HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
bläh
Stammgast |
12:28
![]() |
#2804
erstellt: 11. Jun 2016, |||
Danke. Stimmt, bei Demolandia gibt's etwas bessere muss ich mal testen! ![]() mfg |
||||
bluebery
Stammgast |
12:47
![]() |
#2805
erstellt: 11. Jun 2016, |||
|
||||
anakyra
Inventar |
13:04
![]() |
#2806
erstellt: 11. Jun 2016, |||
Bei mit ziehen am Montag zwei RB41 II ein, habe sie günstig bekommen. Und vor allem bin ich froh, dass es noch die Reference IIer sind, die passen dann ideal zum Rest meiner Lautsprecher. Zunächst werden sie als Front-High laufen, weil mein Onkyo 818er ja keine der neueren Formate unterstützt. Kann ich sie denn mit einem anderen Receiver später so als Atmos-Lautsprecher lassen? Wenn nicht auch nicht schlimm, dann werden sie später in den Rear-Bereich versetzt und ergänzen die RS42 IIer dort. |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
14:52
![]() |
#2807
erstellt: 14. Jun 2016, |||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:56
![]() |
#2808
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Dein "Notausgangsschild" gefällt mir! ![]() ![]() |
||||
anakyra
Inventar |
16:10
![]() |
#2809
erstellt: 14. Jun 2016, |||
So, die RB41er hängen an der Wand ![]() ![]() Morgen kommen noch die Kabelkanäle, die musste ich echt bestellen weil der Baumarkt keine schwarzen hatte. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:54
![]() |
#2810
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Bei mir kommt auch Ende Juli ein neuer Receiver mit Atmos. Dann folgen die Atmosaufsatzteile von Klipsch. |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
16:56
![]() |
#2811
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Hallo, soooo, endlich ist mein Umstieg von Teufel Brüllwürfel auf Klipsch vorerst fertig. ![]() Hab am Wochenende die neuen Surroundlautsprecher abgeholt und gestern dann endlich montiert. Habe die Lautsprecher jetzt 20cm höher montiert als die Frontlautsprecher, gleiche Höhe war nicht möglich, da das Sofa eine zu hohe Rückenlehne besitzt. Meint ihr die Anordnung der Lautsprecher is so in Ordnung oder hättet ihr die Lautsprecher anders angebracht. Hier mal ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kabel werden noch mit Leisten in den Ecken versteckt. Des weiteren bin ich am Überlegen mir die RP-140sa zu kaufen, meint ihr das wäre sinnvoll beim meinem Raum. Bin bisher echt zufrieden mit der Umrüstung. ![]() Gruß Tobias |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:01
![]() |
#2812
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Sieht doch top aus!!! So stehen meine Boxen auch, nur dass ich die RP-150M als Rears benutze. Sind das auch die RP-260F bei dir? |
||||
Geosch84
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#2813
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Vermute sind die 250 von der Größe her ![]() |
||||
badera
Inventar |
17:29
![]() |
#2814
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Mir auch. ![]() |
||||
anakyra
Inventar |
17:43
![]() |
#2815
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Die waren mir einfach viel zu teuer. Die kosten fast 500,- pro Paar, die RB41-II haben nicht mal 200,- gekostet. |
||||
anakyra
Inventar |
17:46
![]() |
#2816
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Du hast Dipole, die gehören eigentlich über Ohrhöhe montiert. Bei mir hängen sie so: ![]() Aber ich habe natürlich an den Seiten auch mehr Abstand als bei Dir. |
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
17:54
![]() |
#2817
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Geosch84
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#2818
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Sind Bipolare besser in den Ecken als RP-160 um 45° zum Hörplatz? @übermir sieht sehr super, sehr schöne Ständer, hast von der selben Firma das Sideboard wie ich ![]() [Beitrag von Geosch84 am 14. Jun 2016, 18:06 bearbeitet] |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
18:07
![]() |
#2819
erstellt: 14. Jun 2016, |||
