HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Hardwell
Inventar |
15:24
![]() |
#12866
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Dein eigentum würde mir schon reichen ![]() |
||||||||||||
katongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:30
![]() |
#12867
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
moin. ich denke über nen neuen centerspeaker nach und ziehe zwei nuberts in betracht. nubox cs-411 und nuline ws-12 welchen würdet ihr empfehlen? alternativen? bedingung für den center wären, dass er schwarz und nicht breiter als 44,5 cm ist. |
||||||||||||
|
||||||||||||
frsa
Inventar |
15:41
![]() |
#12868
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Dann auf jeden Fall den CS-411 als Center. Guter Freund von mir hat den und ist top zufrieden. |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
15:48
![]() |
#12869
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Würde auch den 411 nehmen macht seine Arbeit super Mein Schwiegervater,Nachbar und ein Bekannter hat den und alle sind zu frieden |
||||||||||||
Lipix
Inventar |
16:49
![]() |
#12870
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Aus was besteht denn dein restliches Set? Und wie sollen die Center aufgestellt werden? |
||||||||||||
nubi2011
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#12871
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Der WS klingt total dünn. Ich würde den cs-411 nehmen. |
||||||||||||
Lipix
Inventar |
18:32
![]() |
#12872
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Das haben so kleine Wandlautsprecher leider so an sich. Aber es gibt dafür eine nagelneue und absolut geniale High-Tech Erfindung namens Subwoofer. Man trennt dann einfach im AVR die kleinen Lautsprecher ab und gibt den tieferen Tonbereich an den Subwoofer. So etwas wird unter eingeweihten Mitgliedern des geheimen Subwoofer-Ordens landläufig: "Sub-/Sat-System" genannt. Gerade bei so kleinen, geschlossenen LS mit schwachem Frequenzabfall kann man auch recht problemlos unterhalb des 3dB Punktes trennen. Und das auch ohne nennenswerten "Verlust", wenn man bei Trennfrequenz oberhalb der mystischen 80Hz Grenze feuchte Fußnägel bekommt. Kannst mir gerne ne PM schreiben wenn du dazu Fragen hast, dann erklärs dir nochmal ganz ausführlich. @katongo es kommen übrigens in einigen Wochen die WS-14 raus, die wandnah montiert auf 100Hz -3dB und 86Hz -6dB kommen soll. Wichtig ist bei solchen Lautsprechern eben das richtig Setup (vor allem der/die Sub/s) und der Center muss dann auch zum Rest passen, hierbei vor allem zur Front, die Rears sind zumindest im Filmbetrieb nicht ganz so entscheident im Bezug auf die Homogenität. |
||||||||||||
katongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#12873
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
schon mal danke für die antworten. der center steht mittig in der tv-bank. das fach für den center ist halt nur 45cm breit, daher die größenbeschränkung. übriges setup: denon 2113 ls von yamaha: fronts. ns-g40mkii center. ns-cg75 rears. ns-g25 sub ist von anton aus nem movie-set edit: hab grad gesehen, dass der 411 n bassreflexrohr auf der linken seite hat. der hätte bei mir bloß 0,5cm platz zur seitenwand. gibt das ein dröhnen? [Beitrag von katongo am 10. Apr 2013, 20:00 bearbeitet] |
||||||||||||
dropback
Inventar |
19:59
![]() |
#12874
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Und wie kommst du da ausgerechnet auf einen Nubert Center wenn du schon Yamaha LS hast? |
