Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#4681 erstellt: 02. Mai 2017, 19:42
Coole Idee mit den Beamerhalterungen
fplgoe
Inventar
#4682 erstellt: 02. Mai 2017, 20:19
Der Haken ist bloß, dass die Garantie der Lautsprecher mit dem anbohren des Gehäuses sicherlich dahin ist. Und B&W gibt immerhin 10 Jahre...
Dadof3
Moderator
#4683 erstellt: 02. Mai 2017, 20:42
Ich habe ganz ähnlich gemacht und für meine Lautsprecher vor drei Jahren TV-Halterungen verwendet. Da gibt es eine Riesenauswahl, während Lautsprecherhalterungen etwas völlig exotisches zu sein schienen. Vor allem, wenn man keine 200 € pro Stück ausgeben will ...
Lars_1968
Inventar
#4684 erstellt: 02. Mai 2017, 21:21
@NeCoshining

Ich höre aktuell mit Atmos, DTS X, bzw. mit deren upmixern und bin damit zufrieden. Wie ich aus den unzähligen Beiträgen heraus lese, ist Auro DTS X / Neural X nicht zwingend überlegen und eher für Musik geeignet. Da ich Musik zu 99% als 2.0 höre, ist das momentan keine Option.
Kneifzang
Neuling
#4685 erstellt: 02. Mai 2017, 21:27
Lautsprecher wurden 2006 gekauft. Da ist das mit der Garantie schon durch.
Mickey_Mouse
Inventar
#4686 erstellt: 02. Mai 2017, 21:50
selbst wenn sie jünger sind, musste jemand tatsächlich mal die Garantie Leistungen bei einem LS bemühen?
außer bei Selbstverschulden das dann auf Kulanz über die Garantie abgewickelt wurde? Und da habe ich ja meine ganz persönliche Meinung zu, das liegt für mich auf demselben Niveau wie Versicherungsbetrug...
Kneifzang
Neuling
#4687 erstellt: 02. Mai 2017, 22:00
Muss aber gestehen das mir das anbohren bei nagelneuen Lautsprechern schwerer gefallen wäre.
CommanderROR
Inventar
#4688 erstellt: 02. Mai 2017, 22:07
Bei meinen Nubox WS 103 kann man die Schrauben die das Anschlussterminal halten missbrauchen um eine Deckenhalterung zu basteln. Anbohren wäre mir auch schwer gefallen...
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#4689 erstellt: 02. Mai 2017, 22:07
Geht mir ähnlich.

Allerdings: Was soll bei einem Lautsprecher schon kaputtgehen?

Wenn er nach dem Auspacken funktioniert, dann tut er das auch die nächsten Jahre. Ich habe mal bei einem Billig-LS einen defekten Kondensator getauscht. Das war nach 15 Jahren. Und bei den LS der Kompaktanlage meiner Frau waren nach zwanzig Jahren die Schaumstoffsicken der Tieftöner hinüber. Das ist im Vergleich zu Elektronik nicht der Rede wert.
Mickey_Mouse
Inventar
#4690 erstellt: 02. Mai 2017, 22:16
ich kann mich noch daran erinnern als ich meinen neuen Dynaudio Audience 122 mit zwei Winkeln unter das Regal vom damaligen Röhren-TV gedübelt habe und ein Kollege fast ohnmächtig geworden ist, wie man so etwas mit einem neuen LS machen kann.

ok, in diesem Fall war es ein recht günstiger 1000DM Center, aber ich kann so etwas nicht verstehen?!?
das ist ein Lautsprecher der "mir dienen" soll und es kann doch nicht sein, dass ich den hegen und pflegen soll? Da habe ich irgendwie eine völlig andere Beziehung zu meinen Geräten.
aber ich kenne auch Leute, die fahren zwar normalerweise mit dem Auto in die Firma, aber wenn es regnet nehmen sie das Fahrrad damit das Auto in der Garage stehen bleiben kann und sie stattdessen nass werden. Wie gesagt, solches Denken/Verhalten werden ich nie verstehen können.
NeCoshining
Inventar
#4691 erstellt: 02. Mai 2017, 22:57
@Lars_1968: Alles klar, ok.

@Kneifzang: Danke für die Bilder.
Klasse gelöst.
Allerdings befürchte ich das die Scheibe von der Beamerhalterung zu groß für den LS ist, da dort bei mir das Bassreflexrohr sitzt.
Könntest du das mal bitte abmessen?
Also nur die Scheibe wo die LS drangeschraubt werden.


