Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
HiFan
Ist häufiger hier
#3308 erstellt: 14. Aug 2008, 11:02
@ Pandy79

danke für die Info, aber mich würde eher interessieren, was die Praxis rät. Bei mir wären es ca. 30cm Seitenwand und 30-40 cm Rückwand-Entfernung. Was wäre Optimal?

Ich hatte meine 700er zuerst näher in der Ecke stehen als in der BDA empfohlen. Der Klang war tatsächlich dumpf und dröhnig. Es wurde hier im Forum ja schon öfter beschrieben, dass gerade die 700er aufstellungskritisch ist. Zu weit im Raum bringt m.E. auch nichts, weil dann die Abstrahlung nach hinten über die Bassreflexrohre verpufft. Also 30 cm Seitenwand und 20 cm Rückwand als Startposition und dann experimentieren, jeder Raum ist und klingt anders.
Pandy79
Ist häufiger hier
#3309 erstellt: 14. Aug 2008, 12:48

HiFan schrieb:
Also 30 cm Seitenwand und 20 cm Rückwand als Startposition und dann experimentieren, jeder Raum ist und klingt anders.


Wie stehen sie denn jetzt bei dir? ;-)
Edbloo
Stammgast
#3310 erstellt: 14. Aug 2008, 18:25
So, ich hatte eigentlich vor mir ein Set aus Victa 700/300/100 zu kaufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Abstand zwischen den beiden 700ern als Frontboxen bei mir zu gering ist, oder ob das so noch in Ordnung ist?
Momentan haben meine alten NoName-Boxen einen Abstand von ziemlich genau 1,30m von einander. Leider lässt sich da raumtechnisch auch nicht viel dran ändern (ich hätte beim Renovieren anfang des Jahres den alten Schornstein entfernen sollen ).

http://img143.imageshack.us/img143/5176/bild037wh6.jpg

http://img395.imageshack.us/img395/1460/bild038qv3.jpg
Pandy79
Ist häufiger hier
#3311 erstellt: 15. Aug 2008, 05:25

Edbloo schrieb:
So, ich hatte eigentlich vor mir ein Set aus Victa 700/300/100 zu kaufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Abstand zwischen den beiden 700ern als Frontboxen bei mir zu gering ist, oder ob das so noch in Ordnung ist?
Momentan haben meine alten NoName-Boxen einen Abstand von ziemlich genau 1,30m von einander. Leider lässt sich da raumtechnisch auch nicht viel dran ändern (ich hätte beim Renovieren anfang des Jahres den alten Schornstein entfernen sollen ).


Ich würde da evtl. zu den 500ern greifen, die weniger aufstellungskritisch sind. ich denke mit den 700ern wirst du nicht viel freude haben. Aber probieren geht vor lamentieren.
aroaro
Inventar
#3312 erstellt: 15. Aug 2008, 07:31
die 700 sind zu groß für die Ecke, das wird nix - die brauchen ja noch Abstand zur Wand
500 würden gehen, oder aber gute, kleine Regalboxen an den Wänden
HiFan
Ist häufiger hier
#3313 erstellt: 15. Aug 2008, 08:18
@ Pandy79


Wie stehen sie denn jetzt bei dir? ;-)


Linker Wandabstand ca. 1m wg. einer Wendeltreppe, rechter Wandabstand 25 cm, jeweils nach hinten 30 cm und dazwischen ca. 4m. Ich wollte eine Linie Front LS und Center haben. Der Center liegt bündig unter meinem Röhren-TV. So ergab sich der Abstand nach hinten. Der Klang gefällt mir bei dieser Aufstellung sehr gut. Ich habe aber die Höhen an meinem Denon AVR 1907 noch um 2 dB angehoben
SOW_Timber
Stammgast
#3314 erstellt: 15. Aug 2008, 13:09
Hallo,

Plane im Moment von 2.1 auf 5.1 aufzurüsten. Dazu möchte ich meine Viecher als Front-Lautsprecher weiterhin nutzen, sowie meine 4 Ravemaster BSW-154 als Subwoofer. Der Receiver steht auch noch nicht fest. Bin nun über das Forum auf die Victa-Serie von Heco gestoßen. Leider hab ich auf meinen Thread bisher immernoch keine Antworten erhalten. Daher versuch ich es hier nochmal. Die Frage ist, ob die Victa 300 + Victa 100 als Center zum Rest meiner Anlage passen? Kann man die Victas eigentlich auf nem Lautsprecherhalter montieren?


