HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#5941
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
Gibt es denn absolut nicht neues wegen des DAC Nachfolgers (ich hoffe es gibt überhaupt einen)?
|
|||||
musicweirdo
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#5942
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
![]() Danke nochmal. ![]() |
|||||
|
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:15
![]() |
#5943
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
Am Mittwoch sehe ich den neuen Vertrieb, eventuell erfahre ich dann mehr. So es Infos gibt, poste ich die natürl. auch. |
|||||
Sascha902
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#5944
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, bin seit ebend stolzer besitzer einer Advance Acoustic MAA-402 Endstufe geworden. Betreibe diese an Canton Vento 807 Lautsprechern. Als Vorverstärker dient ein Sony DA50ES Receiver. Nun folgendes Problem: Die VU Meter schlagen kaum aus. Meine frage ist nun, kann mann das irgendwie einstellen um höhere Ausschläge zu bekommen. lieben gruß Sascha902 |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#5945
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
Auf was bist du denn Stolz ![]() Klar kannst du die Ausschläge der Zeiger erhöhen, einfach lauter machen ![]() ![]() LG Zim |
|||||
Sascha902
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#5946
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
mit dem lauter machen ist das so ne sache, die bude fliegt halb auseinander und die zeiger wippen nichtmal auf die hälfte, habe ich zimmerlautstärke eingestellt zappeln se im mikromillimeter-bereich. Naja hab 500 okken für den hingeblättert, warum also nicht stolz sein? gruß Sascha902 |
|||||
Sascha902
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#5947
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
hab eine lösung gefunden, also anfrage ignorieren. gruß sascha |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#5948
erstellt: 16. Apr 2011, ||||
Das hat nichts mit dir persönlich zu tun, also versteh das bitte auch nicht so, aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, auf was viele Leute stolz sind. Stolz kann man auf Sachen und Leistungen sein, die man selbst erbracht hat, einen AMP zu kaufen zähle ich nicht dazu, ein stolzer Papa oder ein stolzer fertig promovierter Student, oder ein Facharbeiter, dass kann ich nachvollziehen, aber nicht das jemand es als Leistung erachtet etwas zu kaufen. Wie gesagt, hat nichts mit dir persönlich zu tun, ich finde es nur schade wie oft das Wort missbraucht wird. Nix für ungut. ![]() |
|||||
daynie
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#5949
erstellt: 18. Apr 2011, ||||
![]() Stolz zu sein auf die Mathe 1 des Erstgeborenen ist auch nicht die eigene Leistung... und trotzdem empfindet man so. Ich bin auch stolzer Besitzer einer Advance-Kette... Na und ? ![]() Man kann bewundert werden für eigene Leistungen, für pers. Eigenschaften oder nur für Besitztümer oder Nachkommen und auf all das kann man stolz sein, wenn man will. Understatement und Bescheidenheit sind eine Zier aber lass doch jedem sein Glücksgefühl ![]() Stolz ist ein positives Gefühl. Intoleranz ein negatives. |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#5950
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Lies dir mal die Definition von Stolz durch: Zitat Wikipedia: Er entspringt der (subjektiven) Gewissheit, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben oder daran mitzuwirken. Dabei kann der Maßstab, aus dem sich diese Gewissheit ableitet, sowohl innerhalb eines eigenen differenzierten Wertehorizonts herausgebildet als auch gesellschaftlich tradiert sein. Im ersten Fall fühlt man sich selbst bestätigt und in seiner Weltanschauung bestärkt („Ich bin stolz auf mich“), im anderen Fall sonnt man sich in der gesellschaftlichen Anerkennung („Ich bin stolz, etwas für meine Stadt geleistet zu haben“). Und dann wieder mit der Intoleranzkeule zu kommen, das Wort wird ebenso in jedem Zusammenhang gebraucht, Toleranz ist was anderes wie Akzeptanz! [Beitrag von Zim81 am 19. Apr 2011, 06:50 bearbeitet] |
|||||
alexfra