@Mickey_Mouse:



Lg

Edit:
Hab jetzt mal 2 dieser Beamer Deckenhalterung testweise bestellt.
Wenn die in der Front auch gut passen also ich die 30° hinbekomme dann schicke ich die für 150€ zurück!
Dann kaufe ich mir noch 2 davon .


[Beitrag von NeCoshining am 03. Mai 2017, 00:40 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#4692 erstellt: 03. Mai 2017, 00:54

fplgoe (Beitrag #4682) schrieb:
Der Haken ist bloß, dass die Garantie der Lautsprecher mit dem anbohren des Gehäuses sicherlich dahin ist. Und B&W gibt immerhin 10 Jahre... ;)

B&W gibt 5 Jahre Garantie. Und solange der Schaden nicht wenigstens potenziell auf das Anbohren zurück geführt werden kann, leidet auch die Garantie nicht darunter. Da wäre ich recht entspannt. Musst halt nur zusehen, dass die Bohrung nicht bis ins Gehäuseinnere reicht.

Ich sehe das ähnlich pragmatisch wie Mickey. Ich verstehe auch diese Handy-Schutzhüllen nicht. Da packt man eine Hülle drum, um die Oberfläche zu schützen, die man dank Hülle nie zu Gesicht bekommt...


[Beitrag von Dadof3 am 03. Mai 2017, 00:58 bearbeitet]
std67
Inventar
#4693 erstellt: 03. Mai 2017, 01:19
ein Handygehäuse ohne Hülle kann aber bei Bodenkontakt schnell mal brechen. Bricht die Schutzhülle tausch ich die für ein paar € aus
Noch teurer wirds wenn man das Displa zerkratzt und keinen Schutz drüber hat. Und im groben Baustellenbetrieb passiert das sogar u.U. mal bei Samsungs Gorillaglas, was eigentlich recht widerstandsfähig ist
hardy.som
Stammgast
#4694 erstellt: 03. Mai 2017, 09:46
Die andere Frage ist, ob man überhaupt großen Boxen als High LS braucht.
Ich denke das es Tontechnisch nicht besser klingt wenn man Bassreflexboxen da oben hat.
Es gehen auch kleinere und da hat man es mit Befestigen etwas einfacher.


[Beitrag von hardy.som am 03. Mai 2017, 10:23 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#4695 erstellt: 03. Mai 2017, 10:27
Gerade Bassreflex finde ich sogar sehr ungünstig...kompakte Wandlautsprecher sollten eigentlich ideal sein, und sowas wie die Canton Deckenlautsprecher für Atmos ist auch so konstruiert. Nur halt überteuert...
NeCoshining
Inventar
#4696 erstellt: 03. Mai 2017, 10:30
Ob es besser klingt kann man so nicht sagen. Da Spielt der Raum die größte Rolle.
Das kannst nur du selbst bei dir Zuhause herrausfinden. Selber testen!
Bei einem geht es gut, bei manchen eben nicht. Kommt auch auf das gehör an.
Und,
Definiere groß... Definiere klein...
Was ist schon Groß und was ist klein!!!
Manche mögen das, so wie dieser User
http://www.hifi-foru...288&postID=last#last


Lg
Dandy1
Stammgast
#4697 erstellt: 03. Mai 2017, 10:53
Also die Bassreflexöffnung wird wohl eher nicht das Problem sein. Die kann man auch verschließen, mit Schaumstoff leicht luftdurchlässig um nicht zu einer Überhöhung im Bassbereich zu führen.

Entscheidend ist wohl eher die Frage, wie tief die Lautsprecher nach unten reichen und ob das aufgrund der Aufstellung bzw. Aufhängung nicht zu ungewünschten Resonanzen bzw. Dröhnen führt. Da kann man dann immer noch mittels Equalizer/Einmessung gegensteuern (die Resonanz wird natürlich bleiben, aber zumindest mit abgesenktem Pegel).

Für Surroundlautsprecher gibt es ja die THX Empfehlung mit den rund 90Hz untere Trennfrequenz. Das lässt sich auch mit kompakten geschlossenen Lautsprechern bei relativ moderater Baugröße und ordentlichem Pegel realisieren. Ein 16cm Chassis dürfte da schon reichen um auch mit großen Hauptlautsprechern mithalten zu können. Man kann ja auch noch manuell mit den PEQ die Chassis an der Trennfrequenz zusätzlich entlasten.
hardy.som
Stammgast
#4698 erstellt: 03. Mai 2017, 11:08

NeCoshining (Beitrag #4696) schrieb:

Definiere groß... Definiere klein...
Was ist schon Groß und was ist klein!!!


