HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen-Diskussion » Gedanken zum Kabelklang | |
|
Gedanken zum Kabelklang+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
.JC.
Inventar |
12:14
![]() |
#498
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
Von mir aus dokumentieren wir das wissenschaftlich. Nochmal: wo wohnst du? (ich bei 79000 = WT) |
||||||
höropa
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#499
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
Meine Ohren hören einen Unterschied- ob man das messen kann weis ich nicht - ist mir aber auch egal. Meine PLZ 455... |
||||||
|
||||||
8erberg
Inventar |
14:23
![]() |
#500
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
Hallo, schön für die Ohren, nur machen DIE das nicht, sondern die graue Masse zwischen den Ohren "bilden sich das ein"... Und wenns egal ist: gut, dass wir drüber gesprochen haben. Mal als Lesestoff: ![]() Ich komm PLZ 46xxx Peter |
||||||
burninnik
Inventar |
15:48
![]() |
#501
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
Ich glaube, es wäre einfacher, wenn man unterscheidet zwischen Einbildung im engeren Sinne (das ist Suggestion, ein Phänomen, das dadurch entsteht, das man sich die Frage stellt, ob es so ist) und Wahrnehmung. Die Grenzen sind zwar ein wenig fließend, aber alles, was wir hören, entsteht zwischen den Ohren. Es ist eine Leistung des Gehirns. Insofern ist jede Wahrnehmung auch Einbildung im weiteren Sinne. |
||||||
.JC.
Inventar |
17:07
![]() |
#502
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
Hi, na 45xxx u. 46xxx passt besser als nach 79xxx ![]() hab gerade die Fotos vom konfektionieren gefunden ![]() so sehen die Adern also im Mantel aus ich hatte zunächst einzeln kreuzverschaltet (s.o. Induktivität) dann aber, da ich ja am testen war, paarweise kreuzverschaltet u. das dann beibehalten ob ich mir das nun einbilde o./u. es tatsächlich so ist, so ist es geblieben u. ich bin damit so zufrieden, wie noch mit keinem Kabel davor ![]() |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#503
erstellt: 07. Aug 2014, |||||
@8erberg
Sehr interessanter Lesestoff, so in Etwa war auch schon meine Vermutung über die Thematik (wenn auch nicht so im Detail), jetzt bekomme ich's bestätigt. Hier mal ein Auszug für @EPMD: "Die grundsätzliche Idee, wie Wahrnehmung funktioniert, ist eigentlich die, dass Wahrnehmung letztlich ein Produkt aus unseren Erwartungen, unseren Vorannahmen und den sensorischen Eingangssignalen ist. Unsere Erwartungen prägen in ganz bedeutsamer Weise unsere Wahrnehmung." Wenn @EPMD durch irgendwelche Vorannahmen oder Erwartungen suggeriert bekommt, dass er Unterschiede hört, so ist das in Ordnung für ihn und vollkommen normal. Er HÖRT es! Wirklich und wahrhaftig! Weil er es unbewusst hören will! Damit bringt es für ihn in igendeiner Weise Nutzen, wenn sie auch für andere nicht nachvollziebar ist. ![]() ![]() Weil...es ist dennoch nicht real. Ein anderer, der mit anderen Erwartungen an einen solchen Test mit Kabeln heran geht, wird etwas anderes wahrnehmen. Nämlich das, was ihn seine Erwartungen suggerieren. Und auch das ist für ihn die Wahrheit...die kommt nämlich von Wahrnehmen und ist selten wirklich real. Deswegen gibt es ja auch viele Wahrheiten. ![]() ![]() ![]() Bei einem Blindtest versagt die Suggestion, da dem Gehirn keine Erwartung suggeriert werden kann, man weiß ja nicht wenn das entsprechende Kabel eingesetzt wird und der Tester ist (im Kopf) vollkommen verunsichert und überfordert. ![]() ![]() ![]() ![]() Und deshalb werden wir hier nie zu einem Konsens kommen. Einfach die andere Wahrnehmung akzeptieren, denjenigen glücklich damit sein lassen, und seinen eigenen Wahrnehmungen vertrauen. Leben und Leben lassen. ![]() ![]() Aber möglichst auch nicht anderen seine Wahrnehmungen, welche ja auch nicht real sind, aufdrängen. ![]() ![]() ![]() In dem Fall setzt ein Mensch eigenartiger Weise seine Wahrnehmungen vor das Wissen (meist anderer). Was er nämlich vielleicht auch gar nicht hat. An irgend etwas muss er sich ja halten. Sonst schwebt er vollkommen orientierungslos durchs Universum. ![]() ![]() ![]() ![]() Wahrnehmungen sind immer subjektiv und können nicht wirklich bewiesen werden. ![]() ![]() Gruß RM ![]() [Beitrag von RM1955 am 07. Aug 2014, 23:02 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
09:03
![]() |
#504
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
Hi,
