HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 464 465 466 467 468 Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||
Autor |
| |
arnaoutchot
Moderator |
19:31
![]() |
#23376
erstellt: 08. Jan 2025, |
Nun, Du gedenkst Musikern an ihren Geburtstagen, ich gedenke den Verstorbenen ... jeder hat so seine Marotten ![]() Gerade aber etwas von Lebenden: David Friedman & Rob Waring - Wayfarers - Malletmuse 2020. Friedman hat mit Waring offensichtlich einen neuen Duo-Partner nach Dave Samuels gefunden, mit dem er im Duo oder im Quartett Double Image spielte. Sie wechseln sich an Marimba und Vibraphon ab, das ist sehr schön, wenn man die Kombi von diesen zwei perkussiven Instrumenten mag. Leider finde ich nichts zu der Platte in Discogs oder woanders, deswegen bleibt es ohne Link oder Bild ... |
||
Alius
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#23377
erstellt: 08. Jan 2025, |
Mal etwas aus der 'moderaten' Kiste. Sigi Schwab & Percussion Academia "Rondo a tre" Akustisch und aufnahmetechnisch sehr reizvoll. Gitarren: Sigi Schwab Percussion: Freddie Santiago Drums: Guillermo Marchena War vor über 40 Jahren meine erste Jazz-LP - mein Einstieg sozusagen... Da musste man sogar in Frankfurt a.M. eine ganze Reihe von Läden abklappern, um endlich fündig zu werden. Und relativ teuer war sie damals auch... ![]() Hier exemplarisch: Maccu Picchú [Beitrag von Alius am 08. Jan 2025, 20:08 bearbeitet] |
||
|
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#23378
erstellt: 08. Jan 2025, |
Denen gedenke ich ja auch noch! --- 24 h am Tag sind einfach zu wenig. :-) |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#23379
erstellt: 08. Jan 2025, |
Sigi Schwab würde heuer 85. --- Zu dem Anlaß werde ich mir "Rondo a tre" gönnen. |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#23380
erstellt: 08. Jan 2025, |
Als Betthupferl: Dennerlein, Barbara - Take off (Verve 527 664-2) Feine Scheibe. Mit Roy Hargrove, Lonnie Plaxico, Don Alias und Dennis Chambers. |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#23381
erstellt: 09. Jan 2025, |
Immer noch nach dem Geburtstagskalender vom letzten Jahr. Jetzt im Juli. Da wäre Don Ellis 90 geworden. Deshalb: Ellis, Don & Orchestra - Electric Bath (Columbia / Legacy 88985346632) Ellis, Don - Soaring (MPS 0211977MSW) |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#23382
erstellt: 09. Jan 2025, |
Das Betthupferl heute: Dennerlein, Barbara - Jukanoo (Verve 537122-2) |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:31
![]() |
#23383
erstellt: 11. Jan 2025, |
Hier läuft feinster Hard Bop aus der Hochzeit dieses Subgenres: ![]() ![]() Donald Byrd Byrd in Hand Blue Note 1959 Baritone Saxophone – Pepper Adams Bass – Sam Jones Piano – Walter Davis, Jr. Tenor Saxophone – Charlie Rouse Trumpet – Donald Byrd Das delikate an diesem Album ist die Doppelbesetzung der Saxophone mit Rouse und Adams, Gerade das Bariton von Pepper Adams verleiht den Stücken ein gewisses Etwas. Man höre sich nur die Gegenstimme im Arrangement von "Here Am I" an. Das ist schon überraschend eingeflochten und hebt das ansonsten konventionelle Stück richtig hoch. Doch auch insgesamt ist die Besetzung schlau gewählt, weil auch in den Soli die beiden Herren an der Kanne einem überragend aufspielenden und wie immer brillianten Byrd stilistisch kernige bis fast cineeske Konterparts setzen. |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:41
![]() |
#23384
erstellt: 12. Jan 2025, |
