HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
Autor |
| |||
arnaoutchot
Moderator |
19:21
![]() |
#17467
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Hi, sehr schöne Bilder und Platten ![]() |
||||
andreas3
Inventar |
19:39
![]() |
#17468
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Mr._Lovegrove schrieb:
Die beiden 76er kannte ich nicht, umso erstaunlicher finde ich deine Beschreibung der Musik in Richtung Funk und dem Einsatz des E-Bass. War doch Vitous´s Verweigerung des Funk letzlich der Grund für die Trennung von Weather Report. Manchmal treibt das Schicksal seltsame Blüten.. Hier läuft eine Empfehlung von arnaoutchot, die ich aufs Wärmste weiterempfehlen kann: ![]() Miroslav Vitous - Universal Syncopations ECM 2003 Miroslav Vitous - bass Jan Garbarek - tenor sax Chick Corea - piano John McLaughlin - guitar Jack DeJohnette - drums Tr. 2-4: Wayne Bergeron - trumpet Valery Polonarev - trumpet, fluegelhorn Isaac Smith - trombone Vitous akustisch und ohne Funk, aber voller Ideen, die CD baut nach dem einschmeichelnden Opener eine ungeheure Spannung auf, Vitous leitet das Geschehen souverän und baut mit DeJohnette traumwandlerische Rhytmen. Corea und McLaughlin sind nicht auf allen Stücken vertreten, liefern aber wo sie auftreten perfekte Beiträge. An Garbarek finde ich hier nichts zu meckern, eher im Gegenteil. Wenn ich die Aufnahme lobe stehe ich nicht allein da: Platz 23 der Billboard Jazz Charts 2003. Grüße! [Beitrag von andreas3 am 17. Sep 2018, 19:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
crim63
Inventar |
19:39
![]() |
#17469
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Hallo ! Bei mir lief heute eine weitere Scheibe mit Garbarek Beteiligung, allerdings ist er nur bei wenigen Stücken mit von der Party. So fällt hier seine sich doch recht oft ähnelnde Spielweise nicht so ins Gewicht. Michael ich weiß was Du meinst, ich habe Garbarek mal mit dem Hilliard Ensemble bei einem Konzert in Chemnitz gesehen, wo Officium präsentiert wurde. (da Du dieses zum Vergleich herangezogen hast.) Doch nun zu Elixir, bleibt als zweite eine dänische Percussionistin Marilyn Mazur, es sind 21 Stücke zwischen 2 und 4 Minuten lang, die blitzsauber eingespielt worden sind. Ich bin begeistert von der Qualität der Aufnahme, Frau Mazur bedient ja auch eine sehr große Anzahl an Instrumenten und mit den meisten Stücken kann ich mich anfreunden. Von experimentell bis melodiös ist alles in Ihrer Spielweise vertreten. Wieder mal eine Frau im Jazz. ![]() ![]() Gruß Maik Ooooo......Andreas bei Dir auch Garbarek und zur selben Zeit. [Beitrag von crim63 am 17. Sep 2018, 19:43 bearbeitet] |
||||
cds23
Stammgast |
19:46
![]() |
#17470
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Hallo Michael, vielen Dank, freut mich nach langer Abwesenheit auch wieder hier zu sein! Ich habe eigentlich immer mal wieder mitgelesen, aber nicht den "Mut" gehabt zu posten. Die Zeiten sind vorbei... ![]() Gleich mal zur nächsten Platte: Jackie McLean / McLean's Scene / New Jazz / 1957 / Japanische Erstpressung von Top Rank International mit "Deep Groove" Labels ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von cds23 am 17. Sep 2018, 19:49 bearbeitet] |
||||
andreas3
Inventar |
20:01
![]() |
