HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
10:20
![]() |
#7630
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Die Kassette stammt von 1979-1981. Zur BASF Maxima II mit den Fenstern nach außen: Es gibt Gerüchte, das da nur das Band der Chrome Super II drin steckt und die Maxima nur eine Designvariante war. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 29. Mai 2020, 10:23 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
10:53
![]() |
#7631
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Die Denon-Tapes hatten doch meines Wissens diese roten oder auch blauen Streifen auf dem Vorlaufband... eventuell stammt das Bandmaterial dann ja wirklich von Denon. |
||||
|
||||
olimuc
Inventar |
11:12
![]() |
#7632
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Aber wenn ihr die alle so hässlich findet, dann ist das wohl besser so, wenn man sie so wenig wie möglich sieht. ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
11:20
![]() |
#7633
erstellt: 29. Mai 2020, |||
ikrone
Inventar |
12:03
![]() |
#7634
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ich sollte ja mal mit den Agfas ein paar Aufnahmen machen und berichten. Dann war das Thema mit dem Rauschen der Denon. Habe dazu einen kleinen Vergleich gemacht und nun meinen kleinen Aufnahmetest fertig. Damit es vergleichbar ist, habe ich auf alle Cassetten die vier gleichen Titel aufgenommen: Mais que nada von Sergio Mendes & Brazil 66 von Vinyl, Time von Pink Floyd von CD, Voyager und Hyper-Gamma-Spaces von The Alan Parsons Project von Vinyl. Tape-Deck: Technics RS-BX 626 (weil man da manuell BIAS einstellen kann). Aufnahmepegel: ca. + 4 db. Zunächst habe ich mit Hinterbandkontrolle versucht, die BIAS-Einstellung zu optimieren. Dann die vier Titel aufgenommen und direkt mit Hinterband gehört. Anschließend die fertige Aufnahme nochmal auf Rauschen gehört. Referenz für mich war eine Maxell XL-II, weil ich damit viele Erfahrungen gemacht habe. Ergebnisse: Maxell XL-II 90: ca. 3 dB Pegelverlust, sonst kein Unterschied zum Original hörbar. Kaum Rauschen. Agfa Superferro 90: ca. 4-5 dB Pegelverlust, merklicher Höhenverlust, kann auch mit BIAS-Anpassung nicht ausgeglichen werden. (Möglicherweise ist mein Exemplar hinüber, habe aber im Moment nur die eine.) Agfa Carat FeCr 60: ca. 4 dB Pegelverlust, Höhen wie im Original, Bass und Dynamik etwas schwächer. Ganz gut hörbar. Agfa Ferrocolor 90: ca. -6 dB Pegelverlust, Aussetzer und Lautstärkenschwankungen. Klang ganz ok, Höhen mit BAIS gut regelbar. RAKS HD-X II 90: ca. 2 dB Pegelverlust, kaum hörbare Unterschiede zum Original, vielleicht etwas weniger Dynamik, sehr klar im Klang, wenig Rauschen. Denon HD7 90: ca. 3-4 dB Pegelverlust, kaum hörbare Unterschiede zum Original etwas weniger Dynamik, ein kleiner Dropout, Bias gut regelbar, etwas Rauschen. Sony UX-Pro 90: ca. 3-4 dB Pegelverlust, kein Unterschied zum Original hörbar, kein Dynamikverlust, BIAS gut regelbar, exzellenter Klang. Kaum Rauschen. Sony Metal-XR 90: am wenigsten Pegelverlust, vielleicht 2 dB, kein Unterschied zum Original hörbar, kein Dynamikverlust. BIAS erwartungsgemäß nicht regelbar. Etwas Rauschen. Herrliches Band. Im direkten Rausch-Vergleich sind die Maxell und die Sony UX-Pro am besten. Die RAKS rauscht ein kleines bisschen. Die Denon und die Sony Metal-XR rauschen am meisten, als störend empfinde ich das nicht. Man muss schon recht laut stellen, um das dann zu hören. Grüße Ingo |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
12:13
![]() |
#7635
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ende der 80er besaß ich eine Technics mit Type-I Band. Wie sie genau hieß weiß ich nicht mehr. Da wurde ich damals schon darauf aufmerksam gemacht, dass das eine umgelabelte TDK AD war. |
