Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
Edbloo
Stammgast
#3358 erstellt: 01. Sep 2008, 12:45
Moment mal, laut Onkyo.com dekodiert der 605 auch DTS-HD und DolbyTrue-HD!?
Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen 605 und 606 abgesehen von den zusätzlichen HDMI-Eingängen?
whammy_x
Neuling
#3359 erstellt: 01. Sep 2008, 12:47
Wo ich gerade den Threat sehe geb ich auch mal meinen Senf dazu. Habe die Lautsprecher 2 Monate gekauft bevor es ihn gab.

Gekauft hab ich sie bei einem lokalen Händler. Bezahlt hab ich für
2x 700
2x 300
1x 100
50m Oelbach 2,5²
unterm Strich 530€. Waren 480€ für die LS und 50€ für das Kabel. Ich kaufe lieber bei nem lokalen Händler...lieber ihm 50€ mehr für die LS geben als es der Post in Rachen zu werfen.
Den Sub hab ich bei ner Media Markt 25% Aktion für 200€ gekauft. Betrieben wird das ganze an einem Denon 1706. Waren also knapp 1000€ für den ganzen Mist.

Habe leider keinen Vergleich zu anderen Anlagen, aber ich bin sehr zufrieden damit. Wenn man noch keinen Sub hat ists auch nicht weiter wild, hab die Anlage auch 10 Monate ohne betrieben, die großen Front LS machen da schon ein bisschen was. Allerdings nicht genug

Der Verstärker macht bei den Victas ordentlich Druck, ist meines erachtens nach ein bisschen überdimensioniert. Hätte auch ein günstigerer getan, habe allerdings einen Restposten gekauft und konnte bei dem Preis echt nix sagen.

Monentan verhungern die LS leider als PC Anlage für Spiele und MP3's da ich nur 12m² hab. Ursprünglich stand die Anlage in nem >20m² Raum, aber dass der mir "abhanden" kommt konnte ich nicht voraussehen. Für kleinere Räume sollte man besser die 500er Front LS kaufen, wegen Abstand zur Wand usw.

Viel mehr kann ich als Laie wohl auch nicht sagen, macht aber auf jeden Fall Spass die Anlage.
balou156
Stammgast
#3360 erstellt: 01. Sep 2008, 13:45

whammy_x schrieb:

"Denon 1706"
Der Verstärker macht bei den Victas ordentlich Druck, ist meines erachtens nach ein bisschen überdimensioniert. Hätte auch ein günstigerer getan, habe allerdings einen Restposten gekauft und konnte bei dem Preis echt nix sagen.

Also meine 300er Victas (Rundum) werden von einem Pioneer VSX-AX4ASI befeuert, da könnte man grad so eben von Überdimensioniert sprechen !

Aber Du kannst im Regelfall von der Verstärker-Seite aus, nie genug Leistung haben! Die Gefahr, das Du mit einem schwachbrüstigen AVR bei hohen Lautstärken in das sogenannte Clipping läufst, ist sehr Groß und die daraus resultierenden Schäden, nicht Unbeachtlich!

Gruß

Uwe
S1mbel
Stammgast
#3361 erstellt: 01. Sep 2008, 13:45

Edbloo schrieb:
Moment mal, laut Onkyo.com dekodiert der 605 auch DTS-HD und DolbyTrue-HD!?
Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen 605 und 606 abgesehen von den zusätzlichen HDMI-Eingängen?


der 606 ist der Nachfolger vom 605
SR1978
Stammgast
#3362 erstellt: 01. Sep 2008, 13:54

Edbloo schrieb:
Moment mal, laut Onkyo.com dekodiert der 605 auch DTS-HD und DolbyTrue-HD!?
Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen 605 und 606 abgesehen von den zusätzlichen HDMI-Eingängen?


Wenn das Posting im Kontext zu den letzten Posts gemeint ist, verwechselst du eventuell den 605 mit dem 506.

Ansonsten unterscheidet sich der 606 nicht allzugross vom 605, ist ja bloss ein Nachfolger im Rahmen einer Produktpflege.