#17471
erstellt: 17. Sep 2018, |||
Und hier 30 Jahre zuvor: ![]() Miroslav Vitous - Infinite Search Embryo Rec. 1970 Miroslav Vitous - bass Joe Henderson - tenor sax John McLaughlin - guitar Herbie Hancock - piano Jack DeJohnette - drums Ähnlich genial, aber ne Ecke zahnschärfer, man war ja noch jünger. Hancock am E- piano ist ein Gedicht, McLaughlin und Henderson waren beide on top. Grüße! |
||||
cds23
Stammgast |
13:29
![]() |
#17472
erstellt: 18. Sep 2018, |||
dietmar_
Inventar |
15:42
![]() |
#17473
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Wenn hier in letzter Zeit schon so viel über Miroslav Vitous geschrieben wird - Lovegrove und andreas3 sei Dank! - möchte ich auch noch Vitous' Solalbum erwähnen. Eines der besten Basssoloalben, die ich kenne. Ich bin beim Solobass nicht halb so versiert wie arnaoutchot, vermute aber, er wird mir nicht widersprechen, dass dem Miroslav das ausgeprochen gut gelungen ist. Ich finde es jedenfalls sehr abwechslungsreich, so wie ich Herrn Vitous wandlungsfähig mit seiner ganzen Bandbreite finde (siehe Beiträge zum Namen) und es wurde gar nicht seine Beteiligung z.B. an Weather Report erwähnt. ![]() Miroslav Vitous - Emergence ECM, 1985 |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
16:54
![]() |
#17474
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Zu "Infinite Search" füge ich ergänzend noch die ein halbes Jahr später aufgenommene "Purple" hinzu, die ich für noch gelungener halte, die es offiziell aber nie auf CD gab. ![]() Miroslav Vitous Purple Hier spielen John McLaughlin, Joe Zawinul und Billy Cobham und somit drei der Kernentwickler der Fusion mit und das hört man diesem Biest von Jazzrock in jeder Sekunde an. |
||||
Dualplattenspieler
Inventar |
18:42
![]() |
#17475
erstellt: 18. Sep 2018, |||
Purple suche ich schon sehr lange, ist leider sehr teuer. Also habe ich ich the poor man' s choice als tube load ![]() Bei mir sind' derzeit die kompakten und aus einem Guss spielenden Harold Land Quintets oder die hier ![]() The Leaders – Spirits Alike dies ist die "Nachfolgegang" der ehemaligen supergroup um Chico Freeman, Arthur Blythe, Lester Bowie und Don Cherry. Hier stattdessen mit dem famosen Eddie Henderson, Bobby Watson und natürlich Cecil McBee |
||||
andreas3
Inventar |
18:22
![]() |
#17476
erstellt: 19. Sep 2018, |||
crim63 schrieb
Ja Maik, synchronicity ![]() Da es zum Thema passt läuft hier: ![]() Miroslav Vitous - Atmos ECM 1993 Miroslav Vitous - double bass, Orchstersounds Jan Garbarek - tenor-, soprano sax Die steht schon länger im Regal, und wurde kaum gehört. Es ist klar eine Vitous Platte, sieben Kompositionen stammen von ihm, bei zweien ist Garbarek Coautor. Natürlich hat Garbarek seine Signatur, und die ergänzt sich hier gut mit Vitous und seinen vielschichtigen zum Teil auch ehr abstrakten musikalischen Ideen. Durchaus hörenswert, da habe ich direkt nochmal auf Start gedrückt. |
||||
andreas3
Inventar |
18:57
![]() |
#17477
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Nachtrag: Gerade läuft tr.7, ein Bassolo, und ich habe Gänsehaut. Großartig, wie Vitous eine simple Melodie immer weiter variiert. Auf zwei anderen Stücken lässt er symphonische Sampler aus seiner "The Miroslac Vitous Symphony Orchstra Sound Library" einfließen, die widerum Garbarek in ganz andrem (positiven!) Licht erscheinen lassen. Die Zwiesprachen der beiden sind spannend, Vitous hat einige ruhige Stücke komponiert die Garbarek auf den Leib geschnitten sind. Meiner Meinung nach sehr gelungen was ich da höre. Grüße! |