MfG Andy
Edbloo
Stammgast
#3315 erstellt: 15. Aug 2008, 13:16

aroaro schrieb:
die 700 sind zu groß für die Ecke, das wird nix - die brauchen ja noch Abstand zur Wand
500 würden gehen, oder aber gute, kleine Regalboxen an den Wänden

Hm der Wandabstand beträgt nach hinten für beide Boxen 20cm.
Ich hätte halt gerne die 700er, da das Zimmer rund 26m² hat, ich die später vielleicht in einem größeren Raum nutzen will und sie optisch natürlich noch ein Stück besser ausschauen als die 500er.
Regalboxen nehm ich erstmal nicht, da ich die Lautsprecher auch für Musik nutzen möchte.

Aber wenn sich 500er und 700er nicht großartig unterscheiden, werde ich mich wohl für die 500er entscheiden müssen.
Alternativ müsste ich nochmal über eine Raumumgestaltung nachdenken.

Der Abstand zwischen den beiden Boxen ist aber so in Ordnung?
Ich wunder mich nur, weil hier manche 2 und mehr Meter Abstand zwischen den Frontboxen haben.
Pandy79
Ist häufiger hier
#3316 erstellt: 18. Aug 2008, 08:59
Also,

ich habe die 700er am Freitag bekommen. Erster Eindruck - guter Klang im Musik und im Kino-Bereich. Der Klang ist gut, der Bass ist auch gut. Meine grösste Sorge war ein Turnhalleneffekt wegen Steinboden und grosser Fensterfront.

Ich kann die Boxen speziell für Heimkino nur empfehlen.

Zum Wandabstand - ich habe Links 40cm Seite, 40cm hinten, rechts 40 cm hinten, links in der Mitte des Raumes. Boxenabstand ca. 2,5 m, gerade zum Hörplatz ausgerichtet. Hörplatzbereich ca. 9cm, Zimmer 40qm.
Dis12
Schaut ab und zu mal vorbei
#3317 erstellt: 19. Aug 2008, 22:39
Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer der Hecos 700 / 500 / 100 und sub 25a zusammen auf einem Kenwood 9090D.

Bin gerade beim einlesen und fühle mich von den unendlich vielen einstellungen ein wenig erschlagen

soweit ich weiß schafft der Sub frequenzen bis 150 khz, ist es da sinnvoll die trennfrequenz so auszulegen, dass der Sub "so viel wie möglich" abbekommt und die Boxen nur die Hohen Töne?
Wie sieht es mit dem menschlichen Ohr aus, ab welchem Frequenzbereich können wir den Ursprung eines Geräusches orten?

Dann hätte ich da noch eine Frage zum Sub:
Habe nun schon öfter gelesen, er soll mit einem Y-Kabel an den Receiver angeschlossen werden, in der beschreibung steht selbst nur von einem Mono cinch an den Preout des receivers. Kenwood beschreibung sagt das selbe, wüßte auch gar nicht wo ich den zweiten anschluss den Y-Kabels anstecken sollte, jemand Ahnung davon?

mfg
A.


[Beitrag von Dis12 am 19. Aug 2008, 22:40 bearbeitet]
MECO
Stammgast
#3318 erstellt: 20. Aug 2008, 06:51
Frequenzen bis 120Hz sind jedanfalls nicht ortbar, und sollten dem Sub zugespielt werden. Erst Frequenzen ab 150Hz werden langsam ortbar.

Der LFE Kanal, also der X.1 Kanal, entält Frequenzen bis 120Hz, deshalb macht es Sinn den Sub bei 120Hz zu trennen. Und deine Victas kannst du wie folgt trennen.

700er bei 60 Hz
500er bei 60-80Hz
100er bei 80 Hz

Würd aber von einer Trennung des Subs bei 150Hz absehen.
Und wenn der 25a nen Stereo Chinch Eingang hat, benutz den mit nem Y-Kabel.
Dis12
Schaut ab und zu mal vorbei
#3319 erstellt: 20. Aug 2008, 10:42
Super Danke für die Hilfe


MECO schrieb:

Und wenn der 25a nen Stereo Chinch Eingang hat, benutz den mit nem Y-Kabel.