An was ich mich glaube erinnern zu können (ohne Gewähr): Verbessertes Audyssey System, mehr HDMI Ports, geringfügig mehr Leistung, bessere 7.1 DSP Programme und andere FB.
Edbloo
Stammgast
#3363 erstellt: 01. Sep 2008, 15:06
Oha, bin da wohl etwas mit den Zahlen durcheinander gekommen und hab nicht gemerkt, dass es um den 506 geht.
Danke.
Parki
Ist häufiger hier
#3364 erstellt: 02. Sep 2008, 12:06
da mein lcd wohl diese woche kommt muss auch nen gscheides audiosystem her.
im moment habe ich nix bis auf einen älteren sony receiver (sony str 345). will mir dann wohl ein heco victa set holen. allerdings reicht das geld grad nich so ganz, deswegen war die überlegung die, zuerst 2 500er zu holen umn dass dann übergangsweise als stereo laufen zu lassen und dann nach und nach den rest (2x 200, center und sw) + neuer av receiver zu kaufen.

die frage ist nun ob 2 500er im stereo schon gut genug sind um wenigstens übergangsweise einen halbwegs guten sound abzugeben.
alex_2404
Stammgast
#3365 erstellt: 02. Sep 2008, 13:50
Hallo,

des kommt darauf an wie groß dein Raum ist :-)
Ab so ca 25 qm würde ich die 700er vorziehen.

gruß Alex
Parki
Ist häufiger hier
#3366 erstellt: 03. Sep 2008, 07:35
nein, ist zwar nen größerer raum aber der tv bereich is nicht so groß. es sollte deshalb ja nur für diese ecke passen und die dürfte 25qm nicht überschreiten. aber hat ne dachschräge O_o , ist das zu berücksichtigen?
iFreeze
Ist häufiger hier
#3367 erstellt: 03. Sep 2008, 07:41

Parki schrieb:
aber hat ne dachschräge O_o , ist das zu berücksichtigen?



Der Frage schließ ich mich gleich mal an.
Meine Rear LS müsst ich nämlich in der Dachschräge platzieren. (-> Decke über den LS verläuft also schräg,und ist relativ nah an den LS)
alex_2404
Stammgast
#3368 erstellt: 03. Sep 2008, 13:12
Mein rechter steht auch unter einer Dachschräge, ist nicht ganz optimal, wenn es etwas lauter wird (ab +5 db :-)) dröhnt es etwas, aber normal, ohne dass ich kopfschmerzen bekomme höre ich bei -15 db und da ist es schon laut.

Ist wirklich je Gegebenheiten anders, kannst glück haben oder auch pech....

Von der Wand sollten die Stand La schon so 20-25 cm weg sein.
Und nochmal bei der dachschräge, denke da sollten es auch so 30-50 cm sein, damit es noch nicht bei -30 bd anfängt zu dröhnen :-)
iFreeze
Ist häufiger hier
#3369 erstellt: 03. Sep 2008, 19:28
Ich hab eher Bedenken,dass die LS zu weit von der Wand weg sind...bei mir wären es bei den Front LS nach hinten grob geschätzt 1,50-2,00m und zur Seite 60cm bzw. auf der anderen Seite is der Raum sogar ganz offen...
Gibts da Probleme? Lieber 500er oder 700er nehmen?
Bei den Rear LS hab ich einen Abstand von 1,40-1,60m nach hinten.
Bis auf vllt. ca. 30cm Unterschied würden sich die LS auch nich platzieren lassen.
alex_2404
Stammgast
#3370 erstellt: 03. Sep 2008, 20:01
Ist doch gut, dann können sie freier spielen :-)
Wenn du genügend Platz hast nimm die 700er, sind nur ein paar € teurer, aber sehen besser aus und haben mehr Leistung

gruß Alex
Andreas_1337
Stammgast
#3371 erstellt: 04. Sep 2008, 14:11
Sucht noch jemand neue Heco victa 500 in buche?
ovp und rechnung alles dabei.


Bei interesse einfach melden.

