HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
votecmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#8856
erstellt: 27. Jan 2012, |||
hm, sollte der nicht so stehen? wie wäre es denn besser? weil klingen tut es mächtig ![]() |
||||
Homer70
Stammgast |
18:07
![]() |
#8857
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Stehen sollte er halt da wo er am besten klingt. Und da sollte man am Anfang viele Positionen testen und auf dem Boden rumkrabbeln und lauschen. Aber er steht in der jetzigen Position eindeutig zu nah an der Rückwand. Gruß |
||||
|
||||
Bass88
Inventar |
18:14
![]() |
#8858
erstellt: 27. Jan 2012, |||
hatte ich auch schon überlegt aber das macht meine decke nicht mit. über mir ist nur noch der dach boden und die decke bei mir ist nicht dick deswegen habe ich das noch nicht aus probiert,aber er wiegt ja nicht gerade wenig ![]() mfg sven |
||||
Homer70
Stammgast |
18:24
![]() |
#8859
erstellt: 27. Jan 2012, |||
nicht an die Decke hängen ![]() Bau dir was, wo er sicher drauf steht. |
||||
Bass88
Inventar |
18:51
![]() |
#8860
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Aso Aso ja da muss ich erst mal Absprache halten meine Freundin stört es jetzt schon das er da steht wüsste auch nicht wahrlich nehmen könnte um in da drauf zu stellen,muss ja wenn dann auch meiner Freundin gefallen. Fällt dir spontan was ein was man da nehmen könnte mfg Sven |
||||
fast-surfer
Stammgast |
19:03
![]() |
#8861
erstellt: 27. Jan 2012, |||
hilf mir mal einer auf die Sprünge: was ist LFE? gruß faster |
||||
Homer70
Stammgast |
19:07
![]() |
#8862
erstellt: 27. Jan 2012, |||
hier wird LFE ganz gut erklärt. ![]() @Sven: auf die schnelle nicht. Was ich gesehen habe, war aus Metall und hat einige Arbeitsstunden benötigt. Gruß [Beitrag von Homer70 am 27. Jan 2012, 19:08 bearbeitet] |
||||
fast-surfer
Stammgast |
19:13
![]() |
#8863
erstellt: 27. Jan 2012, |||
die Frage ist jetzt auch ernst gemeint: warum sollte man am boden rumkrabbeln und lauschen? Das nützt doch gar nicht, da es ja rein auf den Hörplatz ankommt, oder liegt ihr immer vor den Boxen? |
||||
Meischlix
Inventar |
19:25
![]() |
#8864
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hi, falsch 'rum gedacht. Du sollst den Sub auf den Hörplatz stellen und herumkrabbeln um zu schauen wo er am besten klingt. Das sind im Umkehrschluss ideale Aufstellungspositionen :-) Grüße Meischlix [Beitrag von Meischlix am 27. Jan 2012, 19:25 bearbeitet] |
||||
fast-surfer
Stammgast |
19:55
![]() |
#8865
erstellt: 27. Jan 2012, |||
mit mir könnt ihr es machen ;-) im Ernst, oder wie muss ich deinen Smily verstehen? |
||||
040kleriker
Stammgast |
20:03
![]() |
#8866
erstellt: 27. Jan 2012, |||
ja im ernst, damit findest am besten heraus wo der sub gut klingt. position merken und den sub und dich einmal tauschen, anmachen und staunen. |
||||
Dodo93
Inventar |
20:09
![]() |
#8867
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Ist echt so! ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
20:10
![]() |
#8868
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Lass dich nicht von irgendwelche Leuten irritieren Sven. Deine Decke macht das locker mit und über die klanglichen Vorteile sind wir uns ja alle einig. Nimm einfach 4 Spreitzdübel und hau sie von oben in den Sub. Dasselbe machst du mit der Decke. Danach eben entsprechend Verbinden und mittig raffen. Mit so nem Aufbau machst du alle deine Freunde sprachlos ![]() |
||||
votecmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#8869
erstellt: 27. Jan 2012, |||
aber jetzt noch ein extra langes Kabel kaufen (so 15m), damit ich den Sub am Hörplatz aufstellen kann, nur um zu testen, macht das Sinn??? |
||||
Lipix
Inventar |
20:11
![]() |
#8870
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Solange du nicht nackt rumkrabbelst und deine Frau auf dir mit einer Peitsche sitzt, geht das schon in Ordnung und wird in Hifi-Kreisen als seriöse Maßnahme betrachtet. |
||||
Meischlix
Inventar |
20:13
![]() |
#8871
erstellt: 27. Jan 2012, |||
LOL you made my day!!!!!!!!!!!! ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
20:13
![]() |
#8872
