HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
MDex
Stammgast |
01:39
![]() |
#20172
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Was hast du denn für einen AVR? Worüber spielst du DVDs/Blu-Rays ab? PS3? Grundsätzlich kannst du zum Anfang CDs auch über einen alten DVD-Player, welcher digital an den AVR angeschlossen ist, abspielen. Komfort und Geschwindigkeit lassen dabei etwas zu wünschen übrig, für den Klang sind dann aber die Digital/Analog-Wandler im AVR verantwortlich. Wenn dann Kohle da ist, entscheide dich, ob dir CD reicht, oder ob du bei DVD-Audio/SACD einsteigen willst. Schau dir an, was es für Musik auf diesen Scheiben gibt, und ob das deinen Geschmack trifft. Wenn ja...tut mir leid, es werden mehr Ausgaben folgen. Außerdem, sobald man eine gute Anlage hat, ändert sich auch der Musikgeschmack etwas. Man schätzt auf einmal gut produzierte und gemasterte Musik mit hoher Dynamik im Gegensatz zu 128kb MP3! ![]() Wenn du bei CD bleibst, hol dir ein solides Gerät wie den Yamaha CD-S300 für ca 200€ oder den Yamaha CDX-397 für ca. 160€. Damit hast du etwas für länger. Merke; Billig kauft man immer 2mal!! Zur Platte: Wenn dein AVR keinen speziellen "Phono-Eingang" besitzt (siehe Beschriftung hinten am Gerät), dann brauchst du zwischen Plattenspieler und AVR einen Phono-Vorverstärker oder gleich einen LP-Player mit Vorverstärkung. Als guter Einstieg gilt z.B. die Pro-Ject Phonobox MM für ca. 60€. Soweit meine Tips... Have Fun ![]() |
||||||||
Moe78
Inventar |
02:17
![]() |
#20173
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Bevor du nicht weißt, welches System der Plattendreher hat, brauchst auch gar nicht nach sowas schauen. Aber ich vermute, dass dein AVR genau dieses System nicht unterstützt, deshalb so leise, deswegen mein Tipp mit einem passenden Vorverstärker. ![]() Als CDP/SACDP würd ich auf Ebay nach dem Pioneer LX50 oder dem Denon 2910 Auschau halten. ![]() |
||||||||
|
||||||||
benvader0815
Inventar |
08:05
![]() |
#20174
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
@Stangenobstohr: Dafür hast du aber schon ne Menge SACDs. Werde bald aber auch mal wieder auf die Pirsch gehen...
Volle Zustimmung - ich sowas von zufrieden mit meiner Kiste!!! Wg dem nicht-dt-Support würde ich mir keine Gedanken machen. Es gibt jetzt in D einen offiziellen Händler über den man alles abwickeln kann und sonst ist der engl Support einfach spitzenklasse... Hatte vorgestern auch mal wieder ein paar SACDs und DVD-As im Player und muss einfach sagen, dass die Hecos nen richtig geilen Job machen!!!! Es macht einfach nur richtig Spaß und hört sich einfach übelst fein an - ohne Audyssey! |
||||||||
LaazarusLong
Inventar |
09:52
![]() |
#20175
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
tach ! Ich bin ja mit meiner meinung meißt allein. (hab ja für meinen gebrauchten cd-player 700 tacken abgedrückt. und noch nie bereut ![]() ![]() aber ich würde den interessiertn mal nen an&verkauf empfehlen. Dort findet man reine cd-player schon für ganz kleines geld (wer will sowas schon ? ). und in den meißten fällen klingen die etwas besser als muliformat-player (ausnahme villeicht die ehemals teuren geräte). Denkt mal drüber nach. Schönen tach noch. Stephan |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
10:27
![]() |
#20176
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Moin Jungs! Scheiße! ![]() Ich habs getan - nicht gezögert ![]() ![]() In den nächsten Tagen trudelt ein niegelnagelneuer schwarzer Celan XT 32A bei mir ein und löst meinen Klipsch RW-12 ab... Hoffentlich bereue ich es nicht... ![]() ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:10
![]() |
#20177
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
na dann glückwunsch und hoffentlich passt er bei dir ![]() zum player - irgendwie passen die verhältnisse nicht, ein einfacher all-in-one sollte bei benjii völlig ausreichen, zb der Sony BDP-S370, der lag zuletzt neu bei ~120€ und spielt bluray, dvd und sacd ab....
