HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
AlterBabbsack
Stammgast |
15:31
![]() |
#201
erstellt: 10. Feb 2012, |||||
Hallo Leute, ich häng mich hier gleich mal mit der Bitte um ein paar Tipps mit dran. Demnächst steht der Umzug in die neue Wohnung an und somit muß auch das Surroundsystem neu gestellt werden. Das Wohnzimmer hat 6,50 x 5,20 m und ist 2,50 m hoch. Hier müssen verteilt werden: 2 x RF 7 als Front 1 x RC 64 Center 2 x RB 61 Surround Back 2 x RS 35 Surround li+re 1 x RSW 12 Die RBs und RS stehen schon länger in der Ecke,waren bisher aber noch ungenutzt. Der Rest lief schon im Zusammenspiel mit 2 alten Magnat Surrounds in der alten Wohnung. Wahrscheinlich problematisch wird, dass die linke RS 35 verdammt weit weg vom Geschehen hängt. Klar, den Abstand der LS misst der AVR ein aber taugt das was? Und wie ist es mit der restlichen Anordnung (siehe Skizze) - macht das so Sinn? Ach ja, vorne kommt dann noch ein 40" LCD und davor eine Rollo-LW hin. Mit der Position des RSW 12 bin ich flexibel. ![]() |
||||||
SaschaMav
Inventar |
19:42
![]() |
#202
erstellt: 10. Feb 2012, |||||
@AlterBabbsack Der linke RS sieht wirklich übel aus, ich denke mal das der AVR das nicht ordentlich glatt bügeln kann, da die Entfernung von > 3 m für ein Dipol wohl einfach zuviel sein wird. Da müsstest du gucken, ob du den irgendwie näher ran holen kannst, entweder an einer Kette quasi Freischwebend platzieren kannst oder evtl. eine kleine Trennwand von ~ 1 m errichten. Oder aber auf 5.1 zu wechseln. Aber teste es doch erstmal aus, vielleicht hört sich das für deine Ohren noch ganz passabel an. |
||||||
|
||||||
std67
Inventar |
20:11
![]() |
#203
erstellt: 10. Feb 2012, |||||
Hi ich möchte mir schon lange mal ein paar Klipsch anhören. Gibt es jemanden im Raum Essen, und nicht allzu weiter Umgebung, bei dem ich mir mal welche anhören könnte? Am liebsten wären mir RF7 oder RF82, aber auch Kompakte würde ich nicht abgeneigt sein, um überhaupt erstmal einen Eindruck vom Charakter zu bekommen Ich würde mich über positive Meldungen freuen |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
15:47
![]() |
#204
erstellt: 11. Feb 2012, |||||
@ AlterBabbsack schließe mich da in etwa SaschaMav an, das wird der AVR zwar irgendwo einmessen und auch in die Kette einfügen, doch ist das sehr weit entfernt von dem was man sich wohl vorstellt. Lösung wäre also hier die beiden RS von der Decke aus direkt auf den Hörplatz spielen zu lassen, was aber auch alles andere als optimal wäre. Andere Möglichkeit, die RS auf Ständern zu stellen. Oder aber auf ein reines 5 Kanal umzusteigen. So wie das ganze jetzt steht und aufgeteilt ist, würde ich allerdings zum reinen 5 Kanal tendieren. @ std67 Der Sprung von RF 82 zur RF 7 ist hier allerdings gewaltig. Als ähnliche Lautsprecher kann man sie bei weitem nichtmehr vergleichen... Ich hätte hier 5 RF 7 mit 2 Kw 120 stehen, die natürlich auch als reines Stereopaar betrieben werden könnten. Dazu dann noch 2 RB 81 als reines Stereopaar. Das ganze ist allerdings in einem provisorischen Zustand und spielt alles andere als optimal mit der aktuellen Raumakustik. Nach Essen wären es im übrigen etwa eine halbe Stunde aus von mir. Schönen Gruß Tommy |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
16:10
![]() |
#205
erstellt: 11. Feb 2012, |||||
@SaschaMav & Tommy-180 Praktisch ausprobieren kann ich leider erst ab Mitte März. Wenn 5.1, was würdet ihr denn dann als Surrounds nehmen? Die RB 61 oder die RS 35? Die RS auf Ständer zu stellen wird schwer, da sie dann ja sehr hoch stehen müßten. Außerdem will ich keine LS-Kabel mitten im Wohnzimmer liegen haben. Würde es Sinn machen, die RS nach hinten und die RB nach links & rechts zu setzen? Die müßten sich ja eigentlich besser bemerkbar machen können. [Beitrag von AlterBabbsack am 11. Feb 2012, 16:14 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
