HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||
Autor |
| |||
ice-tux
Stammgast |
10:24
![]() |
#12815
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Eine Ansicht, die man stark hinterfragen sollte! Es geht hier bei "Veredelung" um den Großteil der finanziellen Wertschöpfung. Nur weil es die Judikatur als richtig erachtet, heißt das nicht, dass das meinem Rechtsempfinden entspricht. Ganz unabhängig davon was ich von Globalisierung und freier Marktwirtschaft halte. Meiner Meinung nach sollten auch Produkte aus der Region ohne Förderungen ökonomisch sein. Nur weil etwas an einem bestimmten Ort hergestellt wird, ist das für mich kein Argument das zu kaufen. Das bringt mir dann im Endeffekt nämlich nichts. Nur sollte das dann auch so deklariert werden. Das ist nämlich spätestens im Lebensmittelbereich ein Ansatz, der mir ganz und gar zu wider ist. Wenn jemand zufällig vor ein paar Wochen am ORF das Bürgerforum gesehen hat, das aufgrund des Pferdefleischskandals stattgefunden hat. Stichwort Gütesiegel-Disskusion. Schweine werden in großen Transportern aus dem Ostblock über die Grenze gekarrt, hier abgemurkst, verarbeitet und als "Fleisch aus Österreich" verkauft. Das fällt in meinen Augen unter Konsumententäuschung. Nubert betreibt hier aber eine sehr offene Kommunikationspolitik, was mir grundsätzlich gut gefällt. Hier weiß man wenigstens womit mans zu tun hat und wird nicht im Dunkeln stehengelassen. [Beitrag von ice-tux am 31. Mrz 2013, 10:28 bearbeitet] |
||||
Saber-Rider
Stammgast |
10:32
![]() |
#12816
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Ich gebe dir vollkommen recht nur wird hier das Ganze missbraucht um weitere Argumente für das Nubert Bashing durch Nubi2011 zu finden. Nubert legt alle Herstellungsorte seiner Bauteile offen, also lieber mal bei den Herstellern anfragen, die das nicht tun, aber mit Made in Germany werben. Dann einen Vergleich bringen, das wäre mal eine Maßnahme von Nubi2011. Vielleicht hat er dann Glück und Nubert ist wirklich ein böses Unternehmen. ![]() ![]() |
||||
|
||||
ice-tux
Stammgast |
10:49
![]() |
#12817
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
An dieser Diskussion mag ich mich gar nicht beteiligen. Das muss jeder für sich selbst ausmachen. Nur soviel: Seit vorgestern hab ich meine Anlage im Auto und die klingt schon vor der Feinenstellung besser als meine a-10 :-( Auflösung/Dynamik/Lautstärke. Die Kicks der TMT sind einfach Wahnsinn! Ob die Hochtöner nicht auch feiner auflösen mag ich noch nicht beurteilen, da diese noch ein klein wenig zu laut sind. Das ganze wird erst nächste Woche eingemessen. Ist auch etwas unfair, denn ins Car-Hifi ist fünfmal soviel Geld geflossen wie ein a-10-Päärchen kostet. Ein 12cm Langhub-Chassis kann mit nem hart aufgehängtem 16er TMT an 125W wohl prinzipiell nicht mithalten. Außerdem ist bei mir am PC die Akustik kacke. Wenn wieder etwas Geld für Hifi übrig ist, werd' ich die nuPros wohl wieder gegen was größeres tauschen. Manchmal hasse ich es vom Hifi-Virus befallen zu sein... OOOODER: Ich besorg mir ein Messmikro und versuche vorerst mal meinen Raum zu optimieren. Wird wohl vernünftiger sein. |
||||
burkm
Inventar |
12:40
![]() |
#12818
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Für das Prädikat "Made in Germany" oder "Made in USA" oder "Made in Sweden" gelten rechtliche Massstäbe, die wohl überall ähnlich sein dürften. Da heutzutage praktisch kein elektronisches Gerät komplett aus heimischer Produkten gefertigt wird (werden kann) ist das nur "rumgesülze". Ob dann "nur" in Deutschland assembliert oder fertiggestellt wird ist dabei vollkommen unerheblich, die Bauteile kommen sowieso ünberwiegend aus dem Ausland, genauso wie beispielsweise auch die meisten Chassis und Elektronik. Ob ein XTZ seine Geräte in China bauen lässt wie vermultich SVS auch ist dabei doch vollkommen wurscht. Schließlich ist das für die Qualität eines Produktes auch vollkommen Nebensache, ob die "verlängerte Werkbank" in China, Malaysia, Tschechien, Polen oder Deutschland steht. Diese National-Gedöhns geht einem wirklich auf den Sänkel. Und Spitzentechnologie kommt schon immer auch aus dem Ausland, da haben wir sicherlich nicht das Patent drauf. Das sich Einige immer wieder vor diesen "Karren" spannen und lassen und hier solchen"Senf" auch noch kommentieren ist mir zumindest schleierhaft. |