Hat er eben nicht, darum die Verwirrung..
MECO
Stammgast
#3320 erstellt: 21. Aug 2008, 07:06
Ja dann halt den Mono-Chinch Eingang.
sturmovik
Stammgast
#3321 erstellt: 21. Aug 2008, 19:09

MECO schrieb:
Frequenzen bis 120Hz sind jedanfalls nicht ortbar, und sollten dem Sub zugespielt werden.


Ab 80 Hz werden Frequenzen ortbar, 120 Hz sind definitiv zu hoch, wenn es auf "Nicht-Ortbarkeit" des Subs ankommt!
MECO
Stammgast
#3322 erstellt: 22. Aug 2008, 06:38
Ich nehme aber mal an das er die Frequenzen von 80-120 Hz, die über den LFE laufen nicht unbedingt missen möchte.
sturmovik
Stammgast
#3323 erstellt: 22. Aug 2008, 10:04

MECO schrieb:
Ich nehme aber mal an das er die Frequenzen von 80-120 Hz, die über den LFE laufen nicht unbedingt missen möchte.


Er brauch doch nur bei 80 Hz trennen.....
userc45
Ist häufiger hier
#3324 erstellt: 23. Aug 2008, 11:46
Hallo.

Ich hätte eine Frage und zwar wie lang ist die hintere Kante der Victa 200/300?

Danke für eure Antworten im vorhinein
Mp3Guy
Ist häufiger hier
#3325 erstellt: 23. Aug 2008, 13:47
hi ist 11 bei der 200, 11,5 bei der 300.
userc45
Ist häufiger hier
#3326 erstellt: 23. Aug 2008, 14:58
thx
alex_2404
Stammgast
#3327 erstellt: 27. Aug 2008, 19:03
Hallo Zusammen,

habe mich jetzt schon einige Zeit lang durch diesen Thread gekämpft und geb jetzt mal meine Meinung ab

Also Die Heco's habe ich in

2* 700er als Front
2* 300er als Rear
1* 100er als Center
Subwoofer kommt in 2 Wochen, aber egal erstmal...
angefeuert von einem Yamaha 461
als Geräte sind ein Digital Receiver (über Koax), eine DVD Player (über Toslink) und die PS3 (ebenfalls Toslink) angeschlossen.

Gekauft habe ich die Victas bei elektrowelt24, habe den netten Herrn Weyrauch angeschrieben zwecks einem Angebot. Für 479 € inkl. Versand waren die Heco Victas mein. Den Receiver über Redcoon bestellt. Beides am gleichen Tag bestellt (Freitag Abends) und am Montag beides angekommen.
Ausgepackt und gestaunt "die sind ja riesig....", von der Verarbeitung sind meine Victa's TIPTOP, schöne Kanten und sauber verarbeitete Schrauben, nichts ist schief oder zu kurz oder zu lang. Qualitativ schonmal SEHR SCHÖN.
Nachdem ich die Lautsprecher angeschlossen (Oelbach Kabel 4 mm) und nach meinem Empfinden perfekt aufgestellt hatte, mass ich die Lautsprecher noch mit dem Einmessmikro ein.

Danach "tunte" ich einige Einstellungen noch etwas selber, sodass es jetzt letztendlich mit

Front = Large
Rears = Small / Left +2db, Right +1db
Center = Small / +2db
Crossover = 80 Herz
läuft und noch etwas die einzelnen Kanäle verändert.

Nun endlich konnte ich die ersten CDs abspielen, und was da schon Anfangs aus den LS kam war wirklich gut! Nach mehreren Tagen Einzpielzeit, legten die Hecos dann richtig zu und klingen nun noch VIEL besser, besonders die Tiefen wurden knackiger und insgesammt Pegelfester.

HEIMKINO:
Im Heimkinobetrieb klingen die Ls wirklich erste Sahne, klare, nicht aufdringlich wirkende Stimmen und sogar bis jetzt noch ohne Sub mit relativ tiefen und knackigen Bässen. Vorallem der Yamaha vollrichtet seine Arbeit super. Wie hier oft im Forum angesprochen wurde, dass der Yamaha mit den Victas nicht zusammen passen würde, da sie zu Hoch spielen, kann ich nicht bestätigen. Okay das Hörempfinden ist Subjektiv, ich bin jedoch wunschlos glücklich!

