokalen Händler ein Geschäft machen lassen, nur beim Puck 5 nicht. Der kostet in UK inzwischen 7 UKP und bei uns um die 20€ (oder noch mehr?). Alle anderen haben den UK Preis. Vielleicht ist da ein Tippfehler in der Preistabelle von MusicLine, aber das ist der Preis der gilt. LG |
|||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
08:39
![]() |
#25295
erstellt: 18. Jul 2013, ||||||||
Ok, Danke, dann werd ich mal den Clamp 5 ordern. |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700