HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dodo93
Inventar |
17:38
![]() |
#6403
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Lipix, wie wärs, wenn du den 441 nur für den Center mitlaufen lässt und den 991 für den Rest? ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
18:19
![]() |
#6404
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Was sag ich da erst mit meinen NL122 ![]()
Sind 8,3 Liter viel, ich kenn mich da nicht so aus ![]() (Ok, das war jetzt nicht ernst gemeint ;)) Mein Auto besitzt keinen Turbo, und die PS die es hat, würde man auch mit kleineren Motoren erreichen. Wird sowieso Zeit für ein neues Auto in den nächsten paar jahren ![]() @ Böötman: Ein Subwoofer macht auch bei großen Standboxen noch Sinn, ganz einfach, da die Lautsprecher hier immer in einem "Grenzbereich" betrieben werden, und die Entlastung und Unterstützung durch den Sub auch hier noch einiges bringt. Beim normalen Musikbetrieb mit "0815-Standardmukke" wird dir kein Subwoofer abgehn. Beim Filmbetrieb reichen auch die großen Standboxen nicht aus, und auch das ATM sollte man hier besser zurückdrehen ![]() Und nein, diesmal spreche ich nicht von Mörderpegeln... [Beitrag von m4xz am 25. Jul 2011, 18:20 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
prof.chimp
Inventar |
19:07
![]() |
#6405
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Wir waren Helden - Da kam mein 441er an seine Grenzen. Übelste Dauer-Bassattacken während der Gefechte. Godzilla - Wenn der gute durch Manhattan dackelt, dann wackelt die Bude ![]() |
||||||
Ponin
Stammgast |
19:43
![]() |
#6406
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Hör mir auf mit dem Film, da konnte mein Sub aus dem Concept E 400 Set nicht mehr gescheit arbeiten. Ungenauer Bass, flatternde Luftgeräusche aus dem Bassreflexrohr..schrecklich. Ich freu mich so auf den Aw 1000 ![]() [Beitrag von Ponin am 25. Jul 2011, 19:44 bearbeitet] |
||||||
m4xz
Inventar |
20:06
![]() |
#6407
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Es ist erstaunlich, nach langer Zeit war ich mal wieder mit meiner Anlage zufrieden ![]() Mir gefällt es wenn die Klipsch und die Nubis als "Doppelstereo" (vorne - hinten) parallel laufen ![]() Mein Sitzplatz ist logischerweise dazwischen, dadurch dass die NL122 eine komplett andere Aufstellung haben, verbessert sich dadurch mein "Kickbassloch" etwas ![]() Gerade wurden 100 dB(C) Peak gemessen, bei +- 0,5 mm Membranhub, und das waren die NuLines ![]() Dezent unterstützt vom Subwoofer unterhalb von 40 Hz. Macht schon Laune, wenn noch genügend Reserven vorhanden sind. Nachteile: Höherer Strombedarf, rein vom Anschlusswert (Maximalstrom) dürften meine zwei Endstufen + Receiver die 16 A des Stromkreises relativ ausreizen, der Subwoofer hängt zum Glück woanders ![]() Da aber jede "Endstufe" eine andere Einschaltverzögerung hat, passiert nichts ![]() Dabei liest man schon von Leuten bei denen eine einzige Rotel RB 990 bereits die Sicherung fliegen lässt beim Einschalten ![]() Fehlt noch ein zweiter oder leistungsstärkerer Sub ![]() Edit: Ich glaube ich habe hier eine Wunschsituation vieler hier. Zwischen den Lautsprechern (vorne - hinten - mitte), und somit auch am Hörplatz satte Basspegel, während, sobald man die hinteren Lautsprecher (NL122) passiert (also nach Richtung hinterer Raum geht) - stehen mitten im Raum - ist ein Großteil des Basses futsch, interessanterweise baut sich dieser Druck auch nicht mehr in der Nähe der Rückwand auf. Laufen die Nubis nicht mit, dröhnt es an der Rückwand... Wird wohl mit den Raummoden zusammenhängen. Also Bass nur da wo er sein soll, im restlichen Raum "nicht". Aber ein Haken bleibt natürlich, die Nachbarräume werden auch stärker mitbelastet... Es gäbe ja so viel zum Ausprobieren hier ![]() [Beitrag von m4xz am 25. Jul 2011, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Lipix
Inventar |
20:29
![]() |
#6408
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
Werd ich mal ggf. reinschaun. Wir waren Helden hab ich leider schon 2-3 mal gesehen, keine Ahnung ob ich mir das nochmal in voller Länge antue ![]()
Hoi, IronMan2 und Master und Commander hab ich auch immer zur Hand. Gerade das erste M&C Gefecht ist ja die Referenz schlecht hin. Tron empfand ich vom Sound zwar als sehr gut aber nicht soo extrem Tiefbasslastig. Der parallel Betrieb von 991/441 ist nur zum testen gedacht. Die Frage kam schon öfter in diversen Foren und Threads auf, aber richtig beantworten konnte sie keiner. (außer Mutmaßungen.