Inventar |
07:32
![]() |
#5951
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Wobei Wikipedia natürlich eine höchstwissenschaftliche Quelle darstellt... ![]() |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#5952
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Ich weiß, ich kann auch ein anders Lexikon bemühen wenn dir das wichtig ist ![]() [Beitrag von Zim81 am 19. Apr 2011, 08:20 bearbeitet] |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
08:42
![]() |
#5953
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Vielleicht können wir uns hier im AA-Fred mal von dem Wort Stolz ein wenig entfernen u. wieder back to the reality, zu AA zurückkehren. ![]() Vettelfan schrieb:
Ich habe gestern mit dem Vertrieb gesprochen, zur High End in München soll das Ding vorgestellt werden. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 19. Apr 2011, 08:43 bearbeitet] |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#5954
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Mit USB Anschluss? |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:38
![]() |
#5955
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Er wird dort erstmalig vorgestellt, dann wissen wir, auch die Händler mehr. |
|||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#5956
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
junge Junge, was hast du eigentlich für ein Problem? |
|||||
daynie
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#5957
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
...würde ich auch gerne wissen! ![]()
richtig muss es natürlich heissen: "Toleranz ist ETwas anderes ALS Akzeptanz." ...wird auch in jedem Zusammenhang falsch gemacht... Grammatikfehler kann ich übrigens sowohl tolerieren als auch akzeptieren... [Beitrag von daynie am 19. Apr 2011, 19:29 bearbeitet] |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:37
![]() |
#5958
erstellt: 19. Apr 2011, ||||
Ich hatte scheibar einige Beiträge weiter oben vergeblich versucht, die Aufmerksamkeit wieder auf AA zu lenken. Wäre schön, wenn dies gelingen würde u. wir mal einige Runden ohne Streitereien auskommen könnten. Über das, worauf der einzelne Stolz ist, sein darf, soll od. nicht, bzw. die adekuate Anwendung des Wortes Stolz brauchen wir wirkl. nicht zu diskutieren, die Republik hat dringendere Probleme. ![]() |
|||||
BeastyBoy
Inventar |
22:02
![]() |
#5959
erstellt: 20. Apr 2011, ||||
Autsch, Schmerz lass nach ! |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
06:24
![]() |
#5960
erstellt: 21. Apr 2011, ||||
Hallo Beasty, na wir haben doch alle auf Deine klugen Worte hier gewartet... ![]() ![]() |
|||||
musicweirdo
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#5961
erstellt: 21. Apr 2011, ||||
@Hifi-Tom,
Der Amp ist heute eingetroffen. Ein paar kleine Schrammen hat er doch, obwohl er neu sein soll. Aber OK, das kann man abklären. Morgen werde ich ihn gegen meinen ROTEL RA-980BX testen. Bin gespannt, was dabei heraus kommt. Will aber beide ao einbauen und verkabeln, dass ich auch schnell umstecken kann. Höreindrücke können einem ja hin und wieder einen Streich spielen. Das Musikgedächtnis irrt sich dann auch Mal. Ich hatte ja Mal über einen ersten Höreindruck des MCD 204 berichtet, wonach mir kein großer Unterschied zum Marantz CD 67 SE aufgefallen ist. Welch fataler Irrtum. Der MCD204 ist bedeutend besser, was Ausgeglichenheit, Musikalität und Ortbarkeit der Instrumente angeht. Alles wirkt souveräner und life-haftiger. Hätte ich nicht gedacht, da der Marantz heute noch so gelobt wird. Vll. ist er ja auch alterschwach nach all den Jahren. Der arme Kerl wird total verdreckt sein das ein oder andere elektron. Bauteil bzw Kabel wird auch nicht mehr so kontaktfreudig sein nehme ich Mal an. Hoffe also, dass ich morgen entsprechend konzentriert testen kann. ![]() |
|||||
BeastyBoy
Inventar |
16:27
![]() |
#5962
erstellt: 26. Apr 2011, ||||
ich helfe doch gerne bei ... kleineren ... Schwächen ![]() |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#5963
erstellt: 04. Mai 2011, ||||
Und was ist auf der Highend präsentiert worden? Ein neuer DA Wandler? Bluerayplayer? AV-Receiver? |
|||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#5964
