Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas15
Ist häufiger hier
#8706 erstellt: 15. Jan 2012, 16:10
@Sven
m4xz
Inventar
#8707 erstellt: 15. Jan 2012, 16:10
Bis Sven mal eine "zusammenpassende" Anlage hat, vergehen sicher noch 10 sinnlose Neukäufe (pro Gerät vesteht sich)
Bass88
Inventar
#8708 erstellt: 15. Jan 2012, 16:18
Dodo93 ist es wieder soweit für ein Comic Haha

ja so bekomm ich den Pio noch gut weg als wie wenn ich noch paar Monate warte.

Nene wie gesagt in1oder2Jahren nen großen avr dann ist Schluss hab eigentlich selber kein bock mehr da drauf Haha

also also für1oder 2 Jahre soll dann jetzt der Yamaha oder onkyo seinen Dienst leisten
Dodo93
Inventar
#8709 erstellt: 15. Jan 2012, 16:19
Ich krieg mich nichtmehr ein Sven, du bist der hammer
Andreas15
Ist häufiger hier
#8710 erstellt: 15. Jan 2012, 16:21
Sven vielleicht solltest du dir das geld zusammen sparen für einen Großen Av-Boliden und solange du sparst die Zeit nutzen,sich zu informieren über die einzelen Marken in Foren versteht sich, welcher es denn wird,womöglich dann das Nachfolge Modell kaufen,was sagt eigentlich deine frau freundin dazu,oder wie machst du es das sie garnichts sagt

Gruß
Andreas
Bass88
Inventar
#8711 erstellt: 15. Jan 2012, 16:32
Ja aber nen avr muss ich ja jetzt haben.

Ja was soll sie sagen ausser Nee ne Haha

ja aber jetzt muss einfach dann warten1oder2Jahre warten bis nen großer Bolide hier steht.

Aber jetzt muss entweder der Yamaha oder der onkyo gekauft werden.

Ja meine Familie sagt auch immer mal gucken wie lange das hast Haha.

aber so bekomm ich den ja gut verkauft
Gordenfreemann
Inventar
#8712 erstellt: 16. Jan 2012, 07:36
Der arme Sven, immer muss er sich hier rausreden - das strengt doch an

Aber ein AVR mit variabler Übernahmefrequenz pro Kanal ist auch was feines.

Solange es kein neuer Subwoofer wird, ist alles ok
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast
#8713 erstellt: 16. Jan 2012, 07:54
Ich hab den Yamaha hier. Das hier: "Weil mit dem onkyo 609 kann man die Hz zahl für jede LS wählen" kannst du beim Yammi nicht!

Ansonsten macht er was er soll. Musik
Bass88
Inventar
#8714 erstellt: 16. Jan 2012, 08:20
Ne ist ja kein raus reden ist nur so wie ich es sage.

Wenn der Yamaha das auch nicht kann hole ich mir doch den onkyo denonfällt e aus der Liste weil mir die Fernbedienung einfach nicht gefällt.
alpenpoint
Inventar
#8715 erstellt: 16. Jan 2012, 08:33
Hi,

wer kennt den Unterschied zwischen der nuBox Serie und der nuLine Serie?
Z.B. nuBox 681 gegen nuLine 122?

Und wie viel besser ist der nuLine CS-72 gegenüber dem nuBox Modell?


lg, Alpi
Lipix
Inventar
#8716 erstellt: 16. Jan 2012, 18:56

alpenpoint schrieb:

wer kennt den Unterschied zwischen der nuBox Serie und der nuLine Serie?
Z.B. nuBox 681 gegen nuLine 122?

Und wie viel besser ist der nuLine CS-72 gegenüber dem nuBox Modell?


Unterschiede gibts viele. Vorallem Verarbeitung, Materialien und Optik in erster Linie.
Zusätzlich haben nubox und nuLine nicht zwingend ein Pendant in der anderern Serie, sondern unterscheiden sich auch hier ein wenig.