||||
crim63
Inventar |
19:11
![]() |
#17478
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Hallo ! Das liest sich ja gut Andreas, da ich von Miroslav Vitous noch nichts habe, ist die Platte auf die Merkliste gekommen. ( und die Sache mit dem Basssolo erst ) ![]() ![]() ![]() Gruß Maik |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:25
![]() |
#17479
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Hör ich da Bass-Solo ? ![]() ![]() ![]() Und @Dietmar: Ja, die Miroslav Vitous - Emergence habe ich gut in Erinnerung, aber schon wieder viel zu lange nicht gehört. Die Atmos kenne ich nicht, aber bin skeptisch, ob Garbarek hier nicht auch so eine verheerende Wirkung hat wie bei der Bass-Solo-Platte von Gary Peacock - December Poems. Da stören die Stücke mit Garbarek ungemein den meditativen Fluss des akustischen Basses. |
||||
crim63
Inventar |
19:50
![]() |
#17480
erstellt: 19. Sep 2018, |||
das klingt gut Michael, ich muß lachen....... ![]() Gruß Maik |
||||
andreas3
Inventar |
19:52
![]() |
#17481
erstellt: 19. Sep 2018, |||
@ Maik: Bei Vitous lohnt sichs ihn näher kennen zu lernen. ![]() Zum Beispiel hier: ![]() Weather Report CBS 1971 Wayne Shorter - saxophone Joe Zawinul - piano, keyboards Miroslav Vitous - bass Alphonse Mouson - drums Airto Moreira - percussion Eine Platte für die Insel. @ arnaoutchot: Ich erinnere mich noch gut, obwohl es schon lange her ist: Ein Freund kam vorbei und präsentierte eine neue CD, die er mir dankenswerter Weise direkt schon auf Kassette aufgenommen hatte. Es handelte sich um Garbareks erste Aufnahme mit dem Hilliard Ensemble. Der Gesang war wunderschön, aber sobald das viel zu laute Tenorsaxophon da reintrötete wurde mein Empfinden erheblich gestört. Weshalb die Kassette noch quasi "near mint" ist. Für Atmos gebe ich Entwarnung, Vitous hat wohl nicht ohne Grund Jan Garbarek dazugezogen. Die beiden Stücke "mit Orchester" sind übrigens die beiden Co- Produktionen Vitous / Garbarek. Grüße! |
||||
crim63
Inventar |
20:04
![]() |
#17482
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Danke Andreas, habe ich mir mal mit notiert, von Weather Report habe ich nur spätere Alben mit Jaco Pastorius der mir auch sehr zusagt. Gruß Maik |
||||
andreas3
Inventar |
20:26
![]() |
#17483
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Ja, Weather Report war ein Statement, einzigartig im Jazz zu dieser Zeit. Und es entwickelte sich von Platte zu Platte weiter, immer genial. Tatsächlich gefällt mir die erste am Besten, aber die anderen möchte ich nicht missen. Wobei ich das Spätwerk nicht kenne, ebensowenig wie Syndicate. |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:29
![]() |
#17484
erstellt: 19. Sep 2018, |||
andreas3 schrieb in seinem Beitrag #17481
Habe ich damals auch so empfunden. Als Liebhaber der Alten Musik wollte ich mir die CD mit dem Hilliard Ensemble kaufen. So gut Jan Garbarek auch auf dem Saxophon ist, gab es doch keinen Einklang zum Hilliard Ensemble.