||||||||||||
katongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:07
![]() |
#12875
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
auf den nubert-center kam ich, nachdem ich mir die center der gängigen hersteller online angeschaut hab und feststellte, dass alle anderen breiter als 45cm sind. bevor fragen aufkommen, die tv-bank bleibt ![]() den jetzigen sub hab ich seit mehr als 12 jahren. nicht, dass er mir damit zu alt wäre, nur hab ich das gefühl, die sprachverständlichkeit könnte besser sein |
||||||||||||
frsa
Inventar |
20:15
![]() |
#12876
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Schau mal nach Nuline CS150. Vielleicht kriegst da nen gebrauchten..... Ich hatte den früher mal aus Platzgründen in betrieb. |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
20:24
![]() |
#12877
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
frsa
Inventar |
20:30
![]() |
#12878
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Glaub die Bedingung war Farbe "schwarz". [Beitrag von hgdo am 10. Apr 2013, 22:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Bass88
Inventar |
20:36
![]() |
#12879
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Ohh hab ich überlesen aber sollte wohl mit Folie möglich sein ![]() |
||||||||||||
-Puma77-
Inventar |
20:42
![]() |
#12880
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
So, ich hab´ mal wieder bei Nubert eingekauft. Heute kamen 12m LS-Kabel ![]() ![]() Top Service. Geliefert wurde blitzschnell. Soweit ich richtig gemessen habe, hat Nubert ca. 50cm drauf gepackt ![]() |
||||||||||||
std67
Inventar |
20:44
![]() |
#12881
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
@katongo bau dir doch einfach für den vorhandenen Center ein Gehäuse nach deinen Wünschen Hauptsache du behälst das Innenvolumen bei und kriegst die Chassis rein |
||||||||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
22:31
![]() |
#12882
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Angefangen mit Visonik XR 120, weiter mit Magnat MSP 110 und ein weiteres Paar Zero oder so ähnlich, Pilot CD 900, Energy Point One, ALR Nr. 4 (dazu dann ALR Step für Center und Surround), Monitor Audio Silver 8i, GR 60, GS 60, PL 300 (nebst diversen Centern und Rears und Subwoofer). Bei Subwoofer auch lange Zeit ACT M. EDIT: Nebst zwei Bauruinen aus eigener Hand wo ich den Mantel des Schweigens gerne drüber lasse ![]() Wenn mir noch welche einfallen...melde ich mich wieder ![]() Markus [Beitrag von Markus_Pajonk am 10. Apr 2013, 22:33 bearbeitet] |
||||||||||||
AMGPOWER
Inventar |
22:58
![]() |
#12883
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
Schade Markus das du auf meinen Post nicht antwortest. Hätte mich wirklich interessiert. |
||||||||||||
katongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:34
![]() |
#12884
erstellt: 10. Apr 2013, |||||||||||
wie klingt denn der magnat vector 213 im vergleich zu den beiden nuberts?. |
||||||||||||
kaetho
Stammgast |
05:56
![]() |
#12885
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Hi katongo
ich hab den Vorgänger vom CS-411. Wenn du den in dein Möbel quetschst (44.5cm Breite hast du zur Verfügung und der CS-411 ist 44cm breit) musst du bedenken, dass die Bassreflexöffnung seitlich raus geht beim CS-411. Da hast du noch 5mm Luft... Meiner Erfahrung nach braucht der seitlich deutlich mehr Platz um zu "atmen".
