Stereo Stufenpoti mit sehr gutem Gleichlauf, +/- 12 Schaltstufen.Starhilfe für Elektroniklaien :)

+A -A
Autor
Beitrag
M.bo
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Sep 2013, 20:02
Guten Abend

ich möchte gerne ein Stereo-Stufenpoti mit ca. 12 Schaltschritten bauen.

Das ganze soll auf maximal mögliche Kanalgleichheit ausgelegt werden.

Das "Gerät" soll per Hand, also möglichst ohne Fernbedienung oder anderem "Schnickschnack" funktionieren.



Das Stufenpoti soll die Lautstärke von 2 Aktivlautsprechern regeln.

Das Gerät soll symetrische Signale weiterleiten:

Klinke L/R (symetrisches Eingangssignal) => Stufenpoti => XLR Out => ENDE

(teilweise werden auch unsymetrische Signale benutzt, funktioniert das auch, oder müsste man dann noch etwas beim Löten beachten???)





Eins vorweg, ich bin ein Elektronik Laie!

Kann mir hier jemand behilflich sein mein Vorhaben zu verwirklichen?!

Ist eine Kanalgleichheit von +/- 0.2 db realistisch und Vor Allem OHNE MESSEQUIPMENT machbar?




Bis Jetzt weiß ich nur so viel:

Man benötigt wohl eine Art Drehregler als Umschalter, der ggf. 12 Rasterstufen hätte. An diese Stufen lötet man entsprechend ansteigende Widerstände, die wohl das Signal, also die Lautstärke abdämpfen....

-Habt ihr einen Tipp, welcher Drehschalter "hochwertig" genug ist und so um die 12 Schaltstellungen hat?

-Wo kauft man am besten welche Widerstände, damit eine maximale Kanalgleichheit erreicht werden kann?

-wie hoch muss der Wert der einzelnen Widerstände sein?





Bitte helft mir
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2013, 18:47

M.bo (Beitrag #1) schrieb:
Das Stufenpoti soll die Lautstärke von 2 Aktivlautsprechern regeln.

Das Gerät soll symetrische Signale weiterleiten:

Klinke L/R (symetrisches Eingangssignal) => Stufenpoti => XLR Out => ENDE

(teilweise werden auch unsymetrische Signale benutzt, funktioniert das auch, oder müsste man dann noch etwas beim Löten beachten???)

Müßte so oder so gehen, wenn ich mal von der üblichen Adapterbelegung ausgehe.

Du brauchst insgesamt für 2 symmetrische Kanäle einen 4fach-Schalter (mit 12 Stufen schimpft sich sowas dann "4P12T"). Pro Kanal zweimal aufbauen, unten zusammenklemmen, oben einmal "hot" und einmal "cold" anklemmen. Deine Widerstandsleiter läuft quasi einmal runter (bis dahin, wo unsymmetrisch die Masse wäre) und dann wieder hoch.

Tu das Teil in ein Metallgehäuse, verbunden mit dem "shield". Drinnen symmetrisch verkabeln. Beim unsymmetrischen Betrieb verhindert dann das Gehäuse Brummeinstreuungen.

M.bo (Beitrag #1) schrieb:
Ist eine Kanalgleichheit von +/- 0.2 db realistisch und Vor Allem OHNE MESSEQUIPMENT machbar?

Lässig, würde ich sagen. Bedrahtete 1%-Metallfilmwiderstände gibt es heute in der Preislage Appel + Ei (die blauen Yageos vom großen R tun's völlig), und wenn man alle Exemplare eines Wertes aus einer Charge verbaut, ist die Streuung i.d.R. noch deutlich geringer. Auch die Belastbarkeit der üblichen 1/4W-Typen ist mehr als ausreichend.

M.bo (Beitrag #1) schrieb:
-wie hoch muss der Wert der einzelnen Widerstände sein?

Wenn du mal nach "stepped attenuator calculator" suchst, findest du einige Rechner, z.B. diesen. Dabei wird dir dann schon mal auffallen, daß noch einige Zielvorgaben fehlen.

