HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 .. Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Jadada
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#7204
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Hatte unbedingt den NAD einsetzen wollen. Habe auch jetzt entsprechend umgebaut und den nad für die front angeschlossen Gruss Jadada |
||||||||||
Amperlite
Inventar |
19:42
![]() |
#7205
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
@Jadada : Hat der alte NAD einen Main-In? Falls ja: Quelle digital an AVR -> AVR-Pre-Out -> NAD Main-In -> Lautsprecher So kannst du den NAD als Endstufe für die Lautsprecher benutzen. Die Lautstärkeregelung und Quellenwahl läuft (fernbedienbar) komplett über den AVR. |
||||||||||
|
||||||||||
Flügelhornist
Stammgast |
20:14
![]() |
#7206
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Zusätzlich kann man dann CD-Spieler, Tapedeck und Plattenspieler direkt an den NAD hängen und muss nicht immer noch den AVR mitbetreibenk, wenn man "nur" Musik hört. |
||||||||||
Jadada
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#7207
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Das wollte ich ja auch eigentlich machen, nur hat der AVR keine PreOuts für die Front. Ich höre nur Musik, eigentlich bräuchte ich dafür mal eine vernünftige Vor-/End-Kombi, aber als Schüler ist dazu kein Geld da. |
||||||||||
Meyersen
Stammgast |
21:07
![]() |
#7208
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Zum Musik Hören sollte der NAD eigentlich auch schon reichen, da braucht man keine Vor- Endstufen-Kombi. Ein ordentlicher Vollverstärker hat mir bisher immer gereicht. Und als Schüler wäre ich für sowas wie den NAD gestorben! ![]() Gruß Kai |
||||||||||
Flügelhornist
Stammgast |
21:08
![]() |
#7209
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Dann nimm doch einfach nur den NAD. Eine Fernbedienung braucht man nicht wirklich, da man außer der Lautstärke nichts sinnvolles verstellen kann. Diese stellt man auch nur am Anfang vom Lied einmal ein und ändert diese, wenn überhaupt, nur bei der nächsten CD, die man an der Anlage wechseln muss. |
||||||||||
Jadada
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#7210
erstellt: 19. Jul 2012, |||||||||
Der NAD ist noch von meinem Vater:-) Von daher wollte ich ihn gerne einsetzen und ist ja klar das ich lieber mit ihm höre als mit einem RXV 367;-) Ich denke ich benutze ihn dann als alleinigen Verstärker. |
||||||||||
tomek75
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#7211
erstellt: 21. Jul 2012, |||||||||
|
||||||||||
Tulsa_Doom
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#7212
erstellt: 21. Jul 2012, |||||||||
Vielen Dank ! |
||||||||||
DrUmm3R
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#7213
erstellt: 21. Jul 2012, |||||||||
@ändruu: Ok. Habe mir sowas schon fast gedacht...wundert mich nur, dass das schon soo früh der Fall ist - mein Player ist gerade mal 1 Jahr oder 1 1/2 Jahre jung (hab grad die Rechnung nicht zur Hand)! Sollte ich evtl. in Zukunft die Anlage abdecken bei Nichtbenutzung? Gruß Drumm3r |
||||||||||
TKCologne
Inventar |
10:20
![]() |
#7214
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
Darüber streiten sich die Gelehrten. Habe meine Anlage noch nie abgedeckt. Selbst der 20 Jahre alte CD-Player läuft noch einwandfrei.Das obwohl wir rauchen und Haustiere haben. |
||||||||||
Horus
Inventar |
10:53
![]() |
#7215
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
Habe meine Anlage auch noch nie abgedeckt - kenne auch niemanden der das macht! Von derartigen Problemen hab ich bisher auch noch nichts gehört! Einzelfall? |
||||||||||
std67
Inventar |
11:00
![]() |
#7216
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
Hi also normalerweise sind CD-Player nicht so empfindlich wie DVD- oder gar BD-Player Ich hatte nen Pioneer 6fach Wechsler viele Jahre im Fußraum unter dem Beifahrersitz liegen. Und wir haben zu zweit geraucht wie die Schlote (inzwischen beide Nichtraucher), Dreck, Nässe, Fußtritte, alles kein Problem Auch mit den Playern im Wohnzimmer nie Probleme.. Mein Denon DCD735 hat auch mehrere Jahre Rauch hinter sich. Ist jetzt glaub ich über 15 Jahre alt Wie lange gibt NAD Garantie? Ich würd das Teil mal checken lassen |
||||||||||
tomek75
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#7217
