HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Michel82
Stammgast |
19:00
![]() |
#101
erstellt: 16. Aug 2011, |||||
Nee du, Glas reflektiert das Licht von der Leinwand... ![]() Bei dem Gerät ganz unten, handelt es sich um den XTZ SubAmp 1 DSP... ![]() MfG, Michel |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
19:14
![]() |
#102
erstellt: 16. Aug 2011, |||||
meinste wirklich ![]() der Filme nicht spiegeln wenn du zu viele aufstellst ![]() Ja dein Sound würd ich mir gern mal anhören ![]() |
||||||
|
||||||
Michel82
Stammgast |
20:33
![]() |
#103
erstellt: 20. Aug 2011, |||||
Stichwort 3D Brillen ![]() Wenn sich da was von hinten in den Gläsern spiegelt (und das würde es zu 100% wenn das Regal verglast wäre), ist das 3D Erlebnis dahin. ![]() MfG, Michel [Beitrag von Michel82 am 20. Aug 2011, 20:34 bearbeitet] |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#104
erstellt: 21. Aug 2011, |||||
Hi Michi82, echt Top dein Kino. Ist Dir sehr gut gelungen. Gruß Dano76 |
||||||
doMi_19
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#105
erstellt: 05. Sep 2011, |||||
Hallo, was wäre ein adaquater Center für die RF7? Kommt da nur der RC64 in Frage oder reicht auch der RC62? Ich will nämlich nächste Woche langsam anfangen von Stereo auf 5.1 umzustellen... |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#106
erstellt: 05. Sep 2011, |||||
Weder noch, ein adäquater Center wäre eine dritte RF7! Das Thema wurde aber schon x mal im Forum besprochen. Saludos Glenn |
||||||
Valantas
Stammgast |
16:42
![]() |
#107
erstellt: 05. Sep 2011, |||||
Die besten Surrounds von klipsch sind übrigens die p27-s. Die sind klar besser als die RS-62 oder KS-525. Drei RF-7 sind schon klasse. Damals habe ich jedoch drei KL-650 bevorzugt(die trennen nicht bei 80hz, sondern erst bei ca. 48hz). Dazu gute Subs und fertig. |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
20:52
![]() |
#108
erstellt: 27. Sep 2011, |||||
Tommy-180
Stammgast |
17:28
![]() |
#109
erstellt: 01. Okt 2011, |||||
Kommt drauf an welchen Sub (Bauart/Prinzip) du da unter kriegen willst. Schönen Gruß Tommy |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
18:24
![]() |
#110
erstellt: 01. Okt 2011, |||||
sind 2 KW-120 drunter ! |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
09:04
![]() |
#111
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Die kannst du ohne Probleme einbauen, das macht den nichts aus, bzw. dafür sind sie ja auch ursprünglich gedacht -> Wandeinbau. Wie du sie also einbauen möchtest, ist dann nur noch eine optische Frage. Ich habe die Abdeckung bei den KW´s anfangs immer ab gehabt, um zu sehen wie weit sich die Chassis bewegen/ausschlagen. Schönen Gruß Tommy |
||||||
plotteron
Stammgast |
15:55
![]() |
#112
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Mal ganz blöde nachgefragt. Ist eigentlich ein Nachfolger vom THX Ultra 2 in Sicht bzw. geplant? Das System gibt es doch mittlerweile seit 2004 unverändert oder irre ich mich? Das Reference hat gerade erst n Update bekommen und hat sich klanglich verändert/verbessert. Warum nicht auch beim Ultra 2? |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
17:25
![]() |
#113
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Naja, also ich finde nicht das Klipsch grundsätzlich immer eine Verbesserung der neueren Serie geschafft hat. Eine Veränderung natürlich, aber besser muss man das nicht finden. Das THX Ultra 2 ist doch in seiner vollen Zusammenstellung immer noch ein Super System, warum also etwas sehr gutes verbessern, bzw. auf die Verbesserung warten ? Mir ist im übrigen nicht bekannt, das es einen Nachfolger vom THX Ultra 2 geben soll. Schönen Gruß Tommy |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
17:48
![]() |
#114
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Die sind jetzt weg ![]()