@ Sry das ich einfach so reinplaze
Parki
Ist häufiger hier
#3372 erstellt: 05. Sep 2008, 08:52
welchen einsteiger receiver würdet ihr denn empfehlen für die hecos? denke ich hol mir demnächst die 500er +200er +center
oder sollte man lieber die 700 nehmen? mein raum ist nicht sehr groß
alex_2404
Stammgast
#3373 erstellt: 05. Sep 2008, 10:58
Hallo,

wie groß ist denn dein raum? unter 25qm langen die 500 wahrscheinlich locker.
Als Receiver tuts der:
Yamaha RX-V 361


Oder das Komplette Set 500/200/100 mit dem Onkyo:
http://www.hirschill...5de44af2edac99aebc00

Gruß Alex
Parki
Ist häufiger hier
#3374 erstellt: 05. Sep 2008, 13:25
ok das komplettset mit dem onkyo schein nicht schlecht zu sein. die frage ist ob der onkyo nicht zu überdimensioniert ist wenn ich momentan nur die ps3 anstöpsel.

ich hab mir mal ein bild der anschlüsse angeschaut und sehe hinten an dem onkyo receiver mir nicht bekannte lautsprecher ports. kann man da nichtmehr die normalen zweiadrigen kabel anschliessen die ich auch momentan an meinem alten sony receiver dranhab? sieht eher so aus als könnte man da so stecker reinmachen anstatt der klemmen die ich gewohnt bin....

sorry bin leider nicht auf dem neuesten stand
alex_2404
Stammgast
#3375 erstellt: 05. Sep 2008, 14:27
Das ist schon der kleinste Receiver von Onkyo :-)
Überdimensioniert ist der bestimmt nicht. Beim Yamaha ist es halt zum festklemmen.
johnny_toyota
Hat sich gelöscht
#3376 erstellt: 06. Sep 2008, 07:55
Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle, die die Victa 300 als Sourround-LS im Rearbereich nutzen.

Habt ihr die Boxen auf Ständern stehen oder an der Wand montiert?

Ich bin mir da noch unschlüssig, was ich machen soll, Couch ist ca. 1m von der Rückwand und den Seitenwänden entfernt.

1. LS-Ständer
Sicherlich eine flexible Lösung, aber verhältnismäßig teuer. Außerdem sollte man doch die hinteren LS etwas höher, so zw. 1,4m und 2m hängen.

2. Wandhalterungen
Welcher Hersteller? Vogels? Was mich da stört, ist, dass man meistens die Boxen anbohren muß, damit sie in den Halterungen fixiert werden. Außerdem sollten die 300er doch ca. 10 cm Abstand zur Wand haben, wg. Bassreflexöffnung, oder?

3. Wandregal
Man könnte natürlich eine Regalplatte mit Winkeln o.ä. an die Wand schrauben und die LS drauf stellen. Allerdings müsste man ja eine ziemlich tiefe Span- oder MDF-Platte nehmen, da die Box ja eine Tiefe von über 30cm hat und auch hier noch der evtl. notwendige Abstand zur Wand hinzu käme...

Wie habt Ihr das Problem gelöst???
iFreeze
Ist häufiger hier
#3377 erstellt: 06. Sep 2008, 09:17
Gut,dass du das Thema ansprichst.
Will mir die 300er als Rear LS zulegen und hab leider nur die Möglichkeit mit LS Ständern.

Welche LS Ständer würden da passen,die möglichst günstig sind? (Klar sie sollen kein Schrott sein,aber ich will auch nich so viel ausgeben...)
Naja hab noch bis Weihnachten Zeit da was zu finden
raybanner
Stammgast
#3378 erstellt: 06. Sep 2008, 14:48
ich platze mal einfach hier rein

wollte demnächst das kleine B&W zeppelin für mein ipod kaufen und wollte mal von euch wissen ob die heco victa serie (kombi 700,300,100??) was die musik angeht besser ist !?

irgendwann muss ich mir eine anlage kaufen, soll ich direkt die victas kaufen?

gibt es die bei mediamarkt? würde dort prozente bekommen...



edit:

was würde mich das eigentlich kosten!? was wäre für das paket bestehend aus 700,300 & 100 ein gutes angebot und was sollte ich maximal dafür zahlen?

kann mir jemand einen shop empfehlen?

wie sieht es mit dem subwoofer aus?