möglich wäre es, aber nicht sehr wahrscheinlich. Du vergisst da einen Aspekt. Nämlich dass ich eine große Auswahl an Kabel hatte, die mich ja nichts kosteten. Also der monetäre Rechtfertigungsdruck fällt also schon mal komplett weg. Außerdem, wenn ich zu früh zufrieden bin, dann bleiben viele mögliche Kabel ungetestet. Andererseits muss ich Zeit u. Aufwand (hin u. her schleppen, roh konfektionieren, anschließen,..) Also hatte ich mir da einen Kompromiss ausgedacht, nur die Kabelenden zu testen, die wahrscheinlich geeignet sein würden. Davon hab ich dann 5 Paare ausprobiert, 1 Paar behalten u. die anderen wieder weggeworfen. Das ging über einige Tage. Da kannst Du dir wohl vorstellen, dass ich das Selbstsuggerieren so gut wie möglich vermieden habe. Der Knackpunkt ist ein anderer: man hört nicht jeden Tag gleich gut. Achte mal darauf. ![]() Jedenfalls bin ich heute froh, dass diese Sache erledigt ist u. ich mir um LS - Kabel keine Gedanken mehr machen muss. Nur, dass ich weiß, ich habe jetzt die (wahrscheinlich) beste Lösung gefunden, während andere immer noch denken: Kabel sind doch alle gleich. Das sind sie nicht. ![]() |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
09:50
![]() |
#505
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
In diesem Detail eine ungünstige Formulierung, ![]() denn die Ursache für nicht objektive Hörempfindungen kann auch beliebig anders liegen, unterschwellige Auto-Suggestion ist nur eine davon. EPMDs prompte Antwort zeigt ja deutlich, dass er es sich nicht leicht gemacht hatte. (trotzdem gebe ich auf sein Ergebnis nichts, bevor nicht ein echter Blindtest oder Messungen, die relevante Unterschiede zeigen, vorliegen). [Beitrag von ehemals_Mwf am 08. Aug 2014, 13:10 bearbeitet] |
||||||
oldiefan49
Stammgast |
10:19
![]() |
#506
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
<Der Knackpunkt ist ein anderer: man hört nicht jeden Tag gleich gut.> Das kann ich aus meiner mittlerweile gut 40jährigen HiFi-Erfahrung nur bestätigen! Die Unterschiede können dramatisch sein - die Folgen auch (besonders für den Geldbeutel ...). Also: nichts überstürzen und seinen Ohren auch ruhig mal misstrauen! Gruß Oldiefan |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#507
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
Das ist durchaus möglich, nur ändert das nichts. Folgendes, durchaus mögliches Szenario: Du testest verschiedene Kabel, ein Kabel ist darunter, welches den neutralsten Klang liefert. Wie willst du herausfinden (heraushören), welches genau das Kabel ist? Diese Fähigkeit traue ich, wenn überhaupt, nur sehr wenigen Menschen zu. Die Unterschiede sind, wenn nicht ein vollkommen ungeeignetes Kabel dabei ist, nicht wirklich hörbar. Du musst also von deinem 'Gehör' ausgehen, Und das ist eine Wahrnehmung! Diese wird, um auch @Mwf gerecht zu werden, von vielen Faktoren beeinflusst. Auch von der Tagesform (@oldiefan49). Ich habe in meiner Erklärung natürlich nicht alle Aspekte berücksichtigt (die kenne ich auch gar nicht alle), das würde zu weit und zu einem neuerlichen Streitgespräch führen. Mit dem Ergebnis, dass immer weitere Aspekte auftauchen, was dies alles aber nur bestätigt. Fakt ist, deine Wahrnehmung wird von vielen Faktoren beeinflusst und ist niemals real. Wenn du nun ein Kabel gefunden hast, welches für dich den besten Klang an die LS liefert, so muss das noch lange nicht das oben angegebene neutralste Kabel, welches Klang liefert, der am Nächsten am Original ist, sein. Warum habe ich beschrieben. Was bedeutet, dass dein favorisiertes Kabel Klang auch weiter weg vom Original liefern kann. Eine wirklich fachkundige Begründung wirst du nicht liefern können, die erreicht man nur durch Messen. Die Unterschiede liegen weit außerhalb des Hörbereichs. Und das ist die Realität! Wenn aber dieses Kabel für dich den für dich neutralsten Klang liefert, so ist das OK. Jeder Mensch nimmt anders wahr, da die beeinflussenden Aspekte bei jedem anders sind. Wie du schon schriebst, es geht um 'Musik hören' und die nimmt halt jeder etwas anders wahr. So kann dir z. Bsp. ein rot ummanteltes Kabel wärmeren Klang suggerieren als ein blaues. Ein Aspekt...und deren gibt es viele, welche aber alle die Wahrnehmung und damit die Realität beeinflussen. Was bei dir letztendlich den Ausschlag für DEIN Kabel gab, kann ich nicht beurteilen, das wirst du selber nicht wissen. Du hast dir zwar sehr viel Arbeit gemacht, das ist anerkennenswert, jedoch nicht wirklich aussagekräftig und somit für die Katz. ![]() Gruß RM ![]() ![]() [Beitrag von RM1955 am 08. Aug 2014, 23:46 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
14:11
![]() |
#508