Nö. Der 441 wird die Tage verkauft. Ich hätte damit ein Problem, zwei unterschiedlich große Subwoofer stehen zu haben. Außerdem eignet sich der zweite symetrische Stellplatz nicht für den Einzelbetrieb, dann dröhnt es leider sehr stark. Interessant an dem Test wäre dann auch für mich ob einer Doppelaufstellung dieses Aufstellungsproblem beseitigt. Das geht natürlich nur, wenn beide auch das gleich ausgeben. |
||||||
Dodo93
Inventar |
21:25
![]() |
#6409
erstellt: 25. Jul 2011, |||||
War ja nur ein Vorschlag ![]() Erbitte Bericht sobald deine Abrissbirne da ist! ![]() |
||||||
matts82
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#6410
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Hallo, habe seit ein paar Tagen ein Paar nubox 511 und wollte hier mal ablassen, wie glücklich ich damit bin! Wunderschön, sowohl natürlich zuallererst der Klang, als auch Verarbeitung und Design. Bin rundum zufrieden. Bei Vivaldis "Vier Jahreszeiten" hatte ich gestern "fast" Tränen in den Augen, so schön wars. Da muss man beinahe schon Eintritt für verlangen. Stellt sich für mich trotzdem noch die Frage nach leichten Verbesserungen: einen anderen Verstärker möchte ich mir noch besorgen (derzeit "nur" ein AV-R Onkyo TX-SR606) und an der Übertragung PC->Anlage (derzeit... oh mein Gott... onboard Stereo). Hierzu auch dieser Thread oder PMs, wenn ihr noch Tipps habt: ![]() Danke euch. Ich bin jetzt offiziell auch Nubert-Fan :-) [Beitrag von matts82 am 26. Jul 2011, 10:23 bearbeitet] |
||||||
Lipix
Inventar |
10:33
![]() |
#6411
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Warum nimmst du nicht einen digitalen Ausgang? Zum 606 kannst du dich natürlich noch ein wenig steigern. Sinn macht da aber nur ein Gerät, dass dann auch 2-3 Klasse darüber liegt. Ein 609/709 macht da eher weniger Sinn. Solltest also mal in die 1000€ Klasse schaun, da geht dann nochmal ein wenig was. Würde ich aber ggf vorab bei dir zu Hause testen, ob sich die Investion lohnt. Alternativ wenn du nicht die allerneusten und meist sinnlosen Features nutzt würde ich mal nach den x05/x06/x07 Modellen von Onkyo gebraucht schaun. --> 805/875/905, 806, 876, 906, 807, 1007. Da kannst du für 300-500€ dir ein Modelle der 1000€+ Klasse zulegen, die taugen dann auch sehr gut für reine Stereoanwendung und Heimkino sowieso. |
||||||
audioslave.