Es lohnt sich auch Miroslav Vitous live zu erleben. 1983 habe ich Miroslav Vitous und Jan Garbarek in Trier erleben dürfen. Gruß Heiko |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:30
![]() |
#17485
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Ja, das höre ich genauso. Ich schrieb es hier auch schon. Nur gut, dass es das Parce mihi domine (aus dem Kopf, das müsste es sein) auch ohne Herrn G. auf der Platte gibt ... ![]() |
||||
andreas3
Inventar |
20:47
![]() |
#17486
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Ein schwacher Trost.. ![]() Nun gut, jeder greift mal in den Eimer. Nichtsdestotrotz habe ich mit Garbarek wirklich schöne Stunden erlebt. Ende der 70er lagen Witchi Tai To, Dis und Belongings auf dem Plattenteller, und da es auch dem WAF gefiel wurde es gern gehört. Live habe ich Garbarek mit Rainer Brüninghaus, Eberhard Weber und Manu Katche, spätern mit Marilin Mazour, gesehen und war begeistert. Auch die Zuwendung zum nordischen Liedgut und seine Begegnungen mit der Musik anderer Kulturen kann ich gut hören, manchmal. Ähnlich wie bei Weather Report schätze ich das Frühwerk! Grüße! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
21:10
![]() |
#17487
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Kein Problem. Ich will jetzt das Garbarek-Fass hier nicht schon wieder öffnen, und ich sagte es hier ja auch schon mehrfach: Ich finde einiges von Garbarek (auch meist Frühwerk) interessant und ich habe viel zu viele Platten von ihm, dass ich irgendwo auf Seiten der "Hasser" stehen könnte. Aber kritisch gesehen war eben einfach einiges misslungen ... ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:20
![]() |
#17488
erstellt: 20. Sep 2018, |||
Ich habe über meinen Polenkontakt gestern erneut ein richtig feines Päckchen bekommen: ![]() Sun Ship - Follow Us, Kazimierz Jonkisz Quintet - Tiki Taka Sami Swoi - The Locust, Andrzej Trzaskowski Sextet feat. Ted Curson - Seant Letztere habe ich zwar schon, aber dieses erst 2017 erschienene offizielle Universal Remastering ist deutlich besser und angenehmer zu hören. Durch die anderen höre ich mich gerade durch. Ich schreibe dann mal darüber, sobald ich eine verwertbare Meinung entwickelt habe. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 20. Sep 2018, 06:21 bearbeitet] |
||||
grilli100
Stammgast |
20:26
![]() |
#17489
erstellt: 21. Sep 2018, |||
Mr._Lovegrove
Inventar |
04:28
![]() |
#17490
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Bezüglich Ron Carter war ich absolut verblüfft, als ich letztens feststellte, dass er seine beiden letzten Livealben in Kassels Theaterstübchen aufgenommen hat. Das ist schon eine gewisse Ehre für den Laden, wie ich finde. Aber wenn man sich das Restprogramm für 2018 so anschaut, weiß der Besitzer, wie es geht. Das ist schon sehr schön. |
||||
grilli100
Stammgast |
07:51
![]() |
#17491
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Und gerade die Vorletzte Aufnahme von ihm aus dem Theaterstübchen (Golden Striker) zählt zu meinen absoluten Favoriten. Musikalisch wie klanglich. ![]() |
||||
andreas3
Inventar |
16:19
![]() |
#17492
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Tatsächlich lief diese hier bei mir am gestrigen Abend, und heute direkt wieder: ![]() Ron Carter - Third Plane JVC 1977 Herbie Hancock - piano Ron Carter - bass Tony Williams - drums Tausende von Stunden haben die drei wohl zusammen bei Miles gespielt, sie verstehen sich blind, und das hört man. Vom ersten bis zum letzten Takt ein Genuss. |
||||
dietmar_
Inventar |
18:57
![]() |
#17493
erstellt: 22. Sep 2018, |||