Der ist jetzt auch so eingeklemmt, oder? Steht die Front mindestens bündig mit dem Möbel, oder steht die zurückverschoben? Kann mir gut vorstellen, dass der mit genügend "Luft" etwas besser klingt? Gruss, Thomas [Beitrag von kaetho am 11. Apr 2013, 06:00 bearbeitet] |
||||||||||||
katongo
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#12886
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
der jetzige center schließt bündig mit der vorderkante ab und ist vorn atngeschrägt |
||||||||||||
Franconian
Inventar |
13:54
![]() |
#12887
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Ich hoffe ich bin hier richtig ![]() Ich plane mein Theater 1 in naher Zukunft auszutauschen und liebäugle z.B. mit einem nuBox 681 Set ( ![]() Ich würde gerne wissen ob mein Yamaha 663 dafür überhaupt geeignet, oder hoffnungslos unterfordert ist: DIN-Ausgangsleistung (4 Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 145W / Ausgangsleistung RMS (8 Ohm, 20-20.000Hz): 7x95W Mit welcher AVR-Kategorie müsste ich denn sonst rechnen? Ein neuer wäre wegen 3D und mehreren HDMI-Ausgängen schon schön zu haben. Möchte gern bei Yamaha bleiben. Habe häufig was von der 1000er und 2000er Reihe gelesen, aktuell wären das der RX-A1020 und RX-A2020 die aber eine ordentliche Stange Geld kosten. ![]() [Beitrag von Franconian am 11. Apr 2013, 13:58 bearbeitet] |
||||||||||||
AtomicBomberman
Stammgast |
20:43
![]() |
#12888
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Habe heute noch 2 311er als B Ware erhalten, hoffe man sieht keine großen Kratzer und ich muss sie nicht zurück gehen lassen Hat einer Erfahrung wie Lage die Lieferzeit ist wenn man mit Vorkasse zahlt und alles lieferbar ist? Hab heute bestellt und gezahlt |
||||||||||||
frsa
Inventar |
20:58
![]() |
#12889
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Nubert veschickt super schnell. Wenn morgen der Zahlungseingang verbucht werden kann, könntest du prinzipiell schon am Samstag glücklich sein. Sonst würde ich sagen Dienstag oder Mittwoch. |
||||||||||||
AtomicBomberman
Stammgast |
21:01
![]() |
#12890
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Hui das wäre ja Super. Mit wem verschicken die? DHL? btw|: die Frau an der bestellhotline hat auch nubert gehiesen, wieviel nuberts arbeiten denn da ![]() |
||||||||||||
frsa
Inventar |
21:06
![]() |
#12891
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Ich hab bis jetzt alles per DHL bekommen. |
||||||||||||
kow123
Inventar |
21:46
![]() |
#12892
erstellt: 11. Apr 2013, |||||||||||
Bei "kleineren" LS mit DHL. Bei Vorkasse hängt es aber leider davon ab, wie schnell die Banken sind ![]() ![]() Und das Team kannst Du gut auf der Homepage sehen ![]() |
||||||||||||
Amperlite
Inventar |
05:24
![]() |
#12893
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||||||
Eine Firma schafft es schneller, eine riesige Kiste mit schwerem Inhalt quer durch Deutschland zu schicken als eine Bank es schafft, vollautomatisiert und vollelektronisch ein paar virtuelle Euros umzubuchen. Lächerlich, oder? |
||||||||||||
Thies_26
Stammgast |
07:03
![]() |
#12894
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||||||
Oh, die Banken würden das schon schneller können, aber lassen sich da ja gerne Zeit, da sie möglichst lange das Geld selber behalten wollen. Habe ich mal irgendwo gehört. ![]() |
||||||||||||
dropback
Inventar |
09:00
![]() |
#12895
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||||||
Online Überweisungen müssen seit 2012 aber innerhalb eines Werktages erfolgen. ![]() |
||||||||||||
Thies_26
Stammgast |
15:21
![]() |
#12896
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||||||
Ah ok, mein "Wissen" war auch schon äter, um nicht zu sagen "veraltet". ![]() |
||||||||||||
AtomicBomberman
Stammgast |
17:12
![]() |
#12897
erstellt: 12. Apr 2013, |||||||||||
Also ich hab gestern überwiesen und heute habe ich die Versandbestätigung bekommen! Nubert und Sparkasse sind halt Top ! ![]() |
||||||||||||
Christian1983HK
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#12898
erstellt: 13. Apr 2013, |||||||||||