Wenn man schon Beamerhalterungen anbauen muss und die passen, dann ist das schon groß würde ich sagen.
Und wie gesagt, ob man diese für Effekt LS braucht...
Aber wie du schon sagtest, muss jeder für sich entscheiden.
Kneifzang
Neuling
#4699 erstellt: 03. Mai 2017, 11:13
Für mich ist das ganze perfekt. Alle Lautsprecher von einem System kein Dröhnen und Wummern und ich kann die Lautsprecher perfekt ausrichten! Wollt nur die Möglichkeit aufzeigen das man es auch so lösen kann.
hardy.som
Stammgast
#4700 erstellt: 03. Mai 2017, 11:19

Kneifzang (Beitrag #4699) schrieb:
Für mich ist das ganze perfekt. Alle Lautsprecher von einem System kein Dröhnen und Wummern und ich kann die Lautsprecher perfekt ausrichten! Wollt nur die Möglichkeit aufzeigen das man es auch so lösen kann.


Alles gut, ist ja auch für viele eine gute Lösung für ihre LS.
NeCoshining
Inventar
#4701 erstellt: 03. Mai 2017, 11:36
Für die untere Ebene habe ich einen Baussatz aus 5 identischen LS von Quint Audio.
Quint Audio L.O.U.D

PDF Mappe

Bis 60hz gehen sie ja runter.

Oben habe ich 4 identische LS von Infinity.
Angeblich gehen die auch bis 60hz.
Infinity SM 65

Ich denke das sollte Passen.
Dröhnen habe ich seit ich meine Stand LS entsorgt habe/Verschenkt nicht mehr.
In 3 Ecken des Raumes habe ich Schränke.
Ich habe unter der Couch einen Teppich um den Hall zu reduzieren.
Auch stehen die FR LS unter einem großer teppich.
So auch die Rears stehen unter einem Teppich.
Bisher habe ich einen gleichmässigen Trockenen Bass fast 95% überall im Raum.
Ist natürlich auch auf die Kompakt LS zurück zu führen.
Je nach Raum größe, kann ich nur immer wieder jedem Empfehlen Kompakte LS in das WZ zu stellen.!


[Beitrag von NeCoshining am 03. Mai 2017, 11:46 bearbeitet]
Pitfall
Stammgast
#4702 erstellt: 03. Mai 2017, 12:07
Habt ihr die 16 stufige Einstellung von Auro 3D so wie es voreingestellt war, so belassen (glaub 10). Oder habt ihr den Wert verstellt?
Mickey_Mouse
Inventar
#4703 erstellt: 03. Mai 2017, 13:07

Pitfall (Beitrag #4702) schrieb:
Habt ihr die 16 stufige Einstellung von Auro 3D so wie es voreingestellt war, so belassen (glaub 10). Oder habt ihr den Wert verstellt?

ich verstehe den Sinn solcher Fragen nicht...

wenn sich Auro3D sicher wäre, dass es genau DIE EINE PERFEKTE Einstellung gäbe, dann hätten sie nicht den Aufwand betrieben das einstellbar zu machen, oder?

welche Einstellung "am besten" ist, hängt von:
- Geschmack
- Raumsituation / Geometrie
- Lautsprechern
- Quell-Material
- und sicherlich noch einigen anderen Dingen
ab.
Der "Startwert" 10 ist ein ganz ordentlicher Kompromiss, bei dem man in den meisten Fällen die Auromatic bereits deutlich hört aber sie nicht zu überdeutlich und dominant wird.

was nutzt es dir, wenn ich dir jetzt meine Einstellung "verrate"?
Pitfall
Stammgast
#4704 erstellt: 03. Mai 2017, 13:14
War rein informatorisch die Frage.
Wollte nur wissen, ob es verändert wird oder so belassen.

Es gibt ja Einstellungen, an denen man lieber nichts verändert, sonst wird etwas z.B. verfälscht.

Darum meine Frage.
ST_Banger
Stammgast
#4705 erstellt: 03. Mai 2017, 13:38
Ich möchte bald meine Höhenlautsprecher aufhängen bei einer 5.1 Basis. Es soll ein 5.1.4 System werden.
Ich möchte DTS X sowie Dolby Atmos verwenden. Höhenlautsprecher sind natürlich nicht die optimale Lösung, allerdings kann ich bei mir keine Deckenlautsprecher aufhängen.