Mir wurde auch gesagt das nichts neues geplant ist ! Aber wie schon Tommy sagste: Warum was verbessern was schon gut ist ! Also ich wüsste jetzt nichts was ich daran verändern würde ! Mir gefällt sogar die Optik sehr gut ! Obwohl ich immer lese das es nicht schön aussieht usw. [Beitrag von TravisBickle11 am 02. Okt 2011, 17:49 bearbeitet] |
||||||
Boxed
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#115
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Hallo Klipschianer ![]() Ich möchte mir diese Woche meine Klipschs bestellen. Ursprünglich hatte ich angedacht 4x Klipsch RF-82 und den RC-62 aufzustellen. Nur bin ich momentan durch die preisliche Entwicklung am überlegen ob ich nicht 5x RB81 aufstellen soll. Man spart ja doch ne Menge dadurch und die sollen den RF-82ern kaum in was nachstehn. Was sagt ihr dazu? Gruß |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#116
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
servus Travis, geht also doch was weiter bei dir ![]() wie hast du die Schallwand aufgebaut? Welche Materialien (Werkstoffe)? Welche Schichten? Welche dicken? Fritz die Woofer kannst hinter dem Stoff belassen. Die kommen locker durch. [Beitrag von Fritz* am 02. Okt 2011, 21:49 bearbeitet] |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
22:09
![]() |
#117
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
@ Boxed 4x RF82 und 1x RC62 hört sich doch gut an ? Also wenn du keinen Sub nehmen möchtest würde ich auf jeden Fall die Stand LS für die Front nehmen ! @ Fritz Ich hab ja nichts mehr von dir gehört ![]() Da hab ich dann einfach angefangen... Aufbau ging los mit 3 Türmen. Wollte keine Hölzer an die Wand dübeln (Wohnung) also hab ich mit den 3 LS Türemen angefangen und die dann verbunden und immer weiter mit Sockeln verschraubt (Abachi (sehr leicht und "günsitg"). Als ich das Skelett dann stehen hatte konnte ich die Rahmen messen, welche ich dann mit Molton bespannt hab. 10cm Schaumstoff dahinter und die bespannten Rahmen davor. So hab ich dann von den LS bis zur LW 25cm ! Und das was wieder zurück kommt wird dann hoffentlich vom Molton und Schaumstoff geschluckt ! ![]() |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#118
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
okay dann warst du schon etwas schlauer als der Michel82 ![]() Fritz |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
22:18
![]() |
#119
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Meinst wegen den MDF ![]() Wollt dir dann nichtmehr aufn Sack gehn nach 2 PMs8) Also kann ichs so stehn lassen ![]() ![]() |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#120
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
im Prinzip JA, wenn du die äusseren Boxen noch drehbar lagern könntest, wär´s optimal. Am besten so. das du später beim Einmessen die Abstrahlwinkel genau einstellen kannst. Fritz [Beitrag von Fritz* am 02. Okt 2011, 22:27 bearbeitet] |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
22:42
![]() |
#121
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
Ja, die kann ich noch drehn wie ich will ! Hab die nur mal gerade hingestellt das ich weiss wo ich mit den Rahmen hin muss ! Die haben 2cm Luft im "Regal" ! Der L und R sollten ja etwas eingedreht werden zum Hörplatz hin. Oder was meinst du mit dem Abstahlwinkel ? ![]() [Beitrag von TravisBickle11 am 02. Okt 2011, 22:44 bearbeitet] |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#122
erstellt: 02. Okt 2011, |||||
exakt ![]() insbsonders der linke LS kann so eingewinkelt werden, das die Wand nicht zu sehr beschalt wird. Dann kannst du natürlich auch die Lautsprecher etwas nach unten einwinkeln, so das weniger in den oberen Luftraum gelangt. Fritz |
||||||
Michel82
Stammgast |
05:38
![]() |
#123
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