erstellt: 04. Mai 2011, ||||
wenn du die Highend München meinst die ist erst am 19. 5. |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#5965
erstellt: 04. Mai 2011, ||||
Oh, ich dachte die wäre wieder am letzen April/erst Mai Wochenende gewesen...peinlich... |
|||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#5966
erstellt: 10. Jun 2011, ||||
Ich hätte da mal eine Frage an die Advance Acoustic Experten. Gestern hat sich meine alte Vorstufe in den Vorverstärkerhimmel verabschiedet und jetzt suche ich Ersatz. Aber jetzt kommt das ABER. Da ich vier verschiedene Endstufen habe benötige ich einen Vorverstärker. Ich hätte aber gerne eine Vorstufe die analoge und zugleich digitale Eingänge besitzt und fernbedienbar ist. Ich weis, ... viele Wünsche. ![]() Ich hätte niemals gedacht, dass das so schwer sein wird. So richtig fündig wurde ich nur bei Advance Acoustic. Dort fiel mir direkt der MPP-506 DA Vorverstärker auf. Eigentlich genau die Ausstattung die ich suche. Allerdings wird bei den technischen Daten nichts über den eingebauten Wandler gesagt. Wisst ihr vielleicht, welcher Chip dort Verwendung findet? Wie ist die Vorstufe eigentlich klanglich? Tendiert die Vorstufe eher zu einem warmen oder analytischen Klangbild? Liebe Grüße Claudia. |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:49
![]() |
#5967
erstellt: 10. Jun 2011, ||||
Ja, von Analog Devices, 24 Bit - 192 kHz Multibit Dac AD1853
Eher etwas wärmer. ![]() |
|||||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#5968
erstellt: 11. Jun 2011, ||||
mal nebenbei ich habe momentan, noch den 305da2 und bin sehr zufrieden, sicherlich gibt es immer bessere geräte, doch in dieser preisklasse, ist das für mich das beste gerät , ordentlich leistung, meiner ist sehr sauber verarbeitet,das poti ist gut und knarrzt nicht,und der sound ist wesentlich besser als der meines marantz, zumindest entspricht er mehr meinen wünschen,das ist das erste mal das ich ein gerät habe, mit dem ich zufrieden bin, und das ich nicht tauschen möchte,er läuft momentan noch an silver rx6 bis die neue gold serie endlich angehört werden darf.und optisch sagen mir die aa geräte auch sehr zu, das anzeige was ein bischen nervt, ist dieses made in china, wenn auch gut gemacht... |
|||||
k-laschnikov
Neuling |
12:12
![]() |
#5969
erstellt: 11. Jun 2011, ||||
Angeblich soll Advance Acoustic demnächst mit neuen Geräten kommen, die im Design aber leicht von den bisherigen schwarz/silber Geräten abweichen - damit wären sie ja perfekt kombinierbar mit den bisherigen.. Weiß jemand etwas von den neuen Geräten ? Darüber hinaus haben die Franzosen angeblich den Hersteller in China gewechselt. Bin mal gespannt. Offensichtlich war selbst den Franzosen die Reklamationsquote inzwischen zu hoch. Dafür haben sie sechs Jahre gebraucht... |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:12
![]() |
#5970
erstellt: 11. Jun 2011, ||||
Ich staune immer wieder über das Insiderwissen mancher Menschen, in diesem Falle nochdazu eines Neulings. Darf ich nach den Quellen Deiner Information fragen? |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#5971
erstellt: 11. Jun 2011, ||||
was hat die Anzahl der Beiträge mit Wissen zu tun? Da staune ich ![]() |
|||||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#5972
erstellt: 11. Jun 2011, ||||
mmm komisch , scheinbar geht es hier um alles, nur leider nicht um das eigentliche thema, ich habe fast alles gelesen, doch sehr viel davon ging leider nicht um aa, sondern nur um streitigkeiten, schade |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#5973
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
was hat meine Frage mit Streit zu tun? |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#5974
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
Was ist denn nun mit nem neuen DA-Wandler, ist auf der Highend was vorgestellt worden? Gruß |
|||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#5975
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
wiiieeeee ..... Advance Acoustic lässt in China fertigen. Nö, nit wirklich ![]() Dann fällt der MPP-506 DA Vorverstärker doch durch das Raster. Schade. traurige Grüße Claudia |