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
Hi,
wie geil ist das denn? ich lach mich weg. die braunen Kabel machen den dicksten Bass. ![]() Tatsächlich sind die Klangunterscheide bei Verwendung von verschiedenARTIGEN (!) Kabel nicht so gering wie man gemeinhin annimmt. Ich weiß sehr genau, was ich warum behalten habe. Ein paar Monate vorher hatte ich Elektroflachbandkabel 5*2,5 qmm zu Hand, die waren ggü. den dazumal eingesetzten Standartstrippen (2*2,5) deutlich (!) kräftiger im Bass. Weil damals noch etwas idealistischer war, hatte ich Einige verschenkt (im aaa-forum, dort gab es auch einen Thread dazu) Da berichtet ein Beschenkter von einem geradezu verblüffend kräftigeren Bassbereich, andere wiederum hatten keinen solchen Effekt. d.h. es kommt auf die jeweilige Situation an, insbesondere auf die passive Frequenzweiche (s.u.) d.h. schlussendlich: nur ein Kabeltest bei dir zuhause bringt was, alles andere ist kalter Kaffee ! Das Kabel, dass du oben siehst, hat einen dermaßen klareren Hochtonbereich zur Folge, dass nur ein Tauber diesen Unterschied nicht hört. Was meinst du wohl, warum ich hier u. jetzt meinetwegen 200 Euro wette, dass ich zw. diesem o.g. Kabel u. einer Standartstrippe den Unterschied höre? Die Wette gilt ! ps
(aus Verstärkerklang) u. genau dasselbe Spiel hat man mit den LS - Kabel ggf. zeichnest du dir das mal auf [Beitrag von .JC. am 08. Aug 2014, 14:26 bearbeitet] |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#509
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
@EPMD Mach was du willst, es ist eigentlich alles gesagt. Die Kabelklangbefürworter sind eh Realitäten gegenüber, das sind in vielen Tests erfolgte Messungen, äußerst beratungsresistent. Nur die Messungen liefern objektive Werte, unbestechlich, weil, Messgeräte haben keine Psyche, keine Erwartungshaltung, keine Vorannahmen, keine Tagesform, sie messen einfach und liefern Resultate. Und diese entsprechen der Realität und sind objektiv. Diese Tests haben Fachleute (incl. Hörtest) durchgeführt! (auch richi44) ![]() ![]() Deine Ohren, dein Hirn können nur Wahrnehmen, und diese Wahrnehmungen sind immer subjektiv, nicht real! Neues Szenario: lade doch mal Bekannte bei dir ein und führe einen Blindtest mit deinen vielen Kabeln durch. Eine Beeinflussung von dir sollte nicht erfolgen (wirst du aber IMHO ganz sicher nicht durchhalten, du willst ja Bestätigung haben), das wäre schon Suggestion und wird den Hörtest beeinflussen. Wir wollen den Test ja so objektiv wie möglich gestalten. Oder? ![]() Ich gebe dir Brief und Siegel, sollten nicht abgrundgrottenschlechte Kabel dabei sein, die Tester hören keinen Unterschied. ![]() Auf alle Fälle werden sie DEIN Kabel nicht herausfinden, wie auch??? Sie haben ja keine Erwartungen an irgendein Kabel, sie kenne es nicht! ![]() Keine Beeinflussung vorausgesetzt!!! Blindtests haben bisher immer zu ernüchternden Ergebnissen geführt. Für die Verfechter der ein oder anderen Theorie bzw. Behauptung. Dort kam die Realität dieser Behauptungen ans Licht. ![]() Wenn es dich beruhigt, auch ich habe ca. 500,- €uronen in konfektionierte Kabel, wenn auch nicht Twistet Pair Kabel (du bist ein Sonderfall), investiert. Wohl wissend, dass dadurch objektiv kaum Unterschiede zu entsprechenden Kabeln aus dem BM messtechnisch vorhanden sein werden, hörbar sind sie schon gar nicht. Ich fühle mich aber besser mit den Kabeln, bin mir relativ sicher in meiner Kette nichts vernachlässigt zu haben, es gibt mir ein gutes Gefühl. Und genau darum geht es bei Musik, um Emotionen, das waren mir die 500,- € wert. Und...ich konnte es mir leisten. Ein Mensch ist ein emotionales Wesen, Emotional ist das genaue Gegenteil von Rational. Nun sind einige rationalen Erkenntnissen gegenüber aufgeschlossen, andere sind es nicht. Zu denen zählst du offensichtlich. Daraus resultiert dann der ein oder andere (Irr-) Glaube. Glauben ist aber nicht Wissen, sondern auch wieder das genaue Gegenteil. ![]() ![]() Du kannst ja versuchen dein Twistet Pair Kabel, welches ja deiner Meinung nach im (Hör-) Vergleich so klare Höhen liefert (vielleicht sind das auch Klangverfälschungen, die nur dir so gefallen oder nur von dir so wahrgenommen werden), als LS-Kabel zu vermarkten. Da verdienst du dann eventuell noch richtig Schotter. ![]() ![]() ![]() Aber auch das ist ganz sicher schon getestet worden und sollte es wirklich neutraler sein als andere Kabel, so wäre das Kabel heute sicher schon für viel Kohle im Handel. Aber....vielleicht hast du ja was entdeckt??? Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen. ![]() Und damit soll es genug von meiner Seite sein, werde glücklich mit deinen Kabeln, ich werde es mit den Meinen auch. ![]() ![]() Nur nerve weiter nicht mit deinen 'Hörtests', du riskierst es ausgelacht zu werden. Die beweisen gar nichts! ![]() ![]() Ich hatte oben schon erwähnt, dass man seine Wahrnehmungen (was ja ein Hörtest ist), welche nie real sind, niemanden aufdrängen sollte. ![]() ![]() Lass es einfach gut sein! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß RM ![]() [Beitrag von RM1955 am 09. Aug 2014, 00:09 bearbeitet] |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:21