||||
ice-tux
Stammgast |
12:51
![]() |
#12819
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Das stört mich auch immer wieder. Genau wie dieser falsche Nationalstolz bei Fußballspielen/Skirennen usw... Jeder lobt das eigene und macht das fremde schlecht. Aber dass das fremde oft sogar viel besser ist mag keiner akzeptieren. Es kommt halt dann immer das Argument, dass man dann einheimische Arbeitsplätze sichert, wenn man regionale Produkte kauft. Ist bei Elektronik jetzt vl. ein schlechtes Beispiel. |
||||
waldixx
Inventar |
15:30
![]() |
#12820
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Nein, Spitzentechnologie kommt nicht schon immer aus dem Ausland. Als ich jung war, kam Spitzentechnologie vorwiegend aus Deutschland, höchstens noch aus USA. Alles aus Japan galt als billiger Schrott. China und Korea spielten technologisch überhaupt keine Rolle. Wir ältere Generation können uns eben noch nicht ganz damit abfinden, dass moderne Technik (fast) nur noch aus Asien kommt. |
||||
einie
Stammgast |
16:56
![]() |
#12821
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
@waldixx ganz recht, das vergessen nur viele. das beste hifi kam einmal aus deutschland ;-) noch heute kommt spitzentechnologie aus deutschland, nur lässt unser lohnniveau meist die produktion in der brd nicht mehr zu. aber gerade im ls-bereich können wir doch einiges bieten. mir ist das schnuppe wo mein gerät gebaut wurde. |
||||
waldixx
Inventar |
08:47
![]() |
#12823
erstellt: 01. Apr 2013, |||
@SFI Bei den westlichen EU-Ländern vielleicht. Ein Vergleich mit Asien oder Osteuropa sähe schon anders aus. |
||||
Mansell
Stammgast |
09:09
![]() |
#12824
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Schöne Statistk, sie steht aber auch diametral zur Wirtschaftskraft der jeweiligen Länder, was auch kein Zufall sein dürfte. lg |
||||
realmike
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#12825
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Mir ist es völlig egal wo die gefertigt werden. Hauptsache die Qualität und das Preis/Leistungs-Verhältnis passt. Stellt euch mal vor eine NuBox kostet auf einmal ca 30% mehr. Da würden einige auf eine andere Marke ausweichen. Andere Marken machen das genauso. Ich schreib auf meine Produkte (KFZ Bereich) entweder "Made in EU", "Made in Germany" und bei unseren Edelprodukten "100% Made in Germany"...wir haben anfangs versucht alles hier fertigen zu lassen. das kann man komplett vergessen. Ca 40-60% teurer und die Verkaufszahlen gehen komplett in den Keller. |
||||
realmike
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#12826
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Mal zurück zu Nubert: NuLine84: ![]() Aprilscherz ?! ![]() |
||||
SFI
Inventar |
10:08
![]() |
#12827
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Na dank des nuEgg TTs mit Sicherheit! ![]() |
||||
wissl
Inventar |
10:49
![]() |
#12828
erstellt: 01. Apr 2013, |||
sehr gewöhnungsbedürftig ![]() |
||||
Lipix
Inventar |
10:53
![]() |
#12829
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Schade, ich hatte mir sternförmige Chassis gewünscht ![]() |
||||
Mansell
Stammgast |
11:05
![]() |
#12830
