HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rednim
Stammgast |
07:46
![]() |
#6150
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Hi Karsten,jein einer brummt ständig ![]() Will die 2 Monos verkaufen, sollten dann aber zu 100% funktionieren. ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#6151
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Und dann Qualität statt Advance Acoustic? |
||||||
|
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:03
![]() |
#6152
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Nein, die gibt es nicht zum nachkaufen. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:04
![]() |
#6153
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Qualität kostet Geld. ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#6154
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Ich denke nicht. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:18
![]() |
#6155
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Hast Du Erfahrung mit den Monos? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#6156
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Nein. Wenn bekannt ist, dass entsprechende Qualität teurer sein müsste, bestünde für mich kein Grund, Advance Acoustic MAA-705 zu kaufen. Was macht ein Paar Advance Acoustic MAA-705 nebst markengleicher Vorstufe besser als ein Stereovollverstärker etwa von Marantz, Meridian, Creek, Denon, NAD, Electrocompaniet oder Musical Fidelity? Früher argumentierten Fachpresse und -handel für Monoblöcke, da die Stereokanaltrennung (während die Vorstufenkanäle in einem Gehäuse bleiben durften) besser sei und kürzere Lautsprechkabel zu realisieren wären. Und heute? |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
16:04
![]() |
#6157
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Hallo Carsten, eine Grundsatzdiskussion über Mono versus Endstufe versus Amp werde ich hier nicht führen. Ich bin auch ein Verfechter von Vollverstärkern, wenn sie gut gemacht sind u. ausreichend Leistung für die anzutreibenden Lautsprecher besitzen. Ich finde die Monos von AA im Verhältnis zu dem, was sonst viele Monos kosten, sehr fair gepreist. Ich habe sie auch mit dem Vollverstärker u. der reinen Endstufe aus gleichem Hause verglichen. Insofern weiß ich, woran ich bin. Bei einem Nubertkunden waren die Monos deutl. besser als z.B. der Vollverstärker aus gleichem Hause. Letzten Endes soll u. muß dies jeder selber für sich beurteilen. |
||||||
rednim
Stammgast |
16:52
![]() |
#6158
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Die Monos sind schon ein länger ""deaktiviert",sprich,stehen nur rum --- besitze seit längerem 2 Monos einer anderen Marke aus Deutschland.Hatte aber nix mit dem Brummen zu tun,wie gesagt im XLR funktionierte es ja ohne brummen. Bin aus zeitlichen Gründen aber nicht dazugekommen mich der Sache anzunehmen. Ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion anfachen ![]() ![]() bis dahin und Grüße |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#6159
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Das möchte ich auch nicht, weil ich dazu keinen Beitrag liefern kann. Vielmehr bezog sich meine Anfrage auf diesen Satz:
Genau. Auch insgesamt auf Advance Acoustic bezogen. Aus Qualitätsgründen gibt es für mich kein weiteres Produkt von Advance Acoustic. Bin dann auch raus aus diesem Thread. Gruß, Carsten |
||||||
Hardcore_4S
Stammgast |
17:07
![]() |
#6160
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
![]() ![]() Was ist denn Dein Problem mit AA? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#6161
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Ja, stimmt, das geht nicht. Ich besitze aktuell MCD 200 und MAP-101, also die billigste Kombi von Advance Acoustic für insgesamt 720,00 EUR. 1. Der Verstärker rauscht und brummt. Weder Vertrieb noch Serviceleister konnten weiterhelfen. Der Händler hat den Verstärker ausgetauscht. Brummen ist geringer, aber immer noch da. 2. Der CD-Player macht Laufgeräusche wie sonst kein anderes Gerät, das ich jemals hier hatte. Selbst der Harman HD 970 war leiser. Die Tastenreaktionen stellen sich mitunter erst nach mehrfachem Auslösen einer Funktion ein. Der Druckpunkt wirkt zwar definiert, es tut sich aber nichts. 3. Die Fernbedienung ist das mieseste an Nutzerfreundlichkeit, was mir je unter gekommen ist. Die größten Tasten haben für CD-Player und Verstärker keine Funktion, mit den kleinsten Tasten bediene ich Start/Stopp und Lautstärke: ![]() Zum Vergleich eine Standardfernbedienung, wie sie von verschiedenen Herstellern eingesetzt wird: ![]() 4. Am Verstärker reicht die Stärke der Brücken zwischen Vor- und Endstufe nicht aus, um für dauerhaften Kontakt zu sorgen. Aus anderen Threads dürfte bekannt sein, dass ich mich - wenn nur der Klang stimmt - auch gerne für weniger gut gemachte Gerät einsetze. Es gibt aber billigere Geräte, die solche Nachteile (ich vermeide das Wort "Mängel", um hier keine Zitate über die Definition von "Sachmängel" zu provozieren) nicht haben, wie z.B. Onkyo DX-7355 + A-9355 oder Denon PMA-/DCD-500 AE, oder gleichteure Geräte, die ohne diese Nachteile mindestens gleich gut klingen. Das ist Marantz` 6003-Kombination.