||||
Django8
Inventar |
12:18
![]() |
#7636
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Danke für Deinen Vergleich, Ingo ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
12:27
![]() |
#7637
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Meine Rangfolge wäre: Sony Metal-XR Sony UX-Pro Maxell XL-II Denon HD7 RAKS HD-X II Agfa Carat FeCr Die anderen Agfa´s waren zu schlecht für dauerhaften Gebrauch. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, würde ich die Sony UX-Pro nehmen, weil Preis-Leistung zur Metal-XR besser ist. Grüße Ingo |
||||
DOSORDIE
Inventar |
12:43
![]() |
#7638
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Wenn die Cassette von 1979-81 ist, dann kann es ja keine Denon HD7 sein, bzw. deren IV Bruder sein, es muss dann eine DXM sein und bei Vintage Cassettes sieht man beim 1979/80 Lineup leider nur die Hülle, die 81er Version sieht jedenfalls so aus: ![]() Scotch hatte mal so Ähnliche Gehäuse ![]() Fuji hat in der Zeit auch ein ähnliches Design ![]() LG Tobi |
||||
CMueller77
Stammgast |
12:43
![]() |
#7639
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Dies könnte bedeuten, dass ein TDK Tape verwendet wurde. Ev. TDK SA-X (wegen dem High Resolution)? LG Christoph |
||||
Marsilio
Inventar |
12:44
![]() |
#7640
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Nun gut, die SONY UX-Pro war damals schon ein Top-Typ II-Band. Die SONY XR hingegen eher ein Entry-Level-Typ IV-Band, die Metal ES war besser. Wobei ich die SONY XR trotzdem ausgesprochen gut mag; ist mein am häufigsten verwendetes Typ IV-Band. LG Manuel |
||||
CMueller77
Stammgast |
12:57
![]() |
#7641
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Typ IV Bänder haben meistens ein höheres Grundrauschen, dafür kann man sie auch höher aussteuern. Was mich merkwürdig dünkt, dass Du bei jedem Tape einen Pegelverlust (Vergleich Hinterband / Source nehme ich an) hast. Das sollte eigentlich nicht sein, oder? Bei meinen Revox / Studer Decks kommt das nur bei älteren Echtchrom-Bänder vor - und auch da sind's nur 1-2dB... LG Christoph |
||||
ikrone
Inventar |
13:05
![]() |
#7642
erstellt: 29. Mai 2020, |||
den Pegelverlust habe ich bei allen Aufnahmen, egal mit welchem Band. War ja auch bei der Metal-XR am geringsten. Ja, ist der Vergleich Hinterband/Source. Das ist ja überhaupt nicht störend oder so was. ich wollte möglichst vergleichbare Daten ermitteln. Daher habe ich das notiert. Grüße Ingo |
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:11
![]() |
#7643
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Das kommt daher weil das BX 626 nur einen BIAS Regler, aber keinen Level Regler hat. Je nachdem auf welches Band es eingemessen ist (schätze mal TDK SA oder so, wird es bei jedem anderen Band eben Pegelverluste geben)... |
||||
CMueller77
Stammgast |
13:17
![]() |
#7644
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ach so; danke Tobi für die Info ![]() ![]() LG Christoph |
||||
SR2245
Inventar |
13:27
![]() |
#7645
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Die Technics müsste von TDK stammen. Bis auf das komisch ausgeformte Fenster sieht das Gehäuse zumindest den damaligen TDK Gehäusen verdammt ähnlich. ![]() Und fast alle als Technics, Panasonic und Natinal verkauften Cassette stammten unzweifelhaft von TDK. Die Angrom hatten sie wohl selbst hergestellt. Welche älteren jetzt von DENON sein könnten müsste man mal genauer nachgucken. DENON War übrigens genau wie Maxell ein Teil der Hitachi Gruppe. War aber noch eigenständiger als es der Kokurrent Maxell schon gewesen ist. |
||||
SonyKassette
Inventar |
13:31
![]() |
#7646
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Wenn das Deck auf SA eingemessen ist, wäre der Peglverlust bei der XL II trotzdem heftig. |