Inventar |
14:25
![]() |
#6412
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
formeller Protest! Tron nicht tiefbasslastig?? Ehrm. Doch! Mit der richtigen Anlage auf jeden Fall. Ich hätte mir im Kino (imax Bremen) fast die Hose ausgezogen vor Freude! Zu hause wars ernüchternd, das schafft der 441 einfach nicht, keine Chance! |
||||||
matts82
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#6413
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Hm. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich nur in Richtung Stereo gehen will. Onkyo peile ich da mal gar nicht an. So Sachen wie NAD 326 BEE und Yamaha AS-700 schweben mir da vor und im Bereich von etwa 500 € sollte sich das ganze abspielen. Digitalausgang na klar. Aber ausgehend von welcher Soundkarte zu welchem Wandler zu welcher Anlage..? Optisch raus und dann an den Verstärker oder einen V-Dac an den USB und dann an die Anlage... Fragen über Fragen... |
||||||
Nik31192
Neuling |
16:37
![]() |
#6414
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Hey, Nach langer Zeit des Sparens ist es in Kürze endlich soweit. Ich will mir folgendes Set zulegen: 2x 381 Front CS-411 Center 2x 311 Rear AW-441 Mein Fokus liegt zum Großteil bei Filmen. Jedoch Musik für zwischendurch immer wieder gerne. Was ich durch das Mitlesen so mitbekommen habe sollte das Set eigentlich passen oder? Mein raum ist ca. 20m² groß und hat eine Dachschräge. Deswegen hab ich mich gegen eine Standbox entschieden, weil der zu beschallende Platz nicht allzu groß ist und der Platz ist auch beschränkt. Der AW-441 sollte für Filme doch eigentlich ausreichen mit dem Set oder? ![]() Das ist ein vereinfachter Plan von meinem Zimmer. Es ist nicht alles maßstäblich aber ich hoffe ihr bekommt eine Vorstellung^^ Mit dem Aufstellungsort der Subs werde ich wohl experimentieren müssen oder? Und meine letzte Frage wäre: Momentan habe ich einen Onkyo Sr-508 als AV receiver. Kommt der mit den Nuberts klar oder wird ihm das zuviel? Ich meine jetzt nicht dass ich extrem Pegel fahren will, aber kann ich bei einem Film laut aufdrehen ohne dass dem die Puste ausgeht? Danke für eure Antworten, Nik |
||||||
Dodo93
Inventar |
17:00
![]() |
#6415
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Grad mal den alten Sony CD-Player vom Dachboden geholt, angeschlossen und CD reingeschubst. Da klingen meine kleinen 311 nochmal voluminöser, bassvoller und irgendwie noch besser, als wenn ich über meinen PC höre. Schade, dass ich kaum CDs besitze, sonst würde ich den behalten ![]() EDIT: Culcha Candela - Steh auf Gänsehaut und pipi in den Augen, das hatte ich noch nie! Krass! [Beitrag von Dodo93 am 26. Jul 2011, 17:07 bearbeitet] |
||||||
SkillSeeka
Stammgast |
17:34
![]() |
#6416
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Deshalb hab ich mir in letzter Zeit viele CDs gebraucht bei ebay günstig gekauft =) Selbst über die PS3 abgespielt ist der Sound besser als gestreamt vom PC ![]() |
||||||
Lipix
Inventar |
17:46
![]() |
#6417
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Okay, dann hat ich das falsch in Errinnerung ![]() Werd ich nochmal anschaun.