Die 681 ist ein sehr druckvoller Lautsprecher und kommt eher gröber und basstärker als eine 122er daher.
Die 122 spielt dagegen feiner und trockener.
(um's mal grob zu beschreiben, ich hab die beiden Modelle aber auch nur einmal nacheinander gehört)

Der CS-72 ist hier wieder "einmalig", die nuBox Serie hat nur einen "kleinen" bzw. normal großen Center, der grob dem CS-42 entspricht.


@Sven
war ja klar....

wie wärs wenn du endlich mal vernünftig wirst und dir bei deinem Budget einen guten Gebrauchten kaufst und nicht jeden Unterklasse AVR auf dem Markt mal ausprobierst.


[Beitrag von Lipix am 16. Jan 2012, 18:56 bearbeitet]
Bass88
Inventar
#8717 erstellt: 16. Jan 2012, 19:05
hätte mir ja den onkyo 876 für 400 euro gekauft aber ist leider schon weg

so kauf ich mir jetzte den letzten AVR bis ich in 1-2 jahren nen großen kaufe.


[Beitrag von Bass88 am 16. Jan 2012, 19:18 bearbeitet]
040kleriker
Stammgast
#8718 erstellt: 16. Jan 2012, 19:27
@sven, hol dir doch den pio 2021k den gibt es doch schon ab 800€ warum 400€ für ein übergangs avr ausgeben?
Bass88
Inventar
#8719 erstellt: 16. Jan 2012, 19:29
weil ich derzeit noch keine job habe und ich bestimmt nicht so lange warte bis ich mir ein kaufen kann.

und der onkyo sollte oder wird sein dienst schon tun bis der neue kommt
ultrasound
Inventar
#8720 erstellt: 16. Jan 2012, 23:10
Hi, ich wollte Mal fragen ob ich zuviel bezahlt habe?

Habe mir grade ein gebrauchtes NuLine Set in Top Zustand vom Erstbesitzer geholt.

2*NuLine100 + 2 * DS 60 inkl. Nubert-Ständer + 1 CS 70

Ein Paar Nubert Silberkabel + Ölbachdingens für die Fronts war auch noch dabei.

Die NuLines sind aus der Übergangszeit zu der 2er-Reihe. Habe also schon den neuen Hochtöner etc.

3 stellige Summe. Fairer Preis? (<- leider keinen Smily gefunden der breiter grinst)
B1gT4nk
Inventar
#8721 erstellt: 17. Jan 2012, 00:51

Bass88 schrieb:
weil ich derzeit noch keine job habe und ich bestimmt nicht so lange warte bis ich mir ein kaufen kann.


dann hätte ich aber andere sorgen als einen neuen AV Receiver
Bass88
Inventar
#8722 erstellt: 17. Jan 2012, 08:23
Ja kaufe mir kein guten boxen um sie dann erst mal nen jahr oder 2 nicht nutzen zu können deswegen kauf ich mir auch nen avr.Ich zahle ja nichts drauf von daher habe ich kein verlust.

und ich habe alles was ich brauche ausser den richtigen job


mfg sven
B1gT4nk
Inventar
#8723 erstellt: 17. Jan 2012, 10:58
ok wenn du nichts drauf zahlst ok dan verstehe ich dich auch das du jetzt noch keinen größeren av receiver kaufst....

dann mal viel erfolg dabei...
Bass88
Inventar
#8724 erstellt: 17. Jan 2012, 11:08
Danke
040kleriker
Stammgast
#8725 erstellt: 17. Jan 2012, 15:09

Bass88 schrieb:
Ja kaufe mir kein guten boxen um sie dann erst mal nen jahr oder 2 nicht nutzen zu können deswegen kauf ich mir auch nen avr.Ich zahle ja nichts drauf von daher habe ich kein verlust.

und ich habe alles was ich brauche ausser den richtigen job


mfg sven


aso, du verkaufst den 921 für 400€ und dafür holst dir den onkyo!? mal ne frage, wer kauft nen gebrauchten 921 für 400€
SkillSeeka
Stammgast
#8726 erstellt: 17. Jan 2012, 15:11
@bass88 du hattest doch schon einen TX-SR607, oder nicht?