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Einfach 2-3 chinch Kabel zusammenstecken. Den richtigen Sub Stellplatz zu finden ist unbezahlbar, da würde sich sogar die Kabelanschaffung lohnen. Mit nem guten Standpunkt schlägt auch ein 300€ Sub einen 700€ Sub mit mittelmässigem Standpunkt. |
||||
Dodo93
Inventar |
20:54
![]() |
#8873
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Meischlix
Inventar |
20:57
![]() |
#8874
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Sehr sehr Geil ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
wissl
Inventar |
21:49
![]() |
#8875
erstellt: 27. Jan 2012, |||
ist schon wieder geil hier ![]() ob günther nubert hier mitliest? wird er wohl nur mit reichlich alkohol ertragen ![]() [Beitrag von wissl am 27. Jan 2012, 21:49 bearbeitet] |
||||
Dodo93
Inventar |
22:29
![]() |
#8876
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Gordenfreemann
Inventar |
22:42
![]() |
#8877
erstellt: 27. Jan 2012, |||
@Dodo: Endlich, DANKE ![]() ![]() ![]() Hat mich schwer amüsiert ![]() @fast-surfer: Auch wenn´s hier gerade etwas "lustig" zugeht, es stimmt wirklich mit dem Sub und der Position. Du wirst erstaunt sein, wie unterschiedlich der Bass sich im Raum anhört und dort, wo es dir am besten gefällt sollte er hin, damit es am Hörplatz eben genau so klingt.
|
||||
Böötman
Inventar |
22:52
![]() |
#8878
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Bass88
Inventar |
23:01
![]() |
#8879
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Haha ja ohne mich wer doch langweilig hier oder nicht? ![]() Votecmann Das mit dem rum kriechen kann ich bestätigen klappt hab es selber vor paar tagen gemacht.nur ich war nicht nackt sondern normal angezogen ![]() Lipix ich zeig dir später mal ein Bild von meiner decke,da siehst du dann das Spanplatten als decke verbaut sind. Hört sich auch so an wenn man davor klopft kannst auch glaub mit nen schrauben zieher nen loch rein machen. Deswegen nacher knallt das kleine teil von der decke. Mfg Sven |
||||
Dodo93
Inventar |
23:04
![]() |
#8880
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Röntgenkamera? ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
23:05
![]() |
#8881
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Die eine Comic Figur sieht aus wie Jackie Chan |
||||
Dodo93
Inventar |
23:08
![]() |
#8882
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Bass88
Inventar |
23:14
![]() |
#8883
erstellt: 27. Jan 2012, |||
![]() |
||||
Dodo93
Inventar |
23:20
![]() |
#8884
erstellt: 27. Jan 2012, |||
![]() |
||||
Bass88
Inventar |
23:42
![]() |
#8885
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Dodo93
Inventar |
23:44
![]() |
#8886
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Das hätte auch von dir kommen können Sven ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
23:47
![]() |
#8887
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Deswegen finde ich das ja auch so Hammer Haha |
||||
Bass88
Inventar |
23:57
![]() |
#8888
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Ein versprecher fällt mir gerade ein.Da war ich mit Kollegen weg und da meinte ich zu ein von mein Kollegen: Ey hörmal riech ich und hauche ihn an aber wollte eigentlich damit sagen Oder fragen ob ich aus den Mund nach Alk stinke. Der Kollege hat sich vor lachen nicht mehr ein bekommen weil ich das danach im ernsten Ton nochmal gefragt habe weil er gesagt hat WAS willst du und ich habs nochmal gesagt im ernsten Ton. War angeheitert als ich das gesagt habe. Verstanden? Mfg Sven [Beitrag von Bass88 am 28. Jan 2012, 00:00 bearbeitet] |
||||
Lipix
Inventar |
00:36
![]() |
#8889
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Nein. Selbst nach 6 Bier liesst sich dein Text nicht flüssig. |
||||
Bass88
Inventar |
06:08
![]() |
#8890
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Der Satz hier: Ey hörmal riech ich und hauche ihn an |
||||
D4mokl3s
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#8891
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Also ich versteh den auch nicht ... ist ja aber noch früh am Morgen. [Beitrag von D4mokl3s am 28. Jan 2012, 09:13 bearbeitet] |
||||
Hugo_das_Nilpferd
Stammgast |
09:29
![]() |
#8892
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Dat is echt der ![]() . ![]() PS: Ich glaube dodo verbringt zuviel zeit auf 9gag.com ![]() [Beitrag von Hugo_das_Nilpferd am 28. Jan 2012, 09:31 bearbeitet] |