[Beitrag von raybanner am 06. Sep 2008, 15:00 bearbeitet]
f3
Ist häufiger hier
#3379 erstellt: 06. Sep 2008, 15:58
Ich habe für mein Set (700, 300, 100) bei www.hifistudio.de 469 Euro gezahlt.
Allerdings gibt es dieses Set nichtmehr, sondern nur noch den Konfigurator, am Besten mal ne Mail schreiben oder anrufen.

Einen Sub such ich auch noch, bin mir aber noch nicht sicher, denn über den Victa Sub hört man nicht soviel Gutes.
Also bin ich noch am Überlegen, ob es ein Metas Sub wird oder doch eher ein Canton (As-40/50). Der Metas Sub würde optisch am Besten passen, jedoch fehlen mir noch ein paar Meinungen dazu.
Die Cantons passsen zwar optisch nicht so, aber man hörrt durchweg nur gutes über sie.

Also wenn noch jemand was zum Thema Sub weiß, dann her mit den Infos
raybanner
Stammgast
#3380 erstellt: 06. Sep 2008, 16:06
habe gelesen das es die victas auch beim mm gibt, was schonmal sehr gut für mich ist.

kann mir jemand noch einen preisleistungs guten receiver für das 700,300,100 er set empfehlen?

ls ständer empfehlung für die 300er wäre auch wünschenswert

ahja ganz wichtig. was für kabel!? wie sieht eigentlich der anschluss der lautsprecher aus? habe keine fotos diesbzg. gefunden

lg
aroaro
Inventar
#3381 erstellt: 06. Sep 2008, 17:34
Receiver hab ich Onkyo
warum 300 + Ständer kaufen ? wenn es die 500 gibt ?
Kabel normales 2,5qmm Lautsprecherkabel - kein Voodoo
raybanner
Stammgast
#3382 erstellt: 06. Sep 2008, 17:45
die 300er als rear auf nem ständer sehen einfach cool aus gefällt mir besser als die monster 500er hinten... hmm

welchen onkyo hast du?


das ganze ist für folgendes zimmer gedacht:



[Beitrag von raybanner am 06. Sep 2008, 17:45 bearbeitet]
aroaro
Inventar
#3383 erstellt: 06. Sep 2008, 18:36

raybanner schrieb:
die 300er als rear auf nem ständer sehen einfach cool aus

ok das'n Argument
würde aber gehen mit 500 - dran denken zu den Wänden mind ca 20cm Abstand zu halten - auch bei den 300
habe Onkyo 606 - kann ich empfehlen - nix negatives zu berichten
Sub wurde oben schon besprochen ...


[Beitrag von aroaro am 06. Sep 2008, 18:36 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#3384 erstellt: 06. Sep 2008, 18:53
die 500 sind doch etwas kleiner und für hd sollte es optimal immer der selbe ls sein !
aroaro
Inventar
#3385 erstellt: 06. Sep 2008, 19:11
optimal wäre was vollkommen anderes
aber die 300 mit Ständer kommen u.U. teurer als die 500
und die würden z.B. beim Onkyo im AllChStereo einen wönzigen Unterschied machen ...
raybanner
Stammgast
#3386 erstellt: 06. Sep 2008, 19:11
ist aber nicht zu übertrieben die victa serie für unser wohnzimmer oder?

der onkyo 606 ist schön und gut aber für mich ein preiswucher... gehts nicht billiger
aroaro
Inventar
#3387 erstellt: 06. Sep 2008, 19:21
klar gehts kleiner: 506 und 576
ich hab halt schon 4 HDMI Geräte - und da ist er wohl der kleinste der das kann ...
musst halt sehen, was du brauchst und denk auch dran, was noch dazu kommt und angeschlossen werden will
es gibt auch noch andere Marken, will keine Schleichwerbung machen


[Beitrag von aroaro am 06. Sep 2008, 19:23 bearbeitet]
raybanner
Stammgast
#3388 erstellt: 06. Sep 2008, 19:56
nach und nach kommen folgende sachen dran.