Mit Blick auf meine aktuellen Advance Acoustic-Geräte? Das Zeug taugt nichts. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 08. Feb 2012, 19:05 bearbeitet] |
||||||
-Puma77-
Inventar |
18:23
![]() |
#6162
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
"Mit Blick auf meine aktuellen Advance Acoustic-Geräte? Das Zeug taugt nichts. Gruß, Carsten" Ich hab´s doch gesagt... [Beitrag von -Puma77- am 08. Feb 2012, 18:24 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#6163
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Das stand zu dem Zeitpunkt ja noch nicht fest ... ![]() |
||||||
-Puma77-
Inventar |
18:25
![]() |
#6164
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Für mich schon. Du musstest halt selbst erst deine Erfahrungen machen ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#6165
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Das ist hart. Möchtest Du diese Qualitätserfahrung mit mir teilen? Du musst mir nur ein Kaufangebot für die Kombi mit fast vollständiger Garantie unterbreiten. ![]() |
||||||
-Puma77-
Inventar |
18:34
![]() |
#6166
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Naja, wir wollen jetzt mal sachlich bleiben ![]() Ich denke, Hifi-Tom hat gute Hinweise gegeben. Wenn dir die AA-Komponenten nicht gefallen, dann verkaufe sich halt wieder. Wobei sich nach deiner Ansprache über AA hier im Forum der Verkauf der Komponenten wohl schwierig erweisen könnte... ![]() |
||||||
Hardcore_4S
Stammgast |
18:35
![]() |
#6167
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
OK jetzt hab ich verstanden. Das ist natürlich ärgerlich. Ich habe den MAP 102 und bin eigentl schon zufrieden. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#6168
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Das ist ja auch kein Werbethread für Kleinanzeigen. Niemandem nützt es, wenn hier nur Lobeshymnen gesungen werden.
Welche Hinweise von Tom hätten mit diesem Erfahrungspfad zur Zufriedenheit mit dem Produkt führen können? Die Erkenntnis, dass am Platinenlayout etwas geändert werden müsste? [Beitrag von CarstenO am 08. Feb 2012, 18:42 bearbeitet] |
||||||
-Puma77-
Inventar |
18:42
![]() |
#6169
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Nein, wir sind ja hier nicht im "Biete-Bereich". - Nimm´s wie ein Mann ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#6170
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Ich bin schmerzfrei. ![]() @ Hardcore 4S: Darf ich jetzt gehen? ![]() [Beitrag von CarstenO am 08. Feb 2012, 18:58 bearbeitet] |
||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#6171
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
LOL, was für eine Fernbedienung, ich habe die Play-Taste immer noch nicht gefunden....., ist die vielleicht auf der Rückseite??? ![]() ![]() ![]() Ups, da isse, neben der Stop-Taste, ist doch alles logisch. ![]() Was für ein Murx. ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#6172
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Welche von beiden meinst Du? ![]() |
||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#6173
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Ha,Ha, der war gut, natürlich die AA-FB. So eine unlogische Anordnung habe ich ja lange nicht mehr gesehen, aber Hauptsache, die Produktionskosten sind billig. Stop, mein CD-Player Destiny-Art hat genau so eine bescheuerte FB. Ich kann eigentlich alles komplett nach voll ziehen, meine Kombi war der Map305 + MCD 203, erste Genearation. Die Fernbedienung war mit ihren komischen Druckknöpfen auch unter aller Sau, aber Vollmetall, damit hätte man jeden erschlagen können. ![]() ![]() ![]() Super geiler Klang an Quadral Vulkan VI, aber Mängel, die ich nicht akzeptieren konnte, eigentlich schade. ![]() Windsinger |
||||||
ingo74
Inventar |
20:22
![]() |
#6174
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
ich denke mal, genau DA liegt das problem, die ersten generationen hatten einige probleme und darüber konnte sich JEDER, der hier gelesen hat, informieren und carsteno wußte es auch wenn ich mich noch richtig erinner... mein jetziger 406 ist sehr wertig und ohne mangel, mein 150 ebenfalls, für das geld, was ich bezahlt habe, habe ich ein gerät mit vollmetallgehäuse bekommen, das eine digitale lautsärkeregelung hat, einen usb anschluss, einen phono-anschluss, auftrennbare vor- endstufe, hochwertige ls-anschlüsse und cinchbuchsen, eine fernbedienung, ringkerntrafo und class a endstufe. bei mir rauscht nichts, wackelt nichts und fühlt sich sehr hochwertig an und das ist die JETZIGE generation.... hier mal 2 schnappschüsse: ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 08. Feb 2012, 20:26 bearbeitet] |