Ah OK. Ich ging jetzt von ner 5.1 Anlage aus. Soundkarte brauchst du nicht. Nimm den digitalen Ausgang Onboard (Koax (Orange) oder Optisch, eins von beiden.) oder übertrag das Signal per HDMI Ausgang der Graka. Wenn das beides nicht vorhanden ist hol dir ne brauchbare Karte für 30-50€ --> z.B. ASUS Xonar. Stereo Chinch Verbindung per Onboard geht mal gar nicht. Die sind der Reihe nach alle Unbrauchbar. Wenn dann aber weiterhin analog übertragen werden sollte, ggf nochmal mehr für die Soundkarte ausgeben. Für digital und ein wenig analog (PC LS) reicht die genannte Karte allemal. |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
17:57
![]() |
#6418
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Ich empfehle jedem der seinen PC/Laptop als Quelle nutzen will (weil es einfach sehr bequem ist) ein ![]() Es ist zwar etwas teurer, dafür kann man ein Messmicro anschließen(Phantomspeisung), haben gute D/A-Wandler, geeignet für XLR, kein Knacken oder Rauschen und Extern (USB oder FIREWIRE). |
||||||
m4xz
Inventar |
18:00
![]() |
#6419
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Zeit für einen Subwooferwechsel ![]() Von welchem Tron Soundtrack redet ihr eigentlich? Dem originalen, oder dem "Remix"? |
||||||
matts82
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#6420
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Ich wäre da durchaus bereit mehr auszugeben, wenns nur gut ist. Mir schwebte da entweder die genannte Asus vor: ![]() Oder gleich ein V-DAC: ![]() Getreu dem Motto: lieber einmal richtig als zehnmal falsch ;-) Mal sehen was es wird... lasse mir da noch Zeit. |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
18:39
![]() |
#6421
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Sehe ich auch so. Bei nicht gefallen kann man es auch wieder zurück schicken (was zur Abwechslung mal deutlich leichter als Lausprecher oder AVR´s ist ![]() |
||||||
Lipix
Inventar |
19:42
![]() |
#6422
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Was soll man da bitte für einen Vorteil haben? Der neue Amp wird doch auch einen D/A Wandler haben. Die 150€ Soundkarte gibt digital auch nicht besser aus als ihre 50€ Version. |
||||||
kow123
Inventar |
19:44
![]() |
#6423
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Hallo, da würde ich eher den Stereo-Receiver RS-700 empfehlen. Der hat nämlich auftrennbare Vor- und Endstufe, so dass leicht Zusatzgeräte eingeschleift werden können (z.B. auch Nubert ATM) |
||||||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
19:49
![]() |
#6424
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
[Beitrag von Hugo_das_Nilpferd am 26. Jul 2011, 19:56 bearbeitet] |
||||||
Stefan_Sohns
Stammgast |
21:37
![]() |
#6425
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Leute, ich brauch ne Beratung.... Leider steh ich vor dem Problem das ich Boxen passend zur restlichen Einrichtung kaufen muss, hätte eigentlich lieber die restliche Einrichtung nach den Boxen gekauft, aber naja... die bessere Hälfte hatte zu viel Einfluss. Hier mal meine "Vorderwand" ![]() Links über dem aktuellem Bass kommt der selbe schrank nochmal hin, geht also auch noch bis zur "Außenwand" Ich brauch Vorschläge wie ich doch noch was gescheites an boxen unterbringen kann. Maße: Boden bis unterkante Hängeschränke: 80cm Lowboard bis unterkante Hängeschrank: 42,5cm Abstand TV zu den Schränken : 15cm Abstand zwischen den Schränken: 162cm (falls man mal von 55" auf 65" erweitern möchte) Ich dachte vielleicht für den Anfang nen NuVero 7 unter den TV. Was denkt ihr? |
||||||
Lipix
Inventar |
22:23
![]() |
#6426
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
Willst du denn alle LS einzeln kaufen? Spontan hätte ich mal 3x CS-72 in den Raum geworfen + 2x AW-1000. Wobei ich den 1000er in der Ecke ein wenig kritisch sehe ist doch recht eng, ggf. machen sich 2x AW-560 besser. Alternativ 3x nuVero4. 2x4 + 7 sollte auch gehen, aber da du ja eh hochkant stellen kannst, würd ich eher drei 4er nehmen. |