- victa set ist klar
- samsung ps50a656
-ps3
- vielleicht noch ein hdtv sat receiver, aber kein plan was ich da kaufen soll!?

wie ist das mit dem upscaler der av receiver, was kann man denn damit so upscalen bekomme ich dann normales tv dann mit besserer qualität oder wie funktioniert das?

lg
aroaro
Inventar
#3389 erstellt: 06. Sep 2008, 20:09

raybanner schrieb:

wie ist das mit dem upscaler der av receiver, was kann man denn damit so upscalen bekomme ich dann normales tv dann mit besserer qualität oder wie funktioniert das?
lg

du verlässt deine Preisvorstellung ums 4-5fache und das Thema des Threats
guck dich im AVR Forum um - es lohnt sich da einzulesen
insbesondere wenn du so eine Glotze kaufen willst
raybanner
Stammgast
#3390 erstellt: 06. Sep 2008, 20:19
kannst du mir vielleicht die beiträge verlinken... habe mir das oberste faq angesehen...



edit:

1080p upscale brauche ich erstmal nicht. mir ist wichtig das der av receiver gut mit den victas harmoniert und vorallem hdmi eingänge besitzen.

lg


[Beitrag von raybanner am 06. Sep 2008, 20:30 bearbeitet]
aroaro
Inventar
#3391 erstellt: 06. Sep 2008, 20:31
nee - lass ma jetzt
nimm deine Preisobergrenze und such den Besten darin
der Samsung Fernseher ist schon sehr gut - nimm einen Receiver um Audio zu liefern und Video nur durchreicht (so benutz ich meinen auch)
alles andere liegt in der 1000€ Liga,
ist hier OT
Edbloo
Stammgast
#3392 erstellt: 07. Sep 2008, 10:16
Meint ihr eine Kombination aus 500/300/100 (und später evtl. Canton AS 40 SC) ist mit den 500ern als Frontspeaker für ziemlich genau 25m² (5,7m x 4,4m, Raumhöhe: 2,35m - mit leichter Dachschräge, die in 1,50m Wandhöhe an der kurzen Raumseite beginnt) und etwa 12m² Hörbereich, ist ausreichend?
Mir wären die 700er ja lieber, aber das wird wahrscheinlich aufstellungstechnisch nichts.
Black_Rebel
Ist häufiger hier
#3393 erstellt: 07. Sep 2008, 11:34
Hallo!

Da ich noch keine Erfahrungen im AVR Thread rückgemeldet bekommen habe, könnt Ihr Victa Besitzer bei dieser Frage vielleicht behilflich sein?

http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=20525

Vielen Dank
sturmovik
Stammgast
#3394 erstellt: 07. Sep 2008, 15:54

raybanner schrieb:
der onkyo 606 ist schön und gut aber für mich ein preiswucher... gehts nicht billiger :(


Die Onkyos sind sowohl austattungs- als auch leistungsmäßig mit die günstigsten Receiver auf dem Markt!
Schau dir doch mal die Receiver von Denon oder Harman/Kardon an - DAS nenn ich Preiswucher!
HausMaus
Inventar
#3395 erstellt: 07. Sep 2008, 15:58

DAS nenn ich Preiswucher!

nein ist es nicht du weist doch das du den namen mit bezahlst sowie jedes extra !

möglich sind aber auch bessere bauteile
sturmovik
Stammgast
#3396 erstellt: 08. Sep 2008, 11:28

HausMaus schrieb:
:D
DAS nenn ich Preiswucher!

nein ist es nicht du weist doch das du den namen mit bezahlst sowie jedes extra !

möglich sind aber auch bessere bauteile ;)