|||||
distain
Inventar |
09:28
![]() |
#5976
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
wer macht das nicht???? ![]() |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#5977
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
Das ist doch wurscht wo die fertigen, Hauptsache es klingt gut und funktioniert tadellos. |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:25
![]() |
#5978
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
Das Du auch noch staunen kannst, erstaunt wiederum mich... ![]() 1. Beitrag eines Neulings u. dann gleich sowas..., ein jeder möge sich seinen Teil denken. Wenn die Franzosen ihren Produzenten in China wechseln, dann tuen sie das garantiert nicht der Welt kund. Daher habe ich auch nach der Quelle gefragt, kommt da nix gehe ich einfach von bashing aus, wie immer, ablästern macht halt einigen Spaß. Und unter News kann ich auch nichts zu neuen Geräten, die von den bisherigen abweichen, lesen. Bin mal gespannt ob Da nochwas kommt. ![]() |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:30
![]() |
#5979
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
Das ist doch jetzt schon gefühlte 100 mal hier geschrieben worden. Und ich würde mal sagen, daß mittlerweile ca. 80% aller Hersteller auf in Fernost gefertigte Bauteile zurückgreifen od. die Produktion dorthin auslagern. Allerdings finde ich es toll, daß noch jemand,Made in Germany schätzt, auch wenn es sich bei AA ja um Franzosen handelt. ![]() |
|||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#5980
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
naja .... das ist ja genau das Problem. Im Januar kaufte ich mir einen FANTEC Streaming Client. DA-Wandler ... ich sage es mal lieb ... klingt sehr bescheiden und gestern ist der USB-Port ausgefallen. Laufleistung, noch keine 50 Stunden Hmmm ![]() |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:42
![]() |
#5981
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
Na ja, Elekrtronik ist generell sehr anfällig, auch bei großen Markenherstellern kann es zu Ausfällen kommen, dafür hat man ja die Garantie bzw. Gewährleistung. Ich hatte mal ein zu 100% in Deutschland gefertigten CD-Player, da fiel nach einigen Wochen der linke Kanal aus, ein Wandlerchip, Burr Berown, hatte sich verabschiedet, sowas kann leider immer passieren. |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#5982
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
ich schreib das jetzt nicht weil ich irgendwas niederreden will, aber die Aussage das Elektronik generell sehr anfällig ist, stimmt ja hinten und vorne nicht. Ich sage, es gibt Hersteller da ist die Ausfallqoute so gering, das man nicht drüber reden braucht, und es gibt Hersteller, da ist sie sehr hoch. Zwei Beispiele im positiven Sinn: Apple (ich hab in meinen 24 Jahren tausende verkauft), da ist überhaupt nichts sehr anfällig Beispiel Adam Audio: gefühlt unter 1% an Garantiereparaturen (bei den Aktiven mit 5 Jahren Garantie). Sollte Advance einen anderen chinesischen Hersteller beauftragen, so würde vermutlich nicht nur ich das verstehen ![]() viele Grüße Reinhard |
|||||
k-laschnikov
Neuling |
16:10
![]() |
#5983
erstellt: 12. Jun 2011, ||||
WEnn man auf der HighEnd unterwegs ist und mit den richtigen Leuten spricht, kann man durchaus auch Dinge erfahren, die noch nicht in der Presse abgefrühstückt wurden. Vielleicht ist im Laufe der nächsten Woche Näheres in Erfahrung zu bringen. Mal sehen, mal hören, mal schreiben. |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
08:44
![]() |
#5984
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
Hörzone schrieb:
Ich sprach jetzt nicht von der Ausfallquote sondern, davon, daß bei Elektronik immer leicht etwas sein kann, auch bei teurer. Mein Beispiel mit dem CD-Player, der aus deutschem Hause stammt u. teuer war, belegt dies ja auch (die Ausfallquote im allgemeinen dieses Herstellers war sehr gwering). Dagegen daß sich ein elektronisches Bauteil verabschiedet ist niemand gefeit. Autos sind ja das beste Beistpiel, seit alles elektronisch, mit Chips funktioniert gibt es dort eine viel größere Anfälligkeit. Ein Bekannter von mir ist Mechaniker u. sieht dies genauso.