Du hast die deutlich schönere Ausgabe, Andreas, ich die einfache OJC/Milestone-CD. Aber das was du zur Musik sagst, kann ich voll und ganz unterschreiben. Diese Besetzung! Schwer vorzustellen, dass da etwas nicht gutes entstehen sollte. Und selbst die Schröddels-CD klingt gut. Ich bin gestern wieder über Kenny Barron & Dave Holland - The Art Of Conversation gestolpert. ![]() 2014, Impulse! Erstaunlich, dass das Album bei mir so schnell in Vergessenheit geriet. Die Konversation von Holland und Barron ist wunderbar. |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:02
![]() |
#17494
erstellt: 23. Sep 2018, |||
Eigentlich sollten mich meine neuen Importe beschäftigen. Die müssen aber noch etwas warten, da ich heute schon wieder (und morgen und übermorgen mit Sicherheit auch wieder) hier drin versinke: ![]() Rainer Brüninghaus Freigeweht Piano, Synthesizer – Rainer Brüninghaus Drums – Jon Christensen Flugelhorn [Fluegelhorn] – Kenny Wheeler Oboe, English Horn – Brynjar Hoff Brüninghaus gibt seinen Kompositionen so wunderbare Titel wie "Stufen", "Spielraum" oder "Täuschung der Luft" und all diese Titel setzt er auch sehr bildlich in luftige, melancholisch- verwehte Musik um. Wer ihn von Garbareks letzten Alben kennt und mag, der wird diese Scheibe lieben. Brüninghaus hat einen Pianostil entwickelt, der frei von Kanten und Ecken ist, der aber eine tiefe und fliessende Erzählweise von atmender Schönheit an den Tag legt. Seine minimalistischen Synthesizer Einsätze tragen seine Musik dabei zu noch greifbarerer Nähe. Und wer könnte für solche Musik dann ja auch besser geeignet sein, als der Meister der melancholischen Trompete, Kenny Wheeler. Und Jon Christensen glänzt als feingeistiger Rhythmiker, der präsent und präzise spielt ohne im Vordergrund zu stehen. Herrn Hoff hört man eher selten. Es ist bei solcherlei Material sehr schade, dass Brüninghaus nur drei (ganz hervorragende) Platten als Leader gemacht hat. Denn so schön (für manche vielleicht zu schöngeistig) die alle klingen, so emanzipiert vom Ami- Jazz sind die auch. Das ist europäische Klangkultur in einer sehr reinen Form. |
||||
andreas3
Inventar |
19:21
![]() |
#17495
erstellt: 23. Sep 2018, |||
@ dietmar: ja, das (Original-) Cover der LP ist schöner, dafür hat man halt die Freuden des Vinylismus: Trotz sauberer Platte, Mitlaufbesen und standartmäßig gebürsteter Nadel klang Hancock arg verzerrt. Nochmal gebürstet, keine Änderung, Headshell abmontiert und mit Lesebrille sowie Lupe bewaffnet Schmodder entdeckt. Isoprop vergeblich gesucht, auf Fensterreiniger gestoßen, und nach kürzem Bürsten konnte man wieder die Nadel erkennen. Und Hancock genießen.. Eine Hörtest- Schallplatte eben ![]() Imho ist das Neuveröffentlichen mit anderem Cover eine Unsitte! Hier läuft, thematisch durchaus zu Mr._Lovegrove´s Brüninghaus - Freigeweht passend: ![]() Mark Isham, Art Lande - We Begin ECM 1987 Mark Isham - trumpet, fluegelhorn, piccolo trumpet, synthesizer, percussion Art Lande - piano, synthesizer, percussion Grüße! |
||||
cds23
Stammgast |
17:43
![]() |
#17496
erstellt: 24. Sep 2018, |||
cds23
Stammgast |
19:29
![]() |
#17497
erstellt: 24. Sep 2018, |||
George Arvanitas / Soul Jazz / Columbia / 1960 / Japanische Atelier Sawano Wiederauflage von FOX 193 ![]() Ein sagenhaft gutes Album mit extrem viel Drive/Punch. Soweit ich weiß gibt es eine günstige CD und eine günstige Vinylausgabe, beide noch erhältlich. Letztere habe ich auch gehört und sie steht der japanischen Version in nichts nach. ![]() |
||||
andreas3
Inventar |
20:56
![]() |
#17498
erstellt: 24. Sep 2018, |||