[quote] auch, nur dass ich die RP-150M als Rears benutze. Sind das auch die RP-260F bei dir?[/ Nope sind leider nur die 250 F, die 260 F waren meiner besseren Hälfte eindeutig zu groß🙈.... Am liebsten hätte sie die Brüllwürfel behalten🙄. [quote] Du hast Dipole, die gehören eigentlich über Ohrhöhe montiert. [/quote] Hab gelesen, dass es eigentlich gar keine richtigen Dipollautsprecher sind, sondern kompaktlautsprecher mit zusätzlichen Chassis. Korrigiert mich bitte, falls ich mit der Aussage falsch liege. Werde die Tage mal mal eine höhere Position ausprobieren und berichten. [Beitrag von Tobias.Krichbaum1 am 14. Jun 2016, 18:09 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:01
![]() |
#2820
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Ja ja...die Frauen, die sich überall einmischen. ![]() ![]() Und du hast recht. Es sind keine wirklichen Dipole. |
||||
Brodka
Inventar |
19:08
![]() |
#2821
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
19:20
![]() |
#2822
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Oh ja, den Anblick von ihr, als ich den r-115sw ins Wohnzimmer geschoben habe war auch göttlich ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:22
![]() |
#2823
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Hast ihr dann gesagt, es handelt sich um ihr neues Fußmassagegerät? ![]() |
||||
bläh
Stammgast |
20:02
![]() |
#2824
erstellt: 14. Jun 2016, |||
Mal eine kurze Frage: Was genau müsste ich bei meinem AVR-X2200 einstellen, dass der Bass früher (also bei mehr Hz) einsetzt? Die Lautstärke passt grundsätzlich, den WENN er einmal werkt, dann gut! ![]() Bei mir ist es nur so, dass ich beim normalen Fernsehen auf Lautstärke 55-60 fast nichts vom Bass mitkriege. Ich weiß jetzt nicht ob das normal ist oder ob ich der Subwoofer irgendwie erst ab einer zu niedrigen Frequenz werkelt um es ausreichend mitzubekommen. Er wirkt auch bei Filmen, wenn etwas explodiert nicht immer druckvoll und teilweise dann wieder so druckvoll das es fast schon "dröhnt" und ich den Referenzpegel etwas nach oben gebe meistens so bei 10db...?! ![]() Trennfrequenz für Front,Rear,Center ist bei 80 Hz eingestellt. mfg [Beitrag von bläh am 14. Jun 2016, 20:20 bearbeitet] |
||||
Sx3r
Ist häufiger hier |
05:23
![]() |
#2825
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Macht es bei einsatz eines Subwoofers einen großen UNterschied ob ich die 250/260 oder 280 nutze ? stehe ja auch kurz vor dem kauf .... |
||||
mA1k
Inventar |
06:41
![]() |
#2826
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Man habt ihr viel geschrieben^^ da ist man mal 2 tage nicht da und ab gehts^^ @Tobias. Du hast keine Dipole. Also alles ok ![]() Was ich aber finde ist das dein Sub so sehr in die Ecke gequetscht ist. Und dann noch direkt neben einem Herzkörper. Den würde ich mal anders positionieren an Deiner stelle und etwas testen. @Fieser-Kardinal Ich dachte eigentlich auch immer das Atmos auch mit Front Height geht aber (ka mehr wer) hat hier im Thread geschrieben das es so kein Atmos ist. Vor allem weil Auro 3D (was ja ähnlich wie Atmos ist) nur mit Heights funktioniert (allerdings front und back) Ich glaub die Zeit muss ich mir noch mal nehmen und erneut testen^^ @Sx3r Du vermischt hier ein paar Dinge. Mit dem Subwoofer hat das einfach nix zu tun. Die 250 sind einfach kleiner als die 260 und die wiederum kleiner als die 280. Klanglich sind die 250 auch nicht so gut wie die 260 (war zumindest mein empfinden). Allerdings haben mir die 260 vom Klang besser gefallen als die 280. Die 250 sind für guten knackigen Kickbass vermutlich zu klein mit 5" [Beitrag von mA1k am 15. Jun 2016, 06:43 bearbeitet] |
||||
Brodka
Inventar |
06:41
![]() |
#2827
erstellt: 15. Jun 2016, |||
[quote="bläh (Beitrag #2824)"]Mal eine kurze Frage: Was genau müsste ich bei meinem AVR-X2200 einstellen, dass der Bass früher (also bei mehr Hz) einsetzt? Die Lautstärke passt grundsätzlich, den WENN er einmal werkt, dann gut! ![]() Wie sind z.b. deine Einstellungen bei Dynamic Volume?...Mir gefällt die Einstellung auf Gering am besten |
||||
Brodka
Inventar |
06:43
![]() |
#2828
