HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Erfahrung - Sure Electronics IRS2092 | |
|
Erfahrung - Sure Electronics IRS2092+A -A |
||||
Autor |
| |||
Piljack
Stammgast |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Hallo, ich möchte kurz mein aktuelles Verstärkerprojekt auf Basis des IRS2092 vorstellen. Entschieden habe ich mich für ein Modul von Sure Eletronics, da ich bereits einige Module der Herstellers verbaut und gute Erfahrungen damit gemacht habe. Zum Einsatz kommt dieses Board: ![]() Als Stromquelle habe ich mich für das Hypex SMPS400A400 entschieden, da es eine exakte Ausgangsspannung von 2 x 64V bei 600 Watt Peak liefert. Die Hypex Module sind keine Unbekannten und es ist kein Geheimnis, dass sie eine sehr gute Qualität zu moderatem Preis liefern, was ich absolut bestätigen kann. Wie bei den meisten Sureboards basiert auch dieses auf einem optimierten Standard Layoutdesign. Die Sure Entwickler haben auch bei diesem Board ganze Arbeit geleistet. Ein Hörtest mit dem L15D und den SymAsyms endete damit, dass sich deren Besitzer umgehend ebenfalls den Sure IRS und.das Hypex Netzteil zugelegt hat. Die Kombi werkelt nun seit mehreren Wochen in einem vorläufigen Gehäuse, und macht einen ausgezeichneten Job. Als Vorstufe kommt der Octave HP300 MkII zum Einsatz, als DAC der M2Tech Young. Die Logitech Squeezebox Touch liefert die Musik in Form von FLAC's vom Synology Server. Ich bin momentan schwer beeindruckt, soviel im Voraus. Während ich diese Zeilen schreibe, lausche ich Pink Floyd, und mir bleibt immer wieder die Spucke weg. Der Bass ist derart präzise, abgrundtief und punchig, einfach extrem schnell, das hat Klasse! Was dabei auffällt ist, das sich der Tieftöner auch bei heftigsten Pegeln kaum bewegt, sprich, er schwingt extrem schnell wieder ein, was für eine gute Kontrolle durch die Endstufe spricht. Sowas kenne ich bisher nur von meiner ML. Die Mitten, Stimmen und Raumabbildung, alles auf sehr hohem Niveau. Die Höhen flirren durch den Raum, die Bühne ist je nach Stück extrem weit und tief, wie z.B. bei Maurice Ravels "Daphnis et Chloé", abgemischt vom Plasma Hochtöner Pionier Otto Braun, oder auch beengt und familiär, so dass man sich imaginär in den kleinen, rauchigen Jazzclub hineinversetzt fühlt, wenn man z.B. "Jazz the Pawnshop" hört. ![]() ![]() Ich bin jetzt am schauen, wo ich eine wertige Dauerbehausung für den Amp herbekomme, die auch eine ansprechende Optik hat... es soll ja zum Klang passen... ![]() Viele Grüße Pille [Beitrag von Piljack am 05. Jun 2015, 12:29 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
12:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Das Gehört eigentlich in ein abgeschirmtes Gehäuse ![]() |
||||
|
||||
Soundscape9255
Inventar |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Ein Schuhkarton? ![]() |
||||
Piljack
Stammgast |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Wie gesagt, vorläufig. Ganz nackt wollt ich ihn dann doch nicht hinstellen... ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Man könnte das "Gehäuse" auch mit Blech auskleiden. Es müssen auch Luftlöcher an die Seite oder unten damit auch kalte Luft nach strömen kann. |
||||
Piljack
Stammgast |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2015, |||
Ein Drahtnetz drumrum würde rein theoretisch auch schon reichen. Ich tendiere aber eher nach einem schicken Gehäuse mit gescheitem Netzschalter und evtl. einen Kippschalter umd den Amp in den gebrückten Modus zu schalten. |
||||
jehe
Inventar |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2015, |||
mit anderen Worten, dein Verstärker klingt ![]() |
||||
Piljack
Stammgast |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2015, |||
Viel besser hätte ich's auch nicht ausdrücken können... ![]() ![]() |
||||
Hoky
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2015, |||
Hallo Pille Mich würde Interessieren ob dein Verstärker einen EIN oder Ausschalt-Plop hat. Und wie schaut es den mit Nebengeräuschen aus. Ich nehme mal stark an, dass du von diesem Verstärker nicht so überzeugt wirst, wenn das Teil Rauschen, Piepen, summen/Brummen oder sonst was für Töne an die Lautsprecher weitergeben würde. MFG |
||||
Piljack
Stammgast |
11:44
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2015, |||
Hi Hoky, ich schalte den Verstärker noch durch Steckerziehen ein und aus. Dabei hört man, wenn man das Ohr am Lautsprecher hat, ein leichtes zischeln. Hört sich an wie Kondensatoren die geladen werden. Das Geräusch ist allerdings nach einer Sekunde wieder weg. Ansonsten gibt es ein permanentes, lautstärkeunabhängiges Grundrauschen, das ich allerdings ebenfalls nur höre, wenn ich das Ohr direkt an der Box bin. Bei einem Meter Abstand hört man davon nichts mehr... Grüße Pille |