||||
SR2245
Inventar |
13:36
![]() |
#7647
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Im Prinzip richtig,aber nicht in dem Ausmaß. Ein IECII konformes Band wie die SA liegt bei der Empfindlichkeit auf etwa dem gleichen Level wie UX-Pro, XLII, HD7 oder Raks HDX wenn die alle 2-3db Pegelverlust zwischen Vor- und Hinterband erzeugen ist die Grundeinstellung (Rec- und oder Playbacklevel) des Decks ziemlich daneben. Edit:Ganz vergessen... Bilder Thread! US Versionen der SA 1985/87 und 1987/88 ![]() [Beitrag von SR2245 am 29. Mai 2020, 13:40 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
13:38
![]() |
#7648
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Kommt wahrscheinlich auf die XL II an. Die Eigenschaften sind ja von Serie zu Serie unterschiedlich, wie bei TDK auch. Das Technics Deck ist von Anfang der 90er. Die Sprünge zwischen den unterschiedlichen Maxell Modellen sind glaub ich größer als die bei TDK. Da ist dann mal der Maximalpegel anders, aber sonst kein großer Unterschied... zumindest hab ich das so in Erinnerung. LG Tobi |
||||
SR2245
Inventar |
13:42
![]() |
#7649
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ja, schon richtig aber nicht im 2-3db Bereich. Noch nicht mal 1db! [Beitrag von SR2245 am 29. Mai 2020, 13:42 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
14:09
![]() |
#7650
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Meine unzähligen Denon-Kassetten sehen durch die Bank anders aus. Bei den neueren Exemplaren habe ich allerdings nicht nachgesehen. Aber die Streifen erscheinen in einem kürzeren Abstand, demnach wird es wohl doch auf TDK hinauslaufen... ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:33
![]() |
#7651
erstellt: 29. Mai 2020, |||
@SR2245 Also die Pegeldifferenzen sind bei mir aber deutlich größer zwischen den unterschiedlichen Bandsorten, auch wenn da IEC drauf steht. Die Chromdioxid Bänder z.B. von BASF können dann laut deiner Aussage eigentlich nie IEC konform gewesen sein, die brauchen nämlich noch mal um Einiges mehr an Pegel, damit das raus kommt, was rein geht und das war auch schon neu so, trotzdem ist ab 1983/84 jede Echtchrom Cassette IEC konform. Und auch der BIAS weicht bei mir zwischen den ganzen japanischen Standard Cassetten schon relativ extrem weit ab. Das sind definitiv 2 bis 3 dB und mehr. Zwischen XL II und SA passt das auf jeden Fall, vor Allem, wenn man unterschiedliche Baureihen nimmt. Du weißt ja auch gar nicht, ob das Deck nicht vom Vorbesitzer auf irgendein Doppelschicht Band eingemessen wurde, die haben oft eine höhere Empfindlichkeit und da passt das dann auch mit den 3 dB. LG Tobi |
||||
CMueller77
Stammgast |
15:34
![]() |
#7652
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ich stelle erneut fest, wie genial schön die Mid-80er TDK Kassetten sind. Besonders die goldene SA sieht richtig cool aus! Ist das eine optische Täuschung oder hat die goldene SA den grösseren Bandwickel als die silberne? LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 29. Mai 2020, 15:36 bearbeitet] |
||||
ikrone
Inventar |
16:02
![]() |
#7653
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Zu den Pegelverlusten könnte ich das Ganze ja nochmal mit dem RS-AZ 7 machen. Das hat auch automatische Levelanpassung, da müssten die Verluste ja dann geringer sein. Die Cassetten lasse ich so lange so und mach das dann auf denselben Bändern. Dazu werde ich aber ein bisschen brauchen, zwei Wochen wird es dauern. Grüße Ingo |
||||
SR2245
Inventar |
16:25
![]() |
#7654
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Hi Tobi,