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Ich durfte sie schon hören. Sie stellen imho alles in den Schatten, was es bisher im Lautsprecherbau gab. Höhen seidig, engelsgleich schwebend, Bässe so abgrundhöllentief und Mitten, wie es mittiger einfach nicht mehr geht. ![]() lg |
||||
nubi2011
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#12831
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Der Preis ist auch interessant. ![]() |
||||
super
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#12832
erstellt: 01. Apr 2013, |||
wenn ich den Preis nur finden würde.... |
||||
nubi2011
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#12833
erstellt: 01. Apr 2013, |||
ice-tux
Stammgast |
16:20
![]() |
#12834
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Der Frequenzgang erst:
|
||||
BlueHF
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#12835
erstellt: 01. Apr 2013, |||
37 Hz @ -3 dB steht im Text. ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:48
![]() |
#12836
erstellt: 01. Apr 2013, |||
so so, bei dem Preis wird dann nicht gemeckert ![]() |
||||
nubi2011
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#12837
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Einem geschenkten Gaul... ![]() |
||||
logicsound
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#12838
erstellt: 01. Apr 2013, |||
NU Box 681 - erste Höreindrücke gegenüber einer monitor audio rs 1. Im Hochtonbereich finde ich monitor audio noch etwas besser, aber die räumliche Abbildung ist nochmal was ganz anderes. Die NUBox spielt sehr neutral und kann auch an meinem alten AMC CVT 3030 dennoch genug Druck machen. Besonders guten kommen Klavier Jazz Stücke wie z.B. von Vijay Iyer, aber auch Yello macht über die Boxen einfach mehr Spass, je länger desto besser. Komischerweise bin ich Fan von Monitor Audio und war über die RX6 doch enttäuscht, gerade bei Yello und höheren Pegeln beim Probehören konnte die nicht mit der Nubox 681 mithalten, was ich schade fand. Je länger ich die Nubert höre, desto weniger möchte ich Sie eintauschen, vielleicht kommt das noch ;-) |
||||
burkm
Inventar |
08:21
![]() |
#12839
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Im Bereich Unterhaltungselektronik sicherlich schon sehr lange. Wir sind da nur noch einer (ein Kleiner) unter Vielen. Und die Zeiten, wo Kameras und Unterhaltungselektronik noch als Spitzentechnologie aus Deutschland kamen liegen auch schon einige Jahrzehnte zurück, wie man am Niedergang der entsprechenden heimischen Industrie sehen kann. So kämpft selbst die Fa. Löwe derzeit als einer der wenigen noch verbliebenen deutschen Firmen in diesem Bereich ums Überleben. Wobei man natürlich anmerken kann, dass das Meiste, was die verbaut haben, bereits aus dem asiatischen Ausland zukgekauft und hier nur noch mit Designgehäusen usw. aufgehübscht wurde. "Veredeln" nennt man das wohl. |
||||
Toastbrod
Stammgast |
10:30
![]() |
#12840
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Die haben einfach das digitale Zeitalter verschlafen. Aber es ist durchaus möglich für eine westliche Firma im Entertainmentmarkt wieder neu mitzumischen. Man braucht nur Mut. Löwe hat das Problem, dass sie auf die Panels anderer Hersteller angewiesen sind. Da sie generell niedrige Stückzahlen einkaufen/verkaufen, bekommen sie nur die alten Panels welche noch im Lager rumliegen. Für die neuen Panels gibt es größere Abnehmer als Löwe. Somit ist Löwe in Sachen Bildqualität und neuer Technik immer etwas hintendran. |
||||
bennir
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#12841
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Hallo, könnte einer von euch eventuell den Link zu dem Herstellungsland der einzelnen Komponenten posten, würde mich doch interessieren, kann es leider nicht finden ![]() |
||||
Haggie
Stammgast |
10:56
![]() |
#12842