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Bei Film "muss" ein Subwoofer dabei sein, bei Mucke gehts auch ohne |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:55
![]() |
#2829
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Also würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe keinen Sub, aber muss am AVR den Bass extrem runter regeln, da es sonst sowas von rummst! Wenn ich einen Sub hätte, wäre er entweder aus, oder soweit runter geschraubt, dass es sich eh nicht lohnt gegenüber meinem jetzigen Setup. |
||||
mA1k
Inventar |
06:55
![]() |
#2830
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Normal trennst Du bei etwa 80HZ Ab ca 80 HZ wird Bass Ortbar und somit klingts nicht mehr rund. Ich trenne wie folgt: Fronts -> 40hz Center -> 60hz Rears -> 80hz Subwoofer geht ab 80HZ los Ich will aber mal bei zeiten komplett 60hz testen @VF-2_John_Banks Naja nen subwoofer macht nen ganz anderen Bass als deine LS. Bei Musik ok... da kannst auf den Sub verzichten. Aber bei Film ist er unversichtbar. Vor allem weil Center und Rears nicht auf 30HZ runter kommen [Beitrag von mA1k am 15. Jun 2016, 06:56 bearbeitet] |
||||
Sx3r
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#2831
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Dann hab ich mich falsch ausgedrückt ^^ Bisher hab ich die 280er im Auge ... dazu soll sich ein SUB gesellen, nun die Frage sind die dann zu viel und reichen evl die kleineren wenn noch ein 112/115 unterstützt ? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:07
![]() |
#2832
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Das ist klar, aber wenn ich Sub ordentlich hören will, stehen doch meine Nachbarn sofort an der Tür. ![]() |
||||
Brodka
Inventar |
07:26
![]() |
#2833
erstellt: 15. Jun 2016, |||
da reichen auch die RP-260F |
||||
Geosch84
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#2834
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Hab mit 260 auch keinen Sub und kann sehr gut auf ihn verzichten und ich nutze es zu 90 % nur für Filme.. Aber in einer Wohnung spricht auch alles gegen einen Sub ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
07:34
![]() |
#2835
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Ja, deswegen. ![]() |
||||
std67
Inventar |
07:39
![]() |
#2836
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Meist ein Problem der vernünftigen Auf- und Einstellung bzw der Einmessung. Hier läuft der Sub immer mit, trotz Mietwohnung. |
||||
mA1k
Inventar |
07:41
![]() |
#2837
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Ich würde sagen deine Kumpels haben einen schlechten AVR ^^ Mein Sub brüllt wirklich sehr gut und macht Dampf. Selbst das Sofa vibriert. Er läuft auf ca 9-10 Uhr. Bei Filmen auf ein Sub verzichten ist für mich ein absolutes nogo. Einfach ein AVR mit Audyssey (Idealerweise xt32) und ggf noch nen Antimode und Deine Nachbarn sind egal. Seit dem ich Audyssey xt habe, höre meine Nachbarn nix von meinem Bass. Bei meinem alten Onkyo AVR war das allerdings schon sehr schnell der fall. Kaum ein wenig bass und bumm kam ne sms vom Nachbarn^^ |
||||
Geosch84
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#2838
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Dein Sofa vibriert und durch die Messung bekommt der Nachbar nichts mit? Wie will man sich das erklären lassen? es ensteht so ein starker Bass, dass deine Wohnung vibriert und der Nachbar soll dann nicht hören oO Würde sagen ist immer noch Geschmacksache ob man beim Filme schauen eine vibrations spüren will ^^ |
||||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
07:56
![]() |
#2839
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Es geht, der Abstand zur Rückwand beträgt circa 40cm. Habe schon verschiedene Aufstellmöglichkeiten, mittels Kriechmethode, ausprobiert. Und da war die aktuelle Position mit Abstand die Beste. Auf den anderen kam kaum Bass am Hörplatz an... Was meinst du mit dem Heizkörper, hab Ihn extra entkoppelt befestigt, sodass er nicht vibriert. Oder hattest Du bedenken wegen der Wärmestrahlung? Bei mir wird zeitnah auch noch ein Antimode oder ein neuer AVR (mit xt32) einziehen, weiß nur noch nicht für welche Variante ich mich entscheiden soll?!? Danach kann ich nochmal diverse Positionen ausprobieren. Mein Sub ist auch gerade auf 80hz getrennt. |