Nachdem der John Fordham vom Guardian dem Ende November 2024 erschienen Album "Taking Turns" von Jakob Bro 5 Sterne gegeben hat, habe ich angefangen, das Album zu hören. Die Aufnahmen wurden schon 2014 im Avatar gemacht und lagen ein Jahrzehnt in der Schublade. Da hätten sie auch weiterhin liegen bleiben können. Ich habe nach zwei Stücken ausgemacht, weil ich eingeschlafen und mit dem Kopf auf die Tastatur geknallt bin. ![]() Da kehre ich doch lieber zu lebendiger, swingender und gut vorangehender Musik aus glorreicheren Tagen des Labels zurück: ![]() ![]() Gary Burton Times Square ECM 1978 Bass Guitar – Steve Swallow Drums – Roy Haynes Trumpet – Tiger Okoshi Vibraphone – Gary Burton Reduziert auf das Quartettformat zeigt Burton vielleicht nicht mehr ganz die überragende Klasse der Vorgängeralben, verdichtet dafür seinen Sound massiv. Das mag auch an einem Roy Haynes liegen, der eine ganz andere Art des Spielens aufweist, wie Dan Gottlieb auf "Passengers". Steve Swallow spielt wie immer einige fantastische und sehr lyrische Soli, während Tiger Okoshi etwas sehr technisch wirkt. Aber Haynes und Burton halten das ganze gut zusammen. Kein Meisterwerk wie einige der Vorgänger, aber immer noch extrem hörenswert. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 12. Jan 2025, 09:42 bearbeitet] |
||
Silenced_Music
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#23385
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hey, danke für den Input. In die Jakob Bro habe ich kurz reingehört. Ich mag ja auch langsames und meditatives Material. Aber das ist mir viel zu gefällig. Gary Burton dagegen hat mir sehr gut gefallen. Auch sehr sehr fein produziert. Das Vibraphon klingt zum niederknien. Jetzt bin ich bei Leosia von Tomasz Stanko gelandet. A Farewell to Maria...da steht Stanko am Anfang einfach alleine im Raum der durch den Hall der Trompete ausgeleuchtet wird. Typisch rauer emotionaler Sound. Die Einatemgeräusche lassen das wirken als stände er vor einem. Dann Tony Oxley mit seinen typischen räumlich weitläufig verteilten Akzenten. Dann ein Basssolo vom feinsten und spätestens wenn Bobo Stenson am Flügel zum Solo ansetzt und es rechts vor mir perlt bin ich hin und weg.... |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:32
![]() |
#23386
erstellt: 13. Jan 2025, |
Hier musste ich schon wieder etwas retten: Louis Armstrong - The Ultimate Collection - Verve 3CD 1924-1968 / 2000. Weitere Armstrong CDs brauche ich eigentlich nicht wirklich, aber diese schön aufgemachte Verve-Box wäre jetzt bei uns im Laden in den Müll gewandert. Das konnte ich nicht mitansehen ! Bei näherer Betrachtung ist es ein guter Überblick insbesondere der Zeit ab den 1930ern, als Armstrong vom Jazz-Trompeter zum Entertainer mutierte. Schade, dass das scheinbar gar niemanden mehr interessiert, selbst für €1 wollte die Box in tadellosem Zustand keiner ... schnüff ! ![]() ![]() |
||
crim63
Inventar |
20:45
![]() |
#23387
erstellt: 13. Jan 2025, |
Hallo ! Michael, Du bist aber ein lieber Kerl, opferst Dich um Musik vor dem Vergessen zu retten. ![]() Ob es am Ende was bringt wird die Zeit zeigen......... Aber Du hast recht, solch feine Sachen kann man als Musikliebhaber nicht stehen lassen. Gruß Maik |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:58
![]() |
#23388
erstellt: 13. Jan 2025, |
Naja, so gross ist das Opfer nicht. ![]() |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#23389
erstellt: 16. Jan 2025, |