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
[quote="std67"]Hi also normalerweise sind CD-Player nicht so empfindlich wie DVD- oder gar BD-Player Normalerweise. Ich habe einen Nad 522 und dieser machte bereits nach 1 Jahr Probleme. Ein totaler Reinfall - Ein schlechter, launischer und langsamer Player (Sanyo-Laser). Würde ihn gerne durch einen gebrauchten 514 ersetzen- der beste Player von Nad überhaupt. |
||||||||||
ändruu
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#7218
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
@ Drumm3r bei mir hatte ein mix aus tierhaaren und staub den fehler verursacht. und für dich würde es außerdem noch kostenlos sein : ![]()
hast ja noch mindestens nen halbes jahr zeit ![]() |
||||||||||
TKCologne
Inventar |
14:17
![]() |
#7219
erstellt: 22. Jul 2012, |||||||||
Sehe das auch so. Ab zum Händler und durchchecken lassen. Normalerweise sind CD-Player sehr unempfindlich. |
||||||||||
DrUmm3R
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#7220
erstellt: 23. Jul 2012, |||||||||
Vielen Dank an alle! ![]() Werd' das Ding auf jeden Fall mal zum Händler bringen. |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#7221
erstellt: 24. Jul 2012, |||||||||
Weiß jemand, ob der NAD C446 die Bitrate der Internetradiosender anzeigt? Aus der BDA geht es nicht hervor? (Schalten Sie die Taste [INFO] um, um die bereitgestellten Informationen anzuzeigen) |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
06:13
![]() |
#7222
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
ja macht der mit der info taste |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#7223
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
Danke. Gab's schon mal ein Update für das Ding? Ich würd's mir ja zulegen, wenn es ogg (wie der Onkyo T4070) abspielen würde. Tut's aber leider nicht. |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
19:52
![]() |
#7224
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
nein ogg geht nicht, zum glück habe ich solche Datei nicht ![]() aber die kann doch ganz leicht in mp3 umwandeln, unter ubuntu ne sache von 3 sekunden |
||||||||||
showtime25
Inventar |
19:58
![]() |
#7225
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
OT an: Geht das umwandeln verlußtfrei? |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#7226
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
Der Vorgang des Umwandelns selbst ist unproblematisch, egal wie das Betriebssystem heißt. Verlustbehaftet komprimierte Dateien in ein anderes verlustbehaftetes Format umwandeln geht, wie nicht anders zu erwarten, nur mit noch mehr Verlust. Ohne Verlust geht's nur, wenn das Orginal noch vorliegt. Außerdem gibt's auch Radiosender, die im ogg-Format senden. Die kann man dann nicht hören (mit dem NAD), was ich schade finde. |
||||||||||
Meyersen
Stammgast |
21:44
![]() |
#7227
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
Moin, notfalls kann man immer noch FLACs aus den OGGs machen - FLAC kann inzwischen fast jeder Mülleimer abspielen. Ist zwar größer, aber Plattenplatz ist ja heute meist satt vorhanden. Beschämender finde ich, dass leider auch derC 446 kein Gapless kann. Sowas sollte in der etwas besseren Klasse machbar sein. Was hilft mir ein vom Homeserver gestreamtes Jazz-Konzert, in dem ich Pausen habe? Daran sollten alle Hersteller dringend arbeiten. Bis es soweit ist, kommt mir kein Streaming-Gerät an die Anlage. Der Laptop ist da die bessere Wahl - und kann auch noch Youtube für die Party zwischendurch. Gruß Kai |
||||||||||
std67
Inventar |
21:54
![]() |
#7228
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
Hi Squeezeboxen können gapless, und auch ein Youtube Plugin gibt es Und die Touch soll sogar richtig gut klingen, hab ich mir von Leuten sagen lassen die deutlich hochwertigere Elektronik als ich einsetzen ![]() Edit: ogg geht glaub ich auch. Da ich selber dieses Format nicht nutze bin ich mir nicht sicher [Beitrag von std67 am 25. Jul 2012, 21:57 bearbeitet] |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#7229
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
Ja, klar, man kann viel, wenn der Tag lang ist - ist er aber meist nicht. Teile der Musiksammlung in unterschiedliche Formate konvertieren nur weil das Abspielgerät das nicht kann will ich nicht. Und selbst dann könnte ich die ogg-Streams immer noch nicht hören.