||||
Dodo93
Inventar |
10:25
![]() |
#8893
erstellt: 28. Jan 2012, |||
![]() |
||||
Nouseforaname911
Stammgast |
13:13
![]() |
#8894
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ich hoffe mal ich bin hier gut aufgehoben bei meinen Fragen zur Nubox WS-201. Und zwar bin auf der Suche nach relativ flachen Rearspeakern und bin dabei u.a. auf die Nubox WS-201 gestoßen. Nun zu meinen Fragen: 1.Lässt sich der Lautsprecher auch quer als Rear anbringen? Seitlich von der Couch auf 80 cm Höhe. Habe leider nur 17 cm Platz in der Höhe. 2.Wenn ich den Lautsprecher quer anbringe, verschlechtert sich dadurch der Ton sehr? 3. Habe ich gelesen, dass die WS-201 nur bis 125 Hz runterspielen. Würde den Sub aber weiter erst bei 80hz trennen wollen, weil a) mein Fronts locker so weit runter spielen und b) ich der Sub möglichst nicht ortbar sein sollte. Würde das ein Problem geben wenn ich die Trennfrequenz weiter bei 80Hz lasse? Oder würde das zu ein großes Loch ergeben zwischen Front und Rears? Zur vollständigkeit meine restlichen Komponenten: Front: KEF Q500 Center: KEF Q200c Sub: Nubert AW-441 AVR: Pioneer VSX 920 Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
13:39
![]() |
#8895
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hoi, du kannst sie auch quer anbringen. Die Bündelung wird dadurch eben anders. Musst dann eben ggf. optimaler eindrehen. Ich würde den Sub einfach bis 120Hz spielen lassen und die Front weiterhin tief abtrennen. Q500 kannst du ja bei 40Hz trennen und deine Q200 bei 50/60Hz und den LFE bis 80Hz. Der WS-201 fällt nicht so dramatisch ab, allerdings wirst du um ein Bassloch im Bereich 85-110Hz nicht rumkommen. Da es aber nur der Rearkanal ist wird das in den seltensten Fällen bemerkbar sein. |
||||
Nouseforaname911
Stammgast |
13:50
![]() |
#8896
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ist denn eine Wandhalterung im Lieferumfang enthalten? Oder funktioniert das mit Schrauben? Müsste ich ja dann nur die Schrauben unterschiedlich weit reinbohren um das einzuwinkeln. Ich weiß gar nicht ob ich mit meinem Pioneer die Kanäle einzeln einstellen kann. Weiß nur das ich die Q500 immer auf Large habe und den Rest bei 80Hz trenne. Die Möglichkeit die Kanäle einzeln einzustellen ist mir noch nicht aufgefallen... Aber wenn du sagst, dass es für die Rears kaum bemerkbar sein wird, werde ich damit gut leben können. Flache Lautsprecher zu finden die bis 80Hz runter spielen können ist gar nicht mal so einfach. Habe bisher nur die hier gefunden: ![]() Aber das ist eigentlich en Center und der Hochtöner würde irgendwie am Ohr vorbeispielen, da gefällt mir der Hochton mittig angebracht bei der WS201 schon mal besser, wenn ich das richtig beobachtet habe. Danke schon mal für die Hinweise. |
||||
Lipix
Inventar |
14:00
![]() |
#8897
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Mit Schrauben bekommst du sie gerade in die Wand. Wenn du sie schwenken musst, dann brauchst du Wandhalter. Ohne Raumskizze leider nicht zu beantworten. Dein Link ist nicht besonders aussagekräftig, da die +-dB Angabe fehlt. Aber als Bassreflexbauweise sollte der tiefer runter kommen. Von Bassreflex-Wandlautsprechern hab ich allerdings schon einige negative Sachen gelesen. Die geschlossene Bauweise scheint da wohl die klanglich bessere zu sein. (ich konnte allerdings selber noch keinen Vergleich machen, hab ich nur gelesen) Die nuVero5 packt übrigens 72Hz ![]() Ist halt nicht grade die günstigste Variante. Das mit deinem AVR ist natürlich ungeschickt. Vielleicht schafft Pioneer es ja dieses Jahrzehnt noch die Trennfrequenzen einzeln zuweisbar zu machen. Das hilft dir natürlich nicht weiter... |
||||
Nouseforaname911
Stammgast |
14:27
![]() |
#8898