||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
23:52
![]() |
#6175
erstellt: 08. Feb 2012, |||||
Zu dem Zeitpunkt, wie ich die Dinger hatte, gab es hier noch nicht viel zu lesen, Du AA-Jungspund. ![]() Sonst hätte ich die Dinger doch erst gar nicht gekauft. ![]() ![]() ![]() Ich sagte ja, erste Generation, ich war sozusagen Pionier. ![]() Windsinger |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
03:20
![]() |
#6176
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
MAP-101 und MCD-200 sind nicht erste Generation von Advance Acoustic-Geräten. Rein schwarze Gerätefronten ("Black Line"-Serie) gab es erst ein paar Jahre nach Markteinführung von AA. Das wiederum weiß auch jeder, der sich mit Produkten dieser Marke befasst, Ingo. ![]() ![]() In der Tat ist es aber dem geneigten und technisch vorbelasteten Leser der Zeitschrift "STEREO" möglich, den Fehlkauf eines MAP-101 abzuwenden. Dort wurde das Grundrauschen ermittelt und fand auch Erwähnung im Testbericht. Keine Erwähnung fand das Grundrauschen im Bericht auf "fairaudio.de".
Genau, wenigstens war das Zeug billig. Den Listenpreis wäre mir meine AA-Kombination auch nicht wert gewesen. Es soll ja ruhig jeder seine favorisierten Marken haben. Bei mir hat Advance Acoustic verloren. Nicht allein wegen der Produktqualität an sich, sondern auch wegen dem Service. [Beitrag von CarstenO am 09. Feb 2012, 03:55 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
07:23
![]() |
#6177
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
ok, die aussage war unsauber ( obwohl dort generationEN stand, ist was anderes als generation ![]() aber die geräte, die ich hatte und hab (402, 406 und 150) waren und sind bis jetzt problemlos. aber ich kann auch manchen (!) frust verstehen, nur sollte man die kirche im dorf lassen. mich erinnert manches hier an meinen onkel, der immer noch denkt, dass posche alles vw ist, weil es mal einen vw-porsche gab - altersstarrsinn und realitätsfern... |
||||||
Hardcore_4S
Stammgast |
07:43
![]() |
#6178
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Mittlerweile hat Dein Onkel aber wieder recht Ingo ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#6179
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Hallo Ingo, die Aussage bezüglich Deines Onkels verstehe ich nicht. Ist das schlimm? Ich nehme für meinen Teil in Anspruch, ausreichend viele Produkte ausprobiert zu haben, um meine Erfahrung mit MAP-101 und MCD-200 ins geeignete Verhältnis zu setzen. Mir ist bewusst, dass in solchen Markenthreads am liebsten vom Produkt geschwärmt wird. Andere Marken böten mir mehr Gründe dafür.
Ingo, hat Dein Onkel zufällig auch gesagt, dass bei in China auftragsgefertigten Produkten die Endkontrolle häufig beim Endverbraucher liegt? ![]() Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 09. Feb 2012, 07:46 bearbeitet] |
||||||
alexfra
Inventar |
07:44
![]() |
#6180
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Wo er Recht hat... Und ein Ferrari ist auch bloß ein überteuerter Fiat ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
09:43
![]() |
#6181
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
carsten - du hast 2 geräte, womit du schlechte erfahrungen gemacht hast, ich hab drei mit denen ich gute erfahrungen gemacht habe - wer hat nun mehr "recht"..? um missverständnisse vorzubeugen - keiner.. aber ich habe nur etwas gegen pauschalurteile, eine fundierte kritik (wie man im thread mehrfach lesen konnte, ua auch von carsten mit seinen geräten) ist gut und für mich sogar hilfreich, daraus jedoch eine globale aussage abzuleiten ist einfach falsch - nicht mehr und nicht weniger... |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#6182
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Ich, weil ich dadurch Erfahrungen mit dem Service beisteuern kann, die bei Besitzern einwandfrei laufender Geräte fehlen.