Achja, falls du 3D wiedergeben willst, kannst du den 607 nicht verwenden.



Ich warte immernoch auf meine Granitplatten =(
Bass88
Inventar
#8727 erstellt: 17. Jan 2012, 15:21
hi SkillSeeka

ne ich hatte den 608 und jetzt hole ich mir dann wieder den 609 denon soll ja auch gut sein der 1912 aber die fernbedienung alter schwede die geht garnicht.



040kleriker

wer hat den gesagt das ich ihn für 400 euro verkaufe und wer hat gesagt das ich einen neuen für 400 euro kaufe also ich nicht
Lipix
Inventar
#8728 erstellt: 17. Jan 2012, 15:41

ultrasound schrieb:

3 stellige Summe. Fairer Preis? (<- leider keinen Smily gefunden der breiter grinst)


Kommt auf die höhe des dreistelligen Betrages an
Bass88
Inventar
#8729 erstellt: 17. Jan 2012, 15:51
haha

hatte vorhin ein angeschribene der hatte nen onkyo 876 aber seit 3minaten weg jetzt gibt es noch den onkyo 875 so wie du ihn hast Lipix


es wird ja auch viel von denon geschrieben aber ich muss bei filmen mit dem Pio auf -14 dB machen damit es schön laut ist perfekt für nen film.

und denon 1912 hat nur 125 watt man sagt die sollen starke endstufen haben,aber bei den denon müsste ich doch dann noch weiter im minus bereich rein oder nicht?

will halte nicht schon im plus bereich oder kurz davor sein um es laut zu haben wollen


wisst ihr was ich mein mittlerweile kennt ihr mich ja schon

wie were den der denon 2311 ? were das ne kleine steigerung den bekommt mann für 599 bei redcoon.


Mfg Sven


[Beitrag von Bass88 am 17. Jan 2012, 16:13 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#8730 erstellt: 17. Jan 2012, 16:40

es wird ja auch viel von denon geschrieben aber ich muss bei filmen mit dem Pio auf -14 dB machen damit es schön laut ist perfekt für nen film.

und denon 1912 hat nur 125 watt man sagt die sollen starke endstufen haben,aber bei den denon müsste ich doch dann noch weiter im minus bereich rein oder nicht?

will halte nicht schon im plus bereich oder kurz davor sein um es laut zu haben wollen

Aus den Zahlen auf dem Display kann weder auf die Laustärke, noch auf die reelle Ausgangsleistung geschlossen werden.
Sie ist auch zwischen verschiedenen Geräten nicht vergleichbar.
Mach dir darum also keine Gedanken.
Bass88
Inventar
#8731 erstellt: 17. Jan 2012, 16:42
hmm also komm nun doch noch der denon in frage also denon 1912 und onkyo 609
D4mokl3s
Ist häufiger hier
#8732 erstellt: 17. Jan 2012, 17:09
Ganz ehrlich? Du hast solche Boxen und steigst so klein bei den Receivern ein?
An deiner Stelle würde ich lieber sparen und mir dann was ordentliches holen.

Sicher mag mein 3067-er etwas overpowered für mein Nubox Set sein ... aber ich bin mit dem zufrieden und so bald kommt mir nix neues mehr in die Bude. (Ok, bis auf den bestellten Fernseher)

Aber du hast NuLines und willst nen 1912-er von Denon?
Bass88
Inventar
#8733 erstellt: 17. Jan 2012, 17:16
Wie gesagt das Geld und Betone noch mal in 1oder2Jahren kommt ein Bolide.

Sollte der denon 2311 für das Jahr oder so reichen oder nicht
Amperlite
Inventar
#8734 erstellt: 17. Jan 2012, 17:31

Bass88 schrieb:
Wie gesagt das Geld und Betone noch mal in 1oder2Jahren kommt ein Bolide.

Ich persönlich halte die Kombination von mittelpreisigem AVR mit einer dicken Endstufe für am sinnvollsten.