||||
mA1k
Inventar |
08:58
![]() |
#2840
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Ja der Bass ist jetzt einfach gezielter am Sitzplatz. Ohne Audyssey war der Bass einfach überall im Zimmer aber nicht am Sitzplatz. Somit habe ich den Bass auf etwa 60% gehabt das am Sitzplatz was zu spüren war. Ergo --> Mein Nachbar hört mich. Jetzt nach der Einmessung ist der Bass nur am Sitzplatz und der Sub läuft auf 20% Ergo --> Mein Nachbar hört mich nicht. Genau das will man mit Audyssey erzielen. @Tobias -> ich würde mit dem AVR anfangen. Ggf brauchst kein AM mehr. |
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
10:05
![]() |
#2841
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Wie stelle ich denn den Sub vor der Einmessung mit Audyssey ein? Ich habe die Lautstärke auf Rechtsanschlag, den Crossover in der Mitte und die Phase auf 0°. Gruß Dirk |
||||
bluebery
Stammgast |
11:14
![]() |
#2842
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Hallo Dirk Low-Pass auf LFE Gain auf 9 Uhr und Einmessen das Ergebnis soll +/-3 dB sein. Danach vlls auf 10 Uhr und Probieren |
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
12:48
![]() |
#2843
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Hallo bluebery mit "Low-Pass auf LFE" meinst du den Subwoofermodus im AVR-X2200 auf LFE? Hab ich. Mit "Gain auf 9 Uhr" meinst du den Level am Klipsch? Oder sollte damit „LOWPASS“ (Tiefpass) also der Crossover-Punkt gemeint sein? Das fände ich aber ein wenig tief. Wenn, laut Klipsch, ganz Rechts 160Hz dann sollte 12Uhr 80Hz sein. Also wären 9 Uhr ca. 60Hz und 10 Uhr ca. 70Hz. Ich dachte 80Hz reichen vollkommen aus. Hab gerade gesehen, das Im Denon bei mir 110Hz eingestellt sind. Wie aber dann den Level vor dem Einmessen einstellen? Gruß Dirk [Beitrag von Bongo_Bong am 15. Jun 2016, 12:50 bearbeitet] |
||||
bluebery
Stammgast |
12:59
![]() |
#2844
erstellt: 15. Jun 2016, |||
du machst alles bissen kompliziert ![]() also die Lautstärke des Subwoofers auf 9 Uhr einstellen. Auddyssey sagt genau die Mitte also 12 Uhr aber das ist zu viel. Frequenz auf LFE am Subwoofer und auch im Reciever. Im reciever kannst du je nach die Übergangfrezenz erhöhren oder absenken normal ist bis 80hz macht sub mit. Danach Subwoofer regler nicht mehr anfassen. Alles im Reciever einstellen. [Beitrag von bluebery am 15. Jun 2016, 13:03 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
13:58
![]() |
#2845
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Audyssey hat doch einen Assistenten eingebaut, der bei der Einstellung der passenden Lautstärke VOR der Einmessung behilflich ist. Viele Grüße Markus |
||||
Ottihag
Stammgast |
14:02
![]() |
#2846
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Das schafft aber nur XT32 und nicht das normale XT des X2200. Wie Bluebery schon schrieb, Lautstärke am Sub auf 9 Uhr und Low-Pass voll aufdrehen (auf LFE), da das Bassmanagement von Audyssey alles macht. |
||||
Bongo_Bong
Stammgast |
14:48
![]() |
#2847
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Danke an alle fur's helfen. Das ist moch immer alles Neu für mich. Gruß Dirk |
||||
Brodka
Inventar |
16:59
![]() |
#2848
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Vielleicht hilft das: Zitat AV Wiki: "Einstellung Nach Kauf eines Subwoofers muss man sich mit den Einstellungen am Subwoofer und den dazugehörigen Einstellungen im AVR auseinandersetzen (Dazu bitte die jeweilige BDA der Geräte lesen!) - dem sogenannten Bassmanagement. Hier haben sich folgende Einstellungen für das erste Einmessen bewährt, die man in der Folge natürlich noch auf das eigene Gehör anpassen kann: Am Subwoofer Gain/Volume auf 25-50 %, an einem Drehregler also zwischen 9 und 12 Uhr. Phase: Sollte vor der Messung erst einmal auf 0° gestellt werden und wird zumeist vom AVR beim Einmessen im Raum korrigiert. Sollte das jeweilige Einmesssystem keine Phasenkorrekturen vornehmen, so kann man in der Folgezeit auch nach Gehör (die Phase