HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
TKCologne
Inventar |
16:47
![]() |
#7554
erstellt: 01. Jul 2013, |
Da machst du bei NAD nichts falsch. Bei den inneren Werten. Mir persönlich gefällt die Optik.
|
||
CaptainDali
Stammgast |
16:49
![]() |
#7555
erstellt: 01. Jul 2013, |
habe schon mal dalis in verbindung mit dem 316 gehört und das fand ich schon echt super ![]() |
||
|
||
CaptainDali
Stammgast |
08:43
![]() |
#7556
erstellt: 02. Jul 2013, |
Ich könnten einen 326 BEE für 230 € bekommen :prost, spielt der auch druckvoll im bassbereich ? [Beitrag von CaptainDali am 02. Jul 2013, 10:12 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
12:38
![]() |
#7557
erstellt: 02. Jul 2013, |
Die NADs spielen alle linear. Für deine kleine Dali Kompaktbox sollte es reichen. Wenn du hohe Pegel fahren willst (wo der Amp an seine Grenzen kommt), wäre der Lautsprecher sowieso nicht geeignet. |
||
CaptainDali
Stammgast |
12:51
![]() |
#7558
erstellt: 02. Jul 2013, |
das ist richtig,nur ich möchte in zukunft auch wieder auf standlautsprecher gehen da dachte ich an die dali zensor 5. bin ich da auch noch gut bedient oder sollte es da lieber ein 356 sein ? |
||
TKCologne
Inventar |
15:34
![]() |
#7559
erstellt: 02. Jul 2013, |
Falls du nicht beabsichtigst damit Hallen oder Stadien zu beschallen, sondern bei Zimmerlautstärke oder auch ab und zu etwas mehr zu hören, reicht der 326 allemal. Falls du unsicher sein solltest und Reserven willst nimm den 356. |
||
CaptainDali
Stammgast |
15:41
![]() |
#7560
erstellt: 02. Jul 2013, |
der 356 sprengt mein budget leider, der ist mir zu teuer selbst gebraucht unter 500 nicht zu bekommen. höre meist zimmerlautstärker aber auch gerne mal etwas mehr. mal sehen ... ![]() |
||
TKCologne
Inventar |
15:53
![]() |
#7561
erstellt: 02. Jul 2013, |
Dann versuch mal einen C370 zu bekommen. Liegt so zwischen 250 und 300 Euro in sehr gutem Zustand. Der läuft bei mir auch (gebe ich aber nicht her ![]() |
||
CaptainDali
Stammgast |
15:56
![]() |
#7562
erstellt: 02. Jul 2013, |
Denke werde dann wohl beim 326 bleiben, falls ich kein gutes Angebot für ein 356 finde, leider ist der 326 in silber das ist das einzige Manko, aber man kann nicht alles haben ![]() ![]() |
||
TKCologne
Inventar |
15:59
![]() |
#7563
erstellt: 02. Jul 2013, |
Kannst Du beim 370 auch. Allerdings wenn du den 326 quasi nur als Vorverstärker nutzen willst reicht der auf jeden Fall. |
||
AudioTrip
Stammgast |
00:08
![]() |
#7564
erstellt: 03. Jul 2013, |
Meiner Meinung reicht der 326 locker für die Zensor 5, Plus Reserven! ![]() |
||
CaptainDali
Stammgast |
20:34
![]() |
#7565
erstellt: 03. Jul 2013, |
Niemand hat ein 326 oder 356 zu verkaufen ![]() ![]() [Beitrag von CaptainDali am 03. Jul 2013, 20:34 bearbeitet] |
||
showtime25
Inventar |
09:14
![]() |
#7566
erstellt: 04. Jul 2013, |
Mußt halt warten, sind alle schon auf den Urlaub eingestellt... |
||
Horus
Inventar |
09:20
![]() |
#7567
erstellt: 04. Jul 2013, |
Schau mal hier. ![]() |
||
CaptainDali
Stammgast |
09:29
![]() |
#7568
erstellt: 04. Jul 2013, |
kenn ich schon das angebot, steht auch bei ebay kleianzeigen. aber auch wieder in silber ![]() |
||
sepia_ffm
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:56
![]() |
#7569
erstellt: 04. Jul 2013, |