Nun meine Frage: Sollte ich Rear Heights, oder Surround Heights verwenden?

Ebenfalls wäre der Winkel der Rear Heights / Surround Heights größer als der der Front Heights. Ist das Problematisch?
Vorne wären circa 30 grad drin und hinten wären es sicherlich 40-45 grad.

Ich könnte mein Sofa auch noch nach vorne ziehen,um gleiche Winkel zwischen Front Heights und Rear/Surround Heights zu kriegen.
Allerdings wird dann der Winkel zu den Surrounds immer größer, welche jetzt schon etwas über den empfohlenen 110 grad sind.

Fragen über Fragen..
CommanderROR
Inventar
#4706 erstellt: 03. Mai 2017, 15:35
Ich finde es schade, dass zu den Auro Surround Einstellungen so wenig konkrete Infos zu finden sind. Raumgröße und Effektstärke sind recht schwammig definiert. Oder gibts dazu ne ordentliche Dokumentation? Habe nichts gefunden...
garibaldi.
Ist häufiger hier
#4707 erstellt: 03. Mai 2017, 16:48

CommanderROR (Beitrag #4680) schrieb:
Seltsam. Atmos und DTS:X geht bei mir mit allen Kombinationen...was hast Du für einen AVR?

ich habe einen 5200 wie war deine konfi vor den einmessen
CommanderROR
Inventar
#4708 erstellt: 03. Mai 2017, 16:53
Habe die letzte Eimessung mit Front Height/Rear Height gemacht. Atmos wird mir aber für alle Konfiguration als Option angezeigt, nur bei Surround Height geht dann nur noch 5.1.2 bei Atmos.
Mickey_Mouse
Inventar
#4709 erstellt: 03. Mai 2017, 16:58
der 5200 gehört in die X100 Generation, dessen Name war ein Ausreißer und ist funktional identisch mit meinem Marantz 7009.
diese Geräte unterscheiden sich im Zusammenhang mit Atmos/Auro3D und den hinteren Height LS von den aktuellen Modellen, darauf muss man aufpassen!

beim 5200 muss man VOR dem Einmessen angeben ob man Sorrund Height (Auro3D) oder Rear Height (Atmos) LS hat, auch wenn das ein Paar LS ist und immer an derselben Stelle steht. Man kann diese LS dann NUR für den entsprechenden Decoder nutzen, beim anderen werden sie nicht angesteuert.

das kann man nur umgehen wenn man Audyssey abschaltet oder man muss beide "Namen" nacheinander einmessen und sich die jeweiligen Ergebnisse auf dem PC abspeichern. Das Problem bei der Sache ist, dass die Speichern/Laden Funktion bei den D&M Geräten recht unzuverlässig und extrem langsam ist. Während ein Yamaha beides in wenigen Sekunden erledigt, dauert das Speichern (ok, nicht so wichtig weil man das nur ein bzw. zweimal machen muss) gerne mal an die halbe Stunde und das Laden leider auch so 15-20 Minuten.
Aber eine andere Möglichkeit gibt es meines Wissens nicht. D&M hat sich ja anfangs mit Lizenzproblemen heraus geredet. Für die Nachfolger Modelle wurden die gelöst, für X5200 und SR7009 leider nicht.
garibaldi.
Ist häufiger hier
#4710 erstellt: 03. Mai 2017, 17:12
....danke, so was in der Art habe ich mir fast gedacht. Bleibe daher beim Auro 10.1
JokerofDarkness
Inventar
#4711 erstellt: 03. Mai 2017, 17:31

Mickey_Mouse (Beitrag #4686) schrieb:
selbst wenn sie jünger sind, musste jemand tatsächlich mal die Garantie Leistungen bei einem LS bemühen?

Mehrfach leider schon bei Canton Tieftonchassis und zwar ohne die LS auch nur annähernd zu überlasten.
Kneifzang
Neuling
#4712 erstellt: 03. Mai 2017, 18:10
@Necoshining 17 cm hat die Scheibe der Beamerhalterung
-Hoschi-
Inventar
#4713 erstellt: 03. Mai 2017, 18:45
@Mickey_Mouse: Ich habe den SR 7010...hat er das Atmos/Auro Umstellung Problem auch?
Denn ich musste auch VOR der Einmessung sagen, ob ich Auro haben wollte.
Und wenn ich auf Atmos umstelle, sind die Rear Heights aus.
Mickey_Mouse
Inventar
#4714 erstellt: 03. Mai 2017, 19:17
ich dachte das wäre beim 7010 behoben worden?!?
kam das vielleicht per Update und deiner hängt nicht am Netz?
rossoneri
Stammgast
#4715 erstellt: 03. Mai 2017, 19:36
Nö, beim 7010 wurde das nicht behoben.
Auch bei mir sind die SH trotz aktueller FW bei Atmos stumm.