Da bin ich aber fest von ausgegangen, daß der das kann: ![]()
Squeezeboxen können zwar ogg aber kein DLNA und von einem Standard-DLNA-Server (wie Twonkyserver) spielen. Ja natürlich gibt es den Squeezeserver (oder wie der heißt), aber ich will ein Gerät, daß das macht was ich will und mich nicht zwingt das tun, was es, bzw. der Hersteller will. [Beitrag von medikit am 25. Jul 2012, 23:42 bearbeitet] |
||||||||||
std67
Inventar |
23:49
![]() |
#7230
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||
naja der Logitech Media Server stellt ja inzwischen auch DLNA zur Verfügung Und im Gegensatz zum Twonky wurde der LMS sogar von meinem Panasonic-TV auch Anhieb erkannt. Und ist nunmal so, man kann nicht alles haben Funktional ist die LogitechBox derzeit wohl das beste gerät. Alle wichtigen Streamingdienste sind verfügbar, der Server auf dem PC läuft absolut stabil, und gut klingen tut das teil auch Und was ich nie gedacht hätte. Ich find den Youtube-Zugang mal richtig geil um neue Musik zu entdecken oder schnell mal wo reinzuhören (wenn mal der Besuch wieder fragt: "kennst du.....?"). Man kann sich schnell ne Playliste zusammenklicken, und qualitativ schlechte Streams wieder raus schmeißen. Auf dem PC hab ich Youtube bisher gemieden Da fallen die Nachteile für MICH nicht ins gewicht (an LMS gebunden, Server auf der Touch zwar verfügbar aber instabil. Optik könnte hochwertiger sein) |
||||||||||
Meyersen
Stammgast |
00:10
![]() |
#7231
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Moin, 1.) Ich wollte nur einen möglich Weg ohne neue Konvertierungsverluste aufzeigen - sorry, kommt nicht wieder vor. ![]() 2.) In einem Markt in BS hatte ich auf einem USB-Stick EST live in Hamburg mit, gerippt als einzelne FLACs. Bei der Wiedergabe gab es deutliche Pausen zwischen den Stücken, das war kein Gapless. Ist aber länger her. Gab es von NAD ein Update? FLAC Gapless nachgerüstet? MP3 habe ich nicht ausprobiert - ich nutze in erster Linie FLAC, wenn's gut werden soll. Gruß Kai [Beitrag von Meyersen am 26. Jul 2012, 00:12 bearbeitet] |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
01:18
![]() |
#7232
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Wenn man dem Link folgt, steht da: "Other great features include USB playback, Wi-Fi, gapless playback, an easy-to-use Internet radio portal and support for cloud music services, such as Last.fm" Deswegen ging ich davon aus, daß es das kann. Ob's ein Update gab weiß ich nicht. Auf der ![]() ![]()
Ja, trotzdem ist die Squeezebox nicht DLNA-zertifiziert und kann NUR mit dem LMS benutzt werden. Für mich ist das so wie "du hast ein Auto aber kannst nur mit Logitech-Reifen fahren, mit anderen nicht".