das erste hört man nicht raus und das zweite ist geschmacksache (ich finde es nicht ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 09. Feb 2011, 11:12 bearbeitet] |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
11:14
![]() |
#20178
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Was meinst du damit genau? |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:17
![]() |
#20179
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
na der raum (und die aufstellung) bestimmt größtenteils den "klang" bei nem sub, dh es kann passen, es kann aber auch nicht passen (stichwort raummoden) und der celan sub hat keinerlei möglichkeiten zum verstellen (ausser dem rumschieben ![]() |
||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
11:27
![]() |
#20180
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
@ koenigstiger25 Japp - Glückwunsch zum frischen Sub! ![]() Dann lass' mal hören, wie er sich so schlägt !!! |
||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
11:35
![]() |
#20181
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Das wird wohl so sein, wäre ja auch peinlich, wenn der Nachfolge-Center gegen den C3 abkacken würde. Wollte es nur erwähnt haben, dass es mehr als einen optischen Unterschied gibt. Apropos Optik! Habe ganz bewusst dass "imho" in meinem Post unterstrichen. Geschmäcker sind halt (zum Glück) unterschiedlich. ... mein letztes Argument: Mit dem C3 ist man in der Celan-Serie "Sortenrein" - mit dem C4 wär's "blended" .... ![]() ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:50
![]() |
#20182
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
als ich mir meine celans gekauft hab, gabs den center noch nicht in schwarz, deswegen war da die wahl einfach ![]() |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
11:55
![]() |
#20183
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Ach so, das hatte ich bei meinem alten auch nicht, und war trotzdem zufrieden. Mein AVR (Yamaha RX-V3800) bietet da einige Optionen. Zumindest eine kleine Verbesserung erhoffe ich mir natürlich... ![]() |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
14:36
![]() |
#20184
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Einen älteren Sony STR-DE598. Der hat keinen Phono-Eingang und auch kein HDMI. Ja genau, spiel ich über die PS3 ab, die Digital am Receiver angeschlossen ist.
Das Gefühl habe ich auch ![]()
Der Plattenspieler den ich habe ist eh ziemlich schlecht, ich glaube dafür würde es sich nicht lohnen nochmal 60€ auszugeben, sondern ich sollte eher warten und mir dann direkt einen Player mit Vorverstärker holen. Wie teuer wäre so einer, in etwa? Bzw ich habe ja vor, mir einen neuen AVR zu kaufen (irgendwann :D) und sollte da vielleicht einfach einen mit Phono-Verstärker kaufen, oder gibt es sowas garnicht mehr? ![]()
Das klingt natürlich auch nicht schlecht, aber wie läuft das denn dann, wenn ich nur eine CD hören will, schaltet der dann den Videoausgang und alles andere was ich nicht brauche ab? Und wie ist da der Komfort und die Geschwindigkeit? Danke erstmal, vorallem auch dafür, dass ihr mir beim kompletten Off-Topic helft ![]() [Beitrag von Benjiii am 09. Feb 2011, 14:38 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
14:40
![]() |
#20185
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
ich glaub zuerst sollte bei dir etwas ruhe einkehren, dann solltest du schauen, wie es finanziell ausschaut bzw. was planbar ist und dann eine prioritätenliste machen, was dir wichtig ist - weil alles was du willst, wird wohl nicht drin sein ![]() - neuer avr - center - rear - sub - plattenspieler - cd/dvd-player das zusammen ist teuer ![]() |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
14:43
![]() |
#20186