Das kommt daher das Nuberts Konto auch auf der Sparkasse ist und Online Überweisungen von SPK zu SPK dauern nur Sekunden ![]() Aber davon ab , ich hatte noch nie eine schnellere Lieferung als die Sachen von Nubert!Echt Top |
||||||||||||
Toastbrod
Stammgast |
10:11
![]() |
#12899
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||||||
Habe heute den CS-174 und zwei Nuline 24 als Surround erhalten. Zum Center kann ich schonmal sagen perfekte Integration zur 264. Die 24er werd ich mal noch als Stereo testen, bevor sie nach hinten wandern. Leider fehlen noch Ständer. |
||||||||||||
MetalDragon
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#12900
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||||||
So, habe nun seit ein zwei Wochen zwei nuLine 82 und einen nuLine CS-72 hier stehen. Nach anfänglicher Entscheidung habe ich es irgendwann geschafft den AVR richtig einzustellen, und nun bin ich wirklich begeistert. Habe jetzt nur ein Problem, mein 200-300 Euro Teufel Subwoofer ist nicht mehr zu hören. ![]() Aber mal eine doofe Frage. Ist es möglich, wenn der AVR alle Frequenzen zu den nuLines schickt, mit entsprechender Musik die Dinger zu zerstören? Habe da noch ein wenig Angst dass zu tiefe oder auch zu hohe Frequenzen zu Laut dahingehen und die Membran reißen. Gibt ja entsprechende Krachmusik wie "Feierabend in Kiew", diverse Sachen von FabrikC oder allgemein die "Extreme Störfrequenz" Compilations. Ab und an lass ich sowas gerne mal laufen, aber leise ist das natürlich nicht hörbar. ![]() Hatte auch schonmal ein Basstest gesehen, da gab es dann auch 1Hz als Test, da hab ich dann richtig angst bekommen. |
||||||||||||
ice-tux
Stammgast |
18:15
![]() |
#12901
erstellt: 17. Apr 2013, |||||||||||
Frequenzen im einstelligen Herz-Bereich machen wenig Sinn, da da von den Lautsprechern sowieso nix mehr kommt. Früher, als man noch mit Plattenspielern gehört hat, gab es schon subsonic-filter, weil Verunreinigungen der Platte tatsächlich solche niedrigen Störfrequenzen erzeugt haben. Wenn man die unteren Frequenzen (die der LS sowieso nicht wiedergeben kann) wegfiltert, spielen die nach oben hin schöner, weil sie dann keinen unnötigen, belastenden Hub machen. Bei normaler Musik sollte das aber überhaupt kein Problem sein. Und solange dein Verstärker ein sauberes Signal liefern kann sind auch hohe Leistungen kein Problem. Solang das Signal nicht clipped sind Lautsprecher weit über dem angegebenen Wert belastbar, ohne dass sie Schaden davon nehmen. Membran reißen ist eher unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist, dass die Spule oder sonstiges Innenleben verkokelt. Wenn du einen Lautsprecher zerstören willst, füttere ihn mit Gleichstrom bzw. mit einem Rechtecksignal. Es hat mal jemand zu mir gesagt, dass man mit einem überlasteten 100W-Verstärker ein Subwoofer mit einer 1000W-Belastbarkeit zerstören kann (aus dem Car-Hifi-Bereich). Also: Überlaste deine Endstufen nicht und alles ist gut. Einen Subwoofer soll man eh nicht heraushören, der soll nur unterstützen und nach unten abrunden. Aber wenn man einen harmonisch integrierten Sub abdreht fehlt auf einmal was, nämlich eine gewisse Fülle, selbst wenn der bereits bei 40-50 Hz getrennt ist. Der beste Basstest ist ein Lied mit einem echten Kontrabass (meiner Meinung nach). Dann kann man nämlich erst beurteilen, ob sich der Kontrabass auch nach Kontrabass anhört oder ob der Bass unnatürlich andickt/dröhnt. Bei Pauken soll man die einzelnen Paukenanschläge hören und kein einheitliches, matschiges Wummern. |
||||||||||||
frsa
Inventar |
08:51
![]() |
#12902
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Glückwunsch zum neuen Set. Wie harmonieren denn die 82er mit dem 72er? Da du ja begeistert bist, denke ich das es passen wird? |
||||||||||||
MetalDragon
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#12903
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Schon klar, dass die Frequenzen recht unsinnig sind, aber wenn diese mal an die Lautsprecher gehen fänd ichs ziemlich blöde, wenn mir dadurch die Lautsprecher kaputt gehen. ![]() Die Membran schwabbelte bei der Frequenz auch nur so vor sich hin. :/
Was heißt in diesem Zusammenhang "clipped"?
Und wie überlaste ich meine Endstufen, bzw. wie verhindere ich dies?
Wenn die tieferen Frequenzen fehlen hört man das schon. Mit den kleinen Sony Lautsprechern die ich vorher hier hatte wäre es wirklich unerträglich gewesen wäre da kein Subwoofer. Aber auch die Fülle die du ansprichst hört man ja, und das meinte ich. Und davon merke ich einfach nichts. Der Sub ist wohl einfach zu klein für die großen LS.
Das einzige was ich an Musik mit Kontrabass habe sind die Horrorpops, konnte kein dröhnen feststellen. Obs nun wirklich so klingt wie es klingen soll ist ohne Referenz leider nur schwer zu sagen. ![]()
Ich finde sie passen gut zusammen. Aber ich bin kein Experte. Das sind meine ersten großen Lautsprecher. Hatte vorher nur kleine LS aus einem 5.1 Sony Set. |
||||||||||||
std67
Inventar |
19:02
![]() |
#12904
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
das ein Chassis im Bassreflexsystem unterhalb der Tuningfrequenz vor sich hinschwabbelt ist normal: ![]() |
||||||||||||
ice-tux
Stammgast |
19:06
![]() |
#12905
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Nicht zu weit aufdrehen ![]() Was ist "zu weit"? Keine Ahnung, hängt vom Verstärker ab. Clippen bedeutet, dass beim Signal die Spitzen abgeschnitten werden. Und genau dort hast du dann kurz Gleichstrom, die "Linie am Diagramm" ist waagerecht. (am oberen und unteren Ende). Ich würde mir eher Sorgen ums Trommelfell machen als um die LS-Membranen. |
||||||||||||
MetalDragon
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#12906
erstellt: 18. Apr 2013, |||||||||||
Warum ist es überhaupt möglich zu weit aufzudrehen? :/
Das hat man doch bei den zu laut gemasterten CDs der letzten Zeit oder nicht? |
||||||||||||
Amperlite
Inventar |
06:28
![]() |
#12907
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Weil der Verstärkerhersteller nicht wusste, welche Lautsprecher und welche Quellen du benutzt. Zum Vergleich: Bei vollaktiven Lautsprechern weiß der Hersteller das, denn er bau ja alles in ein gemeinsames Gerät. Mit etwas Hirnschmalz kann man so ein System bauen, dass man unmöglich überlasten kann. Der Hochtöner hat z.B. seinen eigenen Verstärker und der ist genau so eingestellt, dass er das Lautsprecherchassis weder thermisch noch impulsartig zerstören kann.
Richtig erkannt, der Effekt ist der gleiche. Ist so ähnlich, als hättest du ein Trampolin im Wohnzimmer stehen. Du würdest schon noch höher springen wollen, aber du stößt dir einfach jedes Mal den Kopf an der Zimmerdecke - und dabei krachts unangenehm ![]() |
||||||||||||
Thies_26
Stammgast |
06:53
![]() |
#12908
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
![]() ![]() ![]() Sehr schöner Vergleich! Vor allem das mit dem "Krachen"!^^ |
||||||||||||
MetalDragon
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#12909
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Also sind moderne CDs Lautsprecherzerstörer, na super. |
||||||||||||
Amperlite
Inventar |
09:47
![]() |
#12910
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Nein, keine Angst Gefährlich für den Hochtöner der Oberwellenanteil, der beim Clipping eines Verstärkers entsteht. Eine CD kann zwar auch "geclippt" sein, aber dieser Oberwellenanteil muss rausgefiltert werden, sonst funktioniert das ganze Konzept der CD nicht. ![]() [Beitrag von Amperlite am 19. Apr 2013, 09:48 bearbeitet] |
||||||||||||
burkm
Inventar |
09:59
![]() |
#12911