![]() |
#510
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
Was meinst du wohl, warum trotz Jahrzehntelang weltweit andauernder Suche nach dem besten Klang, sich solche dramatischen Effekte nicht durchgesetzt haben. ![]() Die Klangfreaks früherer Zeiten (*) waren ganz sicher keine tauben Vollpfosten, und der Wettbewerb hätte jede echte Verbesserung schnell verbreitet, aber: -- zuviele Widersprüche, -- keine Wiederholbarkeit, -- Modetrends ohne bleibenden Effekt, -- keine Unterstützung durch die Profis oder andere Technikbereiche, -- keine plausible Theorie,.. ...allenfalls Stoff für Verschwörungstheorien ... ![]()
Jetzt bitte bitte nicht kneifen, egal was noch passiert ![]() -------------------------------- (*) IMHO das erste "Kabelklang"-Outing: Jean Hiraga, 1976 |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#511
erstellt: 08. Aug 2014, |||||
@EPMD
Hatte ich glatt überlesen.... ![]() Was soll denn das für ne Wette sein? Du wirst es ganz bestimmt hören...schon wegen der 200,- €uronen, die du dann verdienst. Ist irgendwie etwas einseitig, die Wette, wie offenbar alle deine 'Hörtests' auch. ![]() ![]() Aber WIR werden es nicht hören...ich erhöhe auf 2000,- € ![]() ![]() [Beitrag von RM1955 am 09. Aug 2014, 00:17 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
08:23
![]() |
#512
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Hallo, 200 Euro bei einem Blindtest under ordentllichen Bedigungen? Ich wette problemlos 200 Euro dagegen, weil Du es wie auch kein anderer kann... (plus die Flasche Winzersekt). Peter |
||||||
.JC.
Inventar |
08:55
![]() |
#513
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Moin, na klar ordentliche Bedingungen. Du siehst doch oben die LS Anschlüsse mit den Bananas. Ich baue Folgendes auf: an meinem Denon Amp an Speakers A mein Kabel, an Speakers B die Standartlitze 2*2,5 qmm beide Minus gemeinsam fest an minus von LS der plus von Speakers A eine Banana u. plus on Speakers B eine Banana werden abwechselnd (nie zusammen) auf plus von LS gesteckt, das geht schnell u. es gibt keine Schaltverluste wir hören 5 Lieder von LP o. CD einmal wechsle ich die Kabel u. du hörst andermal wechselst du u. ich höre ich wette, dass ich min. 3 mal meine Kabel identifiziere schaffe ich das, hab ich die Wette gewonnen u. gewinne den Wetteinsatz wenn du min. 3 mal meine Kabel heraushörst, gewinnst du einen solchen Satz Kabel ich baue das morgen mal auf u. mache Fotos Wenn dann noch Interesse besteht geht´s in einem neuen Thread weiter. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
08:57
![]() |
#514
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
leicht gewonnenes geld ![]() |
||||||
burninnik
Inventar |
13:27
![]() |
#515
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
3 von 5 ist statistisch natürlich etwas wacklig... |
||||||
8erberg
Inventar |
15:29
![]() |
#516
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Hallo, @ EPMD: ein ordentlicher Blindtest beim "Himmelsmaler" wurde ja damals von Dir nicht angenommen, ich könnte höchstens mal mit einem Bekannten im Allgäu reden, ob er mir Material bei ihm für einen Test zur Verfügung stellt (er ist Musiker) - dann wäre ich mit einem Test bei ihm gerne mit Deinen Lautsprechern, Deinem Wunderkabel und 08/15 Strippen einverstanden... Peter |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#517
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Ich lach mich schief... ![]() Wäre ja ein gewisser Lichtblick gewesen, wenn du wenigstens von Statistik (im Gegensatz zu Physik) etwas verstehen würdest. Und da Du ja dermaßen überzeugt bist, nimm zur Kenntnis, dass der Wetteinsatz z.Zt. bei 2000€ steht (RM1955). Die du ja einfach gewinnen kannst, wenn du deine Kabel heraushören kannst. Wenn nicht, zahlst du 2000€. Und ich glaube auch kaum, dass hier jemand deine popeligen Kabel gewinnen will. ![]() Grüße - Manfred |
||||||
.JC.