Klar...und eine Anschlussgeneration hinterherhinken...toll!
Lies mal im K/K-Thread...die jungs haben sehr viel Freude mit der neuen Geräte-Generation....
raybanner
Stammgast
#3397 erstellt: 08. Sep 2008, 13:10
ich habe mal mit der planung angefangen.... ich hoffe das die folgende kombi ok für unser wohnzimmer ist: 700/300/100 (später ein sub)

die membranen sind in der zeichnung was groß geraten, kein plan warum

[img=http://img161.imageshack.us/img161/1843/home2fitd3.th.jpg]
HausMaus
Inventar
#3398 erstellt: 08. Sep 2008, 15:31

raybanner schrieb:
ich habe mal mit der planung angefangen.... ich hoffe das die folgende kombi ok für unser wohnzimmer ist: 700/300/100 (später ein sub)

die membranen sind in der zeichnung was groß geraten, kein plan warum

[img=http://img161.imageshack.us/img161/1843/home2fitd3.th.jpg]


hallo ,ich finde es so gas gut bis auf den center ,da würde ich eine kleine bank nehmen wo der tv drauf und der center drunter kommt !

MeisterEde87
Ist häufiger hier
#3399 erstellt: 08. Sep 2008, 20:02
Hallo,

ich möcht jetzt auch mal einsteigen in den Thread. Ich baue mir ein Stereo System auf und schwanke zwischen den Victa 500 und den 700ern. Späteres Aufrüsten auf Surround ist eigentlich nicht geplant (mag das irgendwie gar ned).

Der Raum sieht so aus

Zimmer

Ich überlege ob ich die Couch mitten in den Raum, so dass sie auf die rechte Wand zeigt. Rechts (oben und unten ) kämen dann die Boxen hin. Das doofe ist, dass so der Raum arg klein wird...gibts Alternativen ohne die Couch umzustellen? Ideen?
Raum ist 17qm² groß, keine Dachschrägen, Teppichboden.


Für die Raumgröße müssten 500er ja eigentlich reichen (sehen leider ned so toll aus, aber was solls...

Ich glaub die 700er gehen nicht, weil ich die Boxen so nah an die Wand stellen muss oder was meint ihr? Irgendwelche Anregungen bzgl. Aufstellung, vllt. doch die 700er?


Danke shconmal
ForceUser
Inventar
#3400 erstellt: 08. Sep 2008, 20:50
aso wenn du den LS genug Raum geben kannst nach hinten und seitlich könnens schon die 700er sein

Du schaust keine Filme über die Anlage? Wenn nein ists ok. Wenn doch, würde ich mindestens ein Center unter den TV stellen...Surround ist Geschmackssache...
MeisterEde87
Ist häufiger hier
#3401 erstellt: 08. Sep 2008, 20:57
Danke für die schnelle Antwort^^

Ich hab ned mal nen Fernseher bzw. nur ein Subnotebook. Filme schau ich eigentlich nur selten macht auf 12 Zoll auch keinen Spaß.... Irgendwann wenn das nötige Kleingeld da ist kauf ich mir mal einen schönen großen LCD Fernseher, aber spätestens mit den Studiengebühren ist so ein "Luxus" einfach ned mehr drin :-(

Ich kann die Boxen nicht in großem Abstand zur Wand aufstellen. Ich schätz jetzt mal auf 20-30cm zu Seitenwand. Aber zur Rückseite weniger...möchte sie nicht mitten im Raum stehen haben. Was wäre denn das Minimum für die 500er/700er?

Ich möcht einfach nur Musik hören hab aber die Notebooklautsprecher einfach satt. Ich kannte Standlautsprecher eigentlich ja nur von Parties, und da achtet man ja auf den Klang ned so. Vorhin war ich dann mal Probehören (die 700er) und das war einfach unglaublich. Richtiges Gänsehautfeeling. Morgen kann ich dann wohl die 500er testen wenn sie die im Saturn/MM da haben (in München müssten die eigentlich da sein) und mal schaun wie die sich für den Laien anhören. Das Problem ist halt, ich kann sie ned zu Hause testen, wo sie ja eigentlich spieln sollen. Möchte einfach ned die 700er kaufen und dann unglücklich werden, weil ich sie nicht aufstellen kann.