Die Zeit vor 1981 lassen wir mal, sonst wirs länger... IEC konform war nur das CrO2 Einschichtband (Chrome Extra) und das auch nur bis 1987! Heute sind Chromdioxidbänder sind mehr vergleichbar und damit gesondert zu betrachten, da durch Alterrung deren Empfindlichkeit und auch andere Bandparameter stark abgesunken sind. Ansonsten hatte ich das Thema hier schon mal ausführlich erklärt: ![]()
Nein, es gibt kein TypII Band, das auch nur annähernd eine 3db höhere Grundempfindlichkeit bringt als eines der oben genannten Bänder. Das wohl empfindlichste TYPII Band hat die Denon HD8, das liegt etwa 1,8db über dem IECII Standard von 1987 oder einer TDK SA. SA-X liegen je nach Serie bei etwa +1-1,5db. Das sind aber schon absolute Ausnahmen. Die genannten XLII, HDX, HD7 oder UX Pro liegen alle bei etwa +-0,5db . Gruß, Oli Bildchen: ![]() Achso, das täuscht beide US SA normales 90er Band, die obere ist das Pendant zu unserer mit der großen goldenen Folie, die gab es drüben nicht. [Beitrag von SR2245 am 29. Mai 2020, 16:28 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
19:26
![]() |
#7655
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Auch die Chrome Extra II brauchte mehr Aufsprechpegel, als andere IEC konforme Cassetten, die war damals schon nicht so nah dran, wie die SA. |
||||
SonyKassette
Inventar |
20:05
![]() |
#7656
erstellt: 29. Mai 2020, |||
@Oli Mit der HR XS kan man doch sicher richtig Gas geben oder? ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
20:37
![]() |
#7657
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ja, die Empfindlichkeit der SA lag etwas mehr als 1db über der Empfindlichkeit der CR-Extra II. Noch einmal ein Bespiel: 1986 war die damals aktuelle SA nicht IEC konform, da sie etwa 1db empfindlicher war als das 1981er Referenzband S 4592 A. Die CR-Extra II war 1986 IEC konform, da sie weitesgehend diesem S 4582 A entsprach. 1987 kam die neue Referenz U 564 W jetzt war die gleiche 1986er SA IEC konform und die CR-Extra nicht mehr. Irgendwie stehst du völlig auf dem Schlauch ![]() Um weiterhin ein IECII konformes Band zu haben brachte BASF 1988 die Reference Super, die musste aber nach vereinzelten Problemen wieder vom Markt genommen werden. MfG @Kaiser: Die HR-XS ist ein sehr leistungsfähiges Superferroband, möglicherweise befüllt mit Maxell XLI-S Epitaxialband. Das ist aber noch nicht sicher geklärt. Bildchen nicht vergessen... ![]() [Beitrag von SR2245 am 29. Mai 2020, 20:47 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
20:39
![]() |
#7658
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Müsste in der HR XS nicht Ferro Maxima drin sein? |
||||
ikrone
Inventar |
13:22
![]() |
#7659
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, eben ist die Post gekommen und hat heiß erwartete Cassetten gebracht. Die beiden alten BASF scheinen völlig unbenutzt zu sein, und das mit fast 50 Jahren. Die recht alte TDK SA-C 90 ist auch unbenutzt. Wahrscheinlich bleibt sie es auch. Zumindest solange ich noch andere SA und XL-II habe. Auf die beiden SA-X freue ich mich sehr. Ist schon viele Jahre her, dass ich die letzte SA-X bespielen konnte. Auf die Denon HD8 75 bin ich neugierig, seit ich hier im Forum darüber lesen konnte. Die Sony FeCr 60 und CD-a 60 sind auch toll, finde ich. Bei der FeCr hat dich jemand viel Arbeit mit der Schreibmaschine be Beschriften vom Inlax gemacht. Wenn diese Aufnahmen noch drauf sind, wird sie so bleiben. Grüße Ingo ![]() ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:12
![]() |
#7660