16:13
![]() |
#206
erstellt: 11. Feb 2012, |||||
@Tommy in welche Richtung? ich wohne in Gelsenkirchen Buer Kannst mir ja mal ne PM schicken |
||||||
SaschaMav
Inventar |
11:49
![]() |
#207
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Wäre einen Versuch wert, wenn du allerdings die LS nicht auf Ständern packen möchtest, sind aber ein Unterschied von ~ 2 - 2,50 m vom rechten und linken Surround zu viel. Da mir Direktstrahler eher gefallen, würde ich bei 5.1 die RB-61 als Surrounds nutzen, ist aber eine reine Geschmackfrage. Ich würde mir bei 7.1 wirklich eher Gedanken machen, wie man den Abstand egal für welchen LS verringern kann. |
||||||
AlterBabbsack
Stammgast |
12:45
![]() |
#208
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Ok ich sehe es ein, ohne ausprobieren komme ich wohl nicht wirklich weiter. ![]() Mal sehen, vllt. kann ich ja doch einen RS mitten an die Decke hängen oder mich mit einem Ständer/Regal/what ever für den linken RS oder RB arrangieren. Wenn das alles nichts wird, bleibt es eben bei nem gutem 5.1 und die überflüssigen LS kommen ins Arbeitszimmer oder die Bucht. Ich werde hier berichten, wenn ich zum praktischem Teil übergehe. Danke für die Tipps. |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#209
erstellt: 14. Feb 2012, |||||
Hallo, Ich bin gerade bei der Umstellung auf die aktuelle MKII Serie. RF7 II RC64 II und das erste mal RS62 II um ein 5.1 System zu haben. Nun geht es mir hier nochmals um die Aufstellung der RS62 II ? Da eine Wand-Deckenmontage bei mir nicht geht, möchte ich sie auf Ständer hinter der Sitzgruppe platzieren. Was ist die optimale aufstellhöhe... und auf welche Ständermodelle passen sie, habt ihr sie stehen?? Danke Joe PS: Trenne mich nun von meinem RC62 und RW10-D beide schwarz sind vom Mai 2010 wie -Neu- bei Interesse melden. [Beitrag von joenetzteil am 15. Feb 2012, 09:17 bearbeitet] |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
23:10
![]() |
#210
erstellt: 14. Feb 2012, |||||
Schon alles vorhanden oder noch dabei es auszusuchen ?
Eine Seite zuvor, wurde hier drüber schon einiges erklärt. Wenn du dein System noch nicht zusammen hast, warum sollen es dann Bipole werden die du jetzt schon naja etwas kompliziert stellen möchtest ? Die Bipole sind eigentlich für die Wandmontage bestimmt. Auf einen Ständer könnte es eventuell auch klappen, aber es hängt dann natürlich auch von der Aufstellung ansich ab.
Also wenn du dich dadran halten möchtest, werden das schon recht hohe Ständer werden. Kommen für dich keine Direktstrahler in Frage ?
Du meinst wohl Rc62 und RW10D oder ? Schönen Gruß Tommy [Beitrag von Tommy-180 am 14. Feb 2012, 23:11 bearbeitet] |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#211
erstellt: 15. Feb 2012, |||||
Hallo Tommy,
nein bin noch beim Zusammenstellen, aber so wie oben habe ich es mir vorgestellt. zur Positionierung der RS62: habe hinter meiner Sitzgruppe nur noch ca. 1,20m nach hinten Platz und dabei ist auf der einen Seite noch eine Schräge Glastür bis auf den Boden.. Es ist alles suboptimal.. Deshalb kann ich im Sourroundbereich auch nur LS stellen die auf Ständern stehen und bei den beengten ungünstigen möglichkeiten bei mir bin ich auf die Dipole gekommen auch wenn ich sie nicht ganz so hoch bekomme. Bei 100cm Ständern +38cm Boxenhöhe komme ich mitte Lautsprecher auf ca.119cm das ist natürlich auch wieder nicht ganz optimal. Also dies Kombi probieren...oder gleich eine andere Alternative wählen??