Der Geburtstagskalender treibt mich um! --- Auch außerhalb unseres Genres. Deshalb lief heute zunächst einmal "Atlantic Crossing" von Rod Stewart. Ich hatte gedacht, daß außer "Sailing" nichts gescheites darauf ist. Aber nein, da sind einige schöne Rocknummern drauf. Leider klingt die CD ziemlich "mager". Danach habe ich in den Juli letzten Jahres "zurückgespult". Da ist Al di Meola dran: Meola, Al di - Opus (Edel 0212371EMU) Schöne Musik. Aber auf Dauer ermüdet sie mich etwas. |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#23390
erstellt: 16. Jan 2025, |
Besser gefällt mir: Meola, Al di - Kiss my Axe (inak 700782) Ist halt etwas "rockiger". |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#23391
erstellt: 16. Jan 2025, |
Klar, wenn man "Flinkefingers" Geburtstag feiert kommt man ja an einer Platte nicht vorbei: Meola, Al di & McLaughlin, John & Lucia, Paco de - Friday Night in San Francisco (Philips 800 047-2) Haben wir nicht alle einmal davon geträumt, die Madln mit unserem Gitarrenspiel zu begeistern? :-) [Beitrag von Trovesi am 16. Jan 2025, 19:30 bearbeitet] |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#23392
erstellt: 16. Jan 2025, |
Die spielen Gitarre wie andere Menschen Tischtennis! --- Am Rande der Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit. [Beitrag von Trovesi am 16. Jan 2025, 19:52 bearbeitet] |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#23393
erstellt: 16. Jan 2025, |
Eine steht noch im Regal: Meola, Al di - Ritmo de la Noche - Best (Zounds CD 2720014) Eine tolle Zusammenstellung. "Zounds" ist ein Label von "Audio" oder "Stereoplay". Die versuchen immer, noch etwas herauszuholen. Das erste Stück "Mediterranean Sundance" klingt wesentlich "direkter" als auf der eben gehörten "Friday Night in San Francisco". --- Geht doch, wenn man sich etwas Mühe gibt. :-) |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:26
![]() |
#23394
erstellt: 17. Jan 2025, |
@Trovesi: "Opus" ist tatsächlich eine Scheibe, die einen langen Atem braucht. Es ist, neben "24", das anspruchsvollste Werk in Al Di Meolas Diskographie. Wobei beide Scheiben durchaus in kompromißloser Art und Weise das widerspiegeln, wohin Di Meola schon seit vielen Jahren tendiert, nämlich ein Komponist zu sein, der auch Gitarre spielt. Das finde Fans seiner alten Werke aus den 70ern natürlich teils langweilig, aber eigentlich verfolgt er dieses Ziel schon seit 1985 und seinen ersten beiden Scheiben für Manhattan Records. Zwischendurch gab es natürlich immer wieder rockigere Jazzfusionplatten, die nicht alle als gelungen angesehen werden können, aber grundätzlich seine kreative Flexibilität zeigen. Wobei ich "Kiss my Axe" für seine beste Platte halte. Sie spiegelt all das wieder, was ihn ausmacht und das in maximiertet Weise. Al selber hält sie übrigens auch für eine seiner besten Scheiben. Und zur Masteringqualität von "Friday Night" kann ich nur sagen, dass die europäische CD Version halt sehr alt ist und das Band für Europa niemals remastered wurde. Da die Lizenz in den USA bei Columbia liegt, kamen die wenigstens mal in den Genuss einer neu gemasterten Legacy Ausgabe. Die klingt auch ne Klasse besser. |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#23395
erstellt: 17. Jan 2025, |
@Mr._Lovegrove, vielen Dank für Deine Ausführungen! Tatsächlich erinnert mich "Opus" stark an "Twentyfour". |
||
ardina
Inventar |
10:00
![]() |
#23396
erstellt: 17. Jan 2025, |
Moin, und es wäre noch anzumerken, dass die Version von "Mediterranean Sundance" auf der Zounds CD die Studio Version von der Elegant Gypsy ist die man als klanglich sehr gut und ausgewogen bewerten oder empfinden kann. Erst recht, wenn man das Half-Speed Master oder die neue Impex Variante zum Vergleich heranzieht, da dürfte es für die recht klinische Zounds CD doch eng werden. ![]() |