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Wobei wir dieses Problem uns selbst zuzuschreiben haben. Hauptsache viel und günstig. Geiz ist halt immernoch geil. Das dabei Arbeitsplätze dranhängen interessiert keinen. |
||||
burkm
Inventar |
11:13
![]() |
#12843
erstellt: 03. Apr 2013, |||
OT: Mit "Geiz" hat das sicherlich nichts zu tun, weil "billig" sind die meisten Geräte ja nun eben mal nicht. Man kaufe einmal Badartikel oder Küchen oder... oder... oder... Es ist ja ein Hauptvorteil der industralisierten Gesellschaften, Waren gut und günstig (im Vergleich zur Manufaktur) in großen Stückzahlen herstellen zu können. Ob sie dann auch in Relation genauso günstig dem Verbraucher angeboten wird, dürfte in unserer Gesellschaft aber eher zu bezweifeln sein, weil ja vom Verkauf eines Produktes Viele einschließlich "Gevatter Staat" mit seinen Bediensteten leben wollen (und müssen ?) und deswegen der Verkaufspreis im Gegensatz zum Gestehungspreis letztendlich überproportional wächst. Was in der Herstellung eingespart wurde wird dann im "Vertrieb" wieder - vielfach - aufgeschlagen. Und "Jeder" möchte auch gern einen "Mercedes" und / oder in Urlaub fahren... usw. ![]() ![]() Nur so ist zu erklären, dass beispielsweise ein für wenige Cent produziertes Kunststoffteil im Verkauf dann oft mehrere Euro kostet. Das Beispiel liesse sich sicherlich auch auf viele andere Produktgruppen übertragen. Zudem möchte jedes Unternehmen jährliche Zuwächse als Erfolgsgeschichte aufweisen können und damit natürlich auch bedingt höhere Verkaufvolumina und / oder Umsätze und Gewinne. In einer von der Anzahl her gleichbleibenden bzw. sogar schrumpfenden Gesellschaft kein leichtes Unterfangen, wenn nicht ein geplanter Verschleiss (planned obscolescence, siehe auch Glübirne als bekanntestes Beispiel) oder stetig wachsende Preise oder gleichermassen sinkende Gestehungskosten dies ermöglichen würden. Also ist "Geiz ist geil" nur eine in die falsche Richtung zeigende Simplifizierung. /OT [Beitrag von burkm am 03. Apr 2013, 11:41 bearbeitet] |
||||
Haggie
Stammgast |
12:05
![]() |
#12844
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Ja, da sagste es doch selber. Mercedes und Urlaub etc etc etc. Viel haben wollen aber am besten nix bezahlen. Da nehme ich lieber "weniger" und nehme die Produktionskosten, wenn in Deutschland gefertigt, in Kauf. Mit dem Wissen das mein "Nachbar" daran beteiligt ist. Aber gut, ist ein anderes Thema |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:50
![]() |
#12845
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Leider denken nicht viele so wie du! Ich finde die Einstellung klasse. Und somit bleibt auch der Druck auf Hersteller oftmals mit einer Masse zu schwimmen. Wobei ich auch den ungesunden "Patriotismus" nicht gut finde, das Produkte gut besprochen werden NUR weil sie Made in Germany sind. Ebenso finde ich es nicht gut wenn Hersteller nicht offen zugeben woher sie kommen und sich eher noch an der Legendbildung beteiligen (ganz ausschliessen lässt sich soetwas aufgrund des Internets wiederum nicht. Kurioserweise hat die Transparenz hier einen Widerhaken) |
||||
Haggie
Stammgast |
12:58
![]() |
#12846
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Das Nubert einige Bauteile im Ausland produzieren läßt wird nicht verschwiegen. Nubert würde gerne alles in D fertigen lassen. Siehe auch Nubertforum Da hat es der Herr Spiegler sehr schön beschrieben warum wieso weshalb. [Beitrag von Haggie am 03. Apr 2013, 12:58 bearbeitet] |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
13:13
![]() |
#12847