Inventar |
16:01
![]() |
#518
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Hi,
wenn jemand sie selbst min 3 mal heraushört, dann denkt er bestimmt anders darüber ![]() ich muss das jetzt erstmal selbst aufbauen u. hören dazu komme ich aber erst morgen Abend dann sehen wir weiter |
||||||
Dr._Quincy
Stammgast |
16:04
![]() |
#519
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Hey EPMD Wieso hast Du Deinen ursprünglichen Wetteinsatz von 500€ auf 200€ nach unten korrigiert? |
||||||
burninnik
Inventar |
17:16
![]() |
#520
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Ihr solltet nicht um solch hohe Summen wetten, sondern lieber um eine gute Flasche Wein oder Whisky (und/ oder ein Kabelset). Ansonsten wird es so bierernst. Ich habe immerhin großen Respekt, wie sich EPMD bei dem ganzen Gegenwind hier behauptet. Auch bin ich überzeugt, daß ein netter Nachmittag zusammen (inklusive vernünftigem Blindtest) viel entspannter wäre und zu Erkenntnisgewinn und ggf. sogar Männerfreundschaft führen könnte. Nichts für ungut. ![]() |
||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:23
![]() |
#521
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
Sehe ich auch wie burninnik. ![]() Ein gute Flache Single-Malt sollte reichen. ![]() Gruß Georg |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#522
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
@pelowski Ja...richtig...wir sind bei 2000,- €, wenn schon denn schon, mit Kleinbeträgen gebe ich mich nicht ab. Muss ja teure Kabel kaufen. ![]() ![]() Und...die popeligen Kabel für nen Appel und 'n Ei kann er behalten....für 2000,- € bekomme ich Besseres. @burninnik So sicher und so leicht habe ich selten Kohle gemacht, da kann der Einsatz gar nicht hoch genug sein. ![]() ![]() Habe heute übrigens von mir oben beschriebene Kabel (waren noch unterwegs...offenbar von China) incl. Center erhalten...gleich angeschlossen....und..... kein Unterschied!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich erhöhe auf 5000,- €uronen..... die Kohle muss wieder rein. ![]() @EPMD Von braunem Kabel war niemals die Rede, wie kommst du jetzt darauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Na...hoffentlich ist das Kabel im Querschnitt auch ausreichend....sonst bleibt der noch mittendrin stecken... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also liebe Forengemeinde...kein braunes Kabel verwenden...Explosionsgefahr!!!! ![]() ![]() ![]() Dein Vorschlag zur Wette hat nicht allzu viel mit nem Blindtest zu tun, 3/5 willst du raus finden....hast aber wenig Vertrauen in dein Gehör und in dein Kabel. ![]() ![]() ![]() Wenn das Kabel so klare Höhen bringt (ist das das Braune? Dann natürlich auch noch dicke Bässe) sollte es dir nicht schwer fallen 5/5 zu schaffen. So wie du das Kabel angepriesen und hier vehement verteidigst hast..... ![]() ![]() Ich mach dir nen Gegenvorschlag: Wenn ich dein Kabel 1/5 mal herausfinde hast du gewonnen, deine Strippe kannst du behalten. Ich muss es aber eindeutig identifizieren....kein Unterschied ist nicht herausgefunden.... ![]() ![]() Schönes Weekend auch ![]() [Beitrag von RM1955 am 09. Aug 2014, 22:17 bearbeitet] |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#523
erstellt: 09. Aug 2014, |||||
nochmal @burninnik
Ich würde das als Beratungsresistent bezeichnen. Bei den Behauptungen ist Gegenwind nicht ganz auszuschließen. ![]() ![]() Ein Vergleichs-Messergebnis wäre mir lieber gewesen, da würde ich mich geschlagen geben. ![]() ![]()
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.... ![]() ![]() Nichts für ungut ![]() [Beitrag von RM1955 am 09. Aug 2014, 23:40 bearbeitet] |
||||||
burninnik
Inventar |
07:00
![]() |
#524
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich Unterschiede messen lassen für R, C und L. Die werden sicher sogar deutlich sein. Es geht hier ja darum, ob das für Audioanwendungen relevant (hörbar) ist. Ich glaube, was Du "Beratungsresistenz" nennst, wird sich ziemlich schnell aufklären, wenn Ihr Euch tatsächlich mal zum Blindtest trefft. |
||||||
.JC.