Mein Panasonic-TV findet meinen Twonky super.
Für Dich mag das zutreffen.
Das von mir geschätzte und am häufigsten benutze vtuner nicht. Es gibt natürlich Alternativen. Aber: WAF - Frau kann damit umgehen. [Beitrag von medikit am 26. Jul 2012, 01:40 bearbeitet] |
||||||||||
std67
Inventar |
01:59
![]() |
#7233
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
naja vTuner. Was macht man damit? Auch nur Favoriten anlegen die man später immer abruft? Die gewünschten Internetradios über die Squeeze zu suchen ist einfacher Das die Boxen kein DLNA können ist leicht erklärt. Die Squeezen sind älter als DLNA und uPnP. Das Logitech da was eigenes entwickelt hat und jetzt nicht umschwenkt ist klar Und der LMS bietet unbestreitbare Vorteile. Wie z.B. die Audiostreams für die Boxen zu synchronisieren. Oder eine FollowMe Funktion. So kann man eine Playlist von einer Box auf die andere transferieren wenn man den Raum wechselt. Oder eben auch beliebige Dienste integrieren zu können Zudem ist DLNA auch weit davon entfernt problemlos zu funktionieren Und das, was die Apple-Jünger immer als großen Vorteil darstellen wird Logitech angekreidet Ein auf die Boxen zugeschnittenes system ohne auf unzählige andere Hardware Rücksicht nehmen zu müssen Ich steh ja auch auf offene Systeme. Setze begeistert meine Dreambox ein. Trotzdem find ich die Squeeze Klasse [Beitrag von std67 am 26. Jul 2012, 02:11 bearbeitet] |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
13:39
![]() |
#7234
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
gapless kann der nad c 446, auch bei flac und auch sonst ist er echt super dab+ fm am internetradio alles läuft einfach gut. und ein radiosender der nur in ogg streamt kenne ich auch nicht, ok hd fehlt und ogg. und der klang ist wirklich eine nummer besser als bei meinen noxon2 oder ich habe testweise den denon 720 hier gehabt. und mit dlna hat er auch null probleme nutze ushare:) ich würde sagen wer auf hd verzichten kann sollte sich den nad c 446 mal etwas genauer angucken. |
||||||||||
Meyersen
Stammgast |
13:56
![]() |
#7235
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Wie ich bereits schrieb habe ich das Ganze vor längerer Zeit ausprobiert - weil ich aus Erfahrung keinen Werbeaussagen traue. Der Verkäufer wusste auch nix. Das Ergebnis habe ich oben gepostet. Einige Geräte können Gapless mit MP3, haben aber bei Gapless mit FLAC ihre Probleme. Möglich, dass dieses Problem des 446, das ich live erlebt habe, durch Firmware-Updates inzwischen behoben wurde. Und Foobar als Ripper und Konverter macht einen perfekten Job. Mit Winamp z. B. kann ich alle entsprechenden Aufnahmen gapless genießen. Mag sein, dass Winamp bei einigen Audiophilen unbeliebt ist, aber ich nutze Winamp seit ca 15 Jahren als Player. Die Vielseitigkeit durch diverse Plugins und die Bedienbarkeit haben es zum Favoriten werden lassen. Und es kann Dank der Plugins ALLES abspielen. Hat denn hier noch niemand ausprobiert, ob sein C446 mit aktueller Firmware FLAC gapless wiedergeben kann? Als weiterer Wehrmutstropfen kommt beim 446 dieses hier dazu: Maximale, unterstützte Auflösung der jeweiligen Datei: 24Bit/48kHz Im Zeitalter von HDtracks und Co. ist so eine Beschränkung nicht ganz zeitgemäß. Teuer bezahlte HD-Downloads wieder runterkonvertieren müssen - nicht soo toll Es gibt einen ganzen Haufen Netzwerkplayer und AV-Receiver mit Netzwerkplayer-Fähigkeiten, aber irgendwas haben die Entwickler immer weg gelassen - und wenn es nur die USB-Buchse für externen Speicher ist. Oft fehlt ein wichtiges Format, meistens fehlt Gapless. Ich will EIN Gerät, das den Laptop ersetzen kann, was Musikwiedergabe angeht und ordentlich klingt. Edith sagt: Laut DrHolgi kann der aktuelle C446 FLAC Gapless. Das wäre schon mal geklärt - Danke. Gruß Kai [Beitrag von Meyersen am 26. Jul 2012, 13:58 bearbeitet] |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#7236