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Es würden übrigens gerne fast jeder Hersteller in seinem Heimatland und einige sogar lieber in Deutschland fertigen. Denn "Made in Germany" hat im Ausland immer noch mehr Wirkung als wir es uns zutrauen. (naja vielleicht bröckelt das Image nach BER ;), es ist aber noch aktuell da) Es gibt sogar Hersteller die verschwiegen haben das sie in Deutschland Teile zukaufen oder bauen lassen...aber das ist ein anderes Thema. ![]() |
||||
Bass88
Inventar |
19:24
![]() |
#12848
erstellt: 03. Apr 2013, |||
So war bis jetzt gerade bei meinen Schwiegereltern haben das Wohnzimmer umgestellt,weilicih das einfach nicht mehr sehen konnte wie die schönen nuBoxen da so ein Gequetscht standen. Jetzt habe ich das beste raus geholt. Bilder muss ich morgen noch machen ![]() Aber was das 511 er set an Power hat ist schon der Hammer und der 441 macht doch schon druck zwar nicht vergleichbar mit den großen aber hatte vorhin Alien vs Cowboys an und schon sehr laut und da ging es schon gut zur sache ![]() ich glaube ich kaufe mir 2xaw-600 ![]() ![]() ![]() Mfg Sven |
||||
Raven22
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#12849
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Ob deutsche Produkte oder nicht. Wenn es Deutschland gut geht und Griechenland und co versinken im Dreck, zahlen wir ja trotzdem. Also kann ich auch gleich griechische, spanische, schwedische Produkte kaufen. ![]() |
||||
super
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#12850
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Dein posting gibt mir zu denken. Da ist tatsächlich etwas dran.... |
||||
frsa
Inventar |
09:15
![]() |
#12851
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Hat jemand schon mal den Nuline CS40/42 mit dem Nuline CS72 vergleichen können? Überlege mir meinen CS40 gegen einen CS72 zu ersetzen, solange es den 72er noch in Silber gibt.... Sind da große Unterschiede speziell für Heimkino 5.1 zu erwarten, oder lohnt der Tausch nicht wirklich? |
||||
kow123
Inventar |
22:02
![]() |
#12852
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ich hatte die CS72 zusammen mit der nuLine32, da war sie zu dominant. Bei nuLIne-Standboxen dürfte das sicher gut passen |
||||
noscrub
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#12853
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Da hier ja vermutlich die Experten sitzen. Ich habe derzeit einen AW 17 Sub zum Pröbehören bei mir rumstehen und was mir aufgefallen ist und vor allem tierisch nervt sind 2 Dinge 1. Der Sub braucht lange zum "angehen" immer so 5 sec aus dem Standby, mein alter Sub war immer direkt da 2. Der Sub braucht nen extrem hohen Pegel um anzuspringen aus dem Standby Ist das eher ein bekanntest Problem? Ich glaube an meinem LX 86 oder antimode liegt es nicht, der alte Sub lief ja bisher auch gut. Ist da jemanden etwas bekannt? Weil, sonst geht der halt einfach zurück |
||||
frsa
Inventar |
08:54
![]() |
#12854
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Ich glaube das Problem gibt es bei mehreren AW 17 Besitzer. Anscheinend wird an diesem Problem gearbeitet. Am Besten mal die Hotline anrufen. Mit welchem Pegel gehst du in den Sub rein? Wenn der zu niedrig ist, könntest du diesen im AVR erhöhen und um den gleichen Wert am Sub verringern. |
||||
noscrub
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#12855
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Danke für den Tip, Werd mal versuchen noch höher im Pegel zu gehen, bin derzeit bei -4,5 auf dem SW bei -7 am AW 17 selber. mal auf 0 gehen und am AW noch tiefer. vllt. passt es dann Danke |
||||
frsa
Inventar |
11:13
![]() |
#12856
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Ja. -4,5 ist schon sehr wenig. Ich musste bei meinem früheren Denon sogar bis +10, damit es für mich gepasst hat. |
||||
Toastbrod
Stammgast |
13:46
![]() |
#12857
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Hui, die Nuline 84 ist angekündigt. 39Hz an -3db nicht schlecht. Sieht auch optisch sehr gut aus. |
