HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#6100
erstellt: 28. Nov 2011, |||
also ich habe den 305 daII mit den alps potis und bin sehr zufrieden mit dem gerät, ich konnte an meinem keine mängel feststellen MFG das hat wohl nur die früheren geräte betroffen
|
||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:01
![]() |
#6101
erstellt: 28. Nov 2011, |||
So ist es zumal man bei Gebrauchten nicht weiß welches Gerät man bekommt es wurde ja fließend nachgebessert. Und dann sind die neuen Geräte meiner bescheuidenen Meinung nach auch in klangl. Hinsicht noch etwas besser geworden.
Ja, der reicht vollkommen aus! |
||||
|
||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:04
![]() |
#6102
erstellt: 28. Nov 2011, |||
Es kommt darauf an wie alt dein MAP 305 DAII ist. Wie gesagt sind die Änderungen fließend gekommen, d.h. es gab auch solche Geräte wo eben noch nicht nachgebesert wurde, daher auch mein Hinweis. |
||||
David.L
Inventar |
20:06
![]() |
#6103
erstellt: 28. Nov 2011, |||
Hallo,
wie lange hast Du Dein Gerät schon? Steht ein Bj. hinten auf dem Gerät? Liebe Grüße David |
||||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#6104
erstellt: 29. Nov 2011, |||
also gekauft wurde der , im dezember 09, ein baujahr kann ich nicht erkennen , da lag nur noch so ein zettel oder bescheinigung bei , wann das geprüft wurde |
||||
the8ball
Neuling |
13:32
![]() |
#6105
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Hifi-Tom
Inventar |
15:41
![]() |
#6106
erstellt: 05. Dez 2011, |||
Na denn, viel Spaß damit!!! ![]() |
||||
cohibamann
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#6107
erstellt: 21. Dez 2011, |||
Hallo, ich habe da mal eine Frage, wie unterscheiden sich die Mono Endstufen MAA 705 vs. MAA 1000 klanglich? Hat sie jemand von euch schon im direkten Vergleich gehört? Weihnachtliche Grüße Uwe |
||||
vm@x71
Stammgast |
15:00
![]() |
#6108
erstellt: 22. Dez 2011, |||
Hallo Uwe, leider habe ich die jeweiligen Mono's bisher nur separat hören können, die 705er bei mir zu Hause und die 1000er seinerzeit in Hamburg auf der Messe. Jeweils für sich bieten die Mono's exzellente Darbietungen. Ich möchte meine nicht mehr missen. Gruß Toddy |
||||
Bollonator
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:00
![]() |
#6109
erstellt: 22. Dez 2011, |||
Hallo allerseits, kann mir jemand von den gelehrten was zum MAP 305 sagen? Was ist der unterschied zur Version II? Gruß, Nick |
||||
scheibenputzer
Ist häufiger hier |
04:47
![]() |
#6110
erstellt: 23. Dez 2011, |||
der 2er hat einige bugs weniger, die behoben wurden, zb gab es probleme bei den potis den displays und weitere kinder krankheiten, aber nicht bei jeden Gerät. bei dem da2 wurden wohl auch die meisten krankheiten behoben MFG |
||||
Donld1
Inventar |
08:55
![]() |
#6111
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Ich würde aus den oben genannten Gründen auf jeden Fall die MKII Version bevorzugen. Ich hatte den und der war frei von den "Kinderkrankheiten". Grüsse |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:06
![]() |
#6112
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Die 305 II Version gibt es nicht mehr, die Nachfolger sind die 306 bzw. 308 für dem DAII |
||||
Yahoohu
Inventar |
12:00
![]() |
#6113
erstellt: 27. Dez 2011, |||