Bei den AVRs ändern sich die Formate oft, da könnte man alle 4 Jahre einen anderen Kaufen. Eine anständige Endstufe hält dagegen locker auch mal 20 Jahre.
Bass88
Inventar
#8735 erstellt: 17. Jan 2012, 17:45
Wo bekomme ich solch endstufen her?

Und was kosten die
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast
#8736 erstellt: 17. Jan 2012, 17:48
Bass88
Inventar
#8737 erstellt: 17. Jan 2012, 19:25
Hugo_das_Nilpferd

danke für den link


aber wenn morgen der käufer kommt gucke ich was vllt in der nächsten werbung bei saturn oder media markt im angebot ist

wenn nicht dann den onkyo 609

oder ich bemühe mich nichts zu kaufen und stelle nen alten Harman Kardon avr 505 so lange ins wohnzimmer muss dann nur noch ne logitech FB kaufen.

und dann spare ich auf den Yamaha RX-A 2010 kanpp 600€ hab ich im märz schon dann zur seite gelegt müsste eiegntlich schnell gehen

und dann ist endlich ruhe
Gordenfreemann
Inventar
#8738 erstellt: 17. Jan 2012, 19:33

und dann ist endlich ruhe


man wird sehen..
ultrasound
Inventar
#8739 erstellt: 17. Jan 2012, 19:41

Lipix schrieb:

ultrasound schrieb:

3 stellige Summe. Fairer Preis? (<- leider keinen Smily gefunden der breiter grinst)


Kommt auf die höhe des dreistelligen Betrages an :D


Reicht wohl nur noch für eine, zwei Hände voll Blu-rays dann bräuchte ich eine neue Ziffer.

Allerdings denke ich das für die Kombination jeder 3stellige Betrag, wahnsinnig preiswert ist. Man bedenke nur zwei NuLine 100 werden gerne Mal für 800-900€ verkauft.(aber 2xNuLine 100 + 2xNuLine DS60 + NuLine CS70 + Ständer ... ich musste es einfach nochmal hinschreiben. btw hätte fast auch noch den AW-1000 für 200€ bekommen)

Eigentlich war mein Beitrag ja relativ sinnfrei musste allerdings die Euphorie über den Erwerb irgendwie teilen.


Amperlite schrieb:

Ich persönlich halte die Kombination von mittelpreisigem AVR mit einer dicken Endstufe für am sinnvollsten.

Bei den AVRs ändern sich die Formate oft, da könnte man alle 4 Jahre einen anderen Kaufen. Eine anständige Endstufe hält dagegen locker auch mal 20 Jahre.


Sehe ich ganz genauso. Irgendwie werden die Leute hier nur immer schwach bei den neuen "Boliden". Ich würde mir jetzt erstmal was vernünftiges gebrauchtes aus der Mittelklasse besorgen mit Pre-Outs und HDMI Ein-/Ausgängen. Da gibts schon einiges um die 200€. Wenn Budget (und andere Wohnung) da ist, Endstufe dran. Die hier wäre z.B. genau mein Ding.33kg Eisenschwein. Diese Kombination zeigt dann imo den ganzen "Boliden" die Rücklichter, egal in welcher Preisklasse.

Letztendlich soll das ganze über einen HTPC befeuert werden. Der decodiert dann sämtliche Formate, wird als DSP missbraucht um alle angeschlossenen Nubert mit linearphasigen (bzw. minimalphasigen) FIR-Filtern zu aktivieren (spart 5 ATM-Module ) + Raumentzerrung, wandelt das Signal in LPCM was dann über HDMI an den AVR geht.