||||
ice-tux
Stammgast |
17:13
![]() |
#12858
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Verwendest du zum Anstecken ein Mono-Chinch-Kabel oder ein Y-Kabel? Bei nem Y-Kabel bekommt der Sub mehr Eingangspegel und springt schon bei weniger starken Signalen aus dem Standby an. Aber ich kenne die Problematik auch mit dem aw-441, wenn man nicht so laut hört. Deswegen hängt der bei mir an einer Steckdosenleiste mit Kippschalter und das Auto-Standby ist abgeschaltet. Wenn ich nicht Musik höre, nehm' ich die ganze Anlage inkl. Sub einfach vom Strom. [Beitrag von ice-tux am 08. Apr 2013, 17:14 bearbeitet] |
||||
BurneyFM
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#12859
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Endlich ist der HT bei der NL84 ganz oben ![]() |
||||
Formula_Flo
Stammgast |
22:58
![]() |
#12860
erstellt: 08. Apr 2013, |||
Also die 37Hz (-3db) untere Grenzfrequenz der NuLine 84 ist schon eine Ansage! Meine durchaus vergleichbaren Nuwave 85 haben "nur" 50Hz (-3db) u.GrFq, und dabei deutlich mehr Volumen! NL84: 86 x 21 x 25,5 cm, im Vergleich zu NW85: 85 x 22 x 33 cm, das ist über den Daumen fast 50 % mehr Volumen! Zwar nur Außenvolumen, aber immerhin! Das Mehr an Tiefgang ist mit 1,5 db/W/m Wirkungsgradverlust erkauft worden. Aber diese Praktik ist ja nichts neues, siehe NuVero Serie ![]() |
||||
AtomicBomberman
Stammgast |
12:40
![]() |
#12861
erstellt: 09. Apr 2013, |||
Toll! Nach langem hin und her wollte ich heute endlich meine Nubert Boxen bestellen und grad die nubox 311 ist erst wieder in der 21. KW lieferbar! kann mir einer aus Erfahrungswerten sagen ob man sich auf die Liefertermine verlassen kann oder noch besser weiß einer wo ich zwei Black& BLack 311er kurzfristig herbekomme ![]() |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
13:02
![]() |
#12862
erstellt: 09. Apr 2013, |||
Hallo, nutze doch einfach die zeit bis dahin sinnvoll und höre schon mal vorab einiges Probe... ![]() Die Zeiten von Nubert werden in der Regel eher unterschritten als überschritten, wie es bei einem seriösen Unternehmen sein sollte. Markus |
||||
AMGPOWER
Inventar |
16:22
![]() |
#12863
erstellt: 09. Apr 2013, |||
Markus wie viele Nubert Lautsprecher hast du eigentlich? Oder hast du in Zukunft Interesse? Oder bist du hier in dem Thread um eventuell nebenbei was zu verkaufen oder Eigenwerbung durch das große Publikum zu machen? Bin nur neugierig, weil viel produktives bezüglich Nubert hab ich leider von dir nicht gelesen. ![]() |
||||
Hardwell
Inventar |
18:28
![]() |
#12864
erstellt: 09. Apr 2013, |||
Mich würde mal interessieren , was du schon alles gehört hast Markus ![]() Mag ja auch so richtig sein , aber langsam kommt mir das aus den Ohren raus . Nichts gegen dich , aber das musste ich jetzt einfach mal sagen ![]() ![]() |
||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:37
![]() |
#12865
erstellt: 10. Apr 2013, |||
Ernste Frage? Boaahh Hammer. Das alles aufzuzählen würde wirklich viel bedeuten. Am WE habe ich wieder einiges z.B. auf den AV-Dagen in der Niederlande gehört. Auch "Produkte" die hier nicht so bekannt sind und oder mir bisher noch nicht untergekommen sind. Bei 25 Jahren im Job und 27 Jahren im Hobbybereich ist das wirklich eine Menge. Ich kann dir gerne mal aufzählen was ich privat besessen habe als Eigentum. Das ist für mich überschaubar. Reicht dir das? P.S. manch eine Bezeichnung z.B. bei älteren Magnat Modellen aus den 80er sind mir gar nicht mehr so präsent...Da habe ich aber fast alle sehr gut gekannt. Oder Firmen die es heute nicht mehr gibt, hier z.B. was ich selber besessen habe (pilot).... ![]() |
||||
Hardwell
Inventar |
15:24
![]() |
#12866
erstellt: 10. Apr 2013, |||
Dein eigentum würde mir schon reichen ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280