Moin, es geht um einen MCD 203 Mangel bisher: Dieses bekannte Ticken/Klackern des Laufwerks. Jetzt kam noch etwas dazu: Der CD-Player liest auch keine CD´s mehr ein. Hifi-Tom war so freundlich, mir die Adresse vom aktuellen Service von Advance Acoustic zu geben. Leider bin ich bei einem Gespräch mit einem Techniker etwas skeptisch geworden. Auf das bestehende Problem beim Laufwerk angesprochen (in Foren) kamen nur mehr oder weniger blöde Sprüche. So richtig Vertrauen habe ich zu dem Laden nicht. 2 Fragen habe ich: Kann ein Spezi z.B. ein hochwertigeres Laufwerk in die Kiste bauen, wenn ja wer? Gibt es Adressen, die so ein Gerät mit der nötigen Sorgfalt reparieren, wenn ja, habt ihr Adressen? Ich will den MCD 203 ungern entsorgen, weil der Player für ein Gerät dieser Klasse sehr gut klingt. Okay, das mag "Sounding" sein, aber er klingt am XIR- gegenüber dem Analogausgang unterschiedlich. Kann man aber bei unterschiedlichen Aufnahmequalitäten ganz interessant nutzen. Hoffe auf eine Antwort. Gruß Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 27. Dez 2011, 12:03 bearbeitet] |
||||
roho_22
Stammgast |
14:13
![]() |
#6114
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hallo AA-Besitzer! Ich liebäugle schon seit längerer Zeit mir einen AA MDX 600 zuzulegen - hat wer schon Erfahrung (od Vergleiche) damit gemacht? Mir gefällt vor allem das Design und die vielen Eingänge. Bin aber am überlegen ob ich nicht doch einen CA DAC Magic mir zulegen soll - schwanke zwischen CA und AA. Im MDX arbeitet ja ein (oder mehrere?) Burr-Brown-Wandler und im DAC Magic ein Wolfson. Rein vom Aussehen gefällt mir der MDX besser, aber mich würde jetzt speziell ein Vergleich MDX vs andere Wandler in dieser Preisklasse interessieren. Gruß |
||||
WeisserRabe
Inventar |
18:51
![]() |
#6115
erstellt: 13. Jan 2012, |||
sagt mal, kann man die Beleuchtung der VU Meter auch ganz abschalten, oder ist sie nur bis zu einem gewissen Maß dimmbar? |
||||
jp.x
Stammgast |
18:34
![]() |
#6116
erstellt: 15. Jan 2012, |||
N'Abend Jungs (und Mädels)! Ich überlege eine AA MAA 402 an meinen Pionier LX72 anzuschließen und am AA dann meine Stereo-LS zu betreiben. Was ich bislang so gelesen habe, soll der Klang ja sehr harmonisch sein. Ich frage mich aber, ob das wirklich eine Verbesserung bringt? Der LX72 ist ja schon recht potent... Achja, zweite Frage: kann man irgendwie die LS per BiAmping an der MAA 402 betreiben? Evtl nur je einen Clinch benutzen und dann aber alle 4 LS Anschlüsse? Geht das? Danke |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#6117
erstellt: 22. Jan 2012, |||
Guten Morgen, ich habe mir gestern die Kombination aus Advance Acoustic MAP-101 und MCD-200 aus der Ausstellung geschnappt. Einfach so, aus Neugier. Ist außer mir noch jemandem das hohe Grundrauschen (Mordaunt Short Avant 902i mit 2,20 m Abstand) aufgefallen, solange die Lautstärke höher als "Null" ist, bzw. "Mute" nicht aktiviert ist? Oder das Brummen, was unabhängig vom Lautstärkepegel zu hören ist? Ist das der grundsätzlichen Qualität von Advance Acoustic geschuldet? Klanglich kann ich dem Verstärker (CD-Player noch nicht getestet) nichts vorwerfen. Hat jemand Erfahrungen? Carsten |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:30
![]() |
#6118
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Hallo Carsten, der MAP 101 ist in klangl. Hinsicht ein wie ich finde sehr vernünftiges Gerät, allerdings gibt es da einen Trafobrumm, der im High Bias Modus durchaus vom Hörplatz zu hören ist im normalen Modus ist es leiser. Ich habe das damals reklamiert, die FRanzosen hat es leider nicht sonderl. interessiert. Beim MAP 102 war es nicht mehr so, da haben sie es wohl abgestellt. An ein stark erhöhtes Grundrauschen kann ich mich nicht erinnern, ist aber schon länger her, das ich das Gerät mal gehört habe. |
||||
-Puma77-
Inventar |
11:40
![]() |
#6119
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Hallo CarstenO, ich hatte den MCD 203 II für längere Zeit in meinen heimischen 4-Wänden stehen und in Betrieb. Der Klang war verrauscht und das Laufwerk war ungewöhnlich laut ![]() Zudem waren die Standfüße unterschiedlich lang. In der Summe alles Murks, sodass der Player zurückgegeben wurde. [Beitrag von -Puma77- am 23. Jan 2012, 11:42 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#6120
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Hallo Tom!