Edit: Sollte mit RH beim 7010 mMn schon gehen.
@Hoschi, hast du sie auch auf den RH Eingängen angeschlossen und nicht auf den SH?


[Beitrag von rossoneri am 03. Mai 2017, 20:16 bearbeitet]
NeCoshining
Inventar
#4716 erstellt: 03. Mai 2017, 20:02
@Kneifzang: Danke.
Uff... Doch so Groß.
Dann muss ich mal schauen wie ich die Halterung an den LS bringe...
Weil die schon zu groß für hinten sind!!! Da muss ich mir mal was überlegen.
Evtl oben am LS festmachen? Ob der Winkel nach unten dann noch stimmt
Ich hoffe es:

Also liebe Leute, dann muss ich beim Einmessen des Denon 4300 als Front High und Rear High anwählen?
Damit ich das Auro3D und Atmos ansprechen kann
Bin mir da nicht so ganz so sicher was richtig ist um beide Formate hören zu können?

Lg


[Beitrag von NeCoshining am 03. Mai 2017, 20:06 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#4717 erstellt: 03. Mai 2017, 20:20
Ich habe auch den 7010 und bei mir werden, egal ob ich Auro, Atmos oder DTS:X wähle, die Front High und auch die Rear High angesprochen.
Steht ja auch so in der BDA und habe ich so umgesetzt, oder verstehe ich hier was falsch.
Nur wenn ich die hinteren als Sourround High konfiguriert habe, wurden sie bei Atmos nicht angesprochen.


[Beitrag von hardy.som am 03. Mai 2017, 20:21 bearbeitet]
-Hoschi-
Inventar
#4718 erstellt: 03. Mai 2017, 20:33
@rossoneri: Also laut "Info Menü" sind es SHL und SHR. Anschlussseitig Height2 R und Height2 L.


[Beitrag von -Hoschi- am 03. Mai 2017, 20:43 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#4719 erstellt: 03. Mai 2017, 20:42

-Hoschi- (Beitrag #4718) schrieb:
@rossoneri: Also laut "Info Menü" sind es SHL und SHR


Dann geht Atmos x.x.4 damit nicht da bleiben wie oft hier gesagt die hinteren High stumm, wird nur für Auro als ideal vorgeschlagenen.
Aber Auro funktioniert mit Rear High genauso, habe keinen Unterschied feststellen können und habe es so konfiguriert
damit ich x.x.4 Atmos hören kann.
-Hoschi-
Inventar
#4720 erstellt: 03. Mai 2017, 20:45
Ahhh ok...hmmm da die Endstufen ja "assignable" sind, kann ich es im Menü einfach ändern oder?
Bzw. ich muss nichts neues einmessen oder?
hardy.som
Stammgast
#4721 erstellt: 03. Mai 2017, 20:54
Wenn du denn Standort nicht verändert hast, denke ich das du es nicht brauchst.
Konfiguriere sie mal als Rear um, dann gehen sie auch bei Atmos.
rossoneri
Stammgast
#4722 erstellt: 03. Mai 2017, 21:23
@Hoschi

Nein, brauchst nicht neu einmessen, aber du musst zusätzlich bei der manuellen Lautsprecher Konfig die RH auf Klein einstellen, da sie ohne einmessen ja noch nicht erkannt wurden.
Mickey_Mouse
Inventar
#4723 erstellt: 03. Mai 2017, 21:54
ich versuche nochmal klar zu stellen wie es beim Denon 5200/Marantz 7009 ist.
Atmos funktioniert mit Rear-Height
Auro3D funktioniert mit Surround-Height

stellt man vor dem Einmessen auf Rear-Height, dann kann man anschließend Atmos mit 7.x.4 nutzen, Auro3D aber "nur" mit 5.x.2.
5 weil Auro3D keine Back-Surround unterstützt und .2 weil eben keine Surround Height vorhanden sind.

andersherum, stellt man auf Surround-Height, dann läuft anschließend Atmos nur maximal mit 7.2.2 weil Atmos keine Surround-Height kennt. Auro3D läuft dagegen mit 5.2.4 oder auch mit 5.1.4 und zusätzlichem VoG.