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Deutschlandfunk hat sechs ogg-Streams, zum Beispiel, die wären mir wichtig. xiph.org listet noch ca. 250 andere, darunter sind ein paar meiner Favoriten nur als ogg verfügbar. Und bezüglich der Audioqualität: die Wandler im NAD sind nicht besonders "hochwertig", andere Player haben "bessere" Wandler - aber ich zweifele immer, ob das einer bei der Blindverkostung wirklich hören kann - genauso wie die "geringe" Samplerate. Natürlich hätte ich auch gern höhere. Ich glaube, es gibt keine aktuellere Firmware und kein Update für den C446. Ich habe mir heute ein C446 vom Hifi-Händler meines Vertrauens geliehen. Per DLNA gapless, vom USB-Stick kein gapless. Zeigt keine Zeitinformationen und keine Titelnr. bei flac. Handhabung gut, scrollt schnell durch die Menüs, nur englisches Menü vorhanden. Und jetzt erst habe ich gesehn, daß der C446 einen eigenen Thread hat. Soll ich dahin abhauen? [Beitrag von medikit am 26. Jul 2012, 15:42 bearbeitet] |
||||||||||
Meyersen
Stammgast |
15:47
![]() |
#7237
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Aha, da hatte ich zumindest zum Teil recht - leider. Kein Gapless bei USB - warum baut man so was? Ein Hersteller wie NAD sollte das besser hinbekommen. Und warum solltest Du abhauen? Das Teil ist doch ein NAD, oder? Gruß Kai |
||||||||||
TKCologne
Inventar |
18:50
![]() |
#7238
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||
Falls einer der NAD-Liebhaber aktuel eine gute und günstige Kombi sucht, dann wäre das was: NAD / C370 + C541 + C420 (Gebrauchtgerät) Preis:350,00 EUR gefunden bei audiomarkt.de [Beitrag von TKCologne am 26. Jul 2012, 18:51 bearbeitet] |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
06:27
![]() |
#7239
erstellt: 27. Jul 2012, |||||||||
ich habe gapless von usb, gerade live flac machen sonst ja keinen spass, nur keine meta daten habe ich bei flac. und der Wandler ist auch von burr brown, wobei auch glaube das das nicht so wichtig ist. meine menus sind alle auf deutsch. glaube eher das eure flac schlecht gerippt sind. Habe eher das gefühl ihr habe ein anderes gerät als ich:) Ich finde hier im Video wird alles gesagt ![]() hd tracks habe ich keine, darum ist mir das auch egal, |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#7240
erstellt: 27. Jul 2012, |||||||||
Würdest Du an Deinem Gerät mal "System Info" aufrufen und die Infos zum Firmware/Softwarestand dann hier posten? Ich mach das auch, heute nachmittag. Vielleicht sind verschiedene Revisionen auf dem Markt. [Beitrag von medikit am 28. Jul 2012, 00:45 bearbeitet] |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
07:08
![]() |
#7241
erstellt: 27. Jul 2012, |||||||||
VFD v.240 MCU v1.03 ir-ser-fs2026--0200-0185_v2.2.14ex14840-3 |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
07:33
![]() |
#7242
erstellt: 27. Jul 2012, |||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#7243
erstellt: 30. Jul 2012, |||||||||