Ja, ohne Zweifel.
Der Pegel, der von Rauschen und Brummen am Hörplatz zu hören ist, ist Modus-unabhängig. Darf ich davon ausgehen, dass ich entweder mit diesem unzeitgemäßen Rauschen leben muss oder mich für ein anderes Produkt entscheiden sollte? Du bist doch, wenn ich diesen Thread richtig überflogen habe, Advance Acoustic-Händler oder nicht mehr? Hallo Puma77, Du beschreibst etwas anderes. Ich möchte hier nicht die grunsätzliche Qualität von Advance Acoustic besprechen, sondern einen konkreten Fehler meines Verstärkers. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 23. Jan 2012, 12:10 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:17
![]() |
#6121
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Bei meinem Testgerät war dies nicht so, da war das Brummen im High Bias Mode zu laut.
Du hast ja auf die Geräte Garantie. Reklamiere, bzw. besprich dies doch einfach mit dem neuen Vertrieb, das ist jetzt Quadral. Ansonsten kann ich Dir bei Interesse gerne die Tel.-Nr. der Service-Werkstätte mailen, die jetzt für Advance Acoustic verantwortlich ist. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#6122
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Ist schon angeleiert. |
||||
-Puma77-
Inventar |
14:08
![]() |
#6123
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Warum stellst du dann die Frage: "Ist das der grundsätzlichen Qualität von Advance Acoustic geschuldet?" Ei, ei.. ![]() ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#6124
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Hallo zusammen, so richtig Bescheid weiß auf der Anbieterseite offenbar niemand, wie der Service an einem defekten Gerät vonstatten geht. Also zurück damit auf dem üblichen Weg zum Händler. Gruß, Carsten |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:16
![]() |
#6125
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Bestimmt hast Du Dich nur vertippt: Du meintest eigentlich 'die Chinesen', oder werden Advance-Acoustic-Geräte neuerdings in Frankreich gebaut? |
||||
WeisserRabe
Inventar |
23:04
![]() |
#6126
erstellt: 23. Jan 2012, |||
naja, wer produziert heutzutage nicht in China? |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:49
![]() |
#6127
erstellt: 24. Jan 2012, |||
paschulke2 schrieb:
Das Advance Acoustic in China produzieren läßt, ist nun seit Anbeginn dieses Threads (2006) bekannt, da kommt Deine Erkenntnis reichlich spät. ![]() ![]() Alles, was man sich nun wünscht, auch alle Reklamationen, muß man mit den Fanzosen besprechen, leider. [Beitrag von Hifi-Tom am 24. Jan 2012, 10:52 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:54
![]() |
#6128
erstellt: 24. Jan 2012, |||
-Puma77-
Inventar |
11:05
![]() |
#6129
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Die Probleme, die ich mit meinem CDP von AA hatte, hatte ich zuerst meinem Verkäufer geschildert. Dieser setzte sich mit AA in Wiesbaden in Kontakt, die sofort den Austausch des Gerätes auf den Weg brachten. Bei AA hatte ich zudem selbst angerufen, um mir ein einiges Bild von dem Support zu machen. Als ich erneut zu meinem Verkäufer kam, stand das Austauschgerät bereits vor mir. Insoweit eine klasse Vernetzung von Verkäufer und Vertrieb. |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#6130
erstellt: 24. Jan 2012, |||
So reibungslos läuft´s bei mir noch nicht. Ich habe jedoch Geduld. ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:38
![]() |
#6131