||
hifi_raptor
Inventar |
10:17
![]() |
#23397
erstellt: 17. Jan 2025, |
Morgen Bei Qobuz gibt es HiRes Version der Friday Night in San Francisco, wohl nicht neu gemastert. Laut HDTracks 1994 released Und die Expanded Version, die 2022 erschien. Warum jetzt das 1994 Release bei Quobuz in allen erdenklichen HiRes Formaten verkauft wird, erschließt sich mir nicht. Muss mir beide mal im Vergleich anhören. Schönes Wochenende [Beitrag von hifi_raptor am 17. Jan 2025, 10:19 bearbeitet] |
||
Micha_L
Stammgast |
16:32
![]() |
#23398
erstellt: 17. Jan 2025, |
Als Friday Night 1981 neu herauskam und ich von der Neuerscheinung noch gar nichts wußte, wurde mir die Vinylplatte mitgebracht und es war eine Sensation, die damals von der Platte auf mehrere Tonbänder von Freunden übertragen wurde. Als ich mir viel später eine erste CD-Version zulegte, fiel mir auf, daß am Anfang einige Sekunden gegenüber dem Original fehlten. Zwar klopft dabei nur einer der Drei ein paar mal zur Einstimmung auf den Gitarrenkörper. Aber das macht den Start spannender. So war ich erfreut, daß ein späteres Remaster (1997, Columbia/Legacy CK 65168, 20-Bit, by Bob Belden) wieder vollständig war und zudem besser klang. [Beitrag von Micha_L am 17. Jan 2025, 16:34 bearbeitet] |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#23399
erstellt: 17. Jan 2025, |
Der Geburtstagskalender treibt mich weiter. Ich bin immer noch im Juli letzten Jahres. Am 27. wäre Barbara Thompson 80 geworden. Deshalb: Thompson, Barbara - Shifting Sands (Intuition INT 3174 2) Hach, ich weiß nicht recht. Eigentlich eine schöne Platte. Aber ich kann mit Geige im modernen Jazz nichts anfangen. Darum habe ich nachgelegt: United Jazz + Rock Ensemble - na endlich! Live in Concert (mood 6382) Da ist sie auch dabei. Das ist meins! Diese Formation habe ich in München auf dem Tollwood gesehen. Leider steht auf der Eintrittskarte nicht das Jahr. Und ich Depp weiß natürlich das Jahr auch nicht mehr --- Wurscht! Tolle Musik! |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#23400
erstellt: 18. Jan 2025, |
Als Betthupferl gibt es heute ausnahmsweise nicht Barbara Dennerlein. Sondern: Sagmeister, Michael - Highlights Eine schöne Kompilation. Die mich darauf aufmerksam macht, daß ich sonst keine Sagmeister-Platten habe. Ansonsten führt mich der Geburtstagskalender jetzt in die Rock-Musik. [Beitrag von Trovesi am 18. Jan 2025, 00:06 bearbeitet] |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:57
![]() |
#23401
erstellt: 18. Jan 2025, |
Ich habe von "Elegant Gypsy" u.a. die Japan Mastersound Ausgabe (SRCS 9181). Die schlägt den regulären CD Release um Längen. |
||
arnaoutchot
Moderator |
11:55
![]() |
#23402
erstellt: 18. Jan 2025, |
... ja, stimmt, oder die ![]() ![]() ![]() |
||
crim63
Inventar |
21:21
![]() |
#23403
erstellt: 18. Jan 2025, |
Hallo ! Nach Eurem Disput über "Mediterranien Sundance" habe ich mir gleich mal das Original hergeholt und aufgelegt. Die " Elegant Gipsy " ist eine feine Fusion Platte die ich gern höre, allerdings ist Al Di Meola viel elektrisch unterwegs, akustisch ist er mir lieber. Der "Mediterranien Sundance" klingt hier im Original schon recht gut, aber auf der "Friday Night...." Live um Klassen besser. Was Al Di und Paco Jahre später Live auf der Bühne zaubern sucht seines Gleichen. Für mich ist die "Friday Night...." immer noch die Mutter aller Live Akustik Gitarren Platten. Also hab ich die auch noch aufgelegt. Neben der Amiga Ausgabe, die übrigens nicht viel schlechter klingt als die Philips Platte, habe ich die Philips auch noch da. ![]() ![]() Al Di Meola / Elegant Gipsy / CBS / 1977 ![]() ![]() Friday Night in San Francisco / Amiga / 1982 Gruß Maik |