||||
Hoky
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#11
erstellt: 22. Sep 2015, |||
Hallo Pille Danke für deine Rückmeldung. Ich hätte eigentlich gerne was komplett ohne Nebengehäuse, solange es tatsächlich nur Rauschen ist.... Na ja dafür ist der Sure ja auch relativ günstig, leider kann man das von der Spannungsversorgung ja nicht unbedingt sagen. Bist du mit deinem Gehäuse schon weitergekommen? |
||||
Piljack
Stammgast |
15:48
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2015, |||
Sorry für die späte Rückmeldung, ich schau nicht so oft hier rein. Der Amp spielt noch im Karton, bin noch nicht dazu gekommen, ein Gehäuse zu bauen. Das Ganze in ein gescheites gehäuse zu verfrachten rentiert sich aber definitiv, der Amp ist einfach zu gut, um sein dasein in einer Schuhschachtel zu fristen... |
||||
eizbaer
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2016, |||
Hallo Pille, Schöne Kombi ![]() Denke selber über eine vollaktive Kette mit miniDSP und Kombi aus Hypex und Sure (mal schauen wie viele Kanäle es da sein sollen, aber die Hypex skalieren ja prima hoch). An verschiedenen Stellen im Netz liest man immer mal wieder, dass der 40er gain von den sure modulen für den Heimanwender eigentlich zu hoch ist. Hast Du da irgendwelche Änderungen vorgenommen? Es gibt da einen Beitrag wo R7 (wo auch immer der ist ^^) angepasst wird um den gain zu halbieren. Beste Grüße |
||||
Piljack
Stammgast |
17:32
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2016, |||
Hallo Eisbär, die Module laufen out of the box. Keine Ahnung warum man da irgendwas dran rumspielen sollte. Evtl. ist das wieder so ne Lemminge- Forengeschichte, jemand erzählt was, andere tratschens weiter. Die Kombi läuft bei mir seit knapp einem dreiviertel Jahr problemlos und ist täglich in Betrieb. Vom Klang und der Kontrolle des Amps bin ich immer noch völligst überzeugt. Mittlerweile haben sich auch ein paar Kollegen die Kombi angeschafft und sind ebenfalls schwer begeistert, ohne jedliche Modifikation... Hoffe geholfen zu haben... ![]() Viele Grüße Pille |
||||
eizbaer
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2016, |||
Klasse, auf genau die Antwort hatte ich gehofft, vielen Dank! Ich war auch eher verwirrt von den Aussagen - wieso sollte Sure da ein Modul bauen, das sich nicht out of the box vernünftig einsetzen lässt? Persönliche Erfahrungen helfen da dann doch eher weiter ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
21:40
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2016, |||
Achso, ich hätte jetzt eher auf das Thema Sicherheit gesetzt, aber da hat wohl jeder andere Prios. |
||||
Piljack
Stammgast |
15:01
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2016, |||
Das eine schließt das andere nicht aus, aber manche denken scheinbar nur in schwarz und weiß... |
||||
icebreaker82
Ist häufiger hier |
03:28
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2016, |||
Und immer noch von deiner Kombi überzeugt? Hat einer deiner Kollegen auch mal damit vlt eine Mehrkalendstufe gebaut? |
||||
Piljack
Stammgast |
16:32
![]() |
#19
erstellt: 27. Jan 2016, |||
Seit meinem Beitrag von 16. Januar hatt sich nichts geändert, bin immer wieder aufs Neue beeindruckt von dem Teil... ![]() Zum IRS im Mehrkanalbetrieb habe ich keine Erfahrung. Ein Kollege hat das 6 Kanal Tripath Board im Einsatz und lässt nichts drauf kommen. Gehört hab ich es allerdings noch nicht... [Beitrag von Piljack am 28. Jan 2016, 14:22 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
tda7492 SURE ELECTRONICS - CE Zulasdung? Magnat^^ am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 14 Beiträge |
irs2092 fbu am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 44 Beiträge |
Erfahrungen Sure-Electronics Class-D Amplifier Boards reallui am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 26 Beiträge |
TAS5630 Amplifier Board von "SURE electronics" Joker10367 am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 2 Beiträge |
Sure Electronics Class D Amplifier: Wahre Leistungen thetommes am 21.05.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2017 – 26 Beiträge |
1x Hypex SMPS an 3x sure IRS2092 125 ? janakis am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 4 Beiträge |
Sure Akku-Erweiterung Spreader26 am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 16.04.2019 – 5 Beiträge |
sure dsp brummt spaceman-b am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 9 Beiträge |
L15D - Power IRS2092 von LJM Kurt_Brinkhoff am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2017 – 12 Beiträge |
Tipps: DAMP TRIPATH oder IRS2092 Planargraph am 15.06.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.604