wenn man nach der Einmessung versucht die "hinteren" Height-LS umzustellen (von Rear(Atmos) zu Surround(Auro3D) oder umgekehrt) dann wird die gesamte Audyssey Einmessung verworfen, weil die "neuen" LS j nicht bekannt sind

wie gesagt, ich dachte diesen kompletten Schwachsinn hätte D&M in den neueren Generationen in den Griff bekommen, traurig wenn dem nicht so ist.
multit
Inventar
#4724 erstellt: 03. Mai 2017, 21:58
Das wäre ja in der Tat ein Fortschritt... sowohl bei meinem 5200, als auch beim 7200'er konnte man alle Audissey-Funktionen direkt vergessen, sobald man nur einen Lautsprecher "umbenannt" hat.
NeCoshining
Inventar
#4725 erstellt: 03. Mai 2017, 22:09
Hmm. Bei den neuen Modellen 4300 6300 geht das Auro und Atmos doch mit Front High und Rear High
Sollten doch alle Formate und alle LS anspringen?
Ich werde sie als Front High anwählen und dann sehen ob ich Auro3D und Atmos fahren kann.
Das Auro3D möchte ich auf jeden Fall haben


[Beitrag von NeCoshining am 03. Mai 2017, 22:09 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#4726 erstellt: 03. Mai 2017, 22:10
Ich weiss nicht wo das Problem liegt, beim 7010 die LS Konfiguration mit Rear High aussuchen/definieren und man kann alle 3 nativen 3D Tonformate mit einer Einmessung hören und bei allen werden die Highs angesprochen.
--Torben--
Inventar
#4727 erstellt: 04. Mai 2017, 01:13

Mickey_Mouse (Beitrag #4723) schrieb:
ich versuche nochmal klar zu stellen wie es beim Denon 5200/Marantz 7009 ist

Seit wann hast du denn einen Denon 5200?
Pitfall
Stammgast
#4728 erstellt: 04. Mai 2017, 09:20

hardy.som (Beitrag #4726) schrieb:
Ich weiss nicht wo das Problem liegt, beim 7010 die LS Konfiguration mit Rear High aussuchen/definieren und man kann alle 3 nativen 3D Tonformate mit einer Einmessung hören und bei allen werden die Highs angesprochen. :D

Ähhh, beim 4300H ist es genau so. Muss aber nochmal genauer hinhören, nicht das ich mich täusch.


[Beitrag von Pitfall am 04. Mai 2017, 12:14 bearbeitet]
NeCoshining
Inventar
#4729 erstellt: 04. Mai 2017, 10:27
Alles klar.
Gerade sind die Halterung angekommen.
Diese sind echt von sehr sehr hohen Qualität.
Klasse von Thomann verpackt. Respekt.
Die passen perfekt hinten an die LS dran, diese dienen mir als Front High.
Man kann sie auch noch drehen.

DSC_0687

DSC_0686

IMG-20170504-WA0001

Die Kabel in weiß und die Beamer halterung sind auch schon bestellt.
Sollten auch heute ankommen.... 😏


[Beitrag von NeCoshining am 04. Mai 2017, 10:46 bearbeitet]
IcemanBS1984
Stammgast
#4730 erstellt: 04. Mai 2017, 10:37
Hab eine kurze Zwischenfrage.
Hab 2x Front Height und 2x Rear Top Lautsprecher (wegen Deckenschräge).
Läuft Auro damit auch? Man kann es ja nur ausprobieren, wenn man eine Lizenz hat ;-)

Gruß
Iceman


[Beitrag von IcemanBS1984 am 04. Mai 2017, 10:51 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#4731 erstellt: 04. Mai 2017, 13:17
Ja, läuft! Hat sogar den Vorteil, dass auch Atmos über die Rear Top LS wiedergegeben wird.

Ich habe eigentlich ein 5.2.4 Setup mit Surround Height LS, habe nun nach einigem Herumexperimentieren aber im Setup Menü
angegeben Rear Height LS zu betreiben, da ansonsten bei Atmos die hinteren HöhenLS nicht angesprochen werden.

Im Auro 3D Betrieb merke ich dabei keine Unterschiede und Atmos klingt deutlich besser.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ
roterteufel81 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  11 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung
frops am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  4 Beiträge
Auro 3D und upmixer
gigabub am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  7 Beiträge
Von Atmos zu Auro 3D
Natanielsands am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  18 Beiträge
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D
mixmasterarne am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  65 Beiträge
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D
2ndMorpheus am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  5 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer?
*Duffy* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt
Mr.Quack am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.072