Der AVR ist also irgendwann nur noch Umschaltstation + D/A-Wandler.
Bass88
Inventar
#8740 erstellt: 17. Jan 2012, 19:58
Ok ok das schwein sieht geil aus würde gut hier rein passen

was würdet ihr den empfehlen für mittel klasse geräte?

ne kleine liste wer nicht schlecht


also ich hab davon 0 plan ich versuche es mal:

1 mittelklasse AVR und das Schein und dann habe ich nen bomben sound richtig oder fehlt da was ?

ne aber ehrlich die endstufe sieht richtig hammer aus


weil das versteh ich nicht ganz mit HTPC und sowas

Letztendlich soll das ganze über einen HTPC befeuert werden. Der decodiert dann sämtliche Formate, wird als DSP missbraucht um alle angeschlossenen Nubert mit linearphasigen (bzw. minimalphasigen) FIR-Filtern zu aktivieren (spart 5 ATM-Module ) + Raumentzerrung, wandelt das Signal in LPCM was dann über HDMI an den AVR geht


mfg sven


[Beitrag von Bass88 am 17. Jan 2012, 20:02 bearbeitet]
ultrasound
Inventar
#8741 erstellt: 17. Jan 2012, 20:28

Bass88 schrieb:
Ok ok das schwein sieht geil aus würde gut hier rein passen

was würdet ihr den empfehlen für mittel klasse geräte?

ne kleine liste wer nicht schlecht


also ich hab davon 0 plan ich versuche es mal:

1 mittelklasse AVR und das Schein und dann habe ich nen bomben sound richtig oder fehlt da was ?

ne aber ehrlich die endstufe sieht richtig hammer aus


Ehrlich gesagt war das jetzt nicht zwangsläufig eine Empfehlung. So werde ich das vermutlich machen, da ich es einfach für am sinnvollsten halte. Immer wieder viel Geld in AVRs zu buttern die schnell veralten und doch nie so eine Leistung haben ist nicht mein Ding.

Du bist aber gerne eingeladen das genauso zu tun. Wehe du überbietest mich in nächster Zeit bei einer Ebay Auktion auf einen Mittelklasse AVR . Liste wird von mir deshalb sicherlich nicht gepostet bis ich selbst einen hab.

Das Eisenschwein ist übrigens grade wieder etwas teurer da der Dollarkurs angezogen hat. Für Leute mit Geduld, dass schließt dich zwar denke ich nicht ein , sei noch gesagt das es bei Emotiva jedes Jahr gegen 4. Juli (großer amerikanischer Feiertag, für alle Uninformierten) eine Rabattaktion gibt. Kannst da sicherlich gesunde 100€ sparen.


Bass88 schrieb:

weil das versteh ich nicht ganz mit HTPC und sowas


Brauchst du ja nicht so machen, dann benötigst du eben ab und an, ca. alle 4 Jahre, einen neuen mittelklasse AVR mit Pre-Outs, wenn du irgendein zukunftiges Format nicht decodieren kannst.

Das mit HTPC ist mein ganz eigener Wahnsinn und setzt voraus das man sich mit der Materie sehr gut auskennt und auch Lust hat seeeeeeeeehr viel Dinge in diversen Programmen einzustellen. Ich brauch dann erst wieder einen neuen AVR, wenn es neue Steckverbindungen gibt die ich damit verwalten will (HDMY oder was da kommen wird).
m4xz
Inventar
#8742 erstellt: 17. Jan 2012, 20:31
Redet ihm eine Emotiva ein, wahrscheinlich kauft er sich dann nen Receiver ohne Vorverstärkerausgänge, und steht wieder dumm da

Sven, du sollest wirklich ERST denken und dann handeln (kaufen).
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, im Endeffekt zahlste doch drauf

Andrerseits muss es ja auch Leute geben, die Media und Saturn hörig sind

Wenn es dir wirklich um Leistung geht, dann sind alle deine vorgeschlagenen Receiver Müll, entweder richtig tief in die Tasche greifen, für einen echten Boliden, oder externe Endstufe dran.