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Jau, die geschlossene Bauweise gefällt mir auch besser, sind meine KEFs ja auch. Sind recht unkritisch in der Aufstellung. Hab meine jetzt in drei verschiedenen Räumen schon hören können, klangen immer super in meinen Ohren. Wogegen z.b. bei den Monitor Audio RX6 der Verkäufer beim Probe hören meinte "Erstmal die richtige Position für die Lautsprecher finden". Aber bevor wir abschweifen, mal ein Bild von besagter Problemstelle: ![]() Weitere Beschreibung des Raumes: Also die Eckcouch wird erst noch geliefert und endet 3 cm vor der Heizung Aber macht sich halt schon Gedanken. Auf der gegenüber liegenden Seite ist in gut 3 metern Entfernung die andere Wand, ohne Schräge. Die Schräge, mit Heizkörper, verläuft über ca. 1,90cm, die Wand gegenüber auch, aber ohne Heizkörper. Der Zwischenraum Heizkörper/Schräge sind 17cm. Die Couch hat ein Stellmaß von 2,75*175m, sodass die Optionen mit Couch von Wand weg und Rears dann auf Ständern wegfallen. Ist quasi das Dilemma aus schöner Wohnraum und Akkustik, deswegen dieser Kompromiss. Dann kommt ein recht offener Raum, der mit ner längeren Wand endet, wo die Front hinkommen soll. Die Couch dorthin zu stellen wäre Blödsinn, weil eingezwängt will ich meine Q500 nicht stellen. Wo sie hin sollen, können sie am freiesten stehen und so sieht optisch auch alles am Besten aus. Deswegen die Suche nach recht flachen, quer anbringbaren Rears. Mit dem Pioneer ist natürlich ärgerlich. Leider spar ich gerad erstmal auf was anderes, nicht Hifi technisches. Falls es sich preislich einschieben lässt, hatte ich Ende des Jahres nen Yamaha RXA 2010 oder nen gebrauchten Yamaha RXV 2067 angedacht . |
||||
Bass88
Inventar |
14:28
![]() |
#8899
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Nouseforaname911 versuch doch dein Pio zu verkaufen im nubert-kleinanzeigen Thread verkauft einer nen umgebauten Onkyo 608 für ATM modul für 265 euro. mfg sven |
||||
Nouseforaname911
Stammgast |
14:53
![]() |
#8900
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Habe ich auch schon dran gedacht. Aber Onkyo kommt mir nicht mehr ins Haus. 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht, beide mal wegen Überhitzung. Und nen klanglichen Zugewinn verspreche ich mir vom Onkyo auch nicht. Sollte dann schon was höherklassiges, wenn ich neuen AVR kaufen sollte. Aber danke für den Hinweis ![]() |
||||
Schnitzel81
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#8901
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hi, sorry das ich mich jetzt so hier einklinke, aber ich biess mich hier schon fast voll vor lachen. ![]() Hier gibt´s manchmal echt starke Sprüche. |
||||
Bass88
Inventar |
17:44
![]() |
#8902
erstellt: 28. Jan 2012, |||
![]() ![]() ![]() also mit dem onkyo hatte ich nie ne überhitzung im gegenteil der Pio 921 wurde viel viel wärmer als der Onkyo 608 |
||||
blubb0r87
Stammgast |
19:32
![]() |
#8903
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hat hier einer der CS-72 Besitzer ein Problem mit der Bühne und Tiefenstaffelung? Oder sind da nur Zisch-Bumm Fans anwesend? Habe hier 2x KEF iQ7SE stehen und 2x Nuline CS-72. Die Nubert kommen irgendwie nicht gut weg. Der Klang klebt förmlich an den LS. Die iQ7 kann man auch ohne Center betreiben und die Stimmen lösen sich toll. Hoffentlich taugen die beiden AW-560 etwas. Wäre sonst ein übler Fehlkauf gewesen. |
||||
Bass88
Inventar |
19:49
![]() |
#8904
erstellt: 28. Jan 2012, |||
An was für ein Avr betreibst du den deine LS? also ich habe 3x CS-72 und da klebt nix an den LS weder bei Musik oder bei Filmen ![]() die CS-72 klingen schön gemütlich also bei mir. Und warum übler fehlkauf mit den AW-560 kannst sie doch wieder zurück schicken bei nicht gefallen. |
||||
blubb0r87
Stammgast |
20:10
![]() |
#8905
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Onkyo 607 Hast du deine 72 auch mal ohne Center getestet? Kriegst du dann einen tollen Phantomcenter hin? Kann ich mir nicht vorstellen, so wie ich das jetzt bei mir gehört habe. Oder bei meinen LS ist was kaputt. Bin noch nicht vom Nubert Virus infiziert. Hast du eigentlich schon mal andere LS gehört ? |
||||
040kleriker
Stammgast |
20:26
![]() |
#8906
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Das ist eine der besten Fragen die ich je hier gelesen habe. Es gibt soviele im forum die denken sie haben das beste und alles ist nicht topbar. aber wenn man sie fragt haben sie nie was anderes gehört, ![]() ![]() Es gibt vieles was besser klingt als nuberts nuline, aber weniges was ähnlich günstig und qualitativ hochwertig zu bekommen ist. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.809