![]() Gruß Joe |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#212
erstellt: 20. Feb 2012, |||||
Mal ein kleines Update: Nachdem nun die Wohnzimmereinrichtung steht und nach hartem Kampf ![]() Als Front-LS plane ich die RF-62 II.Eigentlich hatte ich mich schon auf die RF-82 II festgelegt, aber die ist dann von ihren ganzen Maßen her doch ne Nummer zu groß. Für hinten bin ich mir noch etwas unsicher, ob es da auch 2x RF-62 II werden oder ob dort evtl. RF-52 II ausreichen würden. Beim Subwoofer habe ich noch überhaupt keine Vorstellung, welcher da geeignet wäre. Das Thema 7.1 habe ich ad acta gelegt, da es sich nicht halbwegs vernünftig realisieren lässt. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#213
erstellt: 20. Feb 2012, |||||
Moin Die Raummitte als Sitzplatz ist meist eine recht ungünstigste Position, Du solltest Dich mal bzgl. Aufstellung und Raumakustik belesen. Saludos Glenn |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#214
erstellt: 20. Feb 2012, |||||
Die Skizze stammt noch aus der Planung und ist nicht wirklich maßstabsgetreu. An der Tatsache das die Hörposition "im Raum" ist, ändert sich aber trotzdem nicht wirklich etwas. Momentan läuft zwar noch das alte LS-Set, welches dann ausgetauscht werden soll, aber ich denke schon das passt. |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
10:36
![]() |
#215
erstellt: 22. Feb 2012, |||||
Hi naja hoch ist das nicht für Bipole. Je nach Sitzposition wären doch hier direktstrahler (wenigstens von der Höhe) doch eine Alternative. Vielleicht stellst du hier auch mal ein Bild rein, damit man die Gegebenheiten besser beurteilen kann.
Hört sich doch soweit schonmal ganz gut an. Geld könntest du aber mit den RF 62 MK I sparen, da es sie noch gibt und wesentlich billiger zu haben sind. Vom Klang her düftest du hier mindestens genauso zufrieden sein wie mit der MK II Serie. Für die Rears würde ich jetzt keinen Rückzug machen und es bei 4 RF 62 belassen, dann passt es wunderbar mit dem Center ![]() Schönen Gruß Tommy |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#216
erstellt: 22. Feb 2012, |||||
Ist gebongt ![]() Es werden also nun 1x RC-62 MK II und 4x RF-62 MK II. Bleibt zu guter letzt noch der Sub.Ich denke mal, das ich da auch bei Klipsch bleiben werde. Hast du da auch noch ne Empfehlung? Den SW-112 vielleicht? Oder eins der älteren Modelle wie den RW-12d? [Beitrag von eurone am 22. Feb 2012, 18:27 bearbeitet] |
||||||
SaschaMav
Inventar |
19:13
![]() |
#217
erstellt: 22. Feb 2012, |||||
Habe hier zwei davon im Einsatz, von mir eine klare Empfehlung. |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#218
erstellt: 22. Feb 2012, |||||
Und wie siehts bei dir hinsichtlich der gelegentlich genannten Probleme (z.B. Strömungsgeräusche) aus? Ich habe eigentlich mit diesem Modell geliebäugelt. |
||||||
SaschaMav
Inventar |
10:14
![]() |
#219
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Das höre ich nicht zum erste Mal, allerdings kann ich von meinen beiden sagen, dass ich da nichts höre. Höchstens die Strömungsgeräusche von meine Jeans. ![]() |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#220
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Tommy-180 schrieb:
Ich habe versucht mal ein Bild von meinem Raum zu erstellen, hoffe es ist die verzwickte Situation für die Boxen zu erkennen. ![]() ![]() Deshalb habe ich mir hinten die RS-62 auf Ständern vorgestellt? Gruß Joe |
||||||
SaschaMav
Inventar |
16:57
![]() |
#221
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Ansich ein schöner Raum, aber fürs Heimkino gänzlich ungeeignet. Leider kann man dort auch nichts umstellen oder drehen. |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#222
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
jaja das habe ich auch schon festgestellt, ![]() ![]() leider kann ich unser Haus nicht wieder einreißen bzw. deshalb umbauen. Somit muss ich optimieren um mit dem bestmöglichen Ergebnis zufrieden zu sein. Möchte ja gern ein 5.x System aufstellen nur habe ich wie oben zu sehen im Rear Bereich fast keine möglichkeiten. Gruß Joe [Beitrag von joenetzteil am 23. Feb 2012, 17:02 bearbeitet] |