Ich habe das Gefühl, dein unüberlegter Kaufwahn wird nicht enden, egal wie oft du schon dein "Wort" in irgendeinem Forum gegeben hast

Vlt. seh ich dich am Ende ja doch noch bei Zwegat
Bass88
Inventar
#8743 erstellt: 17. Jan 2012, 20:42
m4xz

du willst mir jetzt sagen das mir der yamaha rx a2010 nicht reichen soll kann ich mir nicht vorstellen.

und wie gesagt entweder nen mittelklasse gerät und endtsufe oder der yamaha.

ich habe ehrlich die schnauze voll vom suchen und kaufen will einfach mal auf couch sitzten/liegen und mir sagen wow eeeeeeeeeeendlich geschafft alles fertig.

und so blöd bin ich nicht das ich mir nen AVR ohne Pre Outs kaufe wenn ich mir ne endtsufe kaufen sollte

ultrasound

kannst mir ruhig mal ne liste machen ich kaufe nix bei ebay habe ich kein vertraun zu ehrlich gesagt.

das einzigste und letzte was ich bestelllt habe war nen handy tastatur und die wurde noch falsch gesendet deswegen ebay nein danke

also ich werde dir nichts weg bieten

mache 1000 solche kreuze XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX nach dem AVR kauf

mfg sven


[Beitrag von Bass88 am 17. Jan 2012, 20:45 bearbeitet]
Lipix
Inventar
#8744 erstellt: 17. Jan 2012, 20:47

m4xz schrieb:

Andrerseits muss es ja auch Leute geben, die Media und Saturn hörig sind


Man darf nicht immer den Verkäufern den schwarzen Peter zuschieben.
Wenn man bedenk was da für Kunden auftauchen und dann zusammenhangloses Zeug vor sich hin stammeln oder ihr geballtes Fachwissen und Ansprüche aufzählen, die sie die letzten 2 Stunden in diversen Internetforen gegoogelt haben...

Oft haben die Kunden auch gar kein Plan was sie selber wollen.

Wenn ich mir da vorstell, dass Sven bei mir auftauchen würde und ich den beraten müsste könnt ich mich noch so sehr anstrengen und es würde nichts dauerhaftes dabei rauskommen.


@Ultrasound

Ohne jetzt genaue Details zu kennen, denk ich der Preis ist grob OK. War bestimmt kein Schnäppchen aber sollte einen reelen Verkaufspreis wiederspiegeln.


[Beitrag von Lipix am 17. Jan 2012, 20:49 bearbeitet]
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast
#8745 erstellt: 17. Jan 2012, 20:59

Lipix schrieb:
Wenn man bedenk was da für Kunden auftauchen und dann zusammenhangloses Zeug vor sich hin stammeln.....
Wenn ich mir da vorstell, dass Sven bei mir auftauchen würde und ich den beraten müsste könnt ich mich noch so sehr anstrengen und es würde nichts dauerhaftes dabei rauskommen.


Ich würde vermutlich auf der Arbeit regelmäßig einen . Ohne Flachmann hält man das keinen Tag aus
Bass88
Inventar
#8746 erstellt: 17. Jan 2012, 21:13
Ja die verkäufer können ja nicht einfach nur erzählen,muss ja einer so wie die verkäufer verwirren sonst were ihr gehalt ja geschenkt haha
ultrasound
Inventar
#8747 erstellt: 17. Jan 2012, 21:18

Lipix schrieb:

@Ultrasound

Ohne jetzt genaue Details zu kennen, denk ich der Preis ist grob OK. War bestimmt kein Schnäppchen aber sollte einen reelen Verkaufspreis wiederspiegeln.


Würde in der Bucht bei sofortigem Wiederverkauf fast den doppelten Preis erzielen, wenn man sich Mal die beendeten Angebote anschaut (z.B. CS-72 330€. Das definiert "Schnäppchen" schon ganz gut. Ist im Grunde aber auch Latte. Nubert hat ohnehin ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, dann auch noch gebrauchte Ware im Topzustand unter dem Durchschnittspreis macht denke ich eine sehr gute Kombination.


Bass88 schrieb:


ultrasound

kannst mir ruhig mal ne liste machen ich kaufe nix bei ebay habe ich kein vertraun zu ehrlich gesagt.

das einzigste und letzte was ich bestelllt habe war nen handy tastatur und die wurde noch falsch gesendet deswegen ebay nein danke

also ich werde dir nichts weg bieten

mache 1000 solche kreuze XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX nach dem AVR kauf

mfg sven


Wenn ich auf Ebay was kaufe fahr ich da hin und bezahle Bar bei Abholung. Sonst mache ich das nicht, hatte nämlich auch schon eine schlechte Erfahrung.