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Die normalen LHs von BASF sind nicht mehr so brauchbar. Die übrigen Cassetten sind ja beinahe Exoten. Von diesen alten SA hab ich nur Eine und die ist beschriftet. Die CD Alpha ist glaub ich noch Echtchrom, hatte da auch mal eine, mit der hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, kann aber auch an Abnutzung gelegen haben. Von den FeCr hab ich 10 Stück, die sind recht gut, auch als Typ I deklariert bekommt man damit in modernen Decks noch recht gute Ergebnisse, man darf nur nicht so hoch aussteuern, ich schätze mal das hängt mit der Echchrom Schicht zusammen. Dieses Sony Lineup gefällt mir jedenfalls auch sehr gut. Vor Allem die Typ I Cassetten haben tolle Farben. Eine Version später waren die Labels in so nem Metallic Design, das sieht noch geiler aus. Die UCX (war’s glaub ich), die ist dann so schimmernd lila. LG Tobi |
||||
ikrone
Inventar |
14:38
![]() |
#7661
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Die alten BASF sind nur zum Haben wollen. Da werde ich nicht mehr mit aufnehmen. Die CD alpha waren als sie neu waren mal echt gut. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Mal sehen, wie diese hier noch funktioniert. Grüße Ingo |
||||
SonyKassette
Inventar |
14:52
![]() |
#7662
erstellt: 30. Mai 2020, |||
So eine grüne 90er habe ich auch. Die sind je nach Musikstil sogar noch ganz gut zu gebrauchen. Einen Versuch ist es auf jedenfall wert. |
||||
ikrone
Inventar |
15:24
![]() |
#7663
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Ich habe mal eine andere Frage. Meine Bilder sind deutlich schlechter als die Bilder in anderen Beiträgen. An sich sind die Bilder aber ganz OK, lassen sich aufzoomen etc. Bisher habe ich in der Leiste oben den Img-Button gewählt, entweder ein Bild aus meinen Dateien genommen oder eines geschossen und dann hochgeladen. Ergebnis ist mäßige Bildqualität. Gibt es noch einen anderen Weg oder hab ich was über sehen? Danke und Gruß Ingo |
||||
Orpheus66
Inventar |
15:32
![]() |
#7664
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Du mußt nur in der untersten Zeile den Button von klein auf "groß" stellen. Dann werden deine Bilder auch größer dargestellt und nicht nur als Thumb-nails... ![]() |
||||
ikrone
Inventar |
16:03
![]() |
#7665
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Marsilio
Inventar |
17:18
![]() |
#7666
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Ich will heute Abend Fusion-Jazz aufnehmen und benötige dafür eine ruhig laufende Kassette. Die zuerst gewählte Denon CR II fiel leider mit Dropouts aus, da musste ich in meiner Wühlkiste Ersatz suchen - und stiess letztlich auf diese Memorex HB II - zwar gebraucht, aber in prächtigem Zustand: ![]() EDIT: Das ist jetzt genau wieder so eine Kassette mit Geschichte: Wie man es so macht hört man kurz rein bevor man überspielt; und da ist auf dem Tape eine Session eines Fusions-Trio drauf: E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug. Ziemlich cool. Sogar datiert. Ich bin sicher: Die Kassette wurde damals aufgenommen und dann nicht ein einziges Mal abgespielt sondern irgendwo an einem für Tapes sehr sicheren Ort aufbewahrt. ![]() Ich such' mir eine andere Kassette für mein Aufnahmeprojekt... ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 30. Mai 2020, 17:30 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
17:30
![]() |
#7667
erstellt: 30. Mai 2020, |||
@ikrone Cooles 100er Tape. Gibt wohl nur wenige Hunderter Versionen davon. @Manuel Schöne Memorex, aber deine blaue finde ich besser ![]() ![]() [Beitrag von SonyKassette am 30. Mai 2020, 17:30 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
19:38
![]() |
#7668