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Naja, auf einen Sub wollte ich eigentlich verzichten, da ich ja jetzt die 500er habe. Bzw. ich will nicht verzichten, aber meine Eltern wollen das, da wir halt in nem Mehrfamilienhaus/Altbau mitten in Köln wohnen, und selbst der Bass der 500er unsere Nachbarn nicht unbedingt erfreut. Und der AVR ist nur ein Ziel für die Zukunft, allerdings nichts mit allzuhoher Priorität. Center oder Rear werde ich in ca 1 1/2 Monaten zum Geburtstag kriegen. Bleibt also "nur" noch CD/DVD-Player, Center bzw. Rears und der Plattenspieler kann definitiv auch warten. Das wichtigste wäre halt momentan ein CD-Player... EDIT: Aber du hast schon Recht, ich will immer sehr viele Sachen haben ![]() ![]() [Beitrag von Benjiii am 09. Feb 2011, 14:51 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
14:55
![]() |
#20187
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
dann ist die frage was der cd-player alles können soll und was er kosten darf ![]() |
||||||||
snigg
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#20188
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Hi, Habe eine Frage an euch hab mir vor kurzem auch für die Heco Celan Reihe entschieden Front 700 Rear 300 Center kommt noch. Wenn ich meine Lautsprecher nur mit Bass füttere dann pfeiffen meine Hochtöner. Woran kann das liegen? Betreibe die LS mit einem Onkyo TX-Sr608 ist aber auch ein anderer geplant. Könnt Ihr mir helfen? Lg Sigi |
||||||||
Bm4n
Inventar |
15:51
![]() |
#20189
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Was bedeutet die pfeiffen? Kann ich mir nichts drunter vorstellen ![]() |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
16:07
![]() |
#20190
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Tja ingo, das ist eine gute Frage ![]() Also ob ich SACD wirklich brauche, weiß ich nicht. Der Vorteil liegt doch hauptsächlich in der Mehrkanal Musik oder? Ansonsten wäre ein guter Klang natürlich schön, ein gutes Design wäre auch nicht schlecht, wobei das natürlich immer relativ ist. Und der Bedienkomfort und Geschwindigkeit sollten stimmen. Beim Preis kann ich nur sagen: So wenig wie möglich, wenn ihr sagt, dass ich dafür mindestens XXX€ ausgeben muss, dann spare ich halt so lange ![]() @ snigg: Ich glaub ich weiß was du meinst. Das passiert bei mir, wenn ich eine Quelle ausgesucht habe, auf der gerade nichts abgespielt wird, und ich dann den AV-R weit aufdrehe. Dann kommt aus den Hochtönern ein Geräusch, weiß allerdings gerade nicht wirklich wie ich das beschreiben soll. Und ob das normal ist, weiß ich auch nicht ![]() |
||||||||
snigg
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#20191
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Hi Benjiii Danke für die Antwort bei mir kommt das jedoch nur dann wenn ich mit "Audacity" die LS mit 30Hz füttere. Ich denke das sollte eigentlich nicht passieren da sie ja nur Tieftöne bekommen. Vielleicht ist auch der Reciever falsch für die LS. Lg |
||||||||
Moe78
Inventar |
16:21
![]() |
#20192
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Das bezweifle ich. Die Celan geben nur aus, was die Quelle auch liefert... ![]() |
||||||||
Moe78
Inventar |
16:28
![]() |
#20193
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Ich würde mal bei Amazon Sacd in die Suche eingeben und prüfen, ob das verfügbare Musikangebot dir liegt. Nur danach solltest du das richten. Gute Sacds gibt's auch in Stereo... Bei deiner Aufstellung ist der Center eh nicht so wichtig, nimm erst mal die Rears. Viele moderne Avrs haben einen Phono-Eingang. Der Project Einsteigerdreher für ca. 200 Euro wäre dann mein Tipp als Platten-Dreher. |
||||||||
snigg
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#20194
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
@moe78 Hi denke mir das auch aber wie gesagt sie pfeiffen und ich weiss nicht woran es liegen könntet. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen. Lg |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
16:37
![]() |
#20195