||||||
VictimOfMyOwn
Stammgast |
22:33
![]() |
#6427
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
hi ho... einen 2.000,- € standlautsprecher quer unter den fernseher legen, weil zum hinstellen der platz fehlt ? wie wäre es denn (für den anfang) mit einer nuVero 4 links und rechts - die passen dann auch unter die hängeschränke. vllt. findet man auch einen passenden ständer um sie höher oder auch leicht schräg stellen zu können. mfg NACHTRAG: ok, als ich den ersten absatz schrieb, hatta noch nuVero 14 stehen gehabt ![]() [Beitrag von VictimOfMyOwn am 26. Jul 2011, 22:35 bearbeitet] |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:54
![]() |
#6428
erstellt: 26. Jul 2011, |||||
weil der D/A Wandler besser ist ![]() Nebenbei haben die Interface´s die bereits genannten Feature´s, wenn man diese nicht braucht, dann kann man sich auch gerne eine andere holen ![]() |
||||||
Böötman
Inventar |
08:36
![]() |
#6429
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Weiß jemand von euch warum die Nubert HP down ist? |
||||||
Lipix
Inventar |
08:40
![]() |
#6430
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Keine Ahnung. Ging aber gestern Abend schon sehr zäh und war kurz vor dem aufgeben die Seite. @GordonFreemann Ich bezweifel jetzt einfach mal dass sich der Qualitäsunterschied des D/A Wandler im Vergleich zu einem vernünftigen AVR überhaupt spüren lässt. Und wenn man die sonst genannten Features nicht braucht hat man viel Geld ohne Mehrgewinn zum Fenster rausgeworfen. Gerade bei kleineren Anlagen oder günstigen Stereosystemen investiert man einen zweistelligen %-Betrag zusätzlich. Mit dem Geld kann man an anderer Stelle deutlich mehr erreichen. [Beitrag von Lipix am 27. Jul 2011, 08:46 bearbeitet] |
||||||
Stefan_Sohns
Stammgast |
09:07
![]() |
#6431
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Also geht bei mir jedenfalls (wieder) |
||||||
Böötman
Inventar |
09:22
![]() |
#6432
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Nun Funzt´s wieder. Welche Nuberts nutzt Ihr bei welchem Höhrabstand? Punkt 1: - Ich bin noch immer auf der Suche nach einem Nubertuser in Thüringen der mich mal Probelauschen würde Punkt 2: - Ich trage mich derzeit mit der 122er Nuline Schwanger, das Problem: Ich hab kaum Platz, der Höhrabstand beträgt ca 2-2,5m und im direkten Rücken ist eine Wand, können die Nulines hier Klanglich überzeugen oder sollte Ich lieber kleinere Brötchen Backen? |
||||||
Lipix
Inventar |
09:29
![]() |
#6433
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
2-2,5m wirkt wenig. Aber da du nichts weiter über den Raum angibst hilft das leider nicht weiter.... Skizze wäre da hilfreich und wenn die 5min nicht drin sind dann: Raumgröße, Wandabstand der LS zumindest. Damit kann man zumindest mal eingrenzen ob manche LS zu groß sind, ob die dann jetzt auch für dich die richtigen sind hat damit dann noch nichts zu tun. In allen deinen Posts redest du von "potent" und bassstark und Tuningmodel etc ohne auf deinen Anwendungszweck und deinen Raum zu kommen. (sry wenn ichs überlesen hab) Da kann man einfach nur pauschale antworten geben die dir nichts bringen. |
||||||
Stefan_Sohns
Stammgast |
09:51
![]() |
#6434
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Ja das mit den Nuvero 4 ist auf jedenfall ne Idee, aber die CS-72 find ich noch fast besser. Da könnte ich mir nen Halter bauen damit die boxen unter dem Schrank hängen. Auch wenn 16kg schon ne masse sind ... Ich find den Nuvero7 halt unter dem TV "schick". 1000 Euro ist aber schon ne Menge Geld für nen Center ![]() |
||||||
mk_stgt
Inventar |
11:10
![]() |
#6435
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
aber jeden cent wert und einfach hammer das teil ![]() |
||||||
Lipix
Inventar |
11:35
![]() |
#6436
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Dann muss aber auch die restliche Front später mal dazu passen ![]() Oder man "legt" sich 3x 7er in die Front, das wäre dann fast eine durchgehende Reihe ![]() |
||||||
Stefan_Sohns