Hallo cds23, interessante Aufnahmen die du vorstellst. In die Jazzzeit vor 1965 bin ich noch wenig vorgedrungen, von daher gerne weiter so! Hier noch ein Nachtrag zu Miroslav Vitous, Neuzugang, läuft jetzt zum dritten Mal: ![]() Aydin Esen - Living Universal 2001 Aydin Esen - keyboards, live electronics, programming and sound synthesis Miroslav Vitous - contrabass Vinnie Colaiuta - drums and percussion Drei große Musiker loten hier Grenzen aus, und die sind weit gesteckt. Ayden hat alle 10 Stücke komponiert und programmiert, ein Gesamtkunstwerk. Da kommt einiges als klassisches Piano- Trio daher, aber auch Soundkollagen und freie Pasagen die herausfordern und in meinem Fall begeistern. Das geht deutlich über das hinaus, was ich bisher an keyboards gehört habe. Irgendwoher kenne ich Aydin Esen, vielleicht von Molvaer. Musik zum Zuhören und Versinken. [Beitrag von andreas3 am 24. Sep 2018, 21:49 bearbeitet] |
||||
cds23
Stammgast |
14:40
![]() |
#17499
erstellt: 25. Sep 2018, |||
Dann hast Du meiner bescheidenen Meinung nach das beste noch vor Dir - beneidenswert!!! Jetzt läuft: Elvin Jones / Genesis / Blue Note / 1971 / Music Matters 45RPM 2LP Wiederauflage ![]() Sicherlich eine "must have" Platte für alle CTI Fans, nicht nur wegen Joe Farrell, sondern auch weil der Sound ohne weiteres von Creed Taylor hätte produziert sein können. Wie immer ist Jones eine Wucht am Schlagzeug, die Melodien klingen ausgereift und die drei Bläser (Foster, Farrell und Liebman) harmonieren grandios. ![]() |
||||
crim63
Inventar |
19:44
![]() |
#17500
erstellt: 25. Sep 2018, |||
Hallo ! Bei mir lief heute eine weitere Manu Katche, Playground. ist für meinen Geschmack ein bischen Abwechslungsreicher als die Neighbourhood. Allerdings nicht viel Spannender, irgendwie hat sich der Gute etwas festgefahren in seinem Repartoire ist so mein erster Eindruck. Es ist durchaus gut anhörbar aber wie hieß es hier letztens oft, es ist nichts hängen geblieben. ![]() Gruß Maik |
||||
andreas3
Inventar |
20:28
![]() |
#17501
erstellt: 25. Sep 2018, |||
Na gut, dann höre ich doch auch mal wieder.. ![]() Manu Katché - Live in concert ACT 2014 Luca Aquino - trumpet Tore Brunborg - saxophones, synth bass Jim "James" Watson - piano, hammond B-3 Manu Katché - drums Ich kann sie nur mit Neighbourhood vergleichen, und da schneidet sie deutlich besser ab, allein die Hammond- Orgel ist hörenswert. Katchés Drumming sowieso. Musikalisch tut den Jungs die Liveatmosphäre gut, man geht deutlich forscher los als auf der etwas blutleeren Studioplatte. Auch meine anfängliche Skepsis gegenüber dem Synthbass hat sich erledigt. Grüße! |
||||
dietmar_
Inventar |
15:25
![]() |
#17502
erstellt: 27. Sep 2018, |||
Da wüsste ich ![]() ![]() Hier läuft rauf und runter mein aktueller Liebling. ![]() J. R. Monterose In Action 1964, Studio 4, 2012, Sinatra Society Of Jazz Monterose entwickelt sich zu einem meiner allerliebsten Tenorsaxophonisten. Hier eines seiner eher wenigen Aufnahmen auf einem Japan-Rerelease. Die Band ist quasi unbekannt - vom Pianisten Dave Oehler vielleicht abgesehen? - Joe Abodeely und Gary Allen, aber gut. Aufgenommen in der Diaspora - Rock Island, Illinois. [Beitrag von dietmar_ am 27. Sep 2018, 16:44 bearbeitet] |
||||
andreas3
Inventar |
18:20
![]() |
#17503
erstellt: 27. Sep 2018, |||
Gelegenheiten soll man nutzen.. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
18:36
![]() |
#17504
erstellt: 27. Sep 2018, |||
andreas3
Inventar |
18:59
![]() |
#17505
erstellt: 27. Sep 2018, |||
dietmar_
Inventar |
19:09
![]() |
#17506
erstellt: 27. Sep 2018, |||
Das es eine sehr Gute ist. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
19:31
![]() |
#17507