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Wo liegt der Unterschied vom M3 zum M3e? International sehe ich immer nur den M3 in Dt. jedoch den M3e. Vielen Dank und Gruß Bo |
||
CaptainDali
Stammgast |
11:11
![]() |
#7570
erstellt: 06. Jul 2013, |
ich habe mich nun entschlossen nach einem gebrauchten 356 umzusehen. ![]() |
||
Horus
Inventar |
11:27
![]() |
#7571
erstellt: 06. Jul 2013, |
Diese Entscheidung konnte man die ganze Zeit schon zwischen den Zeilen lesen ...... ![]() ![]() [Beitrag von Horus am 06. Jul 2013, 11:27 bearbeitet] |
||
CaptainDali
Stammgast |
11:28
![]() |
#7572
erstellt: 06. Jul 2013, |
neue akustische dimensionen.... ich bin gespannt ob das zutrifft ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
13:28
![]() |
#7573
erstellt: 06. Jul 2013, |
Wenn du vorher keinen kompletten Schrott besessen hast, dann sei nicht enttäuscht. Die Unterschiede zwischen "üblichen" Verstärkern sind im Vergleich zu Lautsprechern und Raumakustik lächerlich gering. |
||
CaptainDali
Stammgast |
13:55
![]() |
#7574
erstellt: 06. Jul 2013, |
ist mir bewusst, leider habe ich einen sehr schlechten raum ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:15
![]() |
#7575
erstellt: 06. Jul 2013, |
da würde ich dir zu "akustischen Maßnahmen" raten ... ein AVR kann (entsprechend richtig eingemessen) da sogar deutlich besser klingen, als ein nicht-einmessbarer stereoamp das mit "weniger basskontrolle" und der ganze killefitz sind märchen, ein auch nur halbwegs vernünftig konstruierter verstärker hat keinen eigenklang ... soll er auch gar nicht ... |
||
CaptainDali
Stammgast |
14:27
![]() |
#7576
erstellt: 06. Jul 2013, |
den mist kann ich nicht mehr hören, hab so oft eingemessen bei mir und das klingt wie kacke ! ich habe mich monatelang mit dem dreck beschäftigt. scheiss günstigen pioneers, passiert mir nie wieder da spar ich dann lieber und hol mir ein großen marantz. ich werd stereo über den nad hören und im heimkinobereich werde ich mir einen marantz zulegen und fertig, desweiteren werde ich mit basotec arbeiten um die akustik hier zumindest etwas zu verbessern. [Beitrag von CaptainDali am 06. Jul 2013, 14:28 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:48
![]() |
#7577
erstellt: 06. Jul 2013, |
die messautomatik kann die raumakustik auch nicht verzaubern ... ich würde mich an deiner stelle zuerst mit raumakustik beschäftigen wenn du keine schwierigen lautsprecher hast wird der nad auch nicht besser klingen als die RA das zuläßt ... was ist denn dein problem ... |
||
CaptainDali
Stammgast |
14:51
![]() |
#7578
erstellt: 06. Jul 2013, |
ich brauche jetzt aber ein amp ich habe momentan gar keinen !, also entweder ein NAD oder ein Marantz AVR die sollen bekanntlich ja auch im Stereo gut spielen. Zurzeit Dali Zensor 1 die aber in Zukuft als Rear spielen sollen. Vorne sollen die Zensor 5 hin [Beitrag von CaptainDali am 06. Jul 2013, 14:52 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:01
![]() |
#7579
erstellt: 06. Jul 2013, |
was natürlich ein guter grund ist, schnell einen zu kaufen ![]() da die dalis laut papier nicht schwierig sind, würde ich es allerdings zuerst mal mit nen anständigen avr probieren ... andererseits, nen gebrauchten nadverstärker kannst du in einem jahr mit wenig verlust weitergeben ![]() |
