HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Symm. 15V Netzteil mit verschiedenen Zusatzspannun... | |
|
Symm. 15V Netzteil mit verschiedenen Zusatzspannungen+A -A |
||
Autor |
| |
animal01
Neuling |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2016, |
Hallo erstmal, Ich plane gerade ein kleines Aktivmodul mit kleinem SigmaDSP, SRC-Receiver und DAC für meine Lautsprecher. Nun stehe vor dem Problem einen Haufen Spannungen zu benötigen. +1.2V, +1.8V, +3.3V, +5V, +15V, -15V Nun war ich schon auf der Suche nach einem Trafo mit 2x 12-15V und 1x 4-5V, konnte aber nichts finden. Hat da jemand von euch vielleicht einen heißen Tip? wenn ich einfach nur zusätzlich eine +5V Spannung bräuchte, dann würde ich die ja einfach beim +15V Teil abgreifen, aber so erscheint mir das etwas zu viel, oder was meint ihr? Das würde dann aber ungefähr so aussehen: ![]() ![]() Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wäre das sehr nett. Vielen Dank im voraus. animal01 |
||
P@Freak
Inventar |
02:04
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2016, |
Nimm blos einen extra Trafo wenn das auch irgend wann mal zuverlässig spielen soll ... muss`te eventuell auch noch Digital und Analog von der Spannungsversorgung + Massen trennen ?!? ![]() [Beitrag von P@Freak am 22. Jul 2016, 02:06 bearbeitet] |
||
|
||
animal01
Neuling |
07:34
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2016, |
Ja, das habe ich mir leider eh schon gedacht. Aber Trafos wickeln zu lassen scheint ja auch gar nicht so teuer zu sein. Um die 50-60 Euro. Etwas fertiges werde ich wohl nicht bekommen. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wieviel man als Trafoleistung als Sicherheitsreserve obendrauf gibt? Die 15V ziehen z.B. um die 500mA und die 5V Leitung z.B. ca. 100mA. Gibt es da irgendeinen Multiplikationsfaktor, damit man auf der sicheren Seite ist? Ja, die analogen und digitalen Leitungen zu trennen wäre dann vielleicht auch nicht blöd, aber die Massen bleiben definitiv zusammen. animal01 [Beitrag von animal01 am 22. Jul 2016, 07:49 bearbeitet] |
||
jehe
Inventar |
09:48
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2016, |
da brauchst du nichts wickeln lassen, ![]() |
||
ESELman
Stammgast |
14:55
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2016, |
Hi, ich würde ein 12V Schaltnetzteil vorschlagen ... z.B. als günstige externe Wandwarze und die nötigen Spannungen über kleine dc-dc-Wandler plus Nachreglern holen. Die Wandler gibts in allen möglichen Leistungsklassen ab unter 1W mit single und dualen Ausgangsspannungen und die Regler mit fest eingestellten Werten. DerESELman |
||
animal01
Neuling |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2016, |
An sowas hab ich auch schon gedacht und wäre soooo praktisch, nur leider ein Haken. Das soll ja ein digitales Aktivmodul werden. da kommt ja noch das Netzteil für die Endstufe (36V o. 50V) dazu. OK, wahrscheinlich fehlen einfach Informationen. :-) Geplant ist ein Aktivmodul mit folgenden Features: -analog Eingang -analog Through -AES/EBU Input -AES/EBU Through -miniPCI Steckplatz für Audionetzwerk (AVB bzw. AES 67) AD Wandler PCM4222 SRC4293 für AES/EBU & Audionetzwerk ADAU1452 Sigma DSP 4 Kanal DA-Wandler mit integrierter Lautstärkeregelung. 2 Kanal Endstufe mit TPA3251/55 Class D Endstufe auf extra Platine, da nur zweiseitiges Layout, mono schaltbar. Die zwei weiteren Line Ausgänge können für einen 3. Kanal + Sub oder auch nur Sub benutzt werden. Das ganze soll dann nachher über eine RF Fernbedienung gesteuert werden. Wie man schon sieht ein Haufen Arbeit. Aber ich probiere es einfach mal. animal01 |
||
MosFetPapa
Stammgast |
04:02
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2016, |
Hi, nimm für die Endstufen einen Ringkerntrafo und wickel die Hilfsspannungen selber auf. Hab ich selber auch schon gemacht, ist problemlos von Hand nachträglich machbar. Du mußt dich nur zu Anfang an die Windungszahl ranarbeiten. Probewicklung mit 10...20 Windungen aufbringen, Spannung messen und den Faktor für Spannung je Windung ausrechnen. Und damit dann Deinen tatsächlichen Bedarf ausrechnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Masseanschluß bei symm. Netzteil? Mimamau am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Netzteil-mit verschiedenen spanungen HelixFreak am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 4 Beiträge |
Statt 15V netzteil 12V Bleiakku just_suxx am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 4 Beiträge |
Hilfe Lineares Netzteil mit verschiedenen Spannungen bauen! mcgreg66 am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 72 Beiträge |
Stereopoti für symm. Signal blubbermensch am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 7 Beiträge |
Symm. Endstufe, Phasenreserve Stampede am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 67 Beiträge |
Fehlersuche symm. Spannungsversorgung Deeepy am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 9 Beiträge |
OPV für symm. Ausgang mariobu am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Schaltung für symm / asymm Eingang Stampede am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 4 Beiträge |
DI-Box mit Optokoppler +wandlung symm.->unsymm. Schmids-Gau am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634