Inventar |
08:00
![]() |
#525
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hi,
von meiner Seite aus gibt es nur eine Behauptung: der Unterschied zw. Standart Baumarktlitze 2*2,5 qmm u. den oben gezeigten Kabel ist deutlich hörbar. Und zwar dahingehend das die Spezialkabel eine wesentlich bessere Hochton/Mittelton Auflösung haben. Sie also die Musik klarer u. deutlicher erklingen lassen. Das werden wir ggf. dann hören. (selbstverständlich ist auch eine gute Flasche Single Malt als Wetteinsatz in Ordnung) ps der neue User RM lese sich mal seinen Beitrag mit den vielen Smileys nochmal durch womöglich fällt ihm dabei etwas auf pps wer eine Messausrüstung hat, darf die gerne mitbringen |
||||||
8erberg
Inventar |
10:20
![]() |
#526
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hallo, das ist Tinnef - entweder spielten andere Faktoren eine Rolle oder Du redest Dir verteufelt etwas ein. Selbst bei den von Kabelklangbefürwortern durchgeführten und immer als "Beweise" hochgehaltenen "Tests" waren die Unterschiede äusserst marginal und längst nicht von allen "Probanden" abbildbar. Und das natürlich auch nur mit "passender Kette" und "geschulten Ohren". Lass Dir also bitte eine bessere Ausrede einfallen... Also: dann war was Anderes im Argen, ich vermute verdrehte Polarität, Wackelkontakt o.ä. Peter |
||||||
.JC.
Inventar |
11:57
![]() |
#527
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
LOL der Fanatismus der Kabelklanggegner kennt keine Grenzen. ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
13:16
![]() |
#528
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hallo, wie gesagt: m.E. ist das Tinnef, die Anfrage läuft noch, dann können wir GERNE den Test machen. Das hat mit "Fanatismus" überhaupt nix zu tun. Es ist nur so, dass wenn es "so eindeutig" wäre es überhaupt gar kein Thema gäbe... Das müsste DIR doch zu Denken geben.... Peter |
||||||
ingo74
Inventar |
13:45
![]() |
#529
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
und sowas kommt von einem, der in diesem thread und hier ![]() ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
14:32
![]() |
#530
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hi Peter,
das erscheint logisch u. deshalb gab (gibt) es mir auch zu denken. Wieso lehnen so viele Leute den Einfluss der LS Kabel ab? Ich baue die Sache später, wenn ich in CH bin, auf, mache Fotos teste die Sache selbst am aktuellen Aufbau u. erstelle den neuen Thread. Bis später. |
||||||
ingo74
Inventar |
14:41
![]() |
#531
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
epmd - was hast du hieran ![]() ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
15:20
![]() |
#532
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hallo, die Leute lehnen den Einfluss vom LS-Kabel ab weil es einfach keinen gibt... Wie gesagt: wir hatten bereits in den 80er Jahren aufwändige Blindtests gemacht. Wenn es anders wäre hätte ich auch kein Problem das zu sagen... Daher sehe ich (wenn mir zugesagt wird dass wir das Studio nutzen können) einem Blindtest äusserst ruhig und gelassen entgegen... Peter |
||||||
.JC.
Inventar |
19:48
![]() |
#533
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Hi,
eine als Frage getarnte Behauptung ? Ich verstehe das sehr wohl, die einzelnen Teile sind auch mehrheitlich (s.o.) durchaus richtig, aber der Schluss, der gezogen wird, ist ganz einfach falsch.
Nein, die Leute lehnen den Einfluss ab, weil sie dem mantramäßig wiederholten Vorurteil, es gäbe ihn nicht, zuviel glauben schenken. Du unterschätzt den Einfluss der Anderen auf dein Denken. Aber einerlei, heute abend hab ich, nach 200 km Regenfahrt, keine Laune mehr die Geschichte aufzubauen. Morgen ist auch noch ein Tag. |
||||||
ingo74
Inventar |
19:58
![]() |
#534
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
und wie wurde das herausgefunden..? durch einfaches hören ![]() wir befinden uns auf dem niveau "es gibt lila kühe. du glaubst es nicht..? dann guck einfach fernsehen, milka zeugt das in jeder werbepause" wieso wird eigentlich ein hifi-wissensthread so zerlabert..? ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
20:10
![]() |
#535
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
damit Leute wie du richtig lesen lernen .. |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#536
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Was ich will sind Beweise!!! Messergebnisse!!! Was da von @ EPMD so über Hörtests geschrieben wird ist ignorantes Geschwurbel!!! Nicht beweisbar, subjektiv und entbehrt jeder fachlichen Grundlage. ![]() Zum Knüpfen von Männerfreundschaften mögen Hörtests im illustren Kreis ja geeignet sein, mit Physik, Objektivität und Realität hat das aber überhaupt nichts zu tun. Da bist du hier im falschen Fred! ![]() ![]() ![]() |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#537