||||||
SaschaMav
Inventar |
17:04
![]() |
#223
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Das ist alles wirklich nicht so für Dipole geeignet, ich hätte wohl eher auf Direktstrahler gesetzt. Dann die Couch etwas nach vorne schieben und den linken Back-LS in die Ecke und den rechten auf Ständer in gleicher Höhe daneben. |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#224
erstellt: 23. Feb 2012, |||||
Die RS-62 MK-II kommen anfang der kommenden Woche, ich werde es einfach probieren, wenn es nicht past....was ich nun mitlerweile auch glaube, welche Direktstrahler für hinten sind in meinem Fall zu empfehlen? ( Front RF7-MKII + RC64-MKII ) Joe |
||||||
SaschaMav
Inventar |
09:25
![]() |
#225
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Am besten natürlich zwei RF-7 ![]() Aber die RB-81 sollte für hinten dann gut passen, sind aber ganz schöne Klopper. Aber teste es erstmal wie es mit den RS-62 ist. Vielleicht spielt der Raum doch besser mit, als es auf den Bildern vermuten lässt. |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#226
erstellt: 24. Feb 2012, |||||
Ja werde die RS`s testen. Zu den RB-81 wie sollten die so aufgestellt werden? Auch auf Ständer hinter der Sitzposition in Kopfhöhe mit Abstrahlung nach vorn?? Noch ein Paar RF-7... ![]() Joe |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
01:33
![]() |
#227
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Sind zumindest mir bekannt. Allerdings kann man das eher vernachlässigen, da diese "Strömungsgeräusche" nur bedingt auftreten. Um das zu simulieren müsste das Chassis ins leere arbeiten um hier ansatzweise die genannten Geräusche durchs Bassreflexrohr hörbar zu machen. Das ganze befindet sich somit ausserhalb des Übertragungsbereiches des RW12D und ist mir auch nur dort so bekannt. Und wie du siehst, ist es SaschaMav noch nichtmal zu Ohren gekommen. Kannst also beruhigt zuschlagen ![]()
Ist in der Tat ein recht schwieriger Raum. Mit den Bipolen kannst du es zumindest versuchen, aber ein gutes Ergebnis würde ich mir da nicht versprechen. Zu den RF 7, kann man sich die RB 81 gesellen, die RB 61 würden auch funktionieren. Hier würden die MKI Modelle allerdings in beiden Fällen locker reichen. Auch wenn in beiden Fällen die RB´s zwar nur Kompromisse wären, würde ich hier zu den etwas besseren Rb 81 greifen. Sie haben noch das etwas bessere Bassfundament gegenüber RB 61. Die RB´s kannst du natürlich direkt auf die Hörposition richten, oder aber auch indirekt an deiner Hörposition vorbei strahlen lassen. Beides ist möglich und hängt je nach Geschmack ab. Schönen Gruß Tommy |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#228
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Moin Beim RW12d sind nicht die relativ seltenen Strömungsgeräusche das Problem, sondern ein Verarbeitungsmängel. Die BR Rohre aus Plastik haben schon mal das rappeln angefangen, weil sie wohl nicht ordentlich befestigt waren. Bei dem Modell was ich hören konnte, war das nicht der Fall, aber wer weiss, wie sich das mit der Zeit entwickelt. Mir persönlich gefällen die neuen KW Modelle sogar etwas besser, mit den Spielereien der RW´s konnte ich sowieso nicht viel anfangen. Mit dem neuen KW 115 bietet Klipsch sogar mal wieder ein Modell für Männer an, das dem Trend nach immer kleiner den Rücken kehrt. Saludos Glenn |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#229
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
In der kommenden Woche kommen die RS , werde ich dann testen und hier berichten zu was für einem Ergebnis sie bei mir führen. Joe |
||||||
SaschaMav
Inventar |
09:51
![]() |
#230
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Wie gesagt, eine Couchumstellung würde die Sache etwas besser machen können, ich war mal so frei und habe deine Skizze mal geändert. ![]() ![]() So würde ich es mal probieren, wenn die Couchvorziehung eine Option ist.