Das ist nicht falsch. Man wird Gerät für Gerät prüfen müssen, ob Advance Acoustic eine Empfehlung wert ist. Es gibt Hersteller, über die insgesamt wenige - und nicht bei einzelnen Modellen gehäuft - Fehler (lautes CD-Lw zähle ich nicht) aktenkundig sind. Das ist bei Advance Acoustic anders. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:13
![]() |
#6183
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Ich habe Dir gleich am Anfang gesagt, daß der MAP 101 einen Fehler hat u. ein Brummen im High Bias Modus leider normal ist. Das hätten die Franzosen mit einer Änderung am Platinenlayout ändern können haben Sie aber leider nicht. Daher habe ich dieses Gerät auch ausrangiert. Der MAP 102 hat beschriebene Mängel nicht, den hätte man also problemlos nehmen können. Mittlerweile gibt es auch einen MAX 150, sodaß man nicht auf den MAP 101 angewiesen ist wenn man in der gleichen Preisklassen bleiben will. Ich denke, den MAP 101 wird es nicht mehr lange geben. Der MAP 102 wurde ja schon durch den MAX 250 abgelöst. Die Kritik an dem Gerät (MAP 101) ist berechtigt. Die mitgelieferte FB des Player ist auch nichts besonderes, generell macht eigendl. jeder Hersteller seine FB ein wenig anders, ich komme da immer ein wenig durcheinander. Es wäre wünschenswert wenn hier einheitl. verfahren würde, sprich die logische Anordnung bei allen Herstellern gleich wäre, wird aber leider nie passieren. Hier kann man sich aber eine günstige lernfähige, programierbare FB zulegen u. dann verschiedene Geräte mit Ihren Codes einprogramieren, so kann man das Ärgernis unterschiedl. FB`s von unrterschiedl. Geräten, Herstellern recht einfach lösen. Bei AA wurde recht viel verbessert, die meisten Geräte funktionieren daher auch tadelos. Deine Verallgemeinerung ist daher auch nicht zutreffend. Von Marantz hatte ich auch schon Geräte, sogar aus der KI Serie, also der hochwertigeren, in einem Preisbereich von 600€ pro Gerät. Da war ich allerdings noch nicht Händler. Der Amp mußte nach 10 Monaten in die Reparatur, wegen, wie man mir später schrieb, schlechten Lötstellen hatte er seinen Diest eingestellt. Beim Player kreischte von Anfang an die Schublade. Trotzdem baut Marantz in aller Regel sehr sauber verarbeitete Geräte. Ein anderer sehr bekannter Hersteller hat vor kurzer Zeit Geräte zurückbeordert, wegen Implosions/Brandgefahr. Fehler passieren leider, so lange es Menschen geben wird, nobody is perfekt. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:36
![]() |
#6184
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
dann mal ins detail carsten, damit sich jeder ein bild deiner "bewertungsgrundlage" machen kann - du hast am 21.01.2012 (samstag) eine kombi aus map101 und mcd200, also das kleinste modell, als aussteller gekauft. am 22.01. hast du das grundrauschen und brummen des amps bemängelt und schon folgende aussage getroffen: "Ist das der grundsätzlichen Qualität von Advance Acoustic geschuldet?" der cd-player übrigens ohne mängel beschrieben. am 23.01. hat hifi-tom dir geantwortet und geschrieben, dass das wohl generell beim 101 der fall ist, bei anderen aber nicht und hat dir deswegen vom 101 abgeraten. du hast dann den austausch "angeleiert". anscheinend hast du dich direkt an advance acoustic gewendet, wo man dir wohl nicht so weiterhelfen konnte, wie du gedacht hast und du hast dich an den händler gewandt, wo du das gerät 2 tage vorher gekauft hast. übrigens kam da noch diese aussage: "Ich möchte hier nicht die grunsätzliche Qualität von Advance Acoustic besprechen, sondern einen konkreten Fehler meines Verstärkers." am 24.01., also einen tag später und 2 werktage nach kauf, kam dann diese aussage: "So reibungslos läuft´s bei mir noch nicht. Ich habe jedoch Geduld." auf das post, dass es bei einem anderen problemlos zu einem tausch eines cd-player gekommen ist. 26.01., also 4 werktage nach kauf: "So, Verstärker ist getauscht. Das Brummen ist nur noch im "High Bias"-Modus zu hören, das Rauschen ist unverändert. Er bleibt, weil er ansonsten prima klingt" und jetzt am 08.02.: "Auch insgesamt auf Advance Acoustic bezogen. Aus Qualitätsgründen gibt es für mich kein weiteres Produkt von Advance Acoustic" [Beitrag von ingo74 am 09. Feb 2012, 12:38 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#6185
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Hallo Tom, dann würde ich das Gerät nebst Beschreibung von meiner Internetseite nehmen.