[Beitrag von MeisterEde87 am 08. Sep 2008, 20:59 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#3402 erstellt: 08. Sep 2008, 20:58
die 700 ter weil drei wege ls,die 500 ter sind nur zweieinhalb !
KingMcFly
Ist häufiger hier
#3403 erstellt: 10. Sep 2008, 06:37
Hallo Leute . verkaufe (notverkauf, brauche kohle!! ) meine Victas Rosenholz alle lautsprecher in TOP Zustand, sehr sehr selten gelaufen und wenn dann nur Stereo...
abzugeben habe ich
2x700
2x300
1x100

FP 450€!!! zu verschenken habe ich nichts ;-)

abholung wäre mir am liebsten ( nähe Bonn )
also bei Interesse einfach mal melden

kingmcflyrebi@aol.com
donteufel
Stammgast
#3404 erstellt: 10. Sep 2008, 06:42

KingMcFly schrieb:
Hallo Leute . verkaufe (notverkauf, brauche kohle!! ) meine Victas Rosenholz alle lautsprecher in TOP Zustand, sehr sehr selten gelaufen und wenn dann nur Stereo...
abzugeben habe ich
2x700
2x300
1x100

FP 450€!!! zu verschenken habe ich nichts ;-)

abholung wäre mir am liebsten ( nähe Bonn )
also bei Interesse einfach mal melden

kingmcflyrebi@aol.com



Dafür gibt es ein Verkaufs-Thread...
Adameos
Ist häufiger hier
#3405 erstellt: 11. Sep 2008, 15:27
sooo....nun breucht ich auch mal eure Hilfe...

es geht um meine 4* Victa 300 und den Center 100.
Sub bekomm ich den Mivoc 1500 (notlösung für 100€ bis ich mehr Kohle habe), AVR ist der Onkyo 506.

Nun zu meinen Fragen da das echt Neuland für mich ist!

1. Wie muss ich die Boxen trennen??
2. Ist der AVR zu schwach? hab ihn nähmlich für 150€ Neu bekommen wahr nen Schnäpchen!
3. Der Sub der noch ankommen wird kann der Problemme machen?

Nutzung währe 95% Film rest Musik (nicht Basslastige).

für eure Hilfe und Antworten Danke ich euch schonmal!

Gruß
Adameos
DonMore
Stammgast
#3406 erstellt: 11. Sep 2008, 15:32
würde alles bei 80 hz trennen.
der AVR reicht dicke, gutes teil.
was meinste mit probleme? er wird dich wahrscheinlich nicht wegblasen, aber als übergangslösung schon ok.
wie lang soll er denn bei dir im einsatz sein? länger als n halbes jahr?
sonst würd ich nämlich fast sagen schick ihn zurück und spar dir die kohle damit du dir später was schöneres kaufen kannst.
weiss natürlich nicht wie wertstabil son mivoc sub ist wenn du ihn später für 90 euro verkaufen kannst isses auch egal.
Adameos
Ist häufiger hier
#3407 erstellt: 11. Sep 2008, 15:40
naja ca halbes bis dreiviertel Jahr :(!

geht darum das mir ein anderer Forum User das gepostet hat.

könnte schwierig werden die Boxen und den Subwoofer zusammen zu bekommen da die Heco schon probleme haben bis 100Hz zu spielen darunter wird es erst recht schlecht aussehen, und der Mivoc 1500 spielt ab 80Hz unsauber da must du mal probieren ob das du keine loch in Frequenzgang bekommst wenn es nicht klapt kannst du den Mivoc zurüch schicken und dafür einen oder besser zwei Mivoc 1100 holen, der sollte auf jedenfall zu den Heco passen
DonMore
Stammgast
#3408 erstellt: 11. Sep 2008, 15:47
probleme bis 100 hz?
das is mir neu
habe bei mir schon alles mögliche durchprobiert (60hz 80hz 100hz large usw.) und bin am ende doch wieder bei 80 hz gelandet, weils für mich am besten klingt.
wurde hier glaube ich auch schon oft als optimale trennfrequenz für die victas genannt. kann also nicht so schlimm sein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedOncomingStorm
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.120

Hersteller in diesem Thread Widget schließen