Das mit der Liste würde ich schon machen braucht allerdings etwas Zeit die ich grade nicht habe.

Wenn du neu kaufst schau doch einfach Mal bei Denon,Yamaha, Pioneer, Onkyo nach dem günstigsten Modell das Pre-Outs hat.

Bei gebrauchten würde ich besagte Hersteller abklappern ab Baujahr 2007, da du keinen HTPC verwenden willst (diese Seite könnte helfen) + alte Modelle auf den jeweiligen Herstellerseiten. Die müssten dann alle schon HDMI 1.3a besitzten und die aktuellen HD-Audioformate decodieren können. Kuckst halt Mal welcher dir am besten gefällt. Vllt. noch nach individuell einstellbaren Trennfrequenzen schauen, wenn das für dich wichtig ist.
Lipix
Inventar
#8748 erstellt: 17. Jan 2012, 22:38

ultrasound schrieb:

Reicht wohl nur noch für eine, zwei Hände voll Blu-rays dann bräuchte ich eine neue Ziffer.



ultrasound schrieb:

Würde in der Bucht bei sofortigem Wiederverkauf fast den doppelten Preis erzielen


Ach das war mein Fehler.
Ich hab vierstellig gelesen und bin bei der neuen Ziffer davon ausgegangen, dass du knapp 2000€ bezahlt hast

Dann wars ein Schnäppchen
ultrasound
Inventar
#8749 erstellt: 18. Jan 2012, 00:19

Lipix schrieb:

Dann wars ein Schnäppchen :prost


Puh , dann ich bin ich aber beruhigt. Der Meinung war ich nämlich auch.

B1gT4nk
Inventar
#8750 erstellt: 18. Jan 2012, 01:12
dachte auch die ganze zeit vierstellig ^^

hab mich schon gefragt warum uns denn ne range zwischen 1000 und 9999 geboten wird und man daran dann urteilen soll O.o
Lipix
Inventar
#8751 erstellt: 18. Jan 2012, 01:17

B1gT4nk schrieb:

hab mich schon gefragt warum uns denn ne range zwischen 1000 und 9999 geboten wird und man daran dann urteilen soll O.o


Genau das dacht ich mir auch. Deshalb kam mir auch die Spanne so "unaussagekräftig" vor
alpenpoint
Inventar
#8752 erstellt: 18. Jan 2012, 08:27

Lipix schrieb:



Der CS-72 ist hier wieder "einmalig", die nuBox Serie hat nur einen "kleinen" bzw. normal großen Center, der grob dem CS-42 entspricht.




Danke, der Center gefällt mir auch gut.
Mal schauen ob ich mal wegen probehören eine Serie zu mir bestelle.
Wird ja angeboten !!

lg, Alpi
Bass88
Inventar
#8753 erstellt: 18. Jan 2012, 08:49
Ich will meine cs-72 nicht mehr missen
Bass88
Inventar
#8754 erstellt: 18. Jan 2012, 11:48
Moin Lipix

ich hab ne frage von dein älteren Beitrag.Da hattest du geschrieben ich sollte mir vllt auch erst mal nen anderen avr Kaufen zum Beispiel den. Onkyo809 oder nen 2811 ? meintest du damit nen Denon aber welchen meintest du damit?

Der Beitrag war glaub von Seite 170 würde ja gern nen link machen damit nicht erst den Beitrag suchen musste

Mfg Sven


[Beitrag von Bass88 am 18. Jan 2012, 11:50 bearbeitet]
Lipix
Inventar
#8755 erstellt: 18. Jan 2012, 12:16

Bass88 schrieb:
Ich will meine cs-72 nicht mehr missen :D


Wie hat sich den der CS-42 bei dir im Vergleich geschlagen?
Bass88
Inventar
#8756 erstellt: 18. Jan 2012, 12:28
Wie kommst du den auf den cs-42 den hatte ich doch Garnicht?

Weist du welchem Beitrag ich meinte?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.244
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.836