Ich habe es leider nicht mehr geschafft die versprochenen Infos auszulesen, das Gerät mußte zum Händler zurück. Vielleicht liefere ich sie nach. Aufgrund der diversen Probleme und Unzulänglichkeiten habe ich mich gegen den NAD C446 entschieden und auch der NAD C390DD geht nach einem kurzen Intermezzo zurück. Der C390DD hat einfach zu wenig digitale Anschlüsse - auch mit HDMI-Modul. |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
01:35
![]() |
#7244
erstellt: 31. Jul 2012, |||||||||
ja ok, für mich ist der nad c 446 die Eierlegende Wollmilchsau ![]() |
||||||||||
medikit
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#7245
erstellt: 31. Jul 2012, |||||||||
In punkto Bedienung und Schnelligkeit ist er der Beste. Außerdem hat er vtuner fürs Internetradio, da muß man sich nicht registrieren - auch ein Pluspunkt, Mir fehlen koaxialer Digitalausgang, Unterstützung der flac-Metainfos sowie ogg-Format-Unterstützung. |
||||||||||
DrHolgi
Stammgast |
11:11
![]() |
#7246
erstellt: 31. Jul 2012, |||||||||
ja mit den Nachteilen, kann ich leben bzw habe die selber auch gar nicht gemerkt. |
||||||||||
skydragon
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#7247
erstellt: 09. Aug 2012, |||||||||
Moin, moin, überlege mir gerade mein altes Schätzchen C350 abzugeben und meine neuen Kompaktlautsprecher über Bi-Wiring mit einem C356 oder C375 zu betreiben. Hat jemand schon Erfahrungen mit Bi-Wiring im Vergleich zum normalen Anschluss gemacht? Es soll eine deutliche Steigerung der Auflösung bewirken. Viele Grüße |
||||||||||
showtime25
Inventar |
09:26
![]() |
#7248
erstellt: 09. Aug 2012, |||||||||
Behalte den alten Amp und stell dir große Boxen hin, wenn möglich. |
||||||||||
JuppCappellmann
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#7249
erstellt: 09. Aug 2012, |||||||||
Meine Erfahrung ist, dass Bi-Wiring im Gegensatz zu Bi-Amping gar nichts bringt. |
||||||||||
peter1070
Stammgast |
09:41
![]() |
#7250
erstellt: 09. Aug 2012, |||||||||
Wenn der Verstärker keine Macke hat, würde ich mir die Kohle sparen. Ich glaube nicht, dass da ein neuer Amp der gleichen Marke eine dem Preis entsprechende Verbesserung bringt. Hatte Mal Canton Boxen an Yamaha-Verstärker im Bi- und Single-Wiring - einen Unterschied konnte ich nicht wirklich feststellen. Vielleicht, wenn man ganz fest daran geglaubt hat, dann war da auch was. Ich denke, die klanglich größte Veränderung/Verbesserung erzielt man mit neuen Boxen, so die vorhandene Elektronik nicht schrott ist und das ist ein C350 wohl eher nicht. Peter Peter |
||||||||||
skydragon
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#7251
erstellt: 09. Aug 2012, |||||||||
Große Boxen habe ich zur Zeit, aber nach Umstellung des Wohnzimmers bleiben mir noch ca. 16 qm Hörrraum. Das ist mir für Standlautsprecher zu wenig und die neuen Kompakten habe ich direkt ins Herz geschlossen. Meine Tendenz ging auch in die Richtung, dass Bi-Wiring nicht unbedingt den Erfolg verspricht - vor allen Dingen vor dem Hintergrund der Mehrkosten für den neuen NAD und den neuen Kabeln.... |
||||||||||
skydragon
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#7252
erstellt: 15. Aug 2012, |||||||||
So, nun doch eine ganz andere Wendung: mein Weggang von NAD ist beschlossen. Mein neuer Liebling heisst Esoteric Ai 10.... |
||||||||||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#7253
erstellt: 15. Aug 2012, |||||||||
Selber schuld.......... ![]() |
||||||||||
showtime25
Inventar |
10:56
![]() |
#7254
erstellt: 16. Aug 2012, |||||||||
Ja, da ist der Vodoo ja schon im Namen... ![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 . 160 . 170 . 180 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.483