War auch nur ein Scherz und würde bei dem Abstand auch wenig Sinn machen. |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#231
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Der ist natürlich auch interessant, aber kostet gleich mal das Doppelte vom RW12-D. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#232
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Den KW115 gibt es gar nicht, sorry, mein (Schreib) Fehler! ![]() Ich wusste gar nicht das der RW12d nur noch 275€ neu kostet, der korrekte Vergleichspartner wäre nämlich der SW112 für 450€! Den SW115 hatte ich nur mal so erwähnt, sollte kein Vergleich zum RW12d sein und in Österreich kostet der etwa 750€, das ist ok. Die UVP ist mit 899€ auch deutlich niedriger als die 1199€ in Deutschland, warum das so ist kann wohl nur der deutsche Vertrieb beantworten. Saludos Glenn |
||||||
eurone
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#233
erstellt: 25. Feb 2012, |||||
Siehste.. und ich hatte mich verlesen und den KW115 für den SW115 gehalten. ![]() Da dieser 999€ kostet und der RW12d 499€, stimmts wieder.Zumindest sind das die Preise die ich kenne. |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
09:56
![]() |
#234
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Wo? Hier nicht ![]() ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#235
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
Das war nur eine obligatorische Frage, weil eurone schrieb, der RW12d kostet nur die Hälfte. Ich bezog das auf den Nachfolger SW112, er auf den SW115 der aber mMn nicht vergleichbar ist. Alles klar? Aber davon mal abgesehen, ich würde den RW12d auch nicht für 275€ kaufen wollen, aber das hat andere Gründe! Saludos Glenn |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#236
erstellt: 26. Feb 2012, |||||
SachaMav schrieb
Ja die Couch kann ich etwas nach vorn schieben, werde den Versuch starten. ( meine bessere Hälfte hat auch schon ok gesagt ![]() Gruß Joe |
||||||
Tommy-180
Stammgast |
14:27
![]() |
#237
erstellt: 28. Feb 2012, |||||
Von deinem Eindruck der mangelnden Qualität der BR Rohre hatte ich zwar auch schon mal etwas gelesen, aber bis jetzt noch nie selbst erlebt. Vielleicht auch hier nur ein Einzelfall ? Die Qualität ansich finde ich bis auf die Folierung der Gehäuse recht gelungen, auch die Modi-Spielerein könnten für den einen oder anderen Anwender ganz brauchbar ausfallen. Hätte ich damals nicht in kürzester Zeit 2 RSW 12 ausfindig machen können und sie sogar teilweise mit dem RW vergleichen können, wäre meine Wahl wahrscheinlich auf die RW´s gefallen. Naja nichts für ungut, dennoch für den aktuellen Kurs ein guter Sub. LG Tommy |
||||||
Boxed
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#238
erstellt: 01. Mrz 2012, |||||
Falls jemand Klipsch LS sucht, ich verkaufe mein erst kürzlich erworbenes 5.1 System da ich leider Umziehn muss und sie in der neuen Wohnung nicht aufstellen und ausfahren kann. Ich könnte fast heulen deswegen,aber das ist ein anderes Thema.. System besteht aus: 1 Paar RF-82 1 Paar RB-81 1x RC-62 1x RW-12d Onkyo TX-Nr809 Alles in schwarz. Die Klipsch sind MKIV Serie. Nicht die neue MKII. Alle LS und der AVR wurden im Oktober 2011 gekauft. Bis auf den Center den ich auch ersteiegrt hab,haben alle noch fast volle Garantie. Alles ist makellos,ohne Kratzer und Macken,sogar Staubfrei ![]() Bei Interesse PM and mich,ich schick euch dann die Links für die Bucht. Und übrigens. Mein RW-12d hat das Problem nicht. Er ist tadellos und sehr druckvoll. Definitiv einer der meißt unterschätzten Subs da draussen. 2 solcher Teile im Raum und bei Transformers 3 kullern dir die Augen ausm Kopf ![]() Ich find die Dinger super. |
||||||
Prof.66
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#239