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Und was willst du uns damit sagen ![]() ![]() In dem Beitrag geht es um Wissen!!! Auch @ 8erberg und @ingo74 haben dich mit der Nase drauf gestoßen ![]() ![]() Dann erübrigt sich dein Geschwurbel hier von selbst. Bei dir geht es darum, was du glaubst zu hören (sicher bist du dir ja auch nicht, siehe 3/5). Und Glauben ist NCHTWISSEN!!! Bei manchen in höchster Potenz! Das sind die Beratungsresistenten! ![]() ![]() Der Beitrag von mir (mit den vielen Smileys) ist schon OK....man muss ihn nur verstehen....daran hapert es bei dir....GEWALTIG!!! ![]() Übrigens amüsieren wir uns im Familienkreis köstlich über deine Ausführungen. ![]() ![]() ![]() Gruß RM ![]() |
||||||
schizo666
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#538
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Meine Kabel klingen toll. Besonders beim runterfallen... ![]() Ein einfacher Vergleich wäre doch: Oszilloskop an, Sinuswellengenerator an, einmal direkt anschließen, einmal mit billigem und einmal mit teurem Kabel gleichem Querschnitts und gleicher Länge verlängern, dann Wellenverlauf auf Störungen und Amplutidenunterschied vergleichen. Von mir aus mit unterschiedlichen Frezuenzen. Sollte für Klarheit sorgen. [Beitrag von schizo666 am 10. Aug 2014, 21:13 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
21:27
![]() |
#539
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Warum verschaffst du dir es dann nicht? wiki hilft (zB bei Induktion Abstand der Leiter) ![]() [Beitrag von .JC. am 10. Aug 2014, 21:27 bearbeitet] |
||||||
burninnik
Inventar |
22:05
![]() |
#540
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Lieber RM, ich glaube leider, daß Du selbst etwas grundsätzlich mißverstanden hast zum Thema Kabel. Natürlich werden Kabel, die sich in physikalischen Parametern (Material, Querschnitt und damit Induktivität, Kapazität und Ohm'scher Widerstand) unterscheiden, auch unterschiedliche Meßwerte für R, C und L liefern. Und das wird frequenzabhängige Verzerrungen und Abschwächungen des Signals zur Folge haben. Allerdings liegen die in einer Größenordnung, daß man sie nicht hört, wenn man gebräuchliche Kabel verwendet. Insofern hat es ein Gschmäckle, wenn Du EPMD mangelnden Sachverstand vorwirfst. Meßergebnisse (wovon eigentlich) werden Dir jedenfalls keine Beweise liefern. |
||||||
.JC.
Inventar |
22:14
![]() |
#541
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
![]() das ist der beste Witz in diesem Forum ! Diejenigen die am lautesten nach Messergebnissen schreien, haben am wenigsten den Plan dazu sie zu verstehen. Sowas von lächerlich.. ![]() |
||||||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:08
![]() |
#542
erstellt: 10. Aug 2014, |||||
Schade, dass hier mittlerweile allgemeines Bashing vorherrscht, wem bringt das was ? ![]() Wir möchten gerne, dass EPMD an einem Blindhörtest (*) teilnimmt. Spott ist in diesem Sinne vollkommen kontra-produktiv. ![]()
Weil sie wissen, dass die heute leicht bestimmbaren Einflüsse von -- Widerstand, -- Induktivität und -- Kapazität, sowie ggfs. -- Skineffekt bei geeigneter Kabel-Dimensionierung nur einen sehr geringen Einfluss im Audio-Bereich haben (Promille bis wenige %, d.h. <= 0.5 dB), der auch unter günstigen Umständen nicht mehr herauszuhören ist. --------------------------- Messungen sind kein Selbstzweck, sondern sollen helfen -- wie oben schon gesagt -- evtl. Fehler (die dann auch objektiv hörbar wären) im Test-Aufbau rechtzeitig erkennen zu können, oder hinterher Ursachen für die Hörergebnisse zu finden ![]() --------------------- (*) = möglichst doppelt blind, d.h. dass auch die Hilfsperson nicht weiss, was gerade spielt... |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
00:14
![]() |
#543
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Das dachte ich mir....Irgend was bei Wiki angelesen. ![]() ![]() Irgendwie langweilt mich das auch langsam....ich werde den Rat von @Mwf befolgen und das Spotten, sowie die ganze unselige Diskussion hier lassen. Es bringt nichts. ![]() ![]() Reinschauen werde(n) ich (wir) ab und an noch mal....rein zur Erbauung... ![]() ![]() Bis dahin RM ![]() |
||||||
RM1955
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#544
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Mal ne Frage noch an dich: Wenn die frequenzabhängigen Verzerrungen und Abschwächungen des Signals in einer Größenordnung liegen, welche nicht hörbar sind (deine Worte oder verstehe ich da auch wieder was grundsätzlich falsch?), warum bestehst du dann so vehement auf einen Hörtest? ![]() ![]() Was soll der bringen.. ![]() ![]() Da komm ich echt nicht mit... ![]() ![]() ![]() ![]() Gut, das waren mehrere Fagen...nochmal Sorry!!! ![]() Gruß RM ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
07:17
![]() |
#545
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Hallo, mir fehlt leider noch die Rückantwort meines Kumpels, daher muss ich etwas vertrösten. Er ist mit Familie auf Begwanderung, na auch gut. Zum Rest: anstatt es erst einmal auf einen sauberen Test ankommen zu lassen schon vorher groß rumzutönen verwundert mich ein wenig... Wenn es wirklich sooo eindeutig wäre würden wir uns darüber wirklich nicht unterhalten müssen... Ich bin vielleicht ein dröger Typ (eben typischer Westfale) aber ich hänge nicht an "überholten" Vorstellungen. Mich interssiert nur das Ergebnis und nicht das lange Gesicht des Probanten... Und |
||||||
.JC.