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Es ging in diesem Off Topic von Dir darum, daß jemand 2 Lautsprecher zum gleichen Preis haben konnte, einmal ein deutsches u. einmal ein Chinaprodukt, da ist doch ein wenig Patriotismus ganz sicher nicht verkehrt..., oder siehst Du das etwa anders. Es ist aber Fakt, daß inzwischen sehr viele in China produzieren lassen od. auf in China produzierte Teile zurückgreifen. Damit müssen wir alle leben. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:40
![]() |
#6132
erstellt: 24. Jan 2012, |||
Na das ist doch durchaus positiv. ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#6133
erstellt: 26. Jan 2012, |||
So, Verstärker ist getauscht. Das Brummen ist nur noch im "High Bias"-Modus zu hören, das Rauschen ist unverändert. Er bleibt, weil er ansonsten prima klingt. Bezogen auf den MAP-101 mag ich aber die Produktqualität von Advance Acoustic in Frage stellen. Derartige Eigenschaften habe ich seinerzeit bei einem X4-Tech A 1200 auch festgestellt. Der kostete 89 EUR. ![]() Ob der CD-Player MCD-200 auch noch böse Überraschungen bietet? ![]() [Beitrag von CarstenO am 26. Jan 2012, 17:10 bearbeitet] |
||||
Magic_Michael
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:06
![]() |
#6134
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo Jungs, was probier ich am Besten alles aus, wenn mein (seinerzeit bei Hifi-Tom erworbener) MCD 203II CDs teilweise langsam einliest und viel zu oft beim Abspielen haengenbleibt / das Stueck abbricht und zum naechsten huepft ? Laufwerkstausch sollte erst das letzte Mittel sein. Das ist mein erster teurerer CD-Spieler, deswegen bin ich unsicher, ob mit Alkohol getraenkte Wattestaebchen die richtige Methode sind ... Ich hab das gute Stueck lange Zeit nicht benutzt und meine CDs lieber als flac-Dateien ueber den Rechner gehoert (am Yamaha RX-V 1700 angeschlossen), jetzt kann ich mich aber wieder mehr fuer den warmen Roehrenton des MCDs begeistern. Wenn die Lesefehler nicht waeren. Danke fuer jeden Rat Michael |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:11
![]() |
#6135
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo Michael, klingt nach Laserjustierung, das sollte ein Fachmann machen. Natürl. kann auch das ganze Laufwerk getauscht werden. Ist auf dem Gerät noch Garantie drauf? Es könnte auch sein, daß wenn du es längere Zeit nicht mehr benutzt hast, Schmutz auf der Linse des Lasers ist, das könnte man vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch (Microfaser wäre auch gut) reinigen. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:15
![]() |
#6136
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo Carsten, ich schrieb ja schon, daß der MAP 101 im High Bias Mode brummt. Habe das damals als ich das Gerät zum testen da hatte auch reklamiert, man hätte dies auch mit einer kleinen Änderung auf dem Platinenlayout wegbekommen, aber die Franzosen wollten nicht. ![]() ![]() |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#6137
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Aber, Tom, bei aller Begeisterung für den MAP-101: Eine Kaufempfehlung könnte ich trotz der guten Klangeigenschaften nur unter Vorbehalt aussprechen. Wie bei mir bekannten Harman-Produkten. |
||||
Hardcore_4S
Stammgast |
14:17
![]() |
#6138
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Also ich bin mit meinem MAP 102 sehr zufrieden. Für geringen Aufpreis bietet er wesentl. mehr. Kein brummen, Leistung ausreichend und USB Anschluß ![]() Was mich allerdings stört ist dass ich ihn nicht mit FB ausschalten kann ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:20
![]() |
#6139
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Daher habe ich Ihn auch aus dem Programm genommen, weil mir die Haltung der Franzosen zu nonchalant war. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
15:24
![]() |
#6140