Stammgast |
12:03
![]() |
#6437
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Für Linksund rechts dann eher die Nuvero 4 oder die Cs-72. Der Tip war denke ich schon ganz ok |
||||||
Lipix
Inventar |
12:21
![]() |
#6438
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Die beste Front hast du mit 3 gleichen LS. Also 3x 7er, 3x 4er oder 3x 72er. Wenn du schon den 7er willst, dann würde ich auch in der Serie bleiben und den Rest auch nuvero holen. Aus optischer und klanglicher Hinsicht. |
||||||
mk_stgt
Inventar |
12:32
![]() |
#6439
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
würd ich auch unbedingt empfehlen mit der gleichen serie |
||||||
Böötman
Inventar |
13:20
![]() |
#6440
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Also geplant ist reiner Musikbetrieb ohne Sub. Der Raum wird um die 20-25 qm haben (Zweitwohnung), Verstärkerleistung ist derzeit überhaupt kein Thema. Ich Sehne mich langsam nach was Highendigeren da Ich bisher immer nur mit Provesorien zu tun hatte. Mir kommt es vor allem auf eine sehr frische Mittel- Hochtonwiedergabe an ohne untenrum muffig zu klingen. Musik ist stets Konserve und geht quer beet. Hoffe es hilft weiter. ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
13:34
![]() |
#6441
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Hi Böötman also ich betreibe: Front: 3xCS-72 Sub: 1xAW-880 Rear: 2xDS-22 Entfernung: jede box in der front steht je 3,30m entfernt von mir und der sub 3,60m. und hinten ist die rechte 1,80m entfernt und die linke 2,10 Und ich bin mehr als zu frieden mit dem klang bin jedes mal wieder überrascht was da raus kommt. Ich habe mir das leben sooo schwer gemacht und manchen hier im Forum,ich glaube ich habe fast jedes set hier rein gesetzt und gefragt welches am besten für mich ist. Habe mich nun dann doch für die nuLine entschieden wegen dem großen Center der hats mir angetan,weil ich nur filme schaue und der center zu boa was war das noch mal glaube 70% oder so ausmacht. Mfg sven |
||||||
Lipix
Inventar |
13:50
![]() |
#6442
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Kann man an der Aufstellung noch was ändern? Sieht alles recht gequetscht aus, 122 + ATM ist da ein wenig eng. Tendenziell bei der beengten Aufstellung würde ich mal 511/102 + ATM ins Auge fassen. Da dir Mitten- und Hochtonwiedergabe wichtig ist, würde ich die Finger von 481/681 lassen. Die 511 kommt mit ATM schon auf 32Hz und die 102 auf 27Hz. Die 122 setzt dann allgemein Unterrum noch etwas drauf auch beim Druck und kommt auf 25Hz. Ist aber die Frage, ob du das benötigst und auch stellen kannst. Die Dinger sind ganz schöne Türme und der Raum ist ja jetzt auch nicht riesig. In dem Fall sollte eben in der Front noch ein wenig Platz geschaffen werden.
Ich denke du bist da schlecht informiert. Es sind 83,78%. |
||||||
Zweck0r
Inventar |
13:58
![]() |
#6443
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Im Hörabstand sehe ich kein Problem, aber Aufstellung direkt an der Wand is nix. Das wird vermutlich dröhnen. Grüße, Zweck |
||||||
Böötman
Inventar |
15:42
![]() |
#6444
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Das Bild täuscht einwenig. Meine jetzige Zweitwohnung war im ersten leben mal eine Garage, daher ist mein Wohnzimmer am ehesten als Schlauchförmig zu bezeichnen. Die genauen Raummaße hab Ich jetzt nicht zur Hand, kann sie aber auch nicht organisieren da Ich mich derzeit in meiner 250 km entfernten Hauptwohnung aufhalte. Geschätzt ist mein Wohnzimmer 6-7 x ca 2,5-3m wobei der Zugang in Seitlich in halber Raumlänge ist. Damit ist ein Rumschieben der Möbel auch nicht möglich. Ich bin eher ein Pegelhöhrer und kann den AWX Stundenlang koplett ausreizen (und das richtig!!!) ohne Ärger meiner geliebten Nachbarschaft befürchten zu müssen so das Ich schon Wert auf einen erhöhten Maximalpegel lege. Der Umstand das die 122er Nulines komplett ohne Sub (und dessen Standfläche) auskommen sollen machen sie für mich um so interessanter da für optimalen Klang kein Frequenzgeschiebe mehr vonnöten ist. Gleichzeitig sind die 122er das absolute maximum von dessen was Ich ausgeben möchte. Daher wurden schon mehrere Anfragen bezüglich eines Gasthöhrtermins gestellt. Als Amping stehen entweder eine Steg K2.04 (2x300 W rms @ 4 Ohm) oder die RF Power 1000 (25er Edition) 2x200 W rms @ 4 Ohm (nach Protokoll dürften es auch über 300 W rms sein) nebst entsprechender Stromversorgung zur Verfügung. Ich hoffe es hilft weiter. [Beitrag von Böötman am 27. Jul 2011, 16:33 bearbeitet] |