||
Horus
Inventar |
15:03
![]() |
#7580
erstellt: 06. Jul 2013, |
Wenn Du sowieso an der Raumakustik arbeiten willst, dann hol dir doch erstmal den Marantz und schau wie der Klang sich damit auch in Stereo entwickelt!!! Bevor Du "sinnloserweise" auch Geld für den NAD ausgibst! |
||
CaptainDali
Stammgast |
15:25
![]() |
#7581
erstellt: 06. Jul 2013, |
so werd ich es auch machen ! ![]() |
||
TKCologne
Inventar |
15:33
![]() |
#7582
erstellt: 06. Jul 2013, |
Oder einen AVR von NAD. ![]() |
||
CaptainDali
Stammgast |
15:34
![]() |
#7583
erstellt: 06. Jul 2013, |
falls ich iwan mal im lotto gewinne , gerne ! ![]() |
||
TKCologne
Inventar |
15:39
![]() |
#7584
erstellt: 06. Jul 2013, |
showtime25
Inventar |
18:18
![]() |
#7585
erstellt: 06. Jul 2013, |
Wäre zum Marantz nicht ein Denon eine günstige Alternative? Ist doch eine Einkaufgemeinschaft (bestimmt eher mehr). Suche in nächster Zeit selber einen AVR, als Einstieg in die ganze Sache. NAD ist mir auch zu teuer, soll auch nur Kino machen. Aber wenn schon etwas neues, sollte er Stereo auch net total vekacken. Also Denon eher ja oder nein? Sony (traue ich mich hier kaum zu erwähnen) soll doch auch einen Entwickler haben, der im englischen Sinne die Teile abstimmt, was immer das Marketing Gedöhns auch bedeuten soll. |
||
TKCologne
Inventar |
19:28
![]() |
#7586
erstellt: 06. Jul 2013, |
Sony hatte ich. Im Surroundbetrieb klasse. Stereo eine Katastrophe (zumindest für meinen Geschmack). P.S. Kein Wühltischgerät oder ähnliches, sondern aus der ES-Serie. NAD macht auch in Stereo eine gute bis sehr gute Figur. Allerdings ist der Preis das Problem. |
||
Horus
Inventar |
12:28
![]() |
#7587
erstellt: 07. Jul 2013, |
Ein Grung mehr, das von dir verlinkte Angebot zu beobachten! |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
12:32
![]() |
#7588
erstellt: 07. Jul 2013, |
Ich darf mich seit kurzem zum ersten mal mit meinem neuen C 326BEE in die NAD Fangemeinde enreihen. Leider werde ich mich in nächster Zeit schon wieder nach was anderem umschauen müssen, da sich die Lautstärkesprünge des Verstärkers nicht ganz mit meinen 95dB LS verheiraten lassen ![]() Schade ist sonst ein toller Amp.... [Beitrag von Bugs-Bunny am 07. Jul 2013, 12:32 bearbeitet] |
||
Horus
Inventar |
13:38
![]() |
#7589
erstellt: 07. Jul 2013, |
Ich nehme an, Du meinst die Regelung über FB. Scheint ein NAD-Problem zu sein. Schon ziemlich eigenartig, resp. unverständlich!!! |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
14:45
![]() |
#7590
erstellt: 07. Jul 2013, |
nicht nur über die FB auch am Regler direkt. Mir gehts dabei eigentlich nur um den untersten Lautstärkebereich, der einfach zu unsensiebel ist und zu wenig Spielraum bietet bevor es zu laut wird. ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
14:56
![]() |
#7591
erstellt: 07. Jul 2013, |
pack dir ein dämfungsglied zwischen pre-out und main-in und alles wird gut ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
15:01
![]() |
#7592
erstellt: 07. Jul 2013, |
Oder einen Amp mit vernünftiger Ls-Regelung, am besten ne elektronische.....allein deswegen kauf ich mir keinen NAD mehr...das grauslige Design ist das nächste ![]() |
||
m00
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#7593
erstellt: 07. Jul 2013, |