Als Gesamtwiderstand würde ich erst einmal zu 10 kOhm tendieren (10000 eingeben) - das ergibt einen maximal möglichen Ausgangswiderstand von 2,5 kOhm, was noch klein genug gegen die i.d.R. anzutreffenden 10 kOhm bei symmetrischen Eingängen ist und noch nicht zu Problemen mit Höhenabfall durch die Eingangskapazität führen sollte; gleichzeitig wird der Soundkartenausgang schlimmstenfalls mit 5 kOhm belastet.
Dann fehlt noch der Regelbereich. Du müßtest du wissen, ob dir z.B. 40 dB auch reichen oder ob es wirklich 60, 65 oder 75 dB sein müssen. Dementsprechend variieren nämlich auch die Lautstärkeunterschieden zwischen den Stufen, und mehr als 3 dB pro Schritt hätte ich persönlich eher ungern.
Es gibt noch die Möglichkeit, eine etwas andere Kennlinie zu wählen, die oben feiner und untenrum dafür gröber auflöst - so ticken z.B. Potis in Mischpulten, auch die Lautstärkesteller zeitgenössischer Windows-Versionen sind so gemacht.

Dann bekommst du eine Latte von Widerstandswerten, die nach Verfügbarkeit zu runden sind. Das wird hier wohl auf die E12- oder die E24-Reihe hinauslaufen.
-3dB
Stammgast
#3 erstellt: 13. Sep 2013, 11:17
Hallo,
bei ebay.com unter "step(ped) attenuator" suchen.
Gruß Wilhelm
M.bo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Sep 2013, 12:37
Hallo,

danke Leute und Vor Allem Danke an dich, audiophilantroph, für deine kompetente Antwort.


Ich hab mir das Ganze nun schon ein paar Tage durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass mir das Alles doch sehr kompliziert erscheint und meine Fähigkeiten übersteigt.

Ich tendiere nun immermehr dazu mir ein RME Fireface UC zuzulegen, ich denke damit bin ich besser bedient.

Wobei, ganz sicher bin ich mir allerdings noch nicht.

Viele Grüße
jehe
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2013, 12:45
also das interessiert mich jetzt, wie kommst man denn von einem Stereostufenpoti auf ein RME Fireface UC ?

das ist ein USB Audiointerface und hat so rein garnichts mit dem von dir beschriebenen Anwendungswunsch zutun...


[Beitrag von jehe am 13. Sep 2013, 14:41 bearbeitet]
M.bo
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Sep 2013, 14:49
naja wie anfangs gesagt, möchte ich EIGENTLICH "nur" eine Möglichkeit meine Studiolautsprecher in der Lautstärke zu regeln.


Allerdings musste ich nach einigen Recherchen erfahren, dass dieses Vorhaben wohl doch garnicht mal soooo einfach und ohne Komplikationen funktioniert.
Ein Problem was mich nervt, und ich lass es jetzt auch mal dahingestellt sein, ob ich es in jedem Fall hören und erkennen würde, ist, dass das Gerät das ich derzeit für den von mir gewünschten Zweck benutze, nicht unbedingt mit einer guten Kanalgleichheit auftrumpfen kann (SM Nanopatch).

Daher wollte ich eine Lösung finden und habe gesucht.........lange rede kurzer Sinn:

Alle Lautstärkepotis aus dem Studiobereich, die ein symetrisches Signal weiterleiten können, sind entweder für einen reinen Lautstärkesteller überteuert (Spl 2 Control/...) oder haben Funktionen die ich nicht benötige, oder sind von ihren potis her auch nicht besser als das Nanopatch .



Dann las ich, dass man mit einem stepped attenuator oder Stufenoti wohl so ziemlich das Optimum an Kanalgleichheit rausholen kann.

=> Allerdings übersteigt das dann auch wieder meine derzeitigen Fähigkeiten und bevor ich im Zweifelsfall ein paar hundert € für irgendwelche Schalterchen mit x ebenen bezahle, kann ich mir auch gleich ein Fireface kaufen; das kann alles was ich brauch und noch viel mehr


naja mal sehen.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo-Potis und Gleichlauf
Dominique am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  6 Beiträge
Lineares Stufenpoti zu Logarithmisch?
Bugs-Bunny am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.03.2017  –  5 Beiträge
6-fach Poti (analog) - Gleichlauf verbessern
wiesonich am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  9 Beiträge
Verstärker für 12"-Subwoofer (NX1000D)
Wadenbeisser am 20.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.07.2020  –  19 Beiträge
USB-Soundkarte mit gutem EQ
hermes am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  8 Beiträge
Aktivfilter mit variabler Grenzfrequenz
fabian16 am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  136 Beiträge
Chipverstärker mit möglichst gutem Klang
BobJ am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  6 Beiträge
Suche: Bausatz/plan für 30Watt Stereo-Endstufe
Kuddeldu am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  6 Beiträge
Mischpult DIY
Stampede am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  47 Beiträge
220/12 Volt
rasti am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.157 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAndiHH51
  • Gesamtzahl an Themen1.557.574
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.682.115

Hersteller in diesem Thread Widget schließen