passt, wenn z. B. der Sinuston einer Tieftonfrequenz genau bei dieser Einstellung am lautesten wahrgenommen wird) die Phase nachregeln. Sollte der Subwoofer auf Höhe der Front aufgestellt sein, so ist ein 0°-Phase sehr wahrscheinlich. Dies bedeutet, dass das Subwooferchassis in gleicher Phase mit den Chassis der Lautsprecher mitschwingt und damit auch phasengleich am Hörplatz ankommt. Je nachdem, wie weit ein Subwoofer von der Front entfernt ist, kann sich diese Phase also drehen und sollte dementsprechend (automatisch oder manuell) angepasst werden. Trennfrequenz: voll aufdrehen, damit der Filter nicht greift und am AVR eingestellt werden kann. Am AVR Die richtige Lautsprecherkonfiguration gemäß Bedienungsanleitung des AVR wählen. Weitere Einstellungen am AVR sind in der Regel vor der Einmessung irrelevant, da die Einmessung die meisten Parameter automatisch bestimmt und überschreibt. Die Einmessung starten. Hier eine Anleitung für die Messung mit Audyssey (Dauer ca. 5 Minuten). Der Lautstärke-Pegel des Sub sollte nach der Messung im AVR im einstelligen dB-Bereich stehen - jedoch nie an den Grenzen (je nach AVR, oft -12/+12 dB oder -15/+15 dB), denn das bedeutet meist, dass der AVR den Unterschied nicht mehr kompensieren kann. In diesem Fall Volume/Gain am Subwoofer entsprechend anpassen und nochmals einmessen. Nach der Einmessung: Alle Lautsprecher auf „klein“/„small“ - (auch große Stand-LS4)), damit man für diese die Übergangsfrequenz überhaupt einstellen kann. Sollte die LFE-Einstellung trotz Einstellung der Main-LS auf „small“ noch aktiv sein: LFE-Kanal auf „LFE“ (nicht auf „LFE+Main“, das würde die tiefen Frequenzen der Hauptkanäle doppelt ausgeben). LFE-Tiefpassfilter-Frequenz (auch: „LPF für LFE“) auf 120 Hz. Immer! Diese Einstellung hat nichts mit der Übergangsfrequenz zu den Hauptlautsprechern zu tun." |
||||
bläh
Stammgast |
17:51
![]() |
#2849
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Dynamic Volume habe ich auf "Aus". Habe ich bisher noch garnicht getestet, mach ich gleich mal! ![]() Sind also eventuell die 80Hz Trennung bei mir falsch angesetzt? Aber wenn ich jetzt z.B. alles (Front,Center,Rear) bei 60Hz trenne, dann arbeitet der Sub noch weniger oder nicht?! mfg |
||||
bluebery
Stammgast |
18:18
![]() |
#2850
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Wenn ich Nachts z.b videos oder Filme gucke dann lass ich DynmicVolume an. So werden die höhen etwas geschnitten dafür aber der Rest erhöht. Man bekommt 30% volume oben drauf. Finde ich gut. Gruß Blue |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
16:43
![]() |
#2851
erstellt: 16. Jun 2016, |||
Ich hab das Schild mal in der Bucht gefunden, ggf. ist das noch dort verfügbar. Einfach mal in der Suche Notausgang Alien oder so eintippen. |
||||
badera
Inventar |
03:56
![]() |
#2852
erstellt: 17. Jun 2016, |||
Ah danke. ![]() ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
06:50
![]() |
#2853
erstellt: 17. Jun 2016, |||
Die Schilder gibt's auch immer auf den diversen Comic Con Veranstaltungen. Ich habe meines letztes Jahr in Dortmund bekommen. Viele Grüße Markus |
||||
Bass88
Inventar |
10:01
![]() |
#2854
erstellt: 18. Jun 2016, |||
Moin Moin zusammen So gestern ein antimode besagt und den Earthquake MKIV 12zoll angeschlossen, ca.30 min eingenässten dachte gleich fallen die Türen aus den Ankern obwohl sub auf 9uhr Stellung ist. Nach dem einmessen den pioneer einmessen lassen und sub wurde auf -4db eingemessen, habe dan kurz Master and Commander reingetan und wow Nuss Sonntag aber nochmal einmessen das der sub auf -/+3db eingemessen wird. Mir ist aufgefallen das der sub ja bei Stereo nicht mit läuft. Hatte dann sub auf plus gestellt dann lief er. Frage ist wie habt ihr das bei euch gelöst läuft der sub immer mit in Stereo oder nur bei Filmen ? Ab gewissen Lautstärken dröhnt es mit den 280er beim sub nicht deswegen überlege ich den sub au plus zulassen. Aber wiederum verschwende ich das Potential dafür. ![]() Würde mich mal interessieren wie ihr das gelöst habt mit den z.B rp260/280er LG Sven |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.876