OliNrOne
Inventar |
15:12
![]() |
#7594
erstellt: 07. Jul 2013, |
@Bugs Der vorgeschlagene Music Hall ist top, hatte ich auch mal...tolle Anfassqualität ! Toll ist auch ein A-5Vl von Onkyo, haptisch gleich gut wie der Music Hall und sehr feinfühlig regelbar !! |
||
TKCologne
Inventar |
15:19
![]() |
#7595
erstellt: 07. Jul 2013, |
Bei meinem C370 lässt sich die Lautstärke am Amp einwandfrei regeln. Da ich statt der Orignalen FB eine Systemfernbedienung von NAD nutze , scheint es an der beigepackten FB zu liegen. Mit der SR5 habe ich keine Probleme bei der Lautstärkeregelung. Das Design ist nun mal geschmakssache und über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. |
||
AudioTrip
Stammgast |
18:32
![]() |
#7596
erstellt: 07. Jul 2013, |
@Bugs Bunny Oder du kaufst dir einen Pegelminderer ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
18:44
![]() |
#7597
erstellt: 07. Jul 2013, |
![]() Ideal für NAD oder Marantz Amps unterhalb der Premiums...die günstigen Marantz sind genauso grob regelbar... [Beitrag von OliNrOne am 07. Jul 2013, 18:46 bearbeitet] |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
19:43
![]() |
#7598
erstellt: 07. Jul 2013, |
so ein Pegelminderer könnte genau das sein was ich brauche ![]() Aber lässt sich das nicht einfach selber herstellen, wenn man in ein Chinchkabel bzw. in den Stecker ein Widerstand einlötet? oder denke ich da falsch? 30-60 Euro für chinchstecher und Widerstände, geht ja mal garnicht ![]() |
||
Andrea67
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#7599
erstellt: 07. Jul 2013, |
@Bugs Bunny, es handelt sich um den Paarpreis - "Produktbeschreibungen ILA-1020 Pegelminderer von img Stage Line / Paarpreis"! Die Dinger sind recht ordentlich, über die Suchfunktion findest Du aber auch im Forum die Bastelanleitung. Gruß Andre |
||
Amperlite
Inventar |
21:06
![]() |
#7600
erstellt: 07. Jul 2013, |
Wie schon mehrfach in diesem Thread erwähnt:
Klar, gar kein Problem. Einfacher Spannungsteiler im Stecker: ![]() Kosten? 5 Cent plus Stecker. [Beitrag von Amperlite am 07. Jul 2013, 21:07 bearbeitet] |
||
Bugs-Bunny
Stammgast |
04:52
![]() |
#7601
erstellt: 08. Jul 2013, |
ja klasse, das geht ja richtig fix hier... ihr seid klasse ![]() Um die Dämpfung auf 20dB zu erhöhen, reicht es die Widerstandswerte einfach zu verdoppeln? |
||
TKCologne
Inventar |
21:06
![]() |
#7602
erstellt: 30. Jul 2013, |
Hallo, mein NAD T 585 macht seit gestern zicken. CD' s und DVD's springen. Habe den Player dann mala komplett ausgeschaltet und wieder neu gestartet. Danach war dann ruhe. Allerdings kam das Problem gestern Abend kurz wieder. Wer hat ähnliche Probleme bei NAD-Playern? Kann das auch an der extremen Luftfeuchtigkeit liegen? |
||
Burlie
Stammgast |
18:18
![]() |
#7603
erstellt: 31. Jul 2013, |
500W für 199€ gibbet es bei Jupiter ![]() Auch für etwas über Zimmerlautstärke geht ein C315/316 [Beitrag von Burlie am 31. Jul 2013, 18:20 bearbeitet] |
||
Burlie
Stammgast |
09:22
![]() |
#7604
erstellt: 11. Aug 2013, |
Moin Moin, ich tippe ehr auf Softewarefehler...Wenn Du Zuhause soviel Luftfeuchtigkeit hast, daß der Player darauf reagiert hast Du Wassertropfen unter der Decke und Regenwaldklima, lach...Neee, bestimmt nicht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602