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Aber gibt es diese SACDs dann nicht auch als normale CD? Aber alles klar, werde ich gleich mal machen. Ja, wurde mir im Heimkino Bilder Thread auch schon geraten, werd mir wohl erstmal Rears zum Geburtstag wünschen. Dann läuft das auch evtl. mit den Aleva 200, je nach Angebot. Allerdings habe ich die noch nie in silber gesehen ![]() Außerdem denke ich sowieso schon, dass Jack Johnson gerade hinter meinem Fernseher sitzt, da kann ich den Center wohl echt erstmal vernachlässigen. Ist das, dass was ihr "Bühne aufbauen" nennt? Also, dass man die wirkliche Herkunft der Musik nichtmehr bestimmen kann, und sie praktisch genau von zwischen den beiden LS kommt? Ok, den kann ich ja mal im Hinterkopf behalten, wenn es dann soweit ist. [Beitrag von Benjiii am 09. Feb 2011, 16:38 bearbeitet] |
||||||||
MDex
Stammgast |
16:55
![]() |
#20196
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Also viele neue AVRs haben (wieder) einen Phono-Eingang, da die Platte halt nicht tot zu kriegen ist! In den 90ern wurde durch CD das ende der LP vorhergesagt, deshalb haben viel ältere AVRs keinen Phono-Eingang. Insofern, wenn du einen neuen AVR anschaffst, schau einfach, dass auch ein Eingang für die Platte mit dabei ist. Meine Empfehlung --> Yamaha! Aber auch andere Mütter usw... Zum CD-Player, wie gesagt, wenn neu, dann gibt es um die 150-200 Euro gute Einsteiger bei denen sowohl Komfort als auch Klang passen. Ob Onkyo, Denon oder (wieder) Yamaha ist egal. Der CD-S300 den ich dir genannt habe, kann z.B. über seinen USB-Eingang als iPod-Dock verwendet werden (wenn mans nutzen will). Als Plattendreher wird als guter Einstieg immer die Marke Pro-Ject genannt, hier vor allem die Modelle DebutIII, seit neuestem aber auch der etwas billigere Essential. Wobei der DebutIII nur ca. 30 Euro teurer ist und dafür in vielen Farben erhältlich ist. Surf mal auf der Pro-Ject-Homepage vorbei. Gruß |
||||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#20197
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Das Pfeiffen liegt definitiv am Programm. Viele schaffen es nicht einen reinen Sinus auszugeben. Hatte auch schon testweise Programme die im hintergrund ein Pfeiffen hatten. Guckt man sich den Ausgang genau an, so wird man feststellen, dass nich nur 30 Hz Anteile vorhanden sind. Wie schon gesagt, nen reinen Sinus schaffen die Dinger oft nicht. |
||||||||
Christian_1990
Inventar |
17:38
![]() |
#20198
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
@ benjiii das was du meist ist das sogenannte Rosa Rauschen und ist vollkommen Normal . |
||||||||
snigg
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#20199
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Also brauch ich mir keine Sorgen machen. Danke für euere antworten lg |
||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:52
![]() |
#20200
erstellt: 09. Feb 2011, |||||||
Mal krass OT : Für diejenigen unter Euch, die a) einen SACD-Player besitzen, b) stereo hören und c) eine Referenz-Scheibe suchen, um Zuhörern die Leistungsfähigkeit der Celan zu demonstrieren, denen sei diese 2.0 SACD an's Herz gelegt ... ![]() Diese geniale Live-Scheibe ist dermassen kristallklar aufgenommen und präsentiert eine Bühne, dass man schon fast kein Surround mehr braucht. Wahnsinn !!!! Und mit 20,99 € auch noch recht günstig! Vorteilhaft wäre natürlich, wenn man mit dieser Musik auch was anfangen kann ... Von der Klangquali spielt sie auf Augenhöhe mit dieser stereo Referenz SACD : ![]() An Dynamik und feinstem Klang kaum zu übertreffen !!! OFF TOPIC Ende !!! ![]() |
||||||||
tinom87
Inventar |
00:39
![]() |
#20201
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
hier mal ein richtig billiger CD-Player für 30 Euro von Yamaha. Meine Mutter hat den und es gibt keinen Unterschied zu meinem Yamaha cdx397 für 200 Euro ![]() |
||||||||
tinom87
Inventar |
00:45
![]() |
#20202
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Die ganzen alten Yamaha CD-Player die damals so um die 1000DM gekostet haben bekommt man jetzt teilweise für unter 80 Euro bei Ebay und die sind immernoch so gut. |