STEREO:
Im Stereomodus klingen die beiden 700er alleine etwas besser als im 5er Stereo, vorralem unten rum satter und knackiger. Aufgrund der hier auch schon oft angesprochenen Leistung bzw. Wattzahlen, die der Receiver an die LS bringt, klingt der 2 Stereo einfach voller und harmonischer. Das heißt aber nicht das der 5er viel schlecht ist, der hört sich auch traumhaft an :-)

FAZIT:
Insgesammt bin ich mit meinem Kauf der Heco Victa's und dem Yami wunschlos glücklich, vorallem Ps3 Spiele und BlueRay sind ein Traum. Werde mir jetzt dann in den nächsten Tagen noch den Victa Sub 25a besorgen, damit es im Heimkino noch etwas "gemütlicher" wird. :-)

Insgesammt gekostet hat mich die komplette Ausrüstung:

Victa set 700/300/100 inkl. Versand 479,00 €
Yamaha V-RX 461 186,90 €
Oelbach 25m 39,00 €
2* Toslink zu je 19,99 €
Digital Koaxkabel 29,00 €
-------------------------------------------------
Gesammt 774,87 €

Für das Geld kann man kein besseres HK System bekommen!!

So, ich geh jetzt was essen :-)

Gruß Alex
Edbloo
Stammgast
#3328 erstellt: 27. Aug 2008, 19:27
Wieviel m² befeuerst du denn damit?
Meinst du eine Kombination aus 500/300/100/Sub reicht für ca. 25m²?
Wegen der problematischen Aufstellung der 700er wurde mir hier ja zu den 500er geraten.
alex_2404
Stammgast
#3329 erstellt: 27. Aug 2008, 20:15
Hallo
also mein Raum ist insgesammt 35qm, Hörzone sind so ca. 25qm. Habe meine 700er 25 cm von der Wand hinten Weg und ich merke nichts von Dröhnen oder etc.

Habe die 500er noch nicht gehört, kann leider nur zu den 700er was sagen, sorry
Aber eigentlich sollte des schon passen, denke ich, bitte korrigiert mich wenn ich was falsches sage

gruß Alex
Edbloo
Stammgast
#3330 erstellt: 27. Aug 2008, 20:44
Naja, so sieht's halt bei mir aus:
http://www.hifi-foru.../1460/bild038qv3.jpg

Die rechte Box steht momentan etwa 20cm von der Wand entfernt, könnte die dann natürlich auch noch etwas wegbewegen. Etwas problematischer wird's mit dem Seitenabstand der linken Box, aber nach vorne hin ist auch noch etwas Luft.
alex_2404
Stammgast
#3331 erstellt: 27. Aug 2008, 21:03
Hm, Umstellen kannst des Zimmer net oder? Das sieht wirklich recht eng da aus :-)
Würde dir so wie es jetzt aussieht auch die 500er empfehlen.
(Link geht zwar net, hab deine bilder aber weiter oben gefunden )

ABER: Wenn du wirklich vor hast in einen größeren Raum mal später zu gehen, lohnen sich die 700er schon, allein wegen der optik schon, 700er in Dark Rosewood *hmmmmm*
Und der Preis ist auch nicht wirklich viel mehr....


[Beitrag von alex_2404 am 27. Aug 2008, 21:05 bearbeitet]
blizzard-74
Schaut ab und zu mal vorbei
#3332 erstellt: 27. Aug 2008, 21:10
Kaufberatung AV Receiver für Heco Victa Set

Hallo zusammen.Habe mir folgendes System gekauft:

2 x Heco Victa 700

2 x Heco Victa 300

1 x Heco Victa Center

1 x Heco Victa Subwoofer

Zur Zeit habe ich noch den Denon Receiver AVR 1906.Da ich jetzt aufrüsten möchte wäre es gut ein paar Meinungen zu hören.Am besten wäre es natürlich wenn jemand selbst das System hat.Bringt ein teurer Receiver wie z. B. der Onkyo 875,Pioneer LX 60,Denon 3808,Yamaha 3800 hörbare Klangverbesserungen?