![]() ![]() ![]() Hier mal eine Aussage dazu, von jemandem der wirklich Ahnung hat... - Frage: Ist es bei einem Abstand von 60cm LS zu LW nötig, die BaffleWall mit Absorbern zu bestücken? - Antwort: Die Kammfiltereffekte zwischen Wand und Leinwand sind nur in den Höhen messbar, da das Tuch für größere Wellenlängen nahezu komplett transparent ist. Das Muster ist an jedem Platz anders und hört sowieso kein Mensch. Ich würde eher darauf achten, dass die Lautsprecher wirklich bündig in die Wand eingelassen werden, so dass keine Schlitze mehr vorhanden sind. |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#124
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Moin Michel82, nochmals, meine Hochachtung vor deiner Arbeitsleistung und Materialeinsatz. Das sagt aber noch lange nicht, das alles stimmt. Du vergisst, das in den großen Kinos mit Baffle wall, 1. die Abstände Wall zu Leinwand wesentlich größer sind, 2. Die Leinwände eine wesentlich größere Perforation (Öffnung) und somit eine deutlich höhere Durchlässigkeit haben 3. die Boxen nicht in geschlossene Resonanzgehäuse eingebaut sind 4. wesentlich aufwendigere und professionelle Mehrweg aktiv DSP Technik und manpower zur Entzerrung / Korrektur vorhanden ist. Deine mikroperforierte Folie mit nur 5% Öffnung und viel schallharter Oberfläche ist so ziemlich die ungünstigste Option für eine Hinter-Leinwand LS Installation mit harter baffle wall. Das wirst du vermutlich wieder ignorieren, wie die kritischen Hinweise von Murray (der auch etwas mehr Ahnung hat) Nobody is perfect und dein Kino ist "very nice" aber nicht perfekt. Grüße, Fritz [Beitrag von Fritz* am 03. Okt 2011, 10:06 bearbeitet] |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
09:42
![]() |
#125
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Moin ihr zwei ! Ich hab mir da auch keine großen Gedanken gemacht. Michels HK find ich auch mehr als geil ! Vielleicht kann man es treiben, man kanns aber auch übertreiben. Wenn man wirklich alles perfekt machen will läuft das glaub ich ohne Fachmann nicht ! Und die Meinungen gehn bei den meisten Dingen ja auch auseinander ! Ich glaube sogar das die LS im richtigen Kino auf der Wand hängen und nicht eingelassen sind. Aber man muss ja im HK nicht alles 1:1 vom großen Bruder übernehmen. Weil es einfach andere Umstände sind... Ich hab mir nur die kleine Zeichnung von Fritz zu Herzen genommen weil sich es auch logisch angehört hat mit dem Abstand der LS zur LW ! Das "mehr" durch kommt wenn sie einen größeren Abstand haben und das die Wellen die Abprallen geschluckt werden müssen, dass sie nicht nochmal refklektiert werden können. ![]() |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#126
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Moin Travis, es gibt schon baffle walls mit eingelassenen LS. Dann aber entweder, frei eingesetzt (ohne umgebendes Gehäuse), oder mit umgebenden Gehäuse, aber dann sind die Zwischenräume (mind. 5cm) mit schwerem Sand (oder ähnlich) gefüllt, so dass daraus ein quasi schalltotes Gesamtgehäuse entsteht. Fritz |
||||||
Michel82
Stammgast |
10:27
![]() |
#127
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Ich denke bei solch einem Heimkinoprojekt gehen die Meinungen auseinander... der eine hätte dies, der andere hätte das gemacht u.s.w. Worauf es aber m.M.n. am Ende ankommt ist, daß man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist... und das bin ich! Mit "meinem" Gehör kann ich auch bezüglich der Umsetzung meiner BaffleWall nichts negatives heraushören und bin was den Klang betrifft, mehr als glücklich! MfG, Michel |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
10:39
![]() |
#128
erstellt: 03. Okt 2011, |||||
Sagte ich ja ! Die Meinungen gehn wie bei anderen Dingen auseinander...Und das man es auch Übertreiben kann ![]() Das bei dir ist kein KINO, dass ist DEIN KINO. Und wenn es sich gut anhört und du dich wohl fühlst ist alles gut. So sollte es ja auch sein. Bei mir gehts schon los mit "Was da die Akustik wohl sagt" Ich bin noch nicht fertig, und was den Sound angeht, hab ich es mir mit der hohen Decke auch schlimmer vorgestellt. Ich hab nunmal keinen extra Raum, also mach ich das Best mögliche draus. ![]() |
||||||
SebNrw