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Welche Dipole kann man für folgendes Set nehmen 2x RB81 Front 1x RC62 Center Ich bin nun am überöegen ob ich die RS52 oder RS62 nehmen soll, in naher Zukunft wird der Center auf gegen eine RB-81 getauscht wenn eine andere Leinwand da ist. Was mich noch Interessieren würde, welche Backsurrounds sollte man in dem set nehmen und genauso welche Presence LS ? |
||||||
Dano76
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#240
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Also als Rear! 1- RB 61 und RS 52 Leistung: 100/125 RMS 2- RB 81 und RS 62 Leistung: 150/150 RMS Wobei ich eher zu 1 tendieren würde. [Beitrag von Dano76 am 09. Mrz 2012, 10:17 bearbeitet] |
||||||
Michel82
Stammgast |
18:04
![]() |
#241
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Also ich habe die Kombination aus 3x RB81 (Front), 2x RS52 (Side) und 2x RB61 (Back)... damit bin ich mehr als zufrieden !!! ![]() MfG, Michel |
||||||
Prof.66
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#242
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||
Ok danke leute dann nehm ich die rs52 + rb61 sind auch billiger :D. @michel ich welcher hoehe hast du die rb61 haengen ? |
||||||
derbaum007
Neuling |
10:52
![]() |
#243
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||
Hallo zusammen, komme mir schon ein wenig minderwertig vor, wenn ich Eure Systeme so anschaue, aber man braucht ja auch Ziele im Leben ![]() Ich besitze derzeit dass Klipsch hd theater 500, welches ich an einem onkyo TX-SR705 betreibe. Nun wollte ich nach und nach das System aufrüsten und würde - auch aus Platzgründen - gerne mit dem Center anfangen. Ich habe mir nun mal den RC-42II liefern lassen, welchen ich heute morgen auch gleich angeschlossen habe und die Einmessung durchlaufen hab lassen. Die vorgeschlagenen Einstellungen für die Trennfrequenzen kommen mir jedoch ein wenig spanisch vor: Front 100Hz Center 60Hz Surround 100 HZ LPF 80 HZ Was wäre aus Eurer Sicht eine sinnvolle Einstellung und - macht der Center überhaupt Sinn an so einem kleinem System? Habe übrigens das RC42II gewählt, da ich einen eher kleinen Raum beschallen möchte + nicht das nötige Kleingeld für höhere Serien besitze. Der Sprung vom HD500 zur zu 42II Serie sollte jedoch fürs erste ausreichen ![]() Würde mich freuen, wenn Ihr mal Eure Meinungen zu dem Setup posten könntet! Vielen Dank schonmal. |
||||||
SaschaMav
Inventar |
11:06
![]() |
#244
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||
Erstmal ist die Frage, auf was du aufrüsten möchtest. Wenn du dir hinterher eine RF-62 oder noch größer hinstellen willst, halte ich deine Centerwahl für nicht weise. Vorne sollte alles zusammen passen, idealerweise 3 gleiche Lautsprecher. Die Einmessung kann schon hinhauen, der Center ist zur Zeit der "beste" LS in deinem Setup. Je nachdem wie gut der Sub ist, würde ich den Center auf 80 Hz stellen. Bei Einmessungen wurde mein damaliger Center (RC-52) auf 200 Hz gesetzt, was mich sehr verwundert hatte, den jetzigen RC-62 hatte er auf Full-Range gesetzt. Da kann man sehen, wie wichtig es ist LS von gleicher Güte vorne zu haben. Aber selbst meinen RC-62 habe ich auf 60 HZ gesetzt. Wenn das Setup jetzt so bleiben soll, halte ich den Kauf für nicht wirklich sinnig, es heißt zwar, dass der Center der wichtigste LS im Heimkino ist, allerdings sollte es wie bereits oben geschrieben, die LS zusammenpassen. [Beitrag von SaschaMav am 14. Mrz 2012, 11:07 bearbeitet] |
||||||
derbaum007
Neuling |
14:47
![]() |
#245
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||
Danke für die schnelle Antwort! Mein Plan zum Aufrüsten sieht derzeit vor, dass ich erst den Center auf den beschriebenen RC 42II upgrade, danach wären die beiden Fronts dran, die ich ebenfalls auf das 42er System upgraden würde. Das dürfte allerdings noch mindestens ein halbes Jahr dauern. Danach kommen dann irgendwann die Surrounds dran, da steht allerdings noch kein Datum. Fest steht zumindest, dass die 62er System auf jeden Fall weit über meiner Zahlungsbereitschaft liegen.
Wie definiert sich denn "gut"? Der aktuelle ![]() |
||||||
SaschaMav
Inventar |
15:25
![]() |
#246
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||
Solange du innerhalb der Serie bleibst, sollte alles gut werden. Halt je nach Anspruch. Die Trennfrequenz sagt halt nicht aus, wie gut er die Frequenzen spielen kann, aber 36 Hz halte ich schon etwas wenig nach unten hin im Heimkino, da würde ich an deiner Stelle noch einen anderen Sub mit einrechnen, sonst fehlt dir das gewisse etwas. Ich kenne halt das System was du jetzt hast nicht, allerdings sind die Subs in solchen System als Einsteiger ganz brauchbar. Ich würde daher den Center doch lieber mit den Fronts gleichsetzen und den Center ebenfalls auf 100 Hz setzen. Und den LFE würde ich auf höchster Stufe stellen, sofern möglich. Aber bezügl. Bass, alles was aus dem LFE kommt, geht an den Sub. Zusätzlich gehen die Bassanteile der übrigen LS bis zur Trennfrequenz (hier bis 100 Hz) ebenfalls an den Sub. |
||||||
derbaum007
Neuling |
21:48
![]() |
#247
erstellt: 14. Mrz 2012, |||||
habs alles so eingestellt, klingt gut soweit, werde die nächsten Tage mal genauer hinhören und ein wenig rumprobieren. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal. |
||||||
joenetzteil
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#248
erstellt: 22. Mrz 2012, |||||
So habe nun die RS62-MKII getestet so richtig passen die Dipole wirklich nicht in meinen suboptimalen Raum.(siehe weiter oben) Werde nun doch mal Direktstrahler probieren. Gruß Joe Deshalb stehen nun ein Paar RS62-MKII schwarz 3 Wochen alt zum Verkauf. Bei Interesse PN. |
||||||
alpenpoint
Inventar |
09:25
![]() |
#249
erstellt: 23. Mrz 2012, |||||
Hallo, mein Hörtest, Meinungen erbeten ![]() Hörtest Monitor Audio - Nubert – Klipsch ![]() lg, Alpi |
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#250
erstellt: 25. Mrz 2012, |||||
Würden die RS-62 zu den RB-81 eigentlich passen oder eher zu überdimensioniert? Meine Couch ist ca 40cm von der Rückwand weg. Jetzt auch RS(SB) hinten oder lieber RB-61 und anwinkeln? Front wollte ich 3x 81er stellen(Standboxen scheiden wegen der Höhe und Tiefe aus) oder doch lieber nen RC-64 in die Mitte? Bezüglich Center oder gleiche Frontbox in die Mitte gibt es ja immer unterschiedliche Aussagen. [Beitrag von Louis-De-Funès am 25. Mrz 2012, 09:18 bearbeitet] |
||||||
Prof.66
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#251
erstellt: 25. Mrz 2012, |||||
Es ist eigentlich immer besser drei gleiche LS in der Front zu haben, das gibt ein besserres Klangbild. Zu den 81er würde die RS52 nehmen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.415