Danke für eure Hilfe.
aroaro
Inventar
#3333 erstellt: 27. Aug 2008, 21:16
bei Onkyo gibt es bald Neues : klick
da lohnt es sich viell etwas zu warten
Edbloo
Stammgast
#3334 erstellt: 27. Aug 2008, 21:29

alex_2404 schrieb:
Hm, Umstellen kannst des Zimmer net oder? Das sieht wirklich recht eng da aus :-)
Würde dir so wie es jetzt aussieht auch die 500er empfehlen.
(Link geht zwar net, hab deine bilder aber weiter oben gefunden )

Naja, klein ist das Zimmer nicht, nur die eine Stelle ist etwas eng. Das Problem liegt einfach in der Aufteilung des Raumes und so wie es momentan ist, ist es einfach am optimalsten, aber ich muss nochmal drüber nachdenken, wie es vielleicht besser geht.


ABER: Wenn du wirklich vor hast in einen größeren Raum mal später zu gehen, lohnen sich die 700er schon, allein wegen der optik schon, 700er in Dark Rosewood *hmmmmm*
Und der Preis ist auch nicht wirklich viel mehr....

Ja optisch machen die 700er schon etwas mehr her, wirken einfach kraftvoller und wuchtiger mit den drei Membranen.
Vielleicht wird mein Wohnzimmer in Zukunft auch größer, da wären die 700er sicher nicht schlecht.
tss
Inventar
#3335 erstellt: 28. Aug 2008, 08:01

blizzard-74 schrieb:
Kaufberatung AV Receiver für Heco Victa Set

Hallo zusammen.Habe mir folgendes System gekauft:

2 x Heco Victa 700

2 x Heco Victa 300

1 x Heco Victa Center

1 x Heco Victa Subwoofer

Zur Zeit habe ich noch den Denon Receiver AVR 1906.Da ich jetzt aufrüsten möchte wäre es gut ein paar Meinungen zu hören.Am besten wäre es natürlich wenn jemand selbst das System hat.Bringt ein teurer Receiver wie z. B. der Onkyo 875,Pioneer LX 60,Denon 3808,Yamaha 3800 hörbare Klangverbesserungen?

Danke für eure Hilfe.


statt in den avr hättest du die kohle besser in andere ls investiert und den denon behalten. wenn du unbedingt noch geld loswerden willst, dann investier es sinnvoll in einen zweiten sub und kauf dir vom rest ein paar dvds.
johnny_toyota
Hat sich gelöscht
#3336 erstellt: 28. Aug 2008, 19:12
So,
ich habe es geschafft...
Mein Victa 7.1-Set ist komplett habe alles bei ebay ersteigert.
1x Center 100, 1x Sub 25a, 6x 300 für vorne und hinten.
Center und Sub waren gebraucht, die 300er allesamt neu und OVP.
Gesamtpreis für alle Komponenten, incl. Versand 510 Euro.

Ich bin voll zufrieden, klingt super in meinem 20qm Heimkino. So billig kommt man sicherlich sonst nicht an ein 7.1-Set mit solch gutem Sound ran.

Danke für diesen Thread...habt mir sehr geholfen!!
HausMaus
Inventar
#3337 erstellt: 28. Aug 2008, 19:24
hallo,

@ blizzard-74

der yamaha rx-v3800 ist eine tolle sache ,zum neuen rx-v3900 sind minimale unterschiede zu verschmerzen

den sub lohnt sich mit deine ls nicht der ist zu schwach !


johnny_toyota schrieb:
So,...
Ich bin voll zufrieden, klingt super in meinem 20qm Heimkino. So billig kommt man sicherlich sonst nicht an ein 7.1-Set mit solch gutem Sound ran.

Danke für diesen Thread...habt mir sehr geholfen!!


bei guter aufstellung kann ich es mir gut vorstellen das es gut klingt ! auf deine zufriedenheit !
alex_2404
Stammgast
#3338 erstellt: 28. Aug 2008, 20:07
Hallo,

meint ihr wirklich der Sub 25a von Victa ist zu schlecht für die 700/300/100 Kombi???

Will mir den eigentlich kaufen, würde den für 189 € bekommen,
den Canton für 249 €..........

Ist der Canton wirklich diesen Preisunterschied wert, also wirklich stark klanglich spürbar??