Neuling |
17:24
![]() |
#129
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Moin, moin an alle Klipschler ![]() Ich bin schon lange ein großer Fan und eifriger Leser von diesem Board, wenn auch bis jetzt eher passiv, doch nun brauche ich Euren Rat und Eure Hilfe ![]() Ich habe ein ähnliches Problem, bzw. eine ähnliche Frage wie Boxed etwas weiter oben. Ich will gerade mein Surround-System (7.1) komplett neu aufbauen. Angefangen habe ich jetzt mit 2 RF-62 an die ich per Zufall gekommen bin. Da ich genug Platz habe, mein Wohnzimmer ist ca21m² (ca. 4,10mx5,10m) stellt sich für mich jetzt die Frage, welche SR und Center Boxen es werden sollen. Überlegt habe ich mir nun, dass ich: 1.3 x die RB-61 oder 2.3 x die RB-81 nehme 3.oder wären 2x RB-61 + 1x RC-62 bzw. 2x RB-81 + 1x RC-62 doch besser? Wie gesagt, vom Platz ist es kein Problem, daher könnte ich als Center auch die RB-61 bzw. RB-81 einsetzen, was klanglich doch homogener sein sollte, oder irre ich?. Als Sub habe ich noch einen alten Yamaha YST-300 den ich auch auf jeden Fall behalten will, da er mir bis jetzt viel Spaß gemacht hat. Mein 2. Problem wären die rückwärtigen Boxen (bis jetzt hatte ich dort 2 Canton Ergo F). Die neuen SRB kann ich eigentlich nur unter die Decke in ca. 2,50m Höhe schräg nach unten hängen. Grund hierfür sind eine Balkontür und Fenster die ziemlich mittig im Wohnzimmer sind. Das Sofa steht ca. 1m von der Rückwand mit dem Fenster bzw. der Balkontür weg im Raum. Was würdet ihr hier machen, bzw. welche Lautsprecher könntet ihr hier empfehlen, oder könnte ich die Canton Ergo F sogar behalten? Danke Euch schon mal im Voraus und alle Hochachtung vor und für Eure Heimkinoumsetzung. Gruß Seb [Beitrag von SebNrw am 05. Okt 2011, 15:10 bearbeitet] |
||||||
Hansomatik
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#130
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Wenn du dich für 7.1 mit RB61 als Center entscheidest würde ich dir ne einzelne RB 61 abkaufen in schwarz. Alle Händler die noch welche haben verkaufen nur paarweise. |
||||||
Boxed
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#131
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
bei mir stellt sich grad folgende frage: wäre ein paar rf-82 als front + rc-62 center besser geeignet als 5x rb-81 ?? ich meine,nen woofer muss ich doch sowieso mit beiden setups betreiben wenn ich im heimkino tiefer will oder?? die frage stellt sich mir nur weil ein paar rb81 fast soviel kostet wie eine einzelne rf-82. wenns aber da merklich unterschiede gibt würde ich natürlich zu der rf-82 greifen,ganz klar. gruß |
||||||
SebNrw
Neuling |
09:03
![]() |
#132
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Grüß Euch, @Hansomatik: Wenn ich mich für die RB-61 entscheiden sollten können wir das gerne machen, wobei ich zur Zeit eher mit dem Gedanken spiele mir die RB-81 für Stück 148€ zu holen. Zumindest dann, wenn sie klanglich auch zu den RF-62 passen. Leider müsste ich über 100km fahren um mir diese anhören zu können ![]() ![]() Daher hoffe ich, dass Ihr mir diesbezüglich helfen könnt. Gruß Seb |
||||||
Hansomatik
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#133
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Wo gibt's denn 81er für 148€ ? Hab bisher nur 61er zu dem Preis gesehen. |
||||||
SebNrw
Neuling |
19:11
![]() |
#134
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Moin Hansomatik, schau mal bei Ruad-Hifi in Holland. Gruß Seb |
||||||
SebNrw
Neuling |
16:14
![]() |
#135
erstellt: 17. Okt 2011, |||||
Sodele, da bin ich wieder. War am WE in Almere bei Ruad-Hifi und habe mir 4 RB-81 geholt. Besser ging es kaum, sind super drauf und haben uns noch nett unterhalten. Kann ich somit nur empfehlen und die 4 RB-81 haben mich jetzt mit Sprit ca.640€ gekostet. Jetzt nur noch das Wohnzimmer umbauen und es kann los gehen ![]() Gruß Seb |
||||||
Hansomatik
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#136