||
hifi_raptor
Inventar |
11:25
![]() |
#23404
erstellt: 19. Jan 2025, |
Morgen Lustig - als ich das Cover der Amiga sah habe an ein Podium zur Medallienvergabe gedacht ![]() Al DiMeola 3. Platz, McLaughlin 2. Platz und die Goldene geht an Paco. ![]() Schönen Sonntag [Beitrag von hifi_raptor am 19. Jan 2025, 11:26 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
14:50
![]() |
#23405
erstellt: 19. Jan 2025, |
Genau so würde ich die künstlerische Reihenfolge der drei einordnen. deLucia war zwar ein Flamenco-Gitarrist, aber spieltechnisch hat er den anderen beiden gezeigt, wo der Hammer hängt. Interessant war übrigens neulich diese DVD hier ![]() Hier gerade Charles Mingus - Oh Yeah - Analogue Productions SACD Stereo 1962/2024. Neues Mastering in der Atlantic 75 Serie meiner Lieblingsplatte von Mingus. ![]() ![]() ... nach einigem anderen nun gefolgt vom United Jazz & Rock Ensemble - Live in Berlin - mood 2LP 1981, diese ![]() ![]() ![]() Neben der frischen ersten Live im Schützenhaus würde ich Berlin als beste Aufnahme des UJRE bezeichnen ! ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 19. Jan 2025, 17:50 bearbeitet] |
||
crim63
Inventar |
21:25
![]() |
#23406
erstellt: 20. Jan 2025, |
Hallo ! Michael, da bin ich ja beruhigt, ich werde mir die Platte morgen oder zumindest das Stück "Adventures of Water" mal wieder anhören. Damit ich weiß was ich verzapft habe und warum,.......... Gruß Maik |
||
Micha_L
Stammgast |
17:11
![]() |
#23407
erstellt: 22. Jan 2025, |
Erst ruhig - dann emotionaler Einsatz am Saxophon ![]() Gehört habe ich das ganze Album: Grace Kelly: Go Time: Brooklyn Einst ein Wunderkind des Jazz. Jetzt erwachsen. (nicht die Schauspielerin) ![]() [Beitrag von Micha_L am 22. Jan 2025, 17:33 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
17:19
![]() |
#23408
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo Micha, es wäre immer sinnvoll, wenigstens Interpreten und Name der Platte kurz anzugeben. Wenn der Link zu YT mal nicht mehr funktioniert oder wenn jemand nochmals auf Dein Gehörtes zurückkommen will, geht die Suche bzw. das Posting ins Leere ... ausserdem weiss ich persönlich immer ganz gerne, ob ich auf einen YT-Link klicken muss oder nicht ... ![]() |
||
Micha_L
Stammgast |
17:30
![]() |
#23409
erstellt: 22. Jan 2025, |
Das habe ich gern ergänzt, siehe oben .... |
||
Alius
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#23410
erstellt: 22. Jan 2025, |
Habe heute mal wieder einen Klassiker aus der Kiste gekramt: Das Doppelalbum 'Nude Ants' von 1979, eingespielt von Keith Jarrett - piano, timbales, percussion Jan Garbarek - saxophones Palle Danielsson - bass Jon Christensen - drums, percussion Diese Besetzung hat den Vorteil, dass sie nicht vom Wirken Jan Garbareks dominiert wird - hier fügt er sich harmonisch in das Geschehen ein. Als 20-minütiges Klangbeispiel nachfolgend 'Processional'. Hier darf Jan Garbarek nach 12 Minuten mit dem Sax das Finale einläuten. Schöner klanglicher Exzess, vor allem mit einem Elektrostaten auf den Ohren... Mein Ohrwurm dieses Albums... ![]() |
||
crim63
Inventar |
20:14
![]() |
#23411