Danke
Gruß Alex
tinom87
Inventar
#3339 erstellt: 28. Aug 2008, 20:37
also ich find den 25a nicht zu schlecht, fand ihn ganz ordentlich... wenn er dir nicht reicht hohl dir irgenwann noch nen 2., dann haste wenigstens alles passend
alex_2404
Stammgast
#3340 erstellt: 28. Aug 2008, 23:04
Danke für deine Erfahrung :-)
Denke auch dass ich mir erst mal einen victa 25a sub hole und später, bei bedarf, noch einen zweiten dazu stelle :-)

Gibt es sonst noch jemanden mit Erfahrungen über den Victa sub?

Schönen Abend noch :-)
ForceUser
Inventar
#3341 erstellt: 29. Aug 2008, 08:16
naja, schlecht fürs Geld ist das Teil nciht, auch shcon Probegehört. Aber wenns halt nSTück tiefer sein soll als deine Frontboxen, dann musst du schon eher 500 Euro investieren. Bass hast du ja schon, die Frage ist, wie stark willst dus nun im Bauch spüren...oder die COuch rütteln...mein Traum wäre ein kleiner SVS SUbwoofer...kostet mich aber 600Euro mit Liefernung...nur deshalb steht er noch nciht hier Naja, jetzt kommen erst mal 500er dran.
DonMore
Stammgast
#3342 erstellt: 29. Aug 2008, 09:04
also die couch zum rütteln bringt der victa sub auch.
nur leider is da auch seine schwäche... er übertreibt maßlos ^^
bei filmen ist das noch zu ertragen, wobei mich selbst da dieses unpräzise gewummere sehr genervt hat. alles klingt irgendwie ähnlich und für musik kann man den sub leider total vergessen (meiner meinung nach^^).

wurde hier im thread ja schon oft geschrieben: für das geld ist der victa sub schon ok und wenn man davor keinen in einer anderen preisklasse gehört hat wird man auch zufrieden sein.
HausMaus
Inventar
#3343 erstellt: 29. Aug 2008, 14:49
@ DonMore

genau so sehe ich das auch !
alex_2404
Stammgast
#3344 erstellt: 29. Aug 2008, 15:02
Irgendwie sind hier im Forum die Meinungen über den Victa Sub extrem unterschiedlich, ist scheinbar wirklich sehr stark vom persönlichen empfinden abhängig, werde mal morgen den victa sub und den canton as40 probehören im Dödelmarkt.....

gruß Alex
DonMore
Stammgast
#3345 erstellt: 29. Aug 2008, 15:29
du wirst zu jedem sub extrem unterschiedliche meinungen hören, weil jeder der sich seinen ersten sub kauft total begeistert davon sein wird.
erst der vergleich zeigt dann wo der hammer hängt und erst dann kann man den sub auch wirklich beurteilen.

wenn man sich die erfahrungsberichte von leuten durchliest sieht das immer so aus: "unglaublich was das teil für einen druck macht! da bebt das zimmer und man muss angst um die einrichtung haben!!"
oftmals dröhnts dann sogar wie sau und dinge die eigentlich garnicht so mächtig klingen sollen klingen wie atombombenexplosion vor allem auch weil die subs erstmal viel zu laut eingestellt sind, aber hauptsache es klingt beeindruckend ^^
genau das konnte ich schon bei einem freund beobachten und alles gute zureden half nichts, da der victa sub das nächste mal wieder vor sich hin gewummert hat - bis dann endlich ein ordentlicher sub günstig gekauft wurde... von mir

wenn man nicht weiss wie etwas klingen SOLL, dann wird man eben immer zufrieden sein mit dem was man hat. oft ist das auch besser, erspart einem viele graue haare
HausMaus
Inventar
#3346 erstellt: 29. Aug 2008, 16:56

wenn man nicht weiss wie etwas klingen SOLL, dann wird man eben immer zufrieden sein mit dem was man hat. oft ist das auch besser, erspart einem viele graue haare


das kannst du immer wieder schreiben und es glaubt dir keiner!

