HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Einschaltverzögerung für LEDs | |
|
Einschaltverzögerung für LEDs+A -A |
||
Autor |
| |
paboxer
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Nov 2004, 18:51 | |
Hi, kann mir jemand sagen wie man eine Einschaltverzögerung für LEDs bastelt ? haben glaube ich...12V; sollen praktisch nacheinander alle angehen wie so eine kettenreaktion. müsste doch mit nen paar relais, kondensator und nem widerstand zu machen sein oder ? aber wie genau ? danke für die hilfe. |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2004, 05:28 | |
Es gibt ein IC,das arbeitet als Lauflicht für 10LED, wenn man es mit Takt/Zählpuls ansteuert. Es heißt 4017 und ist aus der CMOS-Familie, z.B. HEF4017 oder CD4017. Der Takt kommt von einem NE555 TimerIC,geschaltet als 1 sek Pulsgenerator. Wenn das LL einmal durchgelaufen ist,muß man es stoppen,d.h. wenn die 10.LED an ist,wird der Takt unterbrochen/gestoppt. Hab es fertig als Bausatz,nur läuft es dauernd durch. Müßte es umbauen/erweitern. bukongahelas |
||
|
||
paboxer
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Nov 2004, 17:02 | |
danke für die antwort ! hilft mir schon mal sehr weiter, wie könnte man den takt denn bei der 10. LED stoppen ? also konkret ? |
||
zucker
Inventar |
#4 erstellt: 24. Nov 2004, 19:47 | |
Hallo, ich hab heute schon nach einem Plan gekramt, er ist weg. Das einzige was vorhanden ist, ist ein Layout. Der 4017 wird von einem 4047 getaktet (einstellbar) und von einem 4013 gestoppt, erregt oder zurückgesetzt, bzw umgeladen. Die Ausgänge des 4017 gehen auf BC`s, diese wiederum auf die LED`s. Das Ding ist ein Lauflichtgenerator, der mit einem externen Lastteil (Triac) verbunden ist. Wenn Du das möchtest, stell ich es ein. Eine weiterreichende Sache ist hier: Plan zum Lauflicht Plan zur LO und Lastteil Die Umschaltplatine wird mittels Flachbandkabel in die Buchsen der Last- und Filterplatine eingeschleift. Dafür sind auch noch Layouts vorhanden. |
||
paboxer
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Nov 2004, 20:34 | |
hm, klingt ja recht interessant das ganze, ist allerdings auch ziemlich kompliziert wie ich das sehe. gibt es da nicht eine etwas unkompliziertere möglcihkeit so eine lauflicht geschichte zu erstellen ? schließlich ist bei der vogeschlagenen sache ja auch ziemlihc viel perepherie bei...konsatoren u. s. w. das muss auch einfacher gehen oder ? das ganze soll übrigens in einem pc platz finden, schon klar, hat nix wiklich mit hifi zu tun. aber ich dachte da hier ja einige elektronik cracks sind, wäre das ok. also bitte verzeiht mir das dies etwas ot ist. thx. [Beitrag von paboxer am 24. Nov 2004, 20:36 bearbeitet] |
||
zucker
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2004, 20:44 | |
Na ohne Bauteile geht es nicht. Hier ist das Layout für die reine Lauflichtsteuerung, wie zuerst geschrieben, ohne Plan. Vielleicht hilft es Dir. Layout S = Stop G = loslaufen R = reset Poti ist für die Taktgeschwindigkeit Spannung 12V gegen Masse |
||
bukongahelas
Inventar |
#7 erstellt: 25. Nov 2004, 02:27 | |
"Mein" LL ist ein fertiger Bausatz,hab noch einen mit allen Teilen,war für einen Workshop "Elektronik- Grundlagen":Einfach zusammenlöten. Nur 2 IC: NE555 und 4017. Einige Led,R und C. Nachteil:Es läuft immer durch. Die 10.led müßte den Takt des NE555 stoppen. Vielleicht kann man das nur mit einem Stück "Draht" und einem R erreichen.Dazu müßte ich die Schaltung allerdings selbst nochmal aufbauen und dann experimentieren.Der NE555 hat Takt-Start-Stop Möglichkeiten,wenn man bestimmte Pins mit + oder Masse (-) verbindet.Den "Reset"=neuer Durchlauf bewirken wir durch Ab- und Einschalten der +12 Volt. bukongahelas |
||
paboxer
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Nov 2004, 13:30 | |
@ zucker, nee, ist schon klar, bloß zugeben musst du: für sone "billige" lauflicht sache ist das komplizierter, als man vielleicht erstmal annimmt. meine aussage auch deswegen, weil mir ein freund erzählt hatte er hätte das mal mit nem elektronikbaukasten gemacht und da wäre KEIN ic beigewesen, kann ich mir auch beim besten willen nicht vorstellen... naja, vielen dank leute! hat mir sehr geholfen, werde dann evtl mal was dazu posten wenns dann fertig ist/überhaupt gebaut wird. danke für eure bemühungen ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einschaltverzögerung 11Mixer11 am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 6 Beiträge |
Einschaltverzögerung FloK am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 8 Beiträge |
Suche Einschaltverzögerung für 12V Carhifiamp Harrycane am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 6 Beiträge |
Einschaltverzögerung - Diskret aufgebaut Ste_Pa am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 12 Beiträge |
Einschaltverzögerung modifizieren -Matthias- am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 18 Beiträge |
Einschaltverzögerung BlackMagic am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 2 Beiträge |
Einschaltverzögerung... pioneerfan am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 5 Beiträge |
Einschaltverzögerung für Vorverstärker Lotion am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 6 Beiträge |
Einschaltverzögerung 12V Verstärker kaufen alexderk am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 13 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung einer Einschaltverzögerung Nightchild am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 63 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.734