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hallo ! Joo, die "Nude Ants " ist ein feines Doppelalbum, gibt es nichts zu meckern. ![]() Bei mir aber der Mann vom Platz 1 auf dem Amiga Album, Paco De Lucia, wahrlich wohl verdient. Im Februar wird es auch schon wieder 11 Jahre das er von uns ging. Aber seine Musik wird uns ewig begeistern, so auch sein Album "Siroco". Discogs weiß von uber 300 Alben mit seiner Beteiligung, ich habe glaube gerade mal 5 oder 6, also kann ich sagen ich kenne Ihn fast nicht. Ich werde da auf jeden Fall dran bleiben, Paco, an der Gitarre warst Du einer der Besten. ![]() ![]() Paco De Lucia / Siroco / 1987 / Mercury / 830 913-1 Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 22. Jan 2025, 20:15 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:23
![]() |
#23412
erstellt: 22. Jan 2025, |
Naja, ein bisschen Meckern doch. ![]() ![]() @Paco: Von den 300 Platten sind aber wahrscheinlich ungefähr 250 reine Flamenco-Platten .. ich weiss nicht, ob Du da so glücklich wirst ![]() Edit: Es sind aber "nur" knapp 100 Alben von Paco, der Rest sind Singles und Sampler. Also korrigiere ich auf mindestens 70 Flamenco-Platten ... 👍 [Beitrag von arnaoutchot am 22. Jan 2025, 20:32 bearbeitet] |
||
crim63
Inventar |
20:51
![]() |
#23413
erstellt: 22. Jan 2025, |
Oh ja, ich habe da etwas zu euphorisch geschaut, alle brauch ich sicher nicht. Zuviel Flamenco wird dann auch eintönig. Aber wenn die Eine oder Andere den Weg noch zu mir findet........... ![]() Gruß Maik |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#23414
erstellt: 23. Jan 2025, |
Zur Abwechselung mal etwas halbwegs aktuelles: Trescher, Rebecca & Tentet - Character Pieces (Enja 9846) Ziemlich komplexe aber ruhige Musik. Sauber aufgenommen im Nürnberger BR-Studio, Manchmal kommt es vor: Nicht einer der beteiligten Musiker war mir bisher bekannt! :-) |
||
GallinaPB
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#23415
erstellt: 23. Jan 2025, |
Durch einen Tipp aus dem familiären Umfeld habe ich mich einmal mit der letzten Veröffentlichung Heart des Saxophonisten Jerome Sabbagh beschäftigt. Er hat ein eigenes Label Anolog Tone Factory ins Leben gerufen. Philosophie des Labels ist: „No computers were harmed in the making of our records.“ Die physischen Ausgaben gehen (Preise in Dollar) bei Vinyl 180 g von 40 bis 75 (bei JPC derzeit 60 €), als CD zwischen 15 und 30 sowie als Tape bei 575. Man sieht schon, wo das Label seinen Schwerpunkt setzt: Old school. Zudem soll es bei Native DSD einen HiRes.Download geben. Reinhören kann man auch bei Tidal in verfügbarer maximaler Qualität. Wer unterstützt Sabbagh am Saxophon: Joe Martin bass Al Foster drums Auf Youtube gibt es einen Clip von Al Foster, in dem er sich für die Aufnahmen von Heart warmspielt. Und schon dies hat mich begeistert. Bescheidenes Set, aber was er da rausholt... Heart ist derzeit für mich meine Referenzaufnahme in klanglicher Hinsicht. Speziell beim Abhören mit einem Magnetostaten-KH ist die Positionierung der drei Musiker extrem gut wahrnehmbar: Sax links, Bass Mitte und Drums rechts.Über meine Anlage rücken Bass und Drums enger zusammen. Musikalisch trifft das Werk auch meinen Geschmack. Und es läuft derzeit täglich bei mir. |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#23416
erstellt: 23. Jan 2025, |
Gerade eben: Kühn, Rolf - Fearless - The last Recording (MPS 0220183MS1) Ganz feine Musik! Schade, daß er davon nicht noch mehr machen kann. Die Scheibe klingt sehr angenehm. Aufgenommen in den Hansa Studios, Berlin. Der Geburtstagskalender führt mich jetzt fort vom Jazz. Denn letzte Woche hätte Damo Suzuki seinen 75zigsten gehabt. Deshalb werde ich einige Can-Scheiben in den Player stecken. |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