Inventar |
08:09
![]() |
#546
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Moin,
oder des Testleiters... Ich hatte oben ja erwähnt, dass nur Tests an den eigenen LS etwas bringen. Also hab ich das vorbereitet, die alten Standartlitzen neu abisoliert ![]() u. dann den Anschluss vorbereitet u. dann wollte ich die Beiden gegeneinander testen nur ging es nicht so, wie ich es machen wollte (s.o.), nämlich dass der Minus gemeinsam bleibt u. nur jeweils der Plus von Speakers A / B am LS getauscht wird u. am Amp dann jeweils auf Speakers A o. B umgeschaltet wird. Mit meinem vorherigen Amp dem Pioneer A504R ging das ohne Weiteres, hier am Denon fing es an zu kratzen mit Kanalaussetzern. Somit musste ich den Test, den ich gerade für mich machen wollte, abbrechen. ![]() |
||||||
burninnik
Inventar |
09:34
![]() |
#547
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Die Standardsituation ist ja diese: 1) Man fragt sich, ob ein Kabel anders klingt als ein anderes - die Frage ist ja erst einmal rinzipiell berechtigt. 2) Man probiert es unverblindet aus - und hört 2a) keinen Unterschied. Dann ist es eigentlich vorbei. Mann kann aber trotzdem mit 4) weitermachen. 2b) einen Unterschied. 3) Man fragt sich, ob der Unterschied einem Blindtest standhält, um den Einfluß der Erwartung auf die Wahrnehmung auszuschalten, und hört 3a) keinen Unterschied. Dann ist es eigentlich vorbei. Mann kann aber trotzdem mit 4) weitermachen. 3b) einen Unterschied. 4) Nun ist man interessiert, herauszufinden, worin die Ursache liegt, und führt Messungen an den Kabeln durch. Man kann natürlich auch messen, wenn man keinen Unterschied gehört hat, um zu sehen, wie stark sich die Kabel dennoch in ihren elektrischen Eigenschaften unterscheiden. Es ist daher in meinen Augen müßig, 4) einzufordern, ohne daß 1) bis 3) durchlaufen worden sind. Daher bestehe ich zwar nicht darauf, schlage aber dennoch vor, den Blindtest vor die Messung zu stellen. Letztere wäre bei negativem Ausgang dann ja nur noch von akademischem Interesse. Und selbt wenn viele negative Blindtests es zwar dem gesunden Menschenverstand nach unwahrscheinlich machen, daß ein Blindtest bei Kabeln positiv ausfallen wird, so sind eine Milliarde Blindtests formal kein Beweis, daß es keinen Unterschied geben kann. Daher ist doch gut, daß EPMD offen ist, sich einem Blindtest mit Euch zu stellen. |
||||||
8erberg
Inventar |
09:42
![]() |
#548
erstellt: 11. Aug 2014, |||||
Hallo, jaja, liegt ein Mann kalt am Fluß kann er tot sein muss aber nicht. Na ja, noch ne Teekanne im Orbit... ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 11. Aug 2014, 10:11 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelklang - eine Theorie pelmazo am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 145 Beiträge |
Messtechnischer Beweis für Kabelklang, aber wie? (die 2te) HinzKunz am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 7 Beiträge |
geschirmte Netzkabel - über Sinn und Unsinn RainerG am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 4 Beiträge |
spezifischer Widerstand - Auswirkungen auf Leistung Gio. am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 10 Beiträge |
Können Elkos die Wärmeentwicklung beeinflussen ? sensoria am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 35 Beiträge |
Warum kann ein AVR kein g'scheites Stereo? stravinsky am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 32 Beiträge |
Der "Die-Wahrheit-Thread", Hifi- Wissen in Bezug auf den Kauf von Anlagen Homerec-Freak am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 23 Beiträge |
Was ist dran am Baffle-Step? richi44 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 42 Beiträge |
Fehlüberlegungen bei Voodoo richi44 am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 45 Beiträge |
Frage zu SLG 555 Stereoanlage Kaleu96 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Hifi-Wissen-Diskussion der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.723