Ich besitze nur diese beiden Advance Acoustic-Geräte und schließe daraus für künftige Kaufentscheidungen auf den Rest aus deren Produktpalette. Das dürfen andere Kaufinteressenten anders handhaben.
Hallo Ingo, vielen Dank für Deinen zutreffenden Zeitstrahl. War bestimmt eine mühsame Aufgabe. Welches Bild soll denn nun jeder bekommen? Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 09. Feb 2012, 14:20 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
14:19
![]() |
#6186
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
war auf dein post #6182 bezogen und kein thema, die minute war kein problem.. so kann jetzt jeder sein urteil über deine aussage hier selber bilden und man kan das thema abschliessen... |
||||||
ingo74
Inventar |
14:27
![]() |
#6187
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
aufstehen und ne neue colaflasche aus dem keller holen ist mühsamer ![]() ![]() wie geschrieben, mich stören pauschalurteile und gerade hier im forum ist else kling an der tagesordnung ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#6188
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Wo siehst Du in meiner Entscheidung gegen weitere Advance Acoustic-Geräte das Pauschalurteil? |
||||||
ingo74
Inventar |
14:39
![]() |
#6189
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
lies deine eigenen aussagen ![]() für mich wars das zu dem thema.. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#6190
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
So geht´s auch ... ![]() |
||||||
sonka
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#6191
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Junge, Junge..... hier wird aber ganz schön auf den Geräten von Advance rumgehackt. ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#6192
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Hallo Albert, hier kommen doch die meisten Modelle ganz gut davon. Kaum jemand, der seine Kaufentscheidung bereut. An sich sollten sich doch keine Zweifel an Deinem Testvorhaben ergeben, oder? Gruß, Carsten |
||||||
sonka
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#6193
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Ne, ne. Zweifel für den Test hab ich nicht. Werde ja hören was das Advance Gerät bringt. Davon mache ich meine Entscheidung abhängig ob ich Geräte kaufen werde. Gruß: Albert. äh, was heist: die meisten Geräte kommen gut weg? Soll das heissen diese Geräte wurden gleichmässig geprügelt? Ne im ernst. Glücklich lesen sich die über 100 Seiten nicht....... ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#6194
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Es gab doch für alle Fehlerbeschreibungen gute Erklärungen und viele Berichte zufriedener User. Also, nur Mut, Albert. ![]()
Am Klangeindruck an sich hätte ich auch nichts zu bemängeln. [Beitrag von CarstenO am 13. Feb 2012, 18:25 bearbeitet] |
||||||
sonka
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#6195
erstellt: 15. Feb 2012, |||||
So der MCD 203 II ist angekommen und angeschlossen. Heute Abend werde ich mal reinhören.. ![]() [Beitrag von sonka am 15. Feb 2012, 15:04 bearbeitet] |
||||||
rotorkopf
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#6196
erstellt: 15. Feb 2012, |||||
Hallo, wieso ist bei der MAX 150 (und 250) nur eine Ausgangsleistung an 8 Ohm angegeben? Sind die Verstärker nicht tauglich für 4 Ohm? Stefan |
||||||
-Puma77-
Inventar |
20:42
![]() |
#6197
erstellt: 15. Feb 2012, |||||
Hi Sonka, achte mal auf das Laufwerksgeräusch. Der Klang an sich war leider ebenfalls nicht so toll, als ich den Player hatte, da der Klang ungemein vermatscht war. Gruß |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#6198
erstellt: 16. Feb 2012, |||||
Doch, sie sind tauglich für 4 Ohm. |
||||||
sonka
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#6199
erstellt: 17. Feb 2012, |||||
Hallo. Mein erster Einduck: der spielt nicht viel besser als der 20 Jahre alte cd 905.... Werde mal die Kabel austauschen. GRUSS: Albert |
||||||
ingo74
Inventar |
22:53
![]() |
#6200
erstellt: 17. Feb 2012, |||||
![]() was hast du erwartet - wenn du einen klangunterschied haben/hören willst, dann lies dich mal in bezug auf cd-player klang ein.... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.653