erstellt: 27. Sep 2018, |||
Die Katzenberger erschließt sich mir dagegen immer noch nicht. Hochgelobtes Krautjazz. |
||||
andreas3
Inventar |
20:14
![]() |
#17508
erstellt: 27. Sep 2018, |||
Eine geht noch, für heute: ![]() Art Lande - Rubisa Patrol ECM 1976 Art Lande - piano Mark Isham - trumpet, fluegelhorn, soprano sax Bill Douglass - bass, flute, bamboo flute Glenn Cronkhite - drums, percussion Kürzlich hatte ich das Duo Isham / Lande vorgestellt, hier aus früheren Zeiten im Quartett. Eine traumhaft schöne Platte! |
||||
andreas3
Inventar |
19:59
![]() |
#17509
erstellt: 28. Sep 2018, |||
Und der Nachfolger: ![]() Art Lande and Rubisa Patrol - Desert Marauders ECM 1978 Art Lande - piano Mark Isham - trumpet, fluegelhorn Bill Douglass - bass, flute Kurt Wortman - drums Die Fortsetzung bringt als Opener ein 15minütiges Stück, das den Bandnamen und den Titel der ersten Platte trägt: Rubisa Patrol. Besticht die erste LP durch ihre Ruhe und Schönheit, geht es hier deutlich kraftvoller ran. Insgesamt bleibt aber auch Desert Marauders auf der angenehmen, gefühlvollen Seite, Free sucht man vergebens,dafür gibt es herrliche Dialoge zwischen Lande und Isham, sowie einen flexiblen, lebendigen Bassisten und einen präsenten Drummer. Für mich gehören beide zu den Perlen im ECM- Katalog. Leider blieb es bei ECM bei diesen beiden Veröffentlichungen. Gestern Abend habe ich auf Discogs noch eine dritte auf anderem Label entdeckt, die werde ich dann demnächst hier vorstellen. Grüße! |
||||
grilli100
Stammgast |
20:49
![]() |
#17510
erstellt: 28. Sep 2018, |||
Abweichend von meinem üblichen Jazz für blaue Stunden läuft hier mal richtiger gute Laune Jazz. Ganz frisch und mal Latin, mal karibisch und immer rhythmisch: Diego Pinero - Despertando ![]() Diego Pinera / drums, percussion & steel drum Tino Derado / piano & accordion Omar Rodriguez Calvo / bass Daniel Manrique-Smith / flutes Julian Wasserfuhr / trumpet & flugelhorn |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:16
![]() |
#17511
erstellt: 29. Sep 2018, |||
Da mich hier gerade Klaus Schulze und Manuel Götsching hypnotisieren, hat Jazz mal kurz eine Pause. Jedoch gebe ich cds23 mit Verspätung recht. Außerdem solltest du schon mal sparen, denn die Zeit vor 1965 birgt einen Berg an genialen Platten; also einen großen Berg.... |
||||
dietmar_
Inventar |
10:37
![]() |
#17512
erstellt: 29. Sep 2018, |||
Andreas hat demnächst erstmal zu tun. Und ich habe ein bisschen Luft im Regal. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:35
![]() |
#17513
erstellt: 29. Sep 2018, |||
dietmar_
Inventar |
17:27
![]() |
#17514
erstellt: 29. Sep 2018, |||
Ist das nicht ein bisschen wenig für so ein edles Produkt? ![]() ![]() |
||||
cds23
Stammgast |
05:23
![]() |
#17515
erstellt: 30. Sep 2018, |||
Das ist wirklich eine ganz tolle Platte, noch dazu in der sicherlich klanglich beeindruckenden Analogue Productions 2LP 45RPM Version. Habe die XRCD und da klingt das Album schon weltklasse. Leider ist das auch das einzige Album der Montgomery Brothers in meiner Sammlung. Es ist gibt noch Alben auf Pacific Jazz mit Harold Land, die ich unbedingt mal hören möchte... ![]() |
||||
dietmar_
Inventar |
07:26
![]() |
#17516
erstellt: 30. Sep 2018, |||
Schau doch mal was es noch unter dem Namen „The Mastersounds“ gibt. Da sollten noch ein paar Alben dazu kommen. Und von Wes M. gibt es jede Menge guter bis weniger guter Sachen. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:28
![]() |
#17517
erstellt: 30. Sep 2018, |||
Selbstverständlich, verzeih meine etwas flapsige Bemerkung. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.559