Nun ja, die Beispiele hinken ein wenig. Apple ist unter den Computerherstellern einer der teuersten. Advance ist da im Vergleich eher Low Budget. Mit Computern u. deren Anfälligkeit gibt es aber höchst unterschiedl. Meinungen. Mein Webmaster, der sehr teure Modelle benutzt hat auch hier des öfteren Ärger vermeldet. Pech kann man also immer haben. Was ADAM anbelangt, das sind wirkl. gut gemachte & verarbeitete Aktivlautsprecher, da glaube ich gerne, daß die eine sehr niedrige Ausfallquote haben. Nun haben die aber auch Ihren Preis u. Verstärkerelektronik ist generell wesentl. unanfälliger als Wandler, CD-Player od. Bildverarbeitende Elektronik. |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
08:52
![]() |
#5985
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
Aber nur wenn man aus der Branche kommt, dann könnte man sich aber auch outen. ![]() |
|||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#5986
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
Hmm .. ich bin jetzt immer noch ein wenig verunsichert was den MPP-506 DA anbetrifft. Nach euren Aussagen wurde der Hersteller erst vor kurzem gewechselt. Wenn ich die Vorstufe also jetzt kaufen würde, bekäme ich mit Sicherheit ein Gerät aus der alten Produktion / Charge. Hmm ![]() Alternativ wäre da noch eine Vincent SA 93 (ich weiß, kommt auch aus China) Die Qual der Wahl ![]() liebe Grüße Claudia |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#5987
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
@Tom: öh.. ja, stimmt, die meisten Autos heutzutag stehen wegen ständiger Elektronik dauernd in der Werkstatt. Vor allem weil die Elektronik defekt ist und nicht weil in der Software Programmfehler enthalten sind ![]() Aha, es hat also was mit dem Preis zu tun?? Sozusagend muss man in Kauf nehmen wenn man preiswerte Ware (Adavance) kauft, das man mehr Ausfälle hat? Och.. Adam ist auch hochpreisig? Ja, wenn man 199 Euro, 299 Euro, 399 Euro und 599 Euro aus der Studioserie als hochpreisig ansieht stimmt das natürlich ![]() Wir wissen beide gut genug warum Domino den Vertrieb aufgegeben hat, da brauchen wir uns nix vormachen, oder? viele Grüße Reinhard P.S. ich denke man sollte die leidige Qualitätsdiskussion beenden, denn sie führt eh zu nichts. [Beitrag von Hörzone am 13. Jun 2011, 10:41 bearbeitet] |
|||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:04
![]() |
#5988
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
Hörzone schrieb:
Nein, das weist Du nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ich weiß, das Du in bestimmten Abständen immer wieder hiwer auftauchst u. zu stänkern anfängst.
Da hast Du Recht, ich weiß auch nicht, warum Du Dich als Händler, der AA nicht führt nun unbedingt an einer Qualitätsdiskussion diesbezügl. beteiligen mußt.
Nun zum einen sprechen wir hier vom Hifisektor u. da wirds bei Adam recht schnell höherpreisig u. zum anderen gibt es auch im Stuiosektor höher gepreiste Lautsprercher von Adam, siehe z.B. ![]() Stückpreis 3.000€. Und das sind nicht die teuersten. ![]() |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#5989
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
Also Tom, bei allem Respekt, diese ständige Schönrederei der Advance Acoustic Produkte bzgl. Fertigungsfehler bzw. Reklamationen macht es auch nicht besser. Ich bin nach wie vor mit meinem MAP308 II sehr zufrieden, aber das AAC in der Vergangenheit einer der Hersteller mit den meisten Reklamationen hier im HF war lässt sich nicht von der Hand weisen, da beißt die Maus kein Faden ab und das muss auch genaus so gesagt werden. Selbst als AAC Händler, wenn nicht ist sowas einfach nur peinlich und unseriös. MfG. |
|||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#5990
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
doch, denn ich habe mit Stefan diesbezüglich gesprochen und die Händlermitteilung vom 30.12. solltest du einfach nicht nur lesen sondern auch verstehen. Die Aussage von Stefan lässt hier kaum Interpretationsspielraum. Man kann hier durchaus etwas schreiben wenn Unsinn erzählt wird, ohne unbedingt mit dem Produkt handeln zu müssen. Wenn du allen weismachen willst, das Elektronik allgemein unzuverlässig ist, dann ist das eine klare Falschaussage die ich korrigiere. Du scheinst einfach diesbezüglich wenig Ahnung über Zuverlässigkeit von Elektronikkomponenten zu haben, sonst müsstest du kaum einen einzelnen Fall eines in Deutschland gefertigen CD Players zu Hilfe nehmen. Qualität hat übrigens nicht unbedingt etwas mit dem Herstellungsort zu tun... Der Elektronik bei Adam ist es egal ob sie in einem Hifi Lautsprecher oder einem Studiolautsprecher steckt, falls dir das nicht selbst auffällt. Gerade weil die preiswerten Adams nicht ausfallen, ist das ein klares Indiz gegen deine These. Ob dir Adams gefallen spielt dabei überhaupt keine Rolle, und wenn sie dir nicht gefallen ist das auch ok. Die technische Diskussion über Elektronikzuverlässigkeite hat nichts mit Geschmack zu tun viele Grüße Reinhard P.S. sorry wenn ich mir von dir nicht den Mund verbieten lasse.. |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#5991
erstellt: 13. Jun 2011, ||||
@Hörzone: Bleib ruhig hier und lass dir nicht den Mund verbieten und die Sache mit der allg. Anfälligkeit von Elektronik ist mMn der absolute Oberquatsch. ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241