||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
00:48
![]() |
#20203
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
@ Benjiii Warum fütterst Du deine Fat Lady nicht mit CDs, so lange die Knete knapp ist ??? |
||||||||
DSD
Hat sich gelöscht |
02:00
![]() |
#20204
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Jo, die Preise für SACDs und DVD-Audios haben mitunter sehr viel Fantasie.... |
||||||||
Moe78
Inventar |
02:59
![]() |
#20205
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Phantasie ist da noch milde ausgedrückt... Naja, so jagd man noch lange dem besten Preis hinterher.. kann auch spaßig sein, hatte ich damals bei LPs auch... ![]() |
||||||||
koenigstiger25
Inventar |
09:26
![]() |
#20206
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Benjos
Stammgast |
22:46
![]() |
#20207
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Viel spass dir mit dem "kleinen".. ![]() |
||||||||
D4rkangel
Stammgast |
22:48
![]() |
#20208
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Was hast du für den nagelnauen Celan XT 32A hingeblättert ![]() |
||||||||
Boernsen
Stammgast |
23:14
![]() |
#20209
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
shitzofreen
Stammgast |
23:21
![]() |
#20210
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Hübsch ;-) woher haste die denn? Sind schwarz oder? Meine 300er und mein Center 4 sind heute bei elektrowelt versandt worden. [Beitrag von shitzofreen am 10. Feb 2011, 23:22 bearbeitet] |
||||||||
Boernsen
Stammgast |
23:24
![]() |
#20211
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Ich hab die von Elektrowelt gekauft und sie sind hochglanz schwarz. |
||||||||
shitzofreen
Stammgast |
23:29
![]() |
#20212
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Haste gehandelt oder auch über EBay weniger gezahlt als im Shop von denen. Hab nach Vergleichen die 700er bei Ebay gekauft. Für die 300er und den Center 4 hab ich nen separates Angebot bekommen. Was hast Du als Rear? |
||||||||
Boernsen
Stammgast |
23:32
![]() |
#20213
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
Ich habe nen speziellen Preis von Herrn Weyrauch bekommen ![]() Als Rear habe ich meine alten Frontlausprecher Wharfedale Diamond 9.5. Ist aber nur ne Übergangslösung, obwohl es sehr gut klingt. Ich werde mir als Rear noch die Celan 500 holen und dann passt es ![]() |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
23:38
![]() |
#20214
erstellt: 10. Feb 2011, |||||||
So, hab jetzt ein paar Tage mit meinen Celan gehört, und vorhin auch mal ne Blu-Ray reingeschmissen und was soll ich sagen, ich hab richtig Spaß mit den Teilen :-) (und es regt mich auf, wenn ich gerade nicht mit ihnen hören kann :D) Bei der Sache bzgl. CD-P bin ich noch nicht wirklich weiter. Bei Amazon hab ich mal nach SACDs geguckt, aber das hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen, da ich das Gefühl habe, dass sich mein Musikgeschmack sowieso bald ändern wird. Erstmal höre ich über meine Fat Lady, wobei ich zugeben muss, dass ich bisher ziemlich wenig CDs besitze ![]() Und es natürlich immer ein ziemlicher Akt, für ein bisschen Musik hören die PS3 und den Fernseher anzuschmeißen. Dafür habe ich jetzt für den Plattenspieler eine recht akzeptable Lösung gefunden. Und zwar werde ich mir erstmal einen recht billigen Vorverstärker kaufen, der aber laut Aussagen vieler hier im Forum, garnicht so schlecht sein soll. Für meine "Ausprobierzwecke" bestimmt erstmal ausreichend. Und zwar den Dynavox TC-750. Jetzt sollte ich erstmal anfangen, mir CDs und Platten zu kaufen, dann kann ich, wenn wieder Geld vorhanden ist mal nach einem vernünftigen (SA)CD-P ausschauhalten. Ach und ihr habt mich überzeugt, erstmal wünsch ich mir zum Geburtstag die Rears. Heute bei District 9 hab ich die mehr vermisst, als den Center. Zu Mehrkanalmusik kann ich nichts sagen, da ich diese noch nie geniessen durfte ![]() Zur Auswahl stehen die Aleva 200 oder Celan 300 in silber, beide dürfte man mit ein wenig Glück für 250€/Paar kriegen. Die Celan sind zwar ein wenig groß, aber naja. [Beitrag von Benjiii am 11. Feb 2011, 00:19 bearbeitet] |