20:50
![]() |
#23417
erstellt: 23. Jan 2025, |
Hier gab es gestern einen Neuzugang, der mir gleich beim ersten Durchlauf die Sprache verschlagen hat: ![]() ![]() Gerry Mulligan Quartet dto. Pacific Jazz, 1952 Japan Import TOCJ-6112 Baritone Saxophone – Gerry Mulligan Bass – Bob Whitlock Drums – Chico Hamilton Trumpet – Chet Baker Dies ist eines der besten Beispiele für Westcoast Jazz überhaupt. Das Klavier wurde auch hier ausgespart, so wie es auf vielen unverwässerten Westcoast- Platten zu hören ist. Die Besetzung mit zwei der größten Spielern dieser Ära und zwei Rhytmusgranaten spricht auch ohne einen Ton schon Bände. Und was für eine Musik die vier hier spielen. Diese Scheibe ist die Definition von Westcoast Musik in persona. Man fängt gleich mit "Bernie's Tune" an, welches man auch von der "Konitz meets Mulligan" kennt. Und die folgenden Stücke schließlich sind ein wahres Statement des jazzigen Understatements und der diese Musik so prägenden Entschleunigung. Wow wow wow! Und als ob all das noch nicht genug wäre, hat mich ganz speziell der Klang der Platte wirklich aus dem Sofa gehoben. Selbstverständlich ist dies eine Monoaufnahme mit Stücken aus den Jahren 1952 und 1953, aber ihre Dynamik und ihr so unverfälschter, trockener, ja fast plastischer Sound ist ein wahres Feuerwerk. Ich kenne ja einige Produktionen aus dieser Zeit, aber die hier ist schon ganz besonders! Nämlich ganz besonders geil! Und das Cover ist unglaublich cool und in meinen Augen seiner Zeit weit voraus. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 23. Jan 2025, 20:50 bearbeitet] |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#23418
erstellt: 24. Jan 2025, |
Der Herr Mulligan ist aber auch wirklich gut! |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:23
![]() |
#23419
erstellt: 28. Jan 2025, |
Hier flogen Ende letzte Woche drei herausragende CDs aus einem Paket direkt in mein Regal: ![]() ![]() ![]() ![]() Chet Baker, Wolfgang Lackerschmid - Baker/Lackerschmid, 1980 Freddie Hubbard - Sweet Return, 1983 Sonny Rollins - Brass/Trio, 1958 Die Quintett- Session von Baker und Lackerschmid kannte ich schon und schätze sie sehr. Sie ist im gleichen Jahr und Studio aufgenommen, wie das überragende "Ballads for Two". Die Rollins war mir bisher nicht bekannt. Sie ist insofern eine interessante Platte, da der Gigant am Tenor hier einen Teil mit großem Ensemble und den anderen in seinem favorisierten Setting, dem Trio mit Bass/Drums bestreitet. Eine spannende Ergänzung in meiner Rollins- Kollektion. Aber der absolute Kracher in diesem Trio ist die Hubbard. Digital aufgenommen in den Atlantic Studios im Juni 1983 läuft der Trompeter hier zu einer gigantischen Form auf. Im Verbund mit Eddie Gomez (b), Roy Haynes (dr), Joanne Brackeen (p) und dem fantastischen Lew Tabackin an den Gebläsen zeigt Hubbard, wie packend akustischer Jazz sein kann. Diese Scheibe wächst mit jedem Hören und muss sich vor keiner seiner Blue Notes aus den 60ern verstecken. Auch eine "Outpost", sein moderner Klassiker aus 1981, ist nicht besser. Und auch klanglich ist diese frühe Digitalproduktion ein echter Killer. Ich habe selten eine derart dynamische Jazzplatte gehört, die auch sonst mit vielerlei audiophilen Attributen glänzen kann. Hinzu kommt, dass es eine Target Press ist und für mich als CD Sammler stellt das natürlich einen besonderen Höhepunkt dar. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 28. Jan 2025, 12:28 bearbeitet] |
||
vampula
Stammgast |
16:52
![]() |
#23420
erstellt: 29. Jan 2025, |