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Der Preis ist der Hammer :-) |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
20:16
![]() |
#137
erstellt: 26. Okt 2011, |||||
Hallo zusammen, wegen einem anstehenden Umzug, werde ich mich wohl wieder von meinen Klipschs trennen (ja, die Nachbarn...). Zum Verkauf stehen 2 x RF-7, 2 x RB 61 & 1 x RC 64. Bei Interesse einfach mal melden. |
||||||
Theflixerth
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#138
erstellt: 31. Okt 2011, |||||
ich trenne mich auch von meinem Klipsch RC-64 (Kaufdatum Juli 2011) in Kirsche. Bei Interesse schreibt mich einfach an! |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#139
erstellt: 01. Nov 2011, |||||
Hi zusammen, @Travis Sieht richtig gut aus bei Dir:-). Wie weit bist Du schon gekommen? Gibt es mal wieder ein paar neue Bilder? Ich bin auch soweit am Ende mit meinem Kino. Hatte mir einen zweiten Sub gekauft und die Marantz AV7005 Vorstufe gekauft. Klingt einfach nur Klasse, sehr präzise, dynamisch, sehr räumlich und sehr sauber. Gruß Dano [Beitrag von Dano76 am 01. Nov 2011, 21:34 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#140
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Moin Es gibt nie ein Ende bei unserem Hobby, leider! ![]() Saludos Glenn |
||||||
TravisBickle11
Inventar |
19:26
![]() |
#141
erstellt: 02. Nov 2011, |||||
Jo, danke ! Leinwand hab ich fertig, muss nur noch einen Deckel und die Seiten verkleiden. Samstag wird es wohl fertig. Sofa ist auch schon da, fehlt mir nurnoch der Beamer ![]() Aber die sache mit dem Beamer läuft sehr sehr schleppend ![]() Fotos gibt es auch, nur noch nicht auf dem PC ![]()
Da ist ja wieder der Urlauber ![]() Das stimmt wohl. Ist die eine Sache fertig, gehts mit der nächsten wieder von vorn los8) ![]() |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#142
erstellt: 03. Nov 2011, |||||
Das stimmt schon, eine Ende gibt es wirklich nicht. Als nächstes steht auf dem Speiseplan der Pioneer BDP LX 55. Mal sehen wann der endlich raus kommt. |
||||||
Boxed
Ist häufiger hier |
01:43
![]() |
#143
erstellt: 05. Nov 2011, |||||
was für einen 2ten sub hast du dir gekauft? ich muss sagen ich hab den klipsch rw-12d hier stehn und der ist schon geil. überlege mir aber auch einen zweiten nachzurüsten weil er in meiner raumgröße,ca 35m² manchmal bisl zu wenig bringt im musik bereich. was filme angeht ist das teil genial. ist wohl einer der meist unterschätzten subs da draussen. meiner läuft auf -17db und ist bei filme echt der bringer. ich denke mir bevor ich den auf -10 stell um richtig abzuheben,sollte ich fast einen zweiten dazu kaufen... wie ist da der tenor bei den eingefleischten klipschies?? lieber den einen pushen oder eher einen zweiten als unterstützung?? gruß [Beitrag von Boxed am 05. Nov 2011, 01:44 bearbeitet] |
||||||
SaschaMav
Inventar |
09:40
![]() |
#144
erstellt: 05. Nov 2011, |||||
Hi, also ich mache beides auf 15m. ![]() Und ich sehe das wie du, die RW-12d werden häufig belächelt und das kann ich gar nicht nachvollziehen. Für den Preis sind die RW-12d richtig gute Subs, die den Wohnraum auch schon ordentlich zum wackeln bringen. |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#145
erstellt: 06. Nov 2011, |||||
Hi, also ich habe einen zweiten RW12-D gekauft und bin damit total zufrieden. Ich habe einen Raum mit 18,5 qm2 und habe die subs auf -15 :D, vorher einen allein auf -10- bis -13. Der zweite bringt nochmal mehr Pegel, aber das war mir nicht so wichtig, sondern eher das es homgener klingt. ![]() Und mit der Vorstufe wurde der Bass schneller und präziser. ![]() |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
16:47
![]() |
#146
erstellt: 06. Nov 2011, |||||
Alles eine Sache der Einstellung. Der Weg von dort, wo ich jetzt HiFi-technisch stehe, zum nächst höheren Schritt bedeutet ein Invest mehrerer 5-stelliger Beträge. Und an diesem Punkt fragt man nach dem Sinn. Dann lieber dreistellige Beträge/m in CDs/SACDs investieren.