||||||||
D4rkangel
Stammgast |
00:12
![]() |
#20215
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
hat einer hier mal bilder von den celans 300? grüße PS: Benjiii Glückwunsch ! |
||||||||
benvader0815
Inventar |
08:17
![]() |
#20216
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
@ Boernsen: Glückwunsch zu den Celans... Sind echt tolle Boxen. Mir gefallen sie auch immer mehr ![]() Findes es schon nen Hammer wie sich Heco durch die Celan Serie wieder auf dem Markt etablieren konnte oder gab es vorher schon eine Serie die so gut lief und ich habs nicht mitbekommen???? |
||||||||
tinom87
Inventar |
10:56
![]() |
#20217
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
Na zwar nicht in diesem Preissegment, aber ich denke die Heco Victa sind der größte Erfolg von Heco... Aber stimmt schon die Celan haben eine traumhafte Verarbeitung und einen super Klang |
||||||||
Weisz
Stammgast |
13:48
![]() |
#20218
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
Das kann ich nur bestätigen. Norah Jones zB kannte ich nur aus dem Radio und ist mir da nur am Rande aufgefallen. Mit den Celan hast du die gute Norah in deinem Wohnzimmer und bist dermaßen begeistert. Also, ich zumindest! ![]() ![]() Schöner Musik gehört habe ich erst einmal, und das mit Quadral (Vukan war es glaub ich) Lautsprechern. DAS war mal Tiefgang und Volumen! Aber bin trotzdem weiterhin extrem zufrieden mit den Celan!!!!! ![]() |
||||||||
Benjiii
Stammgast |
17:41
![]() |
#20219
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
Bei mir gibts eine freudige Neuigkeit: Meine Eltern hatten sich vor ein paar Jahren einen DVD-Player mit SACD Unterstützung gekauft. Den habe ich eben gesucht, aber leider war er nicht mehr da, dafür ein HDD & DVD - Player. Falls der alte DVD-Player also doch noch exestierte, könnte ich ihn benutzen. Kurz mit meinem Vater geredet, der war auch ziemlich überrascht, dass er nicht mehr da ist, und hatte keine Ahnung wo er sein könnte. 10 min später kam ich in mein Zimmer und was stand da? Ein Sony DVP-NS700V! Genau den, den ich gesucht hatte! ![]() Ja, diesen hab ich dann sofort optisch mit meinem AV-R verbunden (warum eigentlich unbedingt optisch?), und siehe da: er läuft einwandfrei, klingt super, und natürlich ist auch die Bedienung eindeutig komfortabler als mit der PS3! Jetzt habe ich also kostenlos einen SACD-Player bekommen, der laut Area-DVD 2001 noch 1200DM gekostet hat. (natürlich war der Test auch positiv, aber ist ein Test das bei Area DVD irgendwann mal nicht? :D) Ich denke, der reicht (nicht nur erstmal) vollkommen aus, oder? [Beitrag von Benjiii am 11. Feb 2011, 17:43 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
18:12
![]() |
#20220
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
ja ![]() |
||||||||
LaazarusLong
Inventar |
18:17
![]() |
#20221
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
@ benjii problem ist, dass du über das optische kabel keinen sacd-sound bekommst (kopierschutz) musst du also mit dem analogen 6kanal-ausgang verbinden. aber für cd sicherlich ne feine sache. stephan |
||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
18:48
![]() |
#20222
erstellt: 11. Feb 2011, |||||||
In Ermangelung der Surround-LS (Rear) ja eh momentan nicht möglich! Aber Stereo SACDs könnten jezz schon funzen, wenn der der Sony-Allesfresser analog (via Cinch) mit dem AVR verbunden wird. Es reichen selbstredend hier die Beipackstrippen vollkommen aus. Toslink (also optisches Kabel) überträgt Surroundsound im DVD-Video Betrieb. DVD-Audio wird er nicht können, da Sony ( ... not a Trick ...) ! ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.264
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.636