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Memorex, absoluter Underdog! Top Cassette. Ich liebe die. Wenn die noch fit sind klingen sie hervorragend und hab neulich erst einen alten Test gelesen, wo sie hinter BASF auf einem sehr guten Platz 4 lag. Hab mich immer gefragt, warum die so einen schlechten Ruf haben, meistens ist doch nur der Andruckfilz kaputt. Die HB II ist auch erstaunlich hoch aussteuerbar und sieht noch dazu super aus, vor allem die Version mit den schwarzen Gleitfolien vor den Spulenkernen, leider gibt es nur Wenige davon. Die BASF Ferro Extra 100 find ich auch toll. Meine Schwester hatte damals so eine, aber die hab ich ihr leider nicht abluchsen können. Jetzt hat sie sie natürlich nicht mehr :-( LG Tobi |
||||
ikrone
Inventar |
08:19
![]() |
#7669
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Moin und schöne Pfingsten, eigentlich meinte ich, die meisten Maxell-Gehäuse zu kennen. Dies hier der XL-II kannte ich nicht. Der Kunstoff im Mittelteil der Cassette ist glatt und glänzend. Rechts und links rauer und matt. Auf vintagecassettes meine ich, sie einordnen zu können zwischen 1998 und 2000. Ob das stimmt? Hier das Bild: ![]() Grüße Ingo |
||||
DOSORDIE
Inventar |
09:19
![]() |
#7670
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Ja das kommt auf jeden Fall hin, hab ich damals noch neu gekauft und waren auch die letzen richtig Guten. Danach gab es das Gehäuse noch in braungrau mit einem Druck des Typen aus dem Bekannten Werbespot, wo ihm beim Abspielen der Maxell Cassette die Haare nach hinten wehen. Da war jetzt aber aus der Erinnerung das Band schon nicht mehr so gut. Eine 120er aus der Charge war jedenfalls nicht zu gebrauchen, die hatte von Anfang an Wellen am Rand und hat übelst gefadet. LG Tobi |
||||
Orpheus66
Inventar |
09:59
![]() |
#7671
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Die Kassetten, die den Typen im Sessel mit wehenden Haaren als Werbefigur hatten (etwa 1996-1998), lagen aber zeitlich davor und nicht danach. Da bekommst du etwas durcheinander. |
||||
DOSORDIE
Inventar |
10:52
![]() |
#7672
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Sicher? Die war doch später?! ![]() Gab noch welche wo ein Bild von dem auf der Verpackung war, aber direkt auf der Cassette? |
||||
vampula
Stammgast |
16:52
![]() |
#7673
erstellt: 31. Mai 2020, |||
olimuc
Inventar |
21:28
![]() |
#7674
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Habe heute diese 90er Fuji FR-II bekommen, bespielt mit einer Männerchoraufführung. Das Cover ist erstaunlich neutral, eigentlich komplett weiss. ![]() ![]() Von wann ist die ungefähr? [Beitrag von olimuc am 31. Mai 2020, 21:29 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
21:41
![]() |
#7675
erstellt: 31. Mai 2020, |||
1982-84 |
||||
olimuc
Inventar |
21:43
![]() |
#7676
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Cool, danke! ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
22:05
![]() |
#7677
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Ich mag die alten Fuji-Kassetten. Stabil gebaut und auch ganz ordentliche Bänder. ![]() LG Manuel |
||||
SonyKassette
Inventar |
22:09
![]() |
#7678
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Genau, habe da auch noch ein paar DR60 von 1985. Die gehen sehr gut, kaum Dropouts. |
||||
olimuc
Inventar |
22:12
![]() |
#7679
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Mir gefällt das Design auch, das gestreifte Gehäuse und die Blindenschrift (?) als A/B Seitenbeschriftung kenne ich so nicht. Das Cover ist unbeschriftet und jungfräuliche Seitenaufkleber waren auch noch dabei, sieht - obwohl neu aufgeklebt - fleckig aus. Die alten Aufkleber sahen aber auch so fleckig aus, scheint "normal" zu sein. |
||||
höanix
Inventar |
22:17
![]() |
#7680
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Muss wohl am Alter liegen, damals neu gekauft waren die Aufkleber schön weiß mit glänzend silbernen Streifen oben und unten. ![]() [Beitrag von höanix am 31. Mai 2020, 22:21 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.514