||||||
Bass88
Inventar |
15:55
![]() |
#6445
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Ja wollte erst 80 % schreiben Lipix ![]() aber nun gut haben wir das auch geklärt haha |
||||||
matts82
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#6446
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
@Lipix: Problem ist jedoch, dass mein Motherboard "nur" über einen SPDIF Ausgang (Coax) verfügt. Mein Onkyo 606 jedoch über Toslink Eingänge. Sprich, das Signal müsste dann konvertiert werden (?) und da stellt sich wieder die Frage: womit und welche Qualitätseinbußen habe ich. Dann vielleicht lieber 150 € für ne vernünftige Asus XONAR hinlegen und direkt die Ausgänge an die Anlage... Gruss, Matthias |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:03
![]() |
#6447
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Es gibt recht günstig (dürften unter 10 Euro sein) Wandler von optisch auf elektrisch oder auch anders herum. Die brauchen aber wieder ein kleines Netzteil ("Wandwarze"), was IMHO der Hauptnachteil ist. Qualitätseinbußen gibt es keine. Wenn möglich, würde ich einen PC IMMER optisch verbinden. Das eleminiert die Gefahr von Brummschleifen. Edit: Teilweise bekommt man für Mainboards vom Hersteller auch Adapterbleche, die man einfach in den PC einschraubt und mit der Hauptplatine verbindet. [Beitrag von Amperlite am 27. Jul 2011, 17:18 bearbeitet] |
||||||
Lipix
Inventar |
18:06
![]() |
#6448
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Also wenn du einen Onkyo 606 hast, dann hat der natürlich KOAX Eingänge. ![]() Das sind links die beiden Orangenen wo "DIGITAL IN - COAXIAL" steht. Ansonsten würde ich mir die Soundkarte mal anschaun: ![]() Die steht deiner 150€ Xonar bei digitaler Übertragung in nichts nach und hat auch ne absolut ausreichende Qualität für normale PC Lautsprecher/Headsets per analoger Verkabelung. @Amperlite Optisch hat auch den Nachteil, dass man die Kabel nicht so stark biegen kann (sollte), mit nem normalen KOAX kommt man da schon gefahrloser um enge Ecken. |
||||||
Don_Koyote
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#6449
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Cool hab gerade zufällig diesen Thread gefunden gar nicht gewusst das es nen extra Nubert thread gibt... Habe seit ca. nem halben Jahr jetzt die nuBox 511 und muss sagen bis immer noch voll begeistert.. werde mir jetzt mal die "alten" postings durchlesen hier.. ![]() Man sieht sich... |
||||||
Lipix
Inventar |
18:27
![]() |
#6450
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Da würd ich auf kalte und langweilige Wintertage warten. PS: Willkommen im Thread. |
||||||
prof.chimp
Inventar |
19:06
![]() |
#6451
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Beim aktuellen Wetter macht das wohl keine Unterschied ![]() |
||||||
matts82
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#6452
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Oh... Blindfisch ich :-P Danke. D.h. ich kauf mir nen SPDIF zu SPDIF Coax Kabel und werde glücklich?! Die eigentliche Wandlung findet dann ja erst im AV-Receiver statt; heißt also, dass es eigentlich auch egal ist, ob das Signal vom Board oder einer Soundkarte kommt? Oder gibts da auch noch Unterschiede? Danke nochmals. Gruss, Matthias |
||||||
Lipix
Inventar |
20:48
![]() |
#6453
erstellt: 27. Jul 2011, |||||
Nein. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.720
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.212