ich habe es selber erlebt .
motu1207
Neuling
#3347 erstellt: 30. Aug 2008, 16:51
Hallo,
ich habe eine Frage aber leider nicht den kompletten thread durchgelesen...
zu meiner Frage!
Ich möchte gerne aus optischen Gründen die victa 500er als reaar boxen nehmen. funktioniert das???? oder ist das eher schwachsinnig...?
LG
Andre
aroaro
Inventar
#3348 erstellt: 30. Aug 2008, 17:02
geht voll in Ordnung
was ist die Front ?
motu1207
Neuling
#3349 erstellt: 30. Aug 2008, 17:14
die 700er aus der victa serie!
ich würde gern bei einer serie bleiben. bis auf den sub. da werde ich mir wahrscheinlich zwar einen von heco holen nur aus einer anderen serie....!
und als receiver den RX-v 663 von yamaha...!
wäre das soweit in ordnung oder gibts irgendwelche verbesserungsvorschläge..?
aroaro
Inventar
#3350 erstellt: 30. Aug 2008, 17:17
nö, genau richtig
hab auch nen anderen Sub
motu1207
Neuling
#3351 erstellt: 30. Aug 2008, 17:24
wunderbar, vielen Dank! Dann gehts ab zur bestellung!
iFreeze
Ist häufiger hier
#3352 erstellt: 30. Aug 2008, 21:25
Ich will mir gegen Ende des Jahres auch Heco Victa LS zulegen.
Ich bin mir nur nicht sicher welche Kombination(5.1)
Die zu beschallende Fläche ist ca. 10-12qm groß, der komplette Raum ca. 30qm.
Was wäre besser:
500er als Front LS und Rear LS
500er als Front und 300er als Rear

Oder ne andere Kombination?

Hier is ne Skizze vom Raum zu finden:
http://img512.imageshack.us/img512/5025/bild49cx7.png
Die LS sollen im rechten Bereich,sozusagen zwischen den 3 M's platziert werden
alex_2404
Stammgast
#3353 erstellt: 30. Aug 2008, 23:37
Guten Abend :-)

Bei deiner Raumgröße würden locker die 300 hinten reichen, aussehen tuts auch besser, hab sie selber, aber vorne 700er.

gruß alex
SR1978
Stammgast
#3354 erstellt: 01. Sep 2008, 09:38
Hab nun schon öfters die Empfehlung gelesen, eventuell 2 von den Heco Victa Sub25A zu nehmen. Ehrlich gesagt würde ich aber eher davon abraten, der Sub hat keine einstellbare Phase. Je nach Positionierung kann man also Probleme mit Auslöschungen bekommen, die ohne Phasenregelung nicht in den Griff zu bekommen sind.
SweeneyTodd
Neuling
#3355 erstellt: 01. Sep 2008, 11:21
Hi Leute,
bin auch kurz davor mir mein Victa-Set zu bestellen, dabei habe ich an folgendes gedacht:

2x700 Fronts
2x200 Rears
1x100 Center

dazu habe ich aber noch 2 Fragen:

1. da ich Student bin und nich soviel Bares hab, überlege ich noch, ob ich im Moment auf einen höherwertigen AVR wie der Onkyo 606 verzichten soll und mir vorerst einen einfacheren zulegen sollte (zB yammi 361 oder 461), da ich weder ps3, bluerayplayer noch HD-Fernseher habe. Oder sind die "einfacheren" wirklich zu schwach? Auf HD werde ich wohl noch ne Weile warten müssen. Oder lieber doch gleich tiefer in die Tasche greifen? sollte halt schon ne weile halten...

2. Lohnt es sich zu meiner Kombo auf einen teureren Sub zu sparen und solange ohne Sub leben? Oder ist es klanglich nicht viel schlechter die 500er als Fronts zu kaufen und dafür gleich nen Sub dazu (25a oder as40)?

Freue mich auf euer Antworten!
HausMaus
Inventar
#3356 erstellt: 01. Sep 2008, 12:18
@ SweeneyTodd

wenn schon denn schon ....

http://www.hirschill...Onkyo-TX-SR-506.html

SweeneyTodd
Neuling
#3357 erstellt: 01. Sep 2008, 12:33
Das Angebot kenne ich schon. Hab schon soweit gut recherchiert. Aber die Frage is ob ich nich gleich das Set mit dem 606 nehmen soll, da es zukunftssicher ist. Weil in 1-2 Jahren will ich sicher auf HD umsteigen...Soll ich daher jetzt denn kleineren günstigeren 506 nehmen oder den 606, bei dem ich die neuen Tonformate aber erstmal nich nutzen kann?
Edbloo
Stammgast
#3358 erstellt: 01. Sep 2008, 12:45
Moment mal, laut Onkyo.com dekodiert der 605 auch DTS-HD und DolbyTrue-HD!?
Wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen 605 und 606 abgesehen von den zusätzlichen HDMI-Eingängen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied_cl17__
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen