Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)

+A -A
Autor
Beitrag
IcemanBS1984
Stammgast
#5481 erstellt: 12. Aug 2017, 16:22
Streamingfilme haben keinen 3D Ton!


[Beitrag von IcemanBS1984 am 12. Aug 2017, 16:22 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#5482 erstellt: 12. Aug 2017, 16:32
Oha...hatte ich überlesen...dann höchstens Okja bei Netflix auf der Xbox One...oder Maxdome hat ein paar Atmos Filme...
Dadof3
Moderator
#5483 erstellt: 12. Aug 2017, 16:53

IcemanBS1984 (Beitrag #5481) schrieb:
Streamingfilme haben keinen 3D Ton! :X

Das ist nicht richtig. Das Angebot ist aber noch dünner als bei Bluray.
IcemanBS1984
Stammgast
#5484 erstellt: 12. Aug 2017, 17:18
Ok bei Amazon und Sky hab ich bisher nix gefunden
Mickey_Mouse
Inventar
#5485 erstellt: 12. Aug 2017, 17:21
man muss es dann auch noch "raus bekommen".
ich spiele Netflix und Amazon Video mit dem Samsung K8500 ab, weil der als einziges mir bekanntes Gerät 4K, HDR und Auto-Framerate unterstützt, aber Atmos habe ich da noch nicht heraus bekommen. Ich weiß nicht, ob es hier im "D-Land Vertriebsbereich" überhaupt Filme mit Atmos gibt?!?
es ist ja was anderes was man in irgendwelchen Ankündigen liest und was denn tatsächlich HIER angeboten wird.
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#5486 erstellt: 12. Aug 2017, 17:29
Gute Filme sind...
Unbroken (ist auch auf der Dolby Demo drauf)
Terminator Genisys (Kyle Reese zerschießt Kamera oben links, oder Helikopterszene)
Mad Max (anfangs wo vadder mit der Flinte in die decke schießt )
Mokingjay Part 1 ( die Szene unten im Bunker wo der Putz von der Decke rieselt, sehr geiles mittendringefühl)
Sully (Anfangsszene ist richtig geil)
Kong Skull Island (Anfang Warner Logo)
London has Fallen (DTS:X ist auf der aktuellen Demo drauf)

Gibt natürlich noch weitere, wenn ich drüber nachdenke.
Hab mir auch gerade ne vernünftige Demoscheibe zusammengestellt.
Nick_Nickel
Inventar
#5487 erstellt: 12. Aug 2017, 17:39
Im moment können nur 3 Geräte Atmos von Netflix wieder geben.
1( Xbox One
2) Xbox One S
3) Die 2017er OLED-Fernseher von LG
Okja ist der erste Film von Netflix mit Atmos Ton.
Weitere Inhalte mit Dolby Atmos sollen folgen: Death Note, BLAME!, Bright und Wheelman.

Quelle.

Klick


[Beitrag von Nick_Nickel am 12. Aug 2017, 17:39 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#5488 erstellt: 12. Aug 2017, 18:13
hast du das ausprobiert?!?
wie kommt denn aus einem TV Atmos raus? Selbst wenn der schon E-Arc unterstützt, welcher AVR kann das denn zur Zeit?

mir wird bei Okja erst gar kein Atmos angeboten, es kann natürlich sein, dass die App weiß, dass sie das nicht kann und deshalb auch nicht anzeigt, sicher bin ich mir da aber nicht.
CommanderROR
Inventar
#5489 erstellt: 12. Aug 2017, 21:12
Also ich kann Okja von der Xbox One S aus in Atmos abspielen.
Dadof3
Moderator
#5490 erstellt: 12. Aug 2017, 21:58
Man braucht ein Premium-Abo für Atmos-Ton. Hast du das?

Aus der Xbox geht es über HDMI raus. Auf den LG-TVs geht das glaube ich nur über die zugehörigen Soundbars.
Nick_Nickel
Inventar
#5491 erstellt: 13. Aug 2017, 08:32
Wenn ich jetzt zu meinem 7.1.4 Setup einen Top Middle zulege läuft der dann nur bei Auro 3D mit oder bei Atmos auch?
CommanderROR
Inventar
#5492 erstellt: 13. Aug 2017, 08:41
Top Middle geht bei Auro nicht. Top Middle geht auch bei Atmos nicht, wenn schon 7.1.4 installiert ist.

Man kann höchstens den "VOG" für Auro einplanen, der läuft dann nur bei Auro3D mit.
Nick_Nickel
Inventar
#5493 erstellt: 13. Aug 2017, 08:55
In der BDA vom 7200WA steht aber auf Seite 40 dieses Beispiel mit Top Surround.
fuger
Hat sich gelöscht
#5494 erstellt: 13. Aug 2017, 09:05
Mehr als 4 Deckenlautsprecher kann keiner der üblichen Consumer Receiver ansteuern.

Bei 7.1.4 ist bei den allermeisten schluss. Willst du mehr, musst du zu Acurus oder Trinnov greifen.
>Karsten<
Inventar
#5495 erstellt: 13. Aug 2017, 10:38
Da wird es dann preislich richtig "sportlich"
Dadof3
Moderator
#5496 erstellt: 13. Aug 2017, 11:00
Man kann mittels eines oder zweier zusätzlicher AVR auch Top Middle ansteuern. Ist dann keine native Zuordnung, aber deutlich günstiger als Trinnov & Co.


[Beitrag von Dadof3 am 13. Aug 2017, 11:00 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#5497 erstellt: 13. Aug 2017, 11:10
Aber geht tatsächlich TF + TM +TR gleichzeitig, ich glaube beim X4300 kann ich die Variante nicht einrichten, auch nicht mit zusätzlichen Endstufen...
Mickey_Mouse
Inventar
#5498 erstellt: 13. Aug 2017, 11:10
naja, eine "native Zuordnung" gäbe es ja eh nur bei Auro3D und da bekommt man als Privat Mensch doch kein Quell Material.

bei Atmos wird doch selbst bei den "normalen 4 Hingeht/Top LS" von den aktuellen Consumer AVR nur "grob geschätzt" wo die sich befinden.
insofern sehe ich kein Problem darin, dass z.B. per PLII zu "verteilen", aber ob sich das lohnt?!?
auf der anderen Seit hast du jetzt wieder mein Kopfkino angeregt, aber ich habe schon 4 Mehrkanal Umschaltboxen im Einsatz, das dürfte die Sache auf ein anderes Level treiben...
Mickey_Mouse
Inventar
#5499 erstellt: 13. Aug 2017, 11:14

CommanderROR (Beitrag #5497) schrieb:
Aber geht tatsächlich TF + TM +TR gleichzeitig, ich glaube beim X4300 kann ich die Variante nicht einrichten, auch nicht mit zusätzlichen Endstufen...

nein, du musst die TF und TM auf die Stereo Kanäle eines weiteren AVR geben (der braucht gar kein Atmos können) und lässt dir die TR durch PLII berechnen, also 4.0 (L/R/SL/SR) rein und 6.0 (L/R/SL/SR/BSL/BSR) raus.
besser wären wohl zwei weitere AVR und jeweils TF/TR als L/R rein und in Form von L/C/R als TF/TM/TR raus.
Dadof3
Moderator
#5500 erstellt: 13. Aug 2017, 12:00

Mickey_Mouse (Beitrag #5498) schrieb:
naja, eine "native Zuordnung" gäbe es ja eh nur bei Auro3D und da bekommt man als Privat Mensch doch kein Quell Material.

Mit "nativer Zuordnung" meine ich, dass die Objekte von Atmos oder DTS X schon direkt auf die Top Middle zugeordnet werden könnten. Das können Trinnov & Co doch, oder? Habe mich damit allerdings nie genau beschäftigt.

Dass die Consumer-AVR das sowieso alle nicht vernünftig auf die Kette bekommen, ist mir klar, der Vergleich ging ja auch gegen die genannten Highend-AVR.
Nick_Nickel
Inventar
#5501 erstellt: 13. Aug 2017, 12:06
Ich habe mal aus Spaß den TS im Setup eingebunden.
DSC_0001
Setup

DSC_0002
Testton

DSC_0003
Aktive Speaker
Auro 3D Demo Feuerwerk.

Ich lasse mich gerne etwas besseres belehren.
CommanderROR
Inventar
#5502 erstellt: 13. Aug 2017, 12:11
Bei Auro3D geht es natürlich. Da ist ja der VOG vorgesehen. DTS:X und Atmos lassen den dann aber stumm, und darum ging es ja in der Frage...
RheaM
Inventar
#5503 erstellt: 13. Aug 2017, 12:28
Da mein Marantz 6011 demnächst ankommt noch mal die Frage: Habe bis jetzt eine 5.1.2 Konfiguration an einem Denon X 1200. Deckenlautsprecher sind zwei Fazon Micro als Top Middle.

Jetzt kommt natürlich 5.1.4 Vorne könnte ich die Top Middle zu Top Front ändern, aber nach hinten wird es zu knapp da würde ich gerne zwei Dynavoice Magic FX4 als Back high anbringen



vorne würde ich evtl augf Dynavoice Magic S3 wechseln


kann das funktionieren ?
Dirk.Stoiber
Inventar
#5504 erstellt: 13. Aug 2017, 12:36
ja warum nicht, aber um alle tonformate spielen zu können, atmos und auro müssen sie alle als high konfiduriert sein sonst geht es nicht.
RheaM
Inventar
#5505 erstellt: 13. Aug 2017, 12:37
Auro geht mit dem 6011 nicht, mir langt auch atmos
CommanderROR
Inventar
#5506 erstellt: 13. Aug 2017, 12:39
Top Middle einfach umbenennen bringt nichts. Die müssen dann schon mehr Abstand zur Hörposition bekommen.

Wenn es hinten zu knapp wird (Sofa an der Wand) entweder die Rears dann links und rechts neben dem Sofa an die Decke so wie es einige (auch ich) machen oder die Kombination Top Front + Top Middle probieren und eventuell die Surrounds etwas über Ohrhöhe hängen (wie Dolby das bei 5.1 ja auch teilweise empfiehlt...)
RheaM
Inventar
#5507 erstellt: 13. Aug 2017, 12:46

CommanderROR (Beitrag #5506) schrieb:
Top Middle einfach umbenennen bringt nichts. Die müssen dann schon mehr Abstand zur Hörposition bekommen.

Wenn es hinten zu knapp wird (Sofa an der Wand) entweder die Rears dann links und rechts neben dem Sofa an die Decke so wie es einige (auch ich) machen oder die Kombination Top Front + Top Middle probieren und eventuell die Surrounds etwas über Ohrhöhe hängen (wie Dolby das bei 5.1 ja auch teilweise empfiehlt...)


Nach vorne ist genug Platz, hab ein Stereodreieck von 2,30 Seitenlänge. Von der Rückwand hab ich ca. 1m Abstand. Das erscheint mir etwas wenig für Top Back, drum die von Haus aus angewinkelten FX4 die ich in die Ecke zur Decke hängen will
CommanderROR
Inventar
#5508 erstellt: 13. Aug 2017, 12:48
Ja, sollte dann gut gehen. 1m nach hinten ist zwar bestimmt nicht nach Vorschrift, sollte aber prima funktionieren.
Mickey_Mouse
Inventar
#5509 erstellt: 13. Aug 2017, 12:56

Dadof3 (Beitrag #5500) schrieb:

Mickey_Mouse (Beitrag #5498) schrieb:
naja, eine "native Zuordnung" gäbe es ja eh nur bei Auro3D und da bekommt man als Privat Mensch doch kein Quell Material.

Mit "nativer Zuordnung" meine ich, dass die Objekte von Atmos oder DTS X schon direkt auf die Top Middle zugeordnet werden könnten. Das können Trinnov & Co doch, oder? Habe mich damit allerdings nie genau beschäftigt.

ich habe dich schon verstanden.
nur gibt es in dem Sinne ja bei den Atmos Objekten gar keine "native Zuordnung".
das Objekt hat "irgendwelche" Koordinaten und der AVR versucht das so umzurechnen, dass das auf die von ihm angenommenen LS Positionen passt.

nehmen wir mal als Beispiel die 747 Überflug Demo, also ein Objekt bewegt sich "oben" von vorne nach hinten.
hat man "nur" TF und TR, dann wandert das Objekt eben von FT nach TR. hat man einen AVR mit "echter" 6 Kanal Top Ansteuerung (keine Ahnung ob es das gibt), dann wandert das Objekt von TF zu TM und von dort zu TR.

nimmt man jetzt zwei zusätzliche AVR und schließt TF und TR an L/R an und als Ausgang L->TF, C->TM, R->TR, dann hat man doch keine Nachteile gegenüber den "echten" 6-Kanal AVR, der macht doch im Prinzip nichts anderes.

ich bekomme gerade etwas Angst, dass ich nachher noch das Basteln anfange

edit: stimmt die Anleitung der Teufel Decoderstation3, dass man bei PLII nur das Delay für die Rear LS einstellen kann?!? So ein Mist...


[Beitrag von Mickey_Mouse am 13. Aug 2017, 13:04 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#5510 erstellt: 13. Aug 2017, 13:04

Mickey_Mouse (Beitrag #5509) schrieb:
... dann hat man doch keine Nachteile gegenüber den "echten" 6-Kanal AVR, der macht doch im Prinzip nichts anderes.

Wenn die Top-Middle genau in der Mitte sitzen, nicht. Sonst eventuell schon, aber das ist zugegebenermaßen eine sehr akademische Diskussion, deren praktische Relevanz gegen Null geht.



ich bekomme gerade etwas Angst, dass ich nachher noch das Basteln anfange :cut

... tschuldigung.
fuger
Hat sich gelöscht
#5511 erstellt: 13. Aug 2017, 16:45

Dadof3 (Beitrag #5496) schrieb:
Man kann mittels eines oder zweier zusätzlicher AVR auch Top Middle ansteuern. Ist dann keine native Zuordnung, aber deutlich günstiger als Trinnov & Co.


Stimmt, diese DIY Möglichkeit gibt es auch noch. Hier aus einem PDF aus dem AVSforum AVSForum Multi-AVR Setup

716


dann hat man doch keine Nachteile gegenüber den "echten" 6-Kanal AVR, der macht doch im Prinzip nichts anderes.


Doch, hat man. -> Raumkorrektur. Man würde externe Lösungen benötigen, wenn man dies möchte.


Sonst eventuell schon, aber das ist zugegebenermaßen eine sehr akademische Diskussion, deren praktische Relevanz gegen Null geht.


Für die meisten Wohnzimmer Installationen mag dies zutreffen, wo man mit 4 Tops sowieso sein Auslangen findet. Für größere Räume mit mehreren Sitzreihen gibt es nicht umsonst bis zu 10 Tops.

7.1.4 wird vermutlich 95% aller Installationen befriedigen, 9.1.6 wird eventuell der nächste Schritt sein. Mehr ist dann Super High End, zumindest von den Kosten

Mein mittelfristiges Ziel ist eine 7.1.6 Installation, für 9. ist mein Raum zu schmal vermute ich, davon abgesehen werden die Wides sowieso selten bedient.
multit
Inventar
#5512 erstellt: 13. Aug 2017, 17:00
7.x.6 wäre für mein Heimkino auch perfekt, da ich dann die Front Heights wieder auf Linie der Fronts/ des Centers ziehen könnte, um einen besseren Dialoglift ermöglichen zu können. Auch würde ich die hinteren Heights etwas zurückziehen, da für Überkopf dann die Top Middle wirken.
The_Plug
Inventar
#5513 erstellt: 13. Aug 2017, 17:12

fuger (Beitrag #5511) schrieb:


dann hat man doch keine Nachteile gegenüber den "echten" 6-Kanal AVR, der macht doch im Prinzip nichts anderes.


Doch, hat man. -> Raumkorrektur. Man würde externe Lösungen benötigen, wenn man dies möchte.

Worin besteht das Problem? Man kann doch zunächst die nachgeschalteten AVR einmessen lassen und diese dann inkl. Raumkorrektur bei der Einmessung des zentralen AVR mitlaufen lassen. So kommen sie sich nicht in die Quere, und trotzdem ist jeder LS korrigiert.
fuger
Hat sich gelöscht
#5514 erstellt: 13. Aug 2017, 17:49

The_Plug (Beitrag #5513) schrieb:

fuger (Beitrag #5511) schrieb:


dann hat man doch keine Nachteile gegenüber den "echten" 6-Kanal AVR, der macht doch im Prinzip nichts anderes.


Doch, hat man. -> Raumkorrektur. Man würde externe Lösungen benötigen, wenn man dies möchte.

Worin besteht das Problem? Man kann doch zunächst die nachgeschalteten AVR einmessen lassen und diese dann inkl. Raumkorrektur bei der Einmessung des zentralen AVR mitlaufen lassen. So kommen sie sich nicht in die Quere, und trotzdem ist jeder LS korrigiert.


Ich meine auch nicht den Kram, den die Durchschnittsware verbaut hat. - das gehört aber eher nicht in diesen Thread hier.


[Beitrag von fuger am 13. Aug 2017, 17:50 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#5515 erstellt: 14. Aug 2017, 10:48
Ich werde mir einen Quadral Phase 150 in weiss bestellen und ihn erst mal als TS für Auro einrichten.
Der ist schön flach und basteln kann man später immer noch.
FirestarterXXIII
Inventar
#5516 erstellt: 14. Aug 2017, 14:31
Servus 3D Sound Gemeinde,

ich werde mir heute wahrscheinlich noch vier Höhenlautsprecher bestellen und damit meine Konfiguration von 7.2 auf 7.2.4 erweitern.

Meines Wissens nach, kann ich bei meinem Denon X4300H bzw. bei jedem anderen AVR auch bei Auro gar keinen Sound aus meinen “ Back Rear“ Lautsprechern entlocken? Nicht mal den selben, wie bei den Surrounds? Sie bleiben immer stumm?

Suche nur nochmal eine Bestätigung. Dann sind mir 150€ dafür nicht wert und meine Standlautsprecher als Rear zu teuer.



[Beitrag von FirestarterXXIII am 14. Aug 2017, 14:41 bearbeitet]
multit
Inventar
#5517 erstellt: 14. Aug 2017, 14:53
Ja, Auro3D bzw. die Automatic können bei den Consumer-Geräten keine Backsurrounds ansteuern.
Aber vielleicht reicht Dir ja Atmos und DTS:X nebst den Upmixern... die können 7.x.4.
Dirk.Stoiber
Inventar
#5518 erstellt: 14. Aug 2017, 14:54
die Backs bleiben stumm wenn du 4 ls an die decke nagelst. so viele Endstufen hat er nicht.
multit
Inventar
#5519 erstellt: 14. Aug 2017, 14:55
Die fehlenden Endstufen sind natürlich auch ein Thema, aber selbst wenn... Auro kann es nicht!
_jonny_
Inventar
#5520 erstellt: 14. Aug 2017, 15:06
Notfalls tut es doch „auch“ Neural X ...
aber 150€ für 4 Lautsprecher 😳?!?
FirestarterXXIII
Inventar
#5521 erstellt: 14. Aug 2017, 15:12
Danke für die schnellen Antworten.

Für die 2 fehlenden Endstufen muß erstmal mein alter Yamaha rx v396rds herhalten. Sollte bis auf den Stromverbrauch passen? Werde mich dann mit Dolby und DTS zufrieden geben. Schade, dass Auro nicht an die 7.x Leute denkt.


[Beitrag von FirestarterXXIII am 14. Aug 2017, 15:21 bearbeitet]
FirestarterXXIII
Inventar
#5522 erstellt: 14. Aug 2017, 15:17

aber 150€ für 4 Lautsprecher 😳?!?




Damit war der Preis für das Auro Upgrade gemeint. Die 4 Lautsprecher kosten ohne Wandhalterung und Versand 600€.

Edit: Neural X ist meine große Hoffnung. Denke, das könnte gut passen.


[Beitrag von FirestarterXXIII am 14. Aug 2017, 15:18 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#5523 erstellt: 14. Aug 2017, 15:24
Ok, dann bin ich ja „beruhigt“

Surround-Backs hin oder her - die DeckenLS bringen Dir def. „mehr“ als die SRBs

Wie sieht es mit der Aufstellung und Akustik aus?!? Kannst Du denn überhaupt die heigts einigermaßen ordentlich (Winkel!) platzieren?
CommanderROR
Inventar
#5524 erstellt: 14. Aug 2017, 15:24
Neural:X steht Auro3D bei Film und co in nichts nach. Lediglich bei Musik...
FirestarterXXIII
Inventar
#5525 erstellt: 14. Aug 2017, 15:35

Neural:X steht Auro3D bei Film und co in nichts nach. Lediglich bei Musik...


Sowas lese ich gerne. Meine Anlage wird zu 95% für Filme genutzt (eigenes Heimkino).


Wie sieht es mit der Aufstellung und Akustik aus?!? Kannst Du denn überhaupt die heigts einigermaßen ordentlich (Winkel!) platzieren?


War heute eine Überlegung. Alles fotografieren, Winkel messen und mit euch besprechen..
Bringt wohl leider nicht so viel, weil ich für jeden Height LS nur eine optimale Position habe (Dachschrägen). Die ist aber nicht ganz so schlimm, deswegen werde ich einfach testen.

Wie ich mich kenne, “taugts mir eh voll“, wie wir Österreicher sagen würden
Dirk.Stoiber
Inventar
#5526 erstellt: 14. Aug 2017, 15:52
Neural:X steht Auro3D bei Film und co in nichts nach. Lediglich bei Musik

Ich benutze Auro überwiegend, schön eingestellt gefällt es mir besser als Neural:X
_jonny_
Inventar
#5527 erstellt: 14. Aug 2017, 16:04
Stellt sich dann aber die Frage ob es auch richtig, im Sinne des Masterings, eingestellt ist
FirestarterXXIII
Inventar
#5528 erstellt: 14. Aug 2017, 16:05

Ich benutze Auro überwiegend, schön eingestellt gefällt es mir besser als Neural:X


Solche Aussagen habe ich hier in meinem Hifi-Forum-Studium schon öfter gelesen. Wenn es mir gerade mal die 150€ wert ist, werde ich es wohl mal testen. Die Dipole von den Surrounds (auf Direktstrahler umschaltbar) mit den hinteren Standlautsprechern tauschen. Dann sind wenigstens nur Lautsprecher um 300 Euro stumm und nicht für 900..
multit
Inventar
#5529 erstellt: 14. Aug 2017, 16:13
Wenn man ein vernünftiges 7.x Basissetup hat und dies behalten will, für den bietet Auro bzw. Denon+Marantz als Implementierungspartner eben leider keine Alternative. Vermutlich hat Auro einen Deal mit den Premiumherstellern wie Trinnov, um ein Alleinstellungsmerkmal anzubieten.

Ich würde von daher erstmal schauen, ob Atmos/DTS:X nicht ausreichend Spaß machen... ich vermute es jedenfalls ganz fest.
Bei Musik hingegen hat die Auromatic allerdings einen Vorsprung - das hört sich harmonischer an.... falls man es braucht bei Musik.
Mickey_Mouse
Inventar
#5530 erstellt: 14. Aug 2017, 16:15

CommanderROR (Beitrag #5524) schrieb:
Neural:X steht Auro3D bei Film und co in nichts nach. Lediglich bei Musik...

reine Geschmacksache, ich persönlich halte die Auromatic auch Neural-X für deutlich überlegen, natürlich bei Filmen!
über Musik will ich lieber nicht reden, es gibt eine Handvoll Musik die man vielleicht auch mal mit der Auromatic hören kann oder sogar mit Neural-X, aber zu >>90% ist das doch Barbarei
FirestarterXXIII
Inventar
#5531 erstellt: 14. Aug 2017, 16:26

reine Geschmacksache, ich persönlich halte die Auromatic auch Neural-X für deutlich überlegen, natürlich bei Filmen!


Das heißt, du würdest an meiner Stelle die Surround Backs stumm lassen und im Falle von Upmix Filme nur über Auromatic hören?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ
roterteufel81 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  11 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung
frops am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  4 Beiträge
Auro 3D und upmixer
gigabub am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  7 Beiträge
Von Atmos zu Auro 3D
Natanielsands am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  18 Beiträge
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D
mixmasterarne am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  65 Beiträge
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D
2ndMorpheus am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  5 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer?
*Duffy* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt
Mr.Quack am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241