Habe gewusst das sich die Freddie Hubbard noch irgendwo auf Festplatte befinden muss. Musik und Klang (83!!)volle Zustimmung ![]() [Beitrag von vampula am 29. Jan 2025, 16:54 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
18:48
![]() |
#23421
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ich habe die Sweet Return auch noch als Target-CD, lange nicht mehr gehört, ich hole sie mal wieder her. Ich erinnere aber, dass ich sie doch schwächer als eine Outpost oder gar Hubbards Output auf Blue Note fand ... ich werde es prüfen ![]() Heute in Gedenken an den 50. Jahrestag zuerst Keith Jarrett - Köln Concert - aufgenommen 24. Januar 1975, gefolgt von dem Konzert in Bremen, aufgenommen 2. Februar 1975. Ich hatte die stille Hoffnung, dass ECM für diese bestverkaufte Solo-Jazz-Platte aller Zeiten (angeblich 4 Mio Exemplare !) doch eine Jubiläumsausgabe zumindest auf Vinyl auflegen würde, aber scheinbar ist das Veto von KJ noch stark genug, der schon die Erstpressung am liebsten eingestampft hätte. ![]() Jedem, der mit Köln etwas anfangen kann, empfehle ich gerne mal Bremen 1975 ... ein tolles unveröffentlichtes Konzert ! ![]() |
||
crim63
Inventar |
20:38
![]() |
#23422
erstellt: 29. Jan 2025, |
Hallo ! @Michael, Ich hab gleich mal geschaut, weil irgendwas mit Bremen habe ich doch auch da......... ![]() Aber nein, ich habe hier die " Keith Jarrett Solo-Concerts Bremen Lausanne ", das ist schon 1973 im März und Juli aufgenommen worden. Also nicht das von Dir angepriesene, muß ich mal das Youtube Vid. anhören. Kurz zu Mingus " Ah Um " ich hab sie mir gestern schon mal angehört weil Du so begeistert warst von der 75 AE von Atlantic Records und dessen SACD- Ausgabe. Habe nämlich überlegt ob ich mir die Vinyl dazu kaufe, aber ich bin doch nicht so sehr Fan, das ich rund 90€ für das Hörvergnügen ausgeben möchte. Mir reicht da die Box mit 10 Mingus Scheiben. ![]() ![]() Gruß Maik [Beitrag von crim63 am 29. Jan 2025, 21:10 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:48
![]() |
#23423
erstellt: 30. Jan 2025, |
Hallo Maik, da hast Du aber leider die falsche Platte gehört. ![]() ![]() |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#23424
erstellt: 30. Jan 2025, |
Verflixt! Ich werde alt. :-) |
||
Sal
Inventar |
11:00
![]() |
#23425
erstellt: 30. Jan 2025, |
Zu dem unveröffentlichten Bremen Konzert von 1975 sei angemerkt, dass es vom Radio Bremen ausgetrahlt wurde, daher sind die Bootllegs in guter Qualität. Auch die erst 2015 (?) veröffentlichte „Hamburg 72“ ist solch eine Radio/Fernsehaufnahme. Die Zugabe „Treasure Island“ ist pure minimalistische Schönheit. Zu erwähnen sei noch, dass die Geschichte des Köln Concerts in die Kinos kommt: ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
17:21
![]() |
#23426
erstellt: 30. Jan 2025, |
Habe mir gerade die Freddie Hubbard - Sweet Return aufgelegt. Ja, das ist eine feine Platte, vor allem klanglich, aber auch inhaltlich durchaus ansprechend, von Standards wie Misty über süffigen Calypso zu rhythmisch komplexen Kompositionen wie Heidi-B. 👍 Allerdings kann sie aus meiner Sicht den Hubbard der 1960er bei Blue Note nicht wirklich von Sockel stossen. Ich habe ihn in den 1980ern auch mal live gesehen auf dem Jazz-Ost-West in Nürnberg, leider nahmen dann in den 1980ern seine Lippenprobleme stark zu, er konnte mW am Schluss gar nicht mehr Trompete spielen, nur noch das leichter anzublasende Flügelhorn. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 464 465 466 467 468 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.480