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Der MAP 102 ist eine ganz andere Kiste, da past eigendl. alles, hat auch mehr Leisung, mehr Kontrolle im Bassbereich, kostet natürl. auch ein wenig mehr. Allerdings gibt es ihn nicht mehr, er wurde vom MAX-250 abgelöst, siehe auch ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
23:21
![]() |
#6141
erstellt: 28. Jan 2012, |||
hallo, an diese frage mal anschliessend: in einem 7 kanal heimkino set, machen die 706 (neues modell) irgendwann "schlapp"? wieviel mehr reserve bringen die 1000 und klingen die ansonsten identisch? würde gerne 7 monos ins heimkino bauen. mein händler versucht mir mcintosh aufs auge zu drücken. allerdings bin ich nicht wirklich willens 35t euro nur für endstufen auszugeben ![]() gibt es eventuell einen AA händler hier, bzw in bayern oder österreich? wo kauft man diese denn am "besten", möchte bei 5 oder 7 endstufen sicher keinen listen preis bezahlen ![]() danke für input und hilfe, gruss, thomas |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:46
![]() |
#6142
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo, die 706 machen ganz sicher nicht so schnell schlapp, 200 Watt an 8, bzw. 300 Watt an 4 Ohm ist doch ne ganze Menge Holz! Die großen Monos haben die doppelte Leistung, eine größere Frequnezbandbreite was eine schnellere Signalverarbeitung bedeutet, also bessere Kontrolle + mehr Auflösung. Sie noch klingen insgesamt gesehen noch souveräner, seidiger, natürlicher, nur sie kosten eben auch deutl. mehr. Wie groß ist denn Dein Heimkinoraum u. wie laut hörst Du? |
||||
Pommy13
Inventar |
18:50
![]() |
#6143
erstellt: 29. Jan 2012, |||
der raum hat 48qm, ist schallisoliert und ich höre im kino bei actionfilmen... LAUT... so richtig laut. ich meine damit, so laut, dass viele auch schon mal rausgehen ![]() musik im wohnzimmer mittlere lautstärken, aber kino...... ![]() |
||||
ktf
Neuling |
17:23
![]() |
#6144
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Hi, Apologies for English, but sadly I dont speak German ![]() |
||||
rednim
Stammgast |
18:27
![]() |
#6145
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Hallo zusammen, hat oder kann mir hier jemand helfen,suche den Schaltplan für den Mono MAA 705. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. besten Dank erst mal und Grüße |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#6146
erstellt: 07. Feb 2012, |||
Schon kaputt? ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
20:53
![]() |
#6147
erstellt: 07. Feb 2012, |||
wollte mich kurz im kreis der advance acoustic besitzer anmelden, hab mir die maa 406 zugelegt sowie den max 150 (im zulauf). mich stört im moment nur, dass der 150er andere "füße" hat, gibt es die spike-standfüße der größeren serien wie sie der 406 hat zum nachkaufen und wenn ja wo und für wieviel..? |
||||
Hardcore_4S
Stammgast |
21:18
![]() |
#6148
erstellt: 07. Feb 2012, |||
Hi ingo nicht schlecht. Benützt Du den 150er als Vorstufe? Wenn ja warum keine MPP 506? ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
21:23
![]() |
#6149
erstellt: 07. Feb 2012, |||
danke ![]() ich hab ein nicht ganz normales lautsprechersystem, bzw ich bin noch dabei, die letzten feinschliffe bei meinem diy-project zu tätigen. mein stereo-system ist integriert in eine surround-lösung. kurz geschrieben, die 406 ist für meine beiden subwoofer und die 150 für meine fronts (mehr wäre glaub ich ot hier...) [Beitrag von ingo74 am 07. Feb 2012, 21:32 bearbeitet] |
||||
rednim
Stammgast |
07:46
![]() |
#6150
erstellt: 08. Feb 2012, |||
Hi Karsten,jein einer brummt ständig ![]() Will die 2 Monos verkaufen, sollten dann aber zu 100% funktionieren. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808