Und die der Nachbarn (falls vorhanden)? ![]() |
||||||
SaschaMav
Inventar |
23:08
![]() |
#147
erstellt: 06. Nov 2011, |||||
Wenn manns drauf anlegt, natürlich auch dort. ![]() |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
13:39
![]() |
#148
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Mahlzeit ![]() Stelle ich meine Frage noch mal hier in der Surroundecke von Klipsch, vielleicht kann man mir hier etwas weiter helfen.
Schönen Gruß Tommy |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#149
erstellt: 15. Dez 2011, |||||
Hi Tommy Die Frage hatte ich im Eifer unserer Diskussion wohl vergessen bzw. verdrängt. Ich habe für mein Klipsch In-Wall Surroundsystem (quasi die RB81 als In-Wall), folgende Subwoofer von Dieter Achenbach berechnen lassen und auch dort gekauft: 2x Monacor Carpower Blackbass 12 (Stk. ca. 115€) 1x Omnes Audio DBC12 (ca. 245€) 1x Apart Champ One (ca. 600€, bei Thomann) Die Subwoofer werde ich in einem geschlossenen Gehäuse mit 50ltr. betreiben, weil bei mir Präzision vor Tiefgang geht. Trotzdem sind 30Hz und 115db möglich, Bassreflex geht auch, dann sind es gute 100ltr. der -3db Punkt liegt bei etwa 20Hz. Mit der tiefen Bassreflexabstimmung wird die Wiedergabe aber unpräziser, wie bei vielen Subs, das muss man halt abwägen. Die von mir ausgesuchte etwas aufwändigere Elektronik, kann man auch durch ein Submodul, wie z.B. das Hypex DS 2.0 ersetzen. Die Variante ist zwar ohne DSP, aber man spart viel Geld und ein Sub wäre so, inkl. Holzzuschnitt mMn für um die 350€ möglich. Es gibt natürlich auch noch so einiges an Alternativen, je nach den Wünschen und Vorstellungen (Pegel, Tiefgang usw.) eines jeden. Aber Du kannst auch mal bei Dieter Achenbach direkt anrufen und fragen, was er denn so vorschlagen würde, die Preise dort gehen okay. Außerdem unterstützt er Euch auch sicherlich fachlich, was die Berechnung und den Aufbau des Subs betrifft, hier geht es zu seiner Webseite: ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
23:30
![]() |
#150
erstellt: 26. Jan 2012, |||||
Melde mich nach langer Suche zurück. @ Glenn Die Vorschläge scheinen recht gut zu sein, doch für den jeweiligen Anspruch geht es in eine andere Richtung. Aktuell arbeitet dort ein RSW 12, der leider aber nur recht schwer ins wohnliche passen möchte. Hier ist es die Bauweise des RSW die uns einen Strich macht. Durch die Rückwertige Abstrahlung kommt es immer wieder zum dröhnen. Das Potential und der Tiefgang hingegen sind wunderbar und sollte auch mindestens beibehalten werden. Pegel sind zwar nicht sonderbar wichtig, sollte aber zu RB 81 und Co mithalten können. Hätte hier an der Stelle eher an eine klassische Bassreflexkonstruktion gedacht die komplett nach vorne hin abstrahlt. Das ganze natürlich mit ausreichend Tiefgang und für den reinen Filmbetrieb gedacht wäre. Die Größe des Sub´s spielt hier keine Rolle und auch das Design ist vollkommen egal. Hatte auch schon an eine tapped horn konstruktion gedacht. Allerding weiss ich hier nicht wie sich das ganze mit den RB 81 vertragen könnte. Der Einsatzzweck allerdings klingt sehr interessant. Fällt dir dazu spontan etwas ein, oder wäre es hier nicht sinnvoll in der Richtung weiter zu gehen ? Schönen Gruß Tommy |
||||||
Valantas
Stammgast |
07:49
![]() |
#151
erstellt: 27. Jan 2012, |||||
Hallo, wenn es um Präzision bei Tiefgang geht, dann solltest Du Dir mal die KW-120 von Klipsch anhören. Mein THX Ultra 2 Set ist schon lange verkauft - die Subs stehen hier aber noch sehr lange ![]() Habe bis zu dieser Preisklasse noch nichts besseres gehört, was bei Musik und Heimkino zu gleichen teilen beeindruckt. Zwei davon beschallen aktuell bei mir 35 qm. Sehr trocken und gehen tief runter. Für einige zu unamerikanisch. Das Trio KA-1000 und 2x KW-120 kriegst Du schon gebraucht für 2000,- Euro. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.956