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Richtig. Aufzeichnung bis maximal halbe Samplingfrequenz. Zudem werden solche Aufnahmen meist komprimiert und anschließend noch durch einen Limiter geschickt um den maximalen Pegel für die mobile Generation unterzubringen. [Beitrag von burkm am 19. Apr 2013, 10:00 bearbeitet] |
||||||||||||
JTR1969
Inventar |
10:37
![]() |
#12912
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Mal ne Frage zu Nubert Subwoofer. Nach den ganzen Lobeshymnen über die DSP Subs und die davor veröffentlichten Ankündigungen bzw. Technikinfos bezüglich DBA frage ich mich, wann und ob Nubert mal einen Sub mit Einmesssystem ähnlich Velodyne rausbringen wird. Grüße Stefan. |
||||||||||||
burkm
Inventar |
11:13
![]() |
#12913
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Warum ? Nimmt man beispielsweise ein Antimode, dann hat man das doch schon inklusive. Und die modernen AVRs könne das doch mit Ihren Einmesssystemen sowieso. Warum also dann doppelt bezahlen müssen ? Auch der DSP Zuschlag ist nicht unerheblich und kann durch andere Lösungen (s.o.) preisgünstiger und (vermutlich) wirkungsvoller ersetzt werden. PS.: Ich habe beispielsweise einen AW-1300 Sub und nutze den DSP basierten EQ überhaupt nicht, sonder habe einen Antimode8033 vorgeschaltet, der mir das mühsame Einmessen von Hand erspart und (vermutlich) auf Grund seiner intelligenteren Algorithmen und größeren Filterzahl deutlich wirksamer sein dürfte als der eingebaute DSP-EQ. Einige Hersteller, wie beispielsweise XTZ, haben ja Ihre DSP Subs deswegen aus dem Programm genommen. [Beitrag von burkm am 19. Apr 2013, 11:34 bearbeitet] |
||||||||||||
nubi2011
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#12914
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Das ist eine ziemliche Verschwendung, da das DSP nicht wirklich günstig ist, Was das ausmacht, kannst Du an der Differenz zwischen AW-12 und AW-17 erkennen. |
||||||||||||
burkm
Inventar |
13:23
![]() |
#12915
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Eine "Verschwendung" ist das sicherlich hinsichtlich des eingebauten DSP, da der AntiMode seine Aufgabe - trotz erzwungener Eckaufstellung des Sub - hervorragend macht. Ansonsten war das der Einzige von Farbe und Größe, der an seinen jetzigen Bestimmungsort gepasst hatte ![]() Anm.: Hätte es ihn ohne DSP gegeben, ich hätte ihn sicherlich mit Handkuss genommen. [Beitrag von burkm am 19. Apr 2013, 13:24 bearbeitet] |
||||||||||||
ice-tux
Stammgast |
18:25
![]() |
#12916
erstellt: 19. Apr 2013, |||||||||||
Also mein AVR hat zwar ein Einmesssystem, aber nur für die Abstandskorrektur und für die Lautstärkenkorrektur zwischen den einzelnen Kanälen. Einen EQ (den er zwar hat) stellt der nicht automatisch ein. AUßERDEM: Wie siehts dann eigentlich mit der Phase und den daraus resultierenden Auslöschungen zw. Links und Rechts aus? Ich glaube kaum, dass ein AVR hier etwas korrigiert. Ich war am Montag beim Car-Hifi-Spezialisten und hab dem beim Einmessen über die Schulter geschaut, das war echt interessant. Vor allem die Zusammenhänge von Laufzeitkorrektur, Phasenverschiebung (auch aufgrund der LZK), Auslöschungen, EQ-Anpassung, Phasenverschiebung durch EQ-Filter usw... Habe mir jetzt auch so ein Messmikro bestellt um mal den Frequenzgang zu Hause ansehen zu können. Vl. kann ich hier auch noch was verbessern mit dem EQ vom AVR... ![]() Zumindest bin ich dann wieder eine Weile beschäftig. Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit miniDSP gemacht? Oder ähnlichen DSPs im Home-Hifi oder vl. sogar Studio-Bereich? (Mastering